WIRTE IN DIE POLITIK HIER MÖCHTEN WIR IHNEN DIE KANDIDATEN AUS UNSERER BRANCHE FÜR DIE LANDTAGS- BZW. BUNDESTAGSWAHL

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Dr. Wolfgang Götzer Mitglied des Deutschen Bundestages

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Die Antworten der Parteien auf den VEBWK-Wahlcheck Foto: Rolf von Melis (

Tourismus in Bayern Stand: April 2018

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Herbst 2005 Volksschulen Volksschulen zur sonderpäd. Förderung Schulen Klassen Schüler Lehrer Schulen Klassen Schüler Lehrer

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Kommunalwahl (alphabetische Reihenfolge)

Vier Landtagskandidaten, vier Gastronomen, vier Parteien: Antworten zu Themen der bayerischen Wirtshauskultur.

Unser Wahlsystem kurz und klar

Aktuelles aus Niederbayern

01 2 DIE METROPOLREGION MÜNCHEN

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie TOURISMUS IN BAYERN DATEN FAKTEN ZAHLEN

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Traditionell gut. Bayern sucht die 100 besten Genussorte. JETZT BEWERBEN UND GENUSSORT WERDEN!

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Bayerische Staatskanzlei

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Bayern ,

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Mietpreise in Unterfranken

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

BauernHof-Check Bayern Veranstaltungen 2013 in Oberbayern

Freie Wähler in den Landtag Frischer Wind für die Bayerische Landespolitik

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

04:00 Dorfen 05:11 Markt Schwaben 05:41 München Ost 06:13. 05:00 Garching 05:52 Trostberg 06:32 Traunstein 07:26

Bayern ,

Abteilung P Parlament

Bundesstraße 15 neu: Mobilität für Vilsbiburg. Sitzung des Stadtrates Vilsbiburg, 25. November 2013

SWOT-ANALYSE Kreisentwicklungskonzept 2030 für den Landkreis Ludwigslust-Parchim

Kommunalwahlen Bayern 2014

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

23. BR-Radltour als kulinarische Rundreise So schmeckt Bayern ois zu seiner Zeit

Zahlenspiegel Bayern III / 2010

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Veränderungen der Kraftfahrzeugdichte in München und der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1975 und 1984

Leserbrief zum Artikel Dehoga klagt vor Bundesverfassungsgericht gegen Rauchverbot in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom

Regierung von Niederbayern. Regierungsplatz Landshut Ländliche Entwicklung in Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Beschreibung des Wettbewerbs

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Zukunft der Region München erfolgreich gestalten: Kommunen und Wirtschaft als Partner

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Arbeiten für Schwaben.

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018

Für ein starkes Tourismusland und ein Gesundes Bayern

Arbeiten für Schwaben.

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Branchenstatistik. Gastgewerbe in Niedersachsen Zahlen Daten Fakten

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

LANDESVERSAMMLUNG DER FRAUEN- UNION DER CSU AM 15. OKTOBER 2016 IN AUGSBURG DRINGLICHKEITSANTRÄGE

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf m! Chiemsee-Alpenland Tourismus

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

ANU Werkstatt-Treffen am Ökologisches Bildungszentrum München. Umweltbildung in Bayern. Förderung in Zeiten des Umbruchs

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Daten zur Raumbeobachtung

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

EXTERNE FINANZ- KONTROLLE. Prüfen Beraten Berichten.

Mein Motto: Das Beste für Bayern. Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft.

DEHOGA MV Zahlenspiegel Jahresrückblick Gastgewerbliche Unternehmen

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Landtagswahlen in Bayern

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands

17. Wahlperiode /4412

Tourismusförderung durch faire Wettbewerbsbedingungen in der Gastronomie Fair schmeckt s besser!

Beirat der Thüringer Tourismus GmbH. Thüringer Tourismus GmbH Bärbel Grönegres Geschäftsführerin (Mitte)

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

Berufstätigkeit des. Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre.

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Kommunalpolitik Eine Einführung in die örtliche Politik. Jennifer Pohl & Nicolas Schörmann

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Leistungsbeweis von Bayerns Hotellerie und Gastronomie

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayern ,

Bayern ,

Bioenergie-Region Straubing-Bogen

Transkript:

Leo Dietz Aus Augsburg, Schwaben Partei: CSU, Kandidat Bayerischer Landtag, Listenplatz 13 Betrieb: Cocktailbar Peaches, Deed s, Cube Leo Dietz, Gastronom aus Augsburg, der neben der bekannten Cocktailbar Peaches drei weitere beliebte Lokale in Augsburg betreibt, ist seit 2008 Mitglied des Augsburger Stadtrats und kandidiert jetzt mit Listenplatz 13/CSU-Liste für den Bayerischen Landtag. "Zu Themen wie Umsatzsteuer für Gastronomie und Hotellerie, GEMA oder Sperrzeit bedarf es eines Vertreters unseres Verbandes vor Ort. Dafür stelle ich mich gerne zur Verfügung und bitte um Ihre Stimme." Links: www.facebook.com/leodietz.bayern www.leodietz.de Seite 1 von 7

Hans Koller Aus Thyrnau, Niederbayern Partei: CSU, Kandidat Bayerischer Landtag, Listenplatz 7 Betrieb: Gasthaus Koller Ich will als Vertreter der Gastronomie im Bayerischen Landtag eintreten für faire Wettbewerbsbedingungen, für weniger staatliche Bevormundung und für praxisnahe Regelungen und Gesetze damit die Bayerische Gastronomie in allen Teilen Bayerns eine Zukunft hat. Wir müssen den Wert der Gastronomie für unsere Gesellschaft noch viel stärker herausstellen ich hab das Ganze mal unter das Motto gestellt: Für alle die das Wirtshaus lieben wählt Hans Koller auf Platz 7. Links: http://www.csuportal.de/verband/2350000000/unsere_koepfe/kreistag/1231417423000.htm Seite 2 von 7

Jutta Widmann Aus Landshut, Niederbayern Partei: Freie Wähler, Kandidatin Bayerischer Landtag, Stimmkreis Landshut Listenplatz 2 Betrieb: Stadthotel Herzog Ludwig Botschafterin Fair schmeckt s besser! Gleiche Mehrwertsteuer für alle - für gutes Essen und guten Service! Warum wird eine Leberkässemmel beim Metzger nur mit 7% besteuert, die gleiche Semmel im Lokal mit gutem Service und auf einem Teller aber mit 19 % besteuert. Ich finde das ungerecht! Links: www.jutta-widmann.de Seite 3 von 7

Jürgen Koch Aus München, Oberbayern Partei: FDP, Kandidat Bayerischer Landtag, Stimmkreis Rosenheim-Ost Listenplatz 15 Betrieb: Cafe Atlas Zusätzlich zum Thema MwSt. sind meine Anliegen außerdem: Brandschutzauflagen dürfen nicht die Existenz traditioneller Betriebe gefährden Kontrollen des Bundesgrenzschutz müssen mit Respekt vor dem Wirt durchgeführt werden Unbedingte Beibehaltung der 400 -Jobs Keine Maßlosen Tariferhöhungen bei GEMA (hierbei habe ich zusammen mit einigen Verbänden eine Demo am 06.09.12 in München organisiert) und GEZ Kein Wirte- Internetpranger im Bereich Hygiene Erteilung von Sondergenehmigungen für die Eigentümergeführte Eckkneipe im Bereich Rauchverbot Sonn- Feiertags- und Nachtzuschläge müssen steuerfrei bleiben Bessere Tourismusunterstützung der Landesregierung gerade für den ländlichen Raum Als selbstständiger Gastronom bin ich überzeugt die Interessen der Mitglieder des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes optimal und in Zusammenarbeit mit den Kollegen besser anpacken zu können. Ich bin in Oberbayern für alle wählbar auf der Liste 5 (FDP) Platz 15. Links: https://www.facebook.com/jurgen.koch.104418 Seite 4 von 7

Jutta Herzner-Tomei Aus Ingolstadt, Oberbayern Partei: FDP, Kandidatin Bayerischer Landtag, Stimmkreis Ingolstadt Listenplatz 11 Betrieb: Restaurant Michelangelo, 2. BHG Kreisvorsitzende Ingolstadt Liebe Kollegen und Freunde des bayerischen Hotel- und Gastgewerbes, für das bayerische Gastgewerbe will ich: die Strukturen im bayerischen Tourismus im steten Austausch mit allen Beteiligten auf Bewährtes und neue Impulse hin überprüfen und fortentwickeln. den Vorsprung Bayerns als Tourismusstandort weiter ausbauen. Hierfür bedarf es einer Qualitätsoffensive, des verstärkten Auslandsmarketings und der Förderung eines vielseitigen Tourismusangebots. Generationenübergreifende Angebote müssen weiter entwickelt werden sowie barrierefreie touristische Angebote weiter ausgebaut werden. vermehrte touristische Kooperationen zwischen Stadt und Umland. So soll auch der ländliche Raum künftig noch mehr vom boomenden Städtetourismus profitieren. die Vernetzung von Heilbädern und Gesundheitswirtschaft. Zudem soll der Medizintourismus stärker vermarktet werden, um internationale Patienten zu gewinnen. eine mittelstandsfreundliche Ausgestaltung von GEMA- und Rundfunkgebühren. die Bündelung in größere touristische Einheiten. Regionale Vielfalt ist ein Markenzeichen des Tourismus in Bayern. Dennoch müssen künftig auch überregionale Kooperationen in den Fokus gerückt werden, um national und international konkurrenzfähig zu bleiben und Synergien zu erzeugen. die Einnächtlerkurtaxe in Bayern abschaffen und, dass bei besonderen Gegebenheiten wieder Kurtaxzonen mit unterschiedlicher Kurtaxhöhe eingerichtet werden. Links: http://www.jutta-tomei.de/ Seite 5 von 7

Rupert Lanzinger Aus Walpertskirchen, Oberbayern Partei: FDP, Kandidat Bayerischer Landtag, Stimmkreis Erding Listenplatz 27 Betrieb: Landgasthof Hallnberg Links: http://www.fdp-erding.de/?page=kreisverband1 Seite 6 von 7

Alois Rainer Aus Haibach, Niederbayern, Partei: CSU; Direktkandidat für den Bundeswahlkreis Landkreis Straubing-Bogen, Stadt Straubing und Landkreis Regen Betrieb: Gasthof Rainer Mein Name ist Alois Rainer, ich bin 48 Jahre, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich bin seit 17Jahren als 1. Bürgermeister meiner Heimatgemeinde Haibach in der Kommunalpolitik tätig. Selbstverständlich ist es für mich als Metzgermeister und Gastwirt ein ganz besonderes Anliegen, das Handwerk und unsere Hotels, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe zu unterstützen. Als Bundestagsabgeordneter werde ich mich für: - Ein starkes Bayern in Berlin - Entlastung für kleine und mittlere Einkommen - Sicherheit und Vertrauen - Tatkraft und Verlässlichkeit - Wachstum und Arbeitsplätze - Zukunft für Familien - Faire Engeriepreise - Eine leistungsfähige, nachhaltige Landwirtschaft - Eigenständige und finanzkräftige Kommunen einsetzen. Links: http://alois-rainer.jimdo.com/ Seite 7 von 7