Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz

Ähnliche Dokumente
Seminarthemen für das Sommersemester Einführung. 2 Seminarthemen. Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2017/2018

Dr. Dr. Andreas Löffler S. 1 von 8.

Dr. Dr. Andreas Löffler S. 1 von 7.

Seminar zum Thema. 1. Unternehmensbewertung bei hybrider Finanzierungspolitik. 2. Unlevering und Relevering von Kapitalkosten (Verfahren und Probleme)

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić

geb. am 1. Juli 1973 in Quedlinburg verheiratet, zwei Kinder deutsch

Fallstudienseminar Cases in Finance

Andreas Loeffler. Freie Universität Berlin, Boltzmannstr 20, D Berlin, Germany Phone

Working Paper Bemerkungen zu Kapitalkostendefinitionen: Zugleich eine Kritik an Meitner/Streitferdt (2011)

Masterstudiengänge Projektseminar Finanzcontrolling Wintersemester 2016/2017

Schriftenverzeichnis. Lutz Kruschwitz

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64

Zur Anwendung des WACC Verfahrens bei vorgegebener bilanzieller Verschuldung

Schriftenverzeichnis. Lutz Kruschwitz. Stand vom 13. Oktober 2017

Unternehmensbewertung: Art or Science?

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

Aufgabenset 1 (abzugeben an LK@wacc.de)

Phase 1 Phase 2 Phase 3

HHL - Handelshochschule Leipzig Leipzig Graduate School of Management

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne

Finanzmodellierung und DCF - Bewertung

Arnd Lodowicks Riskantes Fremdkapital in der Unternehmensbewertung

Seminar Ausgewählte Fragen des Controllings Controllingfunktionen in Krise und Insolvenz" SS 2018 (B.Sc.)

Hauptseminar Vertiefungsmodul (V 2-6) Betriebswirtschaftslehre (Master)

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.):

Schriftenverzeichnis. Lutz Kruschwitz

KFK Corporate Finance

Unternehmensbewertung

apitalkosten, Wertprozesse und Steuern

Der Inhalt von Hausarbeit, Vortrag und Diskussionsrunde hängt von der fachlichen Ausrichtung der jeweiligen Seminargruppe ab.

Akquisitionen, Börsengänge und Restrukturierungen: Fallstudien zur Unternehmensbewertung

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Lehrstuhl für Immobilienmanagement Literaturseminar Real Estate Corporate Finance WS 2017/2018

International Accounting

Fallstudienseminar Cases in Finance

Seminar im SS 2018 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft

Bewertungsfragen in Restrukturierungsprozessen Prof. Dr. Martin Jonas, WP StB 68. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Düsseldorf, 24.

Ausgewählte Aspekte der internationalen Rechnungslegung

Forschungsseminar Controlling SS 2016

im Bewertungskalkül zu erfassen. 15

Dissertation. Aktuelle Themen in der Unternehmensbewertung. Sven Arnold.

Vortrag: Bedeutung der Rechnungslegung für die Aktienanalyse: Was Analysten wirklich tun! Frank Siebrecht

Der Lehrstuhl für Immobilienfinanzierung (Real Estate Finance)

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Finanzierung und Kreditwirtschaft Prof. Dr. Stephan Paul

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Fakultät für Physik und Astronomie. Bachelor of Science

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Seminar im WS 2017/18 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft

Unternehmensbewertung nach den Discounted Cashflow-Verfahren und dem Ertragswertverfahren - Eine kritische Würdigung

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Jahrbuch der Unternehmensbewertung CORPORATE FINANCE / Prof. Dr. Bernhard Schwetzler / Prof. Dr. Christian Aders (Hrsg.):

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

Minor Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

NR Oktober 2018

NR September 2017

Maritime Financial Management

Fakultät für Physik und Astronomie

Inhaltsverzeichnis Ausführliches Inhaltsverzeichnis...5 Konzeption Gegenstand, Konzepte und Begriffe...12

Masterseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Experimentelle Forschung zu aktuellen Themen des Lehrstuhls

Masterseminar am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Experimentelle Forschung zur On-demand Rekonfiguration von Produkten

Prof. Dr. Wolfgang Schäfers Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel Projektseminar SS 2019

Unternehmensbewertung

/ : Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Investition und Finanzierung

Seminar im WS 2014/15 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft

DCF-Baukasten Lösungsvorschläge für die Praxis

Investition und Finanzierung

Sechs Antworten auf Richter

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Sharing is Caring? Geblocktes Masterseminar

Biochemie der Ernährung

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Investitionsrechnung unter Unsicherheit

Workload: 150 h ECTS Punkte : 5

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern

Methoden der Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung und Länderrisiken

Unternehmensplanspiel

Die typisierende Berücksichtigung der persönlichen Steuerbelastung des Anteilseigners beim squeeze out

Grundlagen Investition und Finanzierung

Hybride Finanzierungspolitik und Unternehmensbewertung

Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Voß. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftspolitisches Seminar im Sommersemester Medien und Märkte im digitalen Zeitalter

Das Roll Back-Verfahren zur Unternehmensbewertung

Corporate Finance. Vorlesung. Investitions- und Finanzierungspolitik der Unternehmung. Einführung

Transkript:

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN / UNIVERSITÄT WIEN 26. Januar 2010 INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Professor Dr. Dr. h.c. Lutz Kruschwitz 1 Einführung Seminarthemen für das Sommersemester 2010 Methodische Fragen der Unternehmensbewertung werden in der finanzwirtschaftlichen Literatur sehr intensiv diskutiert. Das war nicht immer so. Die Bewertung ganzer Unternehmen galt früher als Domäne der Wirtschaftsprüfer. Die Verwendung finanzwirtschaftlicher Methoden hat die Diskussion spürbar bereichert. Während einige klassische Fragen beantwortet werden konnten, sind neue Probleme aufgetaucht, die noch einer Lösung harren. In diesem Seminar wollen wir uns an Hand eines im Jahre 2006 erschienenen Buches dem Thema Unternehmensbewertung nähern. 2 Seminarthemen Die nachfolgend genannten Themen können von jeweils zwei Studierenden bearbeitet werden. Der Umfang der schriftlichen Seminararbeiten beträgt 12 bis 15 Seiten. Die Seminararbeiten sind in deutscher Sprache anzufertigen. 1. Was sind Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 1.3, Löffler (2002a) Schwetzler und Rapp (2002) Löffler (2002b) Kruschwitz und Löffler (2005b) Kruschwitz (2009) 2. Wie bestimmt man Kapitalkosten im Nach-Steuer-CAPM bei deutschen Steuern? Brennan (1970) Löffler (1998) Jonas, Löffler und Wiese (2004) Wiese (2006) Wiese (2007) Kruschwitz und Löffler (2009) 3. Wie bestimmt man Kapitalkosten im Nach-Steuer-CAPM bei österreichischen Steuern? Literaturhinweise ebenso wie bei Thema 2 1

4. Welche Folgen hat die Einbeziehung von Insolvenzen in die Unternehmensbewertung? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitte 2.2.4 und 2.2.5, Homburg, Stephan und Weiß (2004) Kruschwitz, Lodowicks und Löffler (2005) 5. Unter welchen Bedingungen kann man das WACC- und das APV-Verfahren in der Unternehmensbewertung anwenden? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitte 2.3 und 2.4.1 bis 2.4.3, Wallmeier (1999) 6. Wozu braucht man Anpassungsformeln (Modigliani-Miller und Miles-Ezzell)? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 2.4.4, Kruschwitz und Löffler (2003) 7. Wie lassen sich Unternehmen bei buchwertorientierter Finanzierung bewerten? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 2.5, Essler, Kruschwitz und Löffler (2004) Essler, Kruschwitz und Löffler (2005) 8. Wie kann man Unternehmen bei hybrider Finanzierungspolitik bewerten? Kruschwitz und Löffler (2005b) Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 2.6, Kruschwitz, Löffler und Canefield (2007) 9. Welchen Einfluss übt eine Ausschüttungspolitik auf den Unternehmenswert aus, wenn Einkommensteuer berücksichtigt wird? Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 3.1, Laitenberger und Bahr (2002) 10. Einkommensteuer und Unternehmensbewertung: über den Zusammenhang zwischen Kapitalkosten vor und nach Steuern Kruschwitz und Löffler (2004) Wilhelm (2005a) Kruschwitz und Löffler (2005c) Wilhelm (2005b) Kruschwitz und Löffler (2005a) Richter (2006) Kruschwitz und Löffler (2006b) 11. Welches Ausschüttungsverhalten ist im deutschen Steuerrecht optimal und wie sieht die Bewertungsgleichung bei autonomer Ausschüttung aus? 2

Kruschwitz und Löffler (2006a), Abschnitt 3.3, Husmann, Kruschwitz und Löffler (2006) 12. Welches Ausschüttungsverhalten istim österreichischen Steuerrecht optimal und wie sieht die Bewertungsgleichung bei autonomer Ausschüttung aus? Literaturhinweise ebenso wie bei Thema 11 3 Seminarablauf und organisatorische Hinweise Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an EK und VK aus ABWL: Finanzwirtschaft sowie an einem Modul der finanzwirtschaftlichen Kernfachkombination. Vorbesprechung: Montag 3. März 2010, 10.00 Uhr, HS 6. Ablauf: Zur Vorbereitung des Seminars verlangen wir von Ihnen die drei folgenden Arbeitsschritte: Sie lesen den Leitfaden zur Anfertigung von Seminar- und Diplomarbeiten von Herrn Professor Kruschwitz. Sie lesen den Leitfaden zur Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten von Herrn Professor Löffler. Sie sehen sich die ersten vier Internetvorlesungen (lecture 1.1 bis lecture 1.3, lecture 2.1 bzw. die jeweils deutschen Versionen) und die erste Hälfte der fünften Internetvorlesung (lecture 2.2) auf http://www.wacc.de an. Wenn Sie Fragen zu den Inhalten haben, richten Sie diese bitte an den Seminarleiter. Spätestens sechs Wochen vor Beginn des Seminars (d.h. am 26. April 2010) ist die schriftliche Seminararbeit als PDF Datei an LK@wacc.de und christian.keber@univie.ac.at mit Betreff/Subject Finance-Seminar SS2010 abzugeben. Seminarsprache ist Deutsch. Sie erhalten von uns zwei Wochen später ein kurzes Feedback mit Stichpunkten. Danach haben Sie bis kurz vor Seminarbeginn die Möglichkeit, eine verbesserte Version der Arbeit einzureichen. Eine Pflicht zur Überarbeitung besteht nicht, liegt aber in Ihrem Interesse. Seminarzeiten: Das Seminar findet in geblockter Form vom 7. Juni bis zum 9. Juni 2010, jeweils ganztägig statt (7. Juni, 10 13 Uhr, HS 5 und 13 18 Uhr, HS 11; 8. Juni, 9 13 Uhr, SeR 3 und 13 17 Uhr, HS 12; 9. Juni, 10 16 Uhr, SeR 3 und 16 18 Uhr, HS 12). Anwesenheitspflicht: Während des Seminars besteht Anwesenheitspflicht für alle Teilnehmer. Literaturgrundlage: Grundlage bildet das Buch Kruschwitz und Löffler (2006a) (die angegebenen Abschnitte beziehen sich immer auf dieses Buch) sowie die bei den oben genannten Themen angegebene erste weiterführende Literatur. In den jeweils genannten Arbeiten finden Sie weitere Literaturhinweise. Die Abschnitte 1.1, 1.2, 2.1 und 2.2.1 bis 2.2.3 des Buches Kruschwitz und Löffler (2006a) sind für alle Seminarteilnehmer verbindlich. Ferner ist es sicher hilfreich, wenn Sie die weiteren Materialien auf der Webseite http://www.wacc.de studieren. Präsentationen: Das gewählte Thema wird von den beiden Referenten gemeinsam präsentiert und diskutiert. Jeder Referent trägt 25 Minuten vor. 3

Anmeldung: ab sofort bei Frau Franziska Frühwirth während der Sekretariatsöffnungszeiten, mit Nachweis der erforderlichen Zeugnisse. Literatur Brennan, Michael J. (1970) Taxes, market valuation and corporate financial policy, National Tax Journal, 23, 417 427. Essler, Wolfgang; Kruschwitz, Lutz und Löffler, Andreas (2004) Zur Anwendung des WACC- Verfahrens bei vorgegebener bilanzieller Verschuldung, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56, 134 147. (2005) Wie sind Unternehmen zu bewerten, wenn ihr Verschuldungsgrad nicht in Markt-, sondern in Buchwerten gemessen wird?, Betriebsberater, 60, 595 600. Homburg, Carsten; Stephan, Jörg und Weiß, Matthias (2004) Unternehmensbewertung bei atmender Finanzierung und Insolvenzrisiko, Die Betriebswirtschaft, 64, 276 295. Husmann, Sven; Kruschwitz, Lutz und Löffler, Andreas (2006) WACC and a generalized tax code, The European Journal of Finance, 12, 33 40. Jonas, Martin; Löffler, Andreas und Wiese, Jörg (2004) Das CAPM mit deutscher Einkommensteuer, 57, 898 906. Kruschwitz, Lutz (2009) Zum Problem der Anschlussverzinsung, Diskussionsbeitrag 2009/15, Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin (FACTS). Kruschwitz, Lutz; Lodowicks, Arnd und Löffler, Andreas (2005) Zur Bewertung insolvenzbedrohter Unternehmen, Die Betriebswirtschaft, 65, 221 236. Kruschwitz, Lutz und Löffler, Andreas (2003) DCF = APV + (FTE & TCF & WACC)?, in: Frank Richter; Andreas Schüler und Bernhard Schwetzler (Hg.), Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert: Festschrift für Jochen Drukarczyk zum 65. Geburtstag, 235 253, Vahlen, München. (2004) Bemerkungen über Kapitalkosten vor und nach Steuern, 74, 1175 1190. (2005a) Antwort auf eine Replik zu einer Stellungnahme zu einer Kritik Wilhelms an einer Arbeit von Kruschwitz/Löffler, 75, 1025. (2005b) Ein neuer Zugang zum Konzept des Discounted Cashflow, 55, 21 36. (2005c) Kapitalkosten, Wertprozesse und Steuern, 75, 1013 1019. (2006a) Discounted Cash Flow: A Theory of the Valuation of Firms, John Wiley & Sons, Chichester. (2006b) Sechs Antworten auf Richter, 76, 109 110. (2009) Do taxes matter in the CAPM?, Business Research, 2, 171 178. 4

Kruschwitz, Lutz; Löffler, Andreas und Canefield, Dominica (2007) Hybride Finanzierungspolitik und Unternehmensbewertung, FinanzBetrieb, 9, 427 431. Kruschwitz, Lutz; Löffler, Andreas und Essler, Wolfgang (2009) Unternehmensbewertung für die Praxis : Fragen und Antworten, Stuttgart. Laitenberger, Jörg und Bahr, Christian (2002) Die Bedeutung der Einkommensteuer bei der Unternehmensbewertung, FinanzBetrieb, 4, 703 708. Löffler, Andreas (1998) Das CAPM mit Steuern, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 27, 420 422. (2002a) Gewichtete Kapitalkosten (WACC) in der Unternehmensbewertung, FinanzBetrieb, 4, 296 300. (2002b) Gewichtete Kapitalkosten (WACC) in der Unternehmensbewertung: Replik zu Schwetzler/Rapp, FinanzBetrieb, 4, 505 509. Richter, Frank (2006) Zwei Klarstellungen zu den Bemerkungen über Kapitalkosten vor und nach Steuern von Lutz Kruschwitz und Andreas Löffler, 76, 103 107. Schwetzler, Bernhard und Rapp, Marc Steffen (2002) Arbitrage, Kapitalkosten und die Miles/Ezzell-Anpassung im zweiperiodigen Binomialmodell: Erwiderung zu dem Beitrag von Löffler Gewichtete Kapitalkosten (WACC) in der Unternehmensbewertung, FinanzBetrieb, 4, 502 505. Wallmeier, Martin (1999) Kapitalkosten und Finanzierungsprämissen, 69, 1473 1490. Wiese, Jörg (2006) Komponenten des Zinsfußes in Unternehmensbewertungskalkülen: Theoretische Grundlagen und Konsistenz, Peter Lang, Frankfurt am Main et al. (2007) Unternehmensbewertung und Abgeltungssteuer, 60, 368 375. Wilhelm, Jochen (2005a) Bemerkungen über Kapitalkosten vor und nach Steuern - Anmerkungen zu dem gleichnamigen Beitrag von Kruschwitz und Löffler, 75, 1005 1012. (2005b) Replik zu Kruschwitz und Löffler, 75, 1021 1024. 5