Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Ähnliche Dokumente
Franconofurt AG Frankfurt am Main ISIN: DE WKN: Außerordentliche Hauptversammlung 2012

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Erlebnis Akademie AG Bad Kötzting WKN ISIN DE Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft Bremen

Einladung zur Hauptversammlung der Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft

Einladungzur ordentlichen Hauptversammlung 2017

euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung Hauptversammlung am 07. Juni 2016

mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG Gräfelfing WKN ISIN DE Einladung zur Hauptversammlung

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Wir laden hiermit unsere. Aktionärinnen und Aktionäre zu. der am 02. Juni 2014, 14 Uhr, im Hotel Dorint Sofitel. Bayerpost München,

Jungheinrich AG c/o Deutsche Bank AG Securities Production General Meetings Postfach Frankfurt

Mittwoch, 21. Juni 2017, Uhr

Francotyp-Postalia Holding AG. Birkenwerder. - Wertpapier-Kennnummer FPH Wertpapier-Kennnummer FPH ISIN: DE000FPH9000 ISIN: DE000FPH9018

auf weg dem 2. Juni 2016, 14 Uhr Hiermit laden wir unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu der ordentlichen Hauptversammlung der Formycon AG ein.

Einladung HAUPTVERSAMMLUNG 22. NOVEMBER 2016 MEDION AG ESSEN, 10:00 UHR

Murphy&Spitz Green Capital Aktiengesellschaft Bonn ISIN: DE000A0KPM66 WKN: A0KPM6. Einladung zur Hauptversammlung

VTG Aktiengesellschaft Hamburg WKN: VTG999 ISIN: DE000VTG9999 EINLADUNG. 31. Mai 2016 um Uhr

Köln. ein auf Freitag, den 19. Juni 2009, Uhr, im Konferenzzentrum Technologiepark Köln, Josef-Lammerting-Allee 17-19, Köln.

Blue Towers Lyoner Straße 32, Frankfurt am Main

Engineering & Technology Services

HAUPTVERSAMMLUNG DER SCHULER AG 2016

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE WKN

wind 7 Aktiengesellschaft Eckernförde Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016

Bremer Straßenbahn Aktiengesellschaft Bremen

Einladung zur Hauptversammlung thyssenkrupp AG 19. Januar 2018

Vectron Systems AG. Münster. Wertpapier-Kenn.-Nr.: A0KEXC / ISIN: DE000A0KEXC7. Einladung

LUDWIG BECK am Rathauseck Textilhaus Feldmeier AG mit Sitz in München - ISIN DE / Wertpapier-Kenn-Nr

P R I M A G AG W K N : I S I N : DE Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am. Donnerstag, den

Dr. Bock Industries AG, Auetal. Tagesordnung

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Ventegis Capital EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG VENTEGIS CAPITAL AG, BERLIN DER ISIN DE

Gewinnvortrag Euro ,77. Bilanzgewinn Euro ,77

14/15. Einladung zur Hauptversammlung

LUDWIG BECK am Rathauseck Textilhaus Feldmeier AG mit Sitz in München - ISIN DE / Wertpapier-Kenn-Nr

EINLADUNG_2012. InterCard AG Informationssysteme Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2012

Schuler AG. Bahnhofstraße Göppingen Tel Fax

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

DATA MODUL Aktiengesellschaft Produktion und Vertrieb von elektronischen Systemen. München ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 28. Juli 2005

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gateway Real Estate AG für das

Einladung zur 102. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms

RHEINISCHE TEXTILFABRIKEN AKTIENGESELLSCHAFT WUPPERTAL. Wertpapier-Kenn-Nummer

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal/Pfalz

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Ludwig Beck am Rathauseck Textilhaus Feldmeier AG mit Sitz in München - ISIN DE / Wertpapier-Kenn-Nr

BAVARIA Industries Group AG. Bavariaring München ISIN DE WKN Ordentliche Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Celesio AG HV2017

DELIGNIT AG Einladung

FIDOR Bank AG München HRB (AG München) ISIN DE000A0MKYF1 WKN A0MKYF. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur Hauptversammlung der KAP Beteiligungs-AG, Fulda ISIN: DE // WKN:

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung AdCapital AG Tuttlingen ISIN DE WKN

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Mühlbauer Holding AG Roding - ISIN DE WKN

am Mittwoch, den , um 14:00 Uhr im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchner Str. 17, Starnberg,

pferdewetten.de AG ISIN: DE000A1K05B4; DE000A1K0409; ISIN DE000A2AA4P1 Düsseldorf Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Bürgerliches Brauhaus Ravensburg-Lindau Aktiengesellschaft Ravensburg zur 104. ordentlichen Hauptversammlung Freitag, den 15. Juli 2011 um 11:00 Uhr

ordentlichen Hauptversammlung

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER GFKL FINANCIAL SERVICES AKTIENGESELLSCHAFT, ESSEN

cycos AG Alsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr / ISIN DE

2015 Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

NEXUS AG. Villingen-Schwenningen WKN ISIN DE

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ISIN DE und ISIN DE Drägerwerk AG & Co. KGaA Lübeck

technotrans AG Sassenberg

KTG Agrar SE Hamburg ISIN DE000A0DN1J4 Wertpapier-Kenn-Nr. A0DN1J. Die Aktionäre der KTG Agrar SE werden hiermit zur. ordentlichen Hauptversammlung

rhein-ruhr ENERGIE AG E I N L A D U N G zur außerordentlichen Hauptversammlung

HOMAG Group AG. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. am 3. Mai 2017, 11:00 Uhr im Kurhaus Freudenstadt. Tagesordnung der Hauptversammlung

Innovativ Capital AG Berlin. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der SQS Software Quality Systems AG

EINLADUNG ZUR 104. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG. Selb/Bayern. ISIN-Nr. DE Wertpapier-Kenn-Nr

Wüstenrot & Württembergische AG

ROY Ceramics SE. München ISIN DE000RYSE888 / WKN RYSE88. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2016

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

BayWa Aktiengesellschaft. München

Klopotek AG Berlin. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur 122. Ordentlichen Hauptversammlung der AUDI AG. am 12. Mai 2011 um Uhr im Audi Forum Neckarsulm

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung der Francotyp-Postalia Holding AG

Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 2017

Berliner Effektengesellschaft AG, Berlin WKN ISIN DE

bmp Holding AG, Berlin (WKN ISIN DE ) Wir laden unsere Aktionäre zu der am 21. März 2017, Uhr (MEZ),

GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT. Düsseldorf. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Lotto24 AG Hamburg, Deutschland ISIN DE000LTT0243. Ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Freitag, dem 10. Juli 2015 um 11:00 Uhr ordentlichen Hauptversammlung.

GARANT SCHUH + MODE AKTIENGESELLSCHAFT i. I. Düsseldorf. Einladung zur gesonderten Versammlung der Vorzugsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE AG i.i.

Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Elektronischen Bundesanzeiger.

FIDOR Bank AG, München ISIN DE000A0MKYF1 WKN A0MKYF. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

RENK Aktiengesellschaft; Augsburg - ISIN DE

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

EINBERUFUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. ISIN DE und ISIN DE Drägerwerk AG & Co. KGaA Lübeck

Tagesordnung zur Hauptversammlung am 16. Mai 2017 in Hamburg

OPEN Business Club AG Hamburg. - Wertpapier-Kenn-Nummer XNG ISIN DE000XNG Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung

Sto SE & Co. KGaA. Stühlingen. Wertpapier-Kenn-Nummer: / ISIN: - DE / DE

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Transkript:

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, 16. August 2007 um 11.00 Uhr in der Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1 ISIN-Nr.: DE 000 564 910 7 DE 000 564 912 3 DE 000 564 913 1 EHLEBRACHT AG Werkstraße 7 32130 Enger Fon 05223/185-128 Fax 05223/185-122 www.ehlebracht-ag.com

Tagesordnung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des Lageberichtes, des Konzernlageberichtes, des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2006 und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach 289 Abs. 4, 315 Abs. 4 des HGB Die vorstehenden Unterlagen liegen in den Geschäftsräumen der EHLEBRACHT AG in 32130 Enger, Werkstraße 7 zur Einsichtnahme aus und stehen auch im Internet unter www.ehlebracht-ag.com zum Download bereit. 2. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2006 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, Entlastung zu erteilen. 3. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2006 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, Entlastung zu erteilen. 4. Beschlussfassung über die Umwandlung der Namensaktien in Inhaberstammstückaktien nebst Änderung der Satzungsbestimmungen in 4 Abs. 2, 11 Abs. 1 und Wegfall der Satzungsbestimmungen in 6 Abs. 1, Abs. 2 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, die Aktienstruktur zu vereinfachen. Dazu sollen die Namensaktien in Inhaberstammstückaktien umgewandelt werden. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen demgemäß vor, wie folgt zu beschließen: a) Die Namensaktien werden in Inhaberstammstückaktien umgewandelt. b) 4 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: Das Grundkapital ist eingeteilt in Stammaktien und stimmrechtslose Vorzugsaktien, die jeweils nicht auf einen Nennbetrag lauten und am Grundkapital der Gesellschaft jeweils im gleichen Umfang beteiligt sind (Stückaktien). Es setzt sich zusammen aus a) 2.600.000 Stammaktien, die auf den Inhaber lauten (Inhaberaktien). b) 1.800.000 stimmrechtslosen Vorzugsaktien, die auf den Inhaber lauten (stimmrechtslose Vorzugsaktien). c) 6 Abs. 1 und Abs. 2 fallen weg. d) 11 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst: Der Aufsichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern, von denen 4 von der Hauptversammlung gewählt werden. Zwei Mitglieder des Aufsichtsrats werden von den Arbeitnehmern nach dem Betriebsverfassungsgesetz von 1952 gewählt.

5. Beschlussfassung über eine ordentliche Kapitalherabsetzung nach 222 ff. AktG von 13,2 Mio. auf 6,6 Mio. sowie über eine ordentliche Kapitalerhöhung nach 182 ff. AktG mit Bezugsrecht der Aktionäre von 6,6 Mio. um 12 Mio. auf 18,6 Mio. durch Ausgabe von 8 Mio. neuen Inhaberstammstückaktien nebst diesbezüglicher Satzungsänderung Infolge von Verlusten aus früheren Geschäftsjahren ist das Grundkapital der EHLEBRACHT AG nach wie vor nicht gedeckt. Die Bilanz zum 31.12.2006 weist ein Eigenkapital von 8.864 T bei einem Grundkapital von 13.200 T aus. Nach wie vor hat die Gesellschaft im Verhältnis zur Bilanzsumme zu hohe Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. Außerhalb der Bilanz bestehen darüber hinaus bedingte Verpflichtungen in Höhe von 11.800 T aus einem Besserungsschein zugunsten des Bankenpools. Insgesamt belaufen sich die bilanziellen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und die Verpflichtungen aus dem Besserungsschein bei der EHLEBRACHT AG per 31.12.2006 auf 33.673 T. Diese Situation schränkt die Gesellschaft in ihrer Entwicklung deutlich ein. Der Fortbestand der Gesellschaft steht in Abhängigkeit von der Bereitstellung der durch den Bankenpool gewährten Kreditlinien und deren jährlich zu verhandelnder Prolongation. Ziel von Aufsichtsrat und Vorstand ist die abschließende finanzielle Restrukturierung der Gesellschaft zur nachhaltigen Sicherung des Fortbestands der EHLEBRACHT AG und ihrer Tochterunternehmen. Mit den beteiligten Banken konnte unter Einbindung der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft als Investor eine Restrukturierung der Passivseite der Bilanz der EHLEBRACHT AG vereinbart werden. Danach sind die Banken der EHLEBRACHT AG zu einem Forderungsverzicht in Höhe von 6.650 T und einem Verzicht auf die Ansprüche aus dem bestehenden Besserungsschein bereit. Diese Vereinbarung steht unter der aufschiebenden Bedingung der Durchführung der nachfolgend vorgeschlagenen Kapitalherabsetzung des Grundkapitals von 13.200 T auf 6.600 T und der anschließenden Kapitalerhöhung um 12.000 T auf 18.600 T. Sodann sind die Restforderungen der Banken vollständig abzulösen. Die vorgeschlagene Kapitalherabsetzung ist zunächst notwendig, um überhaupt die Voraussetzung für die Durchführung der beabsichtigten Kapitalerhöhung zu schaffen. Dabei verändert sich nur der rechnerische Nennbetrag einer Aktie. Durch die Kapitalherabsetzung wird ferner der nach wie vor vorhandene Bilanzverlust der EHLEBRACHT AG beseitigt. Das Eigenkapital der Gesellschaft bleibt in unveränderter Höhe bestehen. Bei der anschließenden Kapitalerhöhung besteht das Bezugsrecht der bisherigen Aktionäre. Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft hat sich verpflichtet, selbst und ggfs. durch andere Investoren diejenigen Aktien zu zeichnen, die nicht von bisherigen Aktionären bezogen werden. Damit ist die Durchführung der Kapitalerhöhung durch die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft gesichert. Soweit die bisherigen Aktionäre ihre Bezugsrechte

nicht ausüben, sind die neuen Aktien an die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft oder von ihr benannte andere Investoren zu übertragen. Mit einer sich nach Ablösung der vorhandenen Bankverbindlichkeiten ergebenden deutlich verbesserten Eigenkapitalausstattung werden die langjährigen Bemühungen um eine Sanierung der EHLEBRACHT AG abgeschlossen, der Fortbestand nachhaltig gesichert und die EHLEBRACHT-Unternehmensgruppe in die Lage versetzt, ihre Marktpositionierung zu festigen und durch erforderliche Investitionen weiter auszubauen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor zu beschließen: a) Das Grundkapital der Gesellschaft von 13,2 Mio., eingeteilt in 4,4 Mio. Aktien, wird um 6,6 Mio. auf 6,6 Mio. herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt nach den Vorschriften über die ordentliche Kapitalherabsetzung ( 222 ff. AktG) zum Zwecke der nachhaltigen Entschuldung der Gesellschaft und Schaffung der Voraussetzung für die geplante Kapitalerhöhung. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Einzelheiten der Durchführung festzusetzen. Das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 6,6 Mio. wird anschließend durch Ausgabe von 8 Mio. neuen Inhaberstammstückaktien um 12 Mio. auf 18,6 Mio. erhöht. Die neuen Aktien werden zum Preis von 1,50 je Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden den Aktionären im Wege des mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Sie werden von einer deutschen Bank mit der Verpflichtung übernommen, sie den Aktionären zum Preis von 1,50 je Aktie zum Bezug anzubieten. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats weitere Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung festzusetzen. b) 4 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt neu gefasst: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18,6 Mio.. c) 4 Abs. 2 der Satzung wird wie folgt neu gefasst: Das Grundkapital wird eingeteilt in Stammaktien und stimmrechtslose Vorzugsaktien, die jeweils nicht auf einen Nennbetrag lauten und am Grundkapital der Gesellschaft jeweils im gleichen Umfang beteiligt sind (Stückaktien). Es setzt sich zusammen aus: a) 10.600.000 Stammaktien, die auf den Inhaber lauten (Inhaberaktien), b) 1.800.000 stimmrechtslose Vorzugsaktien, die auf den Inhaber lauten (stimmrechtslose Vorzugsaktien).

6. Beschlussfassung über die Zustimmung zur elektronischen Übermittlung von Informationen an die Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung gem. 30 b Abs. 3 Nr. 1, 46 Abs. 3 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Durch das im Januar 2007 in Kraft getretene Transparenzrichtlinien-Umsetzungsgesetz (TUG) ist die Übermittlung von Informationen an die Inhaber zugelassener Wertpapiere im Wege der Datenfernübertragung, etwa per Email, ab dem Beginn des nächsten Geschäftsjahres nur noch mit Zustimmung der Hauptversammlung zulässig. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, folgenden Beschluss zu fassen: Die Hauptversammlung stimmt der Übermittlung von Informationen an die Inhaber an der Börse zugelassener Aktien der Gesellschaft im Wege der Datenfernübertragung zu. Diese Zustimmung ist zeitlich nicht befristet. 7. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007 Der Aufsichtsrat schlägt vor, die S & R WP Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Karl-Zahn-Straße 11, 44141 Dortmund, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2007 sowie für die prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichtes des Geschäftsjahres 2007 zu wählen. Teilnahme an der Hauptversammlung und Stimmrecht Teilnahmebedingungen Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß Artikel 19 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich bei der Gesellschaft unter Vorlage eines besonderen Nachweises ihres Anteilsbesitzes, der von einem zur Verwahrung von Wertpapieren zugelassenen Institutes erstellt sein muss, spätestens bis zum Ablauf des 09.08.2007 unter nachstehender Adresse angemeldet haben: EHLEBRACHT AG c/o PR im Turm HV-Service AG Römerstr. 72-74 68259 Mannheim Fax 0621/7 17 72-13. Der Nachweis des Anteilsbesitzes muss sich auf den Beginn des 26.07.2007 beziehen. Die Anmeldung und der Nachweis haben in deutscher oder englischer Sprache in Textform zu erfolgen.

Nach Eingang des Nachweises ihres Anteilsbesitzes bei der Gesellschaft werden den Aktionären Eintrittskarten für die Hauptversammlung übersandt. Um den rechtzeitigen Erhalt der Eintrittskarten sicherzustellen, bitten wir die Aktionäre, frühzeitig für die Übersendung des Nachweises ihres Anteilsbesitzes an die Gesellschaft Sorge zu tragen. Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte Jede Stammaktie gewährt in der Hauptversammlung eine Stimme. Die Vorzugsaktien sind mangels Bedienung des Vorzugs ebenfalls stimmberechtigt. Es gibt 4,4 Mio. Aktien und 4,4 Mio. Stimmrechte. Stimmrechtsvertretung Der Aktionär kann sein Stimmrecht in der Hauptversammlung auch durch einen Bevollmächtigten, z. B. durch die depotführende Bank, einer Aktionärsvereinigung oder eine andere Person seiner Wahl, ausüben lassen. Als Service bieten wir unseren Aktionären an, dass sie sich entsprechend ihren Weisungen auch durch den von der Gesellschaft benannten Stimmrechtsvertreter in der Hauptversammlung vertreten lassen können. Dieser übt das Stimmrecht ausschließlich auf der Grundlage der von dem Aktionär erteilten Weisungen aus. Nähere Einzelheiten zur Bevollmächtigung des Stimmrechtsvertreters und zur Weisungserteilung erhalten die Aktionäre zusammen mit der Eintrittskarte, die sie zuvor über ihre Depotbank anfordern müssen. Gegenanträge von Aktionären gegen einen Vorschlag von Vorstand und/oder Aufsichtsrat zu einem bestimmten Punkt der Tagesordnung sind mit Begründung spätestens bis zum 02.08.2007, 24:00 Uhr, an folgende Adresse zu übersenden: EHLEBRACHT AG, Vorstand, Werkstraße 7, 32130 Enger. Enger, im Juni 2007 Der Vorstand