Standardarbeitsanweisung (SOP) Appendix 16: SOP-WP-007/Version 1.8

Ähnliche Dokumente
Standardarbeitsanweisung (SOP) Appendix 13: SOP-WP-004a/Version 2.2

Standardarbeitsanweisung (SOP) Appendix 14: SOP-WP-005a/Version 2.3

Standardarbeitsanweisung (SOP) Appendix 12: SOP-WP-003/Version 1.6

Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3

Bioprobenprotokoll Blut: Allgemeine Fragen

Inhaltsverzeichnis. Biomaterialverarbeitung Basis-Set

SCQM BIOBANK. Prozessbeschreibung für Spitäler und Praxen. März

Prof. Dr. med. H.-P. Schultheiss Sprecher SFB-Geschäftsstelle und Verwaltung

Inhaltsverzeichnis. Gewinnung von Biomaterialien aus Blut und Urin

ANHANG 1: Mannheimer Stresstagebuch

SOP zur Probensammlung und Versendung für das Projekt ESPRIT an die Biobank BioPsy der Abteilung Genetische Epidemiologie in der Psychiatrie

Anleitung zur Probenentnahme

Zur Registrierung der Proben sind folgende Angaben auf dem Auftragsschein wichtig:

Testanleitung. Speichelentnahme 7 Proben.

Aufklärung im Arztgespräch, Dokumentation in SAP

Fragebogen Wirkstoffhersteller

Testanleitung. Speichelentnahme 3 Proben.

Neocyst-Studie: Blut- und Urinaufbereitung im Labor

Leitfaden zur Präanalytik

Wie kommen wir an Ihr Isolieröl? Wie und wo entnehmen Sie die Isolierölprobe? Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Probenentnahme

4. Wichtiger Hinweis für Frauen: Bitte sammeln Sie keinen Urin während Ihrer Periode.

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Zweck. Schritt 1: Anmeldung am DZHK-LIMS. Schritt 2: Starten des Probenentnahme-Workflows. Kurzanleitung

Information und Einwilligung für Eltern / Erziehungsberechtige zur Durchführung genetischer Analysen bei Kindern und Jugendlichen

Zucker in Kaugummi, Kompetenzorientierte Aufgabe für den naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht. Zucker in Kaugummi. Reinhard Brandt, 2009

Beschreibung zur Überprüfung einer digital signierten E-Rechnung

Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

Liebe Leserin, lieber Leser, Unter allen TeilnehmerInnen werden 5 x 50 Euro Gutscheincodes

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Arztinformation Treatment of Primary HIV-1 Infection (TopHIV)-Studie

NIEDERSCHRIFT ÜBER PROBENENTNAHME

SCHLAGANFALLPRÄVENTION MIT PLÄTTCHENHEMMERN

Diese Kurzanleitung beschreibt den normalen Ablauf der Nutzung des DZHK-LIMS für die Rolle einer MTLA. Dabei werden

Das europäische INNODIA-Konsortium. S. Lanzinger, T. Danne, T. Pieber, R. W. Holl DPV Anwendertreffen Mainz,

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Studienkurztitel.: Monitoringbesuch Nr.: Prüfzentrums-Nr.: ggf. EudraCT Nr.: Besuchsdatum: On site von bis

Verfahrensanweisung zur Anwendung der SOPs für Notfallsanitäter und Rettungsassistenten in Rheinland- Pfalz

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Anleitung für Probenentnahme und Versandvorbereitung

Übungshilfe Verschäumungszahl

Verwendung von Proben aus der Biobank

Alofisel (Darvadstrocel)

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Der ph-wert des Wassers kann mit einem ph-meter, mit ph-indikatorpapier oder mit ph-indikatorstäbchen gemessen werden.

Arbeitsanweisung für die Durchführung der manuellen Probeentnahme der Milchprüfung

Bei Ihnen oder bei uns

Ablauf Update-Vorgang ReNoFlex Internetdownload

PRAXIS DES HUMANBIOMONITORING. Deike Heselmann M.A.

Leitfaden zur Präanalytik

Auditdauer (Uhrzeit von - bis): Kombination mit Standard(s):

Bitte ergänzen Sie diese Seite mit Ihrem zentrumsspezifischen Briefbogen und füllen Sie alle Leerstellen im Dokument mit den entsprechenden Angaben

Handlungsleitfaden BEM Durchführung 1

TERRA X5.Kasse Erweiterung: Waage

Die Durchführung von GLP Inspektionen in Deutschland Handbuch Anhang 1: Standardarbeitsanweisungen

Wie schreibe ich eine Bluttransfusion

datalabx Präanalytik mit GBO GeT Titel

Anleitung für die Arbeitgeber zum WEB-Formular

Der informierte Patient als Wegbereiter der zukünftigen Forschung

PROBENAHME (BEISPIELVORLAGE)

Probenahme. gültig ab: ersetzt: erstellt: überarbeitet: überprüft: am: von: K. Maier/ D. Enderlein L.

SOPS Tranfusionskette SOP-6 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 6-SEROLOG DOC Seite 1 von 5

SOPS Transfusionskette SOP-4 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 4-ANFORD DOC Seite 1 von 5

Einwilligungserklärung zur Verwendung von Biomaterial und Daten

Hiermit bewerbe ich mich um einen Studienplatz für den Masterstudiengang Public Health (HAM) zum Wintersemester. A. Persönliche Angaben:

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene

Datenschutzkonzept. Projekt. Ansprechpartner: Universität Bremen

Drei Praxisbeispiele von der Unsicherheit zur Sicherheit

Berufliche Infektionsgefahr durch biologische

Leistungsverzeichnis Hygiene und Wasseruntersuchungen

Sage 50. SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Titel der Studie Genetik des chronischen idiopathischen Stotterns

Patientenscreening und -einschluss

Probenmanagement. gültig ab: erstellt: überarbeitet: überprüft: am: von: D. Sommer L. Schmidt S.

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Kurzanleitung Cafitesse 400

Standard Operating Procedure (SOP) Seite von 1 5 Ausgabe gültig ab Beschreibung der Änderung Ersteller Dr.

Patientenscreening und -einschluss

Amtliche Probenahme. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

1.6. Probenahmeprotokoll Grundwasser mit Erläuterungen - 1/ PROBENAHMEPROTOKOLL GRUNDWASSER MIT ERLÄUTERUNGEN

Anleitung zum Begleitdialog. inzwischen hat Ihr Betrieb die Einstiegsurkunde erhalten herzlichen Glückwunsch!

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Mehr zum Thema neue BzA erstellen erfahren

Probenidentifizierung

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ARPKD Registerstudie ARegPKD

Seminar: Statistische Planung und Auswertung randomisierter kontrollierter klinischer Studien

für eine Entnahmeeinrichtung für die Gewinnung von Gewebe für die Labore zur Durchführung der erforderlichen Laboruntersuchungen

Vertretungsberechtigung/-en und Unterschriftenproben

Fortbildungs-Veranstaltung

Hygiene in der Praxis

Eine unbekannte Flüssigkeit. Darum geht s bei diesem LernJob:

Seminar: Medizinische Biometrie

STUDIERENDENORDNER. Aktivität STUDIERENDENORDNER. 1 Allgemeine Hinweise. 2 Mögliche Einsatzszenarien und Vorteile

Muster- Hygieneplan. Dr. Ursula Mustermann. Ärztin für Allgemeinmedizin Dinghoferstraße Linz Tel. 0732/ Fax.

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Transkript:

Appendix 16: Speichel Standardarbeitsanweisung (SOP) Appendix 16: SOP-WP-007/Version 1.8 Titel: Arbeitsanweisung zur Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung von Speichelproben (Pretest 2, Nationale Kohorte) Gültig ab: gültig ab: 20.09.2012 gültig bis: Ende von Pretest 2 Ersetzte Version: V1.7 (11.06.2012) Änderungshinweis: Modifikation nach Pretest 1 (Feasibility Studie), keine Aliquotierung; V1.8: C) Probengewinnung, BPP Erstellt von: Dr. Jan Kühnisch Dr. Frank Pessler Dr. Susanne Moebus Geprüft von: Dr. Andrea Kühn Freigegeben von: Prof. Thomas Illig Datum:20.09.2012 Datum: 20.09.2012 Datum: Unterschrift: Unterschrift: Unterschrift: Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 1 von 8

16-1. Zielsetzung/Anwendungsbereich/ Aufgaben Speichel kann einfach und nicht-invasiv gewonnen werden und stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, vielfältige Parameter der Mundhöhle zu erfassen. Zum einen ist es möglich, mit der Gewinnung der Speichelprobe eine Analyse des oralen Mikrobioms vorzunehmen. Zum anderen können Informationen über das Proteom als weiteren relevanten Marker der oralen Gesundheit erhalten werden. Die Gewinnung von Speichelproben erfolgt im Rahmen von Kategorie 1 in allen Studienzentren an mind. 20 Probanden. 16-2. Verantwortlichkeiten OA PD Dr. Jan Kühnisch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Tel.: 089 5160 3201 E-Mail: jkuehn@dent.med.uni-muenchen.de PD Dr. med. Frank Pessler, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, Tel.: +49 (0)531 6181-1112 E-Mail: frank.pessler@helmholtz-hzi.de PD Dr. Susanne Moebus, Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Essen, Tel.: +49 (0)201 723-4523 E-Mail: susanne.moebus@uk-essen.de Bastian Krone M.Sc., Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Essen, Tel.: +49 (0)201 723-3991 E-Mail: bastian.krone@uk-essen.de Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 2 von 8

16-3. Durchführung Aufgrund der Notwendigkeit, die gewonnene Speichelprobe SOFORT zu konservieren, ist dieser Untersuchungsabschnitt an einer geeigneten Stelle im Untersuchungsprotokoll zu positionieren. 16-3.1. Flow-Chart des Arbeitsprozesses Speichel Vorbereitung des Dokumentationsbogens und des Arbeitsplatzes Information und Aufklärung des Probanden Einverständnis des Probanden Mund mit 0,2l Leitungswasser ausspülen Während Speichelstimulation wird der produzierte Speichel in das Sammelgefäß abgegeben (1 Minute) Proband beginnt Paraffinkaugummi zu kauen Proband wird Paraffinkaugummi übergeben Wiegen des leeren Gefäßes (TARA) Beendigung der Probenahme nach einer Minute Wiegen des vollen Gefäßes, notieren des Gewichts im BPP Keine Aliquotierung optional STOP Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 3 von 8

16-3.2. Beschreibung des Arbeitsablaufes 16-3.2.1 Benötigte Materialien: a) Verbrauchsmaterialien: Einweg-Medizinbecher aus Polypropylen, (http://www.hygi.de/einweg_medizinbecher_30_ml,pd,3380,25628.html) Paraffin Kaugummi (GC Corporation, Leuven, Belgien, Bestellinformationen bei Herr Kühnisch) Trockeneis Etiketten Papierhandtücher Wischdesinfektion Einmalhandschuhe für den Untersucher Einwegbecher mit 0,2l Leitungswasser (zum Mundspülen) (http://www.hygi.de/trinkbecher_polystyrol,pd,1384,6978.html) b) Geräte / Inventar Stoppuhr Geeichte Laborwaage (Wägebereich bis d = 0,01g) -80 C Gefrierschrank 16-3.2.2 Benötigte Dokumente: Einverständniserklärung Bioprobenprotokoll (BPP) Speichel mit dem aufgeklebten lokalen Probanden-ID Etikett (links oben) und dem Papieretikett mit der Probenidentifizierungsnummer (rechts oben) 16-3.2.3 Benötigte Informationen: Informationen über den Probanden Lokale Probanden-ID Etikette ist auf der ersten Seite des Bioprobenprotokolls aufzukleben (wie im BPP gekennzeichnet) und mit dem Namen des tatsächlichen Probanden vor der Verarbeitung im direkten Interview des Probanden abzugleichen. Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 4 von 8

Informationen über die Probe: Proben-Identifizierungsnummer ist auf dem Papieretikett vorhanden, welches auf die erste Seite des Bioprobenprotokolls geklebt wird (wie im BPP gekennzeichnet). Ausfüllen aller Fragen im BPP 16-3.2.4 Arbeitsanleitung: Gewinnung des Patientenmaterials Die letzte Nahrungsaufnahme sollte mehr als 30 Minuten vor der Probenentnahme zurückliegen! Mindestens 10 Minuten vor der Probenentnahme den Mund mit Leitungswasser spülen (um Verdünnung des Speichels zu verhindern). Die Probenentnahme könnte idealerweise mit der Abnahme eines Rachenabstrichs kombiniert werden. Hierbei wird zuerst der Rachenabstrich durchgeführt und im Anschluss die Speichelprobe. A) Vorbereitung Versehen des Spuckgefäßes mit Etiketten mit Barcode der Proben-ID durch den Untersucher. Wiegen des leeren Spuckgefäßes durch den Untersucher (TARA), um später die gewonnene Speichelmenge bestimmen zu können. B) Klinischer Ablauf Information und Aufklärung des Probanden durch den Untersucher über die Probenahme. Die Probenentnahme ist nicht invasiv und daher schmerzfrei. Einverständnis zur Entnahme der Speichelprobe gilt mit der unterschriebenen Erklärung zur Teilnahme an der Gesamtuntersuchung als gesichert. Sollte dennoch die Durchführung der Speichelprobe abgelehnt werden, so ist der Probandenwille stets zu respektieren. C) Probengewinnung Probenentnahme wird im Sitzen vorgenommen. Dokumentation für jeden Probanden folgender Parameter im BPP: o Exakte Uhrzeit der Speichelgewinnung Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 5 von 8

o Speichelgewicht innerhalb einer Minute Wiegen des leeren Gefäßes und TARA-Funktion der Waage drücken (Gewicht des Bechers wird nicht mitbestimmt) Gewinnung der Speichelprobe erfolgt selbstständig durch den Probanden unter Anleitung des Studienpersonals. Beginn der Speichelgewinnung: CAVE: Der Proband muss den Paraffin Kaugummi kauen, um den Speichelfluss zu stimulieren. Kaubewegungen durchführen. Der gewonnene Speichel wird mehrmals in das Gefäß abgeben. Beenden der Probenentnahme nach 1 Minute Wiegen des Gefäßes mit Speichel durch den Untersucher, notieren der Gewichtsangabe (gramm) im BPP (durch die vorher aktivierte TARA Funktion wird somit nur das Gewicht des abgegebenen Speichels bestimmt). Konnte weniger Speichel als notwendig gewonnen werden, wird die Speichelgewinnung um eine Minute verlängert und ein entsprechender Vermerk im BPP vorgenommen. Eine weitere Verlängerung der Probenahme ist nicht vorgesehen. D) Aliquotierung der Speichelprobe Nach der Entnahme der Speichelprobe ist eine sofortige Weiterverarbeitung erforderlich. Diese sollte innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein. Hinweis: In Kategorie 1 ist keine Aliquotierung vorgesehen. Optional können 2 x 0,5ml Aliquots Speichel in etikettierte und geeignete Lagergefäße (z.b. Micronic Screw Cap tubes, 1.4ml) aliquotiert werden. Die Proben werden auf Trockeneis gefroren und zur finalen Lagerung in Cryoboxen bei -80 C gelagert. E) Lagerung der Speichelprobe am Untersuchungszentrum Werden Aliquots gewonnenen, werden diese am Untersuchungszentrum bei -80 ºC gelagert. Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 6 von 8

16-3.2.5 Arbeitsanleitung: Transport und Lagerung des Patientenmaterials Speichelproben verbleiben zunächst im erhebenden Untersuchungszentrum (lokale Lagerung) und werden nur nach Rücksprache versendet. 16-4. Verhalten bei Abweichungen Blut im Speichel: Durchführung der Entnahme wie geplant; jedoch im Probenprotokoll verzeichnen. Verweigerung des Probanden: Kaugummi kauen: Probenahme ohne Kaugummi für 2 Minuten durchführen (Probanden an ein gutes Essen oder Zitrone denken lassen). Vermerk im BPP. Dokumentenname: Appendix 16: SOP-WP-007_V1.7_Speichel Seite 7 von 8