Thomas Grimm, Norbert Gutenberg, Lutz Götze Das Saarbrücker Forschungsprojekt Lesen, Reden, Schreiben

Ähnliche Dokumente
PISA 2006 Naturwissenschaften

Ermittlung des sprachlichen Förderbedarfs

der Oberschule Uplengen

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben (6. Klasse)

TranzparenzKompetenzKooperation am Übergang Schule-Beruf. 21. Februar 2013 IHK-Akademie München

Curriculum Englisch für Geschäftliche Kommunikation English for Business Communication (Niveau B1/B2)

Ausbilderfragebogen. Sehr geehrte Damen und Herren,

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden.

Lernstandserhebungen im Fach Englisch Hinweise für Schülerinnen und Schüler

Unternehmensbefragung

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut

Im folgenden Beitrag präsentieren wir weitere Ergebnisse der Befragung und fokussieren uns dabei auf drei Aspekte:

Testleiterbefragung. Einleitung. Fragestellung. Methode. Wie viele Schüler/innen zeigten das folgende Verhalten?

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013

Deutsch als Zweitsprache

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007

Vorwort. Einleitung. Aufbau der Arbeit

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Qualitätssicherung VERA 3. Zentrale Vergleichsarbeiten in den Grundschulen des Landes Bremen. Jahrgangsstufe 3. Freie Hansestadt Bremen

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Welche Erkenntnisse zeigen sich aufgrund der Veränderungen in der Ausgestaltung der Lernstandserhebungen?

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Sprachförderungskonzept

Keine einheitliche Definitionen, je nach Fachrichtung (Psychologie, Pädagogik, etc.) unterschiedlich.

Auswertung des Projekts zur Leseförderung (Prof. Dr. Marion Bönnighausen) für das Schuljahr 2009/10

Laborschule Bielefeld

Warum ein Zertifikat in Deutsch? Bergamo, 16. Oktober 2008 Christina Gentzik Goethe-Institut Mailand

Die Personenbeschreibung im Fremdsprachenunterricht

Punkte-Programm zur Verbesserung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Lesen und Schreiben

Evaluation des Projekts Fit für die Schule

Befragung der Schulkoordinatoren

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Bildungspolitik und Integration eine unendliche Geschichte. Melanie Köhler, parlamentarische Beraterin für Bildung. Hohenheim,

ABSCHNITT I EINLEITUNG. der Deutschabteilung der UPI Bandung als auch in einigen

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Prozessstand: 01. Februar 2019

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

Blitzumfrage zum Gesetz zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse

Hauptsprachen im Projekt

vom 28. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. Juli 2012) und Antwort

Medienkompetenz entwickeln: Der Computer-Führerschein

Ergebnisse des Modellprojekts KiDZ Kindergarten der Zukunft in Bayern - Abschlussveranstaltung

Evaluationsprojekt der Klasse 3a zur vollständigen und sorgfältigen Erledigung der Hausaufgaben (2012/2013)

Alle mitnehmen! Neue Zielgruppen für die Ausbildung EQ+ Programm bei Audi. Manfred Laux, Leiter Fertigungsprozesstechnik Bildungswesen, AUDI AG

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Wir sind Deutschlands Zukunft! Beschlossen vom Landesausschuss der Schüler Union Niedersachsen am 19. Februar 2006 in Hildesheim

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Grußwort. Dieter M. Putz Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. anlässlich

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Didaktische Jahresplanung Deutsch Deutsch Fokus Förderung

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Evaluation Bilingualer Politik/Wirtschaft-Unterricht am FRG 1

Ergebnisse der. IHK-Azubiumfrage 1. Ausbildungsjahr 2018

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte

Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Ergebnisse der 4. Unternehmensbefragung zur Politikbewertung im Rahmen des Deutschland-Checks

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8b. Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Testheftversion II

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8c. Englisch Hörverstehen / Leseverstehen Testheftversion II

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA) für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2005

DGB-Jugend Hessen beklagt fehlende Ausbildungsplätze und irreführende Zahlenspiele zum Beginn des Ausbildungsjahres 2008

Allgemeine schulische Befindlichkeit (6. Klasse) Abteilung Grundschulpädagogik 1. Berliner Grundschultag

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher

Jahrgangsstufentests Deutsch am Gymnasium Schuljahr 2009/2010. Statistische Auswertung

Das Bewerbungsverfahren

Inhalt. Vorwort...11 Wilfried Bos

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

DIHK ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG

Kennzahlen der Schülerschaft. Sonderausgabe 3/16. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute

Lehrerfragebogen Grundschule Klasse IV - L2 Erhebung

Bevölkerung nach höchstem beruflichen Bildungsabschluss und Migrationshintergrund 2012 in % nach Altersgruppen (20-30 Jahre und Jahre)

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Allgemeine bildungsökonomische Rahmenbedingungen in Deutschland

Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I. Eine Präsentation von Sarah Bräuer, Jennifer Homfeld, Julia Pfeil und Julia Strauch

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

Eine kleine Berat(er)ungsevaluation

Individuelles EDV Training

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN

Anhang F: Allgemeiner Fragebogen

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

Konzept zum Rechtschreibtraining

Kaufmännische Schule A a - Wirtschaftsgymnasium l e n

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik L E S E K O M P E T E N Z

Transkript:

Thomas Grimm, Norbert Gutenberg, Lutz Götze Das Saarbrücker Forschungsprojekt Lesen, Reden, Schreiben Überblick: In internationalen Schul-Vergleichstests schneidet Deutschland recht gut ab, wenn Grundschüler getestet werden; werden dagegen wie in den PISA-Studien 15-jährige Schüler untersucht, liegen die durchschnittlichen Leistungen deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Länder. Fast ein Viertel der Schüler in Deutschland erreichte im PISA-Test des Jahres 2000 wie auch 2003 im Lesen nur die niedrigste der fünf Kompetenzstufen oder nicht einmal diese (vgl. Prenzel u.a. 2003: 12). Besonders die Schüler mit Migrationshintergrund sind den Testanforderungen oft nicht gewachsen. Dem deutschen Bildungssystem gelingt es nur höchst unzureichend, sie entsprechend ihrer Begabung zu fördern: Zehn Prozent der Schüler und Schülerinnen hatten im Schuljahr 2002/2003 einen ausländischen Pass. Sie stellten 18 % der Hauptschüler, aber nur 4 % der Gymnasiasten. Jeder fünfte Schüler ohne deutschen Pass verlässt die Schule ohne Abschluss (vgl. Götze 2004: 48). Insgesamt gelten bis zu 25 % der Jugendlichen eines Jahrgangs als nicht ausbildungsfähig. Eine Folge davon ist, dass immer weniger Industrieunternehmen noch Hauptschüler/Hauptschülerinnen ausbilden. Ein Land wie Deutschland kann es sich jedoch nicht leisten, das Potenzial seiner Menschen nicht auszuschöpfen zumal angesichts der demographischen Veränderungen in drei oder vier Jahren vermutlich mehr Ausbildungsplätze als Bewerber zur Verfügung stehen werden, so dass schon heute alle Anstrengungen unternommen werden sollten, die Leistungen von Hauptschülern zu verbessern, um den zukünftigen Bedarf möglichst weitgehend zu decken. Hier setzt das Forschungsprojekt Lesen, Reden, Schreiben (vgl. Gutenberg/Stark/Koch 2006) an, das seit April 2005 vom Microsoft Bildungsnetzwerk Deutschland und seit März 2006 vom Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e.v. gefördert wird. Im Projektteam sind zwei Germanisten vertreten, Prof. Dr. Lutz Götze und Dr. Thomas Grimm, hinzu kommen der Sprechwissenschaftler und Sprecherzieher Prof. Dr. Norbert Gutenberg, der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Robin Stark sowie die Diplom-Psychologin Babette Koch. Das Ziel dieses Projekts an der Universität des Saarlandes besteht darin, durch eine Schulung die Leistungen von Hauptschülern der Abschlussklasse bzw. von Schülern im Hauptschulzweig der saarländischen Erweiterten Realschulen (im Saarland gibt es keine Hauptschulen mehr) in den Basiskompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben im Zusammenhang mit der Nutzung von Medien zu steigern. Unseres Wissens gibt es im gesamten Bundesgebiet keine Studie und kein Projekt, das sich explizit damit auseinandersetzt, wie dem Wunsch nach besseren Leistungen in den genannten Fertigkeiten bei unserer Zielgruppe Rechnung getragen

werden kann. Dabei gehen wir von drei Voraussetzungen aus: 1. Das Projekt möchte die Ausbildungsfähigkeit der Schüler erhöhen. Um herauszufinden, wann ein Schüler als ausbildungsreif gelten kann bzw. welche Kenntnisse ein Schüler erworben haben sollte, um während des Prozesses der Bewerbung um eine Arbeits- oder Ausbildungsstelle nicht gleich als chancenlos aussortiert zu werden und nicht an den Anforderungen der Berufsschule oder des Chefs in seinem Lehrbetrieb zu scheitern, haben wir den praxisnahen Weg der "Delphi-Studie" gewählt. Darunter verstehen wir ein systematisches, mehrstufiges Verfahren der Befragung von Experten, die mit (zukünftigen) Berufsschülern arbeiten bzw. Informationen von denjenigen, die mit dieser Gruppe arbeiten, erhalten. Im Einzelnen handelt es sich dabei um halbstandardisierte Interviews mit Berufsberatern der Agentur für Arbeit in Saarbrücken, die für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren zuständig sind, um Ausbilder von Unternehmen verschiedener Branchen, um Lehrkräfte von Berufsschulen in Pirmasens und Osnabrück sowie um Bildungsfachleute bei der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes. Durch diese Befragung wurde herausgefunden, dass von den Auszubildenden eine Vielzahl von Textsorten beherrscht werden muss: In nahezu allen ausbildenden Unternehmen werden von Arbeitssuchenden Bewerbungsmappen verlangt, die Textsorten Bewerbungsschreiben und Lebenslauf müssen also beherrscht werden. In allen Ausbildungsgängen ist das Führen eines Berichtsheftes vorgeschrieben. Für die Berufsschule müssen Entschuldigungen geschrieben werden. Laufende Prozesse im Unternehmen müssen dokumentiert werden. In den letzten Jahren wird immer häufiger von den Auszubildenden verlangt, Arbeitsergebnisse mit einem Präsentationsprogramm darzustellen. Gerade in größeren Unternehmen muss die Kommunikation über E-Mail oder das firmeneigene Intranet beherrscht werden. Diese Auflistung ist mit Sicherheit unvollständig; man kann sie aber so verallgemeinern, dass nach Ansicht der befragten Experten solide Basiskenntnisse in Bezug auf verschiedene mündliche und schriftliche Textsorten notwendige Bedingungen der Ausbildungsreife sind. Im Hinblick auf förderungsbedürftige Defizite wurde von den Interviewten nicht nur auf mangelndes Wissen in Rechtschreibung und Grammatik hingewiesen; fast einhellig wurde angemerkt, dass die meisten Jugendlichen zu wenig Verständnis für kommunikative Umgangsformen aufbrächten. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die für die Arbeitswelt grundlegenden Werte und Prinzipien von Höflichkeit und Respekt genannt. So

wurde beispielsweise über E-Mails ohne Anrede oder abschließende Grußformel geklagt. Auch die Beherrschung solcher kommunikativer Standards kann also als eine notwendige Bedingung für Ausbildungsreife gelten. 2. Schüler mit Migrationshintergrund weisen oft besonders große sprachliche Defizite auf. Sie stammen häufig aus bildungsfernen Elternhäusern, sie sind in Sonder- und Hauptschulen weit überdurchschnittlich vertreten und haben im PISA-Test besonders schlecht abgeschnitten: Nahezu die Hälfte der Schüler bzw. Schülerinnen, deren Eltern beide zugewandert sind, kamen beispielsweise im Lesen nicht über die Kompetenzstufe I hinaus, obwohl über 70 % von ihnen ausschließlich deutsche Schulen besucht haben (vgl. Baumert 2003: 21). Bei ihnen ist der Förderungsbedarf also sehr groß. Unser Projekt verfolgt jedoch eine integrative Zielsetzung. Es soll versucht werden, möglichst alle Schüler und Schülerinnen gemeinsam zu unterrichten. Die Mitarbeit von Prof. Dr. Lutz Götze, der an der Universität des Saarlandes Deutsch als Fremdsprache lehrt, soll sicherstellen, dass die Belange der Schüler mit Migrationshintergrund hinreichend berücksichtigt werden. Allerdings sondern wir die Schüler als "nicht trainierbar" aus, deren Deutschkenntnisse so schlecht sind, dass sie dem normalen Unterricht kaum folgen können und zunächst einen Sprachkurs absolvieren müssten. Auch Schüler mit sprachpathologischen Befunden stufen wir als nicht trainierbar ein, denn sie bedürfen einer speziellen Therapie. 3. Heutzutage wird von Auszubildenden verlangt, dass sie mit einem PC umgehen können, also beispielsweise ein Betriebssystem mit grafischer Benutzeroberfläche und typische Anwendersoftware beherrschen, und fähig sind, E-Mails zu verschicken oder durch angemessene Suchstrategien Informationen aus dem World Wide Web zu ermitteln. Ausbildungsberichte müssen beispielsweise in vielen Unternehmen mit einem Textverarbeitungsprogramm geschrieben werden. Wer am Computer einen Text schreibt, sollte also fähig sein, den Text zu formatieren, ihn durch sachgerechten Umgang mit der Korrekturfunktion zu überarbeiten und auf der Festplatte oder einem externen Speichermedium zu speichern. Auch diesen Aspekt der Computer-Kompetenz beziehen wir als Vorbedingung der Ausbildungsreife ein. Projektinhalte und Projektverlauf Das Forschungsprojekt Lesen, Reden, Schreiben hat drei Inhalte: Testung, Training (Schulung) und Evaluation. Zunächst werden also Tests für die verschiedenen Fertigkeiten

entwickelt, so dass der Leistungsstand der Schüler ermittelt werden kann. Auf der Grundlage der Auswertung der Tests wird dann in den Schulen ein Training durchgeführt. Um die Effizienz der Schulung festzustellen, werden die Schüler danach abermals getestet. Außerdem wird die Gruppe der geförderten Schüler mit einer nicht trainierten Kontrollgruppe verglichen. Maßstab des Erfolgs des freiwilligen Zusatzunterrichts kann nur sein, dass die Schüler und Schülerinnen im Abschlusstest, verglichen mit dem Eingangstest bzw. mit der nicht geförderten Schülergruppe, signifikant weniger Fehler machen. Es geht jedoch nicht nur darum, eine quantitative Veränderung zu registrieren; da es sich um ein wissenschaftliches Forschungsprojekt handelt, sollen die Fehler genau erfasst und kategorisiert werden. Zum einen ergeben sich nur auf diese Art und Weise Fehler- bzw. Defizitprofile für jeden einzelnen Schüler und für Schülergruppen, z.b. für die Schüler mit Migrationshintergrund. Zweitens lässt sich der Erfolg der Schulung so im Einzelnen feststellen: Auf welcher sprachlichen Ebene bzw. bei welcher sprachlichen Fertigkeit gibt es die meisten Verbesserungen und wo die wenigsten? Drittens lassen sich nur so aussagekräftige Erkenntnisse und Korrelationen gewinnen, z.b. indem man die Fehlerzahl in verschiedenen sprachlichen Kategorien miteinander vergleicht oder das Fehlerverhalten zu außersprachlichen Faktoren, die in einem soziographischen Fragebogen erhoben werden, in Bezug setzt. Zur Entwicklung der Tests ist sowohl linguistisches Wissen als auch Wissen um Testgestaltung, Statistik und Evaluation, wie es Prof. Dr. Robin Stark und Diplom-Psychologin Babette Koch in das Projekt einbringen, erforderlich. Für jede Fertigkeit, also für das Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen, werden Testaufgaben entwickelt, der zur Verfügung stehende Zeitrahmen festgelegt, mündliche und schriftliche Instruktionen für die Schüler formuliert und die Auswertung des Tests normiert. Es ist vorgesehen, dass alle Schüler die gleichen Testaufgaben bearbeiten. Mittlerweile liegen die Testaufgaben für das Schreiben und das Lesen vor. Die Entwicklung der Tests für das Sprechen und Hören hat bereits begonnen und wird im Laufe des laufenden Schuljahres abgeschlossen, so dass es möglich ist, im Schuljahr 2007/2008 im Eingangstest alle Fertigkeiten zu überprüfen. Im gleichen Schuljahr wird das Training der vier Fertigkeiten stattfinden. Auf diese Weise können sich die Unterrichtsinhalte in einem Bereich förderlich auf einen anderen auswirken. Es müssen drei Tests unterschieden werden. Wie bereits gesagt wurde, wird vor Beginn und nach Abschluss des Trainings aus Gründen der Evaluation ein Test durchgeführt. Diese beiden Tests nennen wir Eingangs- und Abschlusstest. Durch den Vergleich der Ergebnisse beider Tests wird der Erfolg des Trainings messbar. Davon zu unterscheiden ist der sogenannte Pilottest. Jeder Test für eine einzelne Fertigkeit wird zunächst am Schreibtisch entworfen und

im Projektteam diskutiert. Sodann wird diese erste und noch immer vorläufige Fassung in einem Pilottest in einer Feldstudie an einer kleinen Stichprobe von 20 Hauptschülern bzw. Hauptschülerinnen (davon mindestens 20 % mit Migrationshintergrund) auf seine Verwendbarkeit überprüft. Das wichtigste Kriterium für seine inhaltliche Akzeptabilität besteht darin, dass weder Boden- noch Deckeneffekte auftreten: Es muss sich also im Pilottest zeigen, dass die Testaufgaben nicht so schwierig sind, dass kein Schüler/keine Schülerin sie bewältigt, dass sie aber andererseits auch nicht so leicht sind, dass alle oder fast alle Schüler bzw. Schülerinnen sie richtig beantworten. Nur so werden Kompetenzen und Defizite der Schüler erkennbar. Außerdem registrieren wir während des Einsetzens des Pilottests Probleme und Missverständnisse der Schüler und Schülerinnen und korrigieren später diese irreführenden Stellen. So entsteht der endgültige Test, der im Eingangstest zum Einsatz kommen kann. Der Eingangstest soll an einem einzigen Schultag absolviert werden. An diesem Vormittag müssen die Schüler einen soziographischen Fragebogen, in dem Informationen über Alter, Geschlecht, über die Muttersprache der Schüler wie auch ihrer Eltern, ihr Freizeitverhalten, ihr Leseinteresse etc. gesammelt werden, einen Konzentrationstest sowie Tests für die vier Basiskompetenzen bearbeiten. Um den zeitlichen Rahmen einzuhalten, ist für jede einzelne Fertigkeit eine reine Testzeit von einer halben Stunde vorgesehen. Literatur Baumert, Jürgen (2003): PISA 2000. Die Studie im Überblick. Grundlagen, Methoden und Ergebnisse. In: Politische Studien, 54. Jg., Sonderheft 3, S. 8 35. Gutenberg, Norbert/Stark, Robin/Koch, Babette (2006): LRS Lesen, Reden, Schreiben. Ein Forschungsprojekt zum Leseverstehen, Hörverstehen, mündlichen und schriftlichen Formulieren bei Hauptschulabsolvent/inn/en deutscher und nicht deutscher Muttersprache: Leistungstests Förderprogramm Evaluation. In: sprechen (44), S. 14 33. Götze, Lutz (2004): Deutsch als Fremdsprache an deutschen Schulen. In: Gutenberg, Norbert (Hg.): Sprechwissenschaft und Schule. Sprecherziehung Lehrerbildung Unterricht. München, Basel, S. 48 53. Horn, Dieter/ Tumat, Alfred. J. (1994): Deutsch als Zweitsprache für Minderheitenkinder. In: E. Wolfrum (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Baltmannsweiler.

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2005): JIM-Studie 2005. Online verfügbar unter: http://www.mpfs.de/fileadmin/studien/jim2005.pdf. Prenzel, Manfred u.a. (Hgg.) (2003): PISA 2003. Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Zusammenfassung. Online verfügbar unter: http://pisa.ipn.unikiel.de/ergebnisse_pisa_2003.pdf Pleticha, Heinrich/Thiel, Hans Peter (Hgg.) (2001): Von Wort zu Wort. Schülerhandbuch Deutsch. Berlin. Kontaktadressen: Prof. Dr. Lutz Götze, Universität des Saarlandes, Fachrichtung 4.1 Germanistik Deutsch als Fremdsprache, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, E-Mail: l.goetze@mx.uni-saarland.de Dr. Thomas Grimm, Universität des Saarlandes, Fachrichtung 4.1 Germanistik, Deutsch als Fremdsprache, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, E-Mail: th.grimm@mx.uni-saarland.de Prof. Dr. Norbert Gutenberg, Universität des Saarlandes, FR 4.1 Germanistik, FG Sprechwissenschaft und Sprecherziehung, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, E-Mail: n.gutenberg@mx.uni-saarland.de Dipl.-Psych. Babette Koch, Universität des Saarlandes, Fachrichtung 5.1 Erziehungswissenschaft, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, E-Mail: b.koch@mx.unisaarland.de Prof. Dr. Robin Stark, Universität des Saarlandes, Fachrichtung 5.1 Erziehungswissenschaft, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, E-Mail: r.stark@mx.uni-saarland.de