Frage 3. Wieviele Berge gibt es in Freising und wie werden sie genannt?

Ähnliche Dokumente
Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Psychologischer Coach

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Systemisch Kompakt II

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum

Verwaltungsakademie des Landes Tirol

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Ich sein und in Beziehung sein

Beratung : Training : Coaching

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

Ausbildung zertifzierte/r Mediator/in 2019 in Bielefeld

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Übersicht Zusatzprogramm Schwerpunkt «Neue Perspektiven» Kursausschreibungen 2018/2019. Workshop. Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Freitag nach eins. Rede- und Auftrittskompetenz

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

Personalentwicklung mit Pferden. Seminare, Trainings, Coachings und Teamevents

Trainer- und Beraterprofil

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Emotionale Intelligenz 2 - Beziehungsmanagement

Fortbildung für Ihren beruflichen Aufstieg: "Von der Fachkraft zur Führungskraft" - 12 Module auf ein. Individueller Einstieg möglich

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

Trainerprofil & Vita

Lehrgang. Kommunikation Modul 1

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Seminar. Schwierige Gespräche erfolgreich führen

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg. WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Interkulturelle Kompetenz und Diversity. Kurs 2017/2018. Kurs 2017/ /03.03.

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Lehrgang Train the Trainer

Business-Mediator(in)

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg NEU! Beginn: Mai 2019 BUSINESS MODERATOR/IN (VWA) Berufsbegleitende Qualifizierung

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Das Bausteinsystem für Personalentwickler Module des Fachseminars Personalentwicklung

Training, Coaching, Mediation

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Lehrgang Train the TrainerIn

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Weiterbildung. Praxisorientiert mit vielen Übungen München. Führungswerkstatt. für Führungskräfte am Start Inhouse-Schulung.

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Modellversuch Nutzung und Weiterentwicklung von Förderinstrumenten und Ausbildungspraxis in KMU im Altenburger Land

Lehrgang Train the Trainer

PROFIL. Telefon: +49 (0) Telefon: +49 (0) Cornelia Borisch Werkhaldenstraße 2a Hasel

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Konfliktmanagement für Führungskräfte

Thelos. Project Mastery. Level 1

Zukunft Führung! Die Leadership Persönlichkeits- und Trainerausbildung

Training. Verkaufstraining für Neueinsteiger. Die Herausforderung Vertrieb souverän meistern

Trainerprofil & Vita

Trainerprofil & Vita

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

Agiles Führen - Digital, Global, Demografiewandel -

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden

Mit Systemischer Verkaufskompetenz zu mehr Erfolg! April Hotel Kreuz. Sonntag Buchboden

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

ECo-C Führerschein in Sozialkompetenz

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Umgang mit schwierigen Personen (Das Abc der Kommunikation)

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Schwierige Gespräche erfolgreich führen

Kommunikations Trainings. Kommunikationsgrundlagen & Konfliktlösungsskills - Feedbackkultur & produktive, wertschätzende Gesprächsführung -

Ein Instrument für persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Trainingsinhalte Persönlichkeitsentwicklung

Erfolg ist kein Zufall!

Training. Führen in der Sandwich-Position. Im Spannungsfeld zwischen Integration und Selbstbehauptung authentisch und nachhaltig führen

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig!

Training. Konfliktmanagement für Führende

Ausbildungsprogramm

Feelgood-Manager/-in IHK- Zertifikatslehrgang

Mit Transaktionsanalyse gelingende (Arbeits-)Beziehungen gestalten

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

TRAINER- & COACHINGAUSBILDUNG Überblick - Termine - Kosten

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Herzlich willkommen. Die Business Coaching Akademie

Trainer in der Erwachsenenbildung

Führungstraining 2018

Transkript:

Beruf Für den Job umziehen kommt für viele Pendler nicht infrage sie sind Nomaden zwischen Heimat und Arbeit Viele suchen den Kompromiss und fahren täglich 50 Kilometer und mehr Mit Auto, Bus und Bahn Wer eine Heimat besitzt, möchte dort meist auch ein gutes Gemeinwesen sehen Wenn also jeder zum Besten wirkt und die Vielfalt seiner Heimat schätzt, kann man das Optimal erreichen 32

Frage 3 Wieviele Berge gibt es in Freising und wie werden sie genannt?

Beruf FORTBILDUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND VHS LEHRKRÄFTE 1105 NEU Supervisionsgruppe für LehrerInnen Sandra Schieder, systemische Supervisorin Wie können Sie ihr pädagogisches Umgehen fördern und weiterentwickeln? Wie ist es möglich, auch in schwierigen Situationen die Führung in der Klasse zu behalten? Oder als Berufseinsteiger, diese zu erlangen? Die Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit im Austausch mit anderen LehrerInnen anhand Ihrer Themen und Fragen das eigene berufliche Handeln zu reflektieren, neue Perspektiven einzunehmen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln Teilnahmevoraussetzung: LehrerInnen jeder Altersstufe 5x Donnerstag 101013, 141113, 121213, 160114 und 130214, jeweils 1930 2130 Uhr vhs-raum 206, Kammergasse 12 Gebühr 70 EUR, max 12 Personen Einführung für neue KursleiterInnen G1 Seminar nur für vhs Lehrkräfte Oliver Dorn, vhs-leiter Lehren Lernen, Lernen Lehren: Erfahren Sie mehr über das Lehren und Lernen von und mit Erwachsenen Lernen Sie Ihre Volkshochschule als Institution kennen und machen Sie sich vertraut mit Kursplanung, Kursorganisation und Kurseinstieg Ihre Entwicklungsschritte können Sie anhand eines persönlichen Kompetenzprofils dokumentieren und am Ende der Reihe der Grundlagenseminare auswerten Legen Sie mit diesem Seminar einen weiteren Grundstein für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung als Kursleiter/in Mit der Teilnahme an den Grundlagenseminaren G1 und G2 sowie an zwei Seminaren der Ebene G3 und mit dem Abschlussseminar G4 kann eine Bescheinigung erworben werden, die eine vhs-grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung ausweist Anfragen an bvv München, Frau Melanie Hector Tel 089 51080-16, melaniehector@vhs-bayernde Gebühr 20 EUR, max 12 Personen 1115 G1 Seminar Freitag 181013, 1800 2100 Uhr und Samstag 191013, 0900 1700 Uhr vhs-raum 104, Kammergasse 12 1125 G1 Seminar Freitag 210214, 1800 2100 Uhr und Samstag 220214, 0900 1700 Uhr vhs-raum 204, Kammergasse 12 Einführung für Lehrkräfte mit Unterrichtserfahrung von 2 bis 3 Semestern G2 Seminar - Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen nur für vhs Lehrkräfte Isolde Wagner, Fachbereichsleiterin Gruppe und Kommunikation: Lernen Sie die typischen Phasen der Entwicklung von Gruppen kennen und erfahren Sie, welche Aufgaben an Sie als Kursleiter/in in diesem Prozess gestellt werden Häufig auftretende Situationen des Kursgeschehens werden genauer betrachtet und Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs erarbeitet Erproben Sie in geschützter Umgebung typische Kommunikationssituationen und erfahren Sie, wie Sie ein Feld für lebendiges Lehren und Lernen in Ihren Kursen schaffen können Mit der Teilnahme an den Grundlagenseminaren G1 und G2 sowie an zwei Seminaren der Ebene G3 und mit dem Abschlussseminar G4 kann eine Bescheinigung erworben werden, die eine vhs-grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung ausweist Anfragen an bvv München, Frau Melanie Hector Tel 089 51080-16, melaniehector@vhs-bayernde Gebühr 20 EUR, max 12 Personen 1135 G2 Seminar - Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen Freitag 251013, 1800 2100 Uhr und Samstag 261013, 0900 1700 Uhr vhs-raum 204, Kammergasse 12 1145 G2 Seminar - Umgang mit schwierigen Situationen in Kursen Freitag 140314, 1800 2100 Uhr und Samstag 150314, 0900 1700 Uhr vhs-raum 204, Kammergasse 12 ABSCHLÜSSE 1210 NEU Schnupperkurs Coaching - Wissen erwerben und Gelerntes trainieren Marion Kaiser, zertifizierte Coach und Trainerin Sie unterstützen andere Menschen gerne? Sie sind oft für Andere da und haben ein offenes Ohr? Sie interessieren sich für Psychologie und Coaching, wissen aber nicht genau, was Sie machen könnten? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit zu erfahren, was genau Coaching, BusinessCoaching und Psychologisches Coaching ist und welche Hintergründe die verschiedenen Coaching-Ansätze haben Dabei steht nicht nur die Wissensvermittlung im Vordergrund sondern eigenes Erleben in kleinen einfachen Interventionen innerhalb des Coaching-Prozesses Ich freue mich auf eine interessierte und lebendige Gruppe mit viel Erfahrungsaustausch und Lernen Inhalte werden dabei sein: Grundlagen Psychologie und Coaching Der Coaching-Prozess Fragetechniken Biografiearbeit Selbstmanagement Selbststeuerung mit Werten Transfersicherung, Farbstifte, unliniertes weißes Papier Materialkosten: 3 EUR 3x Montag 141013, Montag 111113 und Montag 021213, jeweils 1830 2130 Uhr vhs-raum 101, Kammergasse 12 Gebühr 120 EUR, max 14 Personen KEINE ERMÄSSIGUNG 34

vhsfreising bildung 2/13 Frage 4 Welches Tier hat die Stadt Freising in ihrem Wappen? 35

Beruf Kommunikationsberater/in im Business Marion Kaiser, zertifzierte Coach und Trainerin, Therapeutin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz Co-Dozenten Silvia Thalhammer, LifeBalance- Coache Kommunikation bedeutet teilen, mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen Oftmals wird sie aber nicht in diesem Sinne verwendet Sobald ein Mensch in Kontakt mit Mitmenschen tritt, beruflich oder privat, bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Missverständnisse, Konflikte oder gegenseitige Kränkungen Ein Kommunikationsberater lernt mit diesen Kommunikationsstörungen umzugehen, so dass Klarheit und Verständnis wieder da sein können Die Basis für eine Einigung und für einen Konsens In vielen Bereichen wie zb Führung, Teamentwicklung, Vertrieb, Marketing und Personalwesen ist erfolgreiche Kommunikation der beste Weg zu mehr Zufriedenheit und zu mehr persönlichen Erfolg Ein gutes und zielorientiertes Miteinander spart eine Menge Zeit und Ärger Die meisten Menschen wünschen sich mehr Respekt und Wertschätzung Auch diesen Aspekt kann ein Kommunikationsberater fördern und entwickeln Deshalb findet in der Ausbildung auch eine persönliche Entwicklung statt, um menschliche Integrität und Kontaktfähigkeit einbringen zu können 36 Ziele der Ausbildung: Sie haben die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im beruflichen Umfeld mit Kunden, Mitarbeitern, Kollegen sowie im privaten Bereich erlernt und wissen, wie sie umzusetzen sind Sie können selbst verschiedene Kommunikationskonzepte anwenden Sie können Menschen bei Kommunikationsstörungen unterstützen und sicher und zielführend vermitteln Sie sind ein Kommunikationsexperte Dieses Wissen können sie in Ihrem Beruf oder auch als eigene Funktion im Unternehmen einsetzen Inhalte: Kommunikationsgrundlagen Grundlagen erfolgreicher Kommunikation Professionelle Gesprächsführung Kommunikationsgrundwissen: Rapport, Pacen, Leaden Fragetechniken, aktive Steuerung von Gespräche durch Fragen Dysfunktionale und funktionale Kommunikation Das Kommunikationsquadrat nach F Schulz von Thun Das Team-Management-System Kommunikationskonzepte: Gewaltfreie Kommunikation nach M Rosenberg Verhandeln nach dem Harvard Prinzip Transaktionsanalyse Konfliktmanagement: Konfliktfähigkeit, Konfliktinterpretation Systemische Fragen in der Konfliktarbeit Konfliktintervention und -moderation Deeskalationsstrategien Phasen der Klärungshilfe (Mediation) Innere Konflikte (Modell der Teilpersönlichkeiten) Zertifikat: Sie erhalten ein Zertifikat der vhs Freising e V und vom Institut für psychologisches Coaching (Marion Kaiser) Methoden: Vortragselemente, Fallbeispiele, Trainerdemonstrationen, Teilnehmer-Coachings, Feedbackrunden, Reflexionen, ausführliche Ausbildungsunterlagen Zielgruppe: Personen, die einen neuen Beruf suchen Berater, Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte Angestellte und Selbständige, die ihr Kommunikationswissen erweitern wollen 1220 Infoabend Donnerstag 241013, 1900 2030 Uhr vhs-raum 206, Kammergasse 12 KOSTENFREI max 14 Personen 1230 Ausbildung Donnerstag 211113 Samstag 231113 Donnerstag 090114 Samstag 110114 Donnerstag 060214 Samstag 080214 donnerstags jeweils 1800 2130 Uhr freitags jeweils 1400 1900 Uhr samstags jeweils 0900 1800 Uhr vhs-raum 205 und vhs-raum 206, Kammergasse 12 Gebühr 850 EUR, max 14 Personen KEINE ERMÄSSIGUNG Marion Kaiser Silvia Thalhammer Gerhard Bähr Marion Kaiser hat nach ihrem Ingenieurstudium mehrere Jahre Praxiserfahrung in der Industrie- und Dienstleistungsbranche gesammelt Nach ihrer Ausbildung zum zertifizierten TMS-Trainer (Team- ManagementSystem), zum zertifizierten Coach (Woman s Business Akademie) und in holistischer Psychotherapie (mit Heilgenehmigung für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) setzt sie ihre Schwerpunkte auf Firmentrainings, Seminare und die Arbeit mit Einzelklienten Die Schwerpunkte liegen dabei in der Stress- und Burnoutprävention sowie in der wertschätzenden Kommunikation und Teamentwicklung Dafür bildet sie sich ständig fort Ihr Herzenswunsch ist es, dass die Menschen ihre Mitte finden, um so glücklich und gesund zu sein Nähere Informationen unter wwwmarion-kaiserde Silvia Thalhammer (ST) hat 2009 die LifeBalance- Coach Ausbildung absolviert und sich danach nebenberuflich selbständig gemacht Am Vormittag arbeitet sie als Verwaltungsangestellte im Zentrum der Familie Freising und leitet hier die Life Balance Frauengruppe Seit vielen Jahren ist sie als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig und seit 2001 auch als Projektleiterin der Generationenbrücke Ihre Schwerpunke im Coaching und in ihrem Leben setzt sie auf persönliches Wachstum und Selbsterfahrung, Kommunikation, Seelen- und Kraftquellen sowie Visionen Weitere Informationen unter wwwlife-balancecoachingvpwebde Gerhard Bähr (GB) hat nach seinem Studium der Elektrotechnik in verschiedenen Bereichen der Industrie als Systementwickler und Projektleiter gearbeitet Seit über 15 Jahren ist er als Führungskraft tätig, wo er viele Erfahrungen im Coaching sammeln konnte Um den wachsenden Anforderungen der heutigen Arbeitswelt an Mitarbeiter und Führungskräfte noch besser gerecht werden zu können, absolvierte er ua auch eine Ausbildung zum zertifizierten LifeBalanceCoach Sein Bestreben ist auf eine Führungskultur hin ausgerichtet, die nachhaltig sowohl den Unternehmenserfolg sichert, als auch die gesunde und ausbalancierte Weiterentwicklung der Mitarbeiter ermöglicht

vhsfreising bildung 2/13 LifeBalanceCoach Der neue LifeBalanceCoach - Ausbildung in ganzheitlichem Coaching Ausbildungsleitung Marion Kaiser, zertifizierte Coach und Trainerin Co-Dozenten Silvia Thalhammer, Gerhard Bähr, LifeBalanceCoaches Coaching ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im beruflichen und/oder persönlichen Umfeld Der Fokus liegt hierbei auf der Zukunft LifeBalanceCoaching geht eine Ebene tiefer Hier werden zusammen mit dem Coachee auch Ursachen für schwierige Situationen und für immer wiederkehrende negative Erfahrungen gesucht und anschließend durch Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung erkannt und verändert Konflikte, Ängste, giftige Kommunikation, Burnout und andere Sozialkiller führen zu seelischen Wunden, zerstören Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern im Betrieb, sagt Prof Dr Franz Decker Immer mehr Menschen fühlen sich getrieben und aus der Balance Unsere Erfahrungen sowie auch Zukunftsanalysen zeigen, dass immer mehr Hilfe im Coachingbereich und auch im psychologischen Bereich gesucht werden Hier ist der LifeBalanceCoach die richtige Adresse, denn er verbindet professionelles Coaching mit psychologischen Kenntnissen und Interventionen Ziel dieser Ausbildung ist die persönliche und psychologische Kompetenzbildung für die professionelle und eigenverantwortliche Arbeit mit Klienten oder Mitarbeitern, deren Anliegen ua in den Bereichen Selbstmanagement, Stress- und Konfliktbewältigung, aber auch herkömmliche berufliche Problematiken wurzeln Inhalte der Ausbildung sind: Basiswissen Coaching und Psychologie, Fragetechniken Stressmanagement: Stresstheorie, Umgang mit Stress und Burnout, Stresssignale, kurzfristige und langfristige Stressbewältigungsmaßnahmen Entspannungstechniken und Bewegung in kleinen Einheiten Selbstmanagement: Innere Anteile und Antreiber, LifeBalance, Ressourcenmanagement, Motivation und Selbstwert, Wahrnehmung, Abgrenzung Kommunikation: Grundlagen, Transaktionsanalyse, Kommunikationsquadrat, Gewaltfreie Kommunikation Schriftliche Ausarbeitung + Abschlussprüfung, sowie feierliche Zertifikatsübergabe Sie lernen optimale Business-Coaching-Übungen sowie die besten für das Coaching geeignete Interventionen aus der holistischen (ganzheitlichen) Psychotherapie Diese verbinden Erkenntnisse und Werkzeuge aus dem Bereich der Psychologie, Neurologie und anerkannten Psychotherapieverfahren Die Ausbildung bietet eine gute Abwechslung von theoretischem Input und vielen praktischen Übungen, die auch der persönlichen Weiterentwicklung dienen Organisation der Ausbildung Zu jedem der 7 Blöcke gibt es ausführliche Skripte Diese dienen dem Hintergrundwissen und sind nicht im vollen Umfang Inhalt der Prüfung Prüfungsvoraussetzungen sind: 1 eine schriftliche Ausarbeitung (max 2 DIN A4-Seiten) in einem vorgegebenen Thema 2 drei absolvierte Einzel-Supervisionsstunden (diese dienen der Qualität der zertifizierten Coaches Sie können dazu benutzt werden persönliche Themen zu bearbeiten oder für die Arbeit als Coach vorbereitet zu sein Ebenso bieten sie die Erfahrung, wie es ist von einem erfahrenen Coach gecoacht zu werden) 3 regelmäßige Teilnahme an den Modulen Die Prüfung ist ein Live-Coaching unter Beobachtung im Teilnehmerkreis Die Ausbildungsleitung ist an 5 Blöcken für Sie da, die Co-Dozenten übernehmen jeweils einen ganzen Block und je nach Teilnehmerzahl weitere Einheiten Zielgruppe: Personen, die einen neuen Beruf suchen Berater, Trainer, Personalentwickler und Führungskräfte Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln wollen Zertifikat: Im Zertifikat wird nach erfolgreicher Prüfung aufgeführt, welchen Umfang die Ausbildung hatte, welche Themen gelehrt wurden, welche praktischen Fertigkeiten im Präsenzseminar erworben wurden und welche Qualifikationen Sie erworben haben Eine weitere Zertifizierung bei einem Berufsverband kann in Eigenverantwortung durchgeführt werden Methoden: Theoretischer Input, Fallbeispiele, Trainerdemonstrationen, Teilnehmer-Coachings, Feedbackrunden, Reflexionen; Einzel- und Gruppenarbeiten Termine: Der Infoabend bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die einzelnen Bausteine der Ausbildung zu informieren, Fragen zu stellen und uns persönlich kennen zu lernen Kostenfreie Info-Abende am Montag 181113 und am Donnerstag 160114 jeweils 1900 2100 Uhr Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an diesem Lehrgang setzt voraus, dass Sie seelisch gesund sind Sollten Sie zur Zeit selbst in Therapie sein, benötigen wir eine Bestätigung Ihrer Therapeutin/ Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme an der Ausbildung selbst übernehmen können 1245 Infoabend Montag 181113, 1900 2100 Uhr vhs-raum 101, Kammergasse 12 KOSTENFREI max 15 Personen 1250 Infoabend Donnerstag 160114, 1900 2100 Uhr vhs-raum 206, Kammergasse 12 KOSTENFREI max 15 Personen 1260 Ausbildung Freitag 240114 Samstag 250114 Freitag 140214 Samstag 150214 Freitag 140314 Samstag 150314 Freitag 040414 Samstag 050414 Freitag 020514 Samstag 030514 Freitag 300514 Samstag 310514 Freitag 110714 Sonntag 130714 freitags jeweils 1400 1900 Uhr samstags jeweils 0900 1800 Uhr Sonntag 1000 1400 Uhr vhs-raum 205 und vhs-raum 206, Kammergasse 12 Gebühr 1500 EUR, max 15 Personen KEINE ERMÄSSIGUNG 1270 Supervisionsstunden Diese sind Prüfungsvoraussetzungen für die Ausbildung und zusammen mit dieser zu buchen Termine nach Vereinbarung Gebühr 270 EUR, max 15 Personen KEINE ERMÄSSIGUNG Vorbereitungskurse Seit Anfang 2013 kooperiert die vhs Freising e V mit BizTrain4U und bietet Kurse zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen (IHK/HWK) an Das Experten-Team von BizTrain4U besteht aus Trainern und Ausbildern, die über langjährige Erfahrung verfügen Durch ihre Mitwirkung in IHK/ HWK-Ausschüssen und Gremien wissen sie genau, worauf es in den Prüfungen ankommt und vermitteln mit ihren Tipps Sicherheit für die Prüfungssituation BizTrain4U wurde 2010 von Astrid Leitl gegründet und ist Partner für Ausbildende, Ausbilder und Auszubildende Die Leistungen rund um das Thema Berufs(aus-)bildung umfassen neben der Beratung zu Aus-, Fort- und Weiterbildung auch die Betreuung von ausbildenden Betrieben und Ausbildungsbegleitung von Auszubildenden Wir starten unsere Kurse bereits mit 5 Teilnehmern Um eine angenehme und effektive Lernatmosphäre zu gewährleisten, ist die Teilenehmerzahl jedoch auf 14 begrenzt Ihre Vorteile: Fachliche Fitness für die Prüfung Kleingruppen für gute Lernergebnisse Kompakte und zeitsparende Trainings zum kleinen Budget Infos und Termine finden Sie unter wwwvhs-freisingorg im Fachbereich Beruf Aktuell bieten wir für folgende Berufe Vorbereitungskurse an: Fachinformatiker Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufmann/- frau für Spedition- und Logistikdienstleistungen Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Industriekaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Kaufmann/-frau im Einzelhandel Florist/-in Verkäufer/-in Ihr Beruf ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an - wir finden eine Lösung! Ihre Ansprechpartner bei der vhs Freising e V: Tanja Braun tanjabraun@vhs-freisingorg Oliver Dorn oliverdorn@vhs-freisingorg Kammergasse 12 85354 Freising Telefon 08161 49070 wwwvhs-freisingorg 37

Beruf PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Portrait: Beate Hippler Kommunikationstrainerin, Coach wwwbeate-hipplerde Als zertifizierte Kommunikationstrainerin und Coach unterstützt Sie Frau Hippler sowohl bei Herausforderungen im zwischenmenschlichen Bereich als auch in der persönlichen Weiterentwicklung 1305 Vision Day Die Zukunft beginnt heute Beate Hippler, zertifizierte Kommunikationstrainerin und Coach Legen Sie heute Ihren Grundstein für morgen Was wollen Sie erreichen? Was wollen Sie verändern? Wie sind Ihre Wünsche und Träume? If you can dream it, you can do it Walt Disney Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es erreichen Nutzen Sie den Tag, um ein Bild von Ihrer idealen Zukunft zu entwerfen Programmieren Sie Ihr inneres Navigationsgerät auf das richtige Ziel und legen Sie die Route fest Lernen Sie Ihre Stärken kennen und beschäftigen Sie sich mit den Hindernissen, die Sie noch aus dem Weg räumen dürfen Entwickeln Sie heute Ihre Vision, wo Sie morgen sein wollen Unterstützt werden Sie an diesem Tag durch sich selbst, dem Coaching Input durch die Trainerin und dem Austausch mit der Gruppe Jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt Gehen Sie los! Materialkosten: 6 EUR Samstag 121013, 0900 1800 Uhr vhs-raum 204, Kammergasse 12 Gebühr 63 EUR, max 12 Personen 1310 Stress lass nach Einblicke ins Life Balance Coaching In Kooperation mit dem Katholischen Kreisbildungswerk Freising e V Silvia Thalhammer, Gerhard Bähr, Life Balance Coach Das kennen Sie: den typisch stressigen Alltag - ein Dauerlauf zwischen beruflichen Herausforderungen, Kindererziehung, Hausarbeit, Partnerschaft und vielem mehr Alles neben-, hinter- und manchmal miteinander Und alles soll perfekt sein! Tauchen da nicht Fragen auf wie: Wieviel Stress habe ich und was kann ich selber vorsorglich und in Akutsituationen tun? Ist es nur Antriebslosigkeit oder ist es doch Burnout? Welchen Einfluss haben meine negativen Denkweisen und wie kann ich sie positiv verändern? Was hat gesunde Ernährung mit Stressreduktion zu tun? Wie kann ich mehr Balance in mein Leben bringen und wer könnte mich dabei unterstützen? Von 1015 Uhr bis 1100 Uhr Vortrag: Was ist Life Balance Coaching Gastreferentin: Marion Kaiser zertifizierte Coach und Trainerin, Ausbildungsleiterin LifeBalanceCoach Anschließend gibt es Kurzvorträge, Schnuppercoaching, Übungen und viele Infos Lassen Sie sich inspirieren zu mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude und nehmen es mit in Ihren Alltag Anmeldung erwünscht Samstag 261013, 1000 1430 Uhr Katholisches Kreisbildungswerk Freising e V, Kammergasse 16 max 25 Personen EINTRITT FREI KOSTENLOSE SCHNUPPERCOACHING VERLOSUNG 1315 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg Aufrichtige und wertschätzende Wege zur Verständigung Brigitte Zieren-Kobsa, Kommunikationstrainerin und Mediatorin Das eigene Potential gewaltfrei einbringen Was verhindert Verständigung und was führt zu einem respektvollen Miteinander? Wie können Sie ihre Interessen vertreten und ist dieses auch mit schwierigen Zeitgenossen machbar? Im Dialogprozess der Gewaltfreien Kommunikation wird es möglich, selbst unter schwierigen Bedingungen, einen respektvollen Kontakt zu leben Dabei werden Feindbilder abgebaut und der Kontakt zum Menschen bekommt eine neue Chance Im Kurs wird vermittelt, was es braucht damit Verständigung gelingen kann? Die GfK-Strategie (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) wird vorgestellt, und die konkrete Umsetzung im Rollenspiel zeigt, wie sich Konflikte zum Wohle ALLER auflösen lassen Materialkosten: 4 EUR Freitag 221113, 1400 2000 Uhr und Samstag 231113, 1000 1800 Uhr Gebühr 84 EUR, max 12 Personen 1320 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg Endlich ein Miteinander statt Frust und Ärger Brigitte Zieren-Kobsa, Kommunikationstrainerin und Mediatorin Durch die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) haben wir die Möglichkeit unsere Anliegen zu vertreten und einen respektvollen, wertschätzenden Kontakt im Miteinander zu erhalten Im Dialogprozess der GfK enthüllen wir die unerfüllten Bedürfnisse in der Beziehung und Wut, Ängste, Schmerzen die zwischen uns wirken, können dann als tiefe Menschlichkeit erlebt werden Dieser tiefere, verborgene Sinn des Konfliktes wird zum Kraftpotential, um die Beziehungsqualität zu verbessern Durch das wechselseitige Verständnis bekommt der Kontakt zum Menschen eine neue Chance und Lösungen finden sich Im Kurs wird u a theoretisch die GfK-Strategie (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) vorgestellt, und die konkrete Umsetzung im Rollenspiel zeigt, wie sich Konflikte zum Wohle ALLER auflösen lassen Materialkosten: 4 EUR Freitag 310114, 1400 2000 Uhr und Samstag 010214, 1000 1800 Uhr vhs-raum 204, Kammergasse 12 Gebühr 84 EUR, max 12 Personen Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg Brigitte Zieren-Kobsa, Kommunikationstrainerin und Mediatorin GFK- bietet Gelegenheit zur Verständigung und Versöhnung einmal im Monat von 1800 bis 2000 Uhr Herzlich Willkommen ist jeder der den GfK-Dialogprozess üben oder kennenlernen möchte! Ein lebendiges, aufrichtiges Miteinander kann entstehen, wenn sich im Dialogprozess Konfliktmuster, Vorurteile und Feindbilder auflösen Die daraus resultierende Klarheit ermöglicht einen wechselseitigen Respekt Auf dieser Grundlage entstehen gemeinsame, lebensdienliche Lösungen zum Wohle der Gemeinschaft Moderation: Brigitte Zieren-Kobsa Gebühr 22 EUR, max 12 Personen 1325 Mittwoch 301013, 1800 2000 Uhr 1330 Mittwoch 271113, 1800 2000 Uhr 1335 Mittwoch 181213, 1800 2000 Uhr 1340 Mittwoch 220114, 1800 2000 Uhr 1345 Mittwoch 260214, 1800 2000 Uhr 38

vhsfreising bildung 2/13 ARBEITSMETHODEN UND BÜROMANAGEMENT 1410 Erfolgreich in Projekten arbeiten Ralf Rossa, Diplom-Kaufmann Ein Projekt ist schnell ins Leben gerufen, die Bearbeitung desselben ist allerdings nicht immer einfach In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements Dazu gehört auch die Arbeit mit Projektplänen, Terminen, Budget und Mitteln Lernen Sie den Umgang mit Projektmitarbeitern und Konflikten, sowie die Projektkontrolle und -Steuerung Mach es zu Deinem Projekt! Materialkosten: 13 EUR für Herdt-Buch sind in der Gebühr enthalten 3x ab Mittwoch 091013, 0900 1300 Uhr vhs-raum 104, Kammergasse 12 Gebühr 139 EUR, max 12 Personen 1420 Moderieren und Präsentieren Ralf Rossa, Diplom-Kaufmann In diesem Kurs lernen Sie das richtige Auftreten und Verhalten als Moderator, sowie das sichere Auftreten bei Präsentationen Es werden darüber hinaus Moderations- und Präsentationsmethoden vorgestellt Von der Planung und Vorbereitung der Veranstaltung bis hin zur Durchführung und Nachbereitung lernen Sie die notwendigen Maßnahmen kennen, damit Ihre Veranstaltungen erfolgreich laufen Materialkosten: 13 EUR für Herdt-Buch sind in der Gebühr enthalten 3x ab Mittwoch 091013, 1800 2100 Uhr vhs-raum 104, Kammergasse 12 Gebühr 108 EUR, max 12 Personen 1430 Schreibmaschinen - Tastschreiben am PC 10-Finger - blind! Lucia Kraemer, Chefsekretärin Wollen Sie Zeit sparen und sich die Arbeit erleichtern? Dann erlernen Sie für Ihre Tätigkeit am Computer das Schreibmaschinen-Schreiben im 10-Finger-Tastsystem In diesem Kurs werden alle Buchstaben sowie die hierfür notwendigen Schreibund Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung behandelt, Geschwindigkeit und Sicherheit trainiert Für Teilnehmer/innen ab 10 Jahre geeignet! Materialkosten: 16 EUR für Herdt-Buch sind in der Gebühr enthalten 12x ab Donnerstag 101013, 1800 2000 Uhr Realschule, Düwellstraße 22, EDV-Raum 026 Gebühr 184 EUR, max 12 Personen 1440 Arbeitsplatz organisieren Büroalltag erfolgreich gestalten Ralf Rossa, Diplom-Kaufmann Wir verbringen oft viel Zeit im Büro Mit der richtigen Organisation können wir aber häufig einiges an Zeit und Aufwand sparen In diesem Lehrgang lernen Sie die richtige Planung für den Tagesablauf, die Organisation Ihres Büros, Ergonomie, Ablagearten, uvm Fachbücher sind im Preis enthalten Materialkosten: 25 EUR für zwei Herdt-Buch sind in der Gebühr enthalten 2x ab Mittwoch 061113, 1800 2100 Uhr vhs-raum 104, Kammergasse 12 Gebühr 88 EUR, max 12 Personen KOMMUNIKATION UND SOZIALE KOMPETENZ 1610 Körpersprache Verstehen und bewusst einsetzen Carsten Schleuß, Schauspieler, Kommunikationstrainer Wie Sie auf andere wirken, hängt stark von Ihrem Auftreten ab Schon beim Vorstellungsgespräch erkennt der Personaler an Ihrem körperlichen Ausdruck, ob Sie eher zurückhaltend, anpackend, konfliktscheu, belastbar oder flexibel sind Auch Arbeitskollegen erfassen intuitiv, ob Sie Ihren Raum ganz füllen und Ihren Standpunkt behaupten können Ebenso im Alltag helfen klare Signale, die zeigen: Hier bin ich Dieses will ich Jenes lehne ich ab Unter Leitung eines professionellen Schauspielers lernen Sie mit Hilfe vieler praktischer Übungen Körpersprache bewusster wahrzunehmen diese auf eine Ihnen gemäße Art differenzierter einzusetzen konfliktschaffendes Statusgerangel zu vermeiden Denken und Fühlen durch Veränderung der Haltung zu beeinflussen Selbstbewusstsein nicht vorzuspielen, sondern authentisch rüberzubringen Sonntag 131013, 1000 1800 Uhr vhs-raum 207, Kammergasse 12 Gebühr 59 EUR, max 12 Personen Dr Götz Braun Frei reden, wirksam auftreten Rhetorik- und Verhaltenstraining für Studium, Beruf und Ehrenamt Dr Götz Braun, freiberuflicher Kommunikationstrainer Wenn Ihre Frage lautet wie bekomme ich überzeugend rüber was ich im Kopf habe?, dann sind Sie in diesem Kurs richtig Alles was Sie mitbringen müssen, ist die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen In einer Gruppe von Gleichgesinnten kommen Sie schnell von der Theorie zur Praxis Sie lernen die Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation kennen und beginnen mit den ersten Trainingseinheiten Dank moderiertem Feedback- Learning stellen sich schnell die ersten Erfolge ein Sie spüren Ihre persönlichen Stärken und lernen, wie Sie diese weiterentwickeln können Das Seminar ist die Fortführung der Reihe frei sprechen lernen, die von Jürgen Heckel an der vhs Freising eingeführt wurde und seitdem viele erfolgreiche Absolventen hervorgebracht hat Programm: Kurze Einführung in die Kommunikationspsychologie/9 Tipps zur freien Rede/Wie gehe ich mit meiner Redeangst um?/was wirkt wann warum?übungen mit dem Ziel der Selbsterfahrung bilden die Grundlage des Seminars Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Gebühr 79 EUR, max 12 Personen 1620 Seminar Freitag 181013, 1800 2100 Uhr und Samstag 191013, 1000 1800 Uhr vhs-raum 206, Kammergasse 12 1630 Seminar Freitag 221113, 1800 2100 Uhr und Samstag 231113, 1000 1800 Uhr vhs-raum 104, Kammergasse 12 1640 Schlagfertigkeit Souverän kontern! Carsten Schleuß, Schauspieler, Kommunikationstrainer Wir alle stehen hin und wieder auf dem Schlauch Oder wissen die richtige Antwort später zu Hause Oder sind auf Grund einer verbalen Attacke völlig perplex Ob Sie sich jetzt kämpferisch, abgrenzend, verbindlich oder gar sehr humorvoll verhalten, hängt von der Situation, Ihren Zielen und nicht zuletzt von Ihrem Temperament ab Hauptsache Sie reagieren: direkt, spontan und möglichst souverän In diesem Seminar können Sie nicht nur die Grundregeln einer schlagfertigen Kommunikation kennen lernen, sondern auch mit spielerischen und praxisnahen Methoden Ihr Reaktionsvermögen steigern und Ihren sprachlichen Ausdruck vergrößern Samstag 231113, 1000 1800 Uhr vhs-raum 207, Kammergasse 12 Gebühr 59 EUR, max 12 Personen Carsten Schleuß 1650 Präsenz zeigen Ihr starker Auftritt Carsten Schleuß, Schauspieler, Kommunikationstrainer Wie Sie von Ihren Mitmenschen wahrgenommen werden, hängt nicht so sehr von den vermittelten Inhalten (WAS) ab, sondern sehr stark von der Art und Weise WIE Sie es tun Ob Präsentation, Rede, Verkauf, Prüfung oder Vorstellungsgespräch: einen positiven Eindruck hinterlassen Sie durch ein sicheres Auftreten, souveränes Handeln und eine gut sitzende Stimme Unter Anleitung eines professionellen Schauspielers trainieren Sie eine Ihnen gemäße Körpersprache, lernen Sie Ihre Stimme noch wirkungsvoller einzusetzen, reduzieren Sie deutlich Ihre Stressanfälligkeit, um auch in kritischen Situationen den Boden unter den Füßen zu behalten, entdecken Sie das Mehr an Freude, wenn Sie im Mittelpunkt stehen! Samstag 080214, 1000 1800 Uhr vhs-raum 207, Kammergasse 12 Gebühr 59 EUR, max 12 Personen 39

40

41