Annahme von Kleintierdurchlässen

Ähnliche Dokumente
Schutz von Amphibienlebensräumen. eine unterschätzte Größe im Amphibienschutz?

FE /2005/LRB Annahme von Kleintierdurchlässen Einfluss der Laufsohlenbeschaffenheit und des Kleinklimas auf die erfolgreiche Durchquerung

Amphibienschutzanlagen in Thüringen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Frosch & Kröte. Das komplette Material finden Sie hier:

Amphibienwanderstrecke Kirchberg a. d. Raab Erhebungen zum Frühjahrswandergeschehen 2016 mit besonderer Berücksichtigung der Knoblauchkröte

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Auswirkungen der EU-LIFE-Maßnahmen auf die Amphibien

Frösche, Kröten, Unken, Molche

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Vordringliche Maßnahmen zur Beseitigung von Zerschneidungswirkungen von Verkehrswegen und Bauwerken im Biotopverbund in Thüringen

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

Christianna Serfling BÖSCHA GmbH, Hermsdorf

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Amphibienuntersuchung an der Grünbrücke über die A 33 und dem anschließenden Amphibienleitsystem am Lohmannsweg

Die Rückkehr des Bibers eine Chance für Amphibien? Amphibien: Strategien Zum Umgang mit laufenden Veränderungen der Laichgewässer

Bericht Amphibienzaun Uferstraße Orth/Donau 2015

Auf der Suche nach der Unke

Betreuung von Wanderwegen ohne BN? Erfahrungen aus den Hassbergen Mandery, Regensburg,

Die Erdkröte (Bufo bufo) Biologie, Ökologie, Systematik und der Stand der Dinge im Amphibienschutz an Straßen

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Amphibien in Wien. Ein Leitfaden.

Einige heimische Arten

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Auenverbund Wetterau Beispiel für einen ökologisch und kulturell zukunftsfähigen Landschaftswandel

Natürliche vs. künstliche Kleingewässer. Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch) Silvia Zumbach

ENL-Projekte zur Verbesserung der Erhaltungszustände ausgewählter Amphibienarten im Altenburger Land

Grundsätze des Förderprogramms des Verkehrsministeriums im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt

Artengruppe Amphibien

Liste der Amphibien im subillyrischem Hügel- und Terrassenland Österreichs

Kammmolche (Triturus cristatus) in Baden-Württemberg Ein Vergleich von Populationen unterschiedlicher Höhenstufen

Kühlt der Kühlschrank schlechter, wenn die Sonne auf die Lüftungsgitter scheint?

Erstmals Springfrösche entdeckt

Verbesserungsbedarf hinsichtlich des Amphibienschutzes besteht. Folgende Maßnahmen fordern wir:

Gemeinsame Pressemitteilung»

Vorträge und Exkursionen der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft des Hauses der Natur in Salzburg. Vorträge 2009

Gert Berger und Holger Pfeffer Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Müncheberg

Die Lurche und Kriechtiere des Landes Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 1

Online-Eingabe der Erhebungsdaten

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln

STADT PFORZHEIM Amt für Umweltschutz

Amphibien Entwicklungsgeschichte

Amphibienleiteinrichtungen in Hessen

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Arbeitshilfe. Arbeitshilfe 10. Projektspezifische Erfolgskontrollen. Vernetzungsprojekten. Amphibien, Reptilien

Amphibien: Erfassungs- und Fangmethoden sowie Methoden der Wiedererkennung

Leistungsstärke mit hohem Sachverstand zum Thema Artenschutz

Beobachtungszusammenfassung

Artenvielfalt ist Lebensqualität

1. Witterung im Winter 1997/98

Wie hilft man einem Lurch?

Von der Agrar- zur suburbanen Landschaft

Verbreitungsschwerpunkte der Amphibien in Brandenburg. Kleingewässer (der Agrarlandschaft) als Schlüsselhabitate

Welche Weiher für Amphibien?

Hinwanderung vom Bergwald zum Baggersee 3. März bis 27. April 2017

Untersuchung der räumlichen Verteilung der NO x -Belastung im Umfeld von hoch belasteten Luftmessstationen

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

Amphibien im Kreis Minden-Lübbecke

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

AMPHIBIEN- POPULATIONEN IM NATURSCHUTZGEBIET EIGENTAL (ZH)

LANDESVERBAND FÜR AMPHIBIEN - UND REPTILIENSCHUTZ BAYERN e.v.

Bericht Amphibienzaun Uferstraße Orth/Donau 2017

Messen Berechnen Simulieren. Beheizen von Kirchen ein Praxisbeispiel

Ein Schwimmteich oder»naturbad« Die faszinierende Geschichte vom Übergang zwischen Land- und Wasserleben

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

Luftqualitätsmessungen in den Teilbereichswachen 30 und 31

Rundbrief zur Herpetofauna von Nordrhein-Westfalen

Institut für Gravitationsforschung

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb. Ein neues Modell für einen Winter-Index zur Abschätzung und Bewertung des Salzverbrauches

National Prioritäre Arten:

Amphibien Botschafter der Artenvielfalt am Oberrhein

Neue Wege im Artenschutz Artenschutz im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Schutz der Amphibienwanderung an der Pützchens Chaussee, Stadt Bonn, im Jahr 2018

Von der Schneisenpflege zum Trassenmanagement

Amphibienschutz in Flussauen

Messbericht Nr. 3512

Rette die Amphibien! Patrick Faller

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

2. Witterung im Winter 1996/97

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden

Merkblatt 2028 Klimadaten

Oberflächentexturierung für das Regelwerk von morgen

SVI-Forschungsarbeit 2010/001: Reklame im Strassenraum

Amphibienprojekte der Stadt Worms Konzept und Umsetzung

Artenvielfalt ist Lebensqualität. Die heimischen Amphibien

Was kann das Auto zum Fußgängerschutz beitragen?

Effizienz und Funktionalität einer stationären Amphibien- und Kleintierschutzanlage in Berlin- Buch

Faszination Amphibien

2. Witterung im Winter 1995/96

5. Witterung im Winter 1998/99

Pforzheim, natürlich Amphibien in Pforzheim

Transkript:

F&E-Projekt 02.263/2005/LRB der BASt: Annahme von Kleintierdurchlässen Einfluss der Laufsohlenbeschaffenheit und des Kleinklimas auf die erfolgreiche Durchquerung Laufzeit: 2006 bis 2010 Dipl.-Biol. Malte Fuhrmann Beratungsgesellschaft NATUR GbR Fon: 06772 / 95151 ; fuhrmann@bgnatur.de

Bedeutung von Amphibienschutzanlagen (ASA): 5 % der Landesfläche sind von Verkehrsflächen überbaut (Steigerungsrate 25 ha pro Tag) Zerschneidungsrate hat von 1930 auf 2004 um 40 % zugenommen (Daten aus Baden-Württemberg) In Baden-Württemberg sind z.b. 800 Streckenabschnitte mit 700.000 Tieren betroffen (33 % Landstraßen, 33 % Kreisstraßen, 20 % Gemeindestraßen, 12 % Bundesfernstraßen) Dauerhafte ASA an 11 % aller Wanderstrecken in BW (12 % in RLP)

Betroffenheit an Amphibienarten: Amphibienarten an mobilen Schutzzaunstrecken in Deutschland: Anzahl der Schutzanlagen mit Artnachweisen [%] (n = 112) Erdkröte Grasfrosch Teichmolch Bergmolch Grünfrosch-Komplex Moorfrosch Kammmolch Knoblauchkröte Fadenmolch Springfrosch Laubfrosch Wechselkröte Feuersalamander Rotbauchunke Geburtshelferkröte Kreuzkröte Gelbbauchunke 21% 21% 19% 16% 13% 13% 10% 9% 9% 6% 4% 4% 1% 39% 56% 69% 99% Repräsentativer Überblick über Amphibienartnachweise in den Jahren 2002 bis 2009 an 112 mobilen Schutzanlagen an Straßen aus allen Naturraum-Großeinheiten Deutschlands außer Alpen (Auswertung von Daten des NABU)

Ausgangssituation an Amphibienschutzanlagen: Konzentration der Wanderströme auf vergleichsweise enge Straßendurchlässe mit periodisch hoher Individuendichte ( rush-hour-effekt ) 1. Frühjahrswanderung (März / April) 2. Jungtierwanderung (Juni / Juli) 3. Herbstmigration (Sept. / Okt.)

Forschungsfragen und ziele: 1. Welche Verhaltensweisen zeigen Amphibien und andere Kleintiere bei der Tunneldurchquerung? 2. Welche physikalischen und mikroklimatischen Eigenschaften haben verschiedene Durchlasstypen und Laufsohlen? 3. Welchen Einfluss hat das Mikroklima und die Laufsohle auf das Verhalten der querenden Tiere? 4. Lässt sich die Durchquerungsrate durch bauliche Veränderungen erhöhen?

Untersuchte Anlagen: 79 Durchlässe an 16 Anlagenteilen Gemeinde-/Kreisstraßen 7 16 m (18x) Landesstraßen 10 15 m (19x) Bundesstraßen 10 27 m (34x) Autobahn 30 u. 42 m (2x)

1. Physikalische Rahmenbedingungen: Laufsohleneigenschaften Betonrohr mit ebener Laufsohle Stelztunnel auf Profilplatte Kastenprofil ohne Eintrag Stelztunnel auf Blockfundament Kastenprofil mit Eintrag Stelztunnel auf Dammfundament Stelztunnel auf planer Platte Stelztunnel auf abgeschaltem Fundament

Laufsohleneigenschaften Fuge mit Wassereindringung Laubeinwehung Mülleintrag Wasserstand im Durchlass und davor Glatte Laufsohle mit Bodenauswaschung

Wasseraufnahme [g/cm 2 ] F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Betoneigenschaften (Hygroskopizität) Wasseraufnahmevermögen nur gering bei Messungen des MPA Wiesbaden 0,008 0,007 0,006 0,005 0,004 Reihe A-1 Reihe A-2 Reihe B-1 0,003 0,002 0,001 0,000 0 10 20 30 40 50 60 70 Zeit [Sekunden]

Betoneigenschaften (Alkalität) Die meisten Anlagenteile sind (insbesondere bodennah) ph-neutral

Messungen anlagenbedingter Veränderungen des Erdmagnetfeldes Bachelor-Thesis von Patrick Urbanke an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden, Fachbereich Geisenheim, Studiengang Landschaftsarchitektur (2008): Optimierungsmöglichkeiten für stationäre Amphibienschutzanlagen an Straßen hinsichtlich anlagenbedingter Veränderungen des Erdmagnetfeldes 1) Paramagnetismus 2) Ferromagnetismus

Messungen anlagenbedingter Veränderungen des Erdmagnetfeldes Erkenntnisse: 1) Abweichungen treten vor allem an Fugen zwischen den Bauelementen auf. 2) Bei breiten Stelztunneln sind Abweichungen entlang der Mittelachse am geringsten. 3) Bei Betonböden weicht das Magnetfeld überall ständig wechselnd ab.

Vibrationsmessungen Keine erkennbaren Ausschläge an Tunneleingang bei Fahrzeugverkehr Lärmmessungen Starke Dämpfung des Schalldruckpegels in Durchlassmitte gegenüber Straßenrand: 51-52 db(a) versus 75 db(a) Naturboden wirkt hinsichtlich der Pegelspitzen als stärkere Schallabsorptionsfläche als Betonboden Lichtmessungen Abschattung in 60 cm Tunneltiefe kurz vor Sonnenuntergang 50-60 Lux im Vergleich zu außen 900 1000 Lux Erdkröten wanderten an L 254 ( Waldsee ) erst ab < 10 Lux

2. Mikroklimatische Rahmenbedingungen Temperaturmessungen: Alle 60 min im Eingangsbereich parallel zu Verhaltensbeobachtungen Hanglage: 20 C 15 C 10 C 5 C Ebenlage: 20 C 15 C 10 C 5 C 0 C LZ TE TU 0 C LZ TE TU Troglage: Dammlage: Temperaturdifferenz Leitzaun ( T1 ) zu Durchlasseingang ( T2 ) ist nur gering: 0,1 0,5 C 20 C 15 C 20 C 15 C Tendenziell: T2 < T1 Temperaturdifferenz Durchlassinneren ( T3 ) zu Durchlasseingang ( T2 ) größer: 0,4 1,8 C Tendenziell: T3 > T2, außer bei Dammlage 10 C 5 C 0 C LZ TE TU 10 C 5 C 0 C LZ TE TU

Temperatur [ C] Temperatur [ C] F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Temperaturmessungen: Alle 30 min in Durchlässen über 138 Tage B240 (05.03. - 20.07.2007) trockene Dammlage 45 20 mittel Minimum Maximum -5 1 2 3 4 5 6 8 9 Messpunkte in Durchlass "18" Bruchstraße (05.03. - 20.07.2007) feuchte Ebenlage 45 20 mittel Minimum Maximum -5 1 2 3 4 5 6 8 9 Messpunkte in Durchlass "35"

Relative Luftfeuchtigkeit: Trockenlage Damm, Hang oder Troglage mit Drainage zum Wasserabfluss 100 %F 90 %F 80 %F 70 %F 60 %F Feuchtlage Eben oder seichte Hanglage mit Staunässe, Regenwasserzufuhr oder Quellwasseraustritt 100 %F 90 %F 80 %F 70 %F 60 %F 50 %F LZ TE TU 50 %F LZ TE TU Duchlässe in Feuchtlagen weisen höhere relative Luftfeuchte auf: 80% versus 69% am Durchlasseingang ( TE ) Höchste Luftfeuchte herrscht tendenziell in den Abendstunden am Durchlasseingang: Unterschied zu Tunnelinneren ( TU ) und Leitzaun ( LZ ) 1 5 % rel. F.

rel. Feuchte [%] rel. Feuchte [%] F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Relative Luftfeuchtigkeit: Alle 30 min in Durchlässen über 138 Tage 100 B240 (05.03. - 20.07.2007) trockene Dammlage 75 50 25 mittel Minimum Maximum 0 1 2 3 4 5 6 8 9 Messpunkte in Durchlass "18" Bruchstraße (05.03. - 20.07.2007) feuchte Ebenlage 100 75 50 25 mittel Minimum Maximum 0 1 2 3 4 5 6 8 9 Messpunkte in Durchlass "35"

11:20:00 12:20:00 13:20:00 14:20:00 15:20:00 16:20:00 17:20:00 18:20:00 19:20:00 20:20:00 21:20:00 11:46:00 12:46:00 13:46:00 14:46:00 15:46:00 16:46:00 17:46:00 18:46:00 19:46:00 20:46:00 21:46:00 F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Luftzugverhältnisse: 6,0 m/s B3: Durchlass 2 (Stelztunnel 100cm breit, 14m lang) 6,0 m/s B3: Durchlass 3 (Stelztunnel 100cm breit, 14m lang) 4,0 m/s 4,0 m/s 2,0 m/s 2,0 m/s 0,0 m/s 0,0 m/s Uhrzeit (16.10.2007), Messung alle 20 Sekunden Uhrzeit (16.10.2007), Messung alle 20 Sekunden Zum Teil böige Ereignisse (u.a. ausgelöst von Luftverwirbelungen durch vorbeifahrende Autos), teilweise aber auch ± kontinuierliche Luftzugverhältnisse

Luftzugverhältnisse: Spitzenwerte in Durchlässen reichen bis zu 12 m/s (> 43 km/h) Spitzenwerte außen neben Durchlässen reichen bis > 16 m/s (= 58 km/h) Durchschnittswerte liegen deutlich niedriger (< 2 m/s = 7 km/h) Auch im Durchschnitt sind Durchlässe windstiller als ihre äußere Umgebung: 2 m/s 1 m/s 0 m/s B96 (50cm x 8m) B96 (100cm x 8m) B49 (100cm x 18m) Reduktion der Luftzuggeschwindigkeit um 18% bis 65% vor allem in breiteren Durchlässen (100cm versus 50 cm) Luftzug am Leitzaun Luftzug durch Tunnel

12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Luftzugverhältnisse: Gleichschaltung der zeitlichen Gangfolge des Luftzugs mit dem Temperaturgang ist nur selten festzustellen: B3: Durchlass 3 (Stelztunnel, 100cm breit, 14m lang) B49: Durchlass 1 (Kastenprofil, 100cm breit, 14m lang) 20 C 4,0 m/s 20 C 4,0 m/s 15 C 3,0 m/s 15 C 3,0 m/s 10 C 2,0 m/s 10 C 2,0 m/s 5 C 1,0 m/s 5 C 1,0 m/s 0 C 0,0 m/s 0 C 0,0 m/s Uhrzeit (16.10.2007) Temperatur Luftströmung Uhrzeit (14.08.2007) Temperatur Luftströmung

Luftzugverhältnisse: Wasserverluste innerhalb von 3 Tagen schwankten beim Versuch mit Haushaltsschwämmchen zwischen 1 / 5 und ¾ (= innerhalb von 24 h: 7% bis 25%) 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% Durchlass mit Quellaustritt 5,0% 0,0% B49-Röhre1 (März/April 2007) B49-Röhre1 (August 2007) B49-Röhre4 (März/April 2007) B49-Röhre4 (August 2007) B49-Röhre8 (März/April 2007) B49-Röhre8 (August 2007) B3-Röhre1 (Oktober 2007) B3-Röhre2 (Oktober 2007) B3-Röhre3 (Oktober 2007) Verdunstung Luftzug Luftzug-bedingter Anteil an Wasserverlusten macht 3% bis 49% aus

3. Verhaltensbeobachtungen vor Durchlasseingängen IR-Videokamera

Markierungsversuche: Markierungen: Textilbandaufklebung Farbklecks Knieringetikett

Beobachtungsprotokoll:

Verhaltensweisen: 494 Einzeltierbeobachtungen: Erdkröten (42 %); Berg-, Teich-, Faden-, Kammmolche (28 %); Braunfrösche (29 %); Knoblauchkröten (2 %) 50 % aller Tiere verharrten vor den Durchlässen ( ); 42 % liefen hin- und her ( ); Kröten - Männchen auch zwischen verschiedenen Durchlässen ( ). 13 % aller Tiere (vor allem Molche und Springfrösche) versuchten, an Leitzäunen und Sperrbrettern hochzuklettern ( ). 80% 60% 40% 20% 0% 6 I Molche (n = 140) Spring-/Gras-/Moorfrösche (n = 143) Erd-/Knoblauchkröten (n = 208) Spähen und Gerangel ( ) wurde ausschließlich bei männlichen Tieren beobachtet, insbesondere bei Kröten.

Aufenthaltsbereiche: Auswertung von 5263 Beobachtungsminuten individuell unterschiedener Tiere im ca. 7 m² großen Beobachtungsfeld vor dem Durchlasseingang In 47 % der Beobachtungszeit hielten sich die Tiere direkt am Leitzaun auf. In weiteren 36 % der Beobachtungszeit hielten sich die Tiere im zentralen Eingangsbereich auf. In der restlichen Beobachtungszeit (17%) hielten sich die Tiere im näheren Umfeld auf.

Anzahl der beob. Tiere F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Eintritte in die Durchlässe: Nur 39 % aller beobachteten Amphibien traten ± spontan in den jeweiligen Durchlass hinein. 125 100 75 50 25 0 "Kröten" Braunfrösche Molche Tiere vor Durchlasseingang Eintritt Durchwanderung Molche (49 %) traten tendenziell schneller in Durchlässe ein als Kröten (42 %) und Frösche (28 %) Nur 16 % der Tiere liefen beim ersten Eintritt auch weiter in die Durchlässe hinein Durchlässe dienen zumindest Kröten auch als Tagesversteck

Nutzung von Einfallrohre in Ein-Weg-Durchlässe: Bei Einfallrohren lag die Eintrittsquote nahezu bei 100 %

Arenaversuche : mit knapp 2000 Tieren Tendenziell präferierten die Tiere Durchlässe ohne Lichtblitze oder mit Lärmquelle Kein Einfluss erkennbar bei magnetischer Missweisung, Luftzug, Ausleuchtung oder Bodenbefeuchtung

Experimentelle Veränderungen an Durchlasseingängen in situ:

Eintrittsquote in die Durchlässe F&E-Projekt: Annahme von Kleintierdurchlässen Experimentelle Veränderungen an Durchlasseingängen in situ: 60% 40% 20% 36% 46% 49% unbeeinflusster Durchlass (vgl. Tab. 29) Beleuchtung (n = 3 Tiere) Bodenbefeuchtung (n = 13 Tiere) Lichtabschirmung (n = 11 Tiere) Zaunverlängerung (n = 28 Tiere) Versteckangebote (n = 23 Tiere) Luftzugbremse (n = 22 Tiere) 0% Springfrösche (B 3) Erdkröten (L 254) Molche (K 7) Je nach Amphibienschutzanlage und beobachtete Arten wirkten positiv Luftzugbremse und Versteckangebote. Verlängerungen niedriger Einweisers ergaben keine Eintrittssteigerung.

4. Zusammenfassung: Gut gewässerte Betonteile sind nur unwesentlich hygroskopisch Betonteile an Tunneldecke alkalisch, in den Laufbereichen ph-neutral Das Erdmagnetfeld fällt als Orientierungsmöglichkeit an ASA aus Durchlässe mit schallhartem Betonboden sind lauter als Stelztunnel über Naturboden Nahezu keine Wirkung von verkehrsbedingten Vibrationen und Schallpegel im Durchlassinnern Durchlässe sind dunkel wie Tiergänge und werden bei grabfähigem Untergrund als Tagesversteck genutzt Durchlässe dämpfen mikroklimatische Parameter (Temperatur, Luftfeuchte, böige Luftverwirbelungen) Die Wasserverdunstung wird im Durchlass durch Luftzug erhöht

Tiere pendeln in hohem Prozentsatz vor Durchlasseingängen Es finden regelmäßig Versuche zur Umgehung der Sperr- und Leiteinrichtungen statt (Hochstellen an Wänden und Hochklettern) Die bevorzugten Aufenthaltsräume sind dicht entlang der Sperrwand Anzahl der spontanen Durchwandererfolge ist gering, auch bei Optimierung der Umweltfaktoren (z.b. Lichtabschirmung, Bodenbefeuchtung, Tunnelbeleuchtung) Geringe positive Effekte hatten vereinzelt Luftzugbremse, Tagesversteckangebote und effektive Einweiser (Leitwandhöhe mit Überkletterschutz) Fallrohre bewirkten dagegen ( zwangsläufig ) nahezu 100 %ige Eintrittsquoten

5. Konzeptioneller Ausblick: 1. Überarbeitung des Merkblatts für Amphibienschutz an Straßen (MAmS) 2. Fachplanung auf fundierter Datenbasis kann teure Kleintierschutzanlagen teilweise überflüssig machen oder Durchlassanzahl für reine Biotopvernetzung/Genaustausch reduzieren c d (aus Kordges 2003)

3. Lange Durchlässe unter Bundesfernstraßen sind prinzipiell und ohne Ergänzungen zu Vorgaben des MAmS (z.b. Licht-/Regenschacht im Mittelstreifenbereich einer Autobahn) kaum zielführend 4. Ggf. Unterschiede bei der Akzeptanz langer Durchlässe zwischen Molchen (bis RQ 11) und Anuren (bis RQ 15,5)

5. Aufstellung detaillierter Wartungsund Pflegepläne für ASA 6. Entwicklung von Standards für Funktionskontrollen 7. Einbindung in Gestaltungs- und Pflegekonzept in der Anlagenumgebung (Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und - verbänden) 8. Bei Konzeption von ASA auch an Nutzungspotenzial für andere Tierarten denken (z.b. Bermen für wasserscheue Tiere)

Zwei-Wege-Durchlass versus Ein-Wegerichtung-Durchlass: Durchlass beidseitig offen Freier Ein-/Austritt (individuelle Entscheidungsmöglichkeit) Spontane Einwanderungen seltener (hoher Energieaufwand für Querung) Nutzung auf beiden Straßenseiten auch als Tierversteck möglich Fluchtmöglichkeit bei Prädatoreneintritt Einfallröhre Rutschpartie mit Zwangspassage zur anderen Straßenseite Eintrittsquote nahezu vollständig (kürzere Querungszeiten) Nutzung als Tierversteck nur jeweils auf einer Straßenseite möglich (bei rückwärtigem Eintritt Sackgasse) Keine Fluchtmöglichkeit bei Prädatoreneintritt

Kombilösung von Zwei-Wege-Durchlass mit Einfallrohr (auch zum Nachrüsten):

Prinzipskizze, Einbau ggf. auch nur einseitig: tiefliegender Durchlass ebenerdiger Durchlass (Diskussionsentwurf von Niederstraßer & Fuhrmann 2010)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Ausführlichere Informationen finden sich im Forschungsbericht, veröffentlicht zum Download (14.6 MB) von der Homepage der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt): http://www.bast.de/de/fb-v/publikationen/download- Publikationen/Downloads/V3- Kleintierdurchlaesse.pdf? blob=publicationfile&v=1