Lebenswelt und Pflegewelt. Pflegearrangements aus lebensweltlicher und professioneller Perspektive

Ähnliche Dokumente
Spannungsfeld pflegende Angehörige- Pflege Die Angehörigen als bessere Pfleger? Wilfried Schnepp

Demenz in Beziehungen Partner*innen verstehen und beraten

Angehörigenberatung. Seite 1

Ute Holtermann, Dipl.Geront. 1

Pflege neu denken: Was verändert der neue Pflegebegriff in der Versorgung?

Übergang vom Krankenhaus in die familiale Pflege

Dr. rer. pol. Marianne Heinemann-Knoch

Care-Tätigkeiten in Bürgerhilfevereinen

Wer heute das Altern nicht plant, sieht morgen alt aus

Case Management in der Krankenhaussozialarbeit. Das doppelte Mandat

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

Case Management Aufgaben, Rollen, Qualifikationen

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Case Management was drin sein sollte, wenn es drauf steht

NEUE QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN IN DER PFLEGE Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Erwartungen pflegender Angehöriger an ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI

Die Bedeutung der Zusammenhänge von biografischen Erfahrungen und Beziehungen

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter

Wirkungen des Budgets Die zentralen Ergebnisse aus den Modellprojekten

1. Emotionale Belastung Grundannahme Für die meisten Angehörigen stellt sowohl das Erleben der Krankheit und Pflegebedürftigkeit ihres

Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Selbsthilfe Informationsveranstaltung: Selbsthilfe trifft Psychotherapie Prof. Dr.

Professionelle Pflege alter Menschen

Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla Sozialpädagogische Familienwissenschaften Department I Soziale Arbeit Universität Vechta

Zusammenarbeit in der Versorgung

Gelingendes Leben mit Pflege? Ausgewählte Ergebnisse aus der soziologischen Begleitforschung zur Einführung des Pflegebudgets

2 Was sind Theorien? Über Theorien Güte von Theorien Theorien über soziale Beziehungen im Alter... 40

Belastung in der Pflege Selbsthilfe entlastet

François Höpflinger Angehörigenpflege im Spannungsfeld von traditionellen Familienbildern und neuen gesellschaftlichen Realitäten.

Wenn Angehörige in der Betreuung und Pflege mitbestimmen. März 2015 Dr. phil. Bettina Ugolini

Abkürzungsverzeichnis Einführung... 13

FRÜHE HILFEN FÜR GEFLÜCHTETE FAMILIEN WO KÖNNEN WIR ANKNÜPFEN, WO STEHEN WIR UND WER IST WIR?

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Healthy ageing und Prävention

Sorgende Gemeinschaft oder Sorgestrukturen?

Vom Netz zum Werk Solidarität als Basis für Netzwerke in der Pflege Vortrag auf der 1. Netz-Werk-Konferenz Demenz Rheinland Pfalz 21. Sept.

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde

Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff neues Angebotsprofil für die ambulante Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Ambulante Pflege in Niedersachsen Herausforderungen und Perspektiven

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

Case Management. im Modellprojekt Persönliches Pflegebudget. Ein Erfahrungszwischenbericht. 3. Symposium zum Pflegebudget

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Mensch und Entwicklung

Die gesundheitliche Versorgung aus unterschiedlichen Perspektiven

Neue Autorität durch Kooperationeine Frage der Haltung!? 50 Jahre Evangelisches Beratungszentrum Schwelm

Beteiligung von Kindern und Eltern im Kinderschutz. Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl FU Berlin

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff aus wissenschaftlicher Sicht

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit?

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Einleitung...i. Teil I: Theoretische Fundierung - rechtlicher, gesellschaftspolitischer und sozialwissenschaftlicher Kontext...17

Soziale Unterstützung

Matthias Dammert. Angehörige im Visier der Pflegepolitik

3 Die potentiellen Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Lebenswelt der Kinder 35

Ich lasse Dich gehen

Caring Community und der Siebte Altenbericht

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Der Capability-Approach eine normative Grundlage für Case Management? Fachtag Case Management in der Sozialen Arbeit

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Workshop DGBS Jahrestagung München, 8. September Horst Harich Nadja Stehlin Hans-Peter Wacker

Begleitetes Wohnen e.v.

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Materielle Sicherung und/oder Integration Ethische Fragen rund um die Sozialhilfe

Pflegepolitische Positionen

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Demografischer Wandel als Herausforderung für den Generationendialog


1. Programmatik 2. Theoretische Zugänge 3. Forschungsebene 4. Praxisebene

Das Recht der älteren Menschen

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Integrierte Versorgung: vom Versorgermodell hin zur gemeinschaftlichen Sorge

Bei mir waren die Kinder nie gefährdet, nie!

Care Migrantinnen im Privathaushalt was wissen wir dazu?

Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen

Zertifikat für Vertrauen: Ambulanter Dienst für onkologische Krankenpflege. LAGO-Siegel

Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum. 15. November 2016 Dagmar Knuth, Koordination NADel e.v.

Schullehrplan FBE - ME

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Case Management (CM) in der Subjektförderung

Professionelles Handeln ist kooperatives Handeln!

Schullehrplan FBC - BB

Bedeutung von Familien bei der Bewältigung von Pflegebedürftigkeit. 3. Pflege Professionell Symosium Krems, 02. Oktober 2018

Substituieren oder Delegieren oder was?

Professionalisierung in der Ausbildung ein Denkmodell: Überlegungen aus Sicht der Hochschule

Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen»

Pflege älterer Menschen mit Migrationshintergrund Plädoyer für eine diversitätssensible Versorgung

Die Pflegestärkungsgesetze und Ihre (gravierenden) Veränderungen

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

Neue Steuerungen in Pflege und Sozialer Altenarbeit

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

-HEUTE das MORGEN nicht vergessen -

Selbsthilfe Demenz: Hilfe und Entlastung für Angehörige Ursula Helms, NAKOS, Neuwied,

Netzwerke Erfolgsstrukturen des 21. Jahrhunderts - Impulsvortrag - Prof. Dr. Harald Kunze Weimar, 22. Juni 2015 abraxas

Transkript:

Lebenswelt und Pflegewelt Pflegearrangements aus lebensweltlicher und professioneller Perspektive

Einstiegsszene.... wenn Pflegewelt auf Lebenswelt trifft...

Kooperation lebensweltlicher und professioneller Helfer Warum werden professionelle Hilfen trotz der hohen Belastungen Angehöriger häufig gar nicht oder nur zögerlich in Anspruch genommen? Was zeichnet die lebensweltliche bzw. die professionelle Perspektive jeweils aus? Was sollten professionelle Helfer sich bewusst machen, wenn sie ein informelles Pflegearrangement unterstützen wollen? Wie müssen Unterstützungsangebote gestaltet sein, damit sie als hilfreich erlebt werden? Welche strukturellen Veränderungen im Gesundheitssystem könnten die Kooperation fördern? Welche Chancen beinhaltet eine gute Kooperation?

Charakteristika der Lebenswelt Lebenswelt als die die Subjekte umgebende Wirklichkeit unter Einschluss anderer Personen, mit denen sie durch eine Wir-Beziehung verbunden sind (Otto & Bauer 2004: 195) - hineingeboren / sozialisiert / fraglos gegeben - Teil des Netzwerkes / Zugang zu Ressourcen (z.b. Sprache, Einkommen) - Teil gemeinsamer Geschichte - gemeinsame Werte und Normen - tradierte Verhaltensmuster

Charakteristika der Pflegewelt => professionelle Perspektive - erworben (Berufssozialisation) - Basis: wiss. Regelwissen / objektive Fachlichkeit - Berufsethos - Teil des hierarchisch geregelten Versorgungssystems - Außenperspektive - rationale und funktionale Handlungsorientierung => Analyse

Perspektiven und Logiken der Akteure Warum werden professionelle Hilfen trotz der hohen Belastung Angehöriger häufig nicht oder nur zögerlich in Anspruch genommen? Es gibt grundlegende Unterschiede der Perspektiven z.b. in Bezug auf: - die Bedeutung von Pflegebedürftigkeit - Ziele und Qualitätskriterien - Kontext und Motivation - Problemlösungsstrategien und Coping

Bedeutung von Pflegebedürftigkeit Lebensweltliche Sicht Statuspassage: Normalhaushalt wird Pflegehaushalt Störung gewohnter Abläufe in der Alltagsorganisation Notwendigkeit die Rollen im Beziehungsgeflecht neu zu definieren Verlust an Stabilität im Familiensystem Teil alltäglicher Sorgearbeit Professionelle Sicht Funktionseinschränkung Bedarf an spezifischen Unterstützungsleistungen bzw. (auch) professionellen Hilfen ein neuer Arbeitsauftrag

Ziele => Qualitätskriterien Lebensweltliche Sicht Erhaltung von Normalität, Identität und Autonomie - Beibehaltung gewohnter und bewährter Strukturen und Abläufe - Zuhause als Ort der persönlichen Regeneration für alle Familienmitglieder erhalten erlebte Entlastung Überschaubarkeit der Leistungen (Minimierungsbedürfnis) => subjektiv / selbst definiert Professionelle Sicht optimale medizinischpflegerische Versorgung Effektivität, funktionale Organisation ökonomische Effizienz => objektiv / standardisiert

Lebensweltliche Sicht Kontext => Motivation Professionelle Sicht Mein Vater ist an einer Demenz erkrankt. Die Pflege von Herrn Meier mit einer Demenz. persönliche Bindung affektive Solidarität/ Reziprozität/ moralische Verpflichtung biografische Bezüge emotionale Orientierung der Beziehung Vertrauensbeziehung vorhanden professionelle Beziehung persönliche Distanz keine persönliche Involviertheit Broterwerb rationale Orientierung der Beziehung Vertrauen aufbauen

Problemlösungsstrategien / Coping Lebensweltliche Reaktion diffus, unbewusst, wenig transparent, unausgesprochen emotional geprägte Beziehungsdynamik Rückgriff auf bewährte Muster ggf. Überredung, stillschweigende Übereinkünfte, u.u. auch Zwang Suche nach Lösungen innerhalb des informellen Netzwerkes Professionelle Intervention fachlich begründete Einschätzung / Entscheidung klare Absprachen rationale Verhandlungen Personaleinsatz / Aufgabenzuteilung nach Qualifikation Nutzung der bestehenden Versorgungsstruktur Instrumentalisierung der Familie als Supportsystem

Warum ist die Auseinandersetzung mit der lebensweltlichen Perspektive für Professionelle so wichtig? Ziel: besseres Verständnis des lebensweltlichen Kontextes - um gemischte Pflegearrangements mit Synergie- Effekten zu fördern - für eine qualitativ bessere und effektivere Pflege - zur Unterstützung und Entlastung der lebensweltlichen Helfer - für die gesellschaftlich notwendige Erhaltung der lebensweltlichen Pflegepotenziale

Konsequenzen Was sollten professionelle Helfer sich bewusst machen, wenn sie ein informelles Pflegearrangement unterstützen wollen? - lebensweltliche Helfer setzten Prioritäten anders als Professionelle - die Anerkennung des Expertentums und der Leistungen des lebensweltlichen Systems (keine Entwertung!) - der Hilfebedarf wird aus lebensweltlicher Sicht definiert - familiäre Muster und Problemlösestrategien sollten erkannt und respektiert werden - Hilfen auch für die lebensweltlichen Helfer (care for the caregivers) - geheime Hierarchien in professionellen Kooperationskonzepten (informelle Helfer als Ressource, Mitarbeiter oder zusätzliche Klienten) sind abwertend und kontraproduktiv - professionelles Selbstverständnis: informelle und formelle Hilfen sollen sich ergänzen, nicht ersetzen

Konsequenzen Wie müssen gemischte Pflegearrangements gestaltet sein, damit sie als hilfreich erlebt werden? - Unterschiede müssen erkannt und als Ressource genutzt werden - Abgrenzung der Aufgaben => Ergänzung - hohes Maß an gegenseitiger Anerkennung und Toleranz - Raum für extrafunktionale Kommunikation / Kommunikation auf Metaebene als Puffer und zur Sicherung notwendiger Hilfen - weder die professionelle noch die lebensweltliche Perspektive dominiert, Art und Umfang der Hilfeleistungen werden ausgehandelt und angepasst - Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe / Stärkung des lebensweltlichen Systems und seiner Autonomie - Voraussetzungen für den Aufbau von Vertrauen und tragfähigen Beziehungen sind personelle Kontinuität und Zuverlässigkeit

Konsequenzen Welche strukturellen Veränderungen im Gesundheitssystem fördern die Kooperation? Anerkennung, Etablierung und Finanzierung lebensweltorientierter Pflegearrangements (z.b. Case Management) auch von Seiten der Politik und der Kostenträger Verbesserung der fachlichen Qualifikationen / Erweiterung der Perspektiven im Bereich der Kommunikation, Beziehungsorientierung und Interaktion Integration einer lebensweltorientierten Herangehensweise in die Ausbildung => Wandel des beruflichen Selbstverständnisses und der öffentlichen Wahrnehmung Förderung innovativer lebensweltorientierter Konzepte (z.b. im Rahmen von Modellprojekten)

Welche Chancen beinhaltet eine gelungene Kooperation zwischen Lebenswelt und Pflegewelt psychosoziale Entlastung für alle Beteiligten Ergänzung der Ressourcen: - gegenseitige Information und gemeinsame Auswertung - gemeinsame Entwicklung und Umsetzung eines Handlungsplans - gegenseitiges Feedback zum Umgang mit Problemen geben - gegenseitige Stärkung der Fähigkeiten zur Bewältigung schwieriger Situationen optimale Unterstützung durch beide Hilfesysteme Sicherung des Pflegearrangements / der Versorgung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?

Literatur Bauer, P. & Otto, U. (2004). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit älteren Menschen. In H. Thiersch & K. Grunwald (Hrsg.), Praxis lebensweltorientierter sozialer Arbeit. Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern (S. 195-212). Weinheim und München: Juventa. Bosch, C.F.M. (1998). Vertrautheit. Studie zur Lebenswelt dementierender alter Menschen. [Übers.: U. Skutta-Pluim. Bearb.: W. Schnepp.] Wiesbaden: Ullstein Medical Büscher, A. (2007). Negotiating Helpful Action. A Substantive Theory on the Relationship between Formal and Informal Care. Tampere: University Press. Emmerich, D. (2002): Wie Pflegekräfte die Angehörigenpflege sehen. In W. Schnepp (Hrsg.), Angehörige pflegen (S.310-334). Bern: Huber. Frey, C. (2010). Helfer, Hilfen und Demenz. Angehörige Demenzkranker im Kontext formeller und informeller Hilfen. Dissertation Katholische Universität Ingolstatt-Eichstätt. Verfügbar unter http://www.opus-bayern.de/kueichstaett/volltexte/2011/83 [23.05.2013]. Klie, T. & Monzer, M. (2008). Case Management in der Pflege. Die Aufhgabe personen- und familienbezogener Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit und ihre Realisierung in der Reform der Pflegeversicherung. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 41, 92-105. Kraus, B. (2004). Lebenswelt und Lebensweltorientierung eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemischkonstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft. Verfügbar unter http://www.sozialarbeit.ch/dokumente/lebensweltorientierung.pdf [10.05.2013]. Walther Nufer, T. & Spichiger, E. (2011). Wie Angehörige von Patientinnen mit Demenz deren Aufenthalt auf einer Akutstation und ihre eigene Zusammenarbeit mit Fachpersonen erleben: Eine qualitative Studie. Pflege, 24 (4), S.229-237. Wehrmann, A. (2002): Zur Gestaltung häuslicher Pflegearrangements. In W. Schnepp (Hrsg.), Angehörige pflegen (S. 283-309). Bern: Huber. Zemann, P. (2005). Pflege in familialer Lebenswelt. In: K. R. Schroeter & T. Rosenthal (Hrsg.), Soziologie in der Pflege. Grundlagen, Wissensbestände und Perspektiven (S. 247-262). Weinheim und München: Juventa. Zemann, P. (2002). Makro- und Mikropolitik des Alters. In C. Tesch-Römer (Hrsg.), Gerontologie und Sozialpolitik ( S. 175-195) Stuttgart: Kohlhammer. Zemann, P. (1997): Häusliche Altenpflegearrangements. Interaktionsprobleme und Kooperationsperspektiven von lebensweltlichen und professionellen Helfersystemen. In U. Braun & R. Schmidt (Hrsg.), Entwicklung einer lebensweltlichen Pflegekultur (S. 97-112). Regensburg :Transfer Verlag.