Meine nächste Frage bricht dann das Eis: Kann es sein, dass es Ihnen schwer fällt, jemandem eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen?

Ähnliche Dokumente
wenn andere Sie immer wieder um etwas bitten, das Sie gar nicht tun wollen,

Grenzen setzen Grenzen achten

Nein sagen lernen: 5 Tipps, wie du nein sagen kannst

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

Ich könnte, aber ich will nicht Maria de Medici

Wenn andere Sie immer wieder um etwas bitten, das Sie gar nicht tun. Wenn Sie wieder einmal eine unangenehme Arbeit für jemanden übernehmen

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Hallo du, Deine Stefanie

Teil 5. Mein Verhalten.


Timeout statt Burnout. Psychologin lic. phil., timeout statt burnout.ch

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Gelassenheit können Sie lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

der größte heimliche stressfaktor deines hundes und 5 dinge, die du dagegen tun kannst

Als Coach Klagende zu Kunden machen Als Chef Mitarbeiter aus der Opferrolle führen

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Wie lerne ich mich abzugrenzen und Nein zu sagen?

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Wie du in 6 Schritten, deine Angst lieben lernst

Kehre nie mehr um!!!

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

14 Szene. Reparatur lohnt sich nicht oder wie ich mich von meinem Freund trennte

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Du brauchst nur eine Frage um eine gute Entscheidung zu treffen

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

DOWNLOAD. Ingrid Jäger-Gutjahr, Sabine Gutjahr. Bitten, helfen, Komplimente machen. Klasse 3 4

Wohnsituation. Gefällt es Ihnen so wie es ist oder würden Sie gerne etwas daran ändern?

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Grenzen aushalten und Grenzen erleben

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Superwoman!, rufe ich. Was? Es ist Andrea. Oh, sorry. Ich dachte, es wäre Kerstin. Ah. Sie klingt komisch. Was ist los?, frage ich vorsichtig.

Ratgeber: Selbstwert-Booster

Diana Richardson & Wendy Doeleman. Cooler Sex. Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben

Wertschätzend miteinander umgehen - in Familien, Schulen, Kliniken und Unternehmen

3. Nein sagen. 3.1 Ich sage zu schnell Ja wie kann ich öfters Nein sagen? Philipp W., 35 Jahre alt, Marketingassistent in einer PR-Agentur:

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Mein Buch der sozialen Geschichten

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein?

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Raus Aus dem Kokon. Das Workbook! Veronika Krytzner

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

7.1 Mein Kollege macht anzügliche Bemerkungen wie kann ich schlagfertig reagieren?

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

(Norman Vincent Peal)

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten. Andrea Stix

Theater Tag 2. Theaterszene Die Vase

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

Prüfungsangst? Die 3 größten Fehler vor der Führerscheinprüfung, die du UNBEDINGT vermeiden solltest

Schuldgefühle dagegen gehen einher mit Groll und Angst. Es sind diese vagen, unangenehmen, aber oft sehr starken Empfindungen, die dich daran hindern

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

1. Samuel 1. Hanna erbittet von Gott ein Kind und wird erhört

So kommt das Kind zur Sprache

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

An ihrer Seite. Wie unterstütze ich Frauen, die Gewalt erlebt haben? Ein Heft in Leichter Sprache!

Diesen Text können Sie sich hier als Video anschauen:

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Jojo sucht das Glück - 2

Der ANTREIBER-FRAGEBOGEN unterstützt Sie bei der Beantwortung dieser Fragen.

TEIL HÖRVERSTEHEN. Aufgabe 1

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche

3 einfache Methoden. die du sofort umsetzen kannst. Christina Schindler

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Gedankenbilder - Bildgedanken

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Berna Kleinberg. Keine Ehe nicht. Szenen zwischen Leidenschaft und Trennung. Roman LESEPROBE


Verhalten in herausfordernden Situationen

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

ANTREIBER-TEST. Kreuzen Sie bei jeder Formulierung den für Sie passenden Zahlenwert an.

Was wir von Kindern lernen können

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

MODUL 4 T R A I N I N G S B A S I C S

Die 15-Zauberschritte im Überblick

Swimmingpool. Und plötzlich passiert nichts nur jemand lacht, ein Glas zerbricht Plötzlich, passiert nichts Und das ist ok, wir sind ok

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

A C Wie lautet dein persönlicher Code? Bitte ergänze: Zweiter Buchstabe deines Vornamens. Tag deines Geburtsdatums

Anerkennungs-Karten: Hoffnungen, Danke, Gut gemacht, Weitermachen (siehe Abb. 8.1 bis 8.4) COACHING-KARTE. Vom Coaching erhoffe ich mir

Transkript:

Wie man nein sagt und sich auch noch gut dabei fühlt. Eine Klientin ist mit dem Anliegen bei mir, dass sie, wie sie sagt: mindestens 7 Bälle in der Luft hat, aber nur maximal 2 bis 3 auffangen kann, wenn`s gut läuft. Sie hat Angst, dass was in die Hose geht. Quelle: fotolia.com Adiano Und die anderen Bälle? frage ich. Sie zuckt mit den Schultern. Alles bleibt an mir hängen, im Beruf wird es immer schlimmer und privat sowieso. Für alle muss ich da sein: für meinen Chef und meine Kollegen, genauso für meinen Mann, meine Kinder und meine Mutter - nicht zu vergessen. Ich muss immer schneller, immer mehr im Blick haben und blicke in Wirklichkeit immer weniger durch! Meine nächste Frage bricht dann das Eis: Kann es sein, dass es Ihnen schwer fällt, jemandem eine Bitte abzuschlagen oder etwas abzulehnen? Ich kann einfach nicht nein sagen! sprudelt sie, jetzt voller Emotionen. Es fängt an bei Verabredungen, auf die ich eigentlich gar keine Lust habe und hört auf beim Einkaufen, obwohl ich gar kein Geld habe! Von der Arbeit gar nicht zu reden! Kannst Du mal für mich, wollen wir nicht mal wieder...? Ich fühle, ich will nicht, hör mich dann allerdings sagen: Gib schon her, ich mach das! Oder, dass ich meinem Bekannten schon wieder Geld geliehen habe, obwohl ich auf das letzte immer noch warte. Im nachhinein sehe ich alles anders, aber dann ist es zu spät, ich bin einfach zu... Sie merken, es geht um das Thema nein sagen und abgrenzen. Nicht nein Sagen können verursacht am Ende nicht nur die größten Zeitfresser im Außen sondern auch einen Großteil unserer mentalen Dünnhäutigkeit, die man so nicht sieht. Es ist immer wieder zu lesen, dass vor allem Frauen sich damit schwer tun, klar und deutlich nein zu sagen. Mädchen lernen früh, dass sie vor allem Anerkennung und Lob erhalten, wenn sie sich um andere kümmern, wenn sie brav sind und möglichst nicht aus der Reihe tanzen. Daher kann Grenzen setzen und nein zu sagen, insbesondere beim weiblichen Geschlecht eine Herausforderung sein. 19 25980 +49 (4651) 88 63 945. +49 (170) 22 63 626.

Warum ist es so schwer, nein zu sagen? Meine persönliche Quintessenz langjähriger Erfahrungen, egal ob in der eigenen beruflichen Praxis, meiner Arbeit als Coach oder im persönlichen Erleben ist folgende: Die Angst, abgelehnt und nicht (mehr) gemocht zu werden Wir wollen geliebt und akzeptiert werden. Wir stimmen zu, wenn wir glauben, dadurch Zuwendung und Akzeptanz von Mitmenschen zu erhalten und Ablehnung zu vermeiden. Die eigentlichen Gründe dahinter sind ein geringes Selbstwertgefühl und wenig Selbstvertrauen. Angst, jemanden zu verletzen Man könnte den anderen mit seinem nein vor den Kopf stoßen und verletzen. Angst vor Konsequenzen Eine Angst, die durchaus berechtigt ist. Nicht jeder reagiert freudig, wenn Sie eine Bitte ablehnen. Es kann nicht nur zu Konflikten kommen sondern z. B. im Berufsleben auch weitreichendere Konsequenzen haben: Sage ich bei diesem Projekt nein, kann es sein, dass ich nicht mehr auf der White-list der potentiellen neuen Führungskräfte stehe. Angst, etwas zu versäumen oder zu verpassen Die Party, auf die doch alle gehen. Die Fortbildung, zu der einem eigentlich die Kraft fehlt, die jedoch irgendwann relevant werden könnte. Angst, egoistisch oder herzlos zu wirken Nach einem Egoismus-Vorwurf schämen wir uns sehr schnell. Um diese Wirkung wissen auch die, die uns zu etwas bringen wollen, ziemlich gut Bescheid. Was also tun? Mein grundsätzlicher Tipp: Lassen Sie sich nicht überrumpeln! Nehmen Sie sich Bedenkzeit, bevor Sie eine Entscheidung treffen. 19 25980 +49 (4651) 88 63 945. +49 (170) 22 63 626.

Manche Menschen wissen genau, wie überrumpeln geht. Niemand muss auf der Stelle ja oder nein sagen, auch wenn der andere Druck macht und ungeduldig wird. Ich möchte gerne darüber nachdenken, ich melde mich! Ich bin gerade im Gespräch, ich rufe Sie nach dem Mittag zurück Manchmal ist eine kleine Notlüge klüger, als vorschnell gehandelt zu haben, um es dann später zu bereuen. Es geht hier nicht darum, zu verhindern, jemandem anderen einen Gefallen zu tun oder zu helfen, sondern es ist einfach wichtig, sich vor dem ja sagen der Konsequenzen bewusst zu werden. In dieser gewonnenen Zeit könnten Sie sich ein paar Fragen stellen, um herauszufinden, was Sie wirklich wollen: 1. Worum geht es hier eigentlich? Was passiert hier gerade? Was soll ich tun? 2. Wer hat hier das Problem? 3. Will ich das wirklich? 4. Welche Konsequenzen hat meine Antwort für mich? Sehr häufig erlebe ich, dass alleine die Bitte um Bedenkzeit ausgelöst hat, dass jemand anderes gefunden wurde oder sich das Problem erledigt hat. Meine Favoriten zum nein Sagen Auch wenn sie sich ungewöhnlich anhören, probieren Sie es aus. Es funktioniert. 1. Keine Begründung für ein nein! Ich weiß, das ist schwer und ein ungewöhnlicher Rat. Aber es geht. Eine Begründung wird häufig wieder hinterfragt und kann in Rechtfertigungen ausarten. Beispiel: Kannst Du mich heute Abend mitnehmen, ich habe kein Auto dabei? Oh, das tut mir leid, heute geht es nicht! Wieso, was hast Du denn vor? Ich will noch in die Stadt eine Besorgung machen. Geht das nicht auch morgen, es wäre mir wirklich wichtig heute Abend pünktlich nach Hause zu kommen? Jede Begründung führt zu einer neuen Rechtfertigung und schlechten Gefühlen und am Ende hören wir uns sagen: Na gut, dann steig schon ein! 19 25980 +49 (4651) 88 63 945. +49 (170) 22 63 626.

und ärgern uns danach... Stattdessen auf die erste Nachfrage erneut ruhig antworten: Heute geht es wirklich nicht! und zur Not sagt man es auch ein drittes Mal. 2. Belassen Sie das Problem einfach beim Absender! Wir würden ja so gerne mit der ganzen Familie kommen, aber leider sind die Hotels so teuer! Das ganze noch ein wenig leidend vorgetragen und schon hören wir uns sagen: Na ja, für ein paar Nächte geht das schon bei uns, wenn wir alle ein wenig zusammenrücken! Stattdessen könnten Sie sagen: Das tut mir wirklich leid für Euch! Ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber immer noch besser als sich später tagelang vorzuwerfen: wie konnte ich nur... 3. Halten Sie Schweigen aus! Was ich Dich noch fragen wollte, kannst Du mir bitte mal Dein Auto leihen, ich bin in einer Stunde wieder da? Äh, ne Du, das geht nicht... Der Fragende schweigt. In diesem Moment geht uns alles durch den Kopf: Was der jetzt wohl denkt, Du könntest doch ruhig, der hat dir doch auch neulich geholfen... und weil wir das Schweigen nicht aushalten, hören wir uns sagen: Na ja, eigentlich mache ich das nicht so gern, aber weil Du das bist... Halten Sie das Schweigen aus, Sie haben schon geantwortet und sind jetzt nicht am Zug. Auch hier ist mir klar, das ist nicht so leicht, aber manchmal hilft zählen: eins, zwei, drei... 4. Sagen Sie doch einfach nein! Meine Lieblingsempfehlung. Sagen Sie höflich nein, schauen Sie dem anderen dennoch freundlich in die Augen, so signalisieren Sie, dass es keinen Spielraum für Diskussionen gibt. So vermeiden Sie Missverständnisse und Ärger, insbesondere bei Themen, die eine klare Entscheidung brauchen. Häufig kommt unser Gegenüber damit besser klar, als wenn wir tagelang rumeiern. 19 25980 +49 (4651) 88 63 945. +49 (170) 22 63 626.

BERND SIESLACK Im Lebensfreude Kalender Juni 2016 ( PAL Verlagsgesellschaft) steht: Sage ab und zu nein! Sonst ermutigst du andere, Dich auszunutzen, Mit einem nein markierst Du für andere eine wichtige Grenze: Bis hierher und nicht weiter. Das ist wichtig - für Dein Wohlergehen. Nein sagen ist ein Selbstschutz, der Dich davor bewahrt, Dich selbst zu verlieren. Schütz deshalb Deine Interessen, hab den Mut in wichtigen Dingen von dem Wort nein Gebrauch zu machen, auch auf die Gefahr, Dich unbeliebt zu machen. Du kannst es eh nicht allen Recht machen. Stimmt. Bernd Sieslack Der Berater zu den Themen Karriere und Krise. Coaching auf Sylt und in Hamburg. Er berät erfolgreich Klienten mit ihren Anliegen und ist Experte für Menschen, die wirklich etwas verändern wollen, beruflich oder privat. Kontakt: 19 25980 +49 (4651) 88 63 945. www.wertschaetzung.net +49 (170) 22 63 626.