Ratsempfehlung zur Internationalisierung Österreichs in Forschung, Technologie und Innovation

Ähnliche Dokumente
Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

Rolle und Arbeitsweise. Christian Naczinsky Abteilung für EU-Forschungspolitik und koordination 28. April 2014

Strategische Vernetzungsplattformen im Kontext der Großen Gesellschaftlichen Herausforderungen

Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich. Hintergrund. Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele. vom

- Eckpunkte - Internationale Jugendpolitik des BMFSFJ

Armin Mahr Armin Mahr / Thomas Kreuzer. Stabsstelle Standortpolitik BMWFW

Strategische Maßnahmen des BMWFW zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung

IHR EINSTIEG AUF EUROPÄISCHER EBENE STRATEGIEN ZUM AUFBAU EINES NETZWERKS. Dienstag, Stefan Lasser

Unterstützungsstrukturen für strategische Synergien in Nordrhein-Westfalen. Oliver Rohde DLR Projektträger 29. Juni

Klima- und Energiefonds

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008

tätigkeitsbericht 2014

Die Afrika-Strategie des BMBF,

Hannes Androsch Markus Hengstschläger Rat für Forschung und Technologieentwicklung

Forschungspolitik im Föderalismus: Anachronismus oder Zukunftsmodell?

FTI Strategie für Luftfahrt 2020 Aviation Forum Austria, DI(FH) Ingrid Kernstock, MA FTI Strategie für Luftfahrt & Take Off

FFG-BMWFW: Aktuelle Beteiligungsund Fördermöglichkeiten Donauraum-relevanter Themen und Netzwerke

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Kapitel 4.4 Stärkung der Wissenschaftsbasis Europas und des Europäischen Forschungsraums

Qualitätsmerkmal 5 Institutionalisierte Forschung und Beratung. Berufsbildungsberichterstattung in Vietnam

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Regionale Wettbewerbsfähigkeit OÖ Sitzung des Begleitausschusses RWB / EFRE Krems, 9. Juni 2010

Nanotechnologie. Stand in Österreich. Behördendialog April 2008, München. Renate Paumann Lebensministerium

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

Der Weg zum 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration

World IP Day 2018 Open Innovation Strategie für Österreich

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Bioökonomie in Österreich: Status quo

Die österreichische Clusterplattform unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung österreichischer Cluster

Internationale Beziehungen am SBFI

Neue Entwicklungen bei brainpower austria

Öffentliche Konsultation

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

VORTRAG AN DEN MINISTERRAT

Europas Zukunft gestalten. im 8. EU Forschungsrahmenprogramm

Bilaterales Kooperationsprogramm. Projekte des BMEL mit dem Ausland

Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung zu EFRE (Strukturfonds)

Take Off 2016 Das FTI Programm für Luftfahrt

Bayerische Staatsregierung.

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

1370 der Beilagen XXV. GP - Staatsvertrag - Abkommen in deutscher Sprachfassung (Normativer Teil) 1 von 4

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Förderprogramme der FFG. Annamaria Andres 1. Juni 2017

EPC-Informationsveranstaltung. Programmüberblick Erasmus+

Internationale Zusammenarbeit in Horizont 2020

STRAT.AT und Operationelle Programme

Eucor - Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten

Nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

HR-Barometer in Wissenschaft und Technologie. Mag. Florian Holzinger Mag. a Sybille Reidl

Zukunftsperspektiven der österreichischen FTI-Politik: Relevanz erfolgreicher Kooperationsbeispiele

Der Weg zur österreichischen Bioökonomie-FTI-Strategie

BEYOND EUROPE ERGEBNISSE DER 1. AUSSCHREIBUNG INFORMATIONEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

1. Frankfurter Wirtschafts- und Wissenschaftstag , Logensaal, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Förderprogramme der FFG im Bereich der IKT

Die tausend bunten Blüten und der Blumenstrauß

Begleitforschung zur nationalen Wirkungsanalyse von JPI More Years Better Lives

Innovationspolitik NRW Strategien für Wachstum und Beschäftigung

Mission Statement des Rates für Forschung und. Technologieentwicklung. Beratung. Umsetzung. Zukunftsorientierung

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

HAMBURG AVIATION: INTERNATIONALISIERUNGSPROZESS. Erfahrungsaustausch-Treffen InterSpiN , BMBF, Berlin

Coordination de la Recherche sur la gestion des inondations financée dans l Union Européenne

InnovationsAllianz Hamburg

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

Aktuelle Entwicklungen bezüglich der Zuwanderung internationaler Studierender aus Drittstaaten nach Österreich

Berichte aus den Sessions

Open Access in Österreich. Christian Gumpenberger Open Access Tage 2012 Universität Wien, 26. September 2012

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Smart City Duisburg Innovation Center (SDU-IC)

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

OeAD-Alumni Meeting 17. September 2014 Prag

Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Überblick. Entwicklung der strategischen Programmplanung in Oberösterreich

Internationale Berufsbildungszusammenarbeit IBBZ: welche Möglichkeiten für Schweizer Schulen im Ausland?

Entwicklung Budget/Fördermittel 2012 bis 2017 (in Mio. Euro) Fördermittel nach Programmen 2017 (in Mio. Euro)

FORSCHUNG WIRKT.

Empfehlung zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung in Österreich. Hintergrund. Aktuelle Einschätzung der Forschungsquotenziele. vom

EUREKA. Diversität mit Heimvorteil

Dissertationsprojekte Mobilität der Zukunft

Jahre Produktion der Zukunft : Rückblick und Ausblick Mag. Alexander Pogány, BMVIT Kick-off Ausschreibung

Vom Input zur Wirkungsorientierung

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

FINANZIERUNG VON WISSENSCHAFT SYSTEM UND BEDINGUNGEN UND INNOVATION IN POLEN

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

Empfehlung zu den Verhandlungen des mehrjährigen europäischen Finanzrahmen (MFR) und des 9. EU-Forschungsrahmenprogramms.

Memorandum of Understanding über eine Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland.

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Die Forschung liefert Technologien für die Energiewende , Energy Talks Ossiach Theresia Vogel, Elvira Lutter

Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld

Vernetzungsplattform Demografischer Wandel

06_110_EREA :17 Uhr Seite 1 AHRT LUFTF 42

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an?

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Exzellenzprogramm zur Förderung der Wissenschaft als Schlüssel für mehr Kooperation und Wettbewerb in der Grundlagen- und Spitzenforschung

Transkript:

vom 8.04.2014 Ratsempfehlung zur Internationalisierung Österreichs in Forschung, Technologie und Innovation Hintergrund Forschung, Technologie und Innovation sind international eng verflochten. Alle Forschungsnationen stehen in diesem Netzwerk im globalen Wettbewerb um die besten Standorte für Forschung und Entwicklung sowie um die besten Forscherinnen und Forscher. Die Positionierung Österreichs in einem globalen FTI-Netzwerk ist daher eine wesentliche Komponente für eine erfolgreiche Entwicklung des Forschungs- und Wirtschaftsstandortes Österreich. Die politische und ökonomische Relevanz internationaler Beziehungen steigt und bewirkt eine vermehrte Förderung und Expansion in diesem Bereich. Eine im Auftrag des Rates durchgeführte Studie 1 vergleicht dazu FTI-Internationalisierungsstrategien und Strukturen im Wissensmanagement in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und Frankreich. Diese Forschungsnationen setzen verstärkt auf eine bewusste FTI-Internationalisierungspolitik. Deutschland und die Schweiz sind im Bereich FTI im Ausland (DWIH 2 und swissnex 3 ) intensiv vernetzt. Zusätzlich sind Attachés bzw. Technologieräte an den Botschaften vor Ort, die ressortübergreifend an unterschiedliche Gremien berichten, wodurch sich in diesen Ländern ein 1 Sigl, L., Witjes, N. (Jänner 2014); Koordinations- und Kooperationsstrukturen für die Internationalisierung österreichscher Forschung, Wissenschaft und Technologie (EU-Drittstaaten) durchgeführt am OIIP; http://www.rat-fte.at/publikationen/articles/publikationen.html 2 Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser 3 http://www.swissnex.org/ Seite 1 Rat für Forschung und Technologieentwicklung Pestalozzigasse 4 / D1 A-1010 Wien Tel.: +43 (1) 713 14 14 0 Fax: +43 (1) 713 14 14 99 E-Mail: office@rat-fte.at Internet: www.rat-fte.at FN 252020 v DVR: 2110849

gemeinsames Wissens- und Informationsmanagement von Wissenschaftsund Außenpolitik entwickelt hat. Großbritannien und Frankreich nutzen ihre Wissenschaftsattachés in Botschaften möglicher Zielregionen gezielter als andere Länder. In Großbritannien ist die Berichterstattung der Attachés mit einer systematischen Analyse der Zielländer verbunden. In Frankreich produziert das Office of Science and Technology (OST) 4 regelmäßige Berichte über Aktivitäten und wissenschaftliche Profile von außereuropäischen Ländern (v.a. emerging countries), was ein frühzeitiges Erkennen von Kooperationspotentialen ermöglicht. In den erwähnten Ländern sowie auf EU-Ebene besteht Einigkeit darin, dass unabhängig von den spezifischen Zielen der beteiligten Akteure strategisches Wissen über das Potential der zukünftigen Kooperationsländer absolut notwendig ist. Jedoch existieren nur wenige systematische Indikatoren für die Identifizierung von wissenschaftlich-technologischen Zukunftsräumen. Immer handelt es sich dabei um eine Kombination von top-down und bottom-up Schwerpunktsetzungen: top-down im Sinne einer Auswahl anhand von breiten politischen Kriterien und, bottom-up im Sinne einer vom persönlichen Wissen und Netzwerken der Forschungsgemeinschaft geprägten Schwerpunktsetzung. 1 Die Österreichische Bundesregierung hat 2011 mit der FTI-Strategie, Der Weg zum Innovation Leader, einen dynamischen Weg für Forschung, Technologie und Innovation vorgezeichnet. Die darin beschriebenen Maßnahmen sollen ein gut entwickeltes Wissenschafts- und Forschungssystem in die Lage versetzen, die wissenschaftliche und technologische Leistungsfähigkeit Österreichs in der Gruppe der führenden Innovationsnationen einzureihen. Die Steuerung der internationalen Positionierung Österreichs, nicht nur im europäischen Raum, sondern über die Grenzen Europas hinaus, ist dabei ein zentraler Faktor einer erfolgreichen Politik für Forschung, Technologie und Innovation. Österreich kann dabei auf einen hohen Auslandsinvestitionsanteil verweisen. So tragen Unternehmen im ausländischen Besitz rund ein Drittel zu den gesamten F&E-Ausgaben in Österreich bei. Auf den ersten Plätzen der Herkunftsländer befinden sich Deutschland, die Schweiz, die Vereinigten Staaten, Kanada und die Niederlande. 5 Die gesetzten Maßnahmen für Forschung und Entwicklung in Österreich haben genauso wie Internationalisierungsinitiativen auf unterschiedlichen Ebenen in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, Wissenschaft und Forschung in Österreich international sichtbar zu 4 http://www.france-science.org/locations,375.html 5 Vgl. Forschungs- und Technologiebericht 2013, S. 42ff Seite 2

machen. Es fehlt allerdings an Kommunikationsstrukturen, um Wissen, das in Ministerien, Agenturen und Forschungseinrichtungen vorhanden ist, zu bündeln. Die Einrichtung einer ständigen Arbeitsgruppe 6 der Task-Force- FTI zur Koordination und Implementierung einer österreichischen Außenwissenschafts- und Technologiepolitik, bestehend aus den Fachressorts, unterstreicht die Bedeutung dieser Aufgabe. Die Publikation Beyond Europe 7 stellt dabei ein richtungsweisendes Ergebnis aus dem Arbeitsprozess der Arbeitsgruppe 7a dar. Auf Basis von Analysen, Studien und Diskussionen werden darin fünf Ziele der österreichischen FTI-Internationalisierungspolitik sowie Instrumente, Maßnahmen und Empfehlungen formuliert. Die unterschiedlichen Ziele verfolgen dabei thematische, organisatorische und geographische Schwerpunktsetzungen für die FTI-Internationalisierung. Die Maßnahmen und Instrumente für Wissenschaft, Wirtschaft und Diplomatie sollen sich dabei gegenseitig verstärken und die internationale Vernetzung fördern. Der internationale Dialog und eine wechselseitige Beziehung zu den Partnerländern setzen in jedem Falle auch voraus, dass die Attraktivität Österreichs als Forschungs-, Technologie- und Kooperationsland weiterhin ausgebaut wird. Österreich als Zielland für junge Talente, exzellente WissenschafterInnen und internationale Unternehmen zu präsentieren stellt ein wesentliches Element einer erfolgreichen Internationalisierungsstrategie Österreichs dar. Empfehlungen Aufbau eines Kompetenznetzwerkes Eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Internationalisierungspolitik stärkt Österreich als wichtigen Player in Forschung, Technologie und Innovation. Der politische Auftrag dazu wurde sowohl in der FTI-Strategie der Bundesregierung 2011 Der Weg zum Innovation Leader als auch im aktuellen Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung 2013 2018 Erfolgreich. Österreich. festgehalten. Für eine funktionierende Kommunikation ist es notwendig, 6 In der Arbeitsgruppe 7a Internationalisierung und FTI-Außenpolitik der FTI-Task-Force, geleitet durch VertreterInnen des BMVIT und BMWFW, arbeiten VertreterInnen des BMeiA unter Einbeziehung von VertreterInnen der wichtigsten österreichischen FTI-Stakeholder zusammen. Die Gruppe der FTI-Stakeholder umfasst VerteterInnen folgender Institutionen: ABA, AIT, AWO/WKÖ, AWS, FFG, FHK, FWF, OeAD, Forschung Austria, RFTE, UNIKO. 7 Beyond Europe Die Internationalisierung Österreichs in Forschung und Innovation über Europa hinaus Empfehlungen der AG7a an die FTI-Task-Force der Bundesregierung (Juli 2013); (https://www.zsi.at/object/news/2786/attach/fti_ag7a_brosch re_druck.pdf) Seite 3

eine ressortübergreifende Abstimmung der Aktivitäten im Ausland zu erzielen und darüber hinaus Information für Stakeholder bereit zu stellen, damit Abstimmung und Planung einzelner Aktionen und ein gemeinsamer Auftritt österreichischer FTI-Akteure ermöglicht werden kann. Der Rat unterstützt dabei die Aktivitäten der Arbeitsgruppe 7a und wirkt bei Kommunikations- und Kooperationsprozessen aktiv mit. Der Rat empfiehlt den Aufbau von Koordinations- und Kommunikationsstrukturen FTI-Internationalisierung als FTI-Querschnittsthema zu organisieren und dazu die interministerielle Abstimmung zwischen den beteiligten Bundesministerien zu verstärken und insbesondere die Abstimmung mit dem BMeiA noch zu intensivieren. Es wird empfohlen, die im Bericht der AG7a ( Beyond Europe ) postulierte Maßnahme, eine Governancestruktur zur Koordination, Implementierung und Monitoring der österreichischen Außenwissenschafts- und Technologiepolitik nachhaltig zu installieren. das Wissensmanagement im Sinne einer abgestimmten Informationspolitik und eines strukturierten Informationsaustausches zu stärken die Einrichtung eines regelmäßigen Internationalisierungs- Roundtables mit den FTI-Stakeholdern zu institutionalisieren; ein Internationalisierungsbüro einzurichten auf Basis des bereits in der FFG bestehenden Bereichs Europäische und internationale Programme (EIP), könnte diese Agentur diese Funktion ausführen das als Knotenpunkt für Wissensmanagement im Bereich Internationalisierung und zur Koordinierung internationaler Aktivitäten im Auftrag der AG 7a und von dieser gesteuert fungieren soll; die Präsenz in wichtigen Partnerländern (vgl. Priorisierung der Länder durch die AG7a) durch die Einrichtung weiterer OSTAs bzw. Entsendung von FTI-Attachés zu erhöhen; einen Personalpool zu bilden, um den dafür erforderlichen Personalbedarf zu decken und eine möglichst hohe Flexibilität zu generieren, aktuellen Entwicklungen zu folgen und kurzfristig temporäre Außenstellen mit flying experts beschicken zu können. pro-aktiv Wissen zu potentiellen Zielländern zu generieren Seite 4

ein ausreichendes Budget bereitzustellen und einen zentralen Datenpool zu generieren, das die interministerielle Steuerungsgruppe in die Lage versetzt - strukturierte (Länder-)Analysen zu beauftragen, um evidenzbasierte Internationalisierungsaktivitäten zu entwickeln; - steuerungsrelevante Daten für eine FTI-Internationalisierung verfügbar zu machen; - Monitoring und Analyse von globalen FTI-Trends sowie nationaler FTI-Internationalisierungsaktivitäten, die eine strukturierte Basis für Entscheidungsträger bilden können, zu gewährleisten. Forschung mit internationalen Partnern (außerhalb der EU) stärker zu fördern Internationalisierung wird in Österreich auf europäischer Ebene durch eine Vielzahl an Instrumenten und Programmen gefördert. Uni- bi- und multilaterale Instrumente in der Forschungsförderung unterstützen internationale Forschungs- und Technologiekooperationen. Gemeinsam mit internationalen Mobilitätsprogrammen stellen sie damit auch ein wesentliches Element einer effizienten Internationalisierungsstrategie dar. Für Kooperationen über Europa hinaus sind jedoch die bestehenden Fördermöglichkeiten beschränkt. Diese sollten intensiviert werden, denn eine enge Vernetzung ist für Österreich von großer Bedeutung, um wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern, Wissenstransfer zu ermöglichen und an internationalen Initiativen, Forschungsinfrastrukturen und Programmen zu partizipieren. Dazu wären: verstärkt bilaterale Kooperationsabkommen (Abkommen über wissenschaftlich-technische/technologische Zusammenarbeit) mit Ländern außerhalb des europäischen Raumes (Drittstaaten) abzuschließen und die Durchführung von Joint Calls im Wissenschafts- und Technologiebereich zu fördern. international ausgerichtete Förderprogramme und Beteiligungen an internationalen Einrichtungen verstärkt zu unterstützen, um weiterhin zielorientiert exzellente Forschung aus Österreich im internationalen Forschungsraum zu ermöglichen; vorhandene Programmformate für Länder außerhalb Europas auszubauen. Seite 5