V e r a n s t a l t u n g e n

Ähnliche Dokumente
Nichts als gute Geschäfte mit

Veranstaltungen der CHINA TIME 2012 in Hamburg

Internationaler Tag der Menschenrechte

Veranstaltungen zur CHINA TIME 2012 in Hamburg

Basar der Kulturen 13. u. 14. September 2008

Grußbotschaften zur Feier Zwanzig Jahre Tibet Initiative Deutschland e.v., Regionalgruppe Hamburg am 1. Oktober 2011 im Kulturhaus Eppendorf

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron

TIBETISCHE HEILKUNDE

Rote Sonne, Roter Tiger: Rebell und Tyrann. Die Lebensgeschichte des Mao Zedong. Mit vielen Fotos

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Tibet. Zur Entstehung der Ausstellung. Nomaden in Not

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

Chronologie der Gewalt in Tibet März März 2012

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tibeterinnen und Tibeter, liebe Freunde Tibets,

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Kelly, Rusche und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 10/5666

Unruhen in Tibet Schatten über Olympia

Tibet Tage bis 12. März Filme und Vorträge. Fr, 10. März, 17 Uhr: Solidarität mit Tibet am Friedensstupa im Volksgarten

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

Prof. Dr. Ulrich Menzel TU Braunschweig Paradigmenwechsel im Rückblick auf 50 Jahre China

2 Jah 0 res 17 bericht

Treffen des Abi-Jahrgangs UEG 1970 in Hamburg am 25./

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Sperrfrist: 14. Juni 2015, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

Asientage bis 19. März 2009

Von Liegekuren und Sonnenbädern

FOSSILIEN IM ALPSTEIN

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

EINSATZ FÜR TIBET.

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

ERSTE Generation Stichworte: Ziel: die "Drei großen Unterschiede" einebnen (Land und Stadt, Kopf und Hand, Industrie und Landwirtschaft)

Märzbotschaft Aktuelles

China Megacities Fotografien von Christian Höhn

Sehr geehrte Damen und Herren,

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager.

China die neue Supermacht Aktuelle Politik, Volkshochschule Salzgitter-Lebenstedt Dienstag, 17. März 2009

Der vergiftete Pfeil. Wann wurden die Klöster in Tibet zerstört? Tenzin Peljor 38 CHÖKOR_JULI_13 KUNST + KULTUR

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Gerhart-Hauptmann-Tage

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

Das MVG Museum als Eventlocation

Ihnen und Euch möchte ich noch einige Informationen über unsere Tibetarbeit zusenden.

Geshe Thubten Ngawang,

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Lesung am Sonntag, den 15. Februar 2015 im Abaton in Hamburg. Die Zerstörung Königsbergs

TIBET-JOURNAL TIBET UND DIE OLYMPISCHEN SPIELE SEITE 2/3.

KREISMUSEUM WEWELSBURG

China: Zerstörung des tibetisch-buddhistischen Klosters Larung Gar stoppen!

Asientage bis 31. März 2011

BILDER AUS DER PALLIATIVSTATION

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

20 Jahre Regionalgruppe Hamburg der Tibet Initiative Deutschland e.v.

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

kind KIND SIE KOMMEN VON ÜBERALL HER TAUCHEN MITTEN DRIN AUF KINDER DIE KEINE KINDER MEHR SIND... Ausstellung Die Entdeckung des Lazarus -Kindes

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch

Deutscher Kolonialismus (fast) vergessen

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

MuseuM der Kulturen Basel

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

TIBET-JOURNAL. Besuch in Hamburg. Seite 2. GEBURTSTAG FLUCHT THEMA. Der Dalai Lama. Golog Jigme Gyatso wurde 79 Jahre

Hans Berben Fotografien

DER STEINBOCK EIN WUNDERLICH, VERWEGENES THIER NATURMUSEUM ST. GALLEN

Galerie Jean-Marc Laïk

Ein Tag für Tibet Vortrag, Film, Informations- und Verkaufsstände

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben.

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Menschenrechtslage im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2008 in Beijing

Wege entstehen, wenn wir sie gehen.

Menschenrechtsverletzungen der Volksrepublik China ein Überblick (Stand Oktober 2004)

Programm zum Markgrafenjahr

Mao Mao-Bibel Mao-Fieber: Maoismen in China und Europa

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Weihnachten ausgestellt.

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Interview mit dem Direktor der Laogai Research Foundation Harry Wu

A b b i l d u n g e n

INDIENS TIBET TIBETS INDIEN. Das kulturelle Vermächtnis des Westhimalaya 5. September April 2010 Historisches und Völkerkundemuseum St.

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

Pre sseinf o r mat i on

Von der Konkubine zur Wanderarbeiterin? Frauen in China

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Ausstellung VERNICHTUNGSORT MALYJ TROSTENEZ. Geschichte und Erinnerung

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

50. Jahrestag des Aufstandes in Tibet. Inhalt und Hintergrundinformation. Ausgabe 2/2009. Verzeichnis der Materialien

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS

LBFF Herbstferienkalender Herbstferien-Angebote in der Hansestadt Stralsund

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung

ausstellung kultur diskussion lesung

Oll Mai. Archäologie Tagung am 06. Mai 2006 in Emden

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

Seidenstraße. Anke Rausch. Von China durch die Wüsten Gobi und Taklamakan über den Karakorum Highway nach Pakistan

INTERNATIONAL CAMPAIGN FOR TIBET

1000 Tage in Shanghai

800 Jahre Dominikanerorden

Transkript:

V e r a n s t a l t u n g e n der Tibet Initiative Deutschland e.v, Regionalgruppe Hamburg - Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen und Regionalgruppe Hamburg Verein der Tibeter in Deutschland, Regionalgruppe Hamburg - Abaton z u r C H I N A T I M E 2 0 1 6 1. Schandhut Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet 7.11. 10. 12. 2016 in der Rathauspassage. Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00-19.00 Uhr - Eintritt frei 2. - Schandhut - Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet Vernissage am 7. 11. 2016 / 19.30 Uhr mit Ulrich Delius: Die chinesische Kulturrevolution und Tibet, Prof. em. Dr. Hans Stumpfeldt (Sinologe): Chinas Umgang mit den benachbarten Völkern, Pastor Dr. Nils Petersen, Kerstin Petersen (Konzertorganistin): Improvisationen, Helmut Steckel - Tibetische Lieder (Gyalten) Rathauspassage Eintritt frei 3. Städtepartnerschaft und Menschenrechte Hanno Schedler im Gespräch mit Sebastian Bartsch, Köln und Murat Gözay, Hamburg 10. 11. 2016 in der Rathauspassage / 19.00 Uhr Eintritt frei 4. Tibettag 2016 am 12.11.016 von 11 18 Uhr im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg - Eintritt frei. - Es sprechen Helmut Steckel und Matthias Schulz, Hamburg - Helmut Forster, Frankfurt a.m. (Sinologe) - Iris Lehmann, Hildesheim - Golog Jigme, Zürich - Die Tibeter (Verein der Tibeter in Hamburg, Gyalten) tanzen und singen - Grußworte: Wolfgang Grader, Bamberg / Christof Spitz, Hamburg / Ulrich Delius, Göttingen / Jamyang Lodoe Paldentsang, Hamburg / Helmut Steckel, Hamburg 5. Film im Abaton: Laogai, Zwangsarbeit in China von Hartmut Idzko, Berlin (Matinee am 13. 11.2016, 13 Uhr) Anwesenheit des Regisseurs 6. - 50 Jahre Kulturrevolution in China Maos Erbe wirkt bis heute fort Vortrag: Ulrich Delius am 17.11.016, 19 Uhr, Krypta des Mahnmals St. Nikolai Eintritt frei 7. Film im Abaton: Sehnsucht Tibet Ein Leben im Exil von Christian Beyer, Bamberg (Matinee am 20. 11.2016 um 11 Uhr) 8. Musikinstrumente der tibetisch-buddhistischen Klöster und Wandermönche Ausstellung des Zentrums für Weltmusik an der Universität Hildesheim (Sammlung Rolf Irle) in der Rathauspassage (21. 23. November 2016 / 11 16 Uhr). Anwesenheit von Rolf Irle Eintritt frei 9. Film im Abaton: Auch, wenn ich nicht mehr bin. Der Tod der Lehrerin Bian Zhongyun am Beginn der Kulturrevolution von Hu Jie. (Matinee am 4. 12. 2016 um 11 Uhr). Gast: Tienchi Martin-Liao, Köln ( Autorin und Präsidentin des unabhängigen chinesischen Pen-Zentrums) 10. Schandhut Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet Finissage am 10.12.016 / 19 Uhr in der Rathauspassage Internationaler Tag der Menschenrechte Ulrich Delius: Die Zerstörung des tibetisch-buddhistischen Lehrinstituts Larung Gar in Osttibet Tibetische Lieder (Gyalten) Einritt frei

1. - Schandhut Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet vom 7.11. 10.12. 2016 (Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00-19.00 Uhr) in der Rathauspassage: Unter dem Rathausmarkt / U/S-Bahn Jungfernstieg, 20095 Hamburg. Eintritt frei. - Von 1966 bis 1976 dauerte die Kulturrevolution im Kernland China, Tibet, Ostturkestan (Xinjiang) und Innere Mongolei. Die vorhergehende Besetzung Tibets, die blutige Niederschlagung des Volksaufstands von 1959, die massive Zerstörung von Kulturgütern, Klöstern und Tempeln gehört auch heute noch zu den nicht vergessenen verbrecherischen Taten Mao Zedongs. Der Tibeter Tsering Dorjee (1937 1991) fotografierte als rotchinesischer Offizier die an den Tibetern und ihrer Kultur verübten Greueltaten. 2. - Schandhut - Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet Vernissage am 7. 11. 2016 / 19.30 Uhr in der Rathauspassage. Unter dem Rathausmarkt/U/S-Bahn Jungfernstieg, 20095 Hamburg Eintritt frei - Programm: Ansprache (Pastor Dr. Nils Petersen, Rathauspassage) Ansprache (Helmut Steckel, Tibet Initiative Deutschland e.v., Regionalgruppe Hamburg) Chinas Umgang mit den benachbarten Völkern / Vortrag: Prof. em. Dr. Hans Stumpfeldt, Sinologe, Universität Hamburg Die chinesische Kulturrevolution und Tibet / Vortrag: Ulrich Delius, Asienreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen Musikalische Beiträge an der Orgel: Kerstin Petersen, Konzertorganistin Tibetische Lieder (Verein der Tibeter in Deutschland, Regionalgruppe Hamburg)

3. - Städtepartnerschaft und Menschenrechte Hanno Schedler im Gespräch mit Sebastian Bartsch, Köln und Murat Gözay, Hamburg am 10. 11. 2016, 19.00 Uhr, Rathauspassage / Unter dem Rathausmarkt / U/S-Bahn Jungfernstieg, 20095 Hamburg. Eintritt frei - Hat die 30jährige Städtepartnerschaft von Hamburg und Shanghai etwas zur Verbesserung der Menschenrechtslage in Shanghai beigetragen? Worin liegen die noch nicht ausgeschöpften Möglichkeiten? Was könnte, was müsste man verändern? Gemeinsam mit Sebastian Bartsch, Sprecher des Bezirks Köln von Amnesty International und mit dem Bürgerschaftsabgeordneten Murat Gözay der Fraktion der Grünen in Hamburg wird Bilanz gezogen. Das Gespräch führt Hanno Schedler (Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen). 4. Tibettag 2016 am 12.11.016 von 11 18 Uhr im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Steintorplatz, 20099 Hamburg. Eintritt frei Grußworte: Wolfgang Grader, Bamberg / Christof Spitz, Hamburg / Ulrich Delius, Göttingen / Jamyang Lodoe Paldentsang, Hamburg / Helmut Steckel, Hamburg 25 Jahre Arbeit für Tibet in Hamburg (Tibetgruppe Hamburg) Tibetische Tänze (Tibeter in Hamburg) Kulturrevolution in Tibet (Vortrag: Helmut Forster, Frankfurt a. M.) Tibetische Lieder (Verein der Tibeter in Deutschland - Gyalten) Tibet Bleibt nur die Hoffnung? (Vortrag: Iris Lehmann, Hildesheim) Meine Haft in Tibet und Flucht in die Schweiz (Vortrag: Golog Jigme, Zürich / Übersetzerin: Migmar Dhakyel,, Genf leaving fear behind (Film von Dhondup Wangchen und Golog Jigme).

5. Laogai - Zwangsarbeit in China Film von Hartmut Idzko, Berlin, (Abaton - Kino). Matinee am 13. 11.2016, 13 Uhr. / Allendeplatz 3, 20146 Hamburg, / Tel.: 040-41320320. Mao Zedong ließ eine Vielzahl von Zwangsarbeitslagern (Laogai: Reform durch Arbeit ) errichten. Im heutigen China gibt es noch 4 Millionen Menschen, die in diesen Lagern festgehalten werden und Billigprodukte für den Weltmarkt herstellen. In dem Film dokumentiert der Fernsehregisseur Hartmut Idzko drei ehemalige Gefangene. Es sind die Tibeterin Ama Adhe und die chinesischen Schriftsteller und Dissidenten Liao Yiwu und Harry Wu. Anwesenheit von Hartmut Idzko, Berlin. 6. 50 Jahre Kulturrevolution in China Maos Erbe wirkt bis heute fort (Vortrag: Ulrich Delius am 17. 11. 016, 19 Uhr in der Krypta des Mahnmals St. Nikolai / Willy-Brandt-Str. 60, 20457 Hamburg. - Eintritt frei - Unendliches Leid und Terror löste die vor 50 Jahren begonnene Kulturrevolution aus. Chinas Führung bekennt sich nicht zu diesem dunkelsten Kapitel seiner Geschichte. Heute werden inhaftierte Regimekritiker von den Behörden gezwungen, ihre vermeintlichen Verbrechen öffentlich zu gestehen. Ulrich Delius, Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen, berichtet über die Folgen von Maos Gewaltherrschaft.

7. Sehnsucht Tibet Ein Leben im Exil. Film von Christian Beyer, Bamberg. (Abaton-Kino). Matinee am 20. 11. 2016, 11 Uhr. / Allendeplatz 3, 20146 Hamburg, / Tel.: 040-41320320) - Tibet ist seit einem halben Jahrhundert völkerrechtswidrig von China besetzt. Zehntausende Tibeter leben seit Jahrzehnten im Exil. Der Filmemacher Christian Beyer dokumentierte 2012 in seinem Filmdebut die Situation der Tibeter in Nepal und Indien. Eindrucksvoll schildert er mit außergewöhnlichen Filmaufnahmen und selbstkomponierter Musik die Geschichte der Exiltibeter. Der Film ist Zeugnis einer Tragödie. Anwesenheit des Regisseurs Christian Beyer ist angefragt. - 8. Musikinstrumente der tibetisch-buddhistischen Klöster und Wandermönche (Sammlung Rolf Irle vom 21. 23. 11. 2016 / 11 16 Uhr). Rathauspassage: Unter dem Rathausmarkt / U/S-Bahn Jungfernstieg, 20095 Hamburg).- Eintritt frei - Rolf Irle, Hildesheim, Musikethnologe und Sammler außereuropäischer Musikinstrumente zeigt an mehreren Tagen in Hamburg seine ca. 40 tibetischen Exponate in einer Ausstellung. Die dem Zentrum für Weltmusik der Universität Hildesheim gestifteten Instrumente sind in Deutschland einzigartig. Die Sammlung ist ein Weltkulturerbe. Rolf Irle: Die Geschichten der Musikinstrumente bauen Vorurteile gegenüber anderen Kulturen ab.

9. Auch, wenn ich nicht mehr bin. Der Tod der Lehrerin Bian Zhongyun am Beginn der Kulturrevolution. Film von Hu Jie. (Abaton-Kino). : Matinee am 4. 12. 2016, 11 Uhr) / Allendeplatz 3, 20146 Hamburg, / Tel.: 040 41320320. Es gibt viele weiße Flecken in der neueren chinesischen Geschichte, wie den Hungertod von 40 Millionen Menschen in der Zeit zwischen 1959 und 1962 und die Kulturrevolution. In China hat es noch nie eine Diskussion über diese historischen Ereignisse gegeben und auch keine Dokumentarfilme. Es ist mir klar, dass es in China viel Stoff für Dokumentarfilme gibt. Dieser Stoff wartet darauf, vonuns entdeckt zu werden. Hu Jie - Gast: Tienchi Martin-Liao, Köln (Autorin und Präsidentin des unabhängigen chinesischen Pen-Zentrums) 10. - Schandhut - Ausstellung der Fotografien von Tsering Dorjee aus der Kulturrevolution in Tibet Finissage am 10. 12. 2016 / 19 Uhr in der Rathauspassage, Unter dem Rathausmarkt / U/S-Bahn Jungfernstieg, 20095 Hamburg) Eintritt frei - Die Fotoausstellung Kulturrevolution in Tibet endet am Internationalen Tag der Menscherechte mit einem Vortrag von Ulrich Delius, GfbV, Göttingen, über die von China eingeleitete Zerstörung der weltweit größten buddhistischen Institution Larung Gar in Osttibet. Der 8-Punkte Plan sieht eine drastische Reduzierung von Studienplätzen der Mönche und Nonnen vor. Ein musikalischer Beitrag von Tibetern beschließt die Ausstellung.