Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) Migranten und Alterssicherung - Ergebnisse aus der Statistik der Rentenversicherung -

Ähnliche Dokumente
Von der Mittelschicht in die Armut Steigende Ungleichheit unter Aussiedlern und Spätaussiedlern im Alter

Steigende Ungleichheit bei Migranten im Alter. Arbeitsmigranten und (Spät-)Aussiedler auf dem Weg von der Mittelschicht in die Armut?

Aussiedler und Spätaussiedler im Rentenbestand Konsequenzen der Reformen der Alterssicherung für Fremdrentner

von Frauen und Männern

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zur Rente für Spätaussiedler Deutscher Bundestag WD /17

UNGLEICHHEIT IN DER ALTERSSICHERUNG. Dr. Florian Blank WSI-Herbstforum November 2015, Berlin

bi ödetet& izemü,/,,f. ficazu Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Sind Frauen aus jüngeren Kohorten besser im Alter abgesichert?

Altersübergänge: Wandel von Erwerbsbiographien in den Rentenzugangs-Kohorten seit 2004

Durchschnittliche Entgeltpunkte je Versicherungsjahr

Rentenanteil für Kindererziehungszeiten bei Frauen höher als bei Männern

Renten der Zuwanderer aus Russland

Die sozialstaatliche Integration von Aussiedlern durch das Fremdrentenrecht

Zuzug von (Spät-)Aussiedlern und ihren Familienangehörigen

Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag von Frauen und Männern

Wie viele Ältere verträgt der Arbeitsmarkt? Dr. Martin Brussig Ringvorlesung Alternde Gesellschaft und demographischer Wandel Dortmund, 10.

Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag von Frauen und Männern nach Bestand und Zugang in Deutschland (2016), in Euro 685,04 704,06 1.

Die geplante Reform der Erwerbsminderungssicherung aus der Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung. Dr. Reinhold Thiede

Ein neuer Analysedatensatz des FDZ-RV

Erwerbsminderung: Gesundheitliche und soziale Risiken für Beschäftigte in Bremen Carola Bury, Referentin für Gesundheitspolitik

Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Russland Motive, Vorteile und Problematiken

Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Russland Motive, Vorteile und Problematiken

Gegenüberstellung der Berufsangaben von Erwerbsminderungsrentner(inne)n aus RSD und Befragung

Das Rentenpaket 2014

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu?

Gleiche Rente Ost und West ein unerfülltes Versprechen. - Druck mit 17 Anträgen -

Die finanzielle Absicherung bei Erwerbsminderung

Statistisches Bundesamt

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

BASiD: Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland

Erwerbsminderungsrente

Bericht des Direktoriums

Welche berufliche Qualifikation und Erfahrung brachten Aussiedler und Spätaussiedler bei der Zuwanderung mit?

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1757

REPORT GROSSE RENTENLÜCKE ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN. Tabellenband. WSI-Report Nr. 29, 2/2016. WSI-Report Nr. 29 2/2016 Seite 1

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. a) das Urteil des Bundessozialgerichts vom 25. Februar B 13 R 61/09 R -,

1.3 Beitragszeiten von Berechtigten nach dem Fremdrentengesetz

DIE BEDEUTUNG VON MINDESTRENTEN IN EINEM BEITRAGSSYSTEM UND DIE ROLLE VON BEITRAGSFREIEN MINDESTGARANTIEN

Die Reformdiskussion in der Rentenversicherung ein Ausblick auf die neue Legislaturperiode

Gesunde Arbeit, gute Rente was das Rentenpaket bringt und was noch zu tun ist. Frankfurt, 24. Juli 2014

Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Gender Pension Gap im Kohortenvergleich Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen?

Tatjana Mika (FDZ-RV) Dr. Janina Söhn (SOFI)

Die ersten Berufsjahre von Erwerbsminderungsrentnern

Solidarisch und gerecht

Alterssicherung von Pflegepersonen

Rentenpolitik nach der Bundestagswahl

Dr. Janina Söhn (SOFI Göttingen) Migration: Erwerbsverläufe und Rentenansprüche von MigrantInnen bei der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Monika Heinold, Bündnis 90/Die GRÜNEN

Bericht des Direktoriums

Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration von Aussiedlern und Spätaussiedlern

FNA Forschungs- Netzwerk Alterssicherung

Personen mit Migrationshintergrund in den Statistiken der BA

Der Arbeitsmarkt in Schleswig- Holstein - Chancen zur Integration von Migrantinnen und Migranten

Die Erwerbstätigenversicherung: Chance einer Weiterentwicklung der Alterssicherung in der Bismarck-Tradition?

Rundschreiben Nr. 2/2013

Migration in Ingolstadt

17. Wahlperiode /14311

Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. I n t e r n a t i o n a l

Rundschreiben Nr. 2/2008

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Strukturelle Altersarmut bei jüdischen Einwanderinnen und Einwanderern aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Die sozialrechtliche Absicherung in Werkstätten für behinderte Menschen durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Aussiedler im Mikrozensus 2005

Vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden Möglichkeiten der Erwerbsminderungsrente und Teilrentenmodelle

Rentenbestand von Frauen und Männern

Über die Rentenberechnung hinausgehende abweichende Rechengrößen in Ostdeutschland

Hat der Generationenvertrag eine Zukunft?

Zuwanderung, Einwanderung und Rückwanderung in den Datensätzen des FDZ-RV*

Die grundlegenden Gesetze zur Rentenüberleitung

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Bierbaum (DIE LINKE.)

Ausgleich in den Rentensystemen von Zeiten außerhalb der Beschäftigung insbesondere bei Kindererziehung und Pflege von Angehörigen

Licht und Schatten Die Situation von Aussiedlern und Spätaussiedlern auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Elternschaft, Erwerbsverläufe und sozialer Ausgleich

soeb-3. Kapitel 16. Wie das Rentensystem Erwerbsbiografien würdigt. Janina Söhn / Tatjana Mika

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

21. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden am in Schillingsfürst

Mehr Frauen als Männer beziehen Versichertenrenten

Glückliches Österreich? Vom Nachbarn lernen

SHARE THE SURVEY OF HEALTH, AGEING AND RETIRMENT IN EUROPE. Julie Korbmacher Munich Center for the Economics of Aging

Pflege zahlt sich aus - Beitrag nichterwerbsmäßiger Pflege zur Alterssicherung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Demografie, Immigration und Integration in Deutschland.

Frauen/Ost. Männer/West. Männer/Ost. Frauen/West. Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund (zuletzt 2015), Rentenversicherung in Zahlen

Höhe der Renten im Jahr des Rentenzugangs, mit Berücksichtigung der Rentenanpassungen

Typische Diskontinuitäten in Versichertenbiografien der GRV: Wie relevant ist heute noch die Normalerwerbsbiografie?

Übergänge vom Erwerbsleben in Rente: Empirische Entwicklung in den letzten Jahren

1.WiehochwarendiedurchschnittlichenZahlbeträgederVersichertenrenten. RentenzugangindenJahren2000,2005,2010und2011insgesamt,bei

2. Einzelne Gruppen versicherungspflichtiger Selbstständiger a) Lehrer b) Pflegepersonen, Geburtshelfer c) In die Handwerksrolle

Durchschnittliches Rentenzugangsalter nach Rentenart

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

abbviii47 Kommentierung und methodische Hinweise > Seiten 2 5

in der Rentenversicherung Männer

Arbeitsmarktintegration von Migranten Ein empirischer Überblick

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis 3. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17

Migrantenökonomie. Ökonomischer Stellenwert und Integrationspotenzial. Stefan Berwing Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim

Bericht zur Arbeitsmarktlage: Menschen mit Migrationshintergrund in Bremen

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16

DIE STUDIE RENTENPERSPEKTIVEN 2040

Transkript:

Migranten und Alterssicherung - Ergebnisse aus der Statistik der Rentenversicherung -

Gründe für niedrigere Renten der Zuwanderer nach Deutschland: - ein Teil der Erwerbsbiografie wurde nicht in Deutschland verbracht - nicht so schwerwiegend, wenn die Zeiten im Ausland dort versicherungspflichtig waren und daraus Rentenzahlungen aus dem Ausland resultieren - die Qualifikation niedriger ist und die Einkommen deshalb geringer ausfallen - nicht so schwerwiegend, wenn beide Ehepartner arbeiten und beide gemeinsam Ansprüche auf Alterssicherung erworben haben - Rechtliche Gründe wie Arbeitsverbot nach Zuwanderung oder Beschränkung auf selbstständige Beschäftigung

Besonderheiten von Aussiedlern und Spätaussiedlern: Die Alterssicherungsansprüche dieser Zuwanderer wurden durch das Fremdrentenrecht grundsätzlich aufgewertet. Allerdings wurde die Bewertung von einer sehr auskömmlichen Versorgung im Alter durch Reformen deutlich reduziert. Daher ist die Spannbreite der Rentenhöhen sehr groß. Die Statistik enthält eine Reihe von Variablen, durch welche die rechtlichen Änderungen nachvollzogen werden können. Daher sind sie die interessanteste Gruppe für das Thema der Altersrenten von Zuwanderern.

400.000 Aussiedler und Spätaussiedler mit Angehörigen nach Herkunftsgebiet und Zuzugsjahr 350.000 300.000 bis 1991 Aussiedler/innen seit 1992 Spätaussiedler/innen mit Angehörigen 250.000 200.000 150.000 sonstige Rumänien 100.000 50.000 ehem. UdSSR Polen 0 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

Altersstruktur der Aussiedler und Spätaussiedler Quelle: RTBN2008 (oben), VSKT2008 (unten).

Längsschnittinformationen zur Beschäftigung im Herkunftsland Die Statistik der Rentenversicherung erhebt sehr viele Längsschnittvariablen zur beruflichen Bildung der Aussiedler und Spätaussiedler Allerdings sind die Merkmale sehr differenziert und unterscheiden sich für verschiedene Rechtszustände. Das FDZ-RV hat die beruflichen Merkmale zu einer einfachen Skala zusammengeführt, die Informationen aus ausgeübter Tätigkeit und Branche zusammenführt.

Ermittelte Qualifikation der Beschäftigung im Herkunftsland VVL 2007 und 2013 Einfache manuelle Berufe 29,4 92,7 Qualifizierte manuelle Berufe 5,1 23,4 Einfache Dienste Qualifizierte Dienste Agrarberufe 11,1 10,9 14,2 Professionen Einfache kaufmännische und Verwaltungsberufe Semiprofessionen Techniker Ingenieure Manager Qualifizierte kaufmännische und Verwaltungsberufe Quelle: VVL2017 (grün), VVL2013 (blau) 2,8 2,3 2,1 1,5 1,5 0,4 0,2 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Häufigkeiten in %

Qualifikation vor dem Zuzug - die meisten älteren Aussiedler/innen und Spätaussiedler/innen waren Arbeiter - Dienstleistungsberufe waren weniger verbreitet - Während die Kinder und die Jüngeren ein durchaus hohes Bildungsniveau erreichen, ist bei den älteren noch ein niedriges (Aus)bildungsniveau vorherrschend - Die Integration in den Arbeitsmarkt ist meist gelungen, bei den Spätaussiedlern in der Regel nach einer etwas längeren Phase der Arbeitslosigkeit (etwa ein Jahr)

Norm Wirkung Zielgruppe Ab Zuwanderungszeitpunkt Anerkennung der Erwerbstätigkeit Alle anerkannten Aussiedler und Alle 15, 16 FRG als fiktive Beitragszeit in der Bundesrepublik Deutschland Spätaussiedler Anpassung der fiktiven 22 Abs. 1 FRG in anerkannten Erwerbseinkommen Verbindung mit Anlage an die Lohnstruktur der neuen 13 SGB VI Bundesländer Bewertung der Entgeltpunkte aus FRG mit dem Rentenwert Ost 4 Abs. 6 FANG Keine Anwendung des FRG auf 1 FRG i.v.m Ehegatten von Spätaussiedlern, 4 BVFG die selbst nicht Spätaussiedler sind Absenkung der Entgeltpunkte aus 22 Abs. 4 FRG a.f. FRG-Zeiten um 30% Absenkung der Entgeltpunkte aus 22 Abs. 4 FRG FRG-Zeiten um 40% Alle Rentenneuzugänge ab 1992 01.07.1990 (für bis 30.6.1990 Zugewanderte bei erstmaligem Rentenbezug ab 01.01.1996) Alle ab 1992 neu beschiedenen Renten Alle für Personen, die den gewöhnlichen Aufenthalt im Beitrittsgebiet haben oder hatten 01.01.1993, weil ab diesem Zeitpunkt das neue Anerkennungsverfahren durchgeführt wurde Alle Rentenneuzugänge nach dem 01.01.1991 1.08.1991 Alle Rentenneuzugänge nach dem alle 30.09.1996 22 b FRG Kappung auf 25 EGPT (alleinstehend)/40 EGPT (Ehepaar) aus anerkannten Zeiten nach dem FRG 07.05.1996

Deutschpolnisches Abkommen Fremdrentenrecht Zuzug bis 1992 Zuzug 1993 bis 6.5.1996 Zuzug ab 7.5.1996 Rentenzugang bis 31.7.1991 Rentenzugang ab 1.8.1991 bis 30.9.1996 Rentenzugang ab 1.10.1996

Männer Frauen Forschungsdatenzentrum der Rentenzahlbetrag 2008 für Aussiedler/innen und Spätaussiedler/innen nach Jahr des Zuzugs 1.200 Männer Frauen 1.000 1.001 Männer Frauen 800 600 747 Männer Frauen 400 571 633 538 498 200 0 Zuzug bis 1991 Zuzug von 1992 bis 5/1996 Zuzug ab 6/1996 Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung; Rentenbestand 2008, nur Alters- und Erwerbsminderungsrenten, keine Nullrenten. Nur Personen mit Anrechnung von Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (Aussiedler) und Information über das Zuzugsjahr. Rentenbetrag nach Abzug der Krankenversicherung.

Rentenzahlbetrag 2013 für Aussiedler/innen und Spätaussiedler/innen nach Jahr des Zuzugs 1.200 Männer Frauen 1.000 1.149 Männer Frauen 800 846 Männer Frauen 600 698 728 619 583 400 200 0 Zuzug bis 1991 Zuzug von 1992 bis 5/1996 Zuzug ab 6/1996 Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung; Rentenbestand 2013, nur Alters- und Erwerbsminderungsrenten, keine Nullrenten. Nur Personen mit Anrechnung von Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (Aussiedler) und Information über das Zuzugsjahr. Rentenbetrag nach Abzug der Krankenversicherung.

Tendenz der Rentenzahlbeträge: Die Talsohle der durchschnittlichen Rentenzahlbeträge ist durchschritten. Die weggefallenen Renten waren niedriger als die neu hinzugekommenen seit 2009. Bei den neu hinzugekommenen Renten liegt der Zeitpunkt der Zuwanderung länger zurück. Die nach der Zuwanderung erworbenen Anwartschaften sind also im Durchschnitt mehr wert, als die aus FRG zuerkannten. Die Reformen des Fremdrentenrechts (FRG) sind deutlich zu erkennen.

Spätaussiedler/innen aus der Russischen Föderation (GUS) unter den Zugezogenen ab 1996 dominieren mit weit über 90% die Spätaussiedler aus der vormaligen SU bei den Spätaussiedlern konnten die mitziehenden Familienangehörigen nicht mehr den Status des Ehepartners bekommen, wurden also nicht selbst Spätaussiedler weil es bis heute keinen Vertrag mit Russland gibt, können sie auch keine Rente aus Russland beziehen für ein Ehepaar sind die Renten der Spätaussiedler/innen, die ab 1996 zugezogen sind, nicht ausreichend hoch. Daher ist der Grundsicherungsbezug bei dieser Gruppe von Zuwanderern weit verbreitet.

Fazit Daten der Rentenversicherung bieten eine der wenigen Datenquellen, mit denen sich Aussiedler und Spätaussiedler klar identifizieren lassen. Daher werden Ergebnisse auch von der amtlichen Statistik interessiert aufgenommen. Darüber hinaus können die Auswirkungen der Reformen des Fremdrentenrecht nachgezeichnet werden. Die Auswirkungen sind deutlich zu erkennen. Leider können Personen, deren Alterssicherung besonders prekär ist, weil sie z. T keine Anerkennung nach FRG bekommen (mitziehende Familienangehörige von Spätaussiedlern, Kontingentflüchtlinge), nicht identifiziert werden.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen gerne auch an: tatjana.mika@drv-bund.de