Mennekes mit neuem Produktportfolio für den Einsatz in Zone 22



Ähnliche Dokumente
Medieninformation. Elektromobilität: Ladestationen im AMAXX Design für Gewerbe, Industrie und Privat

Strom tanken per SMS Smart-Spot Ladestationen mit komfortabler Handy-Autorisierung

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung

Elektromobilität: Anschlussfertige Sets mit Leitstand und Ladestationen

Medieninformation So sonnig kann Tanken sein Voraus Fahren Laden ist das neue Tanken

Einsatz im privaten und halb-öffentlichen oder im öffentlichen Bereich

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Mennekes nimmt Elektrogroßhandel und Elektrohandwerk mit in die Elektromobilität Werkzeugkoffer zur Vermarktung von Ladelösungen

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Elektromobilität: Die kleine Ladung zwischendurch - Sicher laden mit dem richtigen Ladekabel für Mode 2

Medieninformation. AMAXX Your Industry! Mit Lösungen für die Industrie 4.0

EU-Energiekommissar Günther Oettinger beeindruckt von Mennekes Ladesteckvorrichtungen

MENNEKES weiter auf Wachstumskurs Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest

Elektrisiert über die Alpen: Mennekes startet elektromobile Pionierfahrt 900 km mit dem Tesla von Kirchhundem bis Bozen

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Explosionsschutz in Biogasanlagen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Mennekes investiert in neues Logistikzentrum sowie Fertigung in Welschen-Ennest

CEEplus. Strom und Daten

Medieninformation. Elektromobilität: IT für vernetzte Ladesysteme

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Kontowecker: Einrichtung

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Universelle Kupferdraht-Haus- und Wohnungs-Verkabelung für Daten-/Internet- und Telefondienste

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Strom in unserem Alltag

Smart-Spot Intelligente Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

Internet online Update (Internet Explorer)

Fettabscheider: Normänderung bezüglich Explosionsschutz

Die Cloud der Gruppe Clubmädchen

Datenübernahme aus Profi-Cash

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Joachim See, Leiter Marketing & Unternehmenskommunikation,

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und in Leinfelden-Echterdingen

Siedle gewinnt starken Partner

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Elektrischer Strom auf Bau- und Montagestellen. Folie 1. Ein Spannungsfeld. Sicherer Umgang mit elektrischem Strom auf Baustellen

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

1.2 Sind auch Ihre Mitarbeiter viel unterwegs? Und haben Sie dadurch hohen Verwaltungsaufwand?

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Kennzeichnungsgeräte. Kennzeichnen mobil, flexibel und einfach!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Internet Explorer Version 6

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Informationen in Leichter Sprache

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Naturgewalten & Risikoempfinden

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Das Energiepaket zum Elektroauto

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

E-TESTS IMPORTIEREN. von Harald Jakobs Stand:

Allgemeine und technische Bedingungen für die Bereitstellung von Messwertimpulsen aus Messeinrichtungen

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

MENNEKES Z.E. Wallboxen Perfekt für Ihr Renault Z.E. Fahrzeug.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

SAFEYTEAMS-Newsletter Nr. 5

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Technikinteressierte gesucht

I. Einleitung und Kontakt zum Unternehmen

Transkript:

Mennekes mit neuem Produktportfolio für den Einsatz in Zone 22 Ab sofort bietet Mennekes, der führende Hersteller genormter Industriesteckvorrichtungen, wieder ein Produktprogramm für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen an und fokussiert das Angebot auf Produktlösungen für die sogenannte Staub-Ex Zone 22. Mennekes kooperiert auf diesem Gebiet mit Ceag dem weltweiten Marktführer für Installationsmaterial in explosionsgefährdeten Bereichen, aus dem Hause Cooper Crouse- Hinds. Einsatzbereiche Brennbare Stäube treten öfter auf, als man denkt: 80 Prozent der in der Industrie vorkommenden Stäube sind brennbar. Sie entstehen bei der Verarbeitung von Holz und Faserstoffen, Kohle, Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln genauso wie bei der Verarbeitung von Metallen und Metalllegierungen. Auch chemisch-technische Produkte aus Kunststoff, Harz und Gummi können brennbare Stäube und eine explosionsfähige Atmosphäre erzeugen. Elektrische Betriebsmittel in solchen Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Nicht nur Mischer, Mühlen oder Förderanlagen zählen hierzu, sondern auch die elektrischen Steckvorrichtungen, über welche diese Geräte angeschlossen werden. Schon ein winziger Funke kann in explosionsgefährdeten Umgebungen katastrophale Folgen haben. Die von Mennekes angebotenen Steckvorrichtungen sorgen für die sichere Stromversorgung der elektrischen Verbraucher in diesen Bereichen. Seite 1 / 5

Gesetzliche und normative Anforderungen Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verlangt, dass ein sogenanntes Explosionsschutzdokument erstellt werden muss, wenn eine Gefährdungsbeurteilung ergeben hat, dass die Entstehung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre nicht sicher verhindert werden kann. Aus diesem Explosionsschutzdokument muss unter anderem hervorgehen: - Die Ermittlung der Explosionsgefährdung - Vorkehrungen zur Explosionsverhinderung - Einteilung der Bereiche in Zonen (Ex-Zonenplan) Aus dem Zonenplan ergeben sich dann die Anforderungen, welche die elektrischen Betriebsmittel erfüllen müssen. Der Bereich, in dem selten und kurzzeitig eine explosionsfähige Atmosphäre durch brennbare Stäube vorkommen kann, wird als Zone 22 bezeichnet. Die EN 61241 beschreibt die Anforderungen an elektrische Betriebsmittel in staubexplosionsgefährdeten Bereichen. Sie definiert unter anderem die Anforderungen an die Schlagfestigkeit der Gehäuse, an die elektrostatische Ableitfähigkeit und an die Alterungsbeständigkeit der verwendeten Kunststoffe. Diese Norm wurde im Rahmen der Angleichung internationaler Normen zwischenzeitlich fast vollständig in die Normenreihe EN 60079ff überführt. Damit gilt für den Staubexplosionsschutz die EN 60079-0 und für die beschriebene Zündschutzart Schutz durch Gehäuse künftig die EN 60079-31. Mit der Baumusterprüfbescheinigung/Konformitätsaussage bescheinigt die Prüfstelle die entsprechende Eignung und erteilt die Zulassung. Die Anlagenbetreiber sind verpflichtet, bei Neuinstallationen Produkte einzusetzen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und den neuesten Normen entsprechen. Seite 2 / 5

Produktportfolio Die von Mennekes angebotenen Staub-Ex-Steckvorrichtungen für die Zone 22 entsprechen den aktuellen Normen und verfügen über alle wichtigen nationalen und internationalen Zulassungen. Sie durchlaufen für den Einsatz im Staub-Ex-Bereich ein Baumusterprüfverfahren bei dem sie von einer unabhängigen, zertifizierten Stelle auf ihre technische Eignung für den Einsatz im Ex-Bereich der Zone 22 (Gerätekategorie 3D) überprüft werden. Dabei werden immer Steckdose und Stecker gemeinsam geprüft und zugelassen, denn die für die Staub-Ex-Zone 22 entwickelten Steckvorrichtungen dürfen nur bedingt mit normalen CEE-Steckvorrichtungen verwendet werden. Eine integrierte Sicherheitscodierung gewährleistet dies. Nur, wenn ein geeigneter Stecker verwendet wird, wird der Einschaltmechanismus in der Zone-22-Steckdose freigegeben. Das von Mennekes angebotene Produktportfolio ist ab Lager lieferbar und umfasst CEE- Wandsteckdosen und Stecker für Zone 22 von 16A bis 125A dreipolig bis fünfpolig in Schutzart IP 66. Seite 3 / 5

Bild Das von Mennekes angebotene Produktportfolio für die Staub-Ex Zone 22 ist ab Lager lieferbar und umfasst Wandsteckdosen und Stecker von 16A bis 125A dreipolig bis fünfpolig in Schutzart IP 66. Seite 4 / 5

Kirchhundem, im April 2012 Abdruck kostenfrei, Beleg erbeten. Die wurde 1935 gegründet und ist Entwickler des deutschen Normentwurfs für Ladesteckvorrichtungen sowie führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen. Das Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent und beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter, davon zwei Drittel in Deutschland. Die Produktpalette umfasst genormte industrielle Steckvorrichtungen in über 11.000 verschiedenen Ausführungen und Bauformen sowie Ladesteckvorrichtungen für Elektrofahrzeuge, welche als erste überhaupt das VDE-Prüfzeichen erhalten haben. MENNEKES betrachtet das Thema Elektromobilität ganzheitlich und kann alle Felder von der Fahrzeugsteckvorrichtung über das Ladekabel bis hin zu kompletten Ladestationen bedienen. Die Lösungen entsprechen somit optimal den Anforderungen der Automobilhersteller, Energieversorger und Verbraucher. Die MENNEKES-Gruppe erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr einen konsolidierten Umsatz von über 110 Millionen Euro. Mehr als die Hälfte des Umsatzes wird im Export erzielt. Weitere Informationen unter www.mennekes.de sowie auf Facebook, Twitter und YouTube. Seite 5 / 5