Wenn es um die Schönheit. Bellissimo Lago CHARTER & REISE

Ähnliche Dokumente
66 Ideen für die freie Zeit

Le Palme Camping Via del Tronchetto Lazise VR, Gardasee - Italien (

inhaltsverzeichnis Vorwort UND DANKSAGUNGEN 5 AUFLISTUNG DER WEGEPUNKTE AUF WGS 84 9 EINFÜHRUNG 12 Zahlen zum Gardasee 12 Die Inseln 12 Das Wetter 13

Ferienwohnung. am Gardasee

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Gardasee Sonntag, Samstag,

Gardasees von dem schon Vergil und Dante schwärmten begründete und begründet sich noch immer durch eine uralte Verbindung von südlichem

Gardasee. Trentino. Lieblingsplätze am Lago Die schönsten Aussichten. Feste & Events Feiern mit Einheimischen

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Holger Klaes. Gardasee

Gardasee. Trentino. Dolce Vita mit Seeblick PLUS

Rund um den Gardasee 46

San Zeno di Montagna: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT TRAUMHAFTEN BLICK AUF DEN GARDASEE

Ferienwohnung. am Gardasee

San Zeno di Montagna: BILOCALE FÜR DIE FERIEN ODER GANZJÄHRIG ZUM MIETEN MIT SEEBLICK

Expo 2015 in Mailand

Gardasee. Verona ][ Brescia ][ Lago d'lseo

S C.F.

Unsere Ferienwohnungen am Gardasee

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Holger Klaes. Gardasee

Matschfinder AlpenXL 2011 Gardasee September Km Hm

S C.F.

Bettensteuern in Italien Änderungen sind jederzeit möglich Kein Anspruch auf Vollständigkeit STAND per

Hotel alle Piramidi Verbringen Sie Ihren Familienurlaub im Südtirol

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Limone am Gardasee "Bella Italia"

Bardolino: REH IN KLEINER ANLAGE MIT POOL UND TENNISPLATZ

Allgemeine Informationen und Hinweise: A. Anreise bis Gargnano (Ortschaft am See)

The Long Way Home - Tag 3

KZV-Ranglistenregatta am Gardasee 2017

Segeltörn vom

Schiffstagebuch für Chartertörns

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GÖCEK in der Vor- und Nachsaison. ein Stimmungsbericht

Übersicht "Bettensteuern in Italien"

Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

S C.F.

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Gardasee. Trentino. Dolce Vita mit Seeblick PLUS

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

GARDASEE. Perfekte Tage wo die Zitronen blühen

Holger Klaes. Gardasee. Januar January Janvier. klaes-regio

Holger Klaes. Gardasee. Januar January Janvier. klaes-regio

Die Oldtimer Freunde Freising proudly present:

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Törnbericht:Litauen. Der Abstecher zur Kurischen Nehrung. Die Segelyacht MARINIS. Das Wappen Klaipèda (Memel) Innenausstattung:

S C.F.

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar

Gewittersturm-Windstärke 9

S C.F.

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark

Holger Klaes. Gardasee

Gardasee, Verona, Trentino

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

L A G O D I G A R D A DEUTSCH

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Ein Woche rund Alsen (ca. 110 sm)

Preisknüller Limone am Gardasee

Navigare Yachting s Vorschlag für eine 7-tägige Segelroute Dubrovnik - Montenegro - Dubrovnik

Segelschule Lippesee. Info Motorboot Praxis + Motorboot Skript INFO MOTORBOOTPRAXIS

Erlebnistage in Limone

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Yachtcharter. Golf von Fethiye und 1 Woche westlich

Dyvig Aabenraa Fynshav Augustenborg Sønderburg - Stadthafen Sønderburg - Yachthafen Marina Sonwik

Rote Fabrik SUI-07 "iway"

Bodenseebulletin Nr. 073 vom Mi. 25. Juni Die EISWETTE steckt im Schlick und MEYLINO schwabbelt vor sich hin

S C.F.

Mit dem Flair über den Gardasee und Venedig bis zur Insel Elba. Teil I

Rund Mallorca (ca. 220 sm) - Moorings und Ankerplätze

Törnvorschlag 4 Zwei Wochen sportlich Meilen fressen? Dann los rund Seeland!

Gardoncino di Manerba del Garda. e s t.

Ankerplätze, Moorings und Restaurants

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007

Nana Claudia Nenzel. Gardasee. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps der Autorin

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

SEHENSWERTE ORTE RUND UM DEN SEE

Letzte Ora Gardasee November 2010

Live your OUTDOOR EXPERIENCE.

S C.F.

Erlebnistage in Limone

Logbuch Kroatien 2004

Warum ich zu diesem Schluss komme, das möchte ich in diesem Bericht näher beschreiben.

Standortinformationen. Spiez SUI 25

Wilfried Krusekopf. Yachtsegeln. Basiswissen für Mitsegler. REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump Bielefeld. Der Praxis-Ratgeber für gelungene Segeltörns

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla

S C.F.

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

2 Wochen sportlich Bornholm / Schweden

Trip: 16,5 NM, Vmax 6,5 kts. So

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

Transkript:

Bellissimo Lago Auf die Frage nach Italiens schönstem See kann es nur die Antwort Lago di Garda! geben. Kein Urlauber, der nicht seinem mediterranen Charme erliegt und kein Segler, der nach einem Törn auf dem Gardasee nicht von Ora und Sover schwärmt und voll Achtung von Tramontana und Balin berichtet. Text und Fotos: Carl Victor Wenn es um die Schönheit von Alpenseen geht, lasse ich nichts über meine heimatlichen Gewässer kommen, egal ob sie nun von den Gletschern der letzten Eiszeit südlich oder nördlich des Alpenhauptkammes aus dem Kalkstein gefräst wurden. Schweren Herzens muss ich eingestehen, dass es doch einen See gibt, der es mit diesen smaragdgrünen Kleinoden aufnehmen kann: Das ist der Gardasee. Zugegeben: Es gibt auch andere Gewässer, denen senkrecht gegen den Himmel ragende Felswände entsteigen. Doch welcher kann an seinen Ufern mit einem so hohen, von Wolken meist geheimnisvoll verhüllten Berg wie dem Monte Baldo aufwarten, der ihn zu jeder Stunde eines Vormittages in ein anderes, noch zauberhafteres Licht taucht? Auch der Gardasee verdankt seine Existenz einem eiszeitlichen Gletscher, der sein Bett im Norden tief in den Dolomitfels geschrundet und im Süden weit in die Po-Ebene hinein vorgetrieben hat. Hier verwandelt sich der bisher so raue Al- pensee in einen Endmoränensee mit Ufern, deren mediterran anmutendem Charme noch jeder erlegen ist. Doch Vorsicht! Hier im Süden ist es vorbei mit dem sorglosen Segeln; nun können vor seinen Ufern gefährliche, oft mit Findlingen gespickte Flachs lauern. Der Gardasee verbindet aber auch die Brenta-Dolomiten mit der Po-Ebene. Diese Lage zwischen kalter Bergwelt und der oft noch im September vor Hitze dampfenden Tiefebene beschert dem See Windsysteme, die nicht nur die Herzen der schon seit den frühen Morgenstun- 86 www.segelnmagazin.de 5/2009

Morgenstimmung. Die Berge am Ufer verhüllen sich geheimnisvoll CHARTER & REISE den zwischen den Ufern des Sees hin und her flitzenden Surfer, sondern auch unsere höher schlagen lassen, als wir die Leinen unserer First 27.7 von ihrem Steg in Cassone lösen. Sover oder Vento? Das ist die Frage Wie viel Segel verträgt ein Boot an einem Tag wie diesem? Das ist eine Frage, die sich nie leicht beantworten lässt, schon gar nicht, wenn man weder das Revier noch das ungewohnt kleine Boot mit seinem sportlichen Outfit näher kennt. Als wir unser Segelgerät mit dicht geknallten Schoten hart an den Wind legen, merken wir schon bald, dass die große Wäsche doch etwas zu viel ist. Erstes oder zweites Reff? Das ist die Frage. Beantworten kann sie nur der Wind. Bescheidet er sich damit, uns als Sover frisch zu verwöhnen, könnte das erste reichen, wächst er sich hingegen zum gefürchteten Vento di Tramontana aus, dann wäre wohl auch das zweite Reff noch zu wenig. Weil der, um seine Sturmstärke voll auszuspielen zu können, auf eine Kaltfront im Norden angewiesen ist, brauchen wir ihn bei der zur Zeit flachen Druckverteilung über Mitteleuropa wohl nicht zu fürchten. Was der Sover kann, beweist er uns, als wir auf Backbordbug das einst als Perle des Gardasees gerühmte Limone anliegen und ich doch das zweite Reff einbinden muss. Auf der hohen Kante trimmend, sehne ich mich zu dem Kleinod hinüber, das am Gardasee stellvertretend für Bella Italia steht. Zwischen der Lombardei und dem Veneto kreuzend, nähern wir uns der unsichtbaren Linie, über die wir schließlich in die dritte Provinz segeln, die 5/2009 www.segelnmagazin.de 87

Im Stadthafen von Castelletto di Brenzone kann es sehr voll werden autonome Region Trentino. Hier gelten andere Gesetze als im Süden. Besonders wird darauf geachtet, dass wir Segler den Motor nur zum Ansteuern eines Hafens verwenden. Solange wir, vom Sover getrieben, in Griffnähe an den himmelhoch aufragenden Dolomit-Wänden des Westufers entlang gleiten, stellt sich diese Frage nicht. Sie wird erst aktuell, als wir zu Mittag in Torbole festmachen. Schon Goethe segelte am Gardasee Römer, Goten, Langobarden. Wie viele Besitzer hat der Gardasee nicht schon gesehen? Die Skaliger aus dem nahen Verona hinterließen ihre Festungen in Sirmione, Lazise, Torri del Benaco und Malcésine; die Visconti aus Mailand, die am Gardasee eine Flotte unterhielten, konnten es sich leisten, die Venezianer damit zu ärgern. Doch ungestraft ließ sich der Löwe von San Marco nicht auf den Schwanz treten. Da die Seemacht um Kriegsschiffe nie verlegen war, treidelte sie dreiunddreißig davon die Etsch hoch und schleifte sie von Pferden und Ochsen gezogen hinauf zum Pass von Nago und von dort nach Torbole. Diese in der See-Kriegsgeschichte beispiellose Aktion war der Anfang vom Ende der Mailänder Herrschaft über den See. Als wir Torbole das Heck kehren, dämmert mir, dass wir an diesem Tag etwas falsch gemacht haben könnten, denn wieder steht der Wind gegenan. Diesmal hämmert er uns ebenso kurze wie steile Wellen aus Süd so gegen den Bug, dass wir gar nicht auf den Gedanken kommen, das zweite Reff auszuschütten. Der am Gardasee gegen Mittag einsetzende Südwind hat auch schon anderen Seglern zu schaffen gemacht. Unter ande- rem einem Herrn namens Goethe, der als er sich auf seiner Reise nach Rom von Torbole südwärts segeln ließ von der Ora zur Notlandung in Malcésine gezwungen wurde. Wie jedem anderen auch, der heute in dieses vom Monte Baldo überragte Städtchen kommt, hatte es ihm die Skaliger-Festung angetan, die er mit einem Stift auf einem Blatt Papier verewigte. Bei den Italienern machte er sich deshalb als Spion in Österreichs Entlang der Wasserfront von Salò, vorbei an den Urlaubern auf der Promenade 88 www.segelnmagazin.de 5/2009

Diensten verdächtigt. Nur um Haaresbreite entging der Dichterfürst einer Verhaftung. Ob Goethe wohl aufgeatmet hat, als er sich um Mitternacht wieder einschiffen und vom Vento nach Bardolino blasen lassen durfte? Wenn Sie es genau wissen wollen, sollten Sie es in seiner Italienischen Reise nachlesen. Ein See mit vielen Gesichtern Der Rote war gar zu feurig! Aus welcher Oper ist das bloß? Mein brummender Schädel findet keine Antwort darauf. Der Bardolino, den wir gestern zur Pizza tranken, war ein Roter so ganz nach meinem Geschmack. Bei einem Preis von fünf Euro für den Liter könnte es schon ein Glas zu viel geworden sein. Oder war s der Grappa? Was auch immer: Wir müssen los! Mein Maat parliert noch mit dem Mann am Steg. Wenn er ihn nach dem Wetter gefragt hat, verheißt dessen Antwort: Brutto! nichts Gutes. Auch der Südwind am frühen Morgen macht mir Sorgen. Doch die sind unbegründet. Noch vor der ersten Wende, bricht die Sonne durch das Gewölk und bringt die Nebel zum Wallen, die uns den Monte Baldo verschleiert haben. Mal gleiten Der Stadthafen von Torbole. Die Ora kann das Anlaufen dieses Hafens erschweren wir durch dämmrige Schwaden, dann wieder schweben wir über gleißendem Licht; laufend wechselt die Stimmung, als wolle der Gardasee uns keine Nuance seiner Schönheit vorenthalten. Zu Mittag ist die Vorführung beendet. Blau spannt sich nun der Himmel über uns, die Herbstsonne, dass wir aus allen Hüllen fahren. Später bummeln wir über die Uferpromenade jenes Salò, das in die Geschichte einging, als Mussolini hier die Republica Sociale Italiana ausrief. Nichts ist mit dem Rückseitenwetter! Der Südwind hat sich nur eine kurze Siesta gegönnt, bevor er uns querab Isola del Garda die erste Böe diesmal aus SSW gleich so in die Segel knallt, dass uns das Schiff aus dem Ruder läuft. Die Charteryacht Allgemeines: Charterfirma: Sphera Sail, Cassone di Malcésine / Agentur: Master Yachting, Eibelstadt / Charterzeitpunkt: 28.9. bis 2.10. / Yacht: First 27.7 / Preis: 670 Euro / Rabatte: keine / Extras: Bettwäsche 12 Euro pro Person / Selbstbehalt: 1.000 Euro / Kautionsversicherung: über Master Yachting möglich. Anreise: Erreichbarkeit: Transfer: Stützpunkt: Freundlichkeit: Komfort: Sanitärräume: Sicherheit: Umfeld (Hell Ville): Restaurants: Versorgung: Preisniveau: Übergabe: Kompetenz: Ausstattung: Sauberkeit: Technischer Zustand: Motor: Technik: Rigg: Segel: Decksausrüst.: Navigation: Elektronik: Dingi: nicht benötigt Komfort: Pantry: Sanitärraum: Bettwäsche: Extra Handtücher: mitzubringen Basisset Pantry: Das Schiff: Vor die Wahl zwischen Wohnschiff und Segel -Boot gestellt, entschieden wir uns für das Boot mit den schnellen Linien und dem sportlichen Rigg. Doch die First 27.7 hatte auch Komfort zu bieten. Besonders das Raumangebot war so überzeugend, dass ich sie selbst für eine Crew von Sechs (allerdings ohne großes Gepäck) empfehlen könnte. Die Doppelkoje im Vorschiff war unglaublich geräumig und auf den breiten Salonbänken hätten selbst groß Gewachsene ausreichend Liegelänge vorgefunden. Jene, denen Privatsphäre über alles geht, hätten diese in der Achterkajüte gefunden. Was sich in der kleinen Pantry alles brutzeln ließ, merkten wir erst, nachdem wir es ausprobiert hatten. Ebenso klein wie überflüssig war die Navigationsecke, deren Platz die Werft besser für einen größeren Sanitärraum genutzt hätte. Die Segeleigenschaften unseres Bootes bewerteten wir nach dem ersten Tag als gut, nach dem zweiten als sehr gut. Wären wir Fahrtensegler in der kurzen Zeit hinter all die von der Werft für Regattafreaks ersonnenen Tricks von Rigg- und Segeltrimm gekommen, wäre die Bewertung sicher noch besser ausgefallen. Da wir selten zu wenig und meist fast schon zu viel Wind hatten, kann ich über den Motor nicht viel sagen. Ein wenig ruppig war er, aber das versteht sich bei einem Einzylinder von selbst. Dieses sportliche, bestens ausgerüstete und gewartete Boot war genau das richtige Segelgerät, um den Törn auf dem Gardasee so richtig genießen zu können 5/2009 www.segelnmagazin.de 89

Revierinformationen Charterfirma: Sphera Sail, Via Gardesana 10/12, IT-37018 Cassone (VR). Tel: 0039/ 348/ 225 21 37, www.spherasail.com; Vertreten durch: Master Yachting, Yachthafen, D-97246 Eibelstadt. Tel: 09303/ 908 80, www.master-yachting.de. Schiffe und Preise: Eine Bavaria 32 um 1.670 Euro/ 1.750 Euro, eine First 27.7 um 970/ 1.090 Euro sowie einige First 21.7 um 650/ 730 Euro. Die Preise verstehen sich pro Woche für Vorbzw. Nachsaison/Hauptsaison. Revier: So schön der Gardasee ist, so anspruchsvoll kann er als Segelrevier sein. Für Könner hingegen ist er ein seglerischer Leckerbissen. See-Karte: Unverzichtbar: Lago di Garda, Carta Nautica e dei Trasporti (Gardasee See- und Verkehrskarte). Sie bietet alle nautischen Informationen. Beste Zeit: Mai bis September. Anreise: Von Deutschland aus am besten über die A 8 und via Brenner-Autobahn (A22, mautpflichtig), Ausfahrt Lago di Garda Nord. Per Flugzeug am besten nach Verona. Klima: Das Klima am Gardasee hat mediterrane Züge: früher Frühling, heiße Sommer, langer Herbst. Kleidung: In der Vor- und Nachsaison müssen Sie sich oft warm anziehen. Ölzeug kann nie schaden. Sicherheit: Der Gardasee ist besser als Italiens Ruf. Reiseführer: Eberhard Fohrer: Gardasee, Michael Müller Verlag. STRÖMUNGEN Besonders im nördlichen Teil kann Strom in Längsrichtung des Sees laufen, wobei Sie damit rechnen dürfen, dass der Strom immer gegen den Wind steht. Am stärksten kann der Strom vor Limone und Malcésine laufen. Besonders zu achten ist auf den Corrivo der (fast ausschließlich bei Unwettern) vor Castelletto bis zu fünf Knoten erreichen kann, und der westliche Corrivo, der unter ähnlichen Bedingungen am Westufer vor Bogliaco mit bis zu zwei Knoten läuft. WINDVERHÄLTNISSE Wichtigste Winde aus nördlicher Richtung: Sover oder Peler : Weht vom frühen Morgen bis gegen Mittag aus N bis NE. Sind die Temperaturunterschiede groß, kann er kräftig blasen und bis zum Abend durchstehen. Vent de Balin : Norder, der meist nach einem Temperatursturz auftritt und drei Tage durchsteht; kann Sturmstärke erreichen. Vento di Tramontana : Weht von März bis September aus Nord. Er kann Spitzen von 50 bis 60 Knoten erreichen. Wichtigste Winde aus südlicher Richtung: Ora : Idealer Segelwind aus S bis SW vom späten Vormittag bis zum Abend im nördlichen Teil des Sees. Ander : Meist guter Segelwind aus S bis SW, im gesamten südlichen Teil des Sees; kündigt häufig einen Wetterumschwung an. Lokale Winde: Ponale : Faucht mit oft gefährlichen Böen aus dem Valle di Ledro und wird oft von Gewittern begleitet. Vent en Bòca dè Lac : Ein gefährlicher, im nördlichen Teil des Sees wehender Wind, der auf bis zu 40 Knoten auffrischen kann. Vent de la Val : Wegen Böen gefürchteter Wind aus dem Valle di San Michele. Vent da Mùt": Plötzlich auftretender, stürmischer Wind, meist nur von kurzer Dauer, im Mittelteil des Sees und im Golf von Salò. Vinessa : Kühler Südoster im südlichen Teil des Sees, tritt im Frühling und im Herbst auf. Pissocara : Ein N-Wind, der auch im südlichen Teil des Sees auftritt und in Küstennähe gefährlich werden kann. Reise Linienflug ca. 300 Euro Reisepapiere Personalausweis Devisen Euro Notarzt/Notruf 113 Zeitunterschied keiner Hafen Essen & Trinken ab 15 Euro, nach oben fast unbegrenzt Liegeplatz/Kosten 40 bis 70 Euro Hafenschutz Ambiente Segeln Windvorkommen Wer hat Vorfahrt? Auf dem Gardasee haben, egal ob Sie segeln oder unter Motor fahren, die Berufsschifffahrt, Rettungs- und Überwachungsschiffe sowie die Boote der Berufsfischer Vorrang vor allen Segelschiffen. Im nördlichen Teil des Sees, der zur autonomen Provinz Trient gehört, dürfen Segelboote den Hilfsmotor nur für die Fahrt in und aus dem Hafen verwenden, wobei sie diesen im rechten Winkel ansteuern müssen. Das Befahren des Küstenstreifens bis 300 Meter (in einigen Bereichen des Sees bis 150 Metern) ist ausschließlich Segel- und Ruderbooten sowie Windsurfern vorbehalten. 90 www.segelnmagazin.de 5/2009

Die See-Karte belehrt mich, dass diesmal nicht die Ora, sondern ein Ander daran schuld ist, dass ich dem Großsegel ein Reff einbinden muss. Mit ihm lässt sich die Bucht von Garda, jener Stadt, die dem See seinen Namen gab, recht gut anliegen nur anlegen lässt sich dort bei dem auflandigen Wind nicht. Erst ärgern wir uns, weil wir die Altstadt und schlimmer noch! seine Cafés zur besten Kaffeezeit verpassen, doch Gardasee Nummer in der Seeund Verkehrskarte Name 3 Sirmione 4 Desenzano Zattera 6 Desenzano 7 Padenghe Villa Garuti 8 Moniga 9 Manerba Dusano 12 Portese 14 22 Salò Lungolago Gargnano Bogliaco 24 Gargnano 25 Tignale 27 29 30 32 33 34 Limone Porto Nuovo Riva Canale della rocca Riva San Nicolò Torbole Lungolago V. Malcesine Navene Malcesine Retelino 38 Brenzone 40 42 44 Brenzone Castelletto Torri del Benaco Garda Porto Vecchio 45 Bardolino 48 51 Lazise Porto Nuovo Peschiera del Garda Position 45 29,3'N 10 36,3'E 45 27,4'N 10 34,5'E 45 28,1'N 10 32,4'E 45 29,5'N 10 30,5'E 45 31,2'N 10 32,2'E 45 32,4'N 10 34,0'E 45 36,0'N 10 33,1'E 45 36,3'N 10 31,4'E 45 40,3'N 10 39,1'E 45 41,2'N 10 39,5'E 45 43,4'N 10 43,0'E 45 48,5'N 10 47,4'E 45 53,0'N 10 50,3'E 45 52,4'N 10 51,2'E 45 52,1'N 10 52,4'E 45 47,5'N 10 50,1'E 45 46,4'N 10 48,5'E 45 43,1'N 10 46,3'E 45 41,1'N 10 44,6'E 45 36,3'N 10 41,0'E 45 34,3'N 10 42,2'E 45 32,5'N 10 43,1'E 45 30,3'N 10 43,5'E 45 26,3'N 10 41,3'E Wassertiefe Tankstelle Wasser 2 m Kran Slip Reperatur - möglichkeit Anmerkungen Der alte Hafen hat für Yachten nicht genügend Wasser. In der Marina liegen Sie hingegen gut. 2 m Eine Möglichkeit auszuweichen, falls es in Sirmione zu voll ist. 3-3,5 m Hier liegen Sie gut geschützt und nahe am historischen Zentrum 1,5- Hier liegen Sie, ebenso wie in der nahen Marina, gut geschützt, aber fern der Stadt. Achtung beim Einlaufen. Der Kanal ist schlecht betonnt. Zur Stadt ist es auch hier weit. 1,5-2 m Falls Sie einen Liegeplatz ergattern können, liegen Sie hier gut geschützt. 2-3 m 3-5 m Achten Sie beim Einlaufen auf die Wassertiefen. Einmal drin, liegen Sie gut geschützt, aber fern jeder Stadt. Sollte die Marina voll sein, werden Sie hier bestimmt eine Boje finden. Hier liegen Sie im Zentrum des Geschehens. 2- Hier sollten Sie sowohl im Hafen als auch in der Marina gut geschützt liegen. Die Charterfirma warnt davor, an den hölzernen Pfählen festzumachen. 2 m Halten Sie sich beim Einlaufen nach Steuerbord. Im Hafen liegen Sie gut geschützt, aber fern der Stadt. Besser als sich in diesen kleinen Hafen zu zwängen wäre es, Ihr Schiff an eine der Bojen davor zu hängen. 3 m Hier liegen Sie gut geschützt und nahe am historischen Zentrum 3 m Hier liegen Sie gut geschützt und für eine Marina am Gardasee auch recht günstig. Wenn die Ora kräftig weht, kann es schwierig sein, diesen Hafen anzulaufen. 3 m Eine große und moderne Marina, nur halt leider in der Mitte von Nirgendwo. 3 m 3 m 3 m 2 m 3 m als wir vor dem beträchtlichen Lappen von Großsegel die Ostküste des Gardasees hochfliegen, ist der Ärger schnell wieder vergessen. Als das von seiner Skaliger-Festung dominierte Torri del Benaco querab liegt, ist der Ander immer noch gut in Form und zeigt leider auch vor Castelletto di Brenzone noch keine Ermüdungserscheinungen, was mir dessen malerischen Hafen vermiest. Als unser Törn in Cassone endet, wird der Ander, der meist einen Wetterumschwung ankündigt, von seiner Front überrollt. Drohend zieht sie über die Berge im Westen heran. Jetzt zeigt uns der See sein grimmiges Gesicht. Doch nur kurz. Als die letzten Strahlen der Sonne durch das Gewölk brechen, verabschiedet er sich mit einer so verlockenden Stimmung, dass wir den nächsten Törn schon planen möchten, bevor der erste überhaupt zu Ende ist. Die Charterfirma empfiehlt, den Stadthafen von Malcesine zu meiden und hierher auszuweichen. Bei Ora ist es schwierig,diesen Hafen anzulaufen. Noch schwieriger ist es, darin einen Liegeplatz zu finden. Bestens geschützter Stadthafen, um den sich die Restaurants nur so drängen. Tolle Atmosphäre! Falls Sie im inneren Teil dieses Hafens einen Liegeplatz bekommen können, liegen Sie bei jedem Wind gut geschützt. Ein guter, aber meist voll belegter Hafen. Erkundigen Sie sich bei der Tankstelle, ob es noch Liegeplätze gibt. Achten Sie auf die Wassertiefen in der Einfahrt. Die hier angegebenen sind wohl etwas zu optimistisch. In diesem neuen Hafen ist man nicht allzu freundlich, im alten könnten Sie ein Problem mit den Wassertiefen haben. Auch hier müssen Sie damit rechnen, dass die angegebenen Wassertiefen nicht überall stimmen. 5/2009 www.segelnmagazin.de 91