GEHÖRLOSE WILLKOMMEN IN WITTEN. Hilfe für gehörlose und schwerhörige Senioren

Ähnliche Dokumente
GEHÖRLOSE WILLKOMMEN IN HAGEN. Hilfe für gehörlose und schwerhörige Menschen

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Kreis aktions plan Pinneberg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Dolmetscher Was steht im Gesetz? Was ist wichtig zu wissen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Gemeinsam sind wir stark.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: psychische Be einträchti gung / Sucht behin derung

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt 1

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Vikom. Visuelle Kommunikation für Hörgeschädigte in Baden-Württemberg

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Rat-Geber für Menschen mit Behinderungen in der Europäischen Union. in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Hilfe nach Vergewaltigung

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Lokaler Teilhabeplan. Leichte Sprache. für die Stadt Brandenburg an der Havel. stadt

SPD. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Einladung zur Mit-Mach-Konferenz Teil 2

Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Leichte Sprache

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in Leichter Sprache

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Wohnen: geistige Behinderung / körperliche Behinderung

Wichtige Regeln. Seit März 2006 gibt es neue wichtige Regeln für sehbehinderte und blinde Menschen. Die Regeln sind so etwas wie ein Gesetz.

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

INKLUS 0 BRAUCHT DEM OKRATIE. Die UN-Behindertenrechtskonvention. Leichte Sprache. Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

0.1 Allgemeine Themen

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Aktions-Plan der Landes-Hauptstadt Erfurt

Landes-Aktions-Plan für Rheinland-Pfalz

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Ich habe gleiche Rechte. Ich gehöre dazu. Niemand darf mich ausschließen. Das ist Inklusion.

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen: Menschen-Rechte für behinderte Frauen, Männer und Kinder auf der ganzen Welt

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Transkript:

GEHÖRLOSE WILLKOMMEN IN WITTEN Hilfe für gehörlose und schwerhörige Senioren

HIER NOTFALLFAXE

INHALTSVERZEICHNIS Notfallfaxe... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Einleitung... 4 Gehörlosenberatung des Paritätischen... 6 Polizei Hagen... 7 Feuerwehr Hagen... 8 Problem mit Wasser, Gas oder Strom... 10 Notruf bei Autopanne... 11 Gebärdensprachdolmetscher... 12 Hilfen für behinderte Menschen Stadt Hagen... 18 Pflegeberatung Stadt Hagen... 19 Seniorenberatung Stadt Hagen... 20 Wohnberatung Stadt Hagen... 21 Sperrmüll - Abholservice... 22 Treffpunkt für alle... 23 Computerkurs... 24 Entspannungskurs... 25 Chinesische Gymnastik/Sport - Qi Gong... 26 AWO Angebote für gehörlose Senioren... 27 Evangelische Briefseelsorge... 30 Impressum... 31 3

EINLEITUNG Sehr geehrte ältere, gehörlose und schwerhörige Menschen in Hagen, der Paritätische Wohlfahrtsverband hat über die Stadt Hagen von der Europäischen Union in Brüssel Geld für ein Projekt bekommen. Es heißt Cities in Balance, in Deutsch übersetzt Städte sind ausgeglichen. Das heißt, alle Menschen sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Damit auch gehörlose und schwerhörige Menschen in der Stadt Hagen die gleichen Möglichkeiten bekommen, haben wir zwei Broschüren erstellt. Eine Broschüre ist für gehörlose und schwerhörige Senioren. Die andere Broschüre ist für Personen, die in Ämtern und Beratungsstellen arbeiten und dort Ansprechpartner/innen für gehörlosen und schwerhörigen Menschen sind. In der Broschüre für Hörende haben wir Tipps aufgeschrieben, worauf hörende Menschen achten sollen, damit sich hörende und hörgeschädigte Menschen besser verstehen. In der Broschüre für gehörlosen und schwerhörigen Senioren finden Sie Notfallfax, Beratungsstellen, Ämter und Freizeitkurse. Die Personen, die diese Freizeitkurse anbieten oder die Beratung machen, haben an einer Schulung teilgenommen, damit sie mit Ihnen plaudern können. 4

Sie können nicht gebärden, aber sie werden langsam sprechen - damit Sie gut Mundbild lesen können - sie werden nicht vor dem Fenster stehen - damit Sie nicht geblendet werden - und sie werden sich viel Zeit für Sie nehmen - bis Sie sich beide verstanden haben. Wenn Sie Probleme haben oder Hilfen möchten, bitte kommen Sie zur Beratungsstelle. Wenn Sie einen Kurs in Ihrer Freizeit machen möchten, kommen Sie zur Beratungsstelle oder wenden sich direkt an die Personen in der Broschüre. Wenn Sie Ideen für andere Freizeitangebote haben, kommen Sie gerne zur Beratungsstelle. 5

GEHÖRLOSENBERATUNG DES PARITÄTISCHEN Die Beratung des Paritätischen für Gehörlose und Schwerhörige kann helfen: beim Telefonieren Ich rufe an und frage für Sie oder sage Bescheid beim Verstehen von Briefen Wir besprechen die Briefe und schreiben gemeinsam Antwort beim Schreiben von Anträgen Wir lesen zusammen den Antrag und schreiben zusammen Antwort auf bei Nichtverstehen Wir besprechen Problem und suchen zusammen Lösung Claudia Seidel claudia.seidel@paritaet-nrw.org Handy: 0176 78 73 84 82 FAX: (02331) 2 69 42 Muss Termin SMS oder FAX Der Paritätische Begegnungsstätte Bahnhofstraße 41 58095 Hagen Tel. (02331) 2 20 71 6

POLIZEI HAGEN Notfallfax liegt vorn in Broschüre, im Notfall nur noch ankreuzen und faxen an 110 wenn Sie oder andere in Not sind, wenn Sie Zeuge oder Opfer einer Straftat sind, wenn Sie Verkehrsunfall haben oder melden möchten, wenn Sie Hinweise zu aktuellen Fahndungen geben können, wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen, die die Polizei überprüfen soll. Polizei sieht dann Notfall und kommt sehr schnell! Zentralfax Polizei Hagen faxen Sie an (02331) 9 86 20 69 wenn Sie die Polizei benötigen, aber nicht sofort, wenn Sie eine bestimmte Polizeidienststelle (z.b. Ihr persönliches Polizeirevier in Nachbarschaft) erreichen möchten, wenn Sie Auskunft oder Hilfe brauchen. Polizeipräsidium Hagen Hoheleye 3 58093 Hagen PB.Hagen@polizei.nrw.de 7

FEUERWEHR HAGEN Notfallfax liegt vorn in Broschüre, im Notfall nur noch ankreuzen und faxen an (02331) 374-4347. Die Feuerwehr hilft im Notfall! Feuerwehr löscht Brand (Beispiel: Wohnung brennt, Rauch im Treppenhaus, Küche brennt, Maschine brennt in Firma) Feuerwehr rettet Menschen, Tiere oder Sachen (Beispiel: Hochwasser im Keller, Mensch in Maschine eingeklemmt, Wasserrohrbruch in der Wohnung) Feuerwehr hilft bei Unfall (Beispiel: Mensch schwer verletzt, Mensch blutet stark, schwerer Unfall mit Auto, Kind vom Baum gefallen) Feuerwehr hilft bei schwerer Krankheit (Beispiel: Mensch bewusstlos, Mensch atmet nicht mehr oder bekommt keine Luft, Mensch hat sehr starke Schmerzen und braucht dringend einen Arzt, Kind hat etwas Gefährliches verschluckt) Feuerwehr oder Krankenwagen kommen sehr schnell! 8

FEUERWEHR HAGEN Fragen von gehörlosen Personen an die Feuerwehr faxen Sie ebenfalls an (02331) 374-4347 wenn Sie die Feuerwehr benötigen, aber nicht sofort wenn Sie eine bestimmte Feuerwehrdienststelle erreichen wollen (z.b. Ihre persönliche Feuerwehr in der Nachbarschaft) wenn Sie Auskunft oder Hilfe brauchen wenn Sie Anregungen für Ihre Feuerwehr haben Postanschrift Amt für Brand- und Katastrophenschutz Bergischer Ring 87 58095 Hagen Telefon (02331) 37 40 9

PROBLEM MIT WASSER, GAS ODER STROM Notfallfax liegt vorn in Broschüre Nur noch aufschreiben Name, Adresse und Problem und faxen. Gasgeruch draußen: offenes Feuer löschen bzw. vermeiden Motoren abstellen Schadensstelle räumen Rauchverbot beachten Gasgeruch im Gebäude: Zündquellen meiden, keine Flamme, nicht rauchen Elektroschalter, Klingel, Telefon, Handy und Elektrogeräte nicht betätigen Fenster und Türen öffnen, Räume durchlüften Türen für Dienstleister öffnen, keine Klingel betätigen Gebäude verlassen Nachbarn durch Klopfen benachrichtigen (NICHT KLINGELN) Kein Strom in der Wohnung: Kontrolle Sicherungen, möglicherweise einen Elektriker verständigen Überprüfen, ob bei Nachbarn auch kein Strom Achtung: Der jeweilige Versorger darf bei Störungen im Haus nicht tätig werden! Mark E Versorgungsstörung Wasser-Gas-Strom Fax: (02331) 12 32 30 70 10

NOTRUF BEI AUTOPANNE - NUR FÜR MITGLIEDER BEI ADAC - Sie haben mit Auto einen Unfall oder Auto fährt nicht mehr oder nicht mehr gut? Dann kann ADAC Reparaturauto schicken oder Abschleppauto. Egal ob Auto vor der Haustür steht oder unterwegs. Wichtig: muss Mitglied sein bei ADAC Dann brauch nicht bezahlen Faxnummer für Hilfe: (08191) 938 303 Fax schicken geht auch mit Handy, wenn unterwegs. Mit neuem Handy muss im Menü angeben Faxversand. Bei altem Handy muss Vorwahl. Sie ist unterschiedlich je Handy. Handy von Nummer wählen D1 (T-Mobile) 99 08191 938 303 D2 (Vodafone) 99 08191 938 303 oder 88 08191 938 303 O2 (Viag Interkom) 329 08191 938 303 E-Plus 1551 08191 938 303 11

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Tina Arnold Staatl. gepr. Gebärdensprachdolmetscherin Deutsche Gebärdensprache (DGS) / LBG Dolmetschen wo? Arbeitsleben Mitarbeiter- und Teambesprechungen, Betriebsversammlungen, Arbeitseinweisungen Bildung und Weiterbildung Schulungen, Seminare, Vorträge, Studium, Ausbildung, Praktika Kultur und Politik Museumsbesuche, Parteiveranstaltungen Medizin Arztbesuche, Krankenhaus, Patientenschulungen, Schwangerschaftsbegleitung Familie und Kirche Elternabende, Taufen, Trauungen, Beerdigungen Recht und Ämter Rechtsanwalts- und Notarsangelegenheiten, Ämter- und Behörden Wohnort: Witten Telefon (02302) 2 03 57 19 Fax (02302) 2 03 57 19 Handy (SMS) 0157 76 82 25 19 arnold-tina@versanet.de 12

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Nora Neugebauer Gebärdensprachdolmetscherin (IHK) Deutsche Gebärdensprache (DGS) / LBG Dolmetschen wo? Arbeitsleben: Mitarbeiter- und Teambesprechungen, Betriebsversammlungen, Arbeitseinweisungen Bildung und Weiterbildung: Schulungen, Seminare, Vorträge, Studium, Ausbildung, Praktika Kultur und Politik: Theater, Museumsbesuche, Parteiveranstaltungen Medizin: Arztbesuche, Krankenhaus, Patientenschulungen Familie und Kirche: Elternabende, Taufen, Trauungen, Beerdigungen Recht und Ämter: Rechtsanwalts- und Notarsangelegenheiten, Gericht, Ämter- und Behördengänge Wohnort: Dortmund Telefon (0231) 86 42 80 69 Fax (040) 3 80 17 86 55 13 Handy (SMS) 0151 50 47 64 99 neubauer.nora@gmail.com 13

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Wibke Kellermann Gebärdensprachdolmetscherin (IHK) Diplom-Sozialpädagogin (FH) Dolmetschen wo? Aus-, Fort- und Weiterbildung Fachhochschule, Universität, Lehrerseminar, Meister- und Berufsschule, (Computer-) Schulungen und Lehrgänge Arbeitsleben Personalversammlungen, Besprechungen, Konferenzen, Schulungen, Gruppengespräche, Telefondolmetschen Behörden und Ämter Agentur für Arbeit, Arge, Gesundheitsamt, Jugendamt Politische Veranstaltungen Wahlveranstaltungen, Ratssitzungen, Vorträge Kultur Museums-/Stadtführungen Medizinischer Bereich Arztbesuche, Schwangerschaftsvorbereitung, Krankenhaus Wohnort: Dortmund Telefon (0231) 9 50 08 06 Fax (0231) 9 50 08 07 Handy (SMS) 0177 3 45 49 93 kellermann@dolmetschwerk.de 14

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Günes Akyurt Gebärdensprachdolmetscherin (IHK) Deutsche Gebärdensprache (DGS) / LBG Türkische Gebärdensprache auf Anfrage Dolmetschen wo? Arbeitsleben Mitarbeiter- und Teambesprechungen, Betriebsversammlungen, Arbeitseinweisungen Bildung und Weiterbildung Schulungen, Seminare, Vorträge, Studium, Ausbildung, Praktika Kultur und Politik Theater, Museumsbesuche, Parteiveranstaltungen Medizin Arztbesuche, Krankenhaus, Patientenschulungen Familie und Kirche Elternabende, Taufen, Trauungen, Beerdigungen Recht und Ämter Rechtsanwalts- und Notarsangelegenheiten, Gericht, Ämter- und Behörden Wohnort: Dortmund Telefon (0231) 9 83 85 39 Fax (0231) 5 32 30 41 Handy (SMS) 0173 9 00 77 75 G.Akyurt@live.de 15

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Monika Knufmann Staatl. gepr. Gebärdensprachdolmetscherin Deutsche Gebärdensprache (DGS) / LBG, taktile Gebärden, Lormen, Braille-Schrift Dolmetschen wo? Arbeitsleben Arbeitseinweisungen, Mitarbeiter- und Gruppengespräche, Personal- und Schwerbehindertenversammlungen Bildung und Weiterbildung Schulungen, Seminare, Vorträge, Studium, Ausbildung, Praktika Kultur und Politik Museumsbesuche, Stadtführungen, Parteiveranstaltungen Behörden und Ämter Agentur für Arbeit, Arge, Gesundheitsamt, Jugendamt Politische Veranstaltungen Wahlveranstaltungen, Ratssitzungen, Vorträge Medizin Arztbesuche, Krankenhaus (auch OP), Patientenschulungen Familie und Kirche Elternabende, Gottesdienste, kirchliche Feiern (katholisch und evangelisch) Taufe, Kommunion, Konfirmation, Firmung, Trauung, Beerdigung Recht und Ämter Rechtsanwalt und Notar, Ämter- und Behörden Wohnort: Schwerte Telefon (02304) 4 30 83 Fax (02304) 97 61 75 Handy (SMS) 0174 77 33 846 info@monika-knufmann.de 16

GEBÄRDENSPRACH- DOLMETSCHERIN Frauke van Ophuysen Gebärdensprachdolmetscherin (IHK) Deutsche Gebärdensprache (DGS) / LBG Dolmetschen wo? im Arbeitsleben: Betriebsversammlungen, Mitarbeitergespräche, Teamsitzungen Bildung: Aus- und Fortbildung, Arbeitseinweisungen, Seminare, Praktika, Studium Medizin: Arzt- und Krankenhausbesuche, Patientenschulungen Ämter: Ämter und Behördengänge Familie: Elternabende, Elternsprechtage Museumsbesuche Kirche: Taufen, Trauungen, Beerdigungen Ich habe eine Fortbildung speziell für das Dolmetschen in evangelischen Gottesdiensten gemacht. Wohnort: Iserlohn Telefon (02371) 2 28 93 Fax (02371) 2 28 93 Handy (SMS) 0160 95 31 62 95 frauke_van_ophuysen@web.de 17

HILFEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN BEI DER STADT HAGEN Ich helfe und berate bei diesen Anträgen: Schwerbehindertenausweise (neue Anträge und Änderung) Gehörlosengeld Kurzzeitpflege Heimaufnahme Betreutes Wohnen für behinderte Menschen Frühförderung für behinderte Kinder Helfer für behinderte Schulkinder Parkberechtigung für Schwerbehinderte Wo? Edgar Manthe Hilfe für behinderte Menschen Berliner Platz 22 Zimmer A. 306 / 3. Etage 58089 Hagen Tel. (02331) 2 07 28 94 Fax (02331) 2 07 20 80 18

PFLEGEBERATUNG BEI DER STADT HAGEN Pflegeberatung gibt Information, wenn alte Menschen Hilfe brauchen im Haushalt. Beispiel: Hilfe beim Putzen Hilfe beim Einkaufen oder wenn krank, dann sucht Pflegeschwester für zu Hause sucht Pflegeheim für immer sucht Pflegeheim für kurze Zeit, bis Krankheit vorbei Pflege zu Hause nicht nur bei Krankheit, sondern immer wenn dringend nötig Brauch Beratung nicht bezahlen. Beratungsstelle kann auch helfen, wenn Geld nicht ausreicht. Wo? Frau Bertram-Richter Wohnberatung Hagen Berliner Platz 22 Zimmer A. 117 1. Etage 58089 Hagen Fax (02331) 2 07 20 80 19

SENIORENBERATUNG BEI DER STADT HAGEN Seniorenberatung gibt Information, was alte Menschen in Freizeit machen können. Beispiel: Wandern Sport Ausstellung von Bildern Besondere Reisen Treffen und Plaudern Ehrenamtliche Arbeit (aktiv oder passiv) Brauch Beratung nicht bezahlen. Wo? Frau Bertram-Richter Wohnberatung Hagen Berliner Platz 22 Zimmer A. 117 1. Etage 58089 Hagen Fax (02331) 2 07 20 80 20

WOHNBERATUNG BEI DER STADT HAGEN Wohnberatung hilft alten Menschen, wenn Wohnung gesucht oder umgebaut werden muss. Alte Menschen können nicht gut Badewanne benutzen, Dusche besser. Dann: Badewanne weg und neue Dusche rein Alte Menschen brauchen Rollstuhl. Türen zu klein für Rollstuhl. Dann: Türen größer machen Alte Menschen brauchen neue barrierefreie Wohnung. Muss umziehen. Dann: Hilfe Wohnberatung kann helfen. Brauch Beratung nicht bezahlen. Beratungsstelle kann auch helfen, wenn Geld nicht ausreicht. Wo? Frau Bertram-Richter Wohnberatung Hagen Berliner Platz 22 Zimmer A. 117 1. Etage 58089 Hagen Fax (02331) 2 07 20 80 21

SPERRMÜLL ABHOLSERVICE Sperrmüllauto können Sie im Kundenbüro bestellen. Sie erhalten schriftliche Antwort mit Termin. Kann bis zwei Wochen dauern, bis Sperrmüllauto kommt. Möglich für Abholung sind Möbel, Müll und Teppiche. Aber nichts mit Strom oder Stecker (Beispiel: Fernseher, Föhn oder Computer). Alles muss vor dem Haus stehen oder wenn nicht, muss vorher Bescheid sagen, dass Personen helfen kommen für Tragen. HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb Verwaltung Kundenbüro HEB Fuhrparkstraße 14-20 Haus 2 / Raum 213/214 kundenservice@heb-hagen.de Telefon: (02331) 35 444 444 Telefax: (02331) 35 442 222 Montag bis Donnerstag 7 Uhr bis 17 Uhr, Freitag 7 Uhr bis 12.30 Uhr. 22

TREFFPUNKT FÜR ALLE BEGEGNUNGSSTÄTTE DES PARITÄTISCHEN Alle Menschen gehörlos oder hörend können sich hier treffen. Es gibt Räume (große und kleine) als Treffpunkt. Beispiel: plaudern mit Kaffee, Dart spielen und Karten spielen ist möglich. Getränke sind auch da. Treffen jede Woche möglich oder auch nur 1 x im Monat. Miete für Raum vorher fragen. Bitte vor Treffen Termin machen mit Büro. Fax (02331) 2 69 42 Gut zu finden, da nahe Bahnhof. Wir freuen uns. Wo? Der Paritätische Begegnungsstätte Bahnhofstraße 41 58095 Hagen Tel. (02331) 2 20 71 hagen@paritaet-nrw.org 23

COMPUTERKURS BEGEGNUNGSSTÄTTE DES PARITÄTISCHEN Hallo, wollen Sie mit dem Computer arbeiten? Ich zeige Ihnen, wie es geht. Sie lernen: den Computer kennen Briefe schreiben Briefbögen machen E-Mails verschicken Internet Kleine Gruppe (4 Personen) - viel Hilfe. 8 Stunden kosten 60 Euro. Der Kurs ist in der Bahnhofstraße 41, in Hagen beim Paritätischen. Melde dich bei: Iris Lollert Tel. (0171) 2 78 28 08 Fax (02331) 2 69 42 Iris.Lollert@gmx.de 24

ENTSPANNUNGSKURS BEGEGNUNGSSTÄTTE DES PARITÄTISCHEN Hallo, los geht s brauchen Sie Entspannung? brauchen Sie Bewegung? Ich zeige Ihnen wie es geht. Sie lernen: Entspannungstechniken Elemente aus der Rückenschule Yoga Nordic Walking Kleine Gruppen - auch Einzelunterricht - viel Unterstützung. Begleitung, Spaß, Schnupperstunde ab 7 Euro 8 Stunden kosten 85 Euro. Unterstützung durch die Krankenkasse möglich, dann nur noch 17 Euro. Melde Dich bei: Hildegard Bruns Tel. (01520) 1 64 70 81 Hildegard.Bruns@gmx.net 25

CHINESISCHE GYMNASTIK/SPORT QI GONG (SPRECHEN SCHI GONG) BEGEGNUNGSSTÄTTE DES PARITÄTISCHEN Bewegungen die gutes Fühlen machen. Schmerzen, Beispiel am Nacken oder im Rücken gehen weg oder nicht mehr so schlimm. Auch nicht schlafen können, Magen-Darmproblem und Knieproblem kann besser werden. Jeder kann mitmachen. Gute Erklärung. Bewegungen nicht schwer, aber gut für Körper. Wie viel: Immer nur 6 Personen in einer Gruppe Wer: Frauen und Männer machen Sport zusammen Kosten: 10 x kosten 50 Krankenkasse übernimmt auch Kosten Wo: Bahnhofstraße 41, 58095 Hagen, 1. Etage Beginn: Immer möglich, wenn 6 Personen zusammen Melde Dich bei: Birgit Krüger Handy 0172 2 72 40 33 Fax (02331) 2 69 42 26

AWO HAGEN / MÄRKISCHER KREIS ANGEBOTE FÜR GEHÖRLOSE SENIOREN Sie haben Lust zu tanzen? Dann zeige ich Ihnen, wie es geht. Sie lernen: Schritte zählen mit Partner Schritte zählen Drehungen Kleine Gruppe (8 Personen) viel Hilfe. 1 Workshop = 3 Stunden = 20,00 Euro Der Kurs ist im ha.ge.we Kulturhof Emst, Auf dem Kämpchen 16, in Hagen-Emst bei der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Melde Dich bei: Gabriela Ortwein Handy 0171 2 67 88 99 Fax (02331) 9 33 89 97 gaby.ortwein@web.de 27

AWO HAGEN / MÄRKISCHER KREIS ANGEBOTE FÜR GEHÖRLOSE SENIOREN Sie haben Lust zu malen? Dann zeige ich Ihnen, wie es geht. Sie lernen: ein Bild richtig malen Farben mixen Größen erkennen Kleine Gruppe (6 Personen) - viel Hilfe. 1 Workshop = 3 Stunden = 20,00 Euro Der Kurs ist in der Bachstraße 26 / Ecke Grummertstraße, in Hagen-Wehringhausen bei der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Melde dich bei: Trees Buntenbach Handy 0175 1 99 77 46 Fax (02331) 3 81 21 sonne-licht@gmx.com 28

AWO HAGEN / MÄRKISCHER KREIS ANGEBOTE FÜR GEHÖRLOSE SENIOREN Sie haben Lust Theater zu spielen? Dann zeige ich Ihnen, wie es geht. Sie lernen: Gefühle erkennen Gefühle zu spielen Situationen spielen Kleine Gruppe (8 Personen) - viel Hilfe. 4 Wochen jeweils 2 Stunden = 30,00 Euro. Der Kurs ist in der Bachstraße 26 / Ecke Grummertstraße, in Hagen-Wehringhausen bei der AWO (Arbeiterwohlfahrt). Melde dich bei: Rachel Brüggemann Handy 0177 8 40 54 86 rachel.brueggemann@gmx.de 29

EVANGELISCHE BRIEFSEELSORGE Manchmal sind Sie sehr traurig. Es passiert etwas Schlimmes in Familie, bei Freunden oder bei Nachbarn. Es ist sehr schlimm, aber sie können nicht reden. Alleine sein und nicht reden ist aber sehr schlimm. Deshalb können Sie Brief schreiben an Seelsorge. Kummer in Brief hineinschreiben und von Seele weg. Es ist mit Schweigepflicht und wird nicht erzählt. Niemand. Jeder Mensch kann in schlimme Situation kommen und braucht dann Hilfe. Bei Seelsorge ist ein Pfarrer, der liest Brief und schickt Antwort. Jeder Brief wird beantwortet. Er möchte Kummer wegnehmen und deshalb schickt er Brief mit Antworten. Er möchte helfen sich besser zu fühlen Evangelische Briefseelsorge Renate Nebas Postfach 600306 81203 München 30

FOTOS Privat: Seiten 12-15, Seiten 22-27 Der Paritätische NRW: Titel, Seite 6, Seiten 21-24 Stadt Hagen: Seiten 16-19 AWO: Seiten 25-27 ILLUSTRATIONEN seichter & steffens grafikdesign, Dortmund BILDER NOTFALLFAXE Pixelio Media GmbH / www.pixelio.de HERAUSGEBER Beratungsstelle für hörgeschädigte und gehörlose Menschen Dortmunder Str. 13 58453 Witten Ansprechperson: Monika Terbeck monika.terbeck@paritaet-nrw.org (0151) 522 77 263 Gestaltung: Liane Eleftheriadis Redaktion: Monika Terbeck 31

Beratungsstelle für hörgeschädigte und gehörlose Menschen Monika Terbeck Dortmunder Str. 13 58453 Witten (0151) 522 77 263 Telefon: (0 23 02) 27 94 776 Telefax: (0 23 02) 27 94 773 August 2010