Der deutsche Milchmarkt 2011: Mehr Milch, höhere Preise

Ähnliche Dokumente
Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Situation am Milchmarkt

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

2013: Milchpreise erreichen neuen Allzeitrekord

2013: Milchpreise erreichten neuen Allzeitrekord Schwieriger Start 2014

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

ZMB-Jahrbuch. Milch 2011

Milchmarkt 2012: Schwankendes Milchaufkommen, schwankende Preise

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012

Milchmarkt 2017: Jahr der Butter

Milchmarkt 2018: Mehr Milch trotz Dürre

Deutschland: Milchmarkt 2014 wieder volatiler

Milchmarkt: Aktuelle Lage und Ausblick

Jahresrückblick 2015: Milchmarkt 2015 deutlich schwächer

Der Milchmarkt nach dem Quotenende

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. 11. Januar 2012

Marktbericht Februar

Milchmarkt, Marktanteile, Distribution und Preise von Bio-Frischmilch

ZMB-Jahrbuch. Milch 2010

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2010/2011 Zahlen Daten Fakten

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2011/2012 Zahlen Daten Fakten

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Leseprobe. ZMB Jahrbuch Milch Impressum. Erscheinungsweise: Jährlich

Der Markt für Milch und Milchprodukte

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Marktbericht Dezember

VR Agrarberatung. Vorstellung. Milchmarkt aus Sicht der Molkereien. Joachim Burgemeister Dipl. Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft

Milchwirtschaft: Bilanz 2014 und Ausblick 2015

EU-Milchmarkt Beginn der quotenfreien Zeit

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2013/2014 Zahlen Daten Fakten

Marktbericht Februar

Marktbericht Oktober

Marktbericht November

Milchwerke Schwaben eg. Herrsching,

Verwertungsdifferenzen bei Milchprodukten:

Der EU-Milchmarkt im Spiel von Angebot und Nachfrage (wie) geht es weiter ohne Politik?

Aktuelles vom Milchmarkt. Johann Schmaus Referent für Milch

Marktbericht April Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2017 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Wie man die wirtschaftlichen Auswirkungen der Milchindustrie versteht

Marktbericht Oktober

Milchindustrie-Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2017/2018 Zahlen Daten Fakten

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht September

Dairy World MarktSpiegel Milch

Marktbericht Oktober

Deutschland: Milcherzeugerpreise bei 3,7 % Fett, 3,4 % Eiweiß

Dairy World MarktSpiegel Milch

Marktbericht August

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Marktbericht Mai Export von Produkten der bayerischen Ernährungswirtschaft Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen

Export: Chancen und Herausforderungen für deutsche und bayerische Milchprodukte. 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Milch

VERSORGUNGSLAGE BEI VIEH UND FLEISCH

Mitteilungen. Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.v. Bischofstraße Krefeld

Hoher Milchpreis auf wackeligen Beinen

Trendthema im Januar 2018: Die Molkereiwirtschaft in Deutschland Rückblick 2017 und Ausblick 2018

Milchindustrie Verband e.v. Beilage zum Geschäftsbericht 2009/2010 Zahlen Daten Fakten

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Milchmarkt 2018 Jahresstart Tendenz!

Marktbericht Mai Milcherzeuger höheren Erzeugerpreisen Erzeugerpreis Magermilchpulver Butter Emmen- taler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Milchwirtschaft in Deutschland Erste Ergebnisse

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Milch 2016

Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Entwicklungen des Milchmarktes

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Marktbericht November

Marktbericht Januar Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels 2018 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Milchwirtschaft. Nordrhein-Westfalen

Marktbericht Dezember

Managerseminar RMV. April 2008

Weißes Sortiment Absatz von Frischprodukten für Jahreszeit normal.

Branchenbericht 2014 der milchverarbeitenden Industrie

Mit Milch in die Zukunft! Milchmarkt - Entwicklungen und Erwartungen. Hans Stöcker, Engelskirchen

4. Exkurs Milchmarkt Schweiz

Der (Bio)milchmarkt der Zukunft, wohin geht die Reise?

Marktbericht Juli Werbeausgaben für Milchprodukte Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Nutzkälbern

Marktbericht Dezember

Marktbericht Mai

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Marktbericht März Produzierenden Ernährungsgewerbes in Bayern 2016 Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Dairy World Marktwoche Milch

Marktbericht Oktober

Konjunktur Wochenrückblick

Transkript:

Der deutsche Milchmarkt 2011: Mehr Milch, höhere Preise 2011 hat sich die Volatilität am Milchmarkt für die Milcherzeuger von ihrer freundlichen Seite gezeigt. Die Milchauszahlungspreise der Molkereien sind kräftig gestiegen und haben voraussichtlich mit 35 Cent/kg ab Hof ohne Mehrwertsteuer den Spitzenwert des Jahres 2008 übertroffen. Erstmals hat die Milchgeldauszahlung an die Erzeuger die Marke von 10 Mrd. Euro übertroffen.

2 Günstiges wirtschaftliches Umfeld Rückenwind erhielt die Milchwirtschaft 2011 von einer günstigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Das Wirtschaftswachstum zeigte sich robust. Um voraussichtlich 3 % ist das Bruttoinlandsprodukt gestiegen. Damit war das Wachstum nur wenig schwächer als 2010 mit einem ungewöhnlich hohen Plus von 3,7 %. Deutsche Produkte waren im Ausland stark nachgefragt. 2011 hat der deutsche Export von Waren und Dienstleistungen erstmals die Marke von einer Billion Euro überschritten. Bei den Verbrauchern ist die günstige gesamtwirtschaftliche Entwicklung angekommen. Die privaten Konsumausgaben stiegen voraussichtlich um 1,4 % und damit stärker als in den Vorjahren. Die Arbeitslosigkeit sank auf 6,9 % und damit auf den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Auch wenn die Weltbevölkerung inzwischen auf über 7 Mrd. Menschen gestiegen ist, schrumpft die Zahl der Einwohner in Deutschland leicht. 2011 lebten in Deutschland voraussichtlich 0,5 % weniger Konsumenten als im Vorjahr. Neue Rekordmarke bei der Milchanlieferung Der Milchmarkt ist 2011 erneut kräftig gewachsen. Die deutschen Molkereien haben eine Rekordmilchmenge von 29,7 Mio. t erfasst. Damit hat sich im vierten Jahr in Folge ein neuer Höchststand eingestellt. Seit 2006 ist das Rohstoffaufkommen der deutschen Molkereien kontinuierlich gestiegen und hat sich in diesem Zeitraum um 2,5 Mio. Tonnen erhöht. Die Gehalte an Inhaltsstoffen waren bei Fett wie auch bei Eiweiß leicht rückläufig und sind voraussichtlich auf den Stand des Jahres 2008 gesunken. 28,7 Milchanlieferung in Deutschland in Mio. t 29,7 25,6 27,0 27,2 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011x Quelle: ZMB, MIV, BMELV, BLE Das Wachstum war in den letzten Jahren in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am stärksten ausgeprägt. 2011 sind die Milchablieferungen der Erzeuger in allen Bundesländern mit Ausnahme Sachsens und Thüringens gestiegen. Die höchsten Zuwachsraten waren in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern zu beobachten. Überdurchschnittliche waren die Zunahmen außerdem in Rheinland-Pfalz.

3 Die Milcherfassung von Erzeugern in benachbarten EU-Ländern ist 2011 um 3 % gestiegen. Einen steigenden Trend weist die Anlieferung von Biomilch auf. Diese hatte 2010 die Marke von 600.000 t nur knapp verfehlt und wächst weiter mit zweistelligen Zuwachsraten. Der Anteil an der Gesamtanlieferung beläuft sich inzwischen auf 2,2 %. Möglich waren die Produktionsausweitungen durch den Weg der Liberalisierung der Milchquoten, den die europäische Agrarpolitik eingeschlagen hat. Von 2006/07 bis 2011/12 sind die Anlieferungsquoten in Deutschland um knapp 1,9 Mio. t erhöht worden. Zusätzlich wirken die technischen Änderungen bei der Berechnung der Fettkorrektur, die im Quotenjahr 2009/10 erstmals angewandt wurden, wie eine Aufstockung um knapp 0,5 Mio. t. 2010/11 sind die Milchquoten in Deutschland im dritten Jahr in Folge unterliefert worden. Nach einer größeren Unterlieferung im Vorjahr um 2,1 % blieben noch 0,7 % der Garantiemenge ungenutzt. 2011/12 folgte eine weitere Quotenerhöhung um 1 %. Damit können 2011/12 1,7 % mehr Milch angeliefert als im Vorjahr. Bis Oktober 2011 wurden die anteiligen Quoten um 0,7 % überliefert. Damit könnte es im laufenden Quotenjahr erstmals wieder zu einer leichten Überlieferung kommen. Mehr Quoten an der Börse gehandelt Mit der steigenden Quotenausnutzung hat das Interesse am Quotenkauf wieder zugenommen. Im Kalenderjahr 2011 wechselte mit Lieferrechten von 688 Mio. kg die höchste Quotenmenge seit Einführung der Börse im Jahr 2000 den Besitzer. Der durchschnittliche Preis je Kilogramm war mit 8 Cent gleichzeitig der niedrigste. Allerdings haben die Quotenpreise beim jüngsten Börsentermin im November 2011 wieder etwas angezogen. Milchkuhbestände stabil, stärkerer Strukturwandel Erzielt worden ist die höhere Milchmenge vor allem durch die kontinuierliche Steigerung der Produktivität der Milchkühe. 2010 wurden im Bundesdurchschnitt je Kuh erstmals mehr als 7.000 kg Milch ermolken, rund 250 kg mehr als vor fünf Jahren. Für 2012 ist von einer weiteren Zunahme auf schätzungsweise 7.200 kg je Kuh auszugehen. Die Milchkuhbestände sind indessen in den letzten Jahren weitgehend unverändert geblieben. Strukturwandel der Milchviehhaltung 1.000 Stück. Stück 290 50 240 190 140 90 Milchkuhhalter Kühe je Halter 45 40 35 30 25 20 15 40 10 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011x Quelle: ZMB, Statistisches Bundesamt.

4 Am 3. Mai 2011 wurden in Deutschland 4,183 Mio. Milchkühe gezählt. Damit ist der Milchviehbestand seit mehreren Jahren stabil. Verglichen mit der Zählung vor Jahresfrist ist er unverändert geblieben und innerhalb von drei Jahren ist er lediglich um 0,8 % geschrumpft. Zuvor war der Milchkuhbestand seit Einführung des Milchquotensystems von Jahr zu Jahr kontinuierlich reduziert worden, um den Produktivitätsfortschritt zu kompensieren. Regional sind leichte Unterschiede bei der Milchkuhhaltung zu beobachten. In Süddeutschland nehmen die Kuhbestände leicht ab und in Norddeutschland geringfügig zu. Dies entspricht den regionalen Wanderungen der Milchquoten. Der Strukturwandel in der Milchviehhaltung hat sich trotz der stabilen Bestände beschleunigt. Bei der Mai-Zählung 2011 wurden noch 88.969 Betriebe gezählt. Damit wurde erstmals die Marke von 90.000 unterschritten. Innerhalb eines Jahres haben 4,8 % der Halter aufgegeben. Dies war eine höhere Aufgaberate als in den Vorjahren mit Werten zwischen 3,5 % und 4 %. Innerhalb des letzten Jahrzehnts ist ein Drittel der Milchbetriebe ausgestiegen. Damit hatte sich der strukturelle Wandel im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends verlangsamt. In den 1990-er Jahren hatte sich die Zahl der Milchbetriebe in Deutschland halbiert. Die durchschnittliche Bestandsgröße hat 2011 47 Milchkühe erreicht, das sind mehr als doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Rekordumsätze für die deutschen Milchbauern Höhere Milchpreise für mehr Milch bedeuten Rekordeinnahmen für die deutschen Milchbauern. Der Produktionswert von Milch in Deutschland zu Erzeugerpreisen wird 2011 erstmals die Marke von 10 Mrd. EUR übertreffen. 45 40 Deutschland: Milcherzeugerpreise (EUR/100 kg, tatsächl. Inhaltsstoffe, ab Hof, ohne MwSt.) monatlich Jahresdurchschnitt 35 30 25 20 15 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: BMELV, BLE Die wachsenden Milchmengen lösten keinen Druck auf die Preise aus. Vielmehr hat die Nachfrageentwicklung sogar Preissteigerungen zugelassen. Die Erlöse für alle Milchprodukte sind 2011 im Schnitt höher ausgefallen als im Vorjahr, wobei die größten Steigerungen für Butter und Molkenpulver realisiert wurden. Bei höheren Erlösen für Milchprodukte zogen die Milchauszahlungspreise der Molkereien, die sich bereits 2010 kräftig erholt hatten, weiter an. Im Jahresschnitt werden voraussichtlich etwa 35 Cent je Kilogramm Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 %

5 Eiweiß ab Hof ohne Mehrwertsteuer ausgezahlt. Das sind ca. 14 % mehr als Vorjahr. Zwei Jahre nach der Milchpreiskrise wird der Spitzenwert des Jahres 2008 wieder erreicht und vermutlich sogar übertroffen. In einem Zeitraum von nur drei Jahren sind die Milchpreise damit um 10 Cent/kg gesunken und wieder um den gleichen Betrag gestiegen. Export weiter gewachsen Eine Säule der festen Marktentwicklung war auch 2011 wieder das Exportgeschäft. In den ersten neun Monaten von 2011 hat die deutsche Milchwirtschaft Milchprodukte im Wert von 5,574 Mrd. EUR exportiert. Das waren 13 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Exportwert wird 2011 voraussichtlich erstmals die Marke von 7 Mrd. EUR übertreffen. Der Welthandel mit Milchprodukten hat 2011 einen neuen Spitzenwert erreicht. Die globale Nachfrage nach Milchpulver ist weiter gewachsen. Davon hat auch die deutsche Milchwirtschaft profitiert. Die Ausfuhren von Magermilchpulver, aber auch die von Käse sind weiter gestiegen. Allerdings wuchs der Käseexport weniger dynamisch als 2010. 263 Molkenpulver 260 2011 Butter Frischprodukte Käse Magerm.pulver Vollm.pulver Kondensmilch Milch (lose) Milch (abgepackt) Deutschland: Exporte von Milchprodukten 73 80 48 60 (uar bis September, in 1.000 Tonnen) 219 172 189 192 324 327 798 767 2010 837 851 1.095 1.030 GmbH Quelle:Statistisches Bundesamt. Weltmarktpreise auf höherem Niveau In den ersten Monaten des Jahres war eine sehr starke Nachfrage nach Milchprodukten in den Importländern zu verzeichnen, die zunächst zu einem hohen Anteil von Anbietern aus der Europäischen Union und damit auch aus Deutschland bedient wurde. Am Weltmarkt haben die Preise im Jahresschnitt kräftig zugelegt. Die Wechselwirkungen der Preise am internationalen Markt und in den wichtigsten Lieferländern Neuseeland, EU und USA werden immer enger. Die höheren Erlöse am Weltmarkt haben sich auf das Milchgeld übertragen, was wiederum die Produktion stimuliert. Die Milcherzeugung ist im Lauf von 2011 nicht nur in Deutschland, sondern in den meisten Ländern stärker gestiegen als in den Vorjahren auch weil 2011 witterungsbedingte Beeinträchtigungen im Gegensatz zum Vorjahr weitgehend ausgeblieben sind. So steht am Weltmarkt mehr Angebot aus der EU, Neuseeland, den USA und

6 Südamerika zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Nachfrage bei den vergleichsweise hohen Preisen nicht mehr so stürmisch wie zu Beginn von 2011. 5.500 Weltmarktpreise US-$/t 4.500 Butter 3.500 VMP MMP 2.500 1.500 500 01 03 05 07 09 11 In der zweiten Jahreshälfte zeigte sich, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Die Preise am Weltmarkt haben begonnen nachzugeben. Durch die Schuldenkrise in Europa und den USA sowie die Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums herrscht ein Klima der Verunsicherung, das zunächst einmal eine abwartende Haltung auslöste. Außerdem hat der Nachfragesog der beiden größten Importeure von Milchprodukten Russland und China nachgelassen. Damit eilt die Nachfrage dem Angebot nicht mehr voraus, sondern kann wieder besser gedeckt werden. Am stärksten haben sich die Butterpreise korrigiert. Lediglich die Preise für Molkenerzeugnisse sind bis zuletzt weiter gestiegen. Käseproduktion langsamer gewachsen Die Käseproduktion in Deutschland ist auch 2011 weiter gewachsen, allerdings im Vergleich zu 2010 deutlich verlangsamt. Die Gesamterzeugung hat sich voraussichtlich auf 2,29 Mio. t erhöht und nahm damit im Vergleich zum Vorjahr um lediglich 1 % zu. Das Wachstum hat sich auf das Segment Frischkäse konzentriert. Die Produktion von Schnittkäse in den Vorjahren meist der Wachstumsträger wurde eingeschränkt. Der Käsekonsum der Deutschen nahm stärker zu als in den Vorjahren. Laut GfK-Consumertracking haben die deutschen Haushalte in den ersten zehn Monaten von 2011 1,6 % mehr Käse eingekauft als im Vorjahreszeitraum. Die Käseexporte stiegen leicht, konnten aber an das starke Wachstum des Vorjahres nicht nahtlos anknüpfen. Die Nachfrage Russlands, des größten Abnehmers von deutschem Käse unter den Drittländern, verlief wechselhafter als im Vorjahr und blieb insgesamt hinter den Vorjahresmengen zurück. Wieder zugenommen haben die Lieferungen nach Italien. Außerdem konnten in anderen osteuropäischen Ländern Zuwächse generiert werden. Für Schnittkäse wurden im Jahresschnitt höhere Preise erzielt als im Vorjahr. Nach einer Preisspitze im April gaben die Erlöse allerdings wieder etwas nach.

7 70,0 Käsemarkt: Haushaltsabsatz und Verbraucherpreise (gleitende Zwölf Monats Mittel) 6,0 65,0 5,0 60,0 4,0 3,0 55,0 2,0 50,0 Absatzmenge (Käse insgesamt, Tonnen) Preis (Gouda Stücke, SB, EUR/kg) 1,0 45,0 0,0 07 08 09 10 11 Quellen: ZMB auf Basis der von Daten des GfK Consumertracking Butterpreise mit neuem Höchststand Die Butterpreise sind 2011 weiter gestiegen und haben den höchsten Stand seit Mitte der 1980-er Jahre erreicht. 5,00 4,50 EUR/kg Butterpreise 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 Butter, Blockware Jahresschnitt 1,50 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Notierung Hannover, ab Okt. 2011 nationale Notierung Kempten.

8 Für Blockbutter wurden im Jahresdurchschnitt knapp 4 EUR/kg notiert. Die Erlöse für Butter waren in den vergangenen fünf Jahren im Schnitt deutlich höher als in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts. Gleichzeitig waren erheblich stärkere Preisschwankungen zu beobachten. Dies zeigt, dass es im Buttermarkt zu strukturellen Veränderungen gekommen ist. Auch die Verbraucher mussten höhere Butterpreise anlegen als in den Vorjahren. Dennoch ist der Butterkonsum voraussichtlich stabil geblieben. Die Butterproduktion der deutschen Molkereien ist bei höherem Milchaufkommen und verhaltenem Wachstum der Käseproduktion 2011 wieder ausgedehnt worden und hat voraussichtlich den höchsten Umfang in einem Kalenderjahr seit 1997 erreicht. Mehr Magermilchpulver produziert Ähnlich wie die Buttererzeugung ist auch die Herstellung von Magermilchpulver ausgedehnt worden. Mit schätzungsweise 300.000 t wurden die höchsten Mengen seit 2003 hergestellt. Die höheren Mengen konnten problemlos und sogar zu steigenden Preisen abgesetzt werden, da die Exportmärkte 2011 außerordentlich aufnahmefähig waren. Der internationale Handel mit Magermilchpulver ist 2011 von allen Milchprodukten am stärksten gestiegen. Die EU hat sich zum größten Lieferanten von Magermilchpulver am Weltmarkt hochgearbeitet. Dazu haben auch die steigenden Exporte aus Deutschland mit beigetragen. Die noch vorhandenen Interventionsbestände aus dem Jahr 2009 wurden weiter abgebaut, über Verkäufe im Rahmen der Bedürftigenhilfe, wie auch zur freien Verwendung. Am Jahresende befinden sich noch 5.977 t in deutschen Lägern. Diese sind für die Bedürftigenhilfe 2012 reserviert. EUR/t Deutschland: Magermilchpulverpreise 4.000 3.500 Marktpreis, Lebensmittelware 3.000 2.500 2.000 Interventionspreis 1.500 06 Juli 07 Juli 08 Juli 09 Jul 09 10 Jul 10 11 Jul 11 Quelle: Preisfeststellung Kempten, (ex ZMP) Besonders stark war Molkenpulver 2011 nachgefragt. Bei lediglich leicht steigender Käseproduktion war das zusätzliche Molkenaufkommen begrenzt. Daher war das Wachstum der Molkenpulverproduktion weniger stark ausgeprägt als im Vorjahr. Es wird zunehmend mehr Molke zu

9 Molkederivaten verarbeitet. Außerdem ist die Nachfrage am Weltmarkt, insbesondere aus Asien, kräftig gestiegen. Neben der EU verfügen nur die USA über ein größeres Angebot. Konsummilchmarkt stagnierend Am Markt für Konsummilch war 2011 Stagnation zu beobachten. Die Produktion von abgepackter Trinkmilch belief sich auf schätzungsweise 5,25 Mio. t und war damit geringfügig niedriger als im Vorjahr. Die Einkäufe der privaten Haushalte sind im Vergleich zum Vorjahr erneut zurückgegangen. Leicht geschrumpft sind auch die Ausfuhren von Konsummilch, die 2009 eine Rekordmarke erreicht hatten. Im Jahresschnitt wurden etwas höhere Konsummilchpreise erzielt als 2010. Die Preise sind allerdings nicht entsprechend den übrigen Verwertungen gestiegen. An Milchfrischprodukten wie Joghurt und Desserts wurde erneut mehr produziert als im Vorjahr. Die Haushaltsnachfrage ist allerdings nicht im gleichen Umfang gestiegen wie im Vorjahr. Leicht zurückgegangen ist die Sahneproduktion. 1,40 1,20 Verbraucherpreise für Butter, Sahne und Konsummilch Cent/kg bzw. Liter 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 Butter, LEH, 250g Sahne, LEH, 200g H Milch, LEH, 3,5% Fett, 1 Liter 0,00 08 Jul 08 09 Jul 09 10 Jul 10 11 Jul 11 Quelle: Gfk Consumer Tracking Aussichten für 2012 Mit der weiter wachsenden Weltbevölkerung wird auch die Nachfrage nach Milchprodukten weiter steigen. Dieser Effekt wird durch steigende Einkommen in den Schwellenländern und die zunehmende Beliebtheit westlicher Ernährungsgewohnheiten verstärkt. Trotz dieses positiven Basiseffekts sind die Aussichten für 2012 von einigen Unsicherheiten gekennzeichnet. Voraussichtlich wird ein neuer Rekord der Milchmenge, aber eher kein neuer Preisrekord folgen. Das Milchaufkommen in Deutschland und der EU wird weiter zunehmen, aber langsamer als im laufenden Jahr, da die Quotenausnutzung steigt und die Spielräume damit kleiner werden. Aus den USA,

10 Ozeanien und Südamerika ist ebenfalls weiter mit einem steigendem Milchaufkommen zu rechnen, so dass Wettbewerb am internationalen Markt bestehen wird. Wie die Erlöse sich entwickeln werden, wird entscheidend vom Exportgeschäft abhängen. Auf dem deutschen Markt ist mit einem stabilen bis leicht steigenden Verbrauch zu rechnen. Es wird zwar eine Abschwächung des Wirtschaftswachstums prognostiziert. Diese wird sich aber erfahrungsgemäß auf den Verbrauch von Lebensmitteln nicht auswirken vorausgesetzt es kommt nicht zu einem Einbruch, wenn die Staatsschuldenkrise in Europa und den USA ausufern sollte. Auf der Eiweißseite spricht vieles für stabile Tendenzen, da die weltweite Nachfrage und die Preisentwicklung sehr robust zu sein scheinen. Fraglich ist aber aus heutiger Sicht, ob die Butterpreise wieder zu einem Höhenflug wie in der ersten Jahreshälfte 2011 ansetzen und sich auf dem Durchschnittsniveau von 2011 behaupten können. Dies kann dann eintreten, wenn die Produktionen von Käse und Vollmilchpulver wieder stärker ausgedehnt werden. Tritt dies nicht ein, ist von einer gewissen Korrektur der Milchauszahlungspreise auszugehen. (ZMB/WO) Impressum: Herausgeber: ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Wilhelmsaue 37 10713 Berlin +49 30 4060 7997 20 info@milk.de www.milk.de Verantwortlich für den Inhalt: Monika Wohlfarth Titelbild: Aaron Amat (fotolia.de) 12/2011