Product Lifecycle Management als essentielles Konzept für leistungsfähiges Produkt- und Prozessmanagement



Ähnliche Dokumente
Product Lifecycle Management Studie 2013

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

goes Die Entscheidung

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

E-Interview mit dem DSAG-Arbeitskreis Supplier Relationship Management

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.


Newsletter SLA April 2015

Falls Sie Rückfragen zu der Studie haben sollten, so stehen wir Ihnen jederzeit via unter zur Verfügung.

Industrie 4.0 in Deutschland

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Mobile Intranet in Unternehmen

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Relative Ideen-Stärke

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Restricted Siemens AG All rights reserved

Trends & Entwicklungen im Application Management

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

Konzentration auf das. Wesentliche.

HealthCare Relationship Management.

Innovative Lösungen. Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

SAP Business One. ERP für klein- und mittelständische Unternehmen. Ihr komplettes Business in einem System... in Echtzeit abgebildet!

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Selbsttest Prozessmanagement

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Smart Innovation by Festo Industrie Consulting

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Radikale Innovationen als Schlüssel zu neuen Märkten

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Lösungen mit Strategie

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

E-Interview mit Herrn Dr. Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektberatung und Gründer der paragroup

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Integrierte IT Portfolioplanung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

leaders in engineering excellence

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda das digitale Dokument März 2015

SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

.. für Ihre Business-Lösung

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

Jack Wolfskin setzt bei internationalem Wachstum auf das Know-how der implexis GmbH.

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Success-Story. Das Unternehmen. mobile.international

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Transkript:

Product Lifecycle Management als essentielles Konzept für leistungsfähiges Produkt- und Prozessmanagement Name: Dr. Adrian Reisch Funktion/Bereich: Senior Manager/PLM-Beratung Organisation: J&M Management Consulting Liebe Leserinnen und liebe Leser, Marktdruck durch Globalisierung, kürzere Produktlebenszyklen, höhere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Qualität von Produkten sowie die Spezialisierung auf die besonderen Kundenbedürfnisse zwingen Unternehmen, ihre Entwicklungsprozesse auf Methoden und Systeme umzustellen, die eine durchgängige, effiziente und effektive Zusammenarbeit zwischen mehreren Fachbereichen unterstützen. In diesem Ziel-Szenario spielt das Product Lifecycle Management eine essentielle Rolle. Das Product Lifecycle Management (PLM) beschränkt sich dabei nicht nur auf Produktion und Entwicklung, sondern beginnt schon mit der Phase der Ideenfindung, Produktentwicklung (mechanisch, elektronisch, Software...) über Fertigung bis hin zur Produktdegeneration oder Wiederaufbereitung. Die Vernetzung von Abteilungen und IT-Sytemen spielt beim Konzept des Product Lifecycle Management eine entscheidende Rolle. Hauptziel der Unternehmen ist die Verbesserung der Grundlage für den Erfolg zukünftiger Innovationen. Im folgenden Interview werden Experten der Branche uns einen genaueren Blick auf das Product Lifecycle Management geben, Vor- und Nachteile schildern sowie Zukunftsperspektiven aufzeigen und diskutieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Competence Site-Team www.competence-site.de Seite 1

Sehr geehrter Herr Dr. Reisch, Frage 1: Begriffsverständnis, Status Quo und Erwartungen an PLM Sie sind Anbieter von Lösungen im Bereich des Product Lifecycle Managements. PLM ist eine intensiv diskutierte, zugleich aber auch eine oft noch sehr unterschiedlich verstandene (manchmal auch nicht richtig verstandene?) Management-Disziplin. Was ist Ihr Verständnis von PLM konkret? Wie bewerten Sie den Status-Quo von PLM in den Unternehmen? Was erwarten Anwender, wenn es um den Einsatz von PLM geht? Was kann PLM heute schon realistisch leisten, wo gibt es Engpässe? Unter Product Lifecycle Management (PLM) verstehen wir bei J&M Management Consulting die Integration der Produktentwicklung in alle Stufen der Wertschöpfungskette mit dem Ziel den maximalen Return on Product zu erreichen. Mit integriertem PLM lassen sich der Entwicklungszyklus und die Time-to-Market verkürzen, Fertigungskosten senken und die Produktivität steigern. Grundvoraussetzung für erfolgreiches Product Lifecycle Management ist die richtige PLM-Strategie. Diese gilt es über geeignete Prozesse umzusetzen und über Kennzahlen zu steuern und zwar End-to-End, d.h. von der Produktentwicklung über den Einkauf, die Produktion und Logistik bis hin zu Vertrieb, Marketing und Service. Unabdingbar sind dabei eine organisatorische Verankerung der Prozesse und Verantwortlichkeiten sowie unterstützende IT Systeme. Viele Unternehmen haben ihre Produktentwicklungs- und Innovationsprozesse noch nicht mit ihrer Supply Chain integriert oder sie gehen dieses Thema mit einem zu starken IT-Fokus an. Der gewünschte Erfolg bleibt aus, da die Geschäftsanforderungen nicht hinreichend berücksichtigt werden. Integriertes Product Lifecycle Management erfordert eine ganzheitliche Betrachtung. Dazu gehört auch die unterschiedlichen Anforderungen von Business und IT auszubalancieren und sich frühzeitig um die Akzeptanz der Nutzer zu bemühen. www.competence-site.de Seite 2

Frage 2: PLM Anwendung und Best Practices Der umfassende Anspruch von PLM lässt verschiedene Anwendungsszenarien bzw. Schwerpunkte zu. Bei aller Durchgängigkeit erfordert Effizienz auch Fokussierung. Können Sie typische Anwendungsszenarien aus Ihrem Erfahrungsbereich und Best Practice-Projekte skizzieren? Was war Auslöser für den PLM-Ansatz? Wie gelang die erfolgreiche Umsetzung? Was wurde konkret erreicht bzw. was sind typische Verbesserungen, die man durch den PLM-Ansatz jeweils erreichen konnte? Ein internationaler Industriekonzern wollte seine Entwicklungszeit deutlich verkürzen und Synergien zwischen seinen Entwicklungsabteilungen weltweit schaffen. Bei dem zu diesem Zweck gestarteten PLM-Programm haben wir von J&M das Unternehmen unterstützt von der Erarbeitung der PLM-IT-Konzepte bis zur Implementierung der optimierten Prozesse. Vor dem Projekt gab es für die Serienproduktion und die Auftragsfertigung (Engineerto-Order) viele unterschiedliche Verfahren und Systeme. Zudem war die PLM-IT- Landschaft über die Jahre gewachsen, sodass das Unternehmen eine Reihe unterschiedlicher, durch Schnittstellen miteinander verbundener Systeme und Applikationen im Einsatz hatte. Eine Herausforderung bestand darin, Auftragsfertigung und Serienproduktion in einem System abzubilden. Auch galt es die unterschiedlichen, etablierten Prozesse rund um den Produktlebenszyklus und den Produktionslebenszyklus zu harmonisieren. In die Produkte und Lösungen des Unternehmens fließen in der Regel mechanische, mechatronische und ITtechnologische Entwicklungen ein. Die unterschiedlichen Anforderungen dieser drei Kategorien sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Die unterschiedlichen Altsysteme sollten von der PLM Software abgelöst werden. Entsprechend galt es, die Prozesse mit den Funktionalitäten im neuen PLM System abzugleichen, die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur und der Applikation zu erhöhen sowie die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Projektteam hat die Transformation geplant, die optimierten Prozesse implementiert, beispielsweise die PLM Anbindung an SAP ERP und den globalen Rollout koordiniert. Zudem wurden passende Kennzahlen entwickelt und integriert, um die Leistungsfähigkeit der neuen Plattform zu messen. Ein Cockpit mit den operativen Kennzahlen (beispielsweise Dauer für Login, Item Creation und Item Release) sorgt für Transparenz und www.competence-site.de Seite 3

ermöglicht die bessere Performance Steuerung des Systems. Projektbegleitend erfolgte die Schulung der Mitarbeiter in der Nutzung des PLM Systems. Die Prozesse laufen jetzt End-to-End ab: Die einzelnen Prozessschritte von der Idee bis zur Serienproduktion bzw. von der Kundenanfrage bis zur Auslieferung greifen nahtlos ineinander. Die Entwicklung ist nun schneller und effizienter. Da alle globalen Daten rund um Design und Fertigungsprozesse der Produkte auf der Plattform konzentriert sind, lassen sich nun auch Entscheidungen (Make or Buy? Welche Teile lassen sich wiederverwenden?) deutlich schneller treffen. Frage 3: ROI bzw. Erfolge und Kosten von PLM PLM ist bekanntlich kein Produkt, Programm oder eine Standard-IT-Lösung, sondern als eine kontinuierliche Aufgabe zu sehen ein strategisches Konzept zum Management eines Produktes. Diese weiche Definition macht die Bewertung schwierig. Wie lässt sich der Erfolg von PLM-Strategien Ihrer Meinung nach im Unternehmen bewerten? Was sind typische Kosten/Investitionen? Kann man den ROI berechnen bzw. zumindest grob die Amortisierungszeit von PLM-Projekten abschätzen? Inzwischen sind auch asiatische und osteuropäische Unternehmen in der Lage, Standardprodukte in hoher Qualität zu fertigen, und das deutlich günstiger als in Westeuropa. Allerdings geht ein Megatrend hin zu Individualisierung und kundenspezifischen Lösungen. In der Entwicklung innovativer Produkten war und ist Westeuropa und insbesondere Deutschland sehr stark. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die europäischen Unternehmen von der Serienfertigung in Richtung Engineer-to-Order wandeln. Hinzukommt dass der zunehmende Software-Anteil in Produkten deren Entwicklung komplexer werden lässt. Für europäische Unternehmen der produzierenden Industrie wird es immer wichtiger diese zunehmende Komplexität zu beherrschen und dem hohen Innovationsdruck Stand zu halten. Nur so können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen oder zurückgewinnen. Integrierte PLM Projekte können eine Verringerung der Time to Market um 30 bis 50 % bringen. Dies geht einher mit einer bis zu 35 %igen Reduzierung der Entwicklungskosten sowie Kosteneinsparungen von bis zu 50 % in der Konstruktion www.competence-site.de Seite 4

und um bis zu 80 % in der Fertigung. Möglich sind Steigerungen der Produktivität um 30 50 % beispielsweise durch eine Verringerung der Änderungen von Baugruppen. Frage 4: PLM Markt und eigene PLM-Lösungen Der PLM-Markt bzw. der Markt für PLM-Lösungen ist jenseits der Marktführer bzw. großen Namen zum Teil schwer zu überschauen. Können Sie aus Ihrer Sicht den für Sie relevanten PLM-Markt skizizeren? Wer sind Ihrer Meinung wichtige Marktbegleiter in Ihrem Segment? Wodurch differenziert sich Ihr Unternehmen bzw. wann sollte man auf Sie als Partner setzen? Wie wird sich der Markt (Nachfrager, Anbieter) Ihrer Meinung nach in den nächsten Jahren entwickeln? Welche Branchen sind PLM-reif, wo erwarten Sie in Zukunft noch Wachstum? Der heutige PLM-Markt ist nahezu ausschließlich ein Markt für PLM-IT Systeme, der von einigen großen Software Herstellern und deren Implementierungspartnern geprägt wird. Die derzeit verfügbaren IT- Systeme lassen sich in drei Kategorien unterteilen. Die CAx Systeme (Computer-aided: Design, Engineering, Manufacturing), die cpdm Systeme (Collaborative Product Definition Management), oft auch als PLM Systeme bezeichnet, und Systeme zur Abbildung einer Digitalen Fabrik, die erst einen kleinen Teil im Markt ausmachen. Es zählt jedoch nicht das einzelne System, sondern die Konsistenz über alle Systeme und deren Integration mit den MES, ERP, CRM und weiteren Systemen des Unternehmens. Eine zentrale Rolle nehmen hierbei die cpdm Systeme ein. Diese können in CAx-nahe Systeme wie Enovia von Dassault oder Windchill von PTC, in ERP-nahe Systeme wie SAP PLM oder Agile von Oracle (ehemals Eigner) und in integrierte PLM Systemen wie Teamcenter von Siemens PLM unterteilt werden. Ergänzt wird der Markt durch kleinere Nischenanbieter mit spezifischen Ergänzungslösungen wie Metus, Facton und viele weitere. Der integrierte PLM Beratungsansatz von J&M Management Consulting ist heute einzigartig im PLM Markt. Kein anderes Beratungsunternehmen verbindet strategische PLM Ausrichtung mit PLM Prozessen & Organisation, Performance Manage- www.competence-site.de Seite 5

ment, IT und Management of Change zu einem ganzheitlichen Ansatz. Um einen nachhaltigen Mehrwert zu erreichen, ist eine ganzheitliche, nicht rein IT-fokussierte Betrachtung unabdingbar. Nur dadurch gelingt es Produktentwicklung und Innovation nahtlos in die Supply Chain zu integrieren. Was die Reife im Product Lifecycle Management angeht, ist die Automotive Branche sicher schon sehr weit, gefolgt von Aerospace & Defence. In der Medizintechnik, im Maschinen- und Anlagenbau, aber auch in der Konsumgüterindustrie erwarten wir aufgrund der noch geringen Reife in den nächsten Jahren eine starke Nachfrage nach integrierter Product Lifecycle Management Beratung. Frage 5: Zukunft des PLM 2020 Auf der Competence Site denken wir in unterschiedlichen Bereichen über die Zukunft bis 2020 nach. Was ist Ihre PLM-Vision für 2020 oder - im abgeklärten Sinne Helmut Schmidts* was sind Ihre Erwartungen an PLM, wenn Sie 8 Jahre weiterdenken? Management von steigender Komplexität und hohem Innovationsdruck sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit europäischer produzierender Unternehmen. Entwicklungs-, Konstruktions- und Innovations-Prozesse müssen vollständig in die Wertschöpfungskette integriert sein. Diese ganzheitlich zu managen ist eine der wichtigsten strategischen Herausforderungen für Entscheider. Dementsprechend erwarten wir eine stark voranschreitende Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, muss eine effektive Globalisierung durch standortunabhängige Entwicklung und globale Prozesse erreicht werden. Unternehmen müssen nachhaltige Produkte zielgerichtet durch Berücksichtigung der Marktanforderungen entwickeln und deren Markteinführung durch schlanke und effiziente Prozesse beschleunigen. Dies bedingt eine optimierte Nutzung der Unternehmensressourcen über den gesamten Produkt Lebenszyklus. In 8 Jahren haben PLM Champions einzelne Abteilungen, Lieferanten und Kunden in einem globalen Entwicklungs- und Innovationsprozess über den gesamten Produktlebenszyk- www.competence-site.de Seite 6

lus zusammen geführt und generieren den maximalen Return on Product durch integriertes Product Lifecycle Management. Vielen Dank für das Interview! * Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, www.competence-site.de Seite 7