51 Leckere Kohlrabisuppe. 52 Wohltuende paprikasuppe. 55 südostasiatische pak Choi-suppe. 56 Bunte Kokossuppe. 59 stärkende spinatsuppe

Ähnliche Dokumente
Wintersuppen: wärmend und entspannend

Kochstudio

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter


30 Gramm Schmelzkäse, Halbfettstufe oder fettarmer Frischkäse frische Petersilie Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Die Suppen schnell gekocht

Kochstudio

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Essensspaß für kleine Kinder

Kochstudio

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Butternuss-Kürbis-Suppe

leichte Rezepte für Deine Fitness

Erbsen-Minz-Suppe! 2. Spinatsuppe! 3. Linsencremesuppe! 4. Erdende Rote Beete-Suppe! 5. Kürbis-Mango-Suppe! 6. Feine Möhren-Kokoscreme-Suppe!

Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte

Winter-Suppen. Omas Rinderbrühe (6 Portionen)

Smoothie Start in den Tag

Mango-Möhren-Hähnchen

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen und mit dem Wein ablöschen. Anschließend einkochen lassen.

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Kochstudio

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Kabeljaufilet kalt abspülen und in 3 cm große Würfel schneiden, salzen, auf dem Wirsing verteilen. Zugedeckt weitere 12 Minuten schmoren.

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Chochete vom 6. März 2017

Asiatische Tomaten-Kokos-Suppe mit Einlage

Kochstudio

Kochstudio

Übriges Toastbrot entrinden und würfeln. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Toastbrotwürfel darin goldbraun rösten.

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Indisches Chicken FOR SAP. Chicken Mango Curry ZUTATEN FÜR PERSONEN

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Seitdem ich denken kann, gibt es an Weihnachten bei meiner Oma das klassische Weihnachtsmenu. Bestehend aus Rinderkraftbrühe mit Eierstich, Ente mit

7Tole LowCarbRezepte. FitmitkohlenhydratarmerErnährung

Du bist so. 25 vegetarische Gerichte

Amuse Gueule: Kürbiscremesuppe

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Kochstudio

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 22. Januar 2013

Unser Speisekürbissangebot Bilder und Gerichte

Chochete vom 05. Feb. 2018

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

DAL Suppe dreifärbig

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Kohlrabi-Krabben-Suppe

Menue vom 15. Oktober 2012

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 20. September 2014

Himbeer-Bananen-Smoothie

Low Carb - Das 8-Wochen-Programm

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 09. Januar 2016

Low Carb Rezepte LECKER UND LEICHT

Energiebuffet Barbapapa schmilzt dahin Leckeres zu Halloween

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

HIGHLIGHTS // 2017 FEBRUAR. Eintöpfe. mal anders STECKRÜBEN-ROSENKOHL EINTOPF MIT MARONEN UND METTWURST

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Wintertraum 193. Smørebrød Kochsession

Kochstudio

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Gemeinsam Leben - Gemeinsam Essen

Hella Grießsupp. Laugenbrezelsupp Allgäu, Oberschwaben. G röschtete Grießsupp. Hinweis

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

7. Kochclubabend der TABASCOS 11. September Pascal. Patrick. Christoph Villi. Verschiedene Tapas. Kalbsläberli mit Risotto

Vietnamesisches Gemüsecurry

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Herrenkochen Liederkranz. Menü für den 10. Oktober Rote - Beete - Suppe mit Nussstreuseln. Putengulasch mit Hokaido und grünen Bohnen

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

100 gesunde Suppen aus dem Thermomix

Transkript:

. 6. InHALT 8 Winterzeit ist Gemüsesuppenzeit 11 Grundrezept Gemüsebrühe 12 milde Brokkolisuppe 15 pikante Karottensuppe 16 Beschwipste Blumenkohlsuppe 19 elegante Rote Bete-suppe 20 Toskanische Tomatensuppe 23 Omas Linsensuppe 24 Gebutterte süßkartoffelsuppe 27 nussige pilzsuppe 28 Fruchtige Kürbissuppe 31 Feurige Bohnensuppe 32 Feine maronensuppe 35 Herzhafte Kartoffelsuppe 36 sanfte Karottensuppe 39 Grasgrüne Kopfsalatsuppe 40 Kräftige Kohlsuppe 43 Tunesische Kichererbsensuppe 44 Orientalische Auberginensuppe 47 Cremige maissuppe 48 Wärmende selleriesuppe

. 7. 51 Leckere Kohlrabisuppe 52 Wohltuende paprikasuppe 55 südostasiatische pak Choi-suppe 56 Bunte Kokossuppe 59 stärkende spinatsuppe 60 Indische Dalsuppe 63 Aromatische Fenchelsuppe 64 Wunderbare Radieschensuppe 67 edelsüße paprikasuppe 68 Gelbe Zucchinisuppe 71 Rheinische Bohnensuppe 72 Kinderleichte erbsensuppe 75 Feines Wurzelsüppchen 76 Duftende Zucchinisuppe 79 Traditionelle spargelsuppe 80 Kalte Gurkensuppe 83 Andalusische Knoblauchsuppe 84 Beerige Tomatensuppe 86 Register 88 Bildnachweis / Zur Autorin

. 8. Winterzeit ist Gemüsesuppenzeit Wenn der Herbst die kalte Jahreshälfte einläutet, steigt das Bedürfnis nach Wärme und Gemütlichkeit. Gemüsesuppen sind jetzt als gesunde und vitalisierende Energiespender angesagter denn je. Gut bekömmliche Erbsen-, Kürbisund Rote Bete-Suppe bringen leuchtende Farben auf den Tisch und locken mit verführerischen Düften. Löffel für Löffel verbreiten belebende Gewürze wie Chili, Ingwer und Zimt ihre wohltuende Wirkung im Körper. Die Rezepte in diesem Buch sind alle leicht nachzukochen und anzurichten. Dabei sind der Fantasie und Experimentierlaune keine Grenzen gesetzt erlaubt ist, was schmeckt! Eine kleine Änderung in der Zutatenliste, und schon bekommt ein altbekanntes Rezept neuen Pfiff. Kokosmilch anstelle von Sahne, Rosinen zu den Karotten oder das Gemüse einfach mal mit Sesamöl anbraten. Dann noch ein Schwung frisch gehackter Kräuter in den Topf und fertig ist die Suppe! Viel spaß beim Kochen und einen g uten A ppetit!

. 14. 0871-1_Suppen_RZ.indd 14 08.07.10 19:00

. 15. Pikante Karottensuppe F ü r 4 P o r t i o n e n 5 0 0 g M ö h r e n 15 0 g K a r t o f f e l n ½ S t a n g e L a u c h 4 E L B u t t e r c a. 3 c m f r i s c h e I n g w e r w u r z e l 2 E L W a s s e r 5 0 0 m l G e m ü s e b r ü h e 2 E L P a r m e s a n, f r i s c h g e r i e b e n P f e f f e r, S a l z F r i s c h e K r ä u t e r -1- Möhren und Kartoffeln schälen und würfeln. Den Lauch putzen, in Ringe schneiden und in der Butter in einem Topf anschwitzen. Möhren und Kartoffeln dazugeben. Den Ingwer ebenfalls schälen und dazureiben. Das Wasser zufügen und zugedeckt etwa 15 Minuten garen lassen. -2- Mit der Gemüsebrühe auffüllen und den Parmesan hineingeben. Alle Zutaten fein pürieren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. -3- Die Suppe mit den frischen Kräutern anrichten.

. 16. Beschwipste Blumenkohlsuppe F ü r 4 P o r t i o n e n ½ B u n d F r ü h l i n g s z w i e b e l n 1 Blumenkohl 3 0 g B u t t e r s c h m a l z 10 0 m l W e i ß w e i n 5 0 0 m l G e m ü s e b r ü h e 10 0 m l C r è m e f r a î c h e 10 0 g P a r m e s a n a m S t ü c k Muskatnus s S a l z, P f e f f e r ½ B u n d S c h n i t t l a u c h -1- Die Frühlingszwiebeln gründlich waschen und in Ringe schneiden. Den Blumenkohl ebenfalls waschen, zerkleinern und gemeinsam mit den Zwiebeln und dem Butterschmalz in einem Topf für ca. 10 Minuten garen. -2- Mit dem Weißwein ablöschen und für weitere 5 Minuten köcheln lassen. -3- Die Gemüsebrühe und die Crème fraîche hinzugeben, den Parmesan hineinreiben und alles mit dem Stabmixer glatt pürieren. Nach Geschmack mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abrunden. -4- Den Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden und über die angerichtete Suppe geben.

. 17. 0871-1_Suppen_RZ.indd 17 08.07.10 19:00

. 18. 0871-1_Suppen_RZ.indd 18 08.07.10 19:00

. 19. Elegante Rote Bete-suppe F ü r 4 P o r t i o n e n 2 S c h a l o t t e n 5 0 0 g R o t e B e t e, f r i s c h a b g e k o c h t 6 E L B u t t e r 8 g e t r o c k n e t e, e n t s t e i n t e D a t t e l n 1 E L Z u c k e r 2 E L R o t w e i n e s s i g 2 E L P r e i s e l b e e r m a r m e l a d e 4 0 0 m l G e m ü s e b r ü h e S a f t v o n 2 O r a n g e n 2 0 0 m l R o t e - B e t e - S a f t P i m e n t, S a l z 4 E L C r è m e f r a î c h e 4 T L B a l s a m i c o c r e m e -1- Die Schalotten schälen und grob würfeln, Rote Bete ebenfalls würfeln. 4 Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin für ca. 5 Minuten anschwitzen. -2- In der Zwischenzeit die Datteln fein würfeln und in einer Pfanne vorsichtig anrösten. Den Zucker darüberstreuen, karamellisieren lassen, 2 Esslöffel Butter hinzugeben, kurz durchschwenken und beiseite stellen. -3- Die Rote Bete nun mit dem Rotweinessig ablöschen und die Preiselbeermarmelade dazugeben. Mit der Gemüsebrühe, dem Orangensaft sowie dem Rote-Bete-Saft auffüllen und die Hälfte der Datteln ebenfalls mit hineingeben. Alles fein pürieren und mit Piment und Salz abschmecken. -4- Die Suppe mit Crème fraîche, Balsamicocreme und den übrigen karamellisierten Datteln anrichten.

. 32. Feine maronensuppe F ü r 4 P o r t i o n e n 1 S c h a l o t t e 1 E L B u t t e r 1 K n o b l a u c h z e h e 4 0 0 g M a r o n e n, g e s c h ä l t u n d v o r g e g a r t 2 E L K r ä u t e r d e r P r o v e n c e 10 0 m l W e i ß w e i n 7 0 0 m l G e m ü s e b r ü h e 2 0 0 m l S a h n e 2 E l O l i v e n t a p e n a d e P f e f f e r, S a l z Muskatnus s 2 Toas tbrot scheiben 2 E L O l i v e n ö l -1- Die Schalotte schälen, würfeln und in der Butter in einem Topf glasig dünsten. Die Knoblauchzehe abziehen, zerdrücken und mit den Maronen, den Kräutern und dem Wein hinzugeben. Kurz aufkochen lassen, dann bei geringer Hitze gar kochen. -2- Mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Sahne sowie die Tapenade hineingeben und alle Zutaten cremig pürieren. Mit Pfeffer, Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Warm halten. -3- Die Toastbrotscheiben mit dem Olivenöl bepinseln, in einer heißen Pfanne von beiden Seiten knusprig anbräunen und in kleine Würfelchen schneiden. -4- Die Suppe anrichten und mit den Croûtons bestreut servieren.

. 33. 0871-1_Suppen_RZ.indd 33 08.07.10 19:02