Sustainable Supply Chain Baustein einer nachhaltigen Globalisierung



Ähnliche Dokumente
SAP Simple Finance bei der Swiss Re eine neue Ebene in der Finanzsteuerung

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April

Logistik macht Schule

Gabriela Grab Hartmann. Anlageentscheidungen messbar machen

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

Extended Supply Chain Management by GMP. zuverlässig, flexibel und 100% transparent

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Social Supply Chain Management

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Grundlagen nachhaltiger Mietverträge in der Immobilienwirtschaft. Green Leases

Sustainable Supply Chain Baustein einer nachhaltigen Globalisierung. Sustainability Breakfast, , Zürich. Michael Diaz

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Media Release. The first. Broken Trust Award. goes to. The Government of the Republic of Argentina

Vermögensanlagen aus Sicht der Revisionsstelle Norbert Kühnis, Partner Wirtschaftsprüfung 3. Juni 2014

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str Hockenheim

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Office 365 Partner-Features

MediaBoxXT 4.0. Einfache Erstellung von Postscript-Dateien mit QuarkXPress. JoLauterbach Software GmbH Stolzingstraße 4a Bayreuth Germany

INVESTMENT FOR WEALTH

AnaCredit: Wie transparent müssen Banken in Zukunft sein? Dr. Christian Thun Senior Director

IAM Prozessevaluierung im Kundengespräch. Michael Lang Novell Consulting

wertfabrik. Was wir leisten.

Remotely Anywhere Verwendung von Zertifikaten Schritt für Schritt Anleitung zur Implementation von Zertifikaten in Remotely Anywhere

UC4 Rapid Automation HP Service Manager Agent Versionshinweise

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

2009 APIS IT GmbH IQ-Basiswissen

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pflichtfeld Liste SCHOTT ebilling. Version 1.1,

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

Leitfaden zur optimalen Darstellung von PayPal in Ihrem Online-Shop

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

1. Was sind Arbeitsrechte?!

Die DQS Benchmarking Initiative

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

- Making HCM a Business Priority

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Password Management. Password Management Guide MF-POS 8

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein


Examen HERMES 5.1 Advanced Mustercase: Projektführung. mit Musterlösungen

INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

.. für Ihre Business-Lösung

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Skriptum. zum st. Galler

VPN Tracker für Mac OS X

Architekten und Ingenieure

Inhalt. Stationey Grußkarten im Überblick Stationery Vorlagen in Mail Stationery Grußkarten installieren... 5

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Mail encryption Gateway

Proxmox Mail Gateway Spam Quarantäne Benutzerhandbuch

Gleiches Recht für Alle:

Granite Gerhard Pirkl

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Checkliste - Unternehmensgründung

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Managed on-premise Cloud for SAP Solutions

Livermore-Dow Jones-Analyse von 1959 bis 2004 Dow Jones bis blau: L5 rot: L1

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

tricerat Simplify Value Package

BatchX 3.0. Stapelverarbeitung mit QuarkXPress. JoLauterbach Software GmbH Balthasar-Neumann-Str Bayreuth

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Für AX 4.0, den letzten Hotfix rollup einspielen. Der Hotfix wurde das erste Mal im Hotfix rollup eingeschlossen:

Profil der Wirtschaftsinformatik

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Lösungen mit Strategie

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Das Original für die Sicherheit Ihrer Patienten. Innovation in Application

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Kurzanleitung: Verbesserung Ihres Firmenprofils

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Transkript:

Sustainable Supply Chain Baustein einer nachhaltigen Globalisierung Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis Vollständige Studie erhältlich bei INrate AG oder Thomson Reuters via Investext und Research Select databases Miki Diaz, Lea Ketterer, Rolf Iten INRATE INrate Research Paper Zürich, August 2008

Erschienen bei: INrate AG For sustainable investments Binzstrasse 23 CH - 8045 Zurich Switzerland Tel +41 44 274 15 80 Fax +41 44 274 15 81 info@inrate.ch www.inrate.ch Preis für INrate Research Paper: 500 USD Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen bedarf der vorherigen Einwilligung der Verfasser. INrate Research Paper August 2008 Seite 2 von 62

Inhalt Summary 4 1. Einleitung 7 2. Lieferantenketten 8 3. Der Trend der Globalisierung 11 3.1. Begriff 11 3.2. Triebkräfte 12 3.3. Weltmarkt als Indikator 12 3.4. Lieferantenketten und Globalisierung 13 4. Chancen und Risiken globaler Lieferantenketten 16 4.1. Volkswirtschaftliche Perspektive 16 4.1.1. Chancen - Nutzung komparativer Vorteile 16 4.1.2. Risiken - Externe soziale und ökologische Kosten 18 4.2. UnternehmensPerspektive 22 4.2.1. Chancen Kostenreduktion und Differenzierungspotenzial 22 4.2.2. Risiken Höhere Kosten, geringere Produktqualität 24 5. Sustainable Supply Chain Vision, Rollen, Verantwortung 29 5.1. Vision sustainable supply chain 29 5.2. Rollen und Verantwortungen auf unterschiedlichen Ebenen 29 5.2.1. Supranationale Organisationen 30 5.2.2. Nationalstaaten 36 5.2.3. Unternehmen und Branchen 38 5.2.4. Massnahmen in Bezug auf Lieferantenketten 40 5.2.5. Individuen 45 5.2.6. Fazit 45 6. Relevanz für Finanzmärkte 47 7. Ansatz INrate 52 8. Schlussfolgerungen 55 Literatur 56 INrate Research Paper August 2008 Seite 3 von 62

SUMMARY Nike, Mattel und Adidas stellen Beispiele von Unternehmen dar, die infolge massiver Schwierigkeiten mit ihrer Lieferantenkette grössere finanzielle Schwierigkeiten in Kauf nehmen mussten. Mattel beispielsweise musste durch eine Rückrufaktion infolge zu hoher Bleiwerte in Spielzeugen im Jahre 2007 eine Gewinnreduktion von 42 Millionen US- Dollar hinnehmen. Nebst finanziellen Risiken für die einzelnen Unternehmen entstehen ökologische und soziale Risiken für Mensch und Natur. Durch globale Lieferantenketten ergeben sich für Unternehmen und die betroffenen Länder aber auch grosse Chancen. Durch die globale Beschaffung von Vorleistungen erarbeiten sich Unternehmen Kostenvorteile in hart umkämpften Märkten. Sich entwickelnde Länder wie China profitieren von Investitionen ausländischer Firmen und in der Folge einem höheren Wirtschaftswachstum. Der vorliegende INrate Report stellt diese Chancen und Risiken zusammen um im Anschluss die Vision einer Sustainable Supply Chain zu skizzieren und die Relevanz für die Finanzmärkte darzustellen. Lieferantenketten und Globalisierung Lieferanten sind in vielen Wirtschaftssektoren heutzutage von hoher Bedeutung, was sich an den Wertschöpfungs- und Entwicklungsanteilen ablesen lässt. In der Automobilindustrie etwa nimmt der Wertschöpfungsanteil der Lieferantenkette gemäss Schätzungen beständig zu und dürfte im Jahr 2010 bei rund 70-80% liegen. Bloss 20-30% der Wertschöpfung erfolgt bei den Automobilherstellern. Unter einer Lieferantenkette (Supply Chain) wird gemeinhin der Fluss von Material, Geldmitteln und Informationen entlang einer Unternehmenskette verstanden. Das Führen von Lieferantenketten wird unter dem Oberbegriff Supply Chain Management zusammengefasst und ist gerade bei transnationalen Konzernen äusserst komplex. H&M als Beispiel kauft Bekleidung und andere Produkte von etwa 700 Lieferanten, die ihrerseits Sublieferanten haben. Insgesamt sind etwa 2 000 Produktionsstätten weltweit und mehr als 700 000 Angestellte bei der Herstellung von H&M Produkten involviert (H&M 2008). Die zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft und damit verbunden die Ausdifferenzierung von Lieferantenketten wird im Wesentlichen begünstigt durch die Entwicklung und Verbreitung von Kommunikations-, Informations- und Transporttechnologien. Diese Faktoren haben in den vergangenen Jahren auch das Management von Lieferantenketten beeinflusst. Chancen und Risiken globaler Lieferantenketten Globale Lieferantenketten bieten aus volkswirtschaftlicher Sicht Chancen sowohl für Industrieländer als auch Schwellen- und Entwicklungsländer in dem sie einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Armutsreduktion leisten können. Die internationale Arbeitsteilung führt durch Nutzung komparativer Vorteile zu Wirtschaftswachstum und Verbesserungen des Lebensstandards für alle beteiligten Akteure. Der Bezug von Produktionsvorleistungen aus Schwellen- und Entwicklungsländern bedeutet für Produzenten in Industrieländern in erster Linie Kosteneinsparungen und somit tiefere Produktpreise. Dies wird erreicht mit einem erleichterten Zugang zu Ressourcen sowie der Einsparung von Arbeitskosten. Für Schwellenländer ist es durch ihre relativ niedrigen Löhne möglich, Anschluss an die Weltwirtschaft zu finden, was quantitatives Wirtschaftswachstum und verhältnismässigen Wohlstand fördert, was als eine einmalige wirtschaftliche Chance gesehen wird. Das grösstes Risiko besteht darin, dass die Schwellen- und Entwicklungsländer an dieser Entwicklung nicht genügend teilhaben können und die INrate Research Paper August 2008 Seite 4 von 62

Armut nicht in dem Ausmass reduziert wird, wie es aus Sicht einer nachhaltigen Entwicklung wünschbar wäre. Zudem fallen unter den heutigen Rahmenbedingungen entlang der Lieferantenketten hohe externe soziale und ökologische Kosten an, etwa in Form von gesundheitlichen Kosten infolge mangelnden Schutz der Arbeitskräfte oder Umweltschäden infolge unkontrollierter Schadstoffemissionen in die Umwelt. Chancen und Risiken durch internationale Lieferantenketten sind auch auf der betrieblichen Ebene zu beobachten. Durch den Bezug von Vorleistungen aus Ländern mit tiefen Lohnniveaus können etwa die Kosten in arbeitsintensiven Sektoren markant gesenkt werden. Die Internationalisierung von Lieferantenketten stellt somit sowohl für Produzenten wie Lieferanten angesichts zunehmenden Wettbewerbdrucks eine Möglichkeit dar, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens längerfristig zu sichern. Durch eine Auslagerung der Produktion zu Lieferanten in Entwicklungs- und Schwellenländern entstehen für die Betriebe aber auch operationelle Risiken. Im Bereich der Logistik entstehen durch internationalisierte Lieferantenketten Risiken durch lange Lieferzeiten und mangelnde Transportkapazitäten, was zu Lieferunterbrüchen führen kann. Ein weiteres Risiko stellen Reputationsrisiken infolge Nichteinhaltung von minimalen Standards etwa im Bereich Arbeitnehmer- oder Umweltschutzschutz dar. Sustainable Supply Chain Um diese Chancen zu nutzen bzw. die drohenden Risiken zu vermeiden, müssen Lieferantenketten nachhaltig bewirtschaftet werden. In unserem Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung definieren wir eine Sustainable Supply Chain (SSCM) als Lieferantenkette, in der ökonomische Ziele erreicht werden können ohne das soziale und ökologischer Kosten externalisiert werden. Nachhaltige Lieferantenketten berücksichtigen somit in der gesamten Kette nebst ökonomischen soziale, ethische und ökologische Ziele und können damit einen massgeblichen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten. Unternehmen denen es gelingt, durch ein nachhaltiges Management der Lieferantenkette die Vorteile zu nutzen und die Risiken zu minimieren, erzielen längerfristig einen höheren Cashflow, was sich, über mehrere Konjunkturzyklen gesehen in einer besseren durchschnittlichen Aktienkursnotierung niederschlagen sollte. Nebst Unternehmen sind weitere Akteure gefordert, damit die Chancen globaler Lieferantenketten von allen genutzt werden können. Supranationale Organisationen wie UN oder WTO sollten darauf hinwirken, dass der Wettbewerb der nationalen Rahmenbedingungen in einer vernünftigen Bandbreite abläuft und alle Länder und Regionen gleichermassen von der Liberalisierung der Märkte im Rahmen der Globalisierung profitieren können. Ausschlaggebend für das Verhalten von Unternehmen sind aber v.a. Regulierungen auf staatlicher und kommunaler Ebene, wodurch sich die besondere Bedeutung von Nationalstaaten ergibt. Um negative externe soziale und ökologische Kosten zu vermeiden, ist aus wirtschafspolitischer Sicht eine Internalisierung externer Kosten durch die nationalen und internationalen Rahmenordnungen anzustreben. Dadurch entsteht für die Unternehmen ein level playing field, das für alle Beteiligten vergleichbare Voraussetzungen schafft. Sind Gesetze von Nationalstaaten mangelhaft oder werden diese nicht zuverlässig umgesetzt und kontrolliert, wie dies in Schwellen- und Entwicklungsländern der Fall sein kann, müssen international tätige Unternehmen über geltendes Gesetz hinaus soziale Verantwortung übernehmen. INrate Research Paper August 2008 Seite 5 von 62

Ansatz INrate INrate identifiziert Unternehmen mit einem nachhaltigen Sustainable Supply Chain Management im Rahmen ihres Best in Service -Ansatzes anhand sozialer und ökologischer Kriterien und achtet dabei auf folgende Aspekte: Branchen- und Unternehmenskodizes bzw. Einkaufsrichtlinien: INrate beurteilt inwiefern Branchen- und Unternehmenskodizes bzw. Einkaufsrichtlinien vorhanden sind. Ein umfassender Kodex beinhaltet u.a. die Aspekte Einhaltung der ILO Core Labour Standards sowie der ILO Standards zu Minimallöhnen, Arbeitszeiten, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Mutterschaftsschutz sowie Schutz von Wanderarbeitern. Managementsysteme: Da sowohl ISO 14001 als auch SA 8000 die Formulierung und Kontrolle von Lieferantenstandards beinhalten, erfahren Hersteller, die auf diese Systeme zurück greifen, unter diesem Aspekt eine positive Beurteilung. Vorgelagert zu dieser Einschätzung werden mittels Ausschlusskriterien Unternehmen identifiziert, die über gravierende ökologische und soziale Probleme in der Lieferantenkette verfügen. Diese Unternehmen werden aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Mit Hilfe dieses Ansatzes gelingt es INrate, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, die durch ein geeignetes Lieferanten-Management einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten indem sie in Bezug auf Shareholder, Angestellte, Lieferanten, der Gesellschaft sowie der Umwelt einen Mehrwert leisten. Disclaimer: All information contained herein is protected by copyright law and, subject to personal use, none of such information may be copied or otherwise reproduced, repackaged, transmitted, transferred, disseminated, redistributed, resold, or stored for subsequent use for any such purpose, in whole or in part, in any form or manner or by any means whatsoever, by any person without INrate s prior written consent. To the extent the reproduction of any information contained herein is allowed either by law or prior written consent of INrate, such reproduction shall prominently display the source of, and INrate s copyright for such information. All information contained in this report is obtained from and based on sources believed by INrate to be accurate and reliable. Because of the possibility of human or mechanical error as well as other factors, however, such information is provided without warranty of any kind. No warranty, express or implied, as to the accuracy, timeliness, completeness, fitness or merchantability for any particular purpose of any rating, analysis or other information is given or made by INrate in any form or manner whatsoever. The ratings and analysis constituting part of the information contained herein are and must be construed solely as statements of opinion and not statements of fact, recommendations, offers, or solicitations to purchase, sell or hold any securities. The information provided herein is not intended for use by or distribution to any person or entity in any jurisdiction or country where such use or distribution would be contrary to law or regulation. Under no circumstances shall INrate have any liability to any person or entity for (i) any loss or damage in whole or in part caused by, resulting from or relating to any error (negligent or otherwise) or other circumstances or contingency within or outside the control of INrate or any of its directors, officers, employees or agents in connection with the procurement, collection, compilation, analysis, interpretation, communication, publication or delivery of any such information, or (ii) any direct, indirect, special, consequential, compensatory or incidental damages whatsoever (including without limitation, lost profits), even if INrate is advised in advance of the possibility of such damages, resulting from the use of or inability to use any such information. INrate Research Paper August 2008 Seite 6 von 62