Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Ähnliche Dokumente
Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Erstellt von Krischan

Als Maximalprinzip verlangt es, mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis zu erzielen.

Begriffsdefinitionen:

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 1: Einführung

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Makroökonomische Theorie I

2 Volkswirtschaftliche Modelle S Volkswirtschaftliche Modelle 1

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Mikroökonomie 1. Einführung

Mikroökonomie 1. Einführung Plan der heutigen Vorlesung

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Thinking Like An Economist. Kapitel 1: Thinking Like an Economist

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Wie man die Makroökonomie versteht

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Makroökonomik. Übung 3 - Das IS/LM-Modell

ALWAYS LEARNING PEARSON

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Volkswirtschaftliches Denken

Allgemeine BWL 3 Mikroökonomie. Kai Kleinwächter, M.A.

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

Klausur Einführung in die VWL

Das Lehrbuch: Grundzüge der VWL

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Wirtschaft. Stephanie Schoenwetter. Das IS-LM-Modell. Annahmen, Funktionsweise und Kritik. Studienarbeit

Kapitel 9: Marktgleichgewicht

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe. Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Kapitel 1 Vorbemerkungen

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

0. Einführung und Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mikroökonomie. Dr. Sándor Karajz. Institut für Wirtschaftstheorie

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 3. und 4. Kapitel

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

Kapitel I. Wirtschaftswissenschaften

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Ein Kerninteresse bei der Modellierung ökonomischer Fragestellungen ist die komparative Statik.

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 2. Vorlesungsblocks (1.Semester)

Übung 6 - Solow-Modell

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Einführung in die VWL Teil 2

20 Etappe 1: Grundlegende Begriffe

1.2 Abgrenzung der Bedürfnisse von Bedarf und Nachfrage Arten und Rangfolge der Bedürfnisse

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Übung 6 - Solow-Modell

Teil III: Marktgleichgewicht und Wohlfahrt

Der Markt und die Preisbildung

Übung zu Mikroökonomik II

Aufgabenblatt 1: Güter- und Geldmarkt

PowerPoint Präsentation für Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Vierte Auflage N. Gregory Mankiw / Mark P. Taylor

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Ich finde ja den Begriff»Volkswirtschaftslehre«etwas altertümlich. Wer sagt denn heutzutage

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 79

Fachhochschule Deggendorf

Makroökonomie I Teil 4

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Einführung in die Europäische Wirtschaftspolitik

Makroökonomie I Vorlesung Herbst 2017

Mikroökonomie I Kapitel 2 Angebot und Nachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomik WS 2011/12. Dr. Gernot Liedtke Cornelia Bange

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Transkript:

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie Wintersemester 2011/2012 Thomas Domeratzki 27. Oktober 2011

VWL allgemein, worum geht es??? Wie funktioniert die Wirtschaft eines Landes? wie wird alles koordiniert? Versuch, gesetzmäßiges Verhalten ökonomischer Größen zu erkennen und zu erklären Konstruktion von Theorien und Modellen aus Verständnis der Gesetzmäßigkeiten Politikempfehlungen ableiten Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 2

VWL konkrete Fragen was soll produziert werden? und wieviel soll produziert werden? wie werden Preise festgelegt? wie funktionieren Märkte? wie werden die produzierten Güter verteilt? Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum etc. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 3

Ökonomisches Denken optimale Entscheidungsfindung unter Nebenbedingungen (Kino oder Theater bei beschränktem Budget) rationales Denken ( Homo Oeconomicus) Anreize und Marktverhalten Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 4

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Worum geht es? Ziel ist, die Realität theoretisch abzubilden. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 5

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Worum geht es? Ziel ist, die Realität theoretisch abzubilden. Warum? Verständnis der ökonomischen Gesetzmäßigkeiten wichtig für Politik: Wirtschafts-, Sozial-, Finanzpolitik Wohlstandsvermehrung Prognosen (um zukünftige möglicherweise problematische Situationen rechtzeitig zu erkennen und gegensteuern zu können) Budgetplanung, Steuerschätzung... Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 6

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Zwei Konzepte: Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 7

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Zwei Konzepte: Induktion Wir beobachten die Realität (z.b. anhand statistischer Daten) und versuchen, Gesetzmäßigkeiten zu finden. Dies ist mit Unsicherheit behaftet. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 8

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Zwei Konzepte: Induktion Wir beobachten die Realität (z.b. anhand statistischer Daten) und versuchen, Gesetzmäßigkeiten zu finden. Dies ist mit Unsicherheit behaftet. Deduktion Wir treffen bestimmte Annahmen bezüglich ökonomischer Gesetzmäßigkeiten (d.h. wir stellen Prämissen auf) und leiten daraus nach den Gesetzen der Logik Schlussfolgerungen ab. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 9

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Problem Die Realität ist sehr komplex, zu komplex, man kann nicht alle Zusammenhänge darstellen. Kennt man überhaupt alle Zusammenhänge? Was tun??? Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 10

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Lösung Nicht die gesamte Realität betrachten sondern nur kleine Ausschnitte! Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 11

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Lösung (konkret) Modelle erschaffen, die versuchen, nur Teilbereiche der Realität darzustellen. Die Komplexität kann somit wesentlich reduziert werden. Von allen in der Realität bestehenden Beziehungen zwischen ökonomischen Größen werden nur noch einige wenige betrachtet. Bezüglich der nicht betrachteten Beziehungen und ökonomischen Größen trifft man die tiefgreifende Annahme ceteris paribus Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 12

Konzepte der volkswirtschaftlichen Analyse Definition (ceteris paribus) alles andere bleibt gleich nur die im Modell betrachteten Größen können sich ändern Größen oder Beziehungen außerhalb des Modells werden als konstant, sich nicht ändernd, angesehen Größen (man sagt auch Variablen), die im Modell bestimmt werden, bezeichnet man als endogen Variablen außerhalb des Modells werden als exogen bezeichnet Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 13

Wissenschaftstheoretische Sichtweisen (Max Weber) positive Analyse Wertfreie, zieloffene Analyse, objektiv nachprüfbar. normative Analyse Auf einen bestimmten Zweck gerichtete Analyse, zielorientiert. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 14

Teilbereiche der VWL Mikroökonomik: einzelwirtschaftliche Sichtweise Makroökonomik: gesamtwirtschaftliche Sichtweise Wirtschaftspolitik Untersuchungsbereiche: Konjunktur, Wachstum, Arbeitsmarkt, Auktionen, Wirtschaftspolitik... Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 15

Güter Definition (Güter) Güter sind alle in einer Volkswirtschaft produzierten, konsumierten oder investierten Dinge, also z.b. auch Dienstleistungen. Güter können getauscht werden. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 16

Knappheit Problem es kann nicht beliebig viel produziert werden, Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar hier wichtige Annahme: Wünsche der Menschen nach Konsumgütern sind unendlich Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 17

Knappheit Problem es kann nicht beliebig viel produziert werden, Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar hier wichtige Annahme: Wünsche der Menschen nach Konsumgütern sind unendlich Zielkonflikt Nicht alle Wünsche können befriedigt werden ( Verwendungskonkurrenz ). Aber welche sollen befriedigt werden, welche sind wichtig, welche unwichtig? Wer soll das entscheiden? Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 18

Knappheit Problem es kann nicht beliebig viel produziert werden, Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar hier wichtige Annahme: Wünsche der Menschen nach Konsumgütern sind unendlich Zielkonflikt Nicht alle Wünsche können befriedigt werden ( Verwendungskonkurrenz ). Aber welche sollen befriedigt werden, welche sind wichtig, welche unwichtig? Wer soll das entscheiden? Aufgabe der VWL: effizienten Umgang mit Ressourcen vorschlagen. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 19

Märkte auf Märkten werden Güter getauscht mindestens zwei Parteien notwendig für Tausch eine Partei besitzt das Gut und ist bereit, es für eine bestimmte Gegenleistung abzugeben die andere Partei besitzt das Gut nicht, möchte es aber gerne besitzen, und ist bereit, dafür eine Gegenleistung zur Verfügung zu stellen. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 20

Märkte auf Märkten werden Güter getauscht mindestens zwei Parteien notwendig für Tausch eine Partei besitzt das Gut und ist bereit, es für eine bestimmte Gegenleistung abzugeben die andere Partei besitzt das Gut nicht, möchte es aber gerne besitzen, und ist bereit, dafür eine Gegenleistung zur Verfügung zu stellen. Da man Geld auch als Gut auffassen kann, kann man sagen, dass Handel lediglich der Tausch von Gütern gegen Geld ist. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 21

Angebot von Gütern es gibt jemanden, der bereit ist, ein Gut gegen ein anderes Gut einzutauschen es reicht nicht aus, dass jemand ein Gut besitzt, dies ist noch kein Angebot ein Angebot entsteht erst, wenn der Besitzer des Gutes dieses auch abgeben würde das Angebot an einem Gut kann von Individuen kommen, die dieses Gut besitzen, oder von Unternehmen, die dieses Gut produzieren Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 22

Produktion von Gütern die meisten Güter werden produziert Produktion findet in Unternehmen statt Produktion bedeutet, dass Güter mit bestimmten Verfahren zu neuen Gütern kombiniert oder in neue Güter transformiert werden die Güter, die in die Produktion eingehen, bezeichnet man als Produktionsfaktoren die produzierten Güter werden verkauft, also auf dem Markt angeboten Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 23

Ökonomisches Prinzip Das Ökonomische Prinzip verlangt den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion. Das Ökonomische Prinzip kann auf zwei Weisen formuliert werden. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 24

Ökonomisches Prinzip Das Ökonomische Prinzip verlangt den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion. Das Ökonomische Prinzip kann auf zwei Weisen formuliert werden. Definition (Minimalprinzip) Ein gegebenes (Produktions-)Ziel mit minimalem Ressourceneinsatz erreichen. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 25

Ökonomisches Prinzip Das Ökonomische Prinzip verlangt den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion. Das Ökonomische Prinzip kann auf zwei Weisen formuliert werden. Definition (Minimalprinzip) Ein gegebenes (Produktions-)Ziel mit minimalem Ressourceneinsatz erreichen. Definition (Maximalprinzip) Mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis erzielen. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 26

Ökonomisches Prinzip Das Ökonomische Prinzip verlangt den effizienten Einsatz von Ressourcen bei der Produktion. Das Ökonomische Prinzip kann auf zwei Weisen formuliert werden. Definition (Minimalprinzip) Ein gegebenes (Produktions-)Ziel mit minimalem Ressourceneinsatz erreichen. Definition (Maximalprinzip) Mit gegebenen Ressourcen ein maximales Produktionsergebnis erzielen. Vorsicht: nicht beides gleichzeitig!! Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 27

Nachfrage die Nachfrage nach einem Gut ist der Wunsch, dieses Gut zu besitzen und die Bereitschaft und Fähigkeit, etwas für den Besitz dieses Gutes zu geben Der reine Wunsch, ein Gut zu besitzen, ist noch keine Nachfrage! die Nachfrage nach einem Gut kann von Individuen kommen, die dieses Gut konsumieren oder von Unternehmen, die dieses Gut in der Produktion einsetzen (als Produktionsfaktoren) Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 28

Opportunitätskosten die Knappheit von Gütern bedeutet, dass ein Individuum nicht alles konsumieren kann man muss aus Möglichkeiten, seinen Konsumbedarf zu decken, auswählen die Entscheidung für den Konsum eines bestimmten Gutes bedeutet Verzicht auf den Konsum eines anderen Gutes der Konsum eines Gutes ist also mit Kosten, nämlich gerade dem Verzicht auf den Konsum eines anderen Gutes, verbunden diese Kosten bezeichnet man als Opportunitätskosten, also als Kosten für eine entgangene Gelegenheit Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 29

Preise auf Märkten kommen Angebot und Nachfrage zusammen beide Parteien wollen tauschen Einigung auf Tauschverhältnis ist Bedingung für Tausch dieses Tauschverhältnis bezeichnet man als Preis eines Gutes in Wettbewerbswirtschaft wird der Preis eines Gutes vom Markt festgelegt in Planwirtschaft werden Preise von einer staatlichen Behörde festgelegt in einer Marktwirtschaft signalisieren Preise Knappheit Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 30

Preise Definition Der Preis eines Gutes gibt an, in welchem Verhältnis der Wert dieses Gutes zu dem Wert eines anderen Gutes in Beziehung steht. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 31

Preise Definition Der Preis eines Gutes gibt an, in welchem Verhältnis der Wert dieses Gutes zu dem Wert eines anderen Gutes in Beziehung steht. Folgerung Der Preis eines Gutes lässt sich immer nur in Einheiten eines anderen Gutes ausdrücken. In entwickelten Volkswirtschaften gibt es ein zentrales Tauschgut nämlich Geld. Der Preis eines jeden Gutes ist dann in Geldeinheiten angeben, die man gegen dieses Gut eintauschen kann. Geld ist also ein zentrales Tauschmedium. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 32

Markt- und Planwirtschaft Marktwirtschaft ist dezentral organisiert (die Handelspartner suchen sich selbst und handeln einen Preis aus) Planwirtschaft ist zentral organisiert Vorstellung, dass sich eine Marktwirtschaft anhand bestimmter Mechanismen selbst organisiert, eine Planwirtschaft dagegen wird zentral gesteuert Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 33

Marktgleichgewicht Gleichgewichtspreis: Tauschverhältnis/Preis, bei dem sich Angebot und Nachfrage ausgleichen Gleichgewichtspreis und die zu diesem Preis gehandelte Menge werden als das Marktgleichgewicht bezeichnet Marktgleichgewicht: Preis-Mengen-Tupel (p, m), bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind Menge: Gleichgewichtsmenge. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 34

(Markt-)Gleichgewicht im wesentlichen zwei Bedeutungen: Definition (Gleichgewicht i.s. von Ausgleich: equilibrium) Angebot und Nachfrage sind gleich groß, d.h. es existiert ein Preis, zu dem alle angebotenen Güter auch nachgefragt werden. Man sagt auch, der Markt sei geräumt. Ist die Nachfrage größer als das Angebot, spricht man von Überschussnachfrage, und umgekehrt, falls die Nachfrage kleiner als das Angebot ist, von Überschussangebot. Definition (Gleichgewicht i.s. eines Ruhezustandes: steady state) Ein Zustand ändert sich im Laufe der Zeit nicht, man sagt, er ist stabil. Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 35

(Markt-)Gleichgewicht Vorsicht im Deutschen verwirrend: z.b. bezeichnet der Begriff Ungleichsgleichgewicht (bzw. nichtgleichgewichtiges Gleichgewicht ) einen Zustand, in dem sich auf einem Markt Angebot und Nachfrage nicht ausgleichen, dieser Zustand aber stabil ist Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 36

Zeitdimensionen kurzfristig: Marktungleichgewicht, BIP durch Nachfrageseite bestimmt mittelfristig: Anpassungsprozess, Dynamik langfristig: Marktgleichgewicht, Wirtschaftswachstum, BIP durch Angebotsseite bestimmt Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 37

Akteure in einer Volkswirtschaft Definition (Haushalte) der gesamte private Sektor konsumieren, d.h. fragen Güter nach bieten Arbeit an also: Nachfrager auf dem Gütermarkt, Anbieter auf dem Arbeitsmarkt Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 38

Akteure in einer Volkswirtschaft Definition (Unternehmen) der Produktionssektor produzieren Güter, d.h. bieten Güter an fragen Arbeit nach also: Anbieter auf dem Gütermarkt, Nachfrager auf dem Arbeitsmarkt Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 39

Akteure in einer Volkswirtschaft Definition (Staat) grundsätzliche Entscheidung über Wirtschaftssystem stellt den Handlungsrahmen für ökonomische Prozesse (Gesetze, Vorschriften) Akteur auf Märkten (Anbieter/Nachfrager) in Deutschland: Soziale Marktwirtschaft ( Rheinischer Kapitalismus ) Übung VWL / Makro, Wintersemester 2011/2012, Thomas Domeratzki Seite 40

Ende...