Unser Ausflug nach England

Ähnliche Dokumente
London Fahrt 2018 ( April)

Die Englandfahrt 2017

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes

Studienfahrt London

Sprachaufenthalt in England 2016

Canterbury -10er Jahrgänge auf England Trip

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Schüler*innen schildern ihre Eindrücke der Englandfahrt 2018

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

A VISIT TO BRIGHTON Auslandsfahrt nach Südengland

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Montag Anreisetag. Von Vivien

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

FC ARSENAL VS. 1. FC Köln

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Um 11:50 Uhr traf sich die Klasse SV12b am Augsburger Hauptbahnhof um ihre Abschlussfahrt nach Prag zu beginnen.

Bericht Jugendaustausch Mettmann - Laval

Ferienbericht Madagaskar 2018

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Erfahrungsbericht: Auslandsaufenthalt Vitra Ltd. in London


Dienstag, Mittwoch,

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Montag, Tag 1 Endlich war es so weit! Noch vor einer Woche wussten einige Schüler nicht, wer ihre Austauschschüler waren. Nun sollten wir ihnen in

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

NORWEGEN. Highlights der FJORDE

Dort angekommen, wurden wir herzlich von unseren Gastschülern begrüßt und schon ging es gemeinsam mit ihnen in unser neues Zuhause.

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Mein Wintersemester 2017 in der größten Stadt Europas an der Russian Foreign Trade Academy

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Die Montagsdamen in den Bergen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Auf den Spuren BiPis

Moin Moin Hamburg wir kommen

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Klassenfahrt nach London

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Spanien Mallorca. Von: Aylin Repen Reisedatum: Mein erster Urlaub auf Mallorca: Strand, Sonne, Meer

Chiang Mai, School for Life

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Heidberg goes UK. mit den Bewerbungen für die. alle mitfahren. Die Liste mit den

Sprachreise England 2019

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag Donnerstag Mittwoch Freitag

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Parisfahrt April 2018

London - PDP course at the ECBM

Wohnheimferien in Frankreich

Schulausflug auf die Alm

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Unser 1. Tag in Anamur

Anonymisiertes Unternehmen London,United Kingdom Sven. BCI Bioingenieurwesen 6. Fachsemester

Erste Eindrücke von Kolumbien

16. Juni - der Anreisetag

Jochgrimm 2009 Die Ski-Zeitung des Jahrgangs 8 Ausgabe Januar/Februar 2009 Tag 1 24.Januar 2009

Krostitzer Akrobaten in Puerto Rico angekommen Zwei Leute verloren

PARIS-Wochenende März 2016

Spanienaustausch 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Internationales Jugendcamp in Finnland

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Seniorenfahrt nach Berlin

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

II. Prüfungsteil Hörverstehen

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Was gibt es aufregenderes als

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Olvasott szöveg értése

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Sommercamp 2016 Während des gesamten Sommercamps wurden wir in einem internationalen Studentenwohnheim untergebracht. Dort gab es zwar keine

Lateinfahrt 2013: Nach Italien/Meta

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Transkript:

Unser Ausflug nach England Am Sonntag, den 19.4.2015, war es endlich soweit, unsere Reise nach England rückte immer näher, um 22 Uhr sollte der Bus abfahren. Die Koffer und die Essenspakete, für die lange Fahrt, waren gepackt und um 21:30 Uhr trafen wir uns am ZOB in Magdeburg. Ein kleines Problem verzögerte unsere Abfahrt dann doch um wenige Minuten, jemand hatte seinen Personalausweis vergessen. Doch er konnte seinen Ausweis noch holen und stieg am ersten planmäßigen Halt dazu. Dort, am Rasthof Lappwald, stiegen auch unsere zwei Busfahrer zu uns, die uns mit auf unsere Fahrt nach England begleiteten. Nachdem die beiden, Utz und Ronny, sich kurz vorgestellt hatten, ging unsere lange Fahrt weiter, das nächste große Ziel war die Überfahrt mit der Fähre in Calais. Die meisten versuchten, im Bus zu schlafen, was durch den eingeschränkten Platz nicht so einfach war, aber die mitgebrachten Kissen und Decken erleichterten es dann doch. Unsere verständnisvollen Busfahrer sorgten dafür, dass ausreichend kleine Stopps stattfanden, in denen wir uns kurz die Beine vertreten konnten. Gegen 8:30 Uhr kamen wir in Calais an, nun war der größte Teil unserer Fahrt schon geschafft. In Calais wurden wir kontrolliert, zum Glück hatte jetzt jeder einen gültigen Ausweis dabei und konnten um 9:50 mit der Fähre nach England übersetzten. Auf der Fähre konnten wir, nachdem wir uns ein bisschen frisch gemacht hatten, den wundervollen Ausblick auf das Meer genießen. Auch das Wetter war auf unsere Seite, die Sonne strahlte am hellblauen Himmel, das gefiel nicht nur uns, sondern auch den Möwen, die uns auf unserer Überfahrt begleiteten. Um 12 Uhr, nach englischer Zeit, kamen wir in England an und wurden mit einen herrlichen Ausblick auf die Klippen am Strand begrüßt. Nun wurde auch die Straßenseite gewechselt und wir fuhren auf der linken Seite, was zunächst ungewöhnlich war, weiter nach Canterbury. Dort angekommen bekamen wir einen Stadtplan, sowie mehrere Tipps und Ratschläge von unseren Lehrerinnen Frau Dux und Frau Müller und den Busfahrern. Sie wiesen nochmal auf den Linksverkehr hin und teilten uns mit, was hier in Canterbury sehenswert sei. Wir teilten uns selbst in kleinere Gruppen auf und konnten so, je nach Interessen, die Stadt erkundigen. So wurden die ersten Bekanntschaften mit englischen Gärten gemacht, in denen man das herrliche Wetter genießen konnte oder aber man genoss die Sonne bei einen englischen Bier. Auch der Trubel in der Innenstadt von Canterbury war aufregend, an vielen Ecken oder Plätzen begegnete man Straßenkünstlern, die die Menschen mit ihrem Gesang, begleitet von einen Instrument, begeisterten. In den hübschen kleinen Läden konnte man auch schon erste Postkarten oder ein Souvenir für die Liebsten zu Hause erwerben. Es war ein schöner Tag in Canterbury, doch nun langsam stieg die Aufregung vor dem ersten Zusammentreffen mit unseren Gastfamilien. Bevor wir sie kennenlernten, machten wir noch einen Zwischenstopp an den Strand. Man konnte die Klippen erzwingen und von ganz weit oben einen fantastischen Ausblick ergattern, wobei man aber sehr vorsichtig sein musste, sodass sich eine Vielzahl von uns dafür entschied, runter an dem Kiesstrand zu gehen und von da aus den Ausblick zu genießen.

Kurz darauf kamen wir in Seaford an, wo es ebenfalls einen wunderschönen Strand gibt. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien empfangen und in unsere Unterkünfte gebracht. Das erste Kennenlernen verlief sehr angenehm, alle waren mit ihren Familien sehr zufrieden. Constanze Kalkofen 12 K1 Ein Tag in Brighton 21. April 2015 Nach der ersten Nacht bei unserer Gastfamilie waren wir nun erholt und fit für den anstehenden Ausflug nach Brighton. Als erstes stand natürlich das Frühstück an, auf das wir sehr gespannt waren. Unser Gastvater hatte für uns Rührei, Würstchen, Bohnen, Orangensaft und Toast mit Marmelade vorbereitet. Es war gewöhnungsbedürftig und neu für uns, aber ein sehr typisches englisches Frühstück. Nach dem Essen fuhr uns unser Gastvater zum Bus, wo ein paar andere Schüler unserer Schule schon warteten. Das war ca. um 8 Uhr morgens. Die meisten Gastfamilien leben in Seaford. Seaford ist ein Vorort von Brighton und daher nahm die Busfahrt an diesem Tag nicht so viel Zeit ein wie an dem Tag zuvor. Aber auch eine halbe Stunde im Bus kann anstrengend werden ;-) Als wir in Brighton ankamen, war unser erstes Anliegen, charity shops zu finden. Diesen Tipp hatte uns unser Gastvater am Abend zuvor gegeben. Und auch das Mädchen, das seit wenigen Monaten bei der Familie lebte, empfahl uns diese Läden. Es dauerte nicht lange, solche Läden ausfindig zu machen. Es fühlte sich gut an, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig günstige und schöne Kleidung zu kaufen. Nach unserer kleinen Shoppingtour waren wir auf der Suche nach einem Restaurant. Wir trafen einige Leute aus unserer Gruppe in der Innenstadt von Brighton, wo wir zusammen in einem kleinen, englischen Pub aßen. Wir bestellten pulled pork, eine englische Spezialität, verschiedene Burger und fish and chips. Nach dem Mittagessen gingen wir zum Strand und besuchten den Brighton Pier. Wir hatten Glück mit dem Wetter. Es gab viel Sonnenschein, aber es war auch nicht zu warm, so dass wir den Ausflug in vollen Zügen genießen konnten. Der Brighton Pier ist sowas wie ein Rummel mit einer Spielhalle, einem Karussell, einer kleinen Achterbahn und einer Vielzahl an Ständen mit Süßwaren. Außerdem gab es dort die Möglichkeit, sich, in den dafür vorgesehenen, kostenlosen Liegestühlen, zu entspannen. Das nutzten wir für eine kurze Zeit aus, da wir teilweise etwas erschöpft waren.

http://www.st-christophers.co.uk/ data/assets/image/0011/298199/brighton-3.jpg Zum Vormittag ist also abschließend zu sagen, dass wir viel Spaß, neue Kleidung im Gepäck, leckeres Essen und gutes Wetter hatten. Was will man mehr!? Am Nachmittag stand noch der Sprachunterricht auf unserem Plan. Wir bezweifelten, dass dieser so entspannt und schön wird, wie es unser Vormittag in Brighton war. Aber es war absolut nicht so schlecht, wie wir es erwarteten. Natürlich gab es Sachen, die uns mehr zugesagt hätten, als in einem kleinen, stickigen Raum abwechselnd mit 3 Englischlehrern, die kein Deutsch sprechen, zu sitzen. Zudem war immer noch bestes Wetter außerhalb dieses Raumes. Allerdings waren die 3 Lehrer wirklich abwechslungsreich! Wir wurden in 3 Gruppen eingeteilt. In unsere Gruppe kam zuerst eine junge Frau. Sie sprach sehr deutlich und hatte einen britischen Akzent. Wir denken, dass es eine gute Übung für unser Hörverstehen war und uns somit auch für die Schule behilflich sein kann. Wir arbeiteten mit ihr an aktuellen Artikeln aus einer englischen Zeitung. In Zweier- bzw. Dreiergruppen sollte man die wichtigsten Informationen des Artikels zusammenfassen und den anderen, mittels Flipchart, präsentieren. Der zweite Lehrer war ein sehr alter Mann. Aber auch er war sehr gut zu verstehen. Sein Unterricht war weniger anspruchsvoll. Es war ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da er uns ziemlich unterschätzte. Er wollte uns die einfachsten Wörter wie z. B. Gabel beibringen. Trotzdem hatten wir unseren Spaß mit ihm und er hatte eine ziemlich entspannte Art, was die Stunde ebenfalls angenehm machte. Zum Schluss hatten wir noch das Vergnügen mit einer Grundschullehrerin. Wir bemerkten, dass sie an einer Grundschule unterrichtet, da sie die ganze Unterrichtsstunde dazu nutzte, Spiele mit uns zu spielen. Allerdings machten diese Spiele auch Spaß und forderten ein wenig Konzentration. Hier ein Beispiel für ein solches Spiel:

Die Lösung ist six feet under. Wir würden nicht sagen, dass dieser Unterricht unser Englisch wirklich verbesserte. Allerdings war es eine schöne Erfahrung und ein gutes Training für das Hörverstehen. Es war also ein erfolgreicher Tag für uns! Laura & Sarah, 12 K1 Am Mittwoch, den 22., besuchten wir zum ersten Mal London. Nach dem nahrhaften, liebevoll zubereiteten Frühstück unserer Gasteltern und der Busfahrt von Seaford nach London, mit der Aussicht auf wunderschöne Landschaften und unzählige Schafe, machten wir Bekanntschaft mit Londons berüchtigtem Verkehr. Es dauerte länger, vom Ortseingang bis ins Zentrum der Stadt zu gelangen, als von Seaford zum Ortseingang Londons. Aber unsere unterhaltsamen Busfahrer und Lehrer verwandelten die lange Wartezeit in eine urkomische Sightseeing-Tour. Nachdem wir unweit des Buckingham Palace abgesetzt wurden, durften wir die britische Hauptstadt auf eigene Faust erkunden. Unser erstes Ziel war der Hyde Park. Hier konnten wir uns ein Bild von dem grünen Daumen der Briten machen und trafen die zahmen, dort ansässigen Eichhörnchen. Danach liefen wir durch Londons Straßen auf der Suche nach dem Künstlerviertel Soho und Chinatown. Der ein oder andere verbrachte währenddessen seine Zeit mit Shoppen. Die großartige Architektur und die tollen Bewohner dieser Stadt beeindruckten uns sehr. Als wir endlich in Chinatown ankamen, waren wir überrascht, wie klein dort alles ist und wie so viele Restaurants in den zwei oder drei Straßen Platz finden. Zudem war es überwältigend zu sehen, dass zwei so unterschiedliche Kulturen so nah beieinander harmonisch existieren können, wie an diesem Ort. Wir nutzten die Gelegenheit, legten eine Pause ein und nahmen ein ordentliches Mittagessen vom Buffet zu uns. Als nächstes sahen wir uns Trafalgar Square und die Oxford Street mit all ihren grandiosen Straßenkünstlern an und zum Schluss entdeckten wir noch Covent Garden. Der riesige Markt und all seine kleinen Geschäfte waren ein toller Abschluss, bevor wir nahe Cleopatras Needle wieder in den Bus stiegen, um zurück zu unseren Gastfamilien zu fahren. Als wir dort ankamen, waren wir völlig "pooped", was so viel bedeutet wie "total erledigt", "fix und fertig". So bezeichnete unsere Gastmutter unsere Verfassung. Dennoch hatten wir einen wunderbaren ersten Tag in London und haben ihn sehr genossen. Luise Baumann, 12 K1

Nachdem wir den Westen der Stadt für uns erobert hatten, kam am Donnerstag der ebenfalls abwechslungsreiche Osten dran. Unsere Busfahrer Utz und Ronny ließen uns direkt an der berühmten Tower Bridge raus. Der Prachtbau von Heinrich VIII, der Tower, in der Nähe der Themse ließ uns in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen. London bietet eine Fülle an alter und neuer Architektur. The Gurke und das Tate Modern sind nur Beispiele, die uns von innen und außen fantastische Motive für Zuhause lieferten. Die Mittagspause konnten wir im Covent Garden oder auf einer der vielen Wiesen der Stadt bei herrlichem Frühlingswetter genießen. Bis in den späten Nachmittag hinein ließen wir uns durch Londons Straßen treiben. Gesättigt von den Eindrücken dieser Metropole trafen wir uns im Pub mit den anderen und stärkten uns für die lange Rückreise. Das letzte Ale wurde genossen, bevor es nach Hause ging. Dank schlanken Verkehrs konnten wir London schneller hinter uns lassen als vermutet und erreichten den Fährhafen von Dover so rechtzeitig, dass wir bereits kurz vor Mitternacht wieder das europäische Festland unter den Busreifen hatten. Fast ausgeschlafen kamen wir gegen Mittag in Magdeburg an. Wir sind uns einig, dass diese Reise eine Bereicherung in vielerlei Hinsicht ist. Isabell Koch, Eric Friedrich 12K1