Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe"

Transkript

1 1 Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen Unternehmen und private Haushalte auf dem Markt Warum agieren Wirtschaftssubjekte auf Märkten? Der Markt erfüllt durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage eine wichtige Aufgabe: Güter können ausgetauscht werden. Dies ist die Grundvoraussetzung für eine funktionsfähige arbeitsteilige Wirtschaft. Auf dem Markt erfolgt eine effiziente Koordination von Angebot und Nachfrage. Einflussfaktoren von Angebot und Nachfrage: Angebot, z.b. abhängig vom Preis, der Gewinnerwartung, den Produktionsmöglichkeiten, dem Zinsniveau (Kapitalbeschaffung) und der Nachfragestruktur Nachfrage, z.b. abhängig vom Preis, der Einkommenshöhe, der Einkommensverteilung, der Einkommenserwartung, der Bedürfnisstruktur Die komplexen Vorgänge am Markt werden mit Hilfe von volkswirtschaftlichen Modellen vereinfacht dargestellt. Bei dem Modell des vollkommenen Marktes gibt es keine persönlichen, räumlichen oder zeitlichen Präferenzen, sind die Güter homogen, herrscht vollkommene Markttransparenz, ist der Marktzugang nicht beschränkt. Trifft mindestens eine der oben genannten Bedingungen nicht zu, handelt es sich um einen unvollkommenen Markt. Unvollkommene Märkte beschreiben die übliche Marktsituation. Preisbildung auf dem Markt: Es wird von einem vollkommenen Markt ausgegangen, bei dem die Marktteilnehmer ihr Verhalten ausschließlich von Preisen abhängig machen. Nachfrager handeln nach dem Nutzenmaximierungsprinzip: je höher der Preis, desto geringer die Nachfrage (und umgekehrt). Anbieter handeln nach dem Gewinnmaximierungsprinzip: je höher der Preis, desto höher das Angebot (und umgekehrt). Der Preis, bei dem Angebot und Nachfrage gleich groß sind, heißt Gleichgewichtspreis. Die Warenmenge, die zum Gleichgewichtspreis abgesetzt wird, heißt Gleichgewichtsmenge.

2 2 Veränderung von Angebot und Nachfrage: Ändert sich die Bedürfnisstruktur der Nachfrager, verschiebt sich die Nachfragekurve: Ein Produkt wird stärker nachgefragt. Rechtsverschiebung Die Nachfrage nach einem Produkt nimmt ab. Linksverschiebung Ändert sich das Angebot unabhängig vom Preis, verschiebt sich die Angebotskurve: Ein Produkt wird vermehrt angeboten. Rechtsverschiebung Das Angebot von einem Produkt wird verringert. Linksverschiebung Durch die Verschiebung von Angebots- und Nachfragekurven können sich der Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge verändern. Unternehmen und private Haushalte in der Gesamtwirtschaft Was versteht man unter Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftssektoren? Als Wirtschaftsstruktur bezeichnet man allgemein den Aufbau und die Gliederung der Wirtschaft in einem bestimmten Gebiet. In einem Wirtschaftsbereich oder -sektor werden die Unternehmen nach der Art der von ihnen produzierten Güter zusammengefasst. Wirtschaftsektoren: Primärer Sektor: Land-, Forstwirtschaft und Fischerei Sekundärer Sektor: Industrie, Bau, Handwerk Tertiärer Sektor: Dienstleistungen Quartärer Sektor: Informations- und Kommunikationstechnologie Bruttoinlandsprodukt: Es umfasst den Wert aller Sachgüter und Dienstleistungen (ohne Vorleistungen), der im Laufe einer Wirtschaftsperiode innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft erbracht wird; bewertet zu Marktpreisen.

3 3 Das Arbeiten mit Statistiken, Tabellen, Grafiken Beispiel: Säulendiagramm zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts aus der Tagespresse: tritt-bip-waechst-0-4-prozent-im-zweiten-quartal /infografik-die-entwicklung html. Häufige Fragestellungen in Aufgaben mit Statistiken, Tabellen oder Grafiken sind: Beschreibe und analysiere die Grafik. Vergleiche die beiden Grafiken und erläutere die Unterschiede. Interpretiere die Darstellung kritisch. Beschreibe die Entwicklung des/der (z.b. Inflationsrate). Die meisten Fehler bei der Bearbeitung dieser Aufgaben entstehen, wenn Du Dir nicht genug Zeit nimmst, alle Elemente der Grafik zu berücksichtigen. Gerade bei Zeitlinien und bei Vergleichen möchte man gleich auf den entscheidenden Unterschied oder auf die hervorstechendsten Merkmale eingehen. Dabei kannst Du viele Punkte übersehen und in der Bewertung der Aufgabe verlieren. Aber Achtung: Je spezifischer die Frage, desto kürzer die Antwort: In der letzten Beispielfrage darfst Du Dir die Inflationsrate aus der Grafik heraussuchen und nur diese beschreiben. Eine Interpretation entfällt, ebenso die Kritik. Welche Schritte sind zu beachten? I Thema der Abbildung (Wovon handelt die Abbildung?) Hilfreich: Überschrift / Untertitel außerdem zu nennen: Bezugszeitraum / dargestellte Größen (Arbeitslosigkeit / Beschäftigtenquote / Bruttoinlandsprodukt / Durchschnittseinkommen ) im Jahr / von bis Beispiel: Die Grafik stellt die Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland von 2011 bis 2015 dar. II Äußere Form der Grafik / verwendete Größen / Zeitsprünge / Einheiten Hilfreich: Legende Um welche Art der Abbildung handelt es sich? Liniendiagramm, Tortendiagramm, Kurve, Balkendiagramm, Tabelle, Welcher Art sind die Maßeinheiten? Prozentzahlen, absolute Zahlen, Indexzahlen, geschätzte Zahlen (also Prognosen)

4 Beispiel: Dabei wird die Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorquartal angegeben, saisonale und Inflationseffekte wurden herausgerechnet, die Veränderungen sind also real, nicht nominal. Häufige Fehler: Die Tabelle zeigt die Veränderung des BIP in Prozent an, also bei positiven Werten das Wachstum. Wenn das Wachstum zurückgeht, schrumpft das BIP nicht, sondern wird lediglich langsamer mehr, geschrumpft ist das BIP im abgebildeten Zeitraum nur während dreier Quartale. Die Achsenbeschriftungen werden ignoriert damit kann man übersehen, ob die Abstände äquidistant sind (also immer gleich groß z.b. immer 1 Jahr darstellen) oder nicht (Abstände mal 10 Jahre, mal 5). III Beschreibung / Aussage der Grafik Welche Trends, Zahlensprünge, Wendepunkte, regelhafte Verläufe sind zu erkennen? Bei Tortendiagrammen: Welche Aufteilung ist gegeben (immer in Prozent), gibt es einen Vergleich mit anderen Ländern oder Jahren? Was ergibt der Vergleich? Hilfreich: Stell Dir vor, Du beschreibst die Grafik für jemanden, der sie nicht sehen kann. Verwirre ihn / sie nicht mit allen Einzelwerten, gib aber Orientierung mit konkreten Eckwerten. Beispiel: Die Veränderungen des BIP sind meistens positiv, zeigen also ein Wirtschaftswachstum an. Dabei schwanken die Werte zwischen einem Wachstum von 0,9 % im 2. Quartal 2013 und einem Rückgang von bis zu 0,5 % im Vergleich zum vorangegangenen Vierteljahr, letzteres aber nur Ende 2012, Anfang 2013 und im 2. Quartal Insgesamt war die Phase vom April 2013 bis zum März 2014 die wachstumsstärkste Zeit. Häufige Fehler: Du beschreibst die Schwankungen mit nimmt zu, nimmt ab ohne konkrete Größen zu nennen. Dein Gegenüber hat keinerlei Vorstellungen, ob er / sie sich Millionen, Milliarden, ein halbes oder 50% vorstellen soll. Eine solche wischi-waschi -Beschreibung führt regelmäßig zu Punktabzug. IV Interpretation Worauf führst Du die dargestellte Entwicklung zurück? Hier ist Hintergrundwissen gefragt keine Angst: Spezielle Privatrecherchen sind dafür nicht erforderlich, im Unterricht vorab thematisierte Dinge schon. Auch offensichtliche Dinge, die aktuell in den Medien diskutiert werden, können schon mal einen Punkt geben (Naturkatastrophen / Kriege / ). Ansonsten zählt hier Allgemeinwissen: Also z.b. wann der zweite Weltkrieg aus war, wann die Wiedervereinigung stattfand oder Ähnliches. Beispiel: Hier könnten Gründe die Ölpreisentwicklung und die Nachfrage nach deutschen Produkten aus dem Ausland sein. Der niedrige Ölpreis führt zu mehr Wachstum, weil die Produktion preisgünstiger wird. Die Nachfrage aus China ist zuletzt gewachsen, weil der Wohlstand in China 4

5 zugenommen hat, sodass mehr Chinesen / chinesische Firmen Importware aus Deutschland bezahlen können. Auch die Niedrigzinspolitik der europäischen Zentralbank könnte Wachstumsimpulse gegeben haben, weil die Zinsen so gering sind, dass Unternehmen und Haushalte mehr Kredite für Investitionen und Konsum aufnehmen können. V Kritik Wie aussagekräftig ist Deiner Meinung nach die Abbildung? Wie seriös ist die Quelle? Ist der Zeitraum repräsentativ oder zu eingeschränkt? Ist die Skalierung irreführend? Welche Daten fehlen für eine zuverlässige Interpretation? Hier ist der Zeitraum ziemlich kurz einen Rückschluss auf die absolute Höhe des BIPs kann man nicht ziehen. Dafür ist das statistische Bundesamt eine sehr seriöse Quelle, die Frankfurter Allgemeine Zeitung auch. Wenn die Abbildung keine besonderen Anhaltspunkte gibt, kann man den Punkt V Kritik auch weglassen. Hilfreich: Wer hat die Statistik veröffentlicht? Wo ist sie erschienen? Eine Gewerkschaft hat eine andere Zielsetzung als ein Arbeitgeberverband, die konservative politische Partei andere Ziele als die sozialdemokratische. 5 Kurzer Überblick über die wichtigsten Darstellungsformen in Grafiken: Häufige Abbildung von Entwicklungen über einen Zeitraum hinweg, geeignet für %, absolute Zahlen oder auch Indexzahlen Säulen und Balken können prozentuale oder absolute Werte zu einem bestimmten Zeitpunkt abbilden Flächen bilden in der Regel Entwicklungen ab - Zeitachse ist die x-achse. Ist die Grafik oben geschlossen, ergeben sich zu jedem Zeitpunkt 100% (Höhe Nur prozentuale Darstellung möglich - keine Entwicklung Die Größe der Punkte ist in einer Legende aufgeschlüsselt, es werden zwei Größen in Beziehung gesetzt: z.b. Größe der Wohnung und Miete pro m² (keine zeitliche Entwicklung!)

6 Zentrale Aspekte der Wirtschafts- und Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung Wie werden die Produktions- und Konsumpläne der einzelnen Wirtschaftssubjekte aufeinander abgestimmt? In einer arbeitsteiligen Wirtschaft ist die Koordination der gesamtwirtschaftlichen Grundfragen erforderlich, nämlich wer (z.b. welches Unternehmen) produziert was (welche Güter), wie (d.h. auch wie viel), für wen (Verteilung). Die Regelung dieser Fragen ist Aufgabe der Wirtschaftsordnung. Bei der Lösung dieser Koordinationsaufgabe gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Merkmale Freie Marktwirtschaft Zentralverwaltungswirtschaft Soziale Marktwirtschaft Koordination dezentral über Märkte zentral durch überwiegend dezentral der Planung Planbehörde Preisbildung frei auf den Märkten durch Planbehörde Wettbewerbsordnung (Kartellverbote, Fusionskontrolle, Missbrauchsaufsicht) Lohnfindung auf dem Arbeitsmarkt durch Planbehörde Arbeitsordnung (Tarifparteien, Schutzgesetze) Eigentum an privat staatlich Eigentumsordnung Produktions mitteln (Umverteilung durch Steuern, Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Enteignung) Grundprinzip Individualprinzip Kollektivprinzip Subsidiaritätsprinzip Grenzen und Risiken der Lenkung durch den Markt (dezentrale Lenkung): sozial unbefriedigende Ergebnisse, z.b. geringe Arbeitseinkommen, kein Einkommen bei Alter und Krankheit Marktversagen bei - öffentlichen Gütern: Güter die vom Staat zur Befriedigung kollektiver Bedürfnisse angeboten werden, z.b. äußere und innere Sicherheit, Bildung, Infrastruktur - externen Effekten: Auswirkungen des ökonomischen Handelns auf die Wohlfahrt eines unbeteiligten Dritten, die niemand bezahlt oder für die niemand einen Ausgleich erhält, z.b. Schadstoffausstoß von Unternehmen, Belästigung durch laute Musik, Lärm- und Abgasbelästigung von Flugzeugen

7 7 Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft Steuern und soziale Sicherung in der Sozialen Marktwirtschaft Der Staat hat in einer Gesellschaft die Aufgabe der Umverteilung. Vor allem die Einnahmen aus Steuern (direkt und indirekt) bilden die Grundlage für die Übertragungen an die Haushalte und die Unternehmen (Subventionen) sowie den staatlichen Konsum. Bei einer Umverteilung verfolgt der Staat das Ziel der sozialen Gerechtigkeit, also den Ausgleich zwischen Leistungs- und Bedarfsgerechtigkeit. Einkommenssteuer: bildet die Haupteinnahmequelle des Staates und ermöglicht dadurch die Umverteilung nach sozialen Gesichtspunkten. Umlageverfahren: Prinzip der Rentenversicherung, wonach die erwerbstätige Bevölkerung mit ihren Beiträgen den Lebensunterhalt der Rentner finanziert (Generationenvertrag). Problem: Gefahr des Zerbrechens aufgrund der aktuellen Entwicklungen Subsidiaritätsprinzip: Die Sicherung des eigenen Lebens bleibt dem einzelnen Menschen selbst überlassen, staatliche Eingriffe in das Privatleben beschränken sich auf Ausnahmesituationen.

8 Solidaritätsprinzip: Ein Bürger ist nicht allein für sich selbst verantwortlich, sondern auch für die anderen Mitglieder der Gesellschaft. Es gilt der Grundsatz Einer für alle und alle für einen. Bsp.: Beitragszahlungen in die gesetzliche Sozialversicherung in Abhängigkeit vom Einkommen; Leistungen erfolgen nach dem Bedürftigkeitsprinzip 5 Säulen der gesetzlichen Sozialversicherung: Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung Staatshaushalt: Gegenüberstellung von Einnahmen (z.b. Umsatzsteuer, Lohn- und Einkommenssteuer, Energiesteuer) und Ausgaben (z.b. Arbeit und Soziales, Verteidigung, Bildung und Forschung) des Staates Europäische Einigung und weltwirtschaftliche Verflechtung Warum pflegt Deutschland internationale Handelsbeziehungen? Die Gründe für internationalen Handel liegen in den Kostenunterschieden und der Verfügbarkeit der Produktionsfaktoren (Arbeit / Wissen, Natur, Kapital). Daher spezialisiert sich jedes Land auf die Produktion jener Güter, die es mit den vergleichsweise niedrigsten Kosten produzieren kann. Die in der internationalen Arbeitsteilung produzierten Güter werden dann zwischen verschiedenen Ländern gehandelt. Globalisierung: zunehmende vielschichtige weltweite Verflechtung, welche die internationale Arbeitsteilung fördert Chancen und Risiken internationaler Arbeitsteilung Chancen Ausnutzen von Standortvorteilen (z.b. Lage, Lohnniveau) kostengünstigere Produktionsmöglichkeiten Erschließung neuer Beschaffungs- und Absatzmärkte Schaffung von Arbeitsplätzen Risiken Abhängigkeit von / Handelskonflikte mit anderen Staaten Umweltbelastung Verlust von Arbeitsplätzen

9 9 Warum brauchen wir die Europäische Union? Durch die wirtschaftliche Einheit Europas wird der innereuropäische Handel gefördert, die Zusammenarbeit der Staaten vorangetrieben und die weltwirtschaftliche Position Europas gestärkt. Europäische Wirtschaftsunion Die vier Freiheiten im Binnenmarkt: freier Personenverkehr freier Warenverkehr freier Dienstleistungsverkehr freier Kapitalverkehr Ziel ist es den Wohlstand innerhalb der Gemeinschaft zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Europäische Währungsunion Im Jahr 1999 wurde der Euro als Buchgeld in elf der damals 15 Mitgliedsstaaten eingeführt. Am wurde der Euro dann für die Bürger der Euro-Länder zum Bargeld. Heute gilt der Euro bereits in rund 20 Ländern als Zahlungsmittel. Wichtigste Institution der europäischen Währungsunion wurde die Europäische Zentralbank (EZB), welche für die Stabilität des Euro sorgt und die Geldpolitik der Gemeinschaft gestaltet. Für die Teilnahme an der Währungsunion wurden sog. Konvergenzkriterien (im Vertrag von Maastricht, 1992) festgelegt. Diese umfassen u.a. folgende Vorgaben: Die Gesamtverschuldung eines Staates darf nicht über 60 % des Bruttoinlandsproduktes liegen. Die Neuverschuldung darf maximal 3 % des Bruttoinlandsproduktes betragen. Das Wirtschaftskreislaufmodell (5-Sektoren-Modell) Außenbeitrag: Exporte-Importe (X-M); ist der Außenbeitrag positiv entstehen Forderungen an das Ausland.

10 Wechselkurs: Austauschverhältnis von ausländischen Währungen; der Wechselkurs bildet sich wie bei den Gütermärkten durch Angebot und Nachfrage. Der Wechselkurs ist der Preis, bei dem die angebotene und nachgefragte Menge übereinstimmen. 10 Wechselkurssysteme: Es gibt Systeme, bei denen es zu Wechselkursschwankungen kommen kann (flexible oder freie Wechselkurssysteme), und solche, bei denen sich der Wechselkurs nur innerhalb einer bestimmten Bandbreite bewegt (relativ fixe oder feste Wechselkurse). Droht der Wechselkurs die vereinbarte Bandbreite zu verlassen, interveniert bei festen Wechselkursen die Zentralbank.

Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe im Fach Wirtschaft und Recht

Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe im Fach Wirtschaft und Recht Grundwissen der 10. Jahrgangsstufe im Fach Wirtschaft und Recht Stand September 2013 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen Wie verhalten sich Haushalte und Unternehmen am Markt? Am Markt

Mehr

Grundwissen. Wirtschafts- und Rechtslehre. 10. Jahrgangsstufe. I. Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. - Marktmodell. Angebot.

Grundwissen. Wirtschafts- und Rechtslehre. 10. Jahrgangsstufe. I. Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen. - Marktmodell. Angebot. Grundwissen Wirtschafts- und Rechtslehre 10. Jahrgangsstufe I. Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen - Marktmodell Preis Nachfrage Angebot Po Menge Qo Der Preis, bei dem Angebot und Nachfrage

Mehr

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe

Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe Grundwissen Wirtschaft und Recht 10. Jahrgangsstufe 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen 10.1.1 Unternehmen und private Haushalte auf dem Markt Markt: Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage

Mehr

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Anmerkung: Die Oberziele des Unterrichtes sind: - Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Zusammenhänge der Hauptnachrichten bzgl. Volkswirtschaft und können so die Aussagen einordnen und anwenden.

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft

Arbeitsblatt Das Unternehmen in der Marktwirtschaft Arbeitsblatt Das in der Marktwirtschaft Die Rolle des s in der Marktwirtschaft und Unternehmer spielen eine wichtige Rolle im Wirtschaftsgeschehen. Als Anbieter produzieren Güter und Dienstleistungen und

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER PREIS UND SEINE FUNKTIONEN Der Preis ist der in Geld ausgedrückte Tauschwert einer Ware. Er hat folgende Funktionen: Messfunktion: Lenkungsfunktion. Gleichgewichtsfunktion:

Mehr

1. Preisbildung im Monopol

1. Preisbildung im Monopol 1. Preisbildung im Monopol Cournotscher-Punkt: Der Punkt auf der Preisabsatzkurve des Monopolisten, der die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination darstellt. Das ist der Schnittpunkt zwischen Grenzerlös-

Mehr

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln

Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Kapitel 1: Zehn volkswirtschaftlichen Regeln Lernen, dass VWL von der Zuteilung knapper Ressourcen handelt. Einige der Zielkonflikte näher kennenlernen, denen Menschen gegenüberstehen. Die Bedeutung des

Mehr

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität

Magisches Viereck. Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Preisniveaustabilität Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Gliederung 1. magisches Viereck 2. Konjunktur 3. Konjunkturprogramme 4. Nachfrageinduzierende Stimuli 5. Ziele der Wirtschaftspolitik 6. Kritik am BIP 7.

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015

MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015 MODUL B Syllabus Wirtschaftskammer Österreich März 2015 MODUL B Volkswirtschaftliches Basiswissen Die Themen dieses Moduls sind auf die Bildungs- und Lehraufgabe Verständnis grundlegender Zusammenhänge

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte Angebot und Nachfrage Bernhard Schmidpeter (JKU) IK ÖEM 11/03/2015 1 / 27 Überblick Kapitel 2 in Pindyck und Rubinfeld. Angebot & Nachfrage: Wie und warum ändern

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Begriffsdefinitionen:

Begriffsdefinitionen: Begriffsdefinitionen: Zeitliche Einheiten: In der VWL unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei zeitlichen Betrachtungsebenen, wobei diese in ihrem Umfang von denen abweichen, wie man sie in der BWL

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Grundlagen des Wirtschaftens

Grundlagen des Wirtschaftens 1 Bedürfnisse steuern Nachfrage Markt und Marktformen steuert mithilfe des ökonomischen Prinzips daraus ergeben sich und bilden Angebot Sektoren Betriebe Kooperation/Konzentration Fertigungsverfahren Produktionstypen

Mehr

Mikroökonomie: Faktormärkte. Lösung zu Aufgabensammlung. Erklären die Besonderheit, dass Arbeitsverträge unvollständige Verträge sind.

Mikroökonomie: Faktormärkte. Lösung zu Aufgabensammlung. Erklären die Besonderheit, dass Arbeitsverträge unvollständige Verträge sind. Thema Dokumentart Mikroökonomie: Faktormärkte Lösung zu Aufgabensammlung Lösung Faktormärkte: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Nennen sie die Besonderheiten des Faktors Arbeit. 1.2 - Erwerbs- und Nichterwerbsarbeit

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN 1 Die Messung des Volkseinkommens 23 Inhalt Wie unterscheidet sich die Makroökonomie von der Mikroökonomie? Wie wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) definiert und ermittelt?

Mehr

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken!

Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Inhaltsverzeichnis Repetitorium Vwl (Grafiken) Wählen durch anklicken! Thema Nr. Markt 1 Marktgleichgewicht und dessen Veränderungen 2 Markt für Elektroautos 3 Steuern 4 Subventionen 5 Höchstpreis 6 Mindestpreis

Mehr

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung

5. Auflage. Kapitel I: Einleitung Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel I: Einleitung Inhaltsverzeichnis In diesem Kapitel werden die zentralen makroökonomischen Begriffe geklärt und

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 4: Der Markt Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen Teil 4: Der Markt Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Mehr

27 Wirtschaftskreislauf

27 Wirtschaftskreislauf GRUNDLAGEN WIRTSCHAFT 27 Wirtschaftskreislauf Diagramme Konten Gleichungen 27 Kreislauf 1 Prof. Dr. Friedrich Wilke 2015.04 Agenda 1. Kreislaufvorstellungen 2. Darstellungsprinzipien 3. Elementarer Wirtschaftskreislauf

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER Schlüsselbegriffe: Die Wirtschaftsteilnehmer Der einfache Wirtschaftskreislauf Der erweiterte Wirtschaftskreislauf Die Wirtschaftssektoren Die Wirtschaftsteilnehmer

Mehr

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung

Lernfeld/Fach: AWL Allgemeine Wirtschaftslehre Thema: Angebot und Nachfrage, Preisbildung Übungsaufgaben Aufgabe 1 Beim Ingolstädter Obstgroßmarkt bietet eine Vielzahl von Händlern Äpfel an. Auf der anderen Seite möchten viele Obsteinzelhändler aus ganz Bayern auf dem Ingolstädter Markt Äpfel

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Diese Prüfung ist nur für Kandidaten nach Art. 41, Repetenten und Kandidaten mit nicht beibringbaren Berufsschulnoten bestimmt Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

Antworten zu den Repetitionsfragen

Antworten zu den Repetitionsfragen Antworten zu den epetitionsfragen des Lehr- und Lernmittels von Aymo Brunetti Volkswirtschaftslehre Eine Einführung für die Schweiz Die Version für den Unterricht Die Antworten wurden von Damian Künzi

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung

Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makroökonomie I Vorlesung # 1 Einführung Makro I/Vorlesung Nr. 1 1 Lehrbuch: 1. Allgemeines Burda,M./C.Wyplosz: Macroeconomics: A European Text. 3.Auflage Oxford: Oxford University Press 2001 (ab dem 29.11)

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch - Das Infoportal für Lernende Die Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre: Sie untersucht, a) wie ein Volk seine knappen Produktionsmittel (Boden, Arbeit, Kapital) verwendet, um Sachgüter und Dienstleistungen herzustellen und b) wie

Mehr

JK Makroökonomik I: Klausur vom

JK Makroökonomik I: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2015/16 JK Makroökonomik I: Klausur vom 24.02.2016 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen, 15 Punkte)

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc.

Einführung in die. Regulierungsökonomie. Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Einführung in die Regulierungsökonomie Juristische Fakultät Lehrstuhl für Steuerrecht und Wirtschaftsrecht Karsten Zippack, M.Sc. Regulierungsökonomie Wiederholung Was sind Märkte und wie lassen sich diese

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben (10) 1. Was bedeutet Nettowohlfahrtsverlust? Warum führt eine Preisobergrenze normalerweise zu einem Nettowohlfahrtsverlust? Der Nettowohlfahrtsverlust bezieht

Mehr

Arbeitsplan Klasse 10 Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen

Arbeitsplan Klasse 10 Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen Astrid-Lindgren-Schule Edewecht Arbeitsplan Kompetenzbereich: Fach: Wirtschaft Privathaushalte im Wirtschaftsgeschehen Schüler Schüler stellen mit gegebenem Einkommen einen Haushaltsplan auf kennen verschiedene

Mehr

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02

BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02 BBS II Göttingen Stoffverteilungsplan Politik für BGJ und BS 1. Ausbildungsjahr (allgemein) Czyborra-Rätsch Stand: 8/02 Verbindliche Themen Inhalte Zuordnung der verbindlichen Prüfungsthemen aus den RRL

Mehr

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein.

1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Arbeitsblatt Armut Lösungsvorschläge 1. Verfasst in einer Gruppe auf einem Plakat eine Mindmap zum Thema arm sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Begriff arm auseinandersetzen. Dabei

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung 1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Angebot, Nachfrage und Verteilung Angebot (Entstehung) : Y = Y(K,L, Know How) Nachfrage (Verwendung): Y = C+I+G+Ex-Im Einkommen (Verteilung): Y D (T ind Z) =

Mehr

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kapitel 11 Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat Kriterium für Effizienz des Marktes in der Mikroökonomie Pareto-Kriterium: beim Tausch: Niemand kann durch Tausch besser gestellt

Mehr

Antwort zu Aufgabe 1.1

Antwort zu Aufgabe 1.1 Antwort zu Aufgabe 1.1 a) Die Betonung der Exportquote beruht auf einer recht merkantilistischen Sichtweise ( Exporte gut, Importe schlecht ), drückt sie doch aus, wie viel an das Ausland verkauft wurde.

Mehr

Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg

Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit. Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg Kennzahlen und Wettbewerbsfähigkeit Regionalökonomie Frühlingssemester 2016 Dr. Benjamin Buser, Dr. Christof Abegg Ziele der Vorlesung Sie verstehen die Idee der regionalen Wertschöpfung Die Grundprinzipien

Mehr

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ]

Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ] Aufgabe 1 [ Markt und Marktinterventionen ] a) Fü r einen Markt hat ein Marktforschungsinstitut fü r Angebot und Nachfrage folgende Abhängigkeiten ermittelt: M A = 1,5p + 2 M N = 0,5p + 6 Dabei liegen

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I

Lösungen zu Aufgabensammlung. Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Thema Dokumentart Makroökonomie: Aussenwirtschaftstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Aussenwirtschaftstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter der Zahlungsbilanz

Mehr

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Fachhochschule Meschede VWL für Ingenieure Dr. Betz Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz Als Vorstandsmitglied im Bereich Finanzen / Steuern der Elektro AG sind Sie

Mehr

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie

5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 5. Das Standardmodell der realen Außenhandelstheorie 1) Ricardo-Modell: komparativer Vorteil als Ursache der Spezialisierung; keine Aussagen über die Einkommensverteilung. 2) Das modifizierte Ricardo-Modell:

Mehr

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin,

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, 13.06.2016 Hintergrund und Zielsetzung Lebenserwartung (rechte Achse) und

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6/I: Märkte und Wohlfahrt (Kapitel 9) Märkte und Wohlfahrt Fragestellung: Ist die zum Gleichgewichtspreis produzierte

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt?

a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt? Klausurfragen mit Antworten SS 2008 1. Fragen zum Produktionspotential (15 Punkte) a) Wie wird das Wachstum des Produktionspotentials bei der Peak-to-Peak Methode ermittelt? PP-Wachstum = durchschnittliche

Mehr

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf

Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf 1 Vom einfachen zum komplexen Wirtschaftskreislauf 2 Das Modell des Wirtschaftskreislaufs ist eine Vereinfachung des Wirtschaftslebens um gesamtwirtschaftliche Aussagen über das Wirtschaftsleben machen

Mehr

Eine Reise um die Welt

Eine Reise um die Welt Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Vorbereitet durch: Florian Bartholomae Europäische Union, 2000 1-1 Die Europäische Union Bis zum Jahre 2003 gehörten der Europäischen Union, oder kurz EU, 15 europäische

Mehr

Brexit.

Brexit. Brexit Das Modell Norwegen. Das skandinavische Nicht-Mitglied der EU hat über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Zugang zum Binnenmarkt, wie auch Island und Liechtenstein. Das hat jedoch seinen Preis:

Mehr

IHK-Onlinetests Handelsblatt macht Schule Beispielaufgaben

IHK-Onlinetests Handelsblatt macht Schule Beispielaufgaben IHK-Onlinetests Handelsblatt macht Schule Beispielaufgaben Im Rahmen der Online-Überprüfungen kommen insgesamt fünf verschiedene Aufgabentypen zum Einsatz: Hierarchisierung Zuordnung Text Zuordnung Grafik

Mehr

Chronik eines angekündigten Steuereinbruchs

Chronik eines angekündigten Steuereinbruchs Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Demografie und Steuereinnahmen 12.10.2016 Lesezeit 2 Min Chronik eines angekündigten Steuereinbruchs Kurzfristig werden die Effekte der alternden

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2012* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 212* zu Kaufkraftstandards EU-27 = 1 Luxemburg 267 Niederlande 13 Österreich 13 Irland 128 Schweden 128 Dänemark 125 Deutschland

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16 Datum: 24. Februar 2016 Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik Prof. Dr. Claus Schnabel Lehrstuhl für Makroökonomik Prof. Dr. Christian Merkl Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Mehr

Die neue Welt der niedrigen Zinsen

Die neue Welt der niedrigen Zinsen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Vermögensverteilung 02.07.2015 Lesezeit 3 Min Die neue Welt der niedrigen Zinsen Ob die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank für

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Geld- und Währung

Übungsaufgaben zur Vorlesung Geld- und Währung Übungsaufgaben zur Vorlesung Geld- und Währung Aufgabe 4 2006 Pearson Studium 1 Die Theorie optimaler Währungsräume Was ist ein optimaler Währungsraum? Eine Region, in der eine Einheitswährung die beste

Mehr

Föderalismus in Deutschland

Föderalismus in Deutschland Lektürefragen zur Orientierung: 1. Welchen Ebenen gibt es im deutschen Föderalismus? 2. Welche Aufgaben und Kompetenzen haben die einzelnen Ebenen? Diskussionsfragen: 3. Welche Vor- und Nachteile hat eine

Mehr

Crashkurs IHK Prüfung

Crashkurs IHK Prüfung Mach die Pr fung einfacher! Lerne in Webinaren mit Lernvideos wann du willst wo du willst so oft du willst. Crashkurs IHK Prüfung 3.1. VWL Grundlagen 3.1. VWL Grundlagen # Welches sind die 5 Bed rfnis

Mehr

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Presserohstoff 24. August 2006 Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung der Direktinvestitionen

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten 1.1 Anforderungen an einen Unternehmer Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten 1. Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für den Erfolg beruflicher Selbstständigkeit

Mehr

Solidarische Bürgerversicherung

Solidarische Bürgerversicherung Solidarische Bürgerversicherung zukunftsfähig und gerecht Dr. Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag Der Weg des Geldes im Gesundheitswesen KV Ärzte Apotheke GKV- Versicherte

Mehr

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung

ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Konjunktur und Geldwertentwicklung. Preisniveau und Geldwertentwicklung ON! Reihe Wirtschaft Arbeitsmaterialien Seite 1 Preisniveau und Geldwertentwicklung Einstieg Preisniveau und Geldwertentwicklung sind im Magischen Viereck der Wirtschaftspolitik zwei wichtige Ziele. Die

Mehr

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung

Makroökonomie: Gesamttest. Lösungen zu Aufgabensammlung Thema Dokumentart Makroökonomie: Gesamttest Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Gesamttest: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 Für eine Volkswirtschaft sind folgende Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Du kannst es! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Waagrecht 1 Wie nennt man den staatlichen

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im WS 2014/15 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016

EINSTELLUNGEN ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016 ZUR FREIHEIT IN RUSSLAND 2016 Russische Bürger zu individueller Freiheit, Staat und Gesellschaft... Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage (Computer Assisted Telephone Interview) in der Bevölkerung der

Mehr

Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick

Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick Ökonomische Bewertung: Hintergrund und Methodenüberblick Prof. Dr. Frank Wätzold (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) Vilm 8.11.2011 SEITE 1 SEITE 2 Einleitung Einleitung 1. Vom Dessert zur

Mehr

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39)

Der Mindestlohn. 2. Für welche Arbeitnehmer gelten die Regelungen eines Tarifvertrages? (Buch, S. 39) Der Mindestlohn Lange Zeit umstritten: Mindestlöhne für Postboten Bild: D. Claus 1. Wie viel müsste Ihrer Meinung nach a) eine Pflegefachkraft, b) eine Arbeitskraft im Baugewerbe, c) ein Maler oder Lackierer,

Mehr

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1

Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Kapitel 1: Der Welthandel im Überblick 1-1 Übersicht Wer handelt mit wem? Das Gravitationsmodell Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen Entferungen

Mehr

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik

6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik 6 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IN- UND AUSLAND 6.1 Vor- und Nachteile des Außenhandels für die Bundesrepublik Deutschland 6.1.1 Notwendigkeit des Außenhandels Satire: Brauchen wir Außenhandel?

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Thema Dokumentart Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit Lösung zu der Aufgabensammlung Lösung Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III Aufgabe 1 Gegeben ist die folgende Ausgangslage bezüglich der maximalen

Mehr