Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes

Ähnliche Dokumente
Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Amt für Straßen und Verkehr Tel. Nr Tröger Tel. Nr Steenblock

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S)

Lärmschutz konkret: Bahnlärm in Bremen Lärmaktionsplanung an Eisenbahnstrecken des Bundes im Ballungsraum eine Utopie?

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Barrierefreier Umbau der Bahnsteiganlage Norderländer Straße (BW 718-2)

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03.

Lärmaktionsplanung und Lärmkartierung des Eisenbahn-Bundesamtes

A 661 / A 66 Ostumgehung Frankfurt Tunnel Riederwald

Bremer Beiräte Regionalausschuss Bahnlärm Vorbereitungstreffen

Anmerkungen zum Planfeststellungsbeschluss "Oldenburger Kurve" vom

Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen

Stadt Asperg Lärmaktionsplanung

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Amt für Straßen und Verkehr- Nr Tröger

Nutzen-Kosten-Verhältnis bei Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenverkehrswegen

Lärmaktionsplanung. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 29. April 2014

Vorlage Nr. G 145/19. für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am Vorlage 19/516 (L)

Lärmaktionsplanung Bremen

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tel. Nr (Fr. Corbeck) Tel. Nr

Regierung von Oberbayern

Hermann-Hesse-Bahn Calw Ostelsheim Renningen

Kernaussagen des Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen (Teil A)

Lärmschutz Elbtal Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung für ergänzenden Lärmschutz

Lärmaktionsplanung Schwarzenbek Bahnlärm

Vorlage für die Sitzung der städtischen Deputation für Soziales, Jugend und Integration am

Viergleisiger Ausbau der Strecke Hanau - Gelnhausen Aktueller Sach- und Planungsstand. DB Netz AG Rodenbach

Blick in die Werkstatt

Informationen aus dem Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz. der Stadt Waghäusel vom (Entwurfsstand)

Lärmaktionsplan der 1. Stufe

Machbarkeitsuntersuchung über ergänzende Lärmschutzmaßnahmen im Inntal Angepasste Fassung aufgrund der Besprechungsergebnisse am

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr Stadtentwicklung und Energie am 27. Oktober 2016

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr Stadtentwicklung und Energie am 05. März 2015

GKZ: Lärm-Aktionsplanung Entwurf. Aktionsplan für die Stadt. Voerde (Niederrhein)

Lärmaktionsplanungen der Stadt Karlsruhe

Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung 19. Dialogforum. DB Netz AG Bernd Homfeldt I.NG-N-F

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Haus der Bürgerschaft Am Markt Bremen. SL/Do

Ergebnisse der Lärmkartierung Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

in der Freien Hansestadt Bremen

Stadt Leverkusen Verkehrslärm in der Stadt - Einführende Informationen

Hermann-Hesse-Bahn Calw Renningen

Ausbau A 10 und Lärmschutz in Birkenwerder. Planfeststellungsbeschluss vom und Rechtsschutzmöglichkeiten

Aktuelle Informationen zum Planfeststellungsabschnitt 2.1 a/b Albvorland Bereich Wendlingen am Neckar

Zu den Zuständigkeiten beim Schutz vor Schienenlärm

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting und der Straßenbahnlinie 8 nach Stuhr / Weyhe

Anmerkungen zu den Karten für die Darstellung von Belastungen durch Eisenbahnlärm

Ergebnisse der Lärmkartierung Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L/S) am 10.

Regierung von Oberbayern

Finanzierung von Lärmschutzmaßnahmen. Dr. Elke Stöcker-Meier

ABS Oldenburg - Wilhelmshaven, Ausbaustufe II Umfahrung Sande. DB ProjektBau GmbH Frank Heuermann I.BV-N-P (2)

Fachbeitrag zum übergesetzlichen Lärmschutz im Zusammenhang mit dem Ausbau der Schienenanbindung zur FBQ - Schallschutzkonzepte

Laute(r) Züge auf falschen Gleisen! Bahnlärminitiativen informieren was Norddeutschland vom Rheintal lernen kann

Mindestanforderungen an die Lärmaktionsplanung. Mögliche Unterstützung der Gemeinden

Möglichkeiten zur Minderung des Schienenverkehrslärms

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

Vorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L) am

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Erfahrungen mit Tempo 30 nachts auf zwei Hauptverkehrsstraßen. Hans-Jörg Schraitle, Leiter Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Duisburg. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N Duisburg

Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße

Schalltechnische Bewertung

Erstellung von Lärmaktionsplänen für bundeseigene Haupteisenbahnstrecken

Innovatives Lärmschutzkonzept für Straße und Schiene

Aktionsplanung Hamburg

STADT RADEBURG. Lärmaktionsplanung 2018

Schriftliche Kleine Anfrage

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Bf Beimerstetten. schalltechnische Untersuchung

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel.: (Herr Gotzen) Bericht der Verwaltung

Grundlagen und Einführung Erschütterungen und sekundärer Luftschall beim Schienenverkehr. DB Netz AG I.NG-N-F

Lärmaktionsplan. gemäß 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Stadt Twistringen vom xx.xx (Lärmaktionsplan für Gemeinden)

Abwasserbeseitigung Gries-Moos

IBK Ingenieur- und Beratungsbüro Kohnen

DB Lärmschutz Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Ermittlung der Ausstiegskosten für das Projekt Stuttgart 21 zum Stand Anfang Dezember 2017

Schalltechnische Stellungnahme

Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Knoten Saarbrücken

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

Der leisen Bahn gehört die Zukunft

DB Lärmschutz Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Lärmschutz, Lärmschutzbeauftragter Andreas Gehlhaar 2017

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Lärmschutz an der Schiene

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes Gelsenkirchen. DB Netz AG Oliver Faber I.NG-W-N Gelsenkirchen

Umgebungslärm mindern eine Notwendigkeit

Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25

Lärmaktionsplan gem. 47d Bundes-Immissionsschutzgesetz der Samtgemeinde Hesel vom

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Statzkowski (CDU) Rudolf-Wissel-Brücke. Drucksache 18 / Wahlperiode

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Infrastrukturvorhaben im Raum Birkenwerder / Hohen Neuendorf Gemeinsames Gespräch der Gemeinden, Bürgerinitiativen und den Vorhabenträgern

Allgemeine Möglichkeiten des Schallschutzes. DB Netz AG Henning Schwarz I.NVS 4 Wächtersbach

Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landtages (ABWSV) am

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Lärmaktionsplan der Gemeinde Schönkirchen

Transkript:

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, 15.11.2013 Tel.: 9261 (Herr Eiken) Deputation für Umwelt, Bau und Verkehr (S) Vorlage Nr. 18/281(S) Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 28. November 2013 Bau einer Lärmschutzwand an der Eisenbahnstrecke 1500 HB - Oldenburg Eisenbahnüberführung (EÜ) Breitenweg zur Verbesserung des Lärmschutzes Hintergrund: Aufnahme einer Maßnahme in den Lärmaktionsplan Im Zuge der öffentlichen Debatte um den Ausbau des Schienenverkehrsknotenpunktes Bremen Hbf im Jahr 2012 wurde seitens der direkt durch den Ausbau betroffenen Anwohner/innen und des Beirates Mitte ein verbesserter Lärmschutz gefordert. In der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie vom 08.05.2012 (Vorlage 18/140/S) und der Stadtbürgerschaft vom 02.05.2012 (Drs. 18/155 S) ist beschlossen worden, dass bremische Haushaltsmittel für einen verbesserten Lärmschutz an der Eisenbahn eingesetzt werden sollen. Für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 stehen insgesamt 800.000 Euro zur Verfügung. Der Antrag des Beirates Mitte vom 23.04.2012 (Drs. 18/119 S) soll bei der Verwendungsplanung berücksichtigt werden. Ausgangssituation Für die Vorplanung eines verbesserten Lärmschutzes unter Berücksichtigung des vom Beirat Mitte gestellten Antrages vom 23.04.2012 wurde folgende Ausgangssituation angenommen: 1. Die Oldenburger Kurve ist gemäß Planfeststellung realisiert. Das neue Gleis ist beidseitig mit Lärmschutzwänden versehen. 2. Die von der Deutschen Bahn zusätzlich zugesagten Lärmminderungsmaßnahmen sind umgesetzt: a. Einsatz von Unterschottermatten auf dem östlichen Brückenbauwerk zur Minderung des Brückendröhnens. b. Einsatz einer Schienenschmieranlage in beiden Kurven (altes und neues Gleis) zur Vermeidung von Kurvenquietschen. 3. Die geplante Lärmschutzwand aus dem freiwilligen Lärmsanierungsprogramm des Bundes im Bereich Nicolaistraße ist fertiggestellt.

Alle Maßnahmen befinden sich bereits in der Umsetzung und werden nach Auskunft der Deutschen Bahn 2013 abgeschlossen sein. Problem Die in der Ausgangssituation genannten Lärmminderungsmaßnahmen reichen aus, um den gesetzlichen Anforderungen für Lärmschutz durch den Neubau der Oldenburger Kurve zu entsprechen. Mit den zusätzlichen Maßnahmen der Deutschen Bahn (Schienenschmierung und Unterschottermatten) werden vom Vorhabenträger Lärmschutzmaßnahmen über das gesetzliche vorgeschriebene Mindestmaß hinaus realisiert. In Bezug auf die Gesamtlärmbelastung aller Eisenbahnstrecken im Bereich der Oldenburger Kurve reicht der Lärmschutz nicht aus, um die Gesamtbelastung (Neubaustrecke + Bestandsstrecken) im Einflussbereich der Oldenburger Kurve zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner ausreichend zu mindern. Dies trifft insbesondere auf das Doventorviertel zu, in dem an der vorhandenen Wohnbebauung im Bereich Breitenweg weiterhin nächtliche Dauerschallpegel von zum Teil deutlich mehr als 65 db(a)* gutachterlich ermittelt worden sind. Die im Jahr 2012 durchgeführte Lärmkartierung zum Straßenverkehrslärm weist an gleicher Stelle einen nächtlichen Dauerschallpegel von weniger als 60 db(a) auf. Damit ist der nächtliche Schienenverkehrslärm im Vergleich zum nächtlichen Straßenverkehrslärm die dominierende Lärmquelle im Nachtzeitraum. Die vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr beauftragte schalltechnische Untersuchung hat ergeben, dass im Untersuchungsbereich 654 Menschen einem nächtlichen Lärmpegel durch Schienenverkehr von mehr als 55 db(a) 1 ausgesetzt sind (Betroffene). Der zukünftige Lärmaktionsplan sieht vor, dass für Gebiete, die mit einem Pegel >55 db(a) nachts belastet sind, kommunale Minderungsmaßnahmen untersucht werden sollen. Ziel ist es, Maßnahmen zu definieren, die möglichst viele Menschen um mindestens 2 db(a) entlasten. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel für eine Entlastungsmaßnahme ist eine Minderung um 2 db(a) für alle 654 Betroffenen nicht mit aktiven Schallschutzmaßnahmen realisierbar. Lösungsvorschlag Nach der erfolgten Realisierung der Lärmschutzwand aus dem freiwilligen Lärmsanierungsprogramm des Bundes zwischen Doventorsteionweg und Breitenweg südlich der Bahnstrecke Oldenburg - Bremen kann mit einer Erweiterung dieser Lärmschutzwand über den Breitenweg in Richtung Friedrich-Rauers-Straße als freiwillige Maßnahme der Stadt eine deutliche Verbesserung der Lärmsituation im Doventorviertel erzielt werden. Das Minderungspotenzial einzelner berechneter Fassadenpegelpunkte erstreckt sich dabei von 1 db(a) in weiter entfernteren Bereichen bis zu 10 db(a) im direkten Schallschatten der erweiterten Lärmschutzwand. Varianten und Kosten Vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden bremischen Mittel, wurden verschiedene Varianten für einen zusätzlichen Lärmschutz betrachtet, um eine umsetzbare Maßnahme zu definieren die auch den bremischen Mindestanforderungen an Lärmminderungsmaßnahmen gerecht wird. Auf dieser Basis wurde eine kostenoptimierte Variante (Variante 1) entwickelt. Mit der Verlängerung der bestehenden Lärmschutzwand in der Nicolaistraße um 124 m Richtung Bremen Hbf können zusätzlich 85 Menschen um mehr als 2 db(a) entlastet werden. Die Gesamtkosten dieser Variante 1 liegen bei insgesamt rund 1,0 Mio. Euro und damit bei ca. 12.200 Euro pro Entlastungsfall. 1 Wert ohne Abzug des Schienenbonus von 5dB(A) ermittelt 2

Bei einer Verlängerung der bestehenden Lärmschutzwand in der Nicolaistraße um 293 m Richtung Bremen Hbf könnten 136 Menschen um mehr als 2 db (A) nachts entlastet werden (Variante 2). Die Gesamtkosten dieser Variante wären mit insgesamt 1,6 Mio. Euro jedoch doppelt so hoch wie die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Eine Realisierung ist daher nicht darstellbar und wird nicht empfohlen. Kostenberechnung Stand: 12. Juli 2013 Gruppe Leistung Gesamt kurz 124m Variante 1 41 Baugruben, Wasserhaltung, Bauwerkshinterfüllung Gesamt lang 293m Variante 2 4.750 6.863 42 Entwässerung - - 43 Gründungen, Baugrubensicherung 56.750 128.500 44 Beton, Stahlbeton, Mauerwerk, Verblendung, 29.500 45.100 Sichtflächenbearbeitung 45 Gerüste, Behelfsbrücken, Abbruch 2.000 2.000 46 Stahlbau, Brückenlager, ÜKO, 227.340 360.660 Schutzplanken, Geländer, LSW 47 Oberflächen- / Korrosionsschutz, 10. 10. Abdichtungen, Fugen, Deckschicht 48 Instandsetzung, Sonstiges 400 700 49 Baustelleneinrichtung, Technische Bearbeitung, Verkehrssicherung 98.700 104.100 Zwischensumme Netto 430.240 658.723 Zuschlag Kleinleistungen 5% 21.512 32.936 Summe Netto 451.752 691.659 Zuschlag MwSt. 19 % 85.833 131.415,00 Brutto 537.585 823.074 zzgl.: 25% Baunebenkosten 134.396 205.768 zzgl.: 65% Ablöse an die DB 349.430 534.998 Gesamtkosten 1.021.411 1.563.840 Inflationsbedingte Mehrkosten (2% p.a. gerundet) 2014 2015 2016 18.000 29.000 Realisierungskosten 1.041.011 1.594.440 Entlastete >2 db(a) oberhalb 55 db(a) nachts Kosten pro Entlastungsfall oberhalb 55 db(a) nachts 85 136 12.247 11.724 Gelöste Schutzfälle >60 db(a) nachts (inkl. 5dB Schienenbonus) 46 47 Kosten pro gelösten Schutzfall 22.631 33.924 3

Die Kosten (gerundete Werte) für Variante 1 verteilen sich voraussichtlich auf die Jahre 2013 bis 2017 wie folgt: 2014: 40.000 2015: 40 2016: 40 2017: 920 000 Finanzierung: Von den Gesamtkosten in Höhe von 1.041.011 sind 200.000 im Anschlag des Jahres 2012 und 600.000 im Anschlag des Jahres 2013 der Haushaltsstelle 3687/884 10-7 Investive Zuweisung an das Sondervermögen Infrastruktur / Verkehr (ASV) enthalten. Die Mittel des Jahres 2012 stehen ebenso wie die Anschläge 2013 zur Verfügung. Es soll eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 241.011 mit Abdeckung im Jahr 2017 erteilt werden. Die Abdeckung soll im Rahmen der Haushaltsaufstellung 2016/2017 sichergestellt werden. Umsetzung Bei einer Lärmschutzwand handelt sich um ein genehmigungsbedürftiges Bauwerk (Betriebsanlagen der Bahn), für das nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz ein Planverfahren durchzuführen ist. In diesem Fall kann das Verfahren bis zu einem Jahr oder länger in Anspruch nehmen. Zusätzlich muss mit einer Beantragung von Sperrpausen gerechnet werden. Die nächsten Sperrpausen könnten aktuell für 2017 angemeldet werden. Eine Umsetzung ist daher nicht vor 2017 zu erwarten. Es ist geplant, die Lärmschutzwand auf Grundstücken der Deutschen Bahn zu realisieren. Damit wird die höchstmögliche Schutzwirkung sichergestellt. Die Wartung und Instandhaltung sowie der Rückbau soll eigenverantwortlich von der Deutschen Bahn übernommen werden. Hierfür ist eine einmalige Ablöse von 65 % der Herstellkosten an die Deutsche Bahn im Rahmen eines Gestattungsvertrages zu zahlen. Rechtsgrundlage Für die Umsetzung einer zusätzlichen Lärmschutzmaßnahme im Einflussbereich der Oldenburger Kurve besteht weder für den Bund noch für die Stadtgemeinde Bremen eine gesetzliche Verpflichtung. Alle gesetzlichen Anforderungen des Lärmschutzes, die aus der Baumaßnahme Oldenburger Kurve entstehen, werden seitens der Vorhabenträgerin Deutsche Bahn erfüllt. Die Sanierung stark belasteter Bestandsstrecken erfolgte bisher ausschließlich auf freiwilliger Basis vom Bund. Eine kommunale Maßnahme kann daher nur im Zusammenhang mit der kommunalen Lärmaktionsplanung rechtlich begründet werden. Beide untersuchten Varianten erfüllen die Mindestanforderungen der bremischen Lärmaktionsplanung für die Umsetzung einer Lärmminderungsmaßnahme, bei der mindestens 40 Betroffene um mindestens 2 db(a) entlastet werden sollen. Beschlussvorschlag: Die Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) nimmt die Kostenberechnung zur Kenntnis und stimmt der Durchführung und Finanzierung der kostenoptimierten Maßnahme (Variante 1) im Rahmen der Lärmaktionsplanung zu. 4

Übersichtskarte