Die Rolle der Gesundheitsorganisationen beim Volksentscheid für eine rauchfreie Gastronomie

Ähnliche Dokumente
Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.v. (ABNR) in Deutschland

Synergieeffekte hauptamtlicher und ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Tabakkontrolle

Nichtraucherschutz in der deutschen Gastronomie Untersuchungen in zehn Landeshauptstädten 2011

Rauchfreie Gastronomie: Ein Prüfstein für die Politik

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der DIE LINKE.-Landtagsfraktion. Artikel 1

2010 ist Jubiläumsjahr: 100 Jahre DGP 100 Jahre Pneumologie in Deutschland

AKTIONSBÜNDNIS NICHTRAUCHEN. Heilsbachstr. 30 D Bonn

Nichtraucherschutz in Bayern: Akzeptanz und Auswirkungen auf das Rauchverhalten in der eigenen Wohnung. Gabriele Bolte

Gesetz zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz -GSG) vom. und Antrag der Beschwerdeführerin zu 3) auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

Neues aus den Arbeitsgruppen der Bayerischen LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger. Symposium der LARE, München am

Sensibilisierung der Öffentlichkeit durch Kampagnen und Aktionen der Deutschen Krebshilfe

Passivrauchen: Gesundheitsgefährdung und aktuelle Situation in Deutschland

Schleswig-Holsteinischer Landtag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode

Schutz vor Passivrauchen in den Ländern Einzelbericht Baden-Württemberg

Servicepaket Sprecherkreis

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 18. Wahlperiode. Drucksache 18/

Der Gesundheits-Pass60plus/-70plus Basis für die Gesundheitsvorsorge im Alter

70. Bayerischer Ärztetag. Bericht Dr. med. Heidemarie Lux. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer. München

Gesetzeslage und Erfolge zum Schutz vor Passivrauchen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Zulassung eines Volksbegehrens über den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz GSG)

Für eine konsequente Tabakprävention.

Starke Stimmen für ein starkes Gesundheitssystem

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Auswertung der Gastronomie-Umfrage 1992 Vortrag bei der 4. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 6./7. Dezember 2006 in Heidelberg

Gesetz zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz - GSG) in der ab dem gültigen Fassung. Art. 1 Ziel

Für eine konsequente Tabakprävention

Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger (LARE) C. Höller und U. Kandler

PJ-Infoveranstaltung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Unser Betrieb macht rauchfrei!

Für eine konsequente Tabakprävention.

Für eine konsequente Tabakprävention

Getarnte Tester in den Clubs Passivrauch-Tote im Jahr

Kampagne zur Bekanntmachung der Kinder und Jugendreha geht in Phase II. und jugendreha im netz.de

Umsetzung des betrieblichen Nichtraucherschutzes in der AUDI AG. 6. Deutsche Tabakkontrollkonferenz in Heidelberg

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen

Grußwort: Deutsch-Bosnisch-Herzegowinisches Symposium 2009

Netzwerkkoordinierungstreffen Frühe Hilfen NRW - Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Köln, 11. Juni Dr.

HUMANINSTITUT Personal und System CONSULTING Dr. Franz Witzeling. Ist ein differenziertes oder absolutes Rauchverbot gefragt?

16. Wahlperiode Drucksache 16/3158

Volksabstimmung vom 17. Mai 2009

Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt

10 Jahre Nichtraucherschutz in Berlin Erfolge und Herausforderungen

Passivrauchen: Warum ist ein Nichtraucherschutz sinnvoll?

Leserbrief zum Artikel Dehoga klagt vor Bundesverfassungsgericht gegen Rauchverbot in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom

Die Zukunft der ärztlichen Versorgung außerhalb der Ballungszentren in Deutschland

Impfpflicht für Kinder in Gemeinschaftseinrichtungen endlich umsetzen

Einstellungen in der Bevölkerung zum Nichtraucherschutz

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!" vom bis

Nichtraucherschutz in Baden-Württemberg ab

66. Bayerischer Ärztetag in Würzburg

STELLUNGNAHME 16/69. Alle Abg

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Der Projektauftrag. Das Ziel Verankerung von Nichtraucherschutz und Tabakprävention in die betriebliche Gesundheitsförderung der Unternehmen

Stand: September Suchbegriff "Rauchverbot". Rauchverbot

Gesundheitsregion plus Passauer Land. PSAG Juni 2018 in Passau

Sponsoring: Auflistung Stand: Oktober 2017

Nichtraucherschutzgesetz in der österreichischen Gastronomie

Nationalrat, XXVI. GP 20. Dezember Sitzung / 1

Gemeinde Mainaschaff

Rauchfreies Krankenhaus

Bundesland Rauchverbot in Rauchen erlaubt in Bußgelder Kennzeichnungspflicht Zusatzinformationen

Sponsoring: Auflistung Stand: September 2016

Das Rauchverbot: Fragen, Erklärungen und Begründungen aus dem Landtag in Hannover Letzte Aktualisierung Donnerstag, 23.

Vorab als an das Sekretariat:

Nichtraucherschutzgesetze in den Bundesländern Synopse zu den Landesgesetzen

Tabakprävention in Deutschland 2013: Wo stehen wir?

Gesetz zur Stärkung der persönlichen Freiheit im Rahmen des Nichtraucherschutzes in Nordrhein-Westfalen

Laudatio für Dr. Joachim Haas, Kempten. Festveranstaltung am 27. September 2008 in Kempten

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Mecklenburg - Vorpommern

Links Schulungen, Selbsthilfen.pdf (Stand )

Fragen und Antworten Informationen zum schleswig-holsteinischen Gesetz zum Schutz vor den Gefahren

Nationalrat, XXVI. GP 28. Februar Sitzung / 1

Rauchfrei Kommunikationskonzept

Begrüßung neuer Kammermitglieder

Rezept für Bewegung Sport statt Pillen. Eine sportliche Kampagne in Arztpraxen. (Informationen für Ärzte)

Netzwerke nutzen! Die bayerische Kampagne Schwanger? Null Promille! Dr. Martina Enke

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Austauschtreffen der Netzwerkkoordinierenden Frühe Hilfen. Die Sichtweise der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte

Meldungen im Überblick

Rauchfrei (geni)essen in Zug Tabakprävention in Restaurants auf Erfolgskurs

der Absolventen der Fakultät für Medizin an der TU München Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer

Soziale Prävention in der ambulanten Kinder- und Jugendmedizin

Gesetz zur Änderung des Bremischen Nichtraucherschutzgesetzes. Vom 16. Dezember 2008

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

DAS NEUE ANTITABAK-GESETZ DAMIT ALLE FRISCHE LUFT EINATMEN KÖNNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/11163 vom 01. November 2012 über Arbeitsgruppe Öffentlicher Gesundheitsdienst beim Senat

Neujahrsempfang des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) 2012

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Überregionale Zusammenarbeit von Koordinierungsstellen Allgemeinmedizin KBV-Fachtagung Praxisorientierung in Aus- und Weiterbildung

Netzwerke Bayern zur Versorgung von Patienten mit akutem Myokardinfarkt. Prof. Dr. med. P. Sefrin Würzburg

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Transkript:

Die Rolle der Gesundheitsorganisationen beim Volksentscheid für eine rauchfreie Gastronomie Friedrich J. Wiebel Konferenz für Tabakkontrolle 8./9. Dezember 2010 Heidelberg

Volksbegehren Nichtraucherschutz in Bayern

Volksbegehren Nichtraucherschutz in Bayern

Plakatversion der Gesundheitsorganisationen

Träger der Infomaterialien

Unterstützende Gesundheitsorganisationen (1) Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe in Bayern e.v. Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst Bayern e.v. Ärztlicher Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.v. Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München e.v. Bayerischer Hausärzteverband e.v. Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Bayerische Landesapothekenkammer Bayerische Landesärztekammer Bayerische Landeszahnärztekammer Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten u. Kinder- und Jugendpsychotherapeuten e.v. Bayerischer Sportärzteverband e.v.

Unterstützende Gesundheitsorganisationen (2) Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.v. (BVÖGD) Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.v. (BVKJ) Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsfürsorge e.v. Deutsche Atemwegsliga e.v Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) e.v. Innere Medizin Pneumologie und Beatmungsmedizin e.v. Kardiologie Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) Sozialmedizin und Prävention e.v. (DGSMP) Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.v. (DGSP)

Unterstützende Gesundheitsorganisationen (3) Deutscher Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.v. Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Deutsche Herzstiftung e.v. Deutsche Krebshilfe e.v. Deutsche Lungenstiftung e.v. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) Stiftung Atemweg Stiftung Kindergesundheit

Die Ausnahme: Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte LV Bayern e.v. Sehr geehrter Herr Professor Wiebel, nach Abstimmung in unserem Landesvorstand möchte ich Ihnen mitteilen, das sich die Mehrheit gegen ein Erscheinen unseres Verbandes auf den Plakaten zu dem Volksbegehren ausgesprochen hat. Wir setzen hier auf Liberalität und Eigenverantwortung der Bürger in Bayern und lehnen Zwangsvorschriften jeglicher Art ab. Auch die Plakatierung in den Praxen wird aus denselben Gründen abgelehnt. E-Mail 26. Oktober 2009 23:12

Resolution des Bayerischen Landesgesundheitsrates* zu den geplanten Änderungen des Gesundheitsschutzgesetzes (3. Sitzung am 6. Juli 2009) Auszüge: Der bayerische Landesgesundheitsrat fordert weiterhin einen umfassenden Nichtraucherschutz in Bayern Wenn die Zahl der nichtrauchenden Kinder und Jugendlichen in Bayern weiter zurückgehen soll, muss das Signal der Gesellschaft sein, dass das Nichtrauchen der Normalfall ist. Daher sind absolute Rauchverbote in Diskotheken zwingend nötig. * Beratergremium für den bayerischen Landtag und die Staatsregierung

Mitglieder des Bayerischen Landesgesundheitsrates Bayerische Landesärztekammer Bayerische Landeszahnärztekammer Bayerische Landesapothekenkammer Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Pflegeberufe in Bayern Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten u. Kinder- und Jugendpsychotherapeuten Medizinische Fakultäten der bayerische Universitäten etc

Resolution des Bayerischen Landesgesundheitsrates* zu den geplanten Änderungen des Gesundheitsschutzgesetzes (3. Sitzung am 6. Juli 2009) abschließende Empfehlung: Der Bayerische Landesgesundheitsrat empfiehlt deshalb dem Bayerischen Landtag und der Bayerischen Staatsregierung dringend, am bestehenden Gesetz festzuhalten und dort die Ausnahmeregelung für die sogenannten geschlossenen Gesellschaften zu streichen.

Günstige Vorbedingungen für das Gelingen des Volksbegehrens nach der Aufweichung und vor dem Volksbegehren: Der Bayerische 67. Ärztetag vertritt die Auffassung, dass das GSG vom 20. Dezember 2007 in Kraft bleiben soll, die darin enthaltene Ausnahme für Gaststätten zu streichen ist. 67 Bayerischer Ärztetag 10. Oktober 2009

Günstige Vorbedingungen für das Gelingen des Volksbegehrens nach der Aufweichung und vor dem Volksbegehren: Der Bayerische 67. Ärztetag vertritt die Auffassung, dass das GSG vom 20. Dezember 2007 in Kraft bleiben soll, die darin enthaltene Ausnahme für Gaststätten zu streichen ist. Der 67. Bayerische Ärztetag unterstützt das Bündnis Volksbegehren Nichtraucherschutz 67 Bayerischer Ärztetag 10. Oktober 2009

Günstige Vorbedingungen für das Gelingen des Volksentscheids nach dem Volksbegehren vor dem Volksentscheid Die Delegierten zum 68. Bayerischen Ärztetag unterstützen das Bündnis Volksbegehren Nichtraucherschutz und fordern die bayerischen Ärztinnen und Ärzte auf, sich aktiv für den Volks-entscheid zu engagieren. 68. Bayerischer Ärztetag 24. April 2010

Aktionen der Gesundheitsorganisationen Bereitstellung und Versand von Materialien (Plakate, Flyer zum Verteilen und zur Auslage in Praxen, Kliniken, Apotheken etc.) Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Fachgespräche, Beiträge in der überregionalen, lokalen Presse, Verbandszeitschriften, E-Mail-Infokampagnen) Finanzielle Unterstützung (Spendenaufrufe, direkte Beiträge) Erhebungen in Gaststätten, Diskotheken und Festzelten

Aktionen der Gesundheitsorganisationen Bereitstellung und Versand von Materialien (Plakate, Flyer zum Verteilen und zur Auslage in Praxen, Kliniken, Apotheken etc.) Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Fachgespräche, Beiträge in der überregionalen, lokalen Presse, Verbandszeitschriften, E-Mail-Infokampagnen) Finanzielle Unterstützung (Spendenaufrufe, direkte Beiträge) Erhebungen in Gaststätten, Diskotheken und Festzelten

Prof. Dr. med. Michael Pfeifer, Lungenfacharzt Beim Einatmen von Tabakrauch werden die Atemwege gereizt. Darunter leiden besonders Menschen mit Asthma. Auf Dauer kann Passivrauchen zu chronischen Lungenerkrankungen und Lungenkrebs führen. Deshalb darf es beim Schutz vor dem Passivrauchen keine Kompromisse geben! Dr. med. Dietrich Loos, Kardiologe In Ländern mit striktem Nichtraucherschutz sinkt die Zahl der Herzinfarkte. Atembeschwerden gehen deutlich zurück. Vom Schutz vor dem Passivrauchen in Gaststätten und Diskotheken profitieren alle, die Gäste, die Wirte und ihre Mitarbeiter.

Dr. med. Ursel Lindlbauer, Kinder- und Jugendärztin Für Kinder ist der Qualm in den Festzelten eine Qual. Und wenn in Kneipen und Diskotheken geraucht wird, verlockt das Jugendliche dazu, mit dem Rauchen zu beginnen. Darum ist aus ärztlicher Sicht eine rauchfreie Gastronomie die einzige vernünftige Lösung. Prof. Dr. med. Dennis Nowak, Arbeitsmediziner Kellnerinnen und Kellner sind gezwungen, täglich viele Stunden in verqualmten Raucherräumen, Kneipen und Festzelten zu arbeiten. Sie tragen von allen Beschäftigten das höchste Gesundheitsrisiko durch Passivrauchen. Dies ist ein unhaltbarer Zustand.

Plakat der Stiftung Kindergesundheit Für den Schutz unserer Kinder: Stimmen Sie beim Volksentscheid am 4. Juli mit

Materielle Unterstützung Versand von Plakaten - 70.000 an Arztpraxen in Bayern (Bayerische Landesärztekammer) - 18.000 an Arztpraxen in München (Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München) - 4.000 an Apotheken (Bayerischer Apothekerverband) - 500 mit DINA5-Flyern an alle Krankenhäuser in Bayern (Deutsche Krebshilfe)

Aktionen der Gesundheitsorganisationen Bereitstellung und Versand von Materialien (Plakate, Flyer zum Verteilen und zur Auslage in Praxen, Kliniken, Apotheken etc.) Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Fachgespräche, Beiträge in der überregionalen, lokalen Presse, Verbandszeitschriften, E-Mail-Infokampagnen) Finanzielle Unterstützung (Spendenaufrufe, direkte Beiträge) Erhebungen in Gaststätten, Diskotheken und Festzelten

24. Juni 2010 Pressekonferenz mit anschließendem Expertengespräch Was bringt der Nichtraucherschutz für die Gesundheit? Internationale Erfahrungen mit der rauchfreien Gastronomie (Berichte aus Frankreich, Irland und Italien)

Aktionen der Gesundheitsorganisationen Bereitstellung und Versand von Materialien (Plakate, Flyer zum Verteilen und zur Auslage in Praxen, Kliniken, Apotheken etc.) Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Fachgespräche, Beiträge in der überregionalen, lokalen Presse, Verbandszeitschriften, E-Mail-Infokampagnen) Finanzielle Unterstützung (Spendenaufrufe, direkte Beiträge) Erhebungen in Gaststätten, Diskotheken und Festzelten

Finanzielle Unterstützung Finanzierung z.b. - von Portokosten (Deutsche Herzstiftung, Stiftung Kindergesundheit, ÄARG) - einer Koordinatorin des Aktionskreises in München (ÄARG) - einer Pressesprecherin und einer studentischen Hilfskraft (Aktionsbündnis Nichtrauchen)

Aktionen der Gesundheitsorganisationen Öffentlichkeitsarbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Fachgespräche, Beiträge in der überregionalen, lokalen Presse, Verbandszeitschriften, E-Mail-Infokampagnen) Bereitstellung und Versand von Materialien (Plakate, Flyer zum Verteilen und zur Auslage in Praxen, Kliniken, Apotheken etc.) Finanzielle Unterstützung (Spendenaufrufe, direkte Beiträge) Erhebungen in Gaststätten, Diskotheken und Festzelten

Irreführung der Öffentlichkeit mit behördlicher Hilfe Zum Jahreswechsel 2009/2010 wurden von 7831 Gaststätten auf dem Stadtgebiet ohnehin nur 841 Lokale (10,7%) ganz oder teilweise als Rauchergaststätten betrieben. Fast 90% aller Betriebe sind demnach bereits rauchfrei. Quelle: Zitat eines Schreibens des Kreisverwaltungsreferats in einem Internet-Beitrag der Bayernpartei München 14. April 2010

Gaststättenerhebung in München und Umland (A) Gaststätten Anzahl % gesamt speisegeprägt 881 (78%) getränkegeprägt 241 (22%) gesamt 1122 (100%) Von großen Straßenzügen begrenzte Stadtbereiche und ganze Ortschaften wurden flächendeckend nach Gaststätten abgesucht. Die Begehungen erfolgten in der Regel in den Abendstunden. (April-Juli 2010, ÄARG und NIM)2010)

Gaststättenerhebung in München und Umland (B) Gaststätten Verstöße Raucherlokale speisegeprägt 15,6 % - getränkegeprägt - 94% Verstöße und Raucherlokale gesamt (n = 1122) 28%

Gaststättenerhebung in München und Umland (B) Gaststätten Verstöße Raucherlokale speisegeprägt 15,6 % - getränkegeprägt - 94% Verstöße und Raucherlokale gesamt (n = 1122) 28%

Gaststättenerhebung in München und Umland (B) Gaststätten Verstöße Raucherlokale speisegeprägt 15,6 % - getränkegeprägt - 94% Verstöße und Raucherlokale gesamt (n = 1122) 28%

Erhebung in Diskotheken (München Mai 2010) Es wurden 20 Diskotheken zwischen 23:00 und 2:00 Uhr besucht. In 18 der 20 Diskotheken wurde geraucht. Geraucht wurde auch in Nähe der Tanzflächen. Messungen der Feinpartikelkonzentrationen (PM2,5) ergaben ähnlich hohe Werte wie in Kneipen.

Erhebung in Festzelten (Bayern 2009/2010) Nach Berichten aus 30 Kommunen, Kleinund Großstädten Bayerns wurde mit einer einzigen Ausnahme in allen Bier,- Wein,- und Festzelten zu allen Tageszeiten geraucht. Augsburg Ingolstadt Kempten München Nürnberg Passau Straubing Würzburg

Zusammenfassung Die Gesundheitsorganisationen haben durch Öffentlichkeitsarbeit und finanzielle Unterstützung wesentlich zu den Kampagnen für eine rauchfreie Gastronomie beigetragen. Sie haben durch ihren Einsatz den Volksentscheid aus der parteipolitischen Ebene auf eine allgemeine gesellschaftliche Ebene gehoben. Dies ist möglicherweise ihr bedeutendster Beitrag zum Erfolg des Volksentscheids.