Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag

Ähnliche Dokumente
Generationengerecht leben in Stadt und Land. Ein Dorf organisiert sich selbst

Füreinander Miteinander Voneinander Älter werden in der Dorfgemeinschaft

Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag

11. Deutscher Seniorentag 2015 Selbstbestimmt leben können von der Zukunft der Pflege

Ein Dorf übernimmt den Generationenvertrag

7. Fachtagung Psychiatrie Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Sorgende Gemeinschaften. Vor Ort die Zukunft gestalten

StrateGIN Gesundheitskonferenz Südwestfalen. Fachforum: Unterstützung selbstständigen Alterns in ländlichen Regionen

Alt werden in vertrauter Umgebung. bürgerschaftliches Netzwerk im Dorf

Caring Communities Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften

Tagung: Auf dem Lande wird es licht. Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag

Alt werden in gewohnter Umgebung

Lebendige Dörfer im Landkreis Trier-Saarburg. Bürgerschaftliches Netzwerk im Dorf

Transnationales LEADER-Treffen 31. Januar Aufgabenbereiche der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v.

Alt werden in gewohnter Umgebung. Ein Dorf übernimmt den Generationenvertrag

Eichstetten. Bioanbau

Alt werden in vertrauter Umgebung

Auf dem Weg zu sorgenden Gemeinschaften - Caring communities

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl

INNOVATIVE NAHVORSORGE

Wohnst Du noch? Wohnen und Leben in Müllheim und im Markgräflerland. Zukunft des Wohnens Herausforderung der Bürgergesellschaft von heute

Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag

Alt werden in vertrauter Umgebung - Aufbau von Netzwerken und Pflegewohngruppen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf den Weg bringen gelingende Bürgerbeteiligungsprozesse

Gemeinde Bernstadt Alb-Donau-Kreis. Bernstadt - SORGENDE GEMEINSCHAFT im DIALOG mit der ZUKUNFT

Finanzierungsmöglichkeiten von Wohnformen für ältere Menschen

- Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf

Innovative Projekte zur Belebung der Ortskerne Ingrid Engelhart SPES Zukunftsmodelle e.v.

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Wohnen ist Leben. Handlungsfelder und Beispiele zur Verbesserung des Wohnens im Alter. Dr. Ingrid Witzsche

Genossenschaftliches Quartierskonzept im Bauverein Breisgau eg

Sozialraumgestaltung in ländlichen Strukturen

Pflege in Geteilter Verantwortung Demokratisierung von Sorgeaufgaben

SPES ist das lateinische Wort für Hoffnung

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Projektskizze. für Gemeinden im ländlichen Raum

Lebensqualität in Gemeinde und Region

Ressort Leben im Alter

(Neu)Land gestalten!

Man wohnt nicht, um zu wohnen, sondern man wohnt, um zu leben (Paul Tillich, Philosoph und ev. Theologe)

Stadtentwicklung im demografischen Wandel Ulmer Generationen-Forum. Wohnen im Alter Aktivitäten der Stadt Ulm. Alexander Wetzig, Baubürgermeister

Neues Wohnen im ländlichen Raum

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Gemeinsam essen im Alter - Strukturen und Zusammenhalt in den Lebenswelten des Landes Brandenburg stärken

Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Pflege und Wohnen im Quartier. Ministerium für Soziales und Integration

Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4.

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

DER NEUE WEG. Senta anima Seniorenwohnen. selbstbestimmt und behütet

Beratung, Alltagshilfen, Angebote zur sozialen Integration

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

Wie wollen wir im Alter wohnen und leben? Bausteine und Beispiele für eine alter(n)sgerechte Quartiersentwicklung

Geteilte Verantwortung wie Menschen mit Pflegebedarf gemeinschaftliches Wohnen organisieren

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Fachtagung Zuhause Älter werden 18. März 2015 Main-Kinzig-Kreis Stadt Nidderau

Caring Communities Den Demografischen Wandel gestalten

FAMILIENARBEIT IST WEIBLICH

Aufgabenspektrum, Aktivitäten und Planungen für ein eigenständiges Leben im Alter

Innovative Wohn- und Pflegekonzepte für das Quartier und im Dorf

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Alternative Wohnformen und. Wohnmöglichkeiten im Alter

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke

WABe. Neue Wohnformen in alten Ortskernen 2. RegionsDIAOLOG Runder Tisch für Wohninitiativen Wiesbaden

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Pflegewohngruppe Adlergarten

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Tagespflege. für pflegebedürftige Menschen. für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen

Lokale Allianz für Demenz

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Neue Wohnformen. Selbstbestimmtes Leben im Alter Sozialer Kreis Plön. Preetz, 26. Februar 2014

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Wie können Kommunen ambulant betreute Wohnformen befördern?

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Pflegewohngruppe Adlergarten

Guter Dinge älter werden

Innovative Wohnformen für Ältere als Bestandteil einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik

WG Lichtblick Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz im Nachbarschaftshaus Ostfildern

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

Sozialgenossenschaften

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Sorgende Gemeinschaften - Überblick

Wie will ich morgen wohnen?

Mehr als ein Dach überm Kopf: Wohnen im Bauverein

Wohnprojekt Zuhause in Mainzmiteinander. am Beispiel Am Cavalier Holstein John-F.- Kennedy-Straße 23-27

In geteilter Verantwortung: Ambulante Begleitung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften

Demografische Trends landesweit

Bayern. Puchheimer Fachforum Alt werden im Quartier aber wie? Herausforderungen für die Altenarbeit im Gemeinwesen

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Gesundheit und Pflege im Ländlichen Raum Die Perspektive der ambulanten Pflege

Menschen unter Menschen sein.

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Im gewohnten Zuhause leben

Lebensformen im Alter

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Bericht der Steuerungsgruppe Projekt Quartier 2020 in Bodnegg

Wohnen mit Demenz auch auf dem Land. Antje Holst, Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

Transkript:

Alt werden in vertrauter Umgebung Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag Vorstellung der Vorgehensweise in Eichstetten Gerhard Kiechle, BM a.d. Bürgerinformationsveranstaltung zum Quartierskonzept Burg-Birkenhof am 7. 7. 2014 in der Rainhofscheune

Unser bürgerschaftlicher Weg in Eichstetten Wie menschlich eine Gesellschaft ist, zeigt sich besonders deutlich an ihrem Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen. Dies war unser Leitgedanke als gemeinsame gesamtgesellschaftliche Aufgabe der BürgerInnen und der Kommunalpolitik, nach neuen Wegen zu suchen, wie ältere und hilfsbedürftige Menschen integrativ in unserer Gemeinde unterstützt und betreut werden können. Auslöser für diesen Weg war der Wunsch älterer MitbürgerInnen zum Bau einer Seniorenwohnanlage in Eichstetten und die erfolgte Ablehnung dieses Wunsches durch die entsprechenden Institutionen wegen der zu geringen Einwohnerzahl betriebswirtschaftlich nicht möglich

Bürgerkommune Eichstetten Bürgerkommune Dienstleistungskommune Bürger als Beteiligter und Mitverantwortlicher Behörde und obrigkeitliche Kommune Bürger als Kunde Bürger als Untertan

Wie sind wir vorgegangen? Bildung eines Arbeitskreises in Form eines runden Tisches (Gemeinderatsbeschluß 4/1993) Akteure: Bürgermeister & Gemeinderäte Interessierte BürgerInnen Vertreter der Kirchen Kommunale Beratungsstelle Kirchl. Sozialstation Soziale Organisationen Sachkundige Fachleute

Grundideen und Ziele Lebensabend in gewohnter Umgebung verbringen Das Dorf übernimmt den Generationenvertrag > Pflege und Betreuung in der eigenen Häuslichkeit ( betreutes Wohnen zu Hause ) > Betreutes Wohnen im Schwanenhof mit Bürgerbüro für soziale Anliegen Bürgertreffräume > Kernzeitenbetreuung an der Schule > Tagesbetreuungsgruppe > Pflegewohngruppe Adlergarten (seit 2008) > Integratives Tagescafe (2012)

Unsere Philosophie Lokale Verantwortungsgemeinschaft durch nachbarschaftliche Netzwerke Hilfe für ältere/hilfebedürftige Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft organisieren Wechsel von der Versorgungs- zur Mitwirkungsgesellschaft Zitat Abraham Lincoln: Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können

Wichtige Diskussionspunkte in der Anfangsphase Bürgernahe Rechtsform Verein oder Genossenschaft? Qualität der Betreuung und Pflege durch Nicht Fachpersonal? Kooperation mit anerkannten Pflegediensten (kirchliche Sozialstation)? Engagementsbereitschaft im Dorf? Wie erfolgt die Finanzierung?

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Gegründet am 09.03.1998 mit 272 Gründungsmitgliedern Betreuungsträger des Schwanenhofes und der Pflegewohngruppe Adlergarten in Kooperation mit der kirchl. Sozialstation und Übernahme sozialer Aufgaben im Dorf (anstelle der Delegation an einen Wohlfahrtsverband) Ausdruck der Solidargemeinschaft des Dorfes aktuell 500 Mitglieder

Kontaktstelle Tagesbetreuungsgruppe Bürgerbüro im Schwanenhof Personalmanagement Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Einsatzleitung für hausw.-pfleg. Dienst Anlaufstelle bei sozialen Notlagen Anlaufstelle für Mietinteressenten Betreuung Schwanenhof- Bewohner Begleitung / Unterstützung Café Mitnander Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungsprogramm Besuchsdienste Handarbeitstreff Bücherstube Seniorengymnastik Klaviermusik Organisation der Kernzeitbetreuung Management der Bürgertreffräume Organisation von Fahrdiensten Projektmanagement Adlergarten

Schwanenhof in Eichstetten Zentrum für soziale Hilfe und Begegnung Mehrgenerationenhaus Einweihung 1998 16 barrierefreie betreute Wohnungen 2 Wohnungen für junge Familien/Paare Gemeinschaftsräume Bürgerbüro im Erdgeschoß: Geschäfte, Sparkasse, Cafe Mitnander und Winzergenossenschaft Umnutzung leerstehender Bausubstanz in der Ortsmitte

Nachbarschaftshilfe Pflege und Betreuung zu Hause Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Tätigkeitsbereiche: Hauswirtschaft Grundpflege Einkäufe Begleit- u. Fahrdienste Demenzbetreuung Die medizinische Behandlungspflege erfolgt durch die Sozialstation oder andere ambulante Pflegedienste

für dementiell erkrankte und pflegebedürftige Menschen Ganztagsbetreuung Tagesbetreuungsgruppe (Tagespflege) an 2 Tagen in der Woche Entlastung pflegender Angehöriger Kooperation von kirchl. Sozialstation und Bürgergemeinschaft

(Ambulante) Pflegewohngruppe Adlergarten

Kennzeichen der Pflegewohngruppe Spezifisches Angebot für ältere Menschen Pflege und Betreuung auch für schwer Pflegebedürftige (Pflegestufe 0-III) Kleine Einheit (8-12 Bewohner) Orientierung am Alltag in häuslicher Atmosphäre Integration ins normale Wohnumfeld

Adlergarten Einbeziehung der Bewohner in den Alltag

Der Adler-Garten - die Oase der Wohngruppe -

Verantwortungsträger im Eichstetter Netzwerk und Ihre Rollen Angehörige Bürgerschaftl. Verein Trägerschaft AlltagsbegleiterInnen Gemeinde Gebäude Steuerung durch Vermietung Sozialstation med. Behandlungspflege, Fachpflege

Ehrenamt und bezahlte Tätigkeit nebeneinander in der Bürgergemeinschaft unentgeltlich Besuchsdienste (Gespräche, Vorlesen, Spaziergänge) Gesellige Angebote im Bürgertreff (Klaviernachmittag, Bücherstube, Handarbeitskreis) Vereinstätigkeit in der Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Pflege des Schwanenhof- Dachgartens und des Demenzgarten Mitarbeit bei Veranstaltungen der Bürgergemeinschaft (z.b. Weihnachtsmarkt) Honorar ( 8,00 8.50 netto je Stunde ) Dienste im Bürgerbüro hauswirt.- u. pfleg. Hilfe Seniorengymnastik Demenzbetreuung Kernzeitbetreuung Alltagsbegleitung im Adlergarten Regel: Honoriert werden Tätigkeiten deren verlässliche und pünktliche Erbringung sehr wichtig ist bzw. zu denen sich die MitarbeiterInnen bezgl. Zeitpunkt, Zeitumfang und Inhalt fest verpflichten.

Wohnformen (geeignet für ältere Menschen) eigene Wohnung/Haus (evtl. mit Wohnungsanpassungsmaßnahmen z.b. keine Schwellen, ebenerdige Dusche, Lift usw.) Mehrgenerationenwohnen (barrierearm/frei) Gemeinschaftliches Wohnen Betreutes bzw. Service-Wohnen Tagesbetreuungs(Tagespflege)gruppen (als begleitendes teilstationäres Angebot) Pflegewohngruppen (in haushaltsähnlicher stationärer Form) Pflegeheim

Wichtigste Handlungsfelder in den Kommunen Begegnungsmöglichkeiten Freizeitangebote und Mobilität Infrastruktur neue Wohnmöglichkeiten im Alter Pflegeleistungen auch Tagespflege ortsnah ermöglichen Informationsplattformen für die vorh. Angebote Ergebnis von Befragungen im Bundesmodellprojekt Aktiv im Alter

Das Miteinander gemeinsam gestalten Beteiligung erzeugt Verantwortung

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!