Schulinterner Lehrplan im Fach Geschichte für die Sek. I. Methoden Fachliche Inhalte exemplarische Kompetenzen Klasse 6

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 2015/16) Sekundarstufe I

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Leistungskonzept des Faches Physik

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Leistungsbewertung Biologie

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Schulinterner Lehrplan Geschichte Klassen 6 bis 9 Stand Februar 2013

Geschichtsbuch als schriftl. Medium der historischen Information und deutenden Darstellung, Quellenarten. Zeitleiste. Informationsentnahme aus Texten

Fachinformationen Geschichte (gültig ab Schuljahr 15/16...) Sekundarstufe I

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Biologie Stand

Leistungsbewertungskonzept. Biologie

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I. Vorgaben aus Schulgesetz und Kernlehrplan und Beispiele für deren Umsetzung

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe

Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte

Schulinterner Lehrplan Geschichte Sekundarstufe I

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum

Leistungsbewertung Mathematik

Themen: Frühe Hochkulturen/ Antike Lebenswelten: Griechische Polis und Imperium Romanum

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Leistungskonzept des Faches Geschichte

AEG Schulcurriculum Sek. I, Klasse 6

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Qualifikationsphase - GK

Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sekundarstufe II

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Kriterien für die Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Schulinterner Lehrplan

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Biologie am Rhein-Gymnasium in Köln-Mülheim

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Ostendorf-Gymnasium Lehrplan Geschichte (G8) Klasse 6

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte / G8

Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe - Grundkurs

Leistungskonzept für das Fach Erdkunde

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Leistungsanforderungen und Leistungsbeurteilung in den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften (Sekundarstufe I) am AFG Werne

Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben

Curriculum Geschichte - Grashof Gymnasium Stand: 9/2007

Jahrgangsstufe 5/6 - Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte

Stand: Fachkonferenz ( )

Schulinterne Curricula Gymnasium Lechenich (Stand 2012) Geschichte Jahrgangsstufe 6 (G8)

Holzkamp-Gesamtschule Witten. Schulinterner Lehrplan. Geschichte Sekundarstufe I

Leistungsbewertung für die Sek I im Fach Biologie

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden)

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Chemie Sek II

Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Städt. Gymnasium Viersen Schulträger Stadt Viersen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Städtisches Gymnasium Wermelskirchen, Fachkonferenz Physik Leistungsbewertung

Holzkamp-Gesamtschule Witten. Schulinterner Lehrplan. Geschichte Sekundarstufe I

Erdkunde - Fachspezifische Ergänzungen zum Leistungskonzept -

Inhalte des Leistungskonzepts Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte der Sekundarstufe I des Schiller-Gymnasiums Witten

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Klasse 6. Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz. Std. 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen. ca. 16 Std. charakterisieren den historischen

Inhaltsfeld Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Zeitrahmen 1 Frühe Kulturen und erste Hochkulturen

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 6) Stand: Oktober 2012

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Leistungsbewertung Informatik

Bilingualer Unterricht in der Sekundarstufe II. Information für die Jgst. 9

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II

Leistungsbewertungskonzept Erdkunde (Stand 2017)

Unterrichtsvorhaben I: Napoleonische Friedensordnung und Wiener Kongress Wegbereiter für einen deutschen Nationalstaat?

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

OBLIGATORISCHE INHALTSFELDER*

Schulinterner LEHRPLAN GESCHICHTE für die Jahrgangsstufe 8

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Gesellschaftswissenschaften

Leistungskonzept im Fach Politik / Sozialwissenschaften am Gymnasium Zitadelle Jülich

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit.

Schulinternes Curriculum für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I am Hüffertgymnasium Warburg

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Albert- Einstein- Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Transkript:

Schulinterner Lehrplan im Fach Geschichte für die Sek. I Grundlage: Kernlehrplan für die Sek. I Geschichte, NRW (G8) Eingeführtes Lehrwerk: Geschichte und Geschehen, Sek. I, Bd. 1-3, Klett Verlag I. Methoden und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 6, 7, 8 und 9 Methoden Fachliche Inhalte exemplarische Kompetenzen Klasse 6 I. Frühe Kulturen und erste Hochkulturen SK: Charakterisierung des historischen Einführung in die Geschichte: Quellen, Raumes als menschlicher Handlungsraum Zeit, Orientierung im historischen Raum MK: Beschreibung und Erklärung von Ur- und Frühgeschichte: Altsteinzeit, Bildquellen Jungsteinzeit, neolithische Revolution MK: Vergleich von Informationen aus Frühe Hochkulturen am Beispiel Sach- und Quellentexten Ägyptens Reader fragengeleitete Analyse und Interpretation schriftlicher und bildlicher Quellen Unterscheidung zwischen Textquellen und Sachtexten Erstellung eigener Zeitleisten und Schaubilder II. Antike Lebenswelten Griechische Poleis: Entstehung und Entwicklung der griechischen Staatenwelt, Herausbildung verschiedener Staatsformen (Sparta Athen), Zerstörung der Demokratie im Krieg Rom Vom Stadtstaat zum Weltreich: Entstehung der res publica, Herrschaft, Gesellschaft und Alltag, Krise der Republik, Prinzipat, Untergang des Imperium Romanum MK: Untersuchung von Geschichtskarten und Bennennung der Inhalte UK: Betrachtung historischer Situationen aus verschiedenen Perspektiven MK: Untersuchung von Schaubildern Erschließung von Sachtexten Untersuchung von Geschichtskarten und Schaubildern Klasse 7 III. Europa im Mittelalter Romanisierung, Christentum, Germanen Lebenswelten in der Ständegesellschaft: Land, Klöster, Burgen Reader MK: Unterscheidung von Quellen und Sachtexten SK: Beschreibung wichtiger Gruppen in der Gesellschaft

Methoden Fachliche Inhalte Kompetenzen Lebenswelt Stadt Herrschaftslegitimation und -aufbau (Strukturanalyse des Frankenreichs) Neben- und Gegeneinander der Kulturen (Kreuzzüge) angemessene Beschreibung historischer Sachverhalte Formulierung von Fragestellungen, Entwicklung von Hypothesen IV. Aufbruch in die Moderne Renaissance, Humanismus und Reformation Entdeckungen und Eroberungen SK: sachgerechte Anwendung historischer Fachbegriffe UK: Analyse, Vergleich und Gewichtung des Handelns von Menschen in zeitgenössischen Wertvorstellungen SK: Erfassung und Wiedergabe unterschiedlicher Perspektiven und kontroverser Standpunkte HK: Präsentation gewonnener Ergebnisse Elementare Schritte der Text- und Quelleninterpretation Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen, Karten, Statistiken, Verfassungsschemata, Schaubilder Entwicklung unterschiedlicher Perspektiven, Diskussion kontroverser Standpunkte Recherche und Informationsbeschaffung in Bibliotheken und im Internet Darstellung und Präsentation historischer Sachverhalte (Grafiken, Schaubilder, Kurzreferate) Analyse von Karikaturen Klasse 8 V. Europa auf dem langen Weg zur Demokratie I Revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen: Absolutismus in Frankreich, Französische Revolution, Rev. 48/49 in Deutschland, Gründung des Kaiserreichs 1871 Industrielle Revolution Reader VI. Imperialismus und Erster Weltkrieg Ursachen und Triebkräfte, Großmachtrivalitäten in Europa, Erster WK und der Zusammenbruch der europäischen Ordnung Klasse 9 VII. Demokratie und Totalitarismus im 20. Jahrhundert Weimarer Republik: Entstehung, Erfolge, Krisen, Zusammenbruch Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg: Machtübernahme, Herrschaftssystem, Ideologie, SK: Entwicklung von Deutungen und Perspektivwechsel inklusive Erfassung des zeitgenössischen Hintergrunds und Sichtweisen anderer UK: Formulierung begründeter Werturteile und ggf. Revidierung dieser MK: Identifizierung von relevanten Informationen aus Texten, Erstellung gedanklicher Verknüpfungen UK: Berücksichtigung der historischen Bedingtheit der eigenen Lebenswelt in ihrem Urteil und Entwicklung von Konsequenzen

Analyse politischer Reden Antisemitismus und Verfolgung, Vernichtungskrieg, Flucht und Vertreibung, Widerstand Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands: Aufteilung der Welt in Blöcke, Gründung der BRD und der DDR, Ost-West-Konflikt, Entwicklung der beiden deutschen Staaten, Zusammenbruch des Kommunismus, deutsche Einheit, europäische Einigung für die Gegenwart SK: Vergleich von Informationen, Herstellung von Verbindungen, Erklärung von Zusammenhängen HK: Thematisierung von Alltagshandeln in historischer Perspektive Die Zuordnung der angegebenen Kompetenzen beinhaltet auch, dass auch andere Kompetenzen in den jeweiligen Themengebieten erlangt werden Zum bilingualen Unterricht in der Sekundarstufe I Der bilinguale Sachfachunterricht Geschichte setzt mit der Klasse 9 ein. Bis dahin haben die SuS in den vorangegangenen Klassen am Geschichtsunterricht gemäß der Vorgaben des Regelunterrichts teilgenommen. Im Vergleich mit Themen und Inhalten des Geschichtsunterrichts im deutschsprachigen Regelzweig ergeben sich im bilingualen Geschichtsunterricht keine Unterschiede. Das im bilingualen Geschichtsunterricht verwendete Lehrbuch Exploring History weist dementsprechend auch die gleichen thematischen und inhaltlichen Schwerpunkte aus. Der Geschichtsunterricht wird in der Regel einsprachig englisch durchgeführt, auch die im Unterricht verwendeten Materialien (darstellende Texte und Quellen) sind in der Zielsprache Englisch verfasst. Bei inhaltlich sehr komplexen Themen und Unterrichtsinhalten kann jedoch im gegebenen Fall von der Zielsprache Englisch abgewichen werden, um das sachliche Verständnis der SuS im Unterricht zu gewährleisten. Bei der Leistungsbewertung steht, genau wie im deutschsprachigen Regelzweig, die fachliche Leistung der SuS im Vordergrund. Sprachliche Leistungen in der Zielsprache Englisch sind nicht Grundlage der Leistungsbewertung im bilingualen Sachfachunterricht Geschichte. Zur Leistungsbewertung in dem Fach Geschichte Grundsätze für die SI Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen (APO-SI, 6). Die Kriterien der Leistungsbeurteilung werden den Schülerinnen und Schülern mitgeteilt, der jeweilige Leistungsstand wird ihnen in vertretbaren Zeitabständen bekanntgegeben. Lernerfolgsüberprüfungen werden kontinuierlich durchgeführt, wobei die Ergebnisse schriftlicher Überprüfungen keine bevorzugte Stellung innerhalb der Notengebung einnehmen dürfen; den Schülerinnen und Schülern werden vielfältige Gelegenheiten gegeben, ihr Leistungsvermögen zu demonstrieren.

Beurteilungsbereiche 1. Mündliche Beiträge Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Analyse und Interpretation von Texten und Quellen, Schaubildern, Karikaturen, Graphiken oder Diagrammen, Hypothesenbildung, Lösungsvorschläge, Bewerten von Ergebnissen, kritische Stellungnahmen, ) Wiedergabe der abgesicherten Inhalte der letzten Unterrichtsstunde (Thema, Ergebnisse, Argumentationsketten, Beobachtungen, fachliche Erkenntnisse ) Kurzvorträge (z. B. Darstellung von Sachzusammenhängen, Beschreibungen von Entwicklungen,...) Erstellen und Vortragen von Referaten, Präsentation von Gruppenergebnissen 2. Schriftliche Beiträge Beobachtungsprotokolle (z. B. während einer Gruppenarbeit: Beobachtungen zum Verhalten der einzelnen Gruppenmitglieder) Bearbeitung von Arbeitsblättern Erstellung von Dokumentationen (Plakate, Mind-Maps, ) Schriftliche Übungen und Überprüfungen Führung des Hefters 3. praktische Fähigkeiten und Leistungen Umfragen erstellen, durchführen und auswerten Statistikanalyse Expertenbefragungen durchführen Präsentationen erstellen und halten (z. B. Power-Point) Rollenübernahme und Perspektivübernahme Notenfindung in den Beurteilungsbereichen Mündliche und schriftliche Beiträge : Die Notenvergabe richtet sich neben der Qualität auch nach der Häufigkeit und Kontinuität der mündlichen Mitarbeit. Je nach Qualität der mündlichen und schriftlichen Beiträge sind folgende Noten erreichbar, die dann nach Berücksichtigung von Häufigkeit und Kontinuität sowie unter Berücksichtigung des Bereiches praktische Fähigkeiten und Leistungen gegebenenfalls angepasst werden müssen: Noten sehr gut und gut Die Noten sehr gut bzw. gut sollen (abhängig vom Anspruchsniveau) erteilt werden, wenn neue Aspekte und Probleme mit Hilfe der erworbenen Kompetenzen gelöst bzw. angesprochen werden können. Note befriedigend Die Note befriedigend soll erteilt werden, wenn erworbene Kompetenzen auf vergleichbare Sachverhalte angewendet werden können.

Note ausreichend Die Note ausreichend soll noch erteilt werden, wenn die Leistungen zwar nicht über die reine Reproduktion von im Unterricht erworbenen Inhalten hinausgehen, Konzepte und Kompetenzen jedoch weitgehend verstanden bzw. grundlegend erworben wurden. Notenfindung im Beurteilungsbereich praktische Fähigkeiten und Leistungen : Entscheidend für die Notenfindung in diesem Bereich sind die Aspekte Verlässliche Beachtung allgemeiner Vorgaben und Abmachungen, Genauigkeit bei der Durchführung, Grad der Selbstständigkeit. Berücksichtigt wird bei allen Arbeits- und Gruppenprozessen auch, inwieweit die Schülerinnen und Schüler bereit sind, für ihre Arbeit und die der Gruppe Verantwortung zu übernehmen und die Arbeits- und Gruppenprozesse im Sinne der Aufgabenstellung zum Abschluss zu bringen. Grundsätze für die SII Für die Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II gelten die gleichen Prinzipien, wie sie für die Sekundarstufe I oben formuliert worden sind. Grundlage sind die jeweils gültigen Richtlinien sowie die APO - GOSt. Schreiben die Schülerinnen und Schüler Klausuren in dem jeweiligen Fach, setzt sich die Endnote aus den Leistungen der sonstigen Mitarbeit (mündliche Note) und der Klausurbewertungen (schriftliche Noten) gleichwertig zusammen. Beurteilungsbereich Schriftliche Leistungen In Anlehnung an die Abiturvorgaben sollen in Klausuren spätestens ab der Q1 alle Anforderungsbereiche angemessen berücksichtigt werden: ca. 30% AFB I (Wiedergabe von Kenntnissen), ca. 40% AFB II (Anwenden von Kenntnissen) und ca. 30% AFB III (Problemlösen und Werten) der zu erreichenden Punkte im inhaltlichen Bereich (ca. 80 Punkte gesamt), die Darstellungsleistung 1 zählt etwa 20%. Klausuren werden nach einem Punkteraster wie im Abitur üblich bewertet, bis ca. 70% der erreichbaren Punktzahl wird die Arbeit mit Gut minus, bis ca. 40% der erreichbaren Punktzahl noch mit Ausreichend minus bewertet. Die Leistungserwartungen werden den Schülerinnen und Schülern spätestens in der Qualifikationsphase durch ein kriteriengeleitetes Bewertungsraster transparent gemacht. Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit 1 Darstellungsleistung: Die Schülerin/der Schüler - schreibt adressatenbezogen und funktionsgerecht, strukturiert den eigenen Text schlüssig, stringent und gedanklich klar, bezieht beschreibende, deutende und wertende Aussagen begründet aufeinander (4 P.) - schreibt sprachlich richtig (4 P.) - drückt sich präzise und differenziert aus, formuliert unter Beachtung der fachsprachlichen Anforderungen (4 P.) - formuliert syntaktisch sicher, variabel und komplex (4 P.) - belegt die Aussagen durch angemessenes und korrektes zitieren (4 P.)

Die Anforderungen in der SII bauen auf den in der SI erworbenen und zur Leistungsbewertung herangezogenen Kompetenzen auf (siehe Leistungsbewertung SI). Als wesentlicher neuer Aspekt kommt die geforderte Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler hinzu: Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch (Regelmäßigkeit, Qualität, Bedeutung der Beiträge für den Fortschritt des Unterrichts), Leistungen bei praktischen Arbeitsphasen Arbeitsverhalten und -leistung bei individuellen Unterrichtsphasen (Sorgfalt, Konzentration, Ergebnisorientierung), Einbringen in Gruppenprozesse (Anteile an Gruppenleistungen, Sozialverhalten, Kooperationsfähigkeit), Zusätzliche Einzelleistungen wie Referate, Hausaufgaben (Regelmäßigkeit, Vollständigkeit, Sorgfalt).