DATEV-Kontenrahmen nach der Krankenhaus-Buchführungsverordnung zum Branchenpaket für Krankenhäuser (Basis SKR99) Gültig für 2016

Ähnliche Dokumente
DATEV-Kontenrahmen nach der Krankenhaus-Buchführungsverordnung zum Branchenpaket für Krankenhäuser (Basis SKR99) Gültig für 2015

DATEV-Kontenrahmen nach der Krankenhaus-Buchführungsverordnung zur Branchenlösung für Krankenhäuser (Basis SKR99) Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach der Krankenhaus-Buchführungsverordnung zum Branchenpaket für Krankenhäuser (Basis SKR99) Gültig für 2018

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

Leitfaden Stammdaten V812. Schleupen AG

Kontennachweis zur Bilanz zum

SKR03 Neue Konten 2012:

Neue Konten ab 2015 in allen Branchenpaketen auf Basis von SKR49

Kontenrahmenänderungen 2011/ wegen E-Bilanz

SKR04 Neue Konten 2012:

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Seite 1 von 5. (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1987, ; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote)

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

DATEV-Kontenrahmen nach der Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz für Daimler Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2012

Zwischenabschluss zum der SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 03

E-Bilanz Kontenrahmenänderungen (ab 2012)

Kontenrahmenänderungen 2014/ SKR 04

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Dr. Hans-Dieter Feuerlein Wirtschaftsprüfer Steuerberater. Kaarster Str Neuss. zum 31.

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

Muster Muster /40270/2005 Testholz Einzelfirma Blatt 1

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

J A H R E S A B S C H L U S S zum fairbuy24 GmbH


Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Rechnungslegung Einheitsbilanz

Jahresabschlüsse. der städtischen Eigenbetriebe. Stadtbaubetriebe Tübingen (SBT) Bilanz zum

DATEV-Kontenrahmen nach der Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)

DATEV-Kontenrahmen nach der Pflege-Buchführungsverordnung (PBV)

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 (Abschlussgliederungsprinzip) Gültig ab 2012

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Wirtschaftsjahr Seite 1 / 10

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

DATEV-Kontenrahmen für DaimlerChrysler-Vertragspartner (Basis SKR 93) Gültig ab 2006

BLBS e. V., Friedrichstraße 169, Berlin

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Uslarer Badeland e.g. Betrieb eines Hallenbades, Uslar. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten

BILANZ zum 31. Dezember 2014

Kontenrahmen MMKR (vollständige Markensystematik)

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Prozessgliederungsprinzip (SKR 03) Gültig für 2018

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Kfz-Betriebe (Basis SKR 93) Gültig für 2015

addison E-Bilanz Konten 2012 Produktinfo Produktdokumentation Installation

1. fertige Erzeugnisse und Waren 1.014,42. Entwurf

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Summen- und Saldenliste Januar - Dezember 2014

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen - Abschlussgliederungsprinzip (SKR 04) Gültig für 2018

Name: Telefon: A Angaben zum Jahresabschluss ... KHBV, PBV sonstiger Rechnungslegung

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2012

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Rostocker Str Berlin. Kott - Schnitter - Lindemann Steuerberater PartG mbb

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz zur Branchenlösung für Tankstellen (Basis SKR 03) Gültig ab 2012

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Handelsrecht Blatt andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 733, , fertige Erzeugnisse und Waren 620,00 2.

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig für 2017

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 04 Gültig ab 2010

DATEV-Kontenrahmen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

DATEV-Kontenrahmen nach IFRS/IAS und dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Standardkontenrahmen (SKR) 03 Gültig ab 2010

Transkript:

DATEV-Kontenrahmen nach der Krankenhaus-Buchführungsverordnung zum Branchenpaket für Krankenhäuser (Basis SKR99) Gültig für 2016 Bilanz- 0 Posten 2) Anlagevermögenskonten Bilanz- 0 Posten 2) Anlagevermögenskonten die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit Betriebsbauten einschließlich der Betriebsbauten auf fremden Grundstücken Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten einschließlich der Wohnbauten auf fremden Grundstücken 0095 die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs 11) 0100 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Betriebsbauten 0110 Betriebsbauten 0120 Außenanlagen Betriebsbauten 0200 frei 0300 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten 0310 Wohnbauten 0320 Außenanlagen Wohnbauten Einrichtungen und Ausstattungen Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0790 Festwerte in Wohnbauten 0800 Betriebsbauten, Anlagen im Bau 0801 Betriebsbauten, Anzahlungen auf Anlagen 0810 frei 0820 Wohnbauten, Anlagen im Bau 0821 Wohnbauten, Anzahlungen auf Anlagen 0900 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit Betriebsbauten einschließlich der Betriebsbauten auf fremden Grundstücken 0400 Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte ohne Bauten 0500 Betriebsbauten auf fremden Grundstücken Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte Geschäfts- Firmenwert Geleistete Anzahlungen 0905 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0907 Geschäfts- Firmenwert 0910 Geleistete Anzahlungen auf immaterielle Anlagegüter Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit Wohnbauten einschließlich der Wohnbauten auf fremden Grundstücken Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte mit Betriebsbauten einschließlich der Betriebsbauten auf fremden Grundstücken Technische Anlagen Technische Anlagen Einrichtungen und Ausstattungen Einrichtungen und Ausstattungen 0510 frei 0520 Wohnbauten auf fremdem Grund 0530 Außenanlagen auf fremdem Grund 0600 Technische Anlagen in Betriebsbauten 0610 frei 0620 Technische Anlagen in Wohnbauten 0630 Technische Anlagen in Außenanlagen 0700 Einrichtungen in Betriebsbauten 0710 frei 0720 Einrichtungen in Wohnbauten 0761 Wiederbeschaffte geringwertige Wirtschaftsgüter größer 150 bis 1000 Euro 0762 Wiederbeschaffte geringwertige Wirtschaftsgüter 0770 Festwerte in Betriebsbauten 0771 Festwerte Medizinischer Bedarf 0772 Festwerte Wirtschaftsbedarf 0773 Festwerte Verwaltungsbedarf 0780 Frei Anteile an verbundenen Unternehmen Ausleihungen an verbundenen Unternehmen Beteiligungen Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstige Finanzanlagen 0920 Anteile an verbundenen Unternehmen 0923 Anteile an verbundenen Unternehmen, Personengesellschaften 0924 Anteile an verbundenen Unternehmen, Kapitalgesellschaften 0930 Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0933 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Personengesellschaften 0934 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Kapitalgesellschaften 0935 Ausleihungen an verbundene Unternehmen, Einzelunternehmen 0940 Beteiligungen 0942 Typisch stille Beteiligungen 0944 Atypische stille Beteiligungen 0946 Beteiligungen an Kapitalgesellschaften 0947 Beteiligungen an Personengesellschaften 0950 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0953 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Personengesellschaften 0955 Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, Kapitalgesellschaften 0960 Wertpapiere des Anlagevermögens 0970 Sonstige Finanzanlagen 0975 Sonstige Finanzanlagen bei Gesellschaftern bzw. den Krankenhausträgern 0976 Sondervermögen Versorgungsrücklage Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Eigenformular, Nachdruck - auch auszugsweise - nicht gestattet Seite 1

Bilanz- 0 Posten 2) Anlagevermögenskonten Bilanz- 1 Posten 2) Umlaufvermögenskonten Sonstige Ausleihungen Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen 0980 Sonstige Ausleihungen 0990 Rückdeckungsansprüche aus Lebensversicherungen zum langfristigen Verbleib KU 1000-1099 V 1100-1199 KU 1200-1645 KU 1647-1650 KU 1652-1699 KU 1910-1999 Unfertige Erzeugnisse, unfertige Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Lieferungen und sonstige Verbindlichkeiten 1000 Vorräte an Lebensmitteln 1010 Vorräte medizinischer Bedarf 1020 Vorräte an n 1030 Vorräte des Wirtschaftsbedarfs 1040 Vorräte des Verwaltungsbedarfs 1050 Sonstige 1060 Unfertige Erzeugnisse und 1070 Fertige Erzeugnisse und Waren 1090 Sonstige Vorräte 1100 Geleistete Anzahlungen (soweit nicht in Kontengruppe 08 auszuweisen) S 1200 Forderungen aus Lieferungen und R 1201-09 F 1210 Forderungen aus Lieferungen und ohne Kontokorrent F 1221 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1225 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1230 Wechsel aus Lieferungen und Forderungen aus Lieferungen und H-Saldo Forderungen aus Lieferungen und H-Saldo sonstige Verbindlichkeiten S-Saldo Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Sonstige Vermögensgegenstände sonstige Verbindlichkeiten 1246 Einzelwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1247 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1248 Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1249 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1299 Gegenkonto zu 1221-1229 bei Aufteilung Debitorenkonten F 1310 Schecks F 1320 Kasse F 1330 Bank F 1340 Bank (Postbank) F 1360 Geldtransit Seite 2 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

Bilanz- 1 Posten 2) Umlaufvermögenskonten Bilanz- 1 Posten 2) Umlaufvermögenskonten Wertpapiere des Umlaufvermögens Forderungen nach dem Krankenhausfinanzierungsrecht 1400 Anteile an verbundenen Unternehmen (Umlaufvermögen) 1410 Sonstige Wertpapiere 1420 Finanzwechsel F 1500 Forderungen nach dem KHG F 1501 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1505 - Restlaufzeit größer 1 Jahr F 1510 Forderungen nach der Bundespflegesatzverordnung F 1511 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 1515 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Sonstige Vermögensgegenstände Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensrechnung sonstige Rückstellungen Nachschüsse 1657 Vermögensgegenstände zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen 1658 Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen nach 246 Abs. 2 HGB 1659 Nachschüsse (Forderungen, Gegenkonto 2019) Sonstige Vermögensgegenstände Forderungen an den Krankenhausträger Forderungen gegen verbundene Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 1590 Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter 1591 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1592 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1593 Forderungen gegen atypisch stille Gesellschafter 1594 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1595 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1596 Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter 1597 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1598 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1600 Forderungen an den Krankenhausträger 1601 Forderungen an den Krankenhausträger - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1605 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1610 Forderungen gegen verbundene Unternehmen 1611 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1615 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Sonstige Vermögensgegenstände sonstige Verbindlichkeiten S 1660 Aufzuteilende Vorsteuer S 1661 Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S1662 Aufzuteilende Vorsteuer nach 13a/13b UStG R 1663 S 1664 Aufzuteilende Vorsteuer 7 % R 1665 S 1666 Aufzuteilende Vorsteuer 19 % R 1667 S 1670 Abziehbare Vorsteuer S 1671 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb S 1672 Abziehbare Vorsteuer nach 13b UStG R 1673 S 1674 Abziehbare Vorsteuer 7 % R 1675 S 1676 Abziehbare Vorsteuer 19 % R 1677 S 1687 Vorsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar 1) F 1688 Entstandene Einfuhrumsatzsteuer 1689 Umsatzsteuerforderungen laufendes Jahr 1690 Durchlaufende Posten Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1620 Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 1621 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1625 - Restlaufzeit größer 1 Jahr Damnum/Disagio Andere Rechnungsabgrenzungsposten 1700 Damnum/Disagio 1710 Andere Rechnungsabgrenzungsposten Eingeforderte, noch ausstehende Kapitaleinlagen Sonstige Vermögensgegenstände 1629 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert (Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 2002) 1630 Sonstige Vermögensgegenstände 1631 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1635 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1640 Forderungen gegen Personal aus Lohnund Gehaltsabrechnung 1641 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 1645 - Restlaufzeit größer 1 Jahr 1646 Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz 1647 Körperschaftsteuerrückforderung 1648 Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern 1649 Vermögensgegenstände zur Erfüllung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Ausgleichsposten für Eigenmittelförderung Aktive latente Steuern Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 1800 Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 1810 Ausgleichsposten für Eigenmittelförderung 1900 Aktive latente Steuern 1910 Vermögensgegenstände zur Saldierung mit Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB 1650 Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen 1651 Forderung gegenüber Bundesagentur für Arbeit 1652 Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag 1653 Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 3

Bilanz- 2 Posten 2) Eigenkapitalkonten/Fremdkapitalkonten Bilanz- 2 Posten 2) Eigenkapitalkonten/Fremdkapitalkonten Gezeichnetes Kapital Nicht eingeforderte ausstehende Einlagen KU 2000-2021 KU 2024-2031 KU 2039-2399 KU 2500-2807 KU 2818 Eigenkapital 2000 Gezeichnetes Kapital/festgesetztes Kapital 2002 Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht eingefordert (Passivausweis, vom gezeichneten Kapital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 1629) Kapital (nur für Einzelunternehmer) Vollhafter/Einzelunternehmer F 2050 Festkapital Vollhafter/Einzelunternehmer 27) -59 F 2060 Variables Kapital 27) -69 F 2070 Gesellschafter-Darlehen 27) -79 Kapital Teilhafter F 2080 Kommanditkapital Teilhafter 27) -89 F 2090 Verlustausgleichskonto 27) -99 Privat Vollhafter/Einzelunternehmer Gezeichnetes Kapital Eigene Anteile Kapitalrücklage Gesetzliche Rücklage Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen Rücklage für eigene Anteile Satzungsmäßige Rücklagen Andere Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Verlustvortrag Andere Gewinnrücklagen Vortrag auf neue Rechnung 2008 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 2009 Erworbene eigene Anteile 2010 Kapitalrücklagen 2019 Nachschusskapital (Gegenkonto 1659) 2020 Gesetzliche Rücklage 2022 Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen R 2024-25 2026 Satzungsmäßige Rücklagen 2028 Andere Gewinnrücklagen 2029 Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile 2030 Gewinnvortrag vor Verwendung 2031 Verlustvortrag vor Verwendung 2032 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG 2033 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Sachanlagevermögen) 2034 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Finanzanlagevermögen) 2035 Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Auflösung der Sonderposten mit Rücklageanteil) 2036 Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2037 Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2038 Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen 2039 Gewinn-/Verlustvortrag auf neue Rechnung (Bilanz) Sonderposten aus Fördermitteln nach dem KHG F 2100 Privatentnahmen allgemein 27) -04 F 2105 Unentgeltliche Wertabgaben 27) -09 F 2110 Privatsteuern 27) -14 F 2115 Privateinlagen 27) -19 F 2120 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig 27) -24 F 2125 Sonderausgaben unbeschränkt -29 abzugsfähig 27) F 2130 Zuwendungen, Spenden 27) -34 F 2135 Außergewöhnliche Belastungen 27) -39 F 2140 Grundstücksaufwand 27) -44 F 2145 Grundstücksertrag 27) -49 Privat Teilhafter F 2150 Privatentnahmen allgemein 27) -54 F 2155 Unentgeltliche Wertabgaben 27) -59 F 2160 Privatsteuern 27) -64 F 2165 Privateinlagen 27) -69 F 2170 Sonderausgaben beschränkt abzugsfähig 27) -74 F 2175 Sonderausgaben unbeschränkt -79 abzugsfähig 27) F 2180 Zuwendungen, Spenden 27) -84 F 2185 Außergewöhnliche Belastungen 27) -89 F 2190 Grundstücksaufwand 27) -94 F 2195 Grundstücksertrag 27) -99 Sonderposten aus Fördermitteln nach dem KHG 2200 Sonderposten aus Fördermitteln nach 9 Abs. 2 Nr. 2 KHG (Erwerb und Erschließung Grundstücke) 2210 Sonderposten aus Fördermitteln nach 9 Abs. 2 Nrn. 5 und 6 KHG (Schließung und Umstellung) 2220 Sonderposten aus Fördermitteln nach 9 Abs. 1 KHG (auf Einzelantrag gefördert) 2230 Sonderposten aus pauschalen Fördermitteln nach 9 Abs. 3 KHG Seite 4 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

Bilanz- 2 Posten 2) Eigenkapitalkonten/Fremdkapitalkonten Bilanz- 3 Posten 2) Fremdkapitalkonten Sonderposten aus Zuweisungen und Zuschüssen der öffentlichen Hand Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Sonderposten aus Zuwendungen Dritter Sonderposten mit Rücklageanteil Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Steuerrückstellungen Sonstige Rückstellungen Sonstige Rückstellungen Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Rückstellungen für latente Steuern Passive latente Steuern Sonstige Rückstellungen 2300 Sonderposten aus Zuweisungen und Zuschüssen der öffentlichen Hand 2400 Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 2500 Sonderposten aus Zuwendungen Dritter 2570 Sonderposten mit Rücklageanteil 2582 Sonderposten mit Rücklageanteil Sonder-AfA 7g EStG 2584 Sonderposten mit Rücklageanteil 7g Abs. 2 EStG, n. F. 2700 Pensionsrückstellungen 2701 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen gegenüber Gesellschaftern nahestehenden Personen (10 % Beteiligung am Kapital) 2702 Rückstellungen für Direktzusagen 2703 Rückstellungen für Zuschussverpflichtungen für Pensionskassen und Lebensversicherungen 2709 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen zur Saldierung mit Vermögensgegenständen zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB 2800 Steuerrückstellungen 2808 Steuerrückstellung für Steuerstundung (BStBK) 2810 Sonstige Rückstellungen 2815 Urlaubsrückstellungen 2816 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib 2817 Rückstellungen für mit der Altersversorgung vergleichbare langfristige Verpflichtungen zur Saldierung mit Vermögensgegenständen zum langfristigen Verbleib nach 246 Abs. 2 HGB 2818 Rückstellungen für latente Steuern 2819 Passive latente Steuern 2850 Rückstellungen für Umweltschutz 2900 frei Verbindlichkeiten aus Lieferungen und sonstige Vermögensgegenstände Verbindlichkeiten aus Lieferungen und S-Saldo sonstige Vermögensgegenstände H-Saldo Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks Verbindlichkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz Erhaltene Anzahlungen 3000 frei 3100 frei KU 3200-3599 M 3600-3639 KU 3640-3799 S 3200 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und R 3201-09 F 3210 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und ohne Kontokorrent F 3225 - Restlaufzeit bis 1 Jahr F 3226 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre F 3227 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3249 Gegenkonto bei Aufteilung Kreditoren 3300 Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel und der Ausstellung eigener Wechsel 3315 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3316 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3317 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3400 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3405 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3406 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3407 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3420 Kredite gefördert nach KHG 3425 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3426 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3427 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3450 Kredite nicht gefördert nach KHG 3455 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3456 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3457 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3500 Verbindlichkeiten nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz 3505 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3506 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3507 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3510 Verbindlichkeiten nach der Bundespflegesatzverordnung 3515 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3516 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3517 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3600 Erhaltene Anzahlungen 3615 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3616 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3617 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3640 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt 3641 Verbindlichkeiten für Einbehaltungen von Arbeitnehmern 3642 Verbindlichkeiten aus Vermögensbildung 3654 Verbindlichkeiten aus Einbehaltungen (KapESt und SolZ, KiSt auf KapESt) für offene Ausschüttungen 3660 Verbindlichkeiten Steuern und Abgaben 3666 Verbindlichkeiten an das Finanzamt aus abzuführendem Bauabzugsbetrag Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 5

Bilanz- 3 Posten 2) Fremdkapitalkonten Bilanz- 3 Posten 2) Fremdkapitalkonten sonstige Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände Verbindlichkeiten gegenüber dem Krankenhausträger Verbindlichkeiten aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 3670 Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit 3672 Verbindlichkeiten aus der Zusatzversorgung 3674 Voraussichtliche Beitragsschuld gegenüber Sozialversicherungsträgern 3680 Verbindlichkeiten aus Lohn und Kirchensteuer 3684 Lohn und Gehaltsverrechnungskonto 3690 Verbindlichkeiten gegenüber GmbH- Gesellschaftern 3691 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3692 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3693 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3694 Verbindlichkeiten gegenüber stillen Gesellschaftern 3695 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3696 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3697 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3698 Gewinnverfügungskonto stille Gesellschafter 3699 Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) 3700 Verbindlichkeiten gegenüber dem Krankenhausträger 3705 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3706 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3707 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3709 Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern für offene Ausschüttungen 3710 Verbindlichkeiten aus sonstigen Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens 3715 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3716 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3717 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3720 Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 3725 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3726 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3727 - Restlaufzeit größer 5 Jahre 3730 Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 3735 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3736 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3737 - Restlaufzeit größer 5 Jahre Steuerrückstellungen sonstige Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände sonstige Vermögensgegenstände Rechnungsabgrenzungsposten S 3760 Umsatzsteuer nicht fällig S 3761 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen R 3762-63 S 3764 Umsatzsteuer nicht fällig 7 % R 3765 S 3766 Umsatzsteuer nicht fällig 19 % R 3767 S 3768 Umsatzsteuer nicht fällig aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen 19 % R 3769 S 3770 Umsatzsteuer S 3771 Umsatzsteuer aus im Inland steuerpflichtigen EU-Lieferungen S 3772 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % R 3773 S 3774 Umsatzsteuer 7 % R 3775 S 3776 Umsatzsteuer 19 % S 3777 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb R 3778 S 3779 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb ohne Vorsteuerabzug F 3780 Umsatzsteuer-Vorauszahlungen F 3781 Umsatzsteuer-Vorauszahlung 1/11 F 3782 In Rechnung unrichtig unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge UStVA Kz. 69 S 3785 Umsatzsteuer nach 13b UStG R 3786 S 3787 Umsatzsteuer nach 13b UStG 19 % R 3788-89 S 3790 USt aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen Lieferungen S 3791 USt aus im anderen EU-Land steuerpflichtigen sonstigen / Werklieferungen 3792 Steuerzahlungen an andere Länder 3793 Verbindlichkeiten aus Umsatzsteuer S 3794 Umsatzsteuer in Folgeperiode fällig ( 13 Abs. 1 Nr. 6, 13b Abs. 2 UStG) 1) 3795 Umsatzsteuer laufendes Jahr 3796 Umsatzsteuer Vorjahr 3798 Umsatzsteuer frühere Jahre 3799 Einfuhrumsatzsteuer aufgeschoben bis... 3800 Passive Rechnungsabgrenzung 3740 Andere sonstige Verbindlichkeiten 3745 - Restlaufzeit bis 1 Jahr 3746 - Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre 3747 - Restlaufzeit größer 5 Jahr Seite 6 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

GuV - Posten2) 4 Betriebliche GuV - Posten2) 4 Betriebliche Erlöse aus Krankenhausleistungen M 4000-4599 KU 4720-4799 M 4800-4899 M 4920-4999 4000 Erlöse aus Krankenhausleistungen 4001 Erlöse aus Basispflegesatz, vollstationär 4002 Erlöse aus Basispflegesatz, teilstationär 4003 Erlöse aus Abteilungspflegesätzen, vollstationär 4004 Erlöse aus Abteilungspflegesätzen, teilstationär 4005 Erlöse aus Pflegesätzen für besondere Einrichtungen, vollstationär 4006 Erlöse aus Pflegesätzen für besondere Einrichtungen, teilstationär 4010 Erlöse aus Fallpauschalen 4011 Erlöse aus Sonderentgelten 4014 Erlöse aus pauschalierenden Entgelten (PEPP) 4016 Erlöse aus Zu- und Abschlägen (PEPP) 4017 Erlöse aus Entgelten für vor- und nachstationäre Behandlung (PEPP) 4018 Erlöse aus sonstigen Entgelten (PEPP) 4019 Erlöse aus Zusatzentgelten (PEPP) 4020 Erlöse aus vorstationärer Behandlung nach 115a SGBV 4021 Erlöse aus nachstationärer Behandlung nach 115a SGBV 4030 Erlöse aus Ausbildungskostenumlage 4040 Ausgleichsbeträge nach BPflV 4050 Zuschlag für Gemeinsamen Bundesausschuss 91 SGB V 4051 Zuschlag für Institut 139c SGB V 4052 Zuschlag für Verbesserung Arbeitsbedingungen und Abschaffung AIP 4060 DRG-Systemzuschlag nach 17b Abs. 5 KGH 4061 Versorgungszuschlag gem. 8 Abs. 10 KHEntgG 4070 Qualitätssicherungszuschlag nach 17b Abs. 1 Satz 5 KHG 4071 Hygienezuschlag gem. 4 Abs. 11 KHEntgG 4080 DRG-Grundbetrag - Hauptabteilung 4081 Abschlag Unterschreitung GVD - Hauptabteilung 4082 Abschlag Verlegung - Hauptabteilung 4083 Zuschlag Überschreitung GVD - Hauptabteilung 4084 DRG-Grundbetrag - Belegabteilung 4085 Abschlag Unterschreitung GVD - Belegabteilung 4086 Abschlag Verlegung - Belegabteilung 4087 Zuschlag Überschreitung GVD - Belegabteilung 4090 Erlöse aus Zusatzentgelten - bundeseinheitlich bewertet (Anlagen 2 und 5 FPV) 4091 Erlöse aus Zusatzentgelten - krankenhausindividuell vereinbart (Anlagen 4 und 6 FPV) 4092 Erlöse aus sonstigen Entgelten nach 6 Abs. 1 KHEntgG - soweit Fallpauschale (Anlage 3 FPV) 4093 Erlöse aus sonstigen Entgelten nach 6 Abs. 1 KHEntgG - soweit tagesbezogenes Entgelt (Anlage 3 FPV) Erlöse aus Wahlleistungen Erlöse aus ambulanten des Krankenhauses Nutzungsentgelte der Ärzte aus Zuwendungen zur Finanzierung von Investitionen Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand Erlöse aus Wahlleistungen 4100 Erlöse aus wahlärztlichen 4110 Erlöse aus gesondert berechneter Unterkunft 4130 Erlöse aus sonstigen nichtärztlichen Wahlleistungen Erlöse aus ambulanten des Krankenhauses 4200 Erlöse aus Krankenhausambulanzen 4201 Erlöse aus ambulanten des Krankenhauses 4210 Erlöse aus Chefarztambulanzen, einschließlich Sachkosten 4220 Erlöse aus ambulanten Operationen nach 115b SGB V Nutzungsentgelte Ärzte 4300 Nutzungsentgelte für wahlärztliche 4310 Nutzungsentgelte für von Ärzten berechnete ambulante ärztliche 4311 Übrige Nutzungsentgelte der Ärzte 4330 Nutzungsentgelte der Belegärzte 4340 Nutzungsentgelte für Gutachtertätigkeit u. ä. 4350 Nutzungsentgelte für die anteilige Abschreibung medizinisch-technischer Großgeräte 4400 Erstattungen des Personals für freie Station 4410 Erstattungen des Personals für Unterkunft 4420 Erstattungen des Personals für Verpflegung 4430 Erstattungen des Personals für sonstige 4440 Verrechnete sonstige Sachbezüge aus Kfz-Gestellung 4441 Verrechnete sonstige Sachbezüge 4500 aus Hilfsbetrieben 4510 aus Nebenbetrieben 4520 aus der Bereitstellung von Krankenhausärzten für den Notarztdienst AM 4590 Erlöse aus im Drittland steuerbaren, im Inland nicht steuerbare Umsätze AM 4591-99 Erlöse aus im anderen EU-Land steuerbaren, im Inland nicht steuerbare Umsätze aus Zuwendungen zur Finanzierung von Investitionen 4600 Fördermittel, die zu passivieren sind 4610 aus sonstigen Fördermitteln 4700 Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand zur Finanzierung von Investitionen (soweit nicht unter 46) 4710 Zuwendungen Dritter zur Finanzierung von Investitionen 4720 Zuweisungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand zur Finanzierung laufender Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 7

GuV - Posten2) 4 Betriebliche GuV- Posten 2) 5 Andere aus der Einstellung von Ausgleichsposten aus Darlehensförderung und für Eigenmittelförderung aus der Auflösung von Sonderposten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und auf Grund sonstiger Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens aus der Auflösung des Ausgleichspostens für Darlehensförderung aus der Auflösung von Sonderposten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und auf Grund sonstiger Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens 4730 Zuwendungen Dritter zur Finanzierung laufender Ausgaben 4800 aus der Einstellung von Ausgleichsposten aus Darlehensförderung und für Eigenmittelförderung 4900 aus der Auflösung von Sonderposten aus Fördermitteln nach KHG, zweckentsprechend verwendet 4910 aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuweisungen und Zuschüssen der öffentlichen Hand 4915 aus der Auflösung einer steuerlichen Rücklage 4917 aus der Auflösung von steuerlichen Rücklagen (Ansparabschreibungen nach 7g Abs. 2 EStG) 4920 aus der Auflösung von Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 4930 aus der Auflösung von Verbindlichkeiten nach dem KHG 4940 aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen Dritter aus Beteiligungen aus anderen Wertpapieren und aus Ausleihungen des Finanzvermögens Sonstige Zinsen und ähnliche V 5190 KU 5191-5193 V 5194 KU 5195 V 5196 KU 5197-5199 M 5200-5234 KU 5510-5524 M 5700-5719 M 5730-5734 KU 5735-5737 V 5738-5749 M 5750-5899 KU 5900-5904 M 5911-5999 5000 aus Beteiligungen 5004 aus Beteiligungen an Personengesellschaften (verbundene Unternehmen) 5005 aus Anteilen an Kapitalgesellschaften (Beteiligung) 3 Nr. 40 EStG/ 8b Abs. 1 KStG 5009 aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen 5010 aus anderen Finanzanlagen 5011 Zins- und Dividendenerträge 5019 aus anderen Finanzanlagen an verbundenen Unternehmen 5100 aus sonstigen Zinsen und ähnliche 5106 Zinserträge 233a AO, 4 Abs. 5b EStG, steuerfrei 5107 Zinserträge 233a AO, steuerpflichtig 5108 Zinserträge 233a AO, steuerfrei (Anlage A KSt) 5109 Sonstige Zinsen und ähnliche aus verbundenen Unternehmen 5120 Sonstige Zinserträge 5160 Steuerfreie Zinserträge aus der Abzinsung von Rückstellungen 5161 Zinserträge aus der Abzinsung von Verbindlichkeiten 5162 Zinserträge aus der Abzinsung von Rückstellungen 5163 Zinserträge aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/ vergleichbaren Verpflichtungen Sonstige Zinsen und ähnliche Zinsen und ähnliche 5164 Zinserträge aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/ vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 5165 aus Vermögensgegenständen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB S 5190 Erhaltene Skonti R 5191-93 S 5194 Erhaltene Skonti 7 % R 5195 S 5196 Erhaltene Skonti 19 % R 5197-99 Seite 8 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

GuV- 5 Posten 2) Andere GuV- 5 Posten 2) Andere 5200 aus Zuschreibungen zu Gegenständen des Sachanlagevermögens 5205 aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 5206 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 5730 5731 regelmäßige 5732 von verbundenen Unternehmen 5733 Sonstige betriebsfremde regelmäßige 5735 aus der Währungsumrechnung aus anderen Wertpapieren und aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens Erhöhung Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen/unfertigen 5210 aus Zuschreibungen von Finanzanlagevermögen 5212 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (bei Buchgewinn) 5216 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchgewinn) 5220 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchgewinn) 5230 Erlöse aus Verkäufen immaterielle Vermögensgegenstände (bei Buchgewinn) 5231 Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchgewinn) 5232 aus Zuschreibungen des immateriellen Anlagevermögens 5235 aus der Aktivierung unentgeltlich erworbener Vermögensgegenstände 5260 aus Herabsetzung der Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 5261 aus Herabsetzung der Einzelwertberichtigung zu Forderungen 5300 frei 5400 aus der Auflösung von Rückstellungen 5500 Bestandsveränderungen der fertigen und unfertigen Erzeugnisse 5736 aus der Währungsumrechnung (nicht 256a HGB) 5737 aus Bewertung Finanzmittelfonds 5738 aus der Herabsetzung von Verbindlichkeiten 5750 Vergütung für die Teilnahme an der DRG-Kalkulation 5790 Andere sonstige und Erstattungen 5800 aus Ausgleichsbeträgen für frühere Geschäftsjahre R 5900-01 R 5902-04 5905 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften 8) 5906 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Sachanlagevermögen) 8) 5907 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Zuschreibung für Finanzanlagevermögen) 8) 5908 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Wertpapiere im Umlaufvermögen) 8) 5909 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (latente Steuern) 8) 5910 Periodenfremde 5911 Überzahlte Steuern 5920 Zuwendungen, Spenden 5501 Bestandsveränderungen Lebensmittel 5502 Bestandsveränderungen Wirtschaftsbedarf Erhöhung Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen/unfertigen 5510 Bestandsveränderungen der unfertigen Andere aktivierte Eigenleistungen 5520 Andere aktivierte Eigenleistungen 5524 Aktivierte Eigenleistungen (den Herstellungskosten zurechenbare Fremdkapitalzinsen) 1) 5525 Aktivierte Eigenleistungen zur Erstellung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen 5600 frei 5700 aus Vermietung und Verpachtung 5705 aus Verkaufskiosk 5720 Versicherungsentschädigungen und Schadenersatzleistungen 5725 Erstattungen Aufwendungsausgleichsgesetz 5727 aus Verwaltungskostenumlagen Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 9

GuV- 6 Posten 2) GuV- 6 Posten 2) Löhne und Gehälter V 6500-6759 V 6800-6959 V 6970-6999 Löhne und Gehälter 6000 - *Ärztlicher Dienst 6001 - *Pflegedienst 6002 - *Medizinisch-technischer Dienst 6003 - *Funktionsdienst 6004 - *Klinisches Hauspersonal 6005 - *Wirtschafts- und Versorgungsdienst 6006 - *Technischer Dienst 6007 - *Verwaltungsdienst 6008 - *Sonderdienst 6010 - *Personal der Ausbildungsstätten 6011 - *Sonstiges Personal 6012 - *Nicht zurechenbare Personalkosten 6013 Tantiemen Gesellschafter-Geschäftsführer 6014 Tantiemen Arbeitnehmer 6015 Löhne für Minijobs 6016 Pauschale Steuern für Minijobber 6017 Pauschale Steuern für Gesellschafter- Geschäftsführer 6018 Pauschale Steuern für angestellte Mitunternehmer 15 EStG (mit Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 6019 Pauschale Steuern für Arbeitnehmer 6025 Geschäftsführergehälter der GmbH- Gesellschafter Soziale Abgaben und Altersversorgung und für Unterstützung Ges. soz. 6100 - *Ärztlicher Dienst 6101 - *Pflegedienst 6102 - *Medizinisch-technischer Dienst 6103 - *Funktionsdienst 6104 - *Klinisches Hauspersonal 6105 - *Wirtschafts- und Versorgungsdienst 6106 - *Technischer Dienst 6107 - *Verwaltungsdienst 6108 - *Sonderdienst 6110 - *Personal der Ausbildungsstätten 6111 - *Sonstiges Personal 6112 - *nicht zurechenbare Personalkosten 6115 Soziale Abgaben für Minijobber Altersversorgung 6200 - *Ärztlicher Dienst 6201 - *Pflegedienst 6202 - *Medizinisch-technischer Dienst 6203 - *Funktionsdienst 6204 - *Klinisches Hauspersonal 6205 - *Wirtschafts- und Versorgungsdienst 6206 - *Technischer Dienst 6207 - *Verwaltungsdienst 6208 - *Sonderdienst 6210 - *Personal der Ausbildungsstätten 6211 - *Sonstiges Personal 6212 - *nicht zurechenbare Personalkosten 6225 - *Gesellschafter-Geschäftsführer Beihilfen/Unterstützungen 6036 Freiwillige Zuwendungen an Minijobber 6037 Freiwillige Zuwendungen an Gesellschafter-Geschäftsführer 6038 Freiwillige Zuwendungen an angestellte Mitunternehmer 15 EStG (mit Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 6039 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Minijobber 6040 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an Gesellschafter-Geschäftsführer 6041 Sachzuwendungen und Dienstleistungen an angestellte Mitunternehmer 15 EStG (mit Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 6050 aus der Veränderung von Urlaubsrückstellungen 6051 aus der Veränderung von Urlaubsrückstellungen für Gesellschafter-Geschäftsführer 6052 aus der Veränderung von Urlaubsrückstellungen für angestellte Mitunternehmer 15 EStG (mit Sonderbetriebseinnahme korrespondierend) 6053 aus der Veränderung von Urlaubsrückstellungen für Minijobber Löhne und Gehälter Soziale Abgaben und Altersversorgung und für Unterstützung 6300 - *Ärztlicher Dienst 6301 - *Pflegedienst 6302 - *Medizinisch-technischer Dienst 6303 - *Funktionsdienst 6304 - *Klinisches Hauspersonal 6305 - *Wirtschafts- und Versorgungsdienst 6306 - *Technischer Dienst 6307 - *Verwaltungsdienst 6308 - *Sonderdienst 6310 - *Personal der Ausbildungsstätten 6311 - *Sonstiges Personal 6312 - *Nicht zurechenbare Personalkosten Sonstige Personalaufwendungen 6400 - *Ärztlicher Dienst 6401 - *Pflegedienst 6402 - *Medizinisch-technischer Dienst 6403 - *Funktionsdienst 6404 - *Klinisches Hauspersonal 6405 - *Wirtschafts- und Versorgungsdienst 6406 - *Technischer Dienst 6407 - *Verwaltungsdienst 6408 - *Sonderdienst 6410 - *Personal der Ausbildungsstätten 6411 - *Sonstiges Personal 6412 - *Nicht zurechenbare Personalkosten 6420 Zuschüsse der Agenturen für Arbeit 6490 Beiträge Berufsgenossenschaft 6500 Lebensmittel bezogene 6510 Bezogene Seite 10 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

GuV- 6 Posten 2) GuV- 6 Posten 2) bezogene bezogene bezogene bezogene bezogene 6600 Arzneimittel (außer Implantate und Dialysebedarf) 6601 Kosten der Lieferapotheke 6602 Blut, Blutkonserven und Blutplasma 6603 Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel 6604 Ärztliches und pflegerisches Verbrauchsmaterial, Instrumente 6606 Narkose- und sonstiger OP-Bedarf 6607 Bedarf für Röntgen- und Nuklearmedizin 6608 Laborbedarf 6609 Untersuchungen in fremden Instituten 6610 Bedarf für EKG + EEG Sonographie 6611 Bedarf der physikalischen Therapie 6612 Apothekenbedarf Desinfektionsmittel 6613 Implantate 6614 Transplantate 6615 Dialysebedarf 6616 Kosten für Krankentransporte (soweit nicht Durchlaufposten) 6617 Sonstiger medizinischer Bedarf 6618 Honorar nichtangestellter Arzt 6700 Wasser 6710 Strom 6711 Fernwärme 6719 Sonstige Energie 6720 Öl 6721 Kohle 6722 Gas 6729 Sonstige Brennstoffe 6760 Nicht abziehbare Vorsteuer 6764 Nicht abziehbare Vorsteuer 7 % 6766 Nicht abziehbare Vorsteuer 19 % 6770 Nicht abziehbare AR-Vergütungen 6771 Abziehbare Aufsichtsratsvergütungen 6800 Wirtschaftsbedarf 6801 Materialaufwendungen 6810 Bezogene 6811 Wäschereinigung und -pflege 6820 Haushaltsverbrauch 6830 Treib- und Schmierstoffe 6840 Gartenpflege Material 6900 Verwaltungsbedarf 6901 Büromaterial 6910 Porti und Postfachgebühr 6920 Telefon, Fax, Mobilfunk, Internet 6922 Rundfunk- und Fernsehgebühren 6925 Nebenkosten des Geldverkehrs 6926 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (abziehbarer Anteil) 6927 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (nicht abziehbarer Anteil) 6928 Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und Familienheimfahrten (Haben) 6929 Reisekosten Unternehmer, nicht abziehbarer Anteil 6930 Reisekosten Arbeitnehmer 6931 Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten 6932 Reisekosten Arbeitnehmer, Verpflegungsmehraufwand 6933 Reisekosten Arbeitnehmer, Übernachtungsaufwand 6934 Kilometergelderstattung Arbeitnehmer 6935 Reisekosten Unternehmer 6936 Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten 6937 Reisekosten Unternehmer, Verpflegungsmehraufwand 6938 Reisekosten Unternehmer, Übernachtungsaufwand 6940 Personalbeschaffungskosten 6945 Lizenzen, Konzessionen 6950 Beratungskosten, Prüfungs-, Gerichtsund Anwaltsgebühren 6960 Beiträge an Organisationen 6970 Repräsentationsaufwand 6971 Geschenke abzugsfähig 6972 Geschenke nicht abzugsfähig 6973 Pauschale Steuern für Geschenke und Zugaben abzugsfähig 6974 Geschenke ausschließlich betrieblich genutzt 6975 Pauschale Steuern für Geschenke und Zuwendungen nicht abzugsfähig 6976 Bewirtungskosten 6977 Nicht abzugsfähige Bewirtungskosten 6978 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben, Werbe- und Repräsentationskosten nicht abziehbar 6979 Werbekosten 6980 ADV und Organisation im Pflegesatz zu berücksichtigen 6981 ADV und Organisation im Pflegesatz nicht zu berücksichtigen 6982 Sonstige eingeschränkt abziehbare Betriebsausgaben (abziehbarer Anteil) 6983 Reisekosten Unternehmer Übernachtungsaufwand und Reisenebenkosten 6990 Fahrzeugkosten bezogene 6860 Reinigung durch fremde Betriebe 6870 Andere des Wirtschaftsbedarfs durch Dritte 6880 Kultureller Sachaufwand für den betrieblichen Bereich 6890 Sonstiger Wirtschaftsbedarf Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 11

GuV- 7 Posten 2) Weitere GuV- 7 Posten 2) Weitere nach dem KHG geförderte, nicht aktivierungsfähige Maßnahmen V 7000-7219 V 7230-7279 V 7311-7319 V 7350-7399 M 7450 KU 7451-7453 M 7454 KU 7455 M 7456 KU 7457-7499 V 7500-7558 V 7700-7820 V 7822-7827 V 7829-7899 M 7911-7914 M 7916 KU 7920-7925 V 7931 M 7952 KU 7966 7000 zentrale Dienstleistungen 7001 zentrale Personalverwaltung 7002 zentrales Rechenzentrum 7003 zentrale Leistungsabrechnung 7004 zentrale Druckerei 7010 zentrale Wäscherei 7011 zentrale technische Dienste 7090 Gemeinschaftsdienst im medizinischen Versorgungsbereich 7100 Wiederbeschaffte Gebrauchsgüter (soweit Festwerte gebildet wurden) 7110 Gebrauchsgüter für Wirtschaftsbedarf 7120 Gebrauchsgüter für Verwaltungsbedarf 7200 Instandhaltung Medizintechnik 7201 Instandhaltung Sonstiges 7202 Instandhaltung technische Anlagen 7203 Instandhaltung, Einrichtung und Ausstattung 7204 Reparaturbedarf 7210 Nicht aktivierungspflichtige, nach dem KHG geförderte Maßnahmen Zinsen und ähnliche 7310 Sonstige Abgaben 7311 Abfallbeseitigung 7320 Versicherungen 7325 Netto-Prämie für Rückdeckung künftiger Versorgungsleistungen 7350 Miete (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 7355 Pacht (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 7360 Leasing (unbewegliche Wirtschaftsgüter) 7364 Vergütungen an Gesellschafter für die miet- pachtweise Überlassung ihrer unbeweglichen Wirtschaftsgüter 7365 gemietete gepachtete unbewegliche Wirtschaftsgüter, die gewerbesteuerlich hinzuzurechnen sind 7370 Miet- und Pachtnebenkosten, die gewerbesteuerlich nicht hinzuzurechnen sind 7400 Zinsen und ähnliche Betriebsmittelkredite 7401 Betriebsmittelkredit A 7402 Betriebsmittelkredit B 7409 Zinsen und ähnliche an verbundenen Unternehmen 7410 Zinsaufwendungen für kurzfristige Verbindlichkeiten 7412 Zinsen auf Kontokorrentkonten 7413 Abschreibungen auf Disagio zur Finanzierung 7414 Abschreibungen auf Disagio zur Finanzierung des Anlagevermögens 7415 Diskontaufwendungen 7416 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 4 Abs. 5b EStG 7417 Steuerlich nicht abzugsfähige, andere Nebenleistungen zu Steuern 7420 Zinsen für Betriebsbauten 7421 Zinsen für Einrichtungen, die nicht unmittelbar der Stationären Krankenversorgung dienen 7422 Zinsen für Wohnbauten 7426 Zinsen für Gesellschafterdarlehen 7427 Zinsaufwendungen 233a AO betriebliche Steuern 7431 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Verbindlichkeiten 7432 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen 7433 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen Steuern 7220 Instandhaltung Außenanlagen 7230 Instandhaltung Gebäude 7280 aus der Zuführung zu Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) 7281 aus der Auflösung von Steuerrückstellungen für Steuerstundung (BStBK) 7300 Steuern 7301 Steuern vom Einkommen 7305 Steuern vom Ertrag 7307 aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 7308 aus der Zuführung und Auflösung von latenten Steuern 7309 Ökosteuer Zinsen und ähnliche sonstige Zinsen und ähnliche Zinsen und ähnliche 7434 Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen/vergleichbaren Verpflichtungen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 7435 aus Vermögensgegenständen zur Verrechnung nach 246 Abs. 2 HGB 7436 Steuerlich nicht abzugsfähige Zinsaufwendungen aus der Abzinsung von Rückstellungen S 7450 Gewährte Skonti R 7451-53 S 7454 Gewährte Skonti 7 % R 7455 S 7456 Gewährte Skonti 19 % R 7457-99 Seite 12 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

GuV- 7 Posten 2) Weitere GuV- 7 Posten 2) Weitere aus der Auflösung der Ausgleichsposten aus Darlehensförderung und für Eigenmittelförderung 7500 Auflösung des Ausgleichspostens aus Darlehensförderung 7510 Auflösung des Ausgleichspostens für Eigenmittelförderung Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 7617 Abschreibungen auf nicht geförderte Einrichtungen 7618 Abschreibungen auf sonstige Einrichtungen, die nicht unmittelbar der stationären Krankenversorgung dienen 7619 Abschreibungen auf Gebäude aus der Zuführung von Sonderposten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und auf Grund sonstiger Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens aus der Zuführung zu Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 7520 Zuführung der Fördermittel nach KHG zu Sonderposten Verbindlichkeiten 7530 Zuführung zu Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die im Krankenhaus üblichen Abschreibungen überschreiten 7620 Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens 7640 Abschreibungen auf sonstige Vermögensgegenstände 7650 Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, soweit diese die im Krankenhaus üblichen Abschreibungen überschreiten aus der Zuführung von Sonderposten/Verbindlichkeiten nach dem KHG und auf Grund sonstiger Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens 7540 Zuführung von Zuweisungen Zuschüssen der öffentlichen Hand zu Sonderposten Verbindlichkeiten (soweit nicht unter KUGr. 752) 7550 Zuführung der Nutzungsentgelte aus anteiligen Abschreibungen medizinischtechnischer Großgeräte zu Verbindlichkeiten nach dem KHG 7559 Einstellungen in steuerliche Rücklagen 7570 Zuführung von Zinserträgen zu Verbindlichkeiten nach dem KHG die nach dem KHG geförderte Nutzung von Anlagegegenständen 7700 auf Einzelauftrag gefördert. Anlagegut A 7701 auf Einzelauftrag gefördert. Anlagegut B 7710 mit pauschalen Fördermitteln finanziert. Anlagegut A 7711 mit pauschalen Fördermitteln finanziert. Anlagegut B 7720 Investitionskostenanteile i. S. v. 17 Abs. 4 KHG i. V. m. 2 Nr. 3c KHG Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 7600 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 7601 Abschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 7602 Abschreibungen auf den Geschäfts Firmenwert 7603 Außerplanmäßige Abschreibungen auf den Geschäfts- Firmenwert 7604 Außerplanmäßige Abschreibungen auf selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände 7605 Außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen für abnutzbare bewegliche WG (Teilwertabschreibung) 7606 Abschreibungen auf die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebs 11) 7607 Abschreibungen auf wiederbeschaffte medizinische Gebrauchsgüter 7609 Abschreibungen auf wiederbeschaffte sonstige Gebrauchsgüter 7610 Abschreibungen auf Sachanlagen 7611 Sofortabschreibungen geringwertiger Wirtschaftsgüter 7612 Abschreibungen auf aktivierte geringwertige Wirtschaftsgüter 7613 Abschreibungen auf Sammelposten Wirtschaftsgüter 7614 Abschreibungen auf Einrichtungen, die nach 9 Abs. 1 KHG auf Einzelantrag gefördert wurden 7615 Abschreibungen auf Einrichtungen, die mit pauschalen Fördermitteln nach 9 Abs. 3 KHG finanziert wurden 7616 Abschreibungen auf Einrichtungen mit Darlehen finanziert, die nach 9 Abs. 2 Nr. 3 KHG gefördert wurden 7810 Vergütungen an nebenamtlich tätige Lehrkräfte 7811 Lehrmittel 7812 Arbeitsmittel 7821 aus Ausbildungsstättenumlage nach 15 Abs. 3 BPflV 7822 Frachten für betriebliche Lieferungen 7824 Sachaufwand der Fort- und Weiterbildung 7828 Ausgleichsabgabe im Sinn des Schwerbehindertengesetzes 7829 Andere sonstige 7830 DRG-Systemzuschlag 7831 Qualitätssicherungszuschlag 7832 Zuschlag für Gemeinsamen Bundesausschuss 91 SGB V 7833 Zuschlag Institut 139c SGB V 7840 die integrierte Versorgung nach 140d SGB V 7850 aus Rechnungskürzungen nach 303 SGB V 7860 Mieten, Pachten, Leasing 7861 Mieten für Einrichtungen (bewegliche Wirtschaftsgüter) 7862 Pacht (bewegliche Wirtschaftsgüter) 7869 Vergütungen an Gesellschafter für die miet- pachtweise Überlassung ihrer beweglichen Wirtschaftsgüter 7870 Mietleasing (bewegliche Wirtschaftsgüter) AV 7890 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne -92 Vorsteuer und 7 % USt AV 7893 Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne -98 Vorsteuer und 19 % USt AV 7899 Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 13

GuV- 7 Posten 2) Weitere Bilanz-/ GuV-Posten 2) 8 Vortrags- und Statistische Konten Übrige 7900 aus Ausgleichsbeträgen für frühere Geschäftsjahre 7910 aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 7911 Erlöse aus Verkäufen Sachanlagevermögen (bei Buchverlust) 7912 Erlöse aus Verkäufen immaterieller Vermögensgegenstände (bei Buchverlust) 7913 Erlöse aus Verkäufen Finanzanlagen (bei Buchverlust) 7915 Anlagenabgänge Sachanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) 7916 Anlagenabgänge immaterielle Vermögensgegenstände (Restbuchwert bei Buchverlust) 7917 Anlagenabgänge Finanzanlagen (Restbuchwert bei Buchverlust) R 7920-25 7926 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften 8) 7927 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Pensionsrückstellungen) 8) 7928 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Bilanzierungshilfen) 8) 7929 aus der Anwendung von Übergangsvorschriften (Latente Steuern) 8) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Verlustvortrag aus dem Vorjahr Entnahmen aus der Kapitalrücklage Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage Entnahmen aus Gewinnrücklagen aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus anderen Gewinnrücklagen KU 8500-8509 KU 8569-8799 KU 8960-8999 8000 Gewinnvortrag nach Verwendung 8020 Verlustvortrag nach Verwendung Entnahmen aus der Kapitalrücklage 8030 Entnahmen aus der Kapitalrücklage 8035 Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage 8040 Entnahmen aus der Rücklage für aktivierte eigene Anteile 8043 Entnahmen aus der Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen 8045 Entnahmen aus satzungsmäßigen Rücklagen 8050 Entnahmen aus anderen Gewinnrücklagen 7930 Periodenfremde 7931 Schadensnachzahlungen 7932 Sonstige betrieblich bedingte Nachzahlungen 7935 aus der Währungsumrechnung 7936 aus der Währungsumrechnung (nicht 256a HGB) 7938 aus dem Erwerb eigener Anteile 7941 Schenkungen 7949 Sonstige nicht abziehbare 7950 Sonderaufwendungen 8) 7952 Forderungsverluste (übliche Höhe) 7953 Einstellung in die Einzelwertberichtigung zu Forderungen 7954 Einstellung in die Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 7960 Zuwendungen, Spenden, steuerlich nicht abziehbar 7961 Zuwendungen, Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke 7962 Zuwendungen, Spenden für mildtätige Zwecke 7963 Zuwendungen, Spenden für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 7964 Zuwendungen, Spenden an politische Parteien 7965 Zuwendungen, Spenden in das zu erhaltende Vermögen (Vermögensstock) einer Stiftung für gemeinnützige Zwecke 8) R 7966 7967 Zuwendungen, Spenden in das zu erhaltende Vermögen (Vermögensstock) einer Stiftung für kirchliche, religiöse und gemeinnützige Zwecke 8) 7968 Zuwendungen, Spenden an Stiftungen in das zu erhaltende Vermögen (Vermögensstock) für wissenschaftliche, mildtätige, kulturelle Zwecke 8) aus Kapitalherabsetzung Einstellungen in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung Einstellungen in die gesetzliche Rücklage Einstellungen in Gewinnrücklagen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen Einstellungen in andere Gewinnrücklagen aus Kapitalherabsetzung 8055 aus Kapitalherabsetzung 8060 Einstellungen in die Kapitalrücklage nach den Vorschriften über die vereinfachte Kapitalherabsetzung 8065 Einstellungen in die gesetzliche Rücklage 8070 Einstellungen in die Rücklage für aktivierte eigene Anteile 8073 Einstellungen in die Rücklage für Anteile an einem herrschenden mehrheitlich beteiligten Unternehmen 8075 Einstellungen in satzungsmäßige Rücklagen Einstellungen in andere Gewinnrücklagen 8080 Einstellungen in andere Gewinnrücklagen Seite 14 Art.-Nr. 19501 2016-01-01

Bilanz-/ 8 GuV-Posten 2) Vortrags- und Statistische Konten Bilanz-/ 8 GuV-Posten 2) Vortrags- und Statistische Konten Ausschüttung Vortrag auf neue Rechnung Ausschüttung 8090 Vorabausschüttung 8095 Vorträge auf neue Rechnung (GuV) 8100 frei 8200 frei 8300 frei 8400 frei S 8500 Saldenvorträge Sachkonten S 8508 Saldenvorträge Debitoren S 8509 Saldenvorträge Kreditoren F 8569 Offene Posten aus 1999 F 8570 Offene Posten aus 2000 F 8571 Offene Posten aus 2001 F 8572 Offene Posten aus 2002 F 8573 Offene Posten aus 2003 F 8574 Offene Posten aus 2004 F 8575 Offene Posten aus 2005 F 8576 Offene Posten aus 2006 F 8577 Offene Posten aus 2007 F 8578 Offene Posten aus 2008 F 8579 Offene Posten aus 2009 F 8580 Offene Posten aus 2010 F 8581 Offene Posten aus 2011 F 8582 Offene Posten aus 2012 F 8583 Offene Posten aus 2013 F 8584 Offene Posten aus 2014 F 8585 Offene Posten aus 2015 F 8586 Offene Posten aus 2016 1) F 8590 Summenvortragskonto 8800 Kalkulatorischer Unternehmerlohn 8805 Kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter 8810 Kalkulatorische Miete und Pacht 8820 Kalkulatorische Zinsen 8830 Kalkulatorische Abschreibungen 8840 Kalkulatorische Wagnisse 8890 Verrechneter kalkulatorischer Unternehmerlohn 8891 Verrechneter kalkulatorischer Lohn für unentgeltliche Mitarbeiter 8892 Verrechnete kalkulatorische Miete/ Pacht 8893 Verrechnete kalkulatorische Zinsen 8894 Verrechnete kalkulatorische Abschreibungen 8895 Verrechnete kalkulatorische Wagnisse Statistische Konten für den Gewinnzuschlag 8960 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6b, 6c und 7g EStG n. F. (Haben) 8961 Statistisches Konto für den Gewinnzuschlag nach 6b, 6c und 7g EStG n. F. (Soll) - Gegenkonto zu 8960 Statistische Konten für den außerhalb der Bilanz zu berücksichtigenden Investitionsabzugsbetrag nach 7g EStG 8966 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 2 EStG aus dem 2. vorangegangenen Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 1) 8967 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 2 EStG aus dem 3. vorangegangenen Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 1) 8968 Rückgängigmachung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 3, 4 EStG im 2. vorangegangenen Wirtschaftsjahr 1) 8969 Rückgängigmachung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 3, 4 EStG im 3. vorangegangenen Wirtschaftsjahr 1) 8970 Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 1 EStG, außerbilanziell (Soll) 8971 Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 1 EStG, außerbilanziell (Haben) - Gegenkonto zu 8970 8972 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 2 EStG aus dem vorangegangenen Wirtschaftsjahr, außerbilanziell (Haben) 8) 8973 Hinzurechnung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 2 EStG aus den vorangegangenen Wirtschaftsjahren, außerbilanziell (Soll) - Gegenkonto zu 8972, 8966, 8967 8) 8974 Rückgängigmachung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 3, 4 EStG im vorangegangenen Wirtschaftsjahr 8) 8975 Rückgängigmachung Investitionsabzugsbetrag 7g Abs. 3, 4 EStG in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren - Gegenkonto zu 8974, 8968, 8969 8) Art.-Nr. 19501 2016-01-01 Seite 15