GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

Ähnliche Dokumente
Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe. Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Grundwissen WR (WSG-W): Jahrgangsstufe 9. [Quelle:

Grundwissen WR (SG, NTG): Jahrgangsstufe 10. [Quelle:

Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe im Fach Wirtschaft und Recht

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jgst.

Grundwissen und Grundkompetenzen für die 9. Jgst des naturwissenschaftlichen und sprachlichen Zweigs

Grundwissen Wirtschafts- und Rechtslehre, 10. Jahrgangsstufe - nicht Wirtschaftszweig -

Wirtschaft und Recht (WSG-W) Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Grundwissen. Wirtschafts- und Rechtslehre. 10. Jahrgangsstufe. I. Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. - Marktmodell. Angebot.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

1 Themen und Konzepte der Volkswirtschaftslehre 5. 2 Die Marktwirtschaft und die Rolle des Staates Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 81

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Der Markt und die Preisbildung

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Gesundheitsökonomie. PD Dr. Christian Krauth

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird. Wirtschaft & Soziales

wir-sind-klasse.jimdo.com

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

1 MENSCH UND UNTERNEHMEN IM GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHANG 1.1 Einführung in die Volkswirtschaftslehre Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

Der Wirtschaftskreislauf

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

BF I W 2016 VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE HJ 1 KAPITEL 1

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Klausur Einführung in die VWL

Internationale Beziehungen

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

4.4 Volkswirtschaft und Markt

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Kapitel I. Das Allokationsproblem in einer Volkswirtschaft

Erstellt von Krischan

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Geschlossene Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität. Y n = C + I (1)

Wirtschaftspolitik und Markt

VWT 3. Funktionen des. Marktpreises

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

Theoriegeschichte 2. Neoklassik und Keynesianische Ökonomie

Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher Zusammenhänge und strategische Analysen

Wirtschaftssysteme und Wirtschaftsordnung

Begriffsdefinitionen:

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ordnen Sie die Begriffe den zutreffenden Erklärungen zu: (Angabe der Nummer genügt)

3 Der Markt und der Preis. 3.1 Der Begriff Preis. Folie

Christian Klaus Sozialkunde Wirtschaftspolitik

Einstieg und Schlüsselbegriffe 10

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Bausteine der Wirtschaft

Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung II

Kapitel I. Wirtschaftswissenschaften

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Übung Grundzüge der VWL // Makroökonomie

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kapitel 4 der neuen Auflage: Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

2 Der Wirtschaftskreislauf Folie "Der Wirtschaftskreislauf"

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Wintersemester 2016/2017

Klausur Einführung in die VWL

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Geschlossene Volkswirtschaft: Ersparnis: S = I = 75 da geschlossene VW. b) Private und staatliche Ersparnis: c) Erhöhung der Staatsausgaben:

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

K L A U S U R. Bearbeitungshinweise: Bitte tragen Sie hier Ihre Kennziffer ein: Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: 60 Minuten.

VWL A Grundlagen. Kapitel 1. Grundlagen

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Angebot & Nachfrage. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Ausgabe V W L. Außenwirtschaft. Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht - Die Leistungsbilanz. Wechselkurssyteme

Klausur Einführung in die VWL

Volkswirtschaftslehre (K) 105. Volkswirtschaftslehre kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Inhalt. I. Wirtschaft

- a) Berechnen Sie bei obigem vierstufigen Produktionssystem (mit genauem Rechenweg!): Die Höhe der Netto- Wertschöpfung!

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht

Betriebstechnikausarbeitung Wirtschaft. Thomas Braunsdorfer

Makroökonomie: 3. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung I

Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein: K L A U S U R

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Kapitel 12. Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft

Das Finanzsystem: Sparen und Investieren

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde. Zwischenprüfung. Aufgabe

Das Heckscher-Ohlin-Modell. Wintersemester 2013/2014

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben. Grundlagen der VWL I Makroökonomie. Alle Studienrichtungen

Sozialprodukt und Volkseinkommen

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Was ist der Unterschied zwischen freien und wirtschaftlichen Gütern?

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Transkript:

Operatoren in schriftlichen und mündlichen Leistungserhebungen siehe Grundwissen Wirtschaft und Recht 9. Jgst. 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen Wie verhalten sich Haushalte und Unternehmen auf dem Markt? Auf dem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Die Unternehmen verfolgen dabei das Ziel der Gewinnmaximierung. Je höher der Marktpreis ist, desto mehr Unternehmen können Gewinne erzielen und werden deshalb ihre Güter am Markt anbieten. Bei steigenden Preisen steigt die angebotene Menge und umgekehrt. Die Haushalte verfolgen das Ziel der Nutzenmaximierung. Liegt der Nutzen unter dem Marktpreis, werden sie keine Güter mehr nachfragen und den Markt verlassen. Bei steigenden Preisen sinkt die nachgefragte Menge und umgekehrt. Der Marktpreis beeinflusst die Entscheidungen der Marktteilnehmer. Beim Gleichgewichtspreis sind die angebotene und die nachgefragte Menge gleich, der Markt wird geräumt. (Verteilungsfunktion) Die Entscheidungen der Anbieter (U) und Nachfrager (H) werden durch den Marktpreis koordiniert. fachspezifische Arbeitstechniken so gehe ich vor bei der Arbeit mit Modellen: In Modellen werden viele Einzelelemente zu größeren Einheiten aggregiert und Prämissen gesetzt, die Sonderfälle in der Regel aus dem Modell ausgrenzen. Abhängig von der jeweiligen Fragestellung entsteht so eine vereinfachte Abbildung der Wirklichkeit, die ein besseres Verständnis der untersuchten Zusammenhänge erlaubt. Beispiel: vollkommener Markt Das Marktmodell Preis (p) p 1 Angebotsüberhang (A>N) Angebot Gleichgewichtspreis p 0 p 2 Nachfrageüberhang (N>A) Nachfrage Menge (x) Gleichgewichtsmenge x 0 / Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt 1

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das Bruttoinlandsprodukt umfasst den Wert aller hergestellten Güter und Dienstleistungen ohne Vorleistungen in einem bestimmten Zeitraum (meist 1 Jahr) in einer Volkswirtschaft. Das einfache Kreislaufmodell: 2-Sektoren-Modell Unternehmen und Haushalte treten in der Gesamtwirtschaft als Nachfrager bzw. Anbieter von Produktionsfaktoren und als Anbieter bzw. Nachfrager von Konsumgütern auf. U Unternehmen Produktionsfaktoren (Arbeit, Wissen, Kapital, Faktoreinkommen (z.b. Lohn, Gewinn, Zins, Pacht) Konsumausgaben der Haushalte Konsumgüte H Haushalte Da der Wert der Güterströme den Geldströmen entspricht, beschränkt man sich auf die Darstellung der Geldströme. Das Kreislaufmodell mit dem Sektor Vermögensveränderung: 3-Sektoren-Modell / Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt 2

10.2 Zentrale Aspekte der Wirtschafts-und Rechtsordnung der BRD Wie erfolgt die Koordination der Entscheidungen von Haushalten und Unternehmen? oder: Die 4Ws - Wer produziert was wie für wen? Die Entscheidungen über die 4Ws und damit die Koordinationsaufgaben werden in Marktwirtschaften auf Märkten gefällt. Die einzelnen Anbieter und Nachfrager entscheiden selbst, was wie für wen produziert werden soll. Die Marktpreise geben ihnen dabei die Informationen, welches Verhalten ökonomisch sinnvoll ist (vgl. Marktmodell). insbesondere zeigen steigende Preise, ob Güter knapp sind (Knappheitsindikator). Gleichzeitig beinhalten steigende Preise die Motivation zusätzliche Güter anzubieten bzw. knappe Güter sparsam zu konsumieren. Diese dezentrale Lenkung sichert eine optimale Allokation der Ressourcen Grenzen und Risiken der Lenkung durch den Markt (dezentrale Lenkung): sozial unbefriedigende Ergebnisse (z.b. geringe Arbeitseinkommen, kein Einkommen bei Alter und Krankheit) Versagen marktwirtschaftlicher Lenkung bei öffentlichen Gütern (z. B. Polizei, Straßenbeleuchtung) und externen Effekten (sowohl positive als auch negative Auswirkungen des wirtschaftlichen Handelns auf Dritte, für die niemand bezahlt oder einen Ausgleich erhält) Wie greift der Staat in das Marktgeschehen ein? Grundelemente der Sozialen Marktwirtschaft: Sicherung der Rahmenbedingungen für das freie Marktgeschehen Individualismus Wettbewerbsprinzip A N Vertragsfreiheit staatliche Eingriffe in den Markt, z..b. zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte, zur Bereitstellung öffentlicher Güter oder zum Umweltschutz Privateigentum Soviel MARKT wie möglich Soviel STAAT wie nötig Die soziale Marktwirtschaft soll das Prinzip der Freiheit mit dem des sozialen Ausgleichs verbinden. Im Staatshaushalt werden die Einnahmen und Ausgaben des Staates gegenübergestellt. Ein wichtiges Element in der Sozialen Marktwirtschaft ist die gesetzliche Sozialversicherung. Dazu gehören: die gesetzliche Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- Pflege- und Unfallversicherung. Versicherungen basieren auf dem Solidaritätsprinzip ( Alle für einen ). Ein weiteres Prinzip des Sozialstaats ist die Subsidiarität: Die Gemeinschaft wird erst dann tätig, wenn der Einzelne sich nicht mehr selbst helfen kann ( Erst ich, dann alle ). / Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt 3

Das Kreislaufmodell mit staatlicher Aktivität: 4-Sektoren-Modell Wie setzt der Staat Rahmenbedingungen? Rechtliche Regelungen sind in der sozialen Marktwirtschaft ein wichtiges Mittel für den Staat, dem Markt Rahmenbedingungen zu setzen, aber gleichzeitig auch in den Markt einzugreifen. Man unterscheidet: öffentliches Recht regelt die Rechtsbeziehungen der einzelnen Bürger zum Staat Prinzip der Über- und Unterordnung z.b. Strafrecht, Steuerrecht Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander Prinzip der Gleichordnung z.b. Kaufrecht / Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt 4

10.3 Weltwirtschaftliche Verflechtung und europäische Einigung Worin bestehen die Chancen und Risiken der internationalen Arbeitsteilung? Chancen: Durch Außenhandel stehen Güter zur Verfügung, die im Inland nicht produziert werden können. Außerdem kann sich jedes Land auf diejenigen Güter spezialisieren, die es am kostengünstigsten (absolut und relativ) herstellen kann. Internationale Arbeitsteilung und Welthandel (weltwirtschaftliche Verflechtung) kann zu Wohlstandsgewinnen für alle Beteiligten führen. Risiken: Die Globalisierung und der damit verbundene Strukturwandel können soziale und politische Spannungen verursachen, Zudem besteht die Gefahr von verstärkten Umweltproblemen. Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion stellt einen besonders eng verflochtenen Wirtschaftsraum dar (gemeinsame Währung). Der europäische Binnenmarkt garantiert die vier Freiheiten: freier Waren-, Dienstleistungs-, Personen- und Kapitalverkehr und fördert dadurch das wirtschaftliche Wachstum in den Mitgliedsstaaten. Das Kreislaufmodell mit ausländischer Aktivität: 5-Sektoren-Modell / Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt 5

Wie bilden sich Wechselkurse? Der Wechselkurs beschreibt den Preis für eine Währungseinheit. Bei flexiblen Wechselkursen ergibt er sich aus Angebot und Nachfrage nach dieser Währung auf Grundlage des Marktmodells. Kurs des in US$ Angebot an k o Nachfrage nach Menge (x) x / Willibald-Gluck-Gymnasium o Neumarkt 6