Lore Steubing Hans Otto Schwantes. Ökologische Botanik. Einführung in die angewandte Botanik. 3. Auflage. Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden

Ähnliche Dokumente
Lore Steubing Hans Otto Schwantes. Ökologische Botanik. Einführung in die angewandte Botanik. 3. Auflage. Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden

Systematik des Pflanzenreichs

Grundlagen der Botanik

Pharmazeutische Biologiekompakt

Schulinternes Curriculum Biologie Jahrgangsstufe 11 Stift.Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach

Beispiele für Klausurfragen 2018

Biologie und Ökologie

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

fur pharmazeutisch-technische Assistenten

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

Materialien- Handbuch Kursunterricht Biologie

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik I. Wintersemester 2008/2009 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie"

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Workload SWS ECTS (maximal) Kurse 1 Botanik. Fiebich Vorlesung ,0 2,50 75 (Wintersemester)

Physiologie der Photosynthese

Ernährung und Stofftransport

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gärtnerischer Pflanzenbau

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Allgemeine Botanik. Wilhelm Nultsch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. I Wasserhaushalt, Photosynthese und Ernährung der Pflanzen 1

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

Verdauung. Oberflächenvergrößerung. Enzym. Atmung

Gärtnerischer Pflanzenbau

Histologie der Samenpflanzen

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Schulinternes Curriculum

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Systematik der Arzneipflanzen

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens Die pflanzliche Zelle Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Lehrabschluss die Zeit im Griff!

Transport bei Pflanzen

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Vorwort und Hinweise zum Einsatz der Materialien im Unterricht Gliederung des Gesamtwerkes

Kohlenhydrate Eiweiße/Proteine Fette Vitamine, Mineralstoffe, Wasser und Ballaststoffe Senken der Aktivierungsenergie aktivem Zentrum

Fragenkatalog zur VO Ökophysiologie der Pflanzen!

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Lernfeld/Fach Unterrichtswochen 1-5 Unterrichtswochen 6-10 Unterrichtswochen Unterrichtswochen Lernfeld 1

Keimung. Fotosynthese. Nach Wasseraufnahme (= Quellung) entwickelt sich der Embryo zum Keimling. ( 6. Klasse 21 / 22 )

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile

Pflanzenökologische Experimente zur Umweltverschmutzung

Naturwissenschaftlich-technische Früherziehung

Fachbegriffe des Gartenbaus

Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle ein Überblick [elektronenmikroskopischer Bau]... Zellbestandteil Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2) bis zum Abiturjahrgang 2016

Inhaltsverzeichnis. Einleitung /

Biologie und Umweltkunde

Mikroskopische Anatomie. höherer Pflanzen (Kormophyten): Blatt-Spezialisierungen, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Biologie Regelunterricht - Gymnasium. 1. Atmungssysteme. 2. Biologische Arbeitsweisen. 3. Biotechnologie und Gentechnik

3.10 Biologie. Grundlagenfach / Ergänzungsfach / Präferenzfach. Bildungsziele. Richtziele

GBM Curriculum Biologie SII

Botanik. Friedrich Jacob Eckehart Johannes Jäger Erich Ohmann. 4., neu.bearbeitete Auflage. Mit 203 Abbildungen und 30 Tabellen

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen & Wurzeln

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Mikrobiologie der Gewässer

h 'rjjrrrir V--: -n-r-fflp

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 2. Leitgewebe krautiger Sprossachsen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. A. Historische Übersicht 1

Schulcurriculum Biologie 7/8 Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Unterrichtsvorhaben Biologie - Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EF ab 2017/2018

Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur

Botanik GHR. 15 Stoffklassen in Höheren Pflanzen: Beispiele, Kompartimentierung, Lebensmitteltechnische

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Prinzipien der Pflanzenphysiologie

BIOLOGIE. Christa Sohl. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe für Studierende. 2. Auflage. Mit im Abbildungen und 16 Tabellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu "Biotische Umweltfaktoren: Parasitismus"

- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Inhaltsverzeichnis VII

Bioindikation in terrestrischen Ökosystemen

Fachmittelschule Seetal Naturwissenschaften (Biologie) Lehrplan Profil Pädagogik/Musik NATURWISSENSCHAFTEN. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Zellbiologie Mitose ' Glykolyse 36. Bibliografische Informationen

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Fachpraktiker/in Gartenbau

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Lichtmikroskopie 1 Das Lichtmikroskop (LM) Materialgebundene AUFGABE/AMA* 1 EXPERIMENT 9 EXPERIMENT 12

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

IV. Literatur. Literatur... VI.

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

Allgemein. Allgemein. Grundwissenskatalog Biologie 8. Definiere den Begriff Art! Erkläre die Begriffe Gattung und binäre Nomenklatur!

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Transkript:

Lore Steubing Hans Otto Schwantes Ökologische Botanik Einführung in die angewandte Botanik 3. Auflage Quelle & Meyer Heidelberg Wiesbaden

Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Die Stellung der Pflanze im Ökosystem... 13 /./. Kriterien des Lebendigen 15 1.2. Charakteristikader biotischen Komponente des Ökosystems 19 1.3. Produzenten als Lieferanten der Grundnahrungsmittel 25 1.3.1. Kohlenhydratspeichernde Pflanzen. 26 1.3.1.1. Stärkespeichernde Pflanzen.. 26 1.3.1.2. Zuckerspeichernde Pflanzen 33 1.3.2. Eiweißspeichernde Pflanzen 33 1.3.3. Fettspeichernde Pflanzen 38 2. Entstehung der Biosphäre 43 2.1. Zusammensetzung früherer und jetziger Trägermedien des Lebens... 43 2.2. Chemische Evolution der Atmosphäre 45 2.2.1. Abioide 49 2.2.2. Bildung der Urzellen: Präzyten 50 2.3. Biologische Evolution 52 2.3.1. Protozyte 54 2.3.1.1. Bakterien 55 2.3.1.2. Blaualgen 57 2.3.2. Viren 58 2.3.3. Euzyte 63 2.3.3.1. Membransystem 68 2.3.3.1.1. Bau und Funktion der Biomembran 68 2.3.3.1.2. Endoplasmatisches Reticulum 71 2.3.3.1.3. Dictyosomen 72 2.3.3.1.4. Vesikuläre Strukturen 72 2.3.3.1.5. Endosymbiontentheorie. 74 2.3.3.2. Tubuläre Strukturen 75 2.3.3.3. Grundzytoplasma 76 2.3.3.4. Zellkern 77 2.3.3.4.1. Nukleinsäuren 78 2.3.3.4.2. Eiweißsynthese \. 84 2.3.3.4.3. Kernteilung ;. 85 2.3.3.4.4. Sexualität und Reduktionsteilung ' 89 2.3.4. Evolution und Artbildung 92 2.4. Bioenergetische Evolution 95 2.4.1. Energiegewinnung und Biokatalyse 96 2.4.2. Gärung 101

2.4.2.1. Chemismus der Gärungen 103 2.4.2.2. Praktische Bedeutung der Gärungen 104 2.4.3. Anaerobe Atmung 107 2.4.4. Photosynthesen 108 2.4.4.1. Strukturen des Photosynthese-Apparates 108 2.4.4.2. Photosynthese-Pigmente ' 112 2.4.4.3. Bakterielle Photosynthesen (Photolithotrophie, Photoorganotrophie) 116.2.4.4.4. Photosynthese der grünen Pflanzen... T.. 117 2.4.4.4.1. Abhängigkeit der Photosynthese von äußeren Faktoren 121 2.4.4.4.2. Photosynthesetyp C 4 und CAM 125 2.4.4.4.3. Vergleich der Photosynthesetypen C 3, C 4 und CAM 130 2.4.5. Atmung ". 133 2.4.5.1. Strukturen des Atmungs-Apparates 133 2.4.5.2. Veratmung von Kohlenhydraten. 135 2.4.5.3. Respiratorischer Quotient 139 2.4.5.4. Abhängigkeit der Atmung von äußeren Faktoren 140 2.4.6. Chemosynthesen 142 2.4.6.1. Eisenbakterien 142 2.4.6.2. Schwefelbakterien 142 2.4.6.3. Nitrifizierende Bakterien 143 2.4.6.4. Knallgasbakterien 144 2.4.7. Energiegehalt verschiedener StoffWechselprodukte 144 2.4.8. Sekundäre Pflanzenstoffe 145 3. Die Pflanze im aquatischen Bereich 147 3.1. Morphologische Organisation 147 3.1.1. Organismen euzytischer Organisation 147 3.1.1.1. Protophyten 147 3.1.1.2. Thallophyten.... 157 3.1.1.2.1. Fadenthalli (trichale Organisation) 158 3.1.1.2.2. Gewebethalli 162 4. Die Pflanze im terrestrischen Bereich - Kormophyten 164 \4AJDer Same und seine Keimung 164 4.2. Die Gestalt des Kormus (Morphologie) 171 4.2.1. Meristeme 171 4.2.2. Wurzel ;.^172 4.2.2.1. Wurzeltypen 172 4.2.2.2. Wurzelsysteme 174 4.2.2.3 Orientierung der Wurzel im Boden - Geotropismus 176 4.2.3. Sproß ' 177 4.2.3.1. Blatt 178 4.2.3.2. Blattstellung... 180 4.2.3.3., Verzweigung des Sprosses 180 4.2.3.4. Vegetative Vermehrung des Sprosses 181 4.2.3.5. Sproßverzweigung 182

4.3. Gewebe des Kormus, Struktur und Funktion 184 4.3.1. Morphologie der Kormophytenzelle 184 4.3.1.1. Zellwand ;,... 184 4.3.1.2. Zellformen '. { 195 4.3.2. Gewebetypen und Gewebesysteme 196 4.3.2.1. Innerer Aufbau des Blattes 198 4.3.2.1.1. Mesophyll.' 199 4.3.2.1.2. Epidermis 200 4.3.2.1.3. Haare und Emergenzen r: 201 4.3.2.1.4. Schließzellen und deren Bewegungsmechanismus 203 4.3.2.2. Innerer Aufbau der Sproßachse 207 4.3.2.3. Innerer Aufbau der Wurzel 223, Frucht und Same 226 4.4.1. Einfluß der Jahresrhythmik auf die Pflanze 226 4.4.1.1. Blütenbildung 226 4.4.1.2. Photoperjodismus und Thermoperiodismus und ihre Wirkungen auf die Vegetationsrhythmik 229 Blattalterung und Herbstfärbung 231 Photomorphogenese - Phytochromsystem. 232 Aufbau und Funktion der Blüte 233 Blüte und Blütenstände 233 öffnungs- und Schließmechanismus der Blüten 236 Blüten-und Früchte-Pigmente 240 Bildung von Pollen- und Samenanlagen 242 Bestäubung und Befruchtung 243 Samenbildung 247 Frucht 248 Fruchtformen 249 Inhaltsstoffe von Früchten 252 Verbreitung von Früchten und Samen 261 5. Wasserhaushalt der Pflanze 265 5.1. Wasser in der Pflanze 265 5.1.1. Wassergehalt pflanzlicher Gewebe 265 5.1.2. Grundtypen des Wasserhaushalts: Poikilohydre und Homoiohydre 266 5.1.3. Wasser in der Zelle 269 5.1.3.1. Mechanismus der Wasseraufnahme in Zelle und Gewebe verband.,, 269 5.1.3.1.1. Diffusion ) 269 5.1.3.1.2. Osmose '-. 271 5.1.3.1.3. Plasmolyse '.... 272 Gewebespannung - Turgorbewegungen 273 ellung '. 274 5TT ^Keimfähigkeit 276

5.1.5.2. Plasmaströmung 276 5.1.5.3. Quellungsbewegungen (Hygroskopische Bewegungen) 277 5.1.6. Wasserpotential '. 277 5.2. Wasser im Boden 280 5.2.1. Verfügbarkeit des Bodenwassers 284 5.5. Wasseraufnahme durch die Wurzel und ihre Voraussetzungen 285 5.4. Wassertransport /-...-.--.-.-.- 288 5.4.1. Tränsportgeschwindigkeit des Transpirationsstromes 290 5.5. Wasserabgabe 291 5.5.1. Evaporation" der Poikilohydren 291 5.5.2. Guttation 292 5.5.3. Transpiration, 292 5.5.3.1. Tagesgang der Transpiration 296 5.6. Wasserbilanz 298 5.6.1 Anpassungen an die Feuchtigkeitsbedingungen am Standort.. 298 5.6.2. Wasserstreß und Produktivität 307 6. Nährstoffversorgung 310 6.1. Gewässer als Quelle für den Mineralsalzgehalt von Pflanzen 310 6.2. Boden als Quelle für den Mineralsalzgehalt von Pflanzen 313 6.2.1. Bodenbildung ' 313 6.3. Nährstoffverfügbarkeit 317 6.4. Mechanismus der Aufnahme von Mineralstoffen und deren Verwertung 320 6.5. Mineralstofftransport 326 7. Wechselbeziehungen innerhalb der Lebensgemeinschaften... 328 7.1. Konkurrenz, Allelopathie 329 7.2. Biochemische Wirkungen zwischen Pflanzen und Tieren. 333 7.3. Anthropogene Beeinflussung der Unkrautgesellschaften durch Bekämpfungsmaßnahmen 335 7.4. Toleranz '. 341 7.4.1. Epiphyten i 341 7.4.2. Lianen ' 342 7.5. Wechselbeziehungen zwischen Partnern verschiedener Species 343 7.5.1. Ernährungsabhängigkeiten 343 7.5.1.1. Parasitismus 343

7.5.1.1.1. Bakterien und Pilze 344 7.5.1.1.2. Parasitierende Samenpflanzen 345 7.5.2. Symbiose.'.', 346 7.5.2.1. Knöllchenbakterien ' : -.* 347 7.5.2.2. Mykorrhiza 349 7.5.2.3. Flechten....'".'', 351 7.5.2.4. Symbiosen zwischen tierischen und pflanzlichen Organismen.. 352 7.6. Insektivore... r. 353 8. Stoffkreislauf 356 8.1. Wasserkreislauf 356 8.2. Kohlenstoffkreislauf 357 8.3. Stickstoffkreislauf 359 8.4. Schwefelkreislauf 362 8.5. Mineralstoffkreislauf 364 9. Anpassungen an besondere Standortbedingungen 366 9.1. Lebensformen ".. 366 9.2. Wiesen-Schnitt-Restitution 367 9.3. Weide-Tritt-Verbiß >..'... 369 9.4. Feuerpflanzen (Pyrophyten) 371 9.5. Salzpflanzen (Halophyten)..'..: 372 9.6. Schwermetallpflanzen (Chalkophyten) 375 10. Pflanzen als Bioindikatoren für Umweltbelastungen 378 10.1. Wirkungen von Luftverunreinigungen aufpflanzen 380 10.1.1. Das Kohlendioxidproblem 380 10.1.2. Emissionen und Immissionen... 380 10.1.3. Immissionswirkungen und Diagnose von Pflanzenschädigungen 381 10.1.3.1. Wirkung spezieller Immissionstypen 384 10.2. Belastung der Gewässer 388 10.2.1. Das Saprobiensystem 391 Übersichts-und weiterführende Literatur 394 Sachregister : 397 9