6 Klein Salitzer Milchschäferei, Klein Salitz, Dorfstraße 4a,

Ähnliche Dokumente
1.Schaalsee-Region. 2. Klützer Winkel

Folgende 30 Bio-Höfe nehmen an der 5. BIO-Landpartie 2012 mit besonderen Aktionen und Angeboten teil:

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Ihr Rainer Kress Hoteldirektor

Ausflugsziele. Pakete und Preise. Paket 1: Landhaus Panker SATENJENDORFER ESELKUTSCHE

Unsere Hofkäse aus Mecklenburg-Vorpommern

Regional einkaufen und genießen!

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Biohof Bursch: Erleben, schmecken und wohlfühlen

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Entenpfuhl Solingen. Telefon: Öffnungszeiten Mo-Fr: Uhr Sa: Uhr. -q. de

Produktion Rohstoffe max. Menge Endprodukt Weiterverarbeitung = >

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Bio und regionale Kompetenz Vielfalt in der Natur mehr Vielfalt an regionalen Produkten

Alter: 6-12 Jahre, mindestens 5 Teilnehmende pro Termin (nachmittags mind. 3), maximal 15.

Sonntag, 15. April. TAG der offenen Gärtnereien

Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013

Ministerpräsident Sellering geht auf Sommertour

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Essen und Trinken. Was der Bauer gerne isst, schmeckt auch dem Tourist. Tasse Kaffee mit. Kuchen vom Blech 4,95

S P E I S E K A R T E

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

Biotradition seit 1986

Rainer Kress Hoteldirektor

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Rainer Kress Hoteldirektor

Mit frischen Produkten aus der Region.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Herbst 2017

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Gläserne Molkerei GmbH. Bio-Landwirtschaft eine Perspektive für den ländlichen Raum Universität Rostock,

Tagen und Lernen am Wintringer Hof

Programm am Samstag

Getränke & Frühstück

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

REIN INS VERGNÜGEN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989

Rückblick OPEN BAUERNHOF in Österreich 2017

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Unsere Spezialitäten Polenta Teller. Polenta mit Schweinerippchen aus dem Ofen mit gemischten Pilzen 12,50

LANDGASTHOF & APARTMENTS. Veranstaltungsmappe

HOCHTAUNUSKREIS DER KREISAUSSCHUSS

Schule und Landwirtschaft:

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Sehr verehrter Gast. Ihre Familie Winkler und Mitarbeiter

bettis Friedrich-Vorwerk-Str Tostedt Tel WhatsApp

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Für Ihre Familienfeier, Ihren Vereins- oder Gruppenanlass

Plexx. Restaurant & Cafe. vegetarisch I vegan I bio. Restaurant und Cafe Plexx, Kreuzgasse 5, Weilheim Obb., Tel.

Thema 1: Die Kartoffel

Liebe Gäste. herzlich willkommen in unserem Limes-Café. Wir bieten Ihnen hoch- und vollwertige Ware an.

Nachhaltig einkaufen in Beelen & Umgebung

Sonntag, 18. September :00 bis 18:00 Uhr. 14. Kelter-Tour. Foto: Kamera-Klub-Kronberg. zwischen Main und Taunus

Schlattgut Spezialitäten

QUERFELDEIN UNSERE VERANSTALTUNGEN. Bio-Hof seit 1989

Tag der guten Lebensmittel

... mit allen Sinnen.

Bio SoLaWi Auf dem Acker Eine Initiative stellt sich vor

CAFÉ FÜR DIE SEELE. Picknickkorb für den Strand

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Speisenkarte. Herzlich Willkommen in der Spielmannsau, im schönen Trettachtal. Aus unserem Suppentopf: Salate:

Kreatives Kochen...mit allen Sinnen

Lieber Gast, schön, dass Sie heute im Cafe Condi unser Gast sind. Wir laden Sie ein, die Landschaft Mecklenburg- Vorpommerns zu schmecken.

Juli Neue Dorfmitte Lötzbeuren. Kulturgarten Bauerngarten Spielgarten

Für unsere logistische Planung benötigen wir Ihre möglichst konkrete Gästeanzahl bis zu 14 Tage VOR Reiseantritt.

Tagungspauschalen 2016

BAUERNMARKT. Atzbacher Markttage Jeden 3. Samstag im Monat von Uhr im Bauhof in Atzbach beim Sport-/Spielplatz Weigensamerstrasse

Herzlich willkommen auf dem Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn!

Schön, dass Sie bei uns sind!

F r ü h s t ü c k e n i m K n o p f!

T R I N K E N K A F F E E & T E E. Cappuccino 3 Espresso klein 2,5 Espresso groß 3,5 Verlängerter 2,5 Kakao 3 Kräuter Tee oder Schwarz 2,5

Der Genzyme Dialyse-Kompass. Essen mit PEP: PEP-Regeln kurz gefasst

Speise karte. Selbstbedienung

Angebote für Gruppen, Vereine und andere Gemeinschaften Jausenstation Klütinger Alm Niederklütingen Breckerfeld

Mehr Bio und Regional im Seniorenheim. Wie geht das?

Assoziationen zu Geflügelfleisch

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

Kaffee 9, klein Kaffee 9, groß 1,30 1,60. Espresso 9 1,40. Latte Macchiato 9 Latte Macchiato Karamel 1,2,9 2,30 2,90

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Lebendige Viefalt für den guten Geschmack

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

Unsere Salate der Saison

Kapitelwirt. Gasthof seit Liebe Gäste, wir dürfen Sie in unserem traditionelle Gasthof recht herzlich begrüßen.

Speisekarte. in der. VfR Speisegaststätte. Grünstadt

Bewerbung Spitzenadresse für Bio

drei Scheiben von unserem Hausbrot, serviert mit leckerer Thymian-Limetten Butter

Transkript:

1 Gut Gallin, 19258 Gallin, Hauptstr. 1, www.gutgallin.de, Ansprechpartner: Jens Rasim, Tel.: 038842 21739, Aktionen: 10:30 Uhr Flurbegehung mit Tierschau im rustikalen Hänger, Musik zwischendurch, BungeeRun vom Kreissportbund (Hüpfburg-ähnlich), Gebackenes Schwein und Wildschwein Bratwurst Fassbier von der Störtebeker Brauerei Stralsund, Quiz für Kinder, Fanfarenzug, Live-Musik. 2 LWB Hanno Offen, 19258 Nostorf; Wirtschaftsstr.38, Ansprechpartner: Hanno Offen, Tel.: 0173 8448683, Aktionen: Rundfahrt mit dem Schweinetaxi durch die Schweine-Freilandhaltung, Besichtigung der Ferkelaufzucht um 11:00, 13:00, 14:30 und um 16:00 Uhr, Grillwurst vom Freilandschwein, Brötchen belegt mit hofeigener Wurst, Kaffee und Kuchen, Wurstverkauf, Verkauf von Offen s Termin-Schweinen (1/4 Schwein,(Küchenfertig zerlegt zu einem bestimmten Termin) 3 Schaalseefischerei, 19246 Zarrenthin, Amtsstr.41, www.schaalseefischerei.de, Ansprechpartnerin: Diana Rehbohm, Tel.: 038851 25354, Aktionen: Erklärungen zum Angebot der im Schaalsee durch nachhaltige Fischerei gefangenen Fische, Frischfischverkauf im Hofladen. 4 Kunst&Käse,19205 Rögnitz, Hauptstr. 18, www.kunstundkaese.de Ansprechpartnerin. Ute Rohrbeck, Tel.:038853 33533 Aktionen: seltene Ziegenrassen, Hofladen mit 20 Sorten Rohmilch-Ziegenkäse, Ziegenwurst, Kaffee+Kuchen, Käsebrotzeit,, große Kunstausstellung über Joachim Ringelnatz,15:00 Uhr Besichtigung der Käserei. 5 Schaalsee Mosterei&Feinkost-Manufaktur, 19205 Schönwolde, Kneeser Straße 2, www.schaalsee-mosterei.de Ansprechpartnerin: Heike Bergmann, Tel.: 038876 31355, Aktionen: Schaumosten mit mehrfachen Führungen durch die Mosterei, Obstsortenausstellung, Verkostung und Verkauf von über 50 sortenreinen Obstsäften, Tafelobst von historischen Obstsorten, Hofladen mit regionalen Produkten (u.a. Wildwurst und Wildkräuterprodukten), Brunch mit regionalen Produkten, selbst hergestellte Spirituosen/Geiste, Gänse und Enten, Streuobstausstellung 6 Klein Salitzer Milchschäferei, 19205 Klein Salitz, Dorfstraße 4a, www.salitzermilchschaeferei.de, Ansprechpartner: Anja und Andreas Richter, Tel.: 038876 31077 Aktionen: Hofführungen zu den Ostfriesischen Milchschafen und französichen Lacaun, Lammgulasch, Kaffee und Kuchen, kleine Leckereien, Stockbrot, Strohhüpfburg und Streichelgehege für die Kleinen 7 Gläserne Meierei, 19217 Dechow, Meiereiweg 1,www.glaeserne-meierei.de, Ansprechpartner: Petra Abs, Tel.: 038873 33790 Aktionen: halbstündliche Führungen durch den Gläsernen Produktionsbetrieb, Hofladen geöffnet, Verkostung der hauseigenen frischen Bio-Molkerei-Produkte, Angebotstütenverkauf, für unsere kleinen Gäste: selber Buttern aus frischer Sahne, Stroh- Hüpfburg, Basteln mit dem Waldkindergarten, Ponyreiten, Schminken fröhlicher Kindergesichter, regionaler Anbieter-Markt mit folgenden Ausstellern: Gut Gallin Biofleischerei mit Imbissspezialitäten, Fischräucher-Mobil vom Schaalseehof mit Fischbrötchen und Räucherfischverkauf, Gärtnerei Blattschmuck mit herbstlichen Gestecken, Kunsthandwerk, Agrarbetrieb Steinhausen mit Bio Zierkürbis-bzw. Speisekürbisverkauf, Kürbisbrot, Firma Landau aus Mölln mit Landhaus-Kunsthandwerk, Kunstschmiede Fabian Droste mit einem Schauschmiedeofen, Informationsstand vom Biosphärenreservat Schaalsee, Kleiner Flohmarktstand von Fam. Altmann mit "Gebrauchsgegenständen von damals".

8 De oll Dörpschaul, 19205 Rosenow, Dorfmitte 6, www.restaurant-de-oll-doerpschaul.de, Ansprechpartnerin: Ute Alm-Linke, Tel.: 038874 22929, Aktionen: Spaziergang durch den hauseigenen Wildkräuter- und Bauerngarten mit kleinem Pflanzenmarkt, entdecken und ausprobieren alter Kinderspiele auf dem Schulhof, kulinarisches aus der Region und der Saison, ein bisschen stöbern in der Geschichte der Dorfschule, Lütt Lädchen lockt mit allerlei Leckerem, selbstverständlich handgemacht. 9. Lesser/Schott GbR,, 23942 Kalkhorst, Am Park 3 Ansprechpartnerin: Anette Lesser, Tel.: 038827 50724, Aktionen: Begehung des Obstgartens und der Gärtnerei, Wissenswertes über Bienen und Imkerei, Verkostung und Verkauf von Obst und Honig, Arbeit mit Pferden in der Gärtnerei. 10 HOF HOHER SCHÖNBERG; 23948 Hohen Schönberg, Kalkhorster Str. 37, www.hofhoherschoenberg.de, Ansprechpartner: Jörg Altmann, Tel.: 038827 88942, Aktionen: 2 Hofführungen für Kinder eine um 13:00 und um 15:00 Uhr, Vorführung von ursprünglichen Handwerk: Lehmbau, Fachwerkbau, Bebeilen von Bauholz, Schnitzen, Wolle spinnen vorgeführt von Martina Peters, Kinderwerkstatt, Kaffee und Kuchen in Bioqualität, 17:30 Uhr Vorführung "Melken von 3 Kühen von Hand. 11 Opa s Bauernhof, 23942 Neuenhagen, Dassower Straße 26, Ansprechpartnerin: Ina Genzer, Tel.: 038827 304 Aktionen: Kartoffelroden mit Pferden (Mecklenburger Kaltblut), Arbeiten mit Pferden auf dem Acker, Sauerkraut machen aus Spitzkohl, Gemüse und Kartoffeln kaufen im Hofladen, Rohmilch probieren und kaufen (in mitgebrachten, eigenem Gefäß), Milchkühe, Hühner, Enten. 12 Demeter Hof Medewege, 19055 Schwerin, Hauptstraße 15, www.hof-medewege.de, Ansprechpartner: Georg Wilhelm Jahn und Stefan Weiß, Tel.: 0385 5509154, Aktionen: Hoffest "20 Jahre Hof Medewege" ab 12:00 Uhr mit vielen Aktionen und Leckereien und u.a. ab 15:30 Uhr Kühe von der Weide holen und dann bis 18.00 Uhr Melken. Ab 20.00 Uhr großes Jubiläumsfest. Hofladen und Hofcafe sind geöffnet. 13 Mühlenbäckerei Medewege,19055 Schwerin, Hauptstraße 16, www.biobrot-mv.de, Ansprechpartner: Christian Fries, Tel.: 0385 5810615, Aktionen: Hoffest "20 Jahre Hof Medewege", Bäckerei- und Mühlen-Führungen, vegetarischer Imbiss, Kaffee und Kuchen. 14 Gärtnerei Hof Medewege, 19055 Schwerin, Hauptstraße 17, www.hof-medewege.de, Ansprechpartner: Rainer Holst, Tel.: 0385 5007933, Aktionen: Hoffest "20 Jahre Hof Medewege. 15 Mosterei und Imkerei Ahrensboek, 19067 Cambs-Ahrensboek, Dorfstr. 5b, cms.melimalum.de, Ansprechpartner: Hartmut Heldt, Tel.: 03866 3359839, Aktionen: Führungen durch die Imkerei und zu den Bienen, Informationen zur wesensgemäßen Bienenhaltung, Demonstration verschiedener Bienenwohnungen, Schaumosten 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr Saft- und Apfelsortenverkostung, Informationen zu Streuobstwiesen und zum Netzwerk Blühende Landschaften, Kaffee und Kuchen. 16 Sturmhof, 19412 Langen Jarchow, Klein Jarchower Str. 33,, www.sturmhof.de, Ansprechpartner: Dirk und Petra Saggau, Tel.: 01714437316 oder 01775277800 Aktionen: Hofführungen mit Rinderweidebegehung, Demonstration von Landmaschinen und Getreideaufbereitung, kleine Getreidekunde, Kaffee und Kuchen, herzhafter Imbiss, Strohhüpfburg, Hofeigenes Brot zur Verkostung, 11:30 12:30 Uhr geführtes Pferdereiten für Kinder (wetterabhängig), Hof-Quiz.

17 Sanddorn Storchennnest, 19288 Ludwigslust, Friedrich-Naumann-Allee, www.sanddorn-storchennest.de, Ansprechpartner: Frank Spaethe, Tel.: 03874 21973 Aktionen: Ernte von Sanddorn vom Feld und auf dem Betriebshof über der Stickstofffrostung abrütteln (Sanddorn-Frostung), Kurzvorträge zum Thema Sanddorn in Ludwigslust: von den Anfängen bis heute, das Sanddorncafe hat geöffnet mit Verkauf von div. Sanddornspezialitäten, der Hofladen im Gartenmarkt hat bis 13:00 geöffnet, danach Verkauf von Sanddornprodukten als "Lagerverkauf" 18 Hof Landleben,19372 Repzin, Dorfstr.6, Ansprechpartner: Thomas Engel, Tel.: 038752 80413, Aktionen: 11:00 Uhr Hofrundgang, Konfitüren verkosten und verkaufen, Angler Rotvieh, Arabische Pferde, Kaffee und Kuchen, kleines Hofladensortiment, alte Landtechnik. 19 Siebengiebelhof, 19376 Drenkow, Dorfstraße 10, www.siebengiebelhof.de,. Ansprechpartnerin: Katinka Hartmann/Café 7, Mobil: 0176 83024125 Aktionen: Das Café 7 hat geöffnet mit Kaffee, Kuchen und Imbiss, Hofladen geöffnet von 11-19 Uhr, Kälberstreicheln, Katzenschmusen und Pfauengucken machen den Tag bunt. 20 Biofrisch Nordost, 18184 Teschendorf, Am Storchennest 8, www.biofrischnordost.de, Ansprechpartner: Volker Brinkmann, Tel.: 038204 72745, Aktionen: 10:00 Uhr Eröffnung des Bauern- und Kunsthandwerkermarktes mit Live-Musik für Groß und Klein, 14:30 Uhr Musik-Theater Cammin: Ein Elefant in Europa, Hofladen hat geöffnet, Gegrilltes, Kaffee und Kuchen Brause und Saft auf der Wiese vorm Hofladen. 21 Gut Vorder Bollhagen, 18209 Vorder Bollhagen, Hauptstr. 1, http://www.oekolandbau.de/verbraucher/demonstrationsbetriebe/demobetriebe-importraet/mecklenburg-vorpommern/gut-vorder-bollhagen/ Ansprechpartner: Johannes Lampen, Tel.: 038203 16479, Aktionen: Hofführungen zu den Hühner-Mobilställen, zum Getreide- und Kartoffellager sowie zu den Rindern, Schafen und Ziegen, Pony-Reiten, Ziegen-Bock Anton mit Ziegen- Kutsche, Moderne und alte Landtechnik, Kaffee und Kuchen, Broiler und Lamm-Burger vom Grill, Kartoffelsalat von eigenen Kartoffeln, Kartoffeln kaufen, Hofladen ist geöffnet. 22 Gemüsehof Bastorf, 18230 Bastorf, Kastanienweg 24, Ansprechpartner: Reinhard Wittwer, Tel.: 038293 60905, Aktionen: 11:00, 13:00, 15:00 Uhr Führungen über das Gemüsefeld. 23 Bio- und Erlebnis-Gärtnerei Rohde; 18059 Rostock Tannenweg 34 a, Ansprechpartner: Anita und Wolfgang Rohde, Tel.: 0160 97301803, Aktionen: Gärtnerei-Führungen, Verkostung und Verkauf von seltenen Gemüse-Sorten, Imbissangebot vom Grill wie z. B. Kartoffelpuffer, Waffeln, Wildschweinsuppe mit selbstgebackenem Tomatenbrot und ein Kürbiseintopf, selbst gebackener Kuchen, Kaffee oder Tee, gesundes Colagetränk oder eine Kräuterbowle, Tiere: Schafe, Hühner und Laufenten, für die Kinder gibt es kostenlos Stockbrot, das über einem kleinen Feuer selbst gebacken werden kann, um anschließend verzehrt zu werden. 24 Solidarische Landwirtschaft, Marineweg 14 c, 18059 Wahrstorf, http://www.solawirostock.de/ Ansprechpartner: Jane Hoffmann 0381 44 03 89 46 und Gunter Freytag 0152 517678 69 Aktionen: Erntefest, Rundgänge über die Gärtnerei, Schafe, Ziegen, Pferde, alte Pferdegeräte im Gemüsebau, Informationen über die Solidarische Landwirtschaft, Verköstigung mit eigenen Produkten, Kaffee und Kuchen, Basteln und Spiele/Wettbewerbe für Groß und Klein (Rundballenwettrollen, Strohhüpfburg, Peacock`s Icecream Stine und Jette machen veganes Bioeis nach Ihren Wünschen und mit unserem Honig, Obst, Gemüse und Kräutern.

25 Solawi Bunte Höfe, 18258 Bandow, Dorfstr. 23, www.bunte-hoefe.de, Ansprechpartner: Moritz Isensee, Tel.: 0160 5438048, Aktionen: Informationen über CSA/ Solidarische Landwirtschaft / gemeinschaftliches Wirtschaften, Rundgang über die Gärtnerei, Schafe, Ziegen, Pferde, Hühner alte Pferdegeräte im Gemüsebau, Verköstigung mit eigenen Produkten, Kaffee und Kuchen. 26 Güstrower Werkstätten, 18258 Werle, Ausbau 3, www.guestrowerwerkstaetten.de/pdf/elisabethhof-werle.pdf Ansprechpartner: Matthias Engel, Tel.: 038453 20620, Aktionen: Strohballenstapeln, Hofführungen, Gärtnereiführung mit Sehen, Fühlen und Schmecken, Tastkästen, Verkaufsstand, Rinderherde, Schweine, Hühner, Pferde. 27 BioHof & Ölmühle Sander, 18249 Rühn, Klosterhof 1, www.sanderland.de, Ansprechpartner: Ingo Sander, Tel.: 0173 2164681, Aktionen: Führungen in der Ölmühle, Verkostungen, Vorstellung neuer Produkte. Führungen durchs Kloster Rühn, für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag bestens gesorgt. 28 Schafscheune Hofkäserei Vietschow, 17168 Groß Wüstenfelde OT Vietschow Ringstr. 28, www.schafscheune.de, info@schafscheune.de Ansprechpartner: Claudia Schäfer & Steffen Honzera Tel: 039976-50186 Aktionen: Hofführung mit Besuch bei der Schafherde um 11.00, 13.00 und um 15.00 Uhr, Schafbratwürste vom Grill, Grillkäse aus der Friteuse, Salate, Kaffee, Tee und hofeigener Kuchen, Verkostung von hofeigenem Käse und Lammwurst, Hofladen geöffnet Käsen für die ganze Familie gemeinsam käsen wir Frischkäse, Filzen und Wollbasteleien für und mit Kindern. 29 Gut Wardow, 18299 Wardow, Schulstr.2, www.gut-wardow.de Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Grimme & Jutta v. Kuick, Tel.: 038459 66486 Aktionen: erster eigenen Hühnerwagen für Zweinutzungshühner Les Bleus, Texel Schafe und Rauwollige Pommersche Landschafe, Kremser-Tour zu den Wasserbüffeln im Griever Holz, Waliser Schwarznasen Schafe, ein Pony und ein Pferd, Spaziergang durch den historischen Gutspark mit Besichtigung der alten Speicher, Tillmann Hahn hat aus den Poulets eine wunderbare Mulligatawny- Suppe gezaubert, Kuchen aus Reinshagen, Kaffee und Tee, Kaltgetränke, ab Hof-Verkauf, der Hofladen hat geöffnet. 30 Mühlenhof Altkahlen, 17179 Altkalen, Mühlenhof 5, www.windmehl.de, Ansprechpartner: Detlef Preuß, Tel.: 039973 70388, Aktionen: Führung durch die einzige regelmäßig produzierende Windmühle Mecklenburg- Vorpommerns, Vollkorn-Brot und Blech-Kuchen aus dem Freiland-Ofen, Kornhalle ist geöffnet 31 Hof Sommersdorf, 17111 Sommersdorf, Messinger Damm 29, Ansprechpartner: Michael Spies, tel.: 039952 21287, Aktionen: Eröffnung der 7. BIO-Landpartie um 10.00 Uhr durch den Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus, Landwirtschaftlicher Erlebnis- und Entdeckungspfad für Kinder, ab 12:00 Uhr alle 2h ein Hofrundgang mit Besuch der weidenden Milchkühe, Kesselgulasch, frisches Brot aus eigenem Getreide mit Kräuterbutter, Kaffee und Kuchen 32 Ostsee-Mühle, 18320 Langenhanshagen, Dorfstr. 14, www.ostseemuehle.de, Ansprechpartnerin: Sabine Zaepernick, Tel: 038225 51940, Aktionen: Schaupressen, Ölverkostung, Pellkartoffeln mit Leinöl & Quark Vortrag über Ölherstellung 12 und 16 Uhr 33 Maunz' Ökohof, 18461 Wolfsdorf, Schulweg 11, www.maunz-ökohof.de Ansprechpartner: Joachim Maunz 038325 657290 Aktionen: Hofführung und wissenswertes zur Honigbiene, Verkostung und Verkauf von Apfel- und Tomatensorten aus eigenem Anbau, Würstchen vom Grill und Ziegenkäsesuppe,

mobile Mosterei für Jedermann: Saft aus eigenen mitgebrachten Äpfeln (mind. 80kg) in Bagin-Box oder mitgebrachte Weithalsflaschen, Telefonische Anmeldung bei Daniel Bense, Mosterei Süderholz unter Tel: 038332 71337, Bücherverkauf (gebraucht), Kaffee, selbstgebackener Kuchen sowie Eis im Büchercafé. 34 Landfleischerei Alter Stützpunkt, 18445 Groß Mohrdorf, Lindenstr. 3a, Ansprechpartner: Stephen Megges, Tel.: 038323 80882, Aktionen: Betriebsbesichtigung mit Erklärung der handwerklichen Fleischzerlegung und verarbeitung sowie Wurstherstellung. 35 SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden, 18057Grimmen, Hohenwieden 17, Ansprechpartner: Joachim Lutze, Tel.: 038326 6544-0 Aktionen: Michaeli- und Kulturfest sowie 15 Jahre SOS-Dorfgemeinschaft Hohenwieden, Beginn um 12.00 Uhr mit einer Andacht im Festzelt, Öffnung aller Arbeitsbereiche und eines Wohnhauses zur Besichtigung, demeter-landwirtschaft/-hofkäserei/-gärtnerei, Holzwerkstatt und Textilwerkstatt, Café und Hofladen geöffnet. Präsentationen, Verkaufsstände und Vorführungen, Käseverkostung, Melken, Programm auf zwei Bühnen und im Außenbereich: Shantys, Lateinamerikanische Musik, Balladen, Straßenmusik, Akrobatik & Artistik, Puppentheater, Spiel und Spaß für Kinder und Erwachsene: Stroh- Hüpfburg, Spielstraße, Geschicklichkeitsspiele, Ponyreiten, Bauerncafé in der Scheune, selbstgebackener Kuchen, Gegrilltes von Lamm und Schwein, Kräuterquark mit Pellkartoffeln, Schmalzbrote, Vegetarischer Eintopf. Ausklang gegen 17:00 Uhr. 36 Ostseeländer Biobauernhof direkt an der B 111, 17495 Züssow, Gustav Jahn Str. 4, www.pommerscher-diakonieverein.de Ansprechpartnerin: Heike Wille, Tel.: 038355 649360, Aktionen: buntes Markttreiben mit traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, Lamm am Spieß, Biostrasse, Schauscheren und Wettmelken, Showprogramm, Ponyreiten, Kinderanimation 37 Kräutergarten Pommerland,17440 Lassan, OT Pulow, Am Sonnenacker 3-5, www.kraetergarten-pommerland.de Ansprechpartnerin: Christiane Wilkening, Tel.: 03834 809918 Aktionen in Pulow: 14-18 Uhr, Betriebsführungen, Tee-Verkostung mit kleiner Kräuterkunde, Kaffee&Kuchen, Würstchen und Gemüse-Spieße vom Grill, drei Betriebe auf dem Gelände öffnen ihre Pforten: Natur ins Haus, Unser kleiner Biodorfladen, Fa. SONA, Offene Gongwerkstatt, Fa. Feeltone, feeltone Instrumentenbau, Ausstellung von Klang- und Musikinstrumenten aus aller Welt und eigener Werkstatt, 38 Kräutergärtnerei Gottschling, 17498 Diedrichshagen, OT Guest, Weitenhäger Landweg, www.gottschling-kraeuter.de Ansprechpartner: Simone und Dr. Hagen Gottschling, Tel.: 03834 855866, Aktionen: Besichtigung von Schaugarten und Gärtnerei. Tee, Kaffee und Kuchen, Kräuterimbiss. Verkauf von Kräutern und Heilpflanzen 39 Inselkäserei Usedom, 17406 Usedom, Welzin 30, www.inselkaese.de, Ansprechpartner: Steffen Schultze, Tel.: 038372 76139, Aktionen: Verkostung und Verkauf von Kuhmilchkäse nach Schweizer Art, Raclette- Brötchen, Bio-Wein, Holger Schultze, Glasbläser aus Greifswald bläst Glas am mobilen Glasofen, Kaffee und Kuchen, Weindegustation von Jürgen Landmann, Bio-Wein vom Tuniberg im Breisgau, Liveband open end 40 Naturparadies Teutenberg, 18586 Middelhagen/Rügen, Alt Reddevitz 35, www.naturparadies.de, Ansprechpartner: Doris Teutenberg, Tel.: 038308 2419 Aktionen: im 100jährigen Apfelgarten "Naturparadies Teutenberg" ein ruhiges kleines gemütliches Fest für Jung und Alt mit dem beliebten Bio-Apfelsaft des Hauses aus den ungespritzten Früchten der alten Sorten, Kaffee und Kuchen, Schmalzstullen zum Apfelwein,

Pommernsuppe, Kartoffelpuffer mit selbst gemachtem Apfelmus, Deftiges vom Grill zum Bier, Apfelpunsch, Sanddorn-Grog, Kurzvortrag über gut verträgliche alte Apfelsorten für Apfel-Allergiker, Bio-Obst-Verkauf u.a.m. im kleinen Hofladen, u.a. die alte Sorte Jakob Fischer, am Abend kleines Feuer auf der Terrasse mit Schlossblick. 41 Insel e.v. Kransdorf, 18573 Kransdorf, Kransdorf 1, www.kransdorf.de Ansprechpartner: Burkhard Gielow, Tel.: 015114518300, Aktionen: Besichtigung der Gärtnerei mit Verkauf, Besichtigung der Bio-Tiere, wie Rinder, Schweine mit Ferkeln, Hühner und Gänse sowie des in diesem Jahr in Betrieb genommenen Hühnermobils, die Cafeteria mit zahlreichen hauseigenen Produkten ist geöffnet. 42 Obstparadies Altkamp, 18581 Putbus, Dorfstr.5, www.obstparadies.de, Ansprechpartner: Peter Rolker, Tel.:038301 62294, Aktionen:11:00 und 14:00 Uhr Rundgang durch die Obstanlage, Besichtigung von Maschinen zur Obst-Ernte, Verkostung und Verkauf von Obst,Kaffe und Kuchen, Obstsorten- Quiz. 43 Gut Rosengarten, 18574 Garz, Rosengarten 9a, www.gut-rosengarten.de, Ansprechpartnerin: Fanni Anklam, Tel.: 038304 828184 Aktionen: 11:00 und 14:00 Uhr kleine Führung durch die Gärtnerei, Hofladen bietet Kaffee und Kuchen sowie saisonales Gemüse aus eigenem Anbau und Produkte aus eigener Produktion an, herzhafte warme Speisen für den kleinen Hunger vom Grill und aus dem Topf. 44 Ökohof Ranch am Torfmoor, 18586 Ostseebad Göhren, Am Tör 4, www.ruegenerinsellammm-ruden.de, Ansprechpartner: Nils-Torsten Volk, Tel.: 038308 666888 Aktionen: Führung zu den Rauwolligen Pommerschen Landschafen, Verkostung und Verkauf von Lammprodukten, Lammbratwurst vom Holzkohlegrill mit ausgemachter Currysauce, Brotbacken im Lehmbackofen, Hofladen ist geöffnet. 45 Müritzhof Lamm und Wild GmbH 17209 Stuer, Dorfstraße 33, www.mueritzlamm.com Ansprechpartner: Matthias Ruoff, Christian Dreyer, Tel.: 039924 22 30, Aktionen: 11:00 und 14:00 Uhr Führungen mit dem Schäfer Silvio Baumgartner zur Schafherde mit Lämmern und einem Esel, Führung durch die Gemüsebeete, Kartoffel sammeln nach dem Kartoffel-Schleuder-Roder, Hofladen geöffnet, Lammwürste vom Grill, Brot und Säfte. 46 Landgut Regionalmarkt, 17207 Bollewick, Dudel 20, www.landgut-bollewick.de, Ansprechpartnerin: Gerda Lichtenau, Tel.: 039931 538924110 Aktionen: 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr Führungen durch die Fleischerei Thönes, Verkostung und Verkauf der Produkte, Kindermalwettbewerb, Hüpfburg. 47 AGRAR GmbH Lärz-Krümmel, 17248 Krümmel, Up n Hoff 1,www.agrar-kruemmel.de Ansprechpartner: Dr. Joachim Gawlik, Tel: 039633 20466, Aktionen: Führung zur Puten-Herde und zur AUBRAC-Rinder-Herde (Treffpunkt am Stall hinter der Gaarzer Mühle), Vorstellung der Produktpalette, wie Kartoffeln, Topinambur u.a.. 48 Bioland-Gärtnerei Watzkendorf, 17237 Blankensee-Watzkendorf, Zum Mühlenbach 1 Ansprechpartnerin: Sabine Kabath, Tel.: 039826 12365 Aktionen: 10.30 und 14 Uhr Hofführung mit Traktor über die Gemüsefelder, zwischen den Folienhäusern und zum neuen Gewächshaus. Präsentation und Verkauf unserer Gemüseprodukte und aktuellen Jungpflanzen, Verkostung/Imbiss und Getränke 49 LWB Karsten Dudziak, 17235 Neustrelitz, Sophienhof 3, Ansprechpartner. Karsten Dudziak, Tel.: 03981 200273,

Aktionen: 11:00 und 14:00 Uhr Trecker-Rundfahrten zu den Freiland-Schweinen in Hütten, zu den Rindern und zur Bio-Gas-Anlage. 50 Datze Naturrind und Landschaftspflege, 17099 Datzetal / OT Pleetz, Salower Weg, Ansprechpartner: Hans-Albrecht Witte, Tel.: 039601 20079, Aktionen: 10:00 und um 14:00 Uhr Betriebsführungen zur Winterunterkunft und zur Weide der Mutterkuhherde in Pleetz (ca. 230 Tiere), Erläuterungen zur Herstellung und Lagerung verschiedener Futtermittel, zur Historie des Standortes, zur Geschichte und Perspektive des Betriebes, den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen ökologischem und konventionellem Landbau, zu Fragen der Rinderzucht und der Vereinbarkeit von Landwirtschaft und Schutz von Natur und Umwelt. 51 Schäferei Hullerbusch, 17258 Feldberger Seenlandschaft, Hullerbusch 2, www.schaeferei-hullerbusch.de, Ansprechpartnerin: Josefine Hermühlen, 039831 20006, Aktionen: 11:00 Uhr und 14:30 Uhr Führung über Hof und Weide mit den Schafen und Ziegen.