rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

Ähnliche Dokumente
Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

r o e i e n Rudern r o w i n g

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

rudermagazin Radebeul Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Faszination Rudern.

Ruderjugend Sachsen- Anhalt. Wir können alles schaffen - wir müssen nur wollen!

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

Leseprobe. Froh zu sein, bedarf es wenig Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

2 Hallesche Rudervereingung Böllberg von 1884 und Nelson von 1874 e.v.

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Leseprobe. Viel Glück und viel Segen Humorvolle Weisheiten. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ruderverein Saarbrücken

Radebeul. Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

1. Rundschreiben Saison 2017/18

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein...

Einleitung Der Text und die Bilder wurden auf der Grundlage von gesammelten Dokumenten aus dem Museum Fürstenwalde, dem Wasserschifffahrsamt

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Hallo, sehr geehrte Leser der

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Herbstlangstrecke Leipzig/Burghaus Leipzig/Burghausen Rennen 01 Mädchen Einer AK 12 11:00:00

120. Bernburger Ruderregatta * 30. April / 01. Mai 2016

20. Landesmeisterschaft Sachsen 2011

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Kanu-Club Witten e.v. Newsletter Nr. 51, August 2017 Seite 1 von 5

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

SPORTKONZEPT der RUDER- GESELLSCHAFT HANSA

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Bootshausnachrichten

Geb.: 02. September 1959 DLV

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Mitteilungsblätter der Abteilungsleitung

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Bernburger Ruderregatta 04. & 05. Mail 2013

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

Schule und Leistungssport. Ein Ratgeber für Eltern und Kinder

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Name: Carl Maria Drechsler. Birthday: City: Wald. Country: Germany (Bayern) Interview: Nachwuchsrider Carl-Maria-Drechsler-2017

LANDESRUDERVERBAND BREMEN

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

Bootshausnachrichten

Sommer in der Gemeinde

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Der lange Weg nach Frankfurt

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

FIT FOR FINANCE 90 JAHRE SPORT IN DER COMMERZBANK

Drymat Cup

Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

DIE NRW SPORTSCHULE. Partnerschule des Leistungssports Duisburg Generelle Information

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Heidelberger Ruderklub 1872 e.v.

DSC - Newsletter 09 und 10 / 2014 Abteilung Leichtathletik

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Sponsoren und Mitglieder

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Grußwort. Kurzum: Weil Laufen gesund ist, gut tut und Spaß macht! Jedenfalls wenn man es richtig macht.

gelernt. knjigarna.com swis721

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Transkript:

rudermagazin R a d e b e u l Januar 01 I 2012 Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern

IMPRESSUM rudermagazin Radebeul Mitteilungsblatt der Abt. Rudern / SSV Planeta Radebeul e.v. Mitgliedsnummer im LSB: 36092 DRV Vereinsnummer 12217 Herausgeber SSV Planeta Radebeul e.v. / Abt. Rudern An der Festwiese 9 01445 Radebeul Telefon 0351 838 68 37 www.rudern-radebeul.de Redaktion Herstellung und Layout Matthias Hähnel Druck - Die Vereinszeitschrift von Rudern Radebeul erscheint dreimal jährlich. Sie steht jedem Mitglied des genannten Vereins zur Verfügung und ist gratis. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Herausgebers wieder. Aus Redaktions- und Layout-Gründen können Beiträge gekürzt und verändert werden. Nächster Redaktionsschluss 23.04.2012

e d i t o r i a l LIEBE LESER! Willkommen in der Neujahrsausgabe. Die Redaktion und die Abteilungsleitung wünscht allen Ruderkameradinnen und Ruderkameraden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. Wenn wir das Ruderjahr 2011 Revue passieren lassen, können wir am Ende mit ruhigem Gewissen sagen, dass es ein schweißtreibendes, aber zufriedenstellendes Jahr war. Das ist aber nur durch euch und durch unsere gut funktionierende Abteilungsleitung möglich gewesen. Das Radebeuler Ruderleben und die neue Vereinszeitschrift lebt durch euch, seine Mitglieder. Durch unsere kreativen ehrenamtlichen Reporter ist es möglich, die vierte Ausgabe des neuen Vereinsmagazins zu veröffentlichen und damit das einjährige Bestehen zu feiern. Deshalb lasst uns alle an einem Boot ziehen und mit viel Motivation, Schaffenskraft und Teamgeist an das vergangene Jahr anknüpfen, darauf aufbauen und optimistisch in das Olympiajahr 2012 starten. Euer Matthias Hähnel Die nächste Ausgabe erscheint am 30.04.2012.

inhalt ruderjugend Talentiade 2011 15 Nachwuchs zeigt in Leipzig der Konkurrenz wo der Hammer hängt! Wie ich zum Rudern kam 16 Elisabeth Leibnitz erzählt, auf welch lustigem Weg sie zum Rudern kam und wie der Sport auf sie wirkt. Bootstaufe 07 Radebeuler Ergo-Cup 17 verein Jahresrückblick 2011 06 Und schon wieder ist ein Jahr vergangen. Da ist es sicherlich verständlich, dass wir hin und wieder überlegen müssen, in welchem Jahr wir uns befinden. Bootstaufe 07 Herr Bielig vom Landesruderverband und Schloss Wackerbarth zu Gast bei Rudern Radebeul. Neumitglieder 07 Unsere Abteilung zählt 6 Neueintritte seit September. Damit steigt unsere Mitgliederzahl auf 118. Beitragsordnung 2012 08 Keine Beitragsänderung zum Vorjahr! Termine 2012 10 wettkampfrudern Elbepokal 19 Master-Doppelvierer gewinnt im neuen Boot. Trainer-C Ausbildung 20 Conrad Albert, Rico Schüller und Matthias Hähnel erhielten nach erfolgreichem Bestehen der Trainerausbildung ihre Lizenz als Trainer-C im Leistungssport. wanderrudern Wanderruderjahr 2011 21 Wanderfahrten 2012 22 Trainingszeiten 12 Ruderkilometer 2011 13 Rudern Radebeul erruderte 2011 5000 km mehr als 2010! Arbeitseinsätze 14 jubiläen 24 adressen 25

Nachruf Helga Schulze Im Alter von 72 Jahren verstarb unsere Ruderkameradin Helga Schulze am 2. Dezember 2011. Seit 1957 war sie Mitglied in unserem Sportverein und eine aktive Rudersportlerin bis zuletzt. Ihre aktive Laufbahn krönte sie im Jahr 1959 mit dem Titel Deutsche Meisterin im Lgw.-Doppelvierer mit Stm. Danach widmete sie sich verstärkt dem Wanderrudern und war auch als Übungsleiterin tätig. Nach der Wende beteiligte und organisierte sie mehrere Wanderruderfahrten im In- und Ausland. Dabei erntete sie sehr viel Anerkennung. Wir werden sie stets in ehrender Erinnerung behalten. Mitte: Helga Schulze Abteilungsleitung Rudern

v e r e i n J a h r e s r ü c k b l i c k 2 0 1 1 Als ich im Jahr 2008 die Abteilungsleitung übernahm, benannte ich als Schwerpunkte unserer Arbeit in den kommenden Jahren die Nachwuchsgewinnung und Ausbildung sowie die Beschaffung neuen Bootsmaterials. Unter diesen Zielstellungen war 2011 für unsere Abteilung Rudern ein sehr erfolgreiches Jahr. Dies war nur möglich durch die engagierte und zuverlässige Beteiligung vieler Mitglieder unseres Vereins. Ich möchte meinen ganz herzlichen Dank an alle übermitteln, die zur erfolgreichen Entwicklung aktiv beigetragen haben. Eine erfolgreiche Ausbildung junger (und älterer) Ruderer war nur möglich, weil diese regelmäßig durch unsere Trainer betreut wurden. Der erfolgreiche Abschluss der Trainer-C-Ausbildung von Matthias Hähnel, Conrad Albert und Rico Schüller sowie die Übungsleitergrundausbildung von Max Schröter wird die Qualität der Ausbildung weiter verbessern. Herzlichen Glückwunsch an diese Sportfreunde. Ein deutlicher Beleg für die erfolgreiche Arbeit ist zum einen der Gewinn von zwei Sachsenmeistertiteln im Nachwuchsbereich durch Paula und Anna- Marie, aber auch die neue Rekordzahl von Mitgliedern in unserer Abteilung mit nunmehr 118 Sportfreunden. Die Verbesserung des Bootsparks konnten wir ebenfalls weiterführen. Wie bereits 2010 haben wir auch 2011 einen Vierer und einen Einer für unsere Aktiven erworben. Dies gelang nur mit der Gewinnung von Sponsoren und Hilfe derer von Euch, die sich an unserem Spendenkonto Bootskauf beteiligten. Auch diesen Sportfreunden nochmals meinen aufrichtigen Dank! 2012 warten wieder große Herausforderungen auf uns. Es gilt, das Erreichte zu sichern und weiter an unseren Zielstellungen zu arbeiten. Wir wünschen unseren Wettkampfruderern weitere Siege und unseren Wanderruderern viele sonnige Ausfahrten. Allen Ruderinnen und Ruderern viel Erfolg für 2012 und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Uwe Keller Abteilungsleiter 6 Rudern Radebeul

v e r e i n Bootstaufe am 5. Oktober 2011 Ab 18.00 Uhr fand im Bootshaus auf Grund einer Neuanschaffung eine Bootstaufe statt. Der Neuzugang heißt Schloß Wackerbarth und ist ein Doppelvierer. Das Boot sollte den Namen einer Sehenswürdigkeit Radebeuls tragen. Aber wir wählten den Namen nicht ganz ohne Hintergedanken. Wir schlossen mit dem Sächsischen Staatsweingut eine Kooperationsvereinbarung. Diese erfolgte dann in Form von Riesling-Sekt. Er wurde überbracht von einem Vertreter vom Staatsweingut und der amtierenden Sektprinzessin. Sie übernahm auch die Taufe des Bootes. Von den geladenen Ehrengästen war noch Herr Bielig vom Landesruderverband anwesend. Nachdem der offizielle Teil beendet war, feierten wir noch bei Sekt, wahlweise Bier und Bratwurst weiter. Anke Lösch Stellvertretende Abteilungsleiterin Unsere Neumitglieder Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder an Bord der Rudern in Radebeul und wünschen ihnen viel Spaß und Freude bei der Ausübung der naturverbundenen Wassersportart in unserer Abteilung. Brit Nitschke (Beitritt: 01.10.2011) Elisabeth Leibnitz (Beitritt: 01.09.2011) Antje Wagner (Beitritt: 01.10.2011) Florian Goralski (Beitritt: 01.09.2011) Tina Gasch (Beitritt: 01.11.2011) Claudia Zaloga (Beitritt: 01.11.2011) Rudern Radebeul 7

v e r e i n Beitragsordnung 2012 Bei Zahlung bis 28.02.2012 bzw. für Neueintritt bei sofortiger Restjahreszahlung: Kinder 7,00 im Monat 84,00 jährlich Jugendliche (ab 15 Jahre) 8,00 im Monat 96,00 jährlich Erwachsene (ab 18 Jahre) 11,00 im Monat 132,00 jährlich Ehepaare 16,00 im Monat 192,00 jährlich Bei Zahlung ab 01.03.2012 mit dazu gültigem Zuschlag von 0,50 pro Monat: Kinder 7,50 im Monat 90,00 jährlich Jugendliche (ab 15 Jahre) 8,50 im Monat 102,00 jährlich Erwachsene (ab 18 Jahre) 11,50 im Monat 138,00 jährlich Ehepaare 17,00 im Monat 204,00 jährlich Die Schranknutzung beträgt 1.00 pro Monat, d.h. 12,00 jährlich Freiwillig höhere Beträge sind willkommen und nach oben nicht begrenzt. Diese werden separat erfasst und zweckgebunden verwendet. Auf Anforderung wird die Ausstellung einer Spendenbescheinigung organisiert. Härtefälle: Bei Bedarf hat jedes Mitglied die Möglichkeit einen schriftlichen Antrag an die Abteilungsleitung über eine Reduzierung seines Beitrages für ein Jahr (d.h. 2012) zu stellen. Dieser Antrag muss begründet werden und wird von der Abteilungsleitung entschieden. Der Antragsteller erhält einen schriftlichen Bescheid. 8 Rudern Radebeul

v e r e i n Die Zahlung sollte möglichst auf folgendes Konto getätigt werden: Kreissparkasse Meißen Abteilungskonto: 3011009294 Bankleitzahl: 85055000 Ansonsten kann jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr im Bootshaus bezahlt werden. Gemäß 5 Nr. 5 b) der Satzung der SSV Planeta Radebeul e.v. kann der Vorstand ein Mitglied aus-schließen, wenn es zu Zahlungsrückständen der Beiträge von mehr als sechs Monaten, trotz Mahnung, kommt. Die Teilnahme an allen Sportlichen Veranstaltungen, die von der SSV bzw. von der Abteilung Rudern organisiert werden, ist nur Mitgliedern gestattet, die für den laufenden Monat Beitrag bezahlt haben. Radebeul, 30.11.2011 U. Keller Abteilungsleiter Rudern Radebeul 9

v e r e i n Termine 2012 Januar 29.01.2012 Schwimmwettkampf Pirna 29.01.2012 Winterwanderung Februar 04.02.2012 Ergo-Cup 12.-19.02.2012 Winterlager Riesengebirge März 07.03.2012 Schulung Wasserstraßenordnung 10.03.2012 Crosslauf 14.03.2012 Jahreshauptversammlung 14.03.2012 Prüfung Wasserstraßenordnung 17.03.2012 Stegaufbau April 01.04.2012 Anrudern 01.04.2012 LS Burghausen 14.04.2012 Fürstenwalde 15.04.2012 Radtour 21./22.04.2012 Berliner Frühjahrsregatta 21./22.04.2012 8. Sächsischer Mt. Everest Treppen-Marathon 28.04.2012 Regatta Zschornewitz Mai 01.05.2012 Wanderfahrt Radebeul-Strehla 05./06.05.2012 Regatta Bernburg 12./13.05.2012 Regatta Eilenburg 17.05.2012 Wanderfahrt Bad Schandau- Radebeul 19./20.05.2012 Regatta Rüdersdorf 23.05.2012 Bratwurstessen im Bootshaus 10 Rudern Radebeul

v e r e i n Juni 02./03.06.2012 Regatta Dresden 09./10.06.2012 Regatta Lobenstein 16./17.06.2012 Wanderfahrt Kinder und Jugendliche nach Mühlberg 22.06.2012 Sonnenwendfeier 28.06.-01.07.2012 BW Wolfsburg Juli 14./15.07.2012 Wanderfahrt Radebeul-Torgau August 03-12.08.2012 Wanderfahrt Moldau-Elbe /bis Rbl. 26.-31.08.2012 Trainingslager September 06./09.09.2012 World Rowing Masters Duisburg 08./09.09.2012 Regatta Werder 16.09.2012 Wanderfahrt Bad Schandau- Radebeul 29.-30.09.2012 LM Eilenburg Oktober 31.10.2012 Herbstwanderung November 03.11.2012 Stegabbau 10.11.2012 Herbst und Weinfest im Bootshaus 14.11.2012 Mitgliederversammlung Dezember 05.12.2012 Bootshaus-Ergometer- Meisterschaft 12.12.2012 Weihnachtsfeier für Kinder und Jugendliche 25.12.2012 Weihnachtsfrühschoppen Rudern Radebeul 11

v e r e i n T r a i n i n g s z e i t e n Winterzeit 2011/2012 November - März Trainingsgruppe Freizeitruderer/ Anfänger Tag Mo Die Mi Do Fr Sa So 17-19 Ruderjugend (Kinder und Jugendliche) Wettkampfruderer (Frauen und Männer) 17-19 17-19 16.30 18.30 17-19 17-19 17-19 16-19 Sommerzeit 2012 April - Oktober Trainingsgruppe Freizeitruderer/ Anfänger Tag Mo Die Mi Do Fr Sa So 17-19 Ruderjugend (Kinder und Jugendliche) Wettkampfruderer (Frauen und Männer) 17-19 17-19 16.30 18.30 17-20 17-20 17-20 16-19 12 Rudern Radebeul

v e r e i n R u d e r k i l o m e t e r 2 0 1 1 Platz Name km Platz Name km 1 Andreas Wundratsch 1831 29 Peter Grabes 166 2 Ralf Gretschel 1651 30 Sybille Wenzel 155 3 Jürgen Alex 1262 31 Florian Görschel 154 4 Claus Gallas 1118 32 Paul Eichler 152 5 Uwe Kandler 948 Vincent Töpper 152 6 Dorothea Wundratsch 906 33 Andreas Nuck 110 7 Julia Albert 902 Julius Weber 110 8 Ingolf Martin 862 34 Jürgen Scheuermann 107 9 Uwe Beetz 810 35 Jörg Konheiser 98 Heidi Bernhardt 810 36 Daniel Keller 85 10 Matthias Hähnel 801 Max Krüger 85 11 Franz Bracklow 739 37 Marco Braun 77 12 Anke Lösch 700 38 Franz Schulze 74 13 Conrad Albert 471 39 Marvin Unger 69 14 Theresa Gellerich 470 40 Marvin Martin 58 15 Max Schröter 418 41 Robin Schäfer 57 16 Achim Wundratsch 414 42 Leon Rüdiger 54 17 Rico Schüller 407 43 Patricia Kurz 51 18 Clemens Berndt 388 44 Elisabeth Leibnitz 50 19 Hendrik Gretschel 365 45 Thomas Schmitt 38 20 Felix Gretschel 364 46 Florian Goralski 34 21 Jasmin Gretschel 346 47 Jolien Trog 30 22 Paula Pany 327 48 Stephan Fussel 29 23 Edgar Franke 324 49 Eike Sattler 25 24 Anna-Maria Mehnert 323 Linus Scheffler 25 25 Uwe Keller 230 50 Richard Albert 10 26 Mandy Lieske 219 Jens Pietzsch 10 27 Anika Mayr 192 Michael Rißmann 10 28 Thea Wiese 182 51 Hauke Graßau 7 G e s a m t 2 0 8 8 5 k m 52 Marco Farmulla 3 53 Jörg Thomas 2 Rudern Radebeul 13

v e r e i n Arbeitseinsätze im Winterhalbjahr Für die Erhaltung unseres Bootsmaterials werden alle aktiven und nichtaktiven Sportfreunde gebeten, sich an 2-3 Arbeitseinsätzen zu beteiligen. Für Arbeitswillige außerhalb der u.g. Termine, bitte einen Termin mit Claus Gallas vereinbaren. Termine: Dienstag, 10.01.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 17.01.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 24.01.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 31.01.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 07.02.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 14.02.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 21.02.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 28.02.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 06.03.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Dienstag, 13.03.2012 (17 Uhr - 19 Uhr) Kontakt: Claus Gallas Tel. 03523 67375 clgallas@yahoo.com 14 Rudern Radebeul

Talentiade 2011 in Leipzig - wir kommen langsam aber gewaltig! - r u d e r j u g e n d Anstatt am Samstag wohlverdient nach einer anstrengenden Schulwoche auszuschlafen, traf sich am 12. November 2011 unser Rudernachwuchs um 7.00 Uhr am Bootshaus, um nach Leipzig zu fahren. Da in Leipzig die Umweltzone gilt, und der Bus des Kreissportbundes nur eine gelbe Plakette hat, musste auf Privatautos umgestiegen werden. Mit gewohntem Einsatz, Unterstützung eines mitfahrenden Vaters und seines Autos, sowie eines Navigationsgerätes kamen unsere Sportler pünktlich in Leipzig an. Was sie dort in den Disziplinen Liegestütze, Seilspringen, Kasten- Bumerang-Test, Medizinballwurf, 3er Hopp, 30m Sprint und 1500m bzw. 3000m Lauf zeigten, kann sich sehen lassen: Bei den Mädchen AK 13 errang Anna Maria Mehnert (Jahrgang 1998) den dritten Platz von 22 Teilnehmerinnen. Dabei war sie die Beste im Seilspringen. Paula Pany (Jahrgang 1999), AK 12, wurde mit sehr guten Leistungen in allen Disziplinen Zweite von 15 Mädchen in ihrem Jahrgang. Unser Neuling Elisabeth Leibnitz (Jahrgang 2000) zeigte bei ihrem ersten Wettkampf mit sehr weiten Medizinballwürfen, dass zukünftig einiges von ihr zu erwarten ist und wurde sechste. Bei den Jungen der Altersklasse 12 bewies unser "Floh" Felix Gretschel (Jahrgang 1999), dass es nicht auf die Körpergröße ankommt, denn ein 10. Platz bei 26 Teilnehmern ist ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. Pech hatte Clemens Berndt (Jahrgang 1996), der trotz sehr guter Laufzeit und großem Kampfgeist auf einem undankbaren 20. Platz kam, der leider nicht seine wirkliche Leistung widerspiegelt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den Leistungen noch Luft nach oben ist. Deshalb gilt: nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Julia Albert Sportwartin Elisabeth Leibnitz Sportlerin Rudern Radebeul 15

r u d e r j u g e n d Eigentlich hat Harry Potter schuld Alles begann an einem Nachmittag im Kino. Zusammen mit meinen Freundinnen sollte dieser Tag ein besonderes Erlebnis werden. Harry Potter Teil 7 II. Glücklicherweise erbarmte sich meine Mutter uns zu begleiten, da dieser Film erst ab 12 Jahre erlaubt war. Während des Films trösteten wir meine Ma, die vor Furcht und Angst immer tiefer in ihren Kinosessel rutschte, aber nach 2 Stunden konnte sie einmal durchatmen. In der Pause bereiteten wir Mama auf das große Finale vor. Oje, jetzt mussten wir sie überzeugen, dass sie bei uns bleibt! Nette Damen, die vor uns saßen, erkannten unsere Not und ver- wickelten sie in ein Gespräch, so dass sie es verpasste, den Raum zu verlassen. So konnten wir den Sieg Harry Potters über Voldemort genießen! Das Gespräch mit den Damen blieb jedoch nicht ohne Folgen für mich. Eine war Lehrerin an einer Sportschule und empfahl meiner Mutter mit mir zum Rudern zu gehen. Dies nahm meine Mutter als Wiedergutmachung für verlorene Nerven gerne auf und erkundigte sich nach den Trainingszeiten. Zwei Wochen nach den Sommerferien war es soweit. Papa fuhr mit mir nach Radebeul. Ich erhielt meine erste Unterrichtseinheit und erfuhr was Ausleger, Skulls, Stemmbrett und Rollsitze auf einem Ruderboot verloren haben. 16 Rudern Radebeul

r u d e r j u g e n d Die Boote und die Elbe übten einen so gewaltigen Reiz auf mich aus, dass in den folgenden Wochen das Rudern meinen Tagesablauf neu bestimmte. Nach dem Wechsel auf die Rennboote sehnte ich mich in jeder Trainingseinheit endlich einmal das Gleichgewicht eines Bootes auszutesten, um eine frische Abkühlung in der Elbe zu bekommen. Doch das ließen meine Trainer bisher nicht zu. Mittlerweile hat das Landtraining begonnen und Ergometer, Klimmzüge und Laufen bestimmen das Training! Wenn ich daran denke, wie schwer es mir früher im Schulsport fiel, mit den anderen beim Konditionstraining mitzuhalten, habe ich nur noch ein müdes Lächeln übrig. Ich habe meinen Sport gefunden, der vor allem durch eine wundervolle Gemeinschaft geprägt ist. Gemeinschaft schafft man aber nur, wenn man gemeinsam ein Ziel hat wie bei Harry Potter. Elisabeth Leibnitz Sportlerin Sportlicher Ehrgeiz bei der Radebeuler Ergometer-Meisterschaft Bei der 12. vorweihnachtlichen Radebeuler Ergometer-Meisterschaft, an welcher auch Meißner Ruderer und Radebeuler Kanuten teilnahmen, wurden hervorragende Endzeiten auf 500 und 1000 Meter erbracht. Unter den Siegern waren nicht nur altbekannte Gesichter, so zogen vor allem die Nachwuchsruderer die Aufmerksamkeit auf sich. Nicht sparsam mit Stolz über das Radebeuler Sportevent müssen die Radebeuler auch aus diesem Grund sein: die aus Meißen angereisten Sportler waren bereits sehr erfolgreich auf namenhaften Wettkämpfen in Deutschland, so dass den Zuschauern einiges geboten wurde. Für das kommende Jahr wünschen wir uns mehr Beteiligung, denn die Teilnahme an einem Wettkampf im eigenen Haus vor heimischen Zuschauern ist etwas ganz Besonderes. Clemens Berndt Sportler Rudern Radebeul 17

r u d e r j u g e n d Impressionen Wintertraining 18 Rudern Radebeul

w e t t k a m p f r u d e r n Radebeuler Ruderer erfolgreich im neuen Boot Der kürzlich im Beisein der Sektprinzessin Heike Titze und in Kooperation mit Schloss Wackerbarth getaufte Doppelvierer "Schloss Wackerbarth" hatte am 29.10.2011 beim Dresdner Elbepokal einen vergoldeten ersten Regattaeinsatz. Die Radebeuler Masterruderer Jürgen Alex, Uwe Beetz und Andreas Wundratsch konnten in Renngemeinschaft mit Ralf Fercho vom Torgauer Ruderverein beim Dresdner Saisonabschluss mit großartiger Leistung im vom Landesruderverband und der Sparda Bank unterstützten Boot den ersten Platz auf der fünf Kilometer Langstrecke mit drei Sekunden Vorsprung gegen national angereiste Konkurrenz gewinnen. Die Radebeuler Masterruderer schauen nun zuversichtlich der Regattasaison 2012 mit dem Höhepunkt World Rowing Masters Regatta entgegen. Julia Albert Sportwartin Endlich. Wir sind Trainer! Der Trainer/-in C Leistungssport-Lehrgang des DRV fand dieses Jahr im Zeitraum September bis Dezember an 4 Wochenenden in Leipzig, Zschornewitz und Werder mit Teilnehmern aus ganz Sachsen statt. Die Gruppe von 10 Teilnehmern war in den Altersstufen 17 bis 27 vertreten. Von Rudern Radebeul nahmen Conrad Albert, Rico Schüller und Matthias Hähnel erfolgreich an der Ausbildung teil. Unser Lehrgangsleiter Thomas Kleinfeldt, dessen erste Ausbildungsgruppe wir waren, konnte durch sein Wissen und seine Erfahrungen im Hochleistungssport die Themengebiete sehr gut veranschaulichen und vermitteln. Auch Themen wie Ruderordnung und Wanderrudern etc. wurden kurz gefasst und wirkten dadurch auf die Lehrveranstaltung sehr entspannend. Um Thomas etwas zu entlasten wurden zahlreiche Referenten eingeladen, die für Abwechslung sorgten und ihre eigene Sichtweise einbrachten. Natürlich ging es auch darum, das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen und somit war der Lehrgang Rudern Radebeul 19

w e t t k a m p f r u d e r n mit vielen Praxiseinheiten wie Kleine Spiele, Schnelligkeit, Landtraining u.v.m. verbunden. In unserer Freizeit stand uns fast immer die Nutzung vieler Sporteinrichtungen zur Verfügung, wo wir einfach mal vom Alltag abschalten konnten und sehr viel Spaß hatten. Bei Gruppenarbeiten, Diskussionen, Sporteinheiten und der effektiven Freizeitgestaltung wuchs die Gruppe immer mehr zusammen und entwickelte sich zu einer Gemeinschaft. Das merkten nicht nur wir, sondern auch Thomas, für den der erste Lehrgang auch positiv in Erinnerung bleibt. Am letzten Wochenende waren wir aber alle froh, die Trainer C Lizenz in der Hand zu halten. Denn den ganzen Tag höchste Aufmerksamkeit von jemandem zu fordern zehrt an den Nerven, auch für den Vortragenden! Wir sind Thomas sehr dankbar, dass er uns das nötige Wissen und seine eigenen Erfahrungen vermittelt hat, uns eine CD vom Lehrgang mit allen Lehrmaterialien zusammengestellt hat und den Lehrgang so attraktiv wie möglich gestaltet hat. Matthias Hähnel Trainer 20 Rudern Radebeul

w a n d e r r u d e r n Das Wanderruderjahr 2011 Rückblick und eine Vorschau auf 2012 Das vergangene Jahr kann mit Recht zu den erfolgreichsten Wanderruderjahren gezählt werden. Mit 8070 Wanderruder-Kilometer liegen wir zwar 450 km unter dem Vorjahresergebnis, aber weit entfernt von den weniger erfolgreichen Jahren wie 2007 mit 1978 km oder 1999 mit 2366 km. 2011 wurden 17 Wanderfahrten durchgeführt, wer sich über diese Zahl etwas verwundert sollte berücksichtigen, dass Sportfreunde unseres Vereins bei anderen Vereinen mitgerudert sind und ambitionierte Sportler ihren Urlaub auf dem Wasser zugebracht haben. Eine nachahmenswerte Variante, weil sie die Familienkasse nicht übermäßig beansprucht und jeden Tag neue und schöne Erlebnisse an der Tagesordnung sind. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die schönsten und abwechslungsreichsten Erlebnisse hatten wir (meine Frau und Enkelkinder inbegriffen) nicht auf den Kanaren oder der Dominikanischen Republik sondern auf deutschen Gewässern wie Elbe, Spree, Havel und Weser! Warum also in die Ferne schweifen?! An dieser Stelle ein Wort an unsere Ruderjugend, fahrt doch einfach mit, wenn es die familiäre Urlaubsplanung zulässt, Zeit habt ihr doch in den langen Sommerferien reichlich. Findet euch zusammen, damit eine kleine (besser große) Jugendgruppe mitfährt. Wenn nur ein oder zwei junge Sportler an einer längeren Wanderfahrt teilnehmen, muss das wohl nicht absolut frustrierend sein, aber immer mit Ü40 bis Ü60 zusammen zu sein, na ja...(kein Kommentar) aber nicht unmöglich! Besser wäre es schon mit einer größeren Jugendgruppe zu fahren. Und weil ich unsere Ruderjugend gut kenne, bin ich sicher, dass das funktioniert. Und weshalb sollen unsere Leistungssportler nicht auch mal an einer größeren Wanderfahrt teilnehmen? Rückblickend auf das Jahr 2011 können wir zufrieden sein, nicht nur mit der Kilometerzahl, auch dass es keine größeren Bootsschäden während der Fahrten gegeben hat. Wegen Schlechtwetter oder mangels Teilnehmerzahl musste keine Wanderfahrt abgesagt werden. Und gegen unpässliches Wetter muss dann die passende Kleidung im Gepäck sein. Rudern Radebeul 21

w a n d e r r u d e r n Was haben wir uns für 2012 vorgenommen. Veranstaltungstermine Wanderrudern 2012 Mi. 07.März Schulung Wasserstraßenordnung Mi. 14.März schriftliche Prüfung Wasserstraßenordnung So. 01.April Anrudern 15:00 Uhr ab Windmühle Di. 01.Mai Wanderfahrt Radebeul-Mühlberg 60 km Do. 17.Mai Himmelfahrtswanderfahrt Bad Schandau-Rbl. 58 km Sa/So 16./17.06. Wanderfahrt Kinder und Jugend Rbl.-Mühlberg 60 km Sa/So 14./15.07. Wanderfahrt Radebeul-Torgau 90 km Sa/Sa 04./11.08. Wanderfahrt Moldau-Elbe (bis Radebeul) ca. 300 km So 16.09. Wanderfahrt Bad Schandau-Radebeul 58 km Außerdem besteht für Wanderruderer bei ausreichendem Platzangebot die Mitfahrmöglichkeit zu Regatten oder Trainingslager, um auch einmal andere Gewässer kennen zu lernen. Gemeinschaftsfahrten mit anderen Rudervereinen sind erwünscht. Nähere Informationen können der Zeitschrift Deutscher Rudersport entnommen werden. Auf eine Veränderung möchte ich an dieser Stelle hinweisen! Ab diesem Jahr ist die Funktion des Wanderruderwartes neu besetzt. Uwe Kandler und Heidi Bernhardt sind die zur Mitgliederversammlung am 29.11.2011 gewählten Kandidaten. Ich wünsche beiden für ihre Arbeit viel Erfolg und werde sie in der Übergangszeit selbstverständlich unterstützen. 22 Rudern Radebeul

w a n d e r r u d e r n Meine Funktion als Wanderruderwart musste ich aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Für die langjährige gute Zusammenarbeit in der Leitung und dem rudersportlichen Arrangement unserer Wanderrudergruppe möchte ich mich bedanken. Claus Gallas Rudern Radebeul 23

j u b i l ä e n Über das Älterwerden Das große Glück, noch klein zu sein, sieht mancher Mensch als Kind nicht ein und möchte, dass er ungefähr so 16 oder 17 wär'. Doch schon mit 18 denkt er: "Halt! Wer über 20 ist, ist alt." Warum? Die 20 sind vergnüglich - auch sind die 30 noch vorzüglich. Zwar in den 40 - welche Wende - da gilt die 50 fast als Ende. Doch in den 50, peu à peu, schraubt man das Ende in die Höh'! Die 60 scheinen noch passabel und erst die 70 miserabel. Mit 70 aber hofft man still: "Ich schaff' die 80, so Gott will." Wer dann die 80 biblisch überlebt, zielsicher auf die 90 strebt. Dort angelangt, sucht er geschwind nach Freunden, die noch älter sind. Doch hat die Mitte 90 man erreicht - die Jahre, wo einen nichts mehr wundert -, denkt man mitunter: "Na - vielleicht schaffst du mit Gottes Hilfe auch die 100!" Wir gratulieren: Januar Anita Große (60) Jens Rißmann (35) Februar Hildegart Weichelt (75) Stefan Singer (50) Vincent Töpper (25) März Vincent Ballack (15) Uwe Kandler (40) Olaf Starke (50) April Max Krüger (15) von Wilhelm Busch 24 Rudern Radebeul

a d r e s s e n Abteilung Rudern Bootshaus SSV Planeta Radebeul e.v. Abteilung Rudern An der Festwiese 9 01445 Radebeul Tel.: 0351 838 68 37 Abteilungsleitung Abteilungsleiter Uwe Keller Tel. 0351 8383318 Elbblick 23 u-keller@t-online.de 01445 Radebeul Stellvertretende Anke Lösch Tel. 0351 8303587 Abteilungsleiterin rieback_a@web.de Kassenwartin Erika Friedrich Tel. 0351 8364254 ehthal@onlinehome.de Sportwartin Julia Albert Tel. 0173 1692871 albert.julia@web.de Wanderwart/-in Uwe Kandler Tel. 0172 8743355 mail@ukandler.de Heidi Bernhardt Tel. 03523 61130 heidi.bernhardt@t-online.de Jugendwartin Theresa Gellerich Tel. 0151 18152013 theresa.gellerich@t-online.de Rudern Radebeul 25

a d r e s s e n Übungsleiter Peter Grabes Tel. 0351 8386592 (privat) 0351 8304860 (dienstl.) pgrabes@t-online.de Trainer Matthias Hähnel Tel. 0162 8226095 matthiashaehnel@yahoo.de Conrad Albert Tel. 01520 7261216 conrad-albert@web.de Beisitzer Vorstand Conrad Albert Tel. 01520 7261216 SSV Planeta Radebeul conrad-albert@web.de Beisitzer Heinz Beier Tel. 0351 8303150 Abteilungsleitung hbbeier@freenet.de Hellmut Friedrich Tel. 0351 8364254 ehthal@onlinehome.de Öffentlichkeitsarbeit Matthias Hähnel Tel. 0162 8226095 matthiashaehnel@yahoo.de Webmaster Rico Schüller kgbricola@web.de Franz Bracklow franz.bracklow@gmx.de 26 Rudern Radebeul