So schmeckt der Süden. UNIFERM Baguette del Sol-Rezepte

Ähnliche Dokumente
NatuFerm Backhefen Bäckerei-Rohstoffe

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen

FermFreshGoldling UNIFERM. UNIFERM FermFresh-Goldling. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von saftigen Weizenkeimlingen und Sauerteig

PRODUKT. Mit der Frische saftiger Weizenkeimlinge. FermFresh Goldling

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig

PRODUKT. Für herzhaftmalzigen. Gebäckgenuss. MalzKorn 35. Vormischung zur Herstellung von Malzgebäcken

PRODUKT. Der neue Trend jetzt auch im Brotregal! UNIFERM VarioSüßkartoffel. Variable Vormischung zur Herstellung von Süßkartoffelgebäcken

PRODUKT. Mit der Frische aus dem ganzen Kürbis. FermFresh Kürbis. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Kürbissaft und Kürbiskernen

Frühjahrs-Spezialitäten aus KOMPLET- Produkten

Ciabatta-Teig mit Oliven

KOMPLET Baguette Premium 10

KOMPLET Pan Doro. das überraschend andere Weißbrot... Vormischung zur herstellung von weizenbroten und -brötchen

KOMPLET Pan Doro das überraschend andere Weißbrot...

KOMPLET. Die Produktvorteile! Die Gebäckvorteile! Grundrezeptur Soft Pan 40. Bruschetta Stangen. Gewürzmischung

PRODUKT. Natürlich 100 % Dinkel für jeden Geschmack. FermFresh Dinkel. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Dinkel und mit Honig verfeinert

Ruchmehl Weizen CL. Für Trendprodukte mit rustikaler Optik und ausgeprägtem Geschmack.

brot Mit dem besonderen Geschmack! KOMPLET Rustico Italia 20 KOMPLET Rustico Italia 20 Rustico-Parisienne

Herbst- & Winter-Spezialitäten aus KOMPLET- Produkten

Kompetenz am Grill Feinste Backwaren mit KOMPLET-Produkten

UNIFERM FermFresh-Kürbis

Kompetenz am Grill Feinste Backwaren mit KOMPLET-Produkten

FermFresh Goldling. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von saftigen Weizenkeimlingen und Sauerteig

Herbstzeit ist Kürbiszeit!

Premix für aromatische, rustikale Buchweizen-Gebäckspezialitäten

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

Brot. Gold Ciaguette 1,000 10,00. Stückzahl. % Backverlust. Herstellung: Aus den Zutaten einen etwas festeren Baguetteteig herstellen.

BÄKO SCHÄTZE DER NATUR. VEREDELN SIE IHRE BACKWAREN ZUM HOCHGENUSS. DER SOMMER KANN KOMMEN!

PRODUKT. Geschmack in bester Tradition. FermentSauer Roggen. Flüssiger FermentSauer Der sichere Weg für die Brotherstellung

Neue Rezeptideen für die Herbst- und Wintersaison

UrAcker Korn. in Zusammenarbeit mit den BÄKOs im Süden. Meisterliche Rezeptideen

Erfolgs. Konzepte. Pane rustic. Brote der Welt HERRLICH KNUSPRIG, EINFACH KÖSTLICH

KOMPLET Mein Dinkelvollkorn

Ferment tic Weizenferment Rezepte. Der Geschm ack der guten alten Zeit

Helvetia Roggen-Mix 100% Rezept

Guten Morgen. KOMPLET Das Guten Morgen Brot. Das Plus für den Morgen! Das. Brot

UrAcker Korn. Meisterliche Rezeptideen

KOMPLET Batata 35. Das Süßkartoffel-Brot für Entdecker. 35%ige Vormischung zur Herstellung von Gebäcken mit Süßkartoffeln

anno Krüstchen... für Mehrkornkleingebäcke mit Einkorn und Emmer

100 %ige Vormischung zur Herstellung von Weizenbrot und Weizenkleingebäck. Weitere Rezeptideen finden Sie unter. KOMPLET DREISAAT

Das Urige. Meisterliche Rezeptideen

KOMPLET Dinkel Variant 30

3 Äcker. Kruste. KOMPLET 3 Äcker Kruste 35. U r g e t r e i d e p l u s S u p e r. f o o d. Das authentische Brot mit der ureigenen Kraft!

Art.Nr KOMPLET Chia-Brot und Gebäck 40 % Das Besondere mit Biss! Omega-3. 40%ige Vormischung zur Herstellung von Chia-Brot und Gebäck

DinkelSoft PRODUKT. Mit dem Besten aus Dinkel

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen:

UrRöggelchen. Meisterliche Rezeptideen

Meisterliche Rezeptideen. Combicorn. Meisterliche Rezeptideen. mit Combicorn und Combicorn Doppel malz

Dinkel-Vegistuten mit 50 % Rosinen, 12,5 % Cranberries und 5 % Mandeln

Creapan. UrDinkel 20 % Qualität und Vielfalt. Die perfekte Mischung für authentischen Brotgenuss

d a s BROT BACK BUCH Grundlagen & Rezepte für ursprüngliches Brot

Dinkel-Vegistuten mit 50 % Rosinen, 12,5 % Cranberries und 5 % Mandeln

Il Mondo del Pane. Willkommen in der Welt der mediterranen Brotkultur!

Zwiebel-Knoblauch- F 2246 Zwirbel

UrAcker Korn.... für Mehrkorn-Spezialitäten mit Urgetreide und Kastanienmehl

Baguettino Weizenmehl Art. Nr. DE

ERFOLGSREZEPT. Meister Tradizionale. Macht aus Hefegebäcken ganz neue Geschmackserlebnisse: Von Meister zu Meister 986. Feinback

UrSemmel Tiroler Art. für Brötchen mit rustikaler, würziger Note

Getreide gepoppt Emmer, Amarant, Quinoa

Amaranth & Quinoa gepoppt

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

PRODUKT. URstarkes. Getreide mit inneren Werten. FermFresh Urgetreide. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Emmer und Einkorn

«Natürlich mit dem Dreh!»

Meisterliche Rezeptideen mit

Der Energieschub für Ihren Brot-Umsatz

Kuchen- und Brotspezialitäten aus KOMPLET - Produkten

KOMPLET Chia Brot & Brötchen 40

KONZEPT. Markenlizenzgebäck. Felix Mein Brot. Vermarktungskonzept auf Basis eines softweichen Dinkelbrotes mit UNIFERM DinkelSoft

Meister Supra-Hefeteig für perfekte Hefefeinteige

Französische Backkunst

Moul-Bie - Sortiment im Überblick

Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt

Die geballte Urkraft DINKEL

Meisterliche Rezeptideen

HefeQuark Leckere Gebäcke für Herbst und Winter. UNIFERM HefeQuark Rezepte

Meisterliche Rezeptideen mit

Süssteig mit Flex Pulver

Rezept. Baguette. Original französische. knusprig & lecker

Mai BBQ Ring Juni Pane Caprese August Gorgonzola Schnecke September Erntedank Brot Oktober Kürbisbrot...

MEISTER VARI FLAKES ZITRONE UND HIMBEER Ein Produktkonzept, das fruchtet. Erfolgsrezept Nr. 1052

Mehrkornbrot. Foto, Rezept und Video von Sandra Bell. Brühstück:

21. Studientage für Lehrer an berufsbildenden Schulen

KOMPLET Unser Körniges

UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Frühstücksgebäcken!

Weizenbrote Informationen und Lösungen zu Arbeitsblatt 9/10

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stuten und Zöpfen!

Unsere. Produkte sind besonders reich an: Ballaststoffen Vitaminen Mineralstoffen Ölen

Sachbezeichnung Backvormischung zur Herstellung von Spezial- und Kleinbroten. Haltbarkeit ab Produktion 9 Monate

rezepte * mit Crème de Levain DIE KULTUR DES GESCHMACKS * Die Rezepte wurden mit dem Baking Center entwickelt.

KOMPLET Quark-Hefefein. KOMPLET Quark-Hefefein. Der Quark-Hefeteig für saftig-zarte und hefegelockerte Gebäcke

TRITORDEUM : DAS NEUE, NATÜRLICHE GETREIDE

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Croissants und Plunder!

Baguette und Ciabatta: zwei Renner für die Grillzeit -- besonders mit Vorteigen

Transkript:

So schmeckt der Süden -Rezepte

Mediterrane Gebäckideen Pane Italiano Aromatisches Weizenbrot nach typisch italienischer Art Olivenöl 0,300 kg 5,800 kg 17,100 kg intensiv kneten 0,600 kg Backtemperatur im Etagenofen: ca. 260 C fallend auf 210 C ca. 35 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Einen intensiv gekneteten Teig herstellen und nach der Teigruhe auswiegen und leicht rund wirken. Nach 10 min Entspannungszeit die Teiglinge intensiv mit Roggenmehl bestreuen. Mit einem Drückholz, wie eine Torte, zweimal kräftig eindrücken (dabei das Drückholz bis zum Boden durchpressen und etwas hin und her bewegen). Danach werden die geformten Teiglinge in runde ausgestäubte Brotformen mit gedrückter Seite nach unten eingelegt. Bei voller Gare mit wenig Schwaden schieben. Ciabatta & Oliven Saftiges Weizengebäck nach italienischer Art mit Oliven Olivenöl Oliven, geschnitten 0,150 kg 7,500 kg 18,650 kg mind. 8 + 12 min (Spiralkneter) Teigtemperatur: ca. 24 C ca. 120 min 0,350 kg ca. 30 min ca. 25 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Den Teig gut auskneten und in geölte Wannen geben. Nach der Teigruhe mit Roggenmehl gut staub nochmals ca. 30 min auf Gare stellen. Etwas abstehen lassen, eventuell mit Roggenmehl nachstauben und mit viel Schwaden bei fallender Temperatur backen.

Fetaringe Körniges Weizengebäck mit Kräuterquark, grünem Pfeffer und Fetakäse 8,250 kg Weizenvollkornmehl 0,750 kg Maisgrieß Sonnenblumenkerne Kräuterquark ganze grüne Pfefferkörner 0,050 kg Feta / Schafskäse 0,200 kg 6,500 kg 20,250 kg mind. 3 + 8 min (Spiralkneter) ca. 30 min 0,350 kg sam, Maisgrieß und Paniermehl zu gleichen Teilen ca. 35 min ca. 30 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Den kleingeschnittenen Fetakäse etwa 1 min vor Ende der Teigbereitung unterlaufen lassen. Nach der Teigruhe die Teigstücke abwiegen und rund wirken. Nach weiteren 10 min Zwischengare die Teigstücke zu einem Ring aufarbeiten, in der Mischung wälzen, auf Bleche bzw. Kippdielen setzen und auf Gare stellen. Bei 3 /4 Gare die Fet und mit wenig Schwaden schieben. Pane Toscana Mediterranes Weizenbrot mit Tomaten nach traditioneller Art gebacken 8,000 kg Hartweizengrieß Olivenöl Tomaten getrocknet 0,900 kg Oregano 0,080 kg 0,150 kg 6,300 kg 17,930 kg ca. 8 + 4 min (Spiralkneter) 0,450 kg (die letzten 5 min Zug öffnen) Die Tomaten klein schneiden und mit den übrigen Zutaten den Teig wie üblich herstellen. Nach der Teigruhe den Teig auswiegen und rund wirken. Die Oberfläche in W Teiglinge mit dem Schluss nach oben in runde Gärschalen legen und auf Gare stellen. Nach der Gare mit einem Messer über Kreuz einschneiden. Mit wenig Schwaden schieben.

Französische Gebäckideen Französisches Landbrot Rustikales Weizenbrot nach traditionell französischer Art gebacken 7,200 kg Weizenvollkornmehl 1,800 kg Speiseöl 0,300 kg 5,700 kg 16,500 kg ca. 7 + 5 min Teigtemperatur: ca. 26 C 0,600 kg (die letzten 5 min Zug öffnen) Den Teig wie üblich herstellen gut auskneten. Nach der Teigruhe auswiegen, Bei guter 3 /4 Gare absieben und seitlich schneiden. Mit Dampf schieben. Nach ca. 3 min den Zug ziehen. Kräftig ausbacken. Maître Provence Rustikales Weizenkleingebäck mit Kräutern der Provence Maisgrieß UNIFERM MalzMaXX 0,150 kg Kräuter der Provence 0,050 kg 0,400 kg 6,200 kg 17,800 kg ca. 5 + 7 min ca. 20 min 2,200 kg Backtemperatur im Etagenofen: ca. 250 C fallend auf 230 C ca. 25 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Den Teig wie üblich herstellen gut auskneten und eine 20-minütige Teigruhe geb egen, rund wirken, abpressen und schleifen. Mit Spannung aufarbeiten und an den Seiten länglich spitz formen. In wälzen, auf Kippdielen setzen, zweimal tief schneiden und drehen. Bei 3 /4 Gare wenden und mit wenig Schwaden schieben.

Pain du Maître Knackiges Baguette nach französicher Art mit Hartweizengrieß Hartweizengrieß 0,150 kg 7,500 kg 18,650 kg ca. 8 + 8 min (Spiralkneter) ca. 60 min 0,450 kg Backtemperatur im Etagenofen: ca. 210 220 C ca. 25 min Die T egen kurz zusammenlegen und leicht anwirken. Nach 10 min Zwischengare über den Baguettelangroller oder per Hand lang rollen (c beiten, in wälzen und in Tücher einziehen oder auf Lochbleche setzen. Baguette vor dem Schieben absteifen lassen, 2 3 mal einschneiden und mit wenig Schwaden schieben. Pain au vin Aromatisches Weizenbrot mit spritziger Weißwein-Note 0,200 kg Weißwein 2,500 kg 3,900 kg 16,600 kg ca. 4 + 8 min (Spiralkneter) ca. 80 min 0,600 kg (die letzten 5 min Zug öffnen) Den Teig gut auskneten und in geölte Wannen geben oder im Knetkessel liegen lassen. Nach der Teigruhe den Teig abwiegen, rund und lang wirken (ca. 40 cm). ecke aufarbeiten, mit Roggenmehl stauben und in runde Gärschalen legen. Die Brote auf Gare stellen und eine gute Gare geben. Nach der Gare etwas abstehen lassen, eventuell mit Roggenmehl nachstauben und mit viel Schwaden bei fallender Temperatur backen.

Schweizer Gebäckideen Bürli St. Gallener Art Würzige Kleingebäckspezialität nach schweizer Art 8,000 kg Roggenmehl, Type 1150 Brotgewürz 0,050 kg 0,300 kg 6,300 kg 16,650 kg ca. 4 + 6 min (Spiralkneter) Teigtemperatur: ca. 26 C ca. 10 min 1,200 kg ca. 35 min (etwas knappe Gare) Backtemperatur im Etagenofen: ca. 240 C ca. 22 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Einen intensiv gekneteten Teig herstellen und nach der Teigruhe auswiegen und Vier Stücke zusammensetzen, mit dem Schluss nach unten auf Kippdielen legen. Nach einer Zwischengare von ca. 10 min die Teiglinge mit einem Rauteschnitt versehen, drehen und auf Gare stellen. Bei 3 /4 Gare Kippdielen wenden und auf gefettete Lochbleche setzen und mit Roggenmehl gut abstauben. Mit voller Gare und kräftigem Schwaden schieb Presse nur teilen, zwei Teiglinge zusammensetzen und direkt auf Lochbleche setzen. Vor dem Schieben ebenfalls mit Roggenmehl stauben. Chnurzelbrot Rustikales Weizengebäck mit frischen Weizenkeimlingen 13,000 kg 1,600 kg UNIFERM Goldlinge 2,500 kg Salz 0,050 kg 0,100 kg 12,000 kg 29,250 kg ca. 10 + 20 min ca. 19 Stunden 0,375 kg Backtemperatur im Etagenofen: ca. 260 C fallend auf 210 C ca. 25 min Einen intensiv gekneteten Teig herstellen und nach dem Knetprozess in geölte Plastikwannen aufteilen. Dann ca. 45 min im Raum stehen lassen (damit die Hefe bdecken und in die Kühlung stellen bei ca. +5 C bis +8 C. Nach der Teigruhe entweder handwerklich aufarbeiten, sprich den Teig auf einen gut b beitstisch stürzen, die Oberfläche bemehlen, mit einem Metallspachtel längliche Stücke abstecken, in Mehl gedrillt aufarb egen oder über einen Baguetteteiler portionieren, die Teigstücke ebenfalls gedrillt in Mehl aufarb apparate legen. Etwas entspannen lassen und mit verzögertem Schwaden schieben.

Weggli Rustikal Knackiges Weizenkleingebäck mit Nüssen und Parmesankäse Hartweizengrieß Speiseöl Parmesankäse gerieben 0,750 kg Haselnusskerne gehackt 0,300 kg 6,300 kg 19,350 kg ca. 7 + 5 min (Spiralkneter) 1,400 kg Paniermehl und geriebener Käse 1 : 1 Backtemperatur im Etagenofen: 235 C fallend auf 210 C ca. 22 min (die letzten 5 min Zug öffnen) Einen intensiv gekneteten Teig herstellen und nach der Teigruhe auswiegen und rund wirken. Nach der Ballengare teilen und eckig abpressen. Zwei Stück zusammenlegen und gut b Schluss befeuchten und in eine Mischung aus geriebenem Käse und Paniermehl drücken. Danach die Teiglinge mit dem Schluss nach unten auf Gärgutträger legen. Bei 3 /4 Gare drehen und mit wenig Schwaden backen. Die letzten 5 min mit offenem Zug. Pain Bürli Typisch schweizerisches Weizenmischbrot mit Dinkel und Weizensauerteig 5,100 kg Roggenmehl, Type 1150 1,500 kg Dinkelvollkornmehl 4,200 kg 0,375 kg 21,175 kg ca. 4 + 8 min (Spiralkneter) Teigtemperatur: ca. 24 C ca. 90 120 min 0,600 kg ca. 50 min bei Raumtemperatur Backtemperatur im Etagenofen: ca. 260 C fallend auf 200 C ca. 45 min taten einen Teig bereiten. Nach der Teigruhe Teigstücke von 0,600 kg ausbrechen, mit dem Schluss nach oben auf mit gestaubte Bretter absetzen und gut gären lassen. Nach der Gare die Teigstücke vorsichtig wenden, leicht zus absetzen. Im heißen Ofen mit Dampf backen. Nach 20 min Backzeit Zug ziehen und knusprig ausbacken.

Baguette del Sol Nutzen Sie die vielen Vorteile von... für Ihre Produktion: bel einsetzbar für vielfältige und internationale Gebäckideen Produktionssicherheit auch über die Gärzeitsteuerung... für Ihren erfolgreichen Verkauf: Weizensauerteig für das unverwechselb saftige Krume sichert für lange Zeit eine hohe Verzehrfrische satzimpulse durch eine attraktive Ergänzung des Gebäcksortimentes Für Ihre Verkaufsstellen halten wir folgende Motivplakate bereit: Fragen Sie Ihren UNIFERM Fachverkäufer! UNIFERM GmbH & Co. KG Postfach 1661 59359 Werne Brede 4 59368 Werne Telefon: (0 23 89) 79 78-0 Telefax: (0 23 89) 79 78-280 Backservice Telefon: (0 23 89) 79 78-444 www.uniferm.de Bestell-Nr.: 8304001 04/11 E