Station Aufgabenstellung Methode Kontrolle

Ähnliche Dokumente
Kakaoländer und der Transportweg Info für Lehrpersonen

Die Reise unserer Schokolade

Herkunft und Produktion von Kakao Info für Lehrpersonen

Der Kakaoweg Arbeitsblatt

SCHOKOLADEN QUIZ AUFGABEN THEMENBEREICHE GESCHICHTE BIOLOGIE DES KAKAOBAUMES GEOGRAFIE ROHSTOFFE UND ZUTATEN RITTER SPORT FIRMENGESCHICHTE

KAKAO und SCHOKOLADE. Gruppe 1. Wo wächst die Schokolade? Das sind Eure Aufgaben... Viel Spaß beim Herausfinden.

Komm mit! Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt des Kakaos! MITMACHHEFT MIT TOLLEN STICKERN

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1

Nachhaltig leben Was wir alle tun können

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Lernziele: globale Zusammenhänge erschließen und eigene Verantwortung ableiten Steigerung der Gestaltungskompetenz und des Selbstbewusstseins

Feline erklärt Euch, welche Schokolade wirklich satt macht und kommt dabei einmal um die ganze Welt

Im Unterricht malten alle danach das Fairtrade - Siegel in den richtigen Farben an. Für das Abschlussfest am kam der Weltladen mit einem Stand

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Die drei Heißgetränke am Hofe Ludwigs XIV

6-10 KONSUM KAKAO SACH INFORMATION VOM BAUM IN DIE TASSE ÖKOLOGISCHE ASPEKTE VERARBEITUNG

DIDAKTISCHER STECKBRIEF

In den Tropen: Im Regenwald Südamerikas. Sie suchen. Arbeitsblatt Aufgabenlösungen

Historische Bedeutung Lehrerinformation

Station 1: Mein Weltbild

Station 1. Teile des Baumes (a)

Eine Welt ungleiche Welt? HDI

Kakao. [Text eingeben]

1. WOCHE PROJEKT KINDER AUS ALLER WELT

Orientierungsarbeit Deutsch

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Der geografische Hintergrund einer Tafel Schokolade

von der Schote bis zum Kakaopulver

Hafenrundfahrt: Bananen und Schokolade

Die geografische Herkunft der Lebensmittel

Station 1 Länder in Afrika

A Von der Pflanze zum Zucker

München, Wie funktioniert ein faire Produktion? Das Beispiel Schokolade

Sachinformationen zum Thema Kakao und Schokolade

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von

Die Geschichte des Kakaos

Die neue Schule Das geht uns alle etwas an

Historische Bedeutung Info für die Lehrperson

Zutaten raten Arbeitsblatt

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Schokolade. Julie Moyen. Classe : 7CLA2 Tuteur : Philippe Havé Semestre : 2

Kennst Du alle Teile des Apfels?

Die geografische Herkunft der Lebensmittel

Superfood Rohkakao ERNÄHRUNG

1. Station Ägypten, ein Land am Nil

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk

GESCHICHTE DER PRESSE

Geschichte des Honigs Lehrerinformation

Ernährungs- Tagebuch

Schokoladeherstellung Arbeitsblatt

Heute hat der Hirt seinen Hund bei der Herde geholt.

Entdecken Sie die Intensität dunkler Chocolade

Gliederung und Gestalt der Erde

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse

Kakao-Produzenten und Kakao-Konsumenten

Geschichte des Honigs Info für Lehrpersonen

Der Nikolaus. Der Nikolaus bringt Äpfel. Der Nikolaus bringt Nüsse. Der Nikolaus bringt Schokolade. Kinder essen

Schokolade. Magazin 3. 2

Stundenbilder für LehrerInnen

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 3/2009 Geografie

Als Sklavin geboren. In Einfacher Sprache

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Die lange Reise einer Kakaobohne

Geschichte der Schokolade

Verpackungsherstellung Arbeitsblatt

AKADEMIKER AUF DEM ACKER. Akademiker auf dem Acker Original Text

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Orientierung Lehrerinformation

Herkunft der Lebensmittel

Kakao & Schokolade. Die Geschichte der Schokolade (1)

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Besuch einer Kaffee-Plantage in Costa Rica 2011 Geschichte und Anbauregionen

Tortillas im Tank? Konzept (Realschule, 7. Jahrgangsstufe) Gefördert aus Mitteln des:

Fairer Handel am Beispiel Kakao

Station 1: Wann wächst was?

Schüleruni Kiel. Woher kommt der Kakao für die Schokolade? Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork

Wie wird Schokolade gemacht?

Digitale Spiele Du weißt Bescheid!

Zahlen und Operationen. Zahlen und Operationen = = Wenn ich meine Zahl = halbiere und dann = wegnehme, erhalte ich 28.

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

Unser Weltall ist viele, viele tausend Jahre alt. In der Tabelle findest du einige wichtige Stationen der Geschichte unseres Universums.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Schoggiland Schweiz Arbeitsblatt

Schuften für Süßes wieso in Schokolade Kinderarbeit steckt und was man dagegen tun kann

Was passiert mit unserem Abfall?

in der Pralinenschule

Download. Stochastik an Stationen: Grafische Darstellungen. Klassen 3 und 4. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule

Wie kommt die Schokolade zu uns?

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Regenwald-Blatt. Frühjahr 2018

Transportwege Lehrerinformation

Transkript:

A. Cechovsky/ V. Lanz/ M. Hütter/ T. Preis Arbeitsplan Kakao ein tropisches Produkt Station Aufgabenstellung Methode Kontrolle 1 Plakat erstellen (Verpackungen aufkleben) gemeinsame Kontrolle 2 Schokolade testen 3 Textabschnitte ordnen 4 Arbeitsblatt Klima und Herkunftsländer (Lösungsblatt) 5 Text Geschichte des Kakaos Frage- und Antwortspiel (Partnerkontrolle) 6 Wortsuchfeld gemeinsame Kontrolle Zum Lesen Zum Schreiben (Heft, Arbeitsblatt) Einzelarbeit Partnerarbeit Zum Ausschneiden Selbstkontrolle

Schokoladetagebuch Führe ein Tagebuch (Arbeitsblatt), in dem du täglich alle Produkte notierst, die du gegessen oder getrunken hast und die in irgendeiner Form Schokolade oder Kakaopulver enthalten. (Die Liste der Zutaten, die auf jeder Lebensmittelpackung angeführt ist, hilft dir dabei.) Art des Lebensmittels Markennamen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Arbeitsauftrag bis zur nächsten GWK-Stunde: Nimm mindestens eine Verpackung, der von dir verspeisten Kakao/ Schokoladeprodukte, mit.

Station 1: Gemeinschaftsplakat 1. Ziehe aus der Schachtel ein buntes Kärtchen. 2. Auf diesem steht ein Buchstabe, den du vergrößern und verzieren sollst. 3. Klebe diesen Buchstaben auf den entsprechenden Platz auf dem Plakat. 4. Gestaltet nun gemeinsam das Plakat, indem ihr die mitgebrachten Verpackungen aufklebt.

Station 2: Wer wird Kakaotestsieger? Lies dir die Kärtchen, auf denen die Zutaten des jeweiligen Produktes angegeben sind, genau durch. Teste die Kostproben (mit deinem EIGENEN Löffel), die in den Schalen 1 bis 4 vor dir stehen. Trage deine Testergebnisse in die Tabelle ein, indem du Zutreffendes ankreuzt. bitter 1 2 3 4 süß cremig zergeht auf der Zunge schmilzt in der Hand dunkelbraune Farbe hellbraune Farbe klebrig weich hart Gib an, welches dieser vier Produkte dein Testsieger ist und BEGRÜNDE deine Antwort: Mein Testergebnis:

Station 3: Textstreifen 1. Lies den Text Ngwana, ein 13-jähriges Mädchen aus Cote d Ivoire erzählt" genau durch! 2. Wenn du dir sicher bist über die Kakaoernte Bescheid zu wissen, dann versuche die Textstreifen in der richtigen Reihenfolge aufzulegen! 3. Kontrolliere mit dem Lösungsblatt! 4. Übertrage nun den richtig geordneten Text in dein GWK- Heft! Ngwana, ein 13-jähriges Mädchen aus Cote d Ivoire, erzählt uns von ihrer Heimat und aus dem Leben ihrer Familie. Meine Eltern, meine Geschwister und ich leben in einem Dorf nahe der Stadt Bouke. Wir wohnen in einem kleinen Haus. Es besteht aus Holzpfeilern, die mit einem Rutengeflecht verbunden und mit Lehm verschmiert sind. Vor dem Regen schützt uns ein Dach aus Bananenblättern. Mein Vater ist Bauer. Von den Feldern unserer eignen kleinen Landwirtschaft ernten wir Gemüse, Mais und Maniok. Esel, Ziegen, Schafe und Hühner sind unsere Haustiere. Von unserer Landwirtschaft allein könnten wir nicht leben. Deshalb arbeitet mein Vater auf der Kakaoplantage. Sie ist so riesengroß, dass viele, viele Bauern wie wir dort ihre Felder haben könnten. Als man vor langer Zeit den Wald gerodet hat, mussten unzählige Urwaldbäume sterben. Das hat mir mein Großvater erzählt. Mein Vater ist das ganze Jahr über auf der Plantage beschäftigt. Er hilft beim Zurückschneiden der Kakaobäume, beim Düngen und beim Pflanzen neuer Setzlinge. Wenn im Dezember die Ernte beginnt, müssen auch meine Mutter und wir Kinder helfen. Unzählige Männer und Frauen lösen mit langen Kappmessern die reifen Früchte von den Bäumen. Das Einsammeln ist unsere Arbeit. Kleine Lastwagen bringen die Früchte zu den Sammelplätzen. Dort werden sie mit Messern gespalten und die Kakaobohnen aus dem Fruchtfleisch gelöst. Die feuchten und glitschigen Bohnen breitet man auf einem Blattgeflecht aus und deckt sie mit Bananenblättern zu. So bleiben sie einige Tage liegen. Bald riecht man es überall, dass die Bohnen zu gären beginnen. Mein Vater hat mir erklärt, dass sie dabei jenen Geschmack bekommen, den viele Menschen so lieben. Nach fünf bis sechs Tagen sind die Bohnen graubraun und hart geworden. Nun werden sie getrocknet, in Säcke gefüllt und mit Lastkraftwagen nach Abidjan gebracht, Schiffe transportieren unsere Bohnen in alle Welt. (Quelle: unbekannt)

Die Ernte der Kakaofrüchte beginnt ab Dezember. Die Früchte werden mit Hilfe von Kappmessern vom Baum gelöst und anschließend eingesammelt. Lastwagen bringen die Früchte zu Sammelplätzen, wo sie gespalten und die Kakaobohnen aus dem Fruchtfleisch gelöst werden. Die weißen Kakaobohnen werden ausgebreitet und mit Bananenblätter zugedeckt. Nach einigen Tagen beginnen die Bohnen zu gären, was den typischen Geschmack von Kakao ergibt. Hart werden die Kakaobohnen ungefähr nach fünf Tagen. Die getrockneten Bohnen werden in Säcke verpackt und in alle Welt transportiert.

Station 4: Klima und Herkunftsländer Zeichen die wichtigsten Kakaoanbauländer in eine Weltkarte ein! Cote d Ivory (Elfenbeinküste), Ghana, Indonesien, Nigeria, Brasilien, Kamerun Wo wird Kakao hauptsächlich angebaut? Der Kakaobaum braucht ein Klima und eine Luftfeuchtigkeit, er wächst am besten in Gebieten mit bis Grad Celsius und einer jährlichen Niederschlagsmenge von bis mm. Die Pflanzungen müssen daher vor und geschützt werden. Deshalb werden die Kakaobäume in kleinen Lichtungen des Regenwaldes gesetzt, wo hohe Baumkronen eine bilden. Der Kakaobaum wächst ziemlich in allen Ländern zwischen dem und dem 20. südlichen Breitengrad. Ergänze den Lückentext mit folgenden Wörtern! Breitengrad, Wind, 1250, heißes, 20, Sonnenstrahlen, hohe, 35, tropischen, 3000, Schutzdach, 20. nördlichen

Station 5: Woher kommt der Kakao? Im Zuge seiner vierten Reise in die Neue Welt, stieß Christoph Columbus nahe der Küste Yucatans auf ein Kanu, voll mit Kakaobohnen. Es gibt Hinweise darauf, dass der Kakaobaum bereits vor 3000 Jahren ins Amazonastiefland gelangte und sich seither bis zur Halbinsel Yucatan, die zu Mexiko gehört, ausdehnte. In Mexiko galt Kakao zur Zeit der Azteken als hochgeschätztes Getränk und darüber hinaus als Zahlungsmittel. Man berichtet, dass ein Sklave 100 Kakaobohnen kostete. Als Cortès, der Eroberer Mexikos, im Palast des Aztekenkönigs Montezua empfangen wurde, erhielt er neben anderen Geschenken auch Kakaobohnen. Cortés, der später seine Dankbarkeit darin zum Ausdruck brachte, dass er seine Gastgeber umbringen ließ, führte das Kakaogetränk am spanischen Hof ein. Das Wort Kakao stammt aus dem Nahuatl (der Sprache der Azteken) cacuatl, Schokolade kommt von xocolatl, was auf Nahuatl so viel wie Kakaowasser bedeutet. Durch die Spanier verbreitete sich der Kakaobaum schnell in der ganzen Karibik, in Lateinamerika und später in Indonesien. Erst im 19. Jahrhundert kam es zu einer gewaltigen Steigerung der Kakaoproduktion, und zwar in Westafrika. Nach der Erfindung der Kakaopresse durch von Houten im Jahre 1825, entwickelte Fry im Jahre 1847 in England ein Verfahren zur Herstellung von Schokoladeriegel. Dies gab dem Schokoladenkonsum einen gewaltigen Auftrieb. Der wissenschaftliche Name für Kakao ist übrigens Theobroma Cacao (Götterspeise). Arbeitsauftrag: 1. Suche dir einen Partner! 2. Lest euch den Text jeder für sich durch! 3. Klebe den Zettel in dein Heft! 4. Überlege dir drei Fragen zum Text und schreibe diese drei Fragen inklusive Antwort in dein Geografieheft. 5. Stelle nun diese Fragen deinem Partner. Wie viele kann er beantworten?

Station 6: Wortsuchfeld KAKAO Die Lösungsworte sind waagrecht und senkrecht im Wortsuchfeld versteckt! Wer war 100 Kakaobohnen wert? getrocknete Kakaobohne Erntegerät Farbe der frischen Kakaobohne tropisches Bohnengetränk Monat des Erntebeginns Kakaoprodukt Anbaugebiet (S-Amerika) D R G H JR L O P J R G H J K L D S C H O K O L A D E D V G B F G H J H K L Ö Ü P O I U B Z S W D K K F R G T H Z J U R J S D C A A B G V F B N M J A J A E D F K D E Z E M B E R S G F G H F A B G V D C S X S I C G I K E O F G H U J K L O L V S W W E I S S G M K J H N I V E W S D F V B H J K I H F E D C D F G H Z F M E S S E R N S D F G H U J K L P O I U Z G F S D F G T S K L A V E C V G B