Französisch: Korrekturanleitung

Ähnliche Dokumente
Audiovisuelles Verstehen

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

B. Lexique et grammaire [34 p.]

Quelle heure est-il?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch.

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 35 Minuten... / 64 Punkte. Total 120 Minuten... / 158 Punkte

Audiovisuelles Verstehen

Französisch Korrekturanleitung

Audiovisuelles Verstehen

Schulinternes Curriculum Französisch : Klasse 6

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

mache ich Bekanntschaft?

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

Envol 7 standard, Unité 6

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle

Maxime et Célia. Der unbestimmte Artikel Singular. L article indéfini au singulier. maskulin. un croissant une banane. feminin

Bezug zum Kerncurriculum & Realisierung in A plus! Nouvelle édition Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ville ou campagne? Hôtel ou camping? (ab 3. Lernjahr)

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze.

Französisch Korrekturanleitung

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Französisch, Weidigschule Butzbach, Jahrgangsstufe 7

Schreibaufgabe : Se présenter dans un

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Französisch. Französisch. Unregelmäßige Verben. Das 3-fache Training für bessere Noten: So lernst du mit diesem Buch: 2.

Französisch (envol, unités 1-8)

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2014 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Inhaltsverzeichnis. Lernziele. Einstieg in den Französischunterricht. sich begrüßen sich verabschieden

Lexique. Vocabulaire actif. Envol 6. V e r b i n d l i c h e r W o r t s c h a t z f ü r d e n S c h u l k r e i s A n d e l f i n g e n

Voransicht I/A. Que sais-je? Lernzirkel zur Kontrolle des erreichten Lernstandes nach dem 1. Lernjahr Französisch. Ines Merlin, Berlin

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Französisch. Schreiben. öffentliches Dokument

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie viele Einwohner hat das kleine Dorf? (1 Punkt)

Test 1 zu den Kapiteln 1 bis Test 2 zu den Kapiteln 6 bis Test 3 zu den Kapiteln 11 bis Test 4 zu den Kapiteln 17 bis 22 92

Spécial Tous ensemble

Audiovisuelles Verstehen

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne.

Envol 7 standard, Unité 2

Übertrittsprüfung 2012

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

Le grand «je suis ce que je suis»

HAUPTPRÜFUNG FRANZÖSISCH. Zeit: 45 Minuten

Kreuze die richtige Antwort an und beantworte die Fragen auf Deutsch. 1. Wie wohnt Valérie? (1 Punkt)

Exercices von Etape 14

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Franz en France Laurent Jouvet

Hör-/Hör- Sehverstehen

Klasse 6 & 7. Französisch (4 Stunden)

Französisch Korrekturanleitung

Einstufungstest Französisch

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1

Französisch Textbausteine

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

Aufnahmeprüfung 2018 Französisch Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profil s

Langenscheidt Sprachenlernen ohne Buch Französisch

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Informations pour les élèves

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

Trouver la bonne traduction partie 1+2 Un mot plusieurs sens

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments.

ANMERKUNGEN ZUR SCHULARBEITSGESTALTUNG

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 2

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date :

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Test Abschlusstest 62

qui est-ce? Règle du jeu

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut!

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

Quelle est la première blague? Mettez des numéros de 1 à 10! (A)!

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

Audiovisuelles Verstehen

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Januar 2015

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Passé composé. Hinweise zu den Stationen Fiche de bord... 6

A A diskutieren diskutiert, diskutierte, hat diskutiert. A A lieb Lieber Freund, liebe Freundin, liebe Freunde

DÉROULEMENT DE LA JOURNÉE

Découvertes Cadet 2: Exemplarische Stoffverteilung Schuljahr 2010/2011 Rheinland-Pfalz 1

Einstieg Vorkurs: Sich vorstellen, Namenskärtchen basteln, Memory mit Klassenvokabular, Titelsong Découvertes mit Video-Clip,

Transkript:

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Französisch: Korrekturanleitung Teil A Audiovisuelles Verstehen Le plus beau (Dauer: ca. 2 Minuten) 1. Wie wird Gruyères im Titel bezeichnet? (Antwort auf Deutsch) (1 Punkt) Schönstes Dorf der Romandie 2. Welche Aussage wird zum Alter des Schlosses gemacht? (1 Punkt) q Es stammt aus dem 16. Jahrhundert. x Es ist etwa 600 Jahre alt. q Es stammt aus dem Jahr 600. 3. Wie viele Leute besuchen das Schloss jedes Jahr? (1 Punkt) Es sind mehr als 800 000 Besucher pro Jahr. 4. Wie zeigt sich das Traditionsbewusstsein bei der Schlossführung? (Antwort auf Deutsch) Die Schlossführerin trägt traditionelle Kleidung. 5. Mit welcher Frage holt sich die Schlossführerin die Zustimmung der Kinder? x «Vous aimez faire la fête?» q «Vous aimez les fêtes?» q «Vous faites la fête?» (1 Punkt) (1 Punkt) 6. Wohin sollen die Kinder ihr zuerst folgen? (Antwort auf Deutsch) (1 Punkt) In die Küche 7. Die Klasse nimmt bei der Führung an einer Schatzsuche (chasse au trésor) teil. Unterstreiche jeweils den korrekten französischen Ausdruck. (3 Punkte) «Ce jour-là, des écoliers voudois / vaudois / vaudoises participent à une chasse au trésor sur les traces de Michel, le dernier comte de Gruyères, condamné au 15 e / 16 e / 17 e siècle à vendre le château / chapeau / jet d eau pour éponger ses dettes.»

8. Für welches Produkt ist das Dorf sonst noch berühmt? (Antwort auf Deutsch) Käse (1 Punkt) 9. Aus welchem Land kommt das Filmteam? (Antwort auf Deutsch) (1 Punkt) Russland / Sowjetunion 10. Welche Spezialitäten der Restaurants des Dorfes werden erwähnt? (3 Punkte) q Erdbeeren mit Rahm q Schokoladenmousse x Fondue x Himbeeren mit Doppelrahm q Vanilleglace mit Schokoladensauce x Schokolade Pro richtige Antwort ein Punkt. Sind mehr als 3 Kreuze gesetzt, werden Punkte abgezogen. 11. Warum werden in der Ausstellung Fotos gezeigt? (1 Punkt) q Zeitgenössische Fotografie hat eine Tradition. q Die Künstlerin stammt aus der Region. x Man will das touristische Angebot modernisieren. q Die Verwendung des Ausstellungssaals war unklar. Total A: 1 2

Teil B Textverständnis Lies zuerst den Text und betrachte die Fotos. Beantworte anschliessend die Fragen. I. Der Text besteht aus 7 Abschnitten (1-7). Du hast 8 Untertitel zur Auswahl. Schreibe die Zahl des passenden Abschnitts in die Spalte rechts. Achtung: Ein Untertitel bleibt übrig. Untertitel Abschnitt World Music und die Sitar 2 Drei Generationen 5 Späte Begegnung 7 Lebensetappen 1 Die Bedeutung der Sitar x Musikalische Karriere 3 Gemeinsame Wurzeln 6 Engagement für Indien 4 Für jede richtig gesetzte Nummer 1 Punkt 7 Punkte II. Beantworte die folgenden Fragen zum Text möglichst genau auf Deutsch. Du kannst in Stichworten oder in ganzen Sätzen antworten. 1. Was ist typisch für eine Sitar? Kreuze die richtige Antwort an. (1 Punkt) q Sie ist einfacher zu spielen als eine Gitarre. x Man spielt sie sitzend. q Die Spanier haben sie aus Indien mitgebracht. 2. Was war schwierig für Anoushkas Entwicklung als Musikerin? (1 Punkt) ihre eigene (persönliche) Musik realisieren / sich vom Einfluss des Vaters befreien 3. Welche beiden UNO-Projekte liegen Anoushka am Herzen? (1 Punkt) Trinkwasser für die Bevölkerung (½);; Mädchen helfen, die nicht in die Schule gehen können (½) 4. Was ist neu am Album Traveller? (1 Punkt) (spanischer) Flamenco mit indischer Musik / kombinieren 3

5. Kreuze das korrekte Verwandtschaftsverhältnis an: q Anoushka und Norah sind Schwestern. q Anoushka und Norah haben eine gemeinsame Mutter. x Anoushka und Norah haben einen gemeinsamen Vater. (1 Punkt) III. Kreuze die richtigen Felder an. Ja Nein Nicht erwähnt 1. Anoushka spielte als Kind Gitarre. q x q 2. Ravi Shankar war früher ein indischer Strassenmusiker. 3. Anoushka musizierte schon als junges Mädchen auf der Bühne. q q x x q q Pro richtig angekreuztes Feld 1 Punkt 3 Punkte Total B: 1 4

Teil C Wortschatz I. Complète les mots avec les lettres qui manquent. Vervollständige die Wörter mit den fehlenden Buchstaben. Exemple : Marie a fait beaucoup de gymnastique, elle est très en f. Marie a fait beaucoup de gymnastique, elle est très en forme. 1. D abord, tu fais les devoirs, ensuite, tu peux sortir. 2. Paris est très célèbre pour ses musées. 3. Dans ce grand magasin, la parfumerie se trouve au sous-sol. 4. Nous avons appris à faire du snowboard pendant les vacances. 5. Quand on est malade, il faut se soigner. 6. En France, les amis s embrassent pour dire bonjour. 7. Je vais effacer ce mot avec ma gomme. 8. Cette élève travaille beaucoup pour l école, elle est très ambitieuse. 9. Mes grands-mères sont très vieilles. Elles ont plus de 75 ans. 10. Il y a une récréation après chaque leçon. Pro richtige Lösung ½ Punkt II. Cherche l intrus et complète la liste. Streiche das Wort, das nicht in die Reihe passt und notiere den Oberbegriff. Oberbegriff Exemple : l horizon, le sommet, la vue, la glace, la vallée le soleil, la neige, le brouillard, le col, le vent l hiver, le printemps, le journal, l été, l automne la bronchite, la fracture, le rhume, l angine, la fièvre l épicerie, la boulangerie, la boucherie, la bibliothèque, la parfumerie travailler, nager, plonger, bronzer, faire de la voile la nature le temps / la météo les saisons les maladies les (petits) commerces, les magasins la mer, les vacances Pro richtige Lösung ½ Punkt Oberbegriffe sind auch ohne Artikel zu akzeptieren. 5

III. Écris le nom avec l article défini (le, la) ou le verbe à l infinitif. Schreibe das entsprechende Nomen mit dem bestimmten Artikel oder das Verb im Infinitiv dazu. nom Exemple : le travail le jeu la lecture le départ la natation la vente, le vendeur, la vendeuse la discussion l invité(e), l invitation la promenade le chanteur, la chanteuse, la chanson la permission verbe travailler jouer lire partir nager vendre discuter inviter se promener / promener chanter permettre Pro richtige Lösung ½ Punkt Total C: 1 6

Teil D Grammatik I. Donne des conseils. Utilise l impératif avec un verbe qui convient et remplace le mot souligné par un pronom. Formuliere sinnvolle Sätze in der Befehlsform mit einem passenden Verb und ersetze in den Sätzen 1,3 und 5 den unterstrichenen Ausdruck durch ein Pronomen. singulier = sg / pluriel = pl Exemple : Je ne veux plus porter ce pantalon. (sg) Nous avons laissé les fenêtres ouvertes. (pl) Vends-le. Fermez-les. 1. Je ne trouve plus mon porte-monnaie. (sg) Cherche-le. 2. Nous sommes très fatigués. (pl) Allez au lit. / Couchez-vous. / Reposez-vous. 3. J ai oublié les mots de l unité 3. (sg) Apprends-les. / Répète-les. 4. Nous sommes en retard. (pl) Dépêchez-vous. 5. Nous n avons pas eu de nouvelles de Marie. (pl) Téléphonez-lui. / Appelez-la. / Écrivez-lui. Pro korrekte sinnvolle Lösung 1 Punkt Bei 1, 3 und 5: Falsche Verbform bzw. falsches Pronomen: je ½ Punkt Abzug bis 0 Punkte. Bei 2 und 4: Pro Orthographiefehler ½ Punkt Abzug bis 0 Punkte. Auch andere sinnvolle Lösungen sind zu akzeptieren. II. Mets les verbes à la forme correcte (présent, passé composé, futur composé). Setze die Verben in die richtige Zeit. 1. Samedi dernier, pour aller en boîte, ma copine et moi (mettre) avons mis une jupe noire et une blouse blanche. 2. Hier, vous (vouloir) avez voulu faire une excursion en bateau sur le Lac Léman. 3. Le matin, les élèves (prendre) prennent toujours la bicyclette pour aller à l école. Mais hier, Paul et son copain (aller) sont allés en bus à cause du mauvais temps. 4. Jeudi passé, Aline et Pauline (revenir) sont revenues des vacances. Elles (visiter) ont visité Londres. Elles (voir) ont vu la reine Elisabeth et le prince Charles avec son fils William. 5. Lundi prochain, tu (partir) vas partir pour Paris. 6. Nous (écrire) écrivons toujours une lettre à notre grand-mère quand elle fête son anniversaire. 7. Chaque jour, mes parents (lire) lisent le journal. Pro richtige Verbform ½ Punkt 7

III. Une interview Madame Duc se présente à son nouveau chef. Pose des questions. Stelle Fragen. Mme Duc : Bonjour, Monsieur. Le chef : Bonjour, Madame. Comment est-ce que vous vous appelez? Quel est votre nom? Vous vous appelez comment? Comment vous vous appelez? Mme Duc : Je m appelle Mélanie Duc. Le chef : Quand est-ce que vous êtes née? Quelle est votre date de naissance? Vous êtes née quand? Quand vous êtes née? Mme Duc : Je suis née le 24 décembre 1990. Le chef : Où est-ce que vous habitez? Vous habitez où? Où vous habitez? Mme Duc : À Genève. Le chef : Qu est-ce que vous faites dans votre temps libre? Quels sont vos loisirs? Mme Duc : Je fais du sport, je joue du piano et j aime aller au théâtre. Le chef : Combien est-ce que vous voulez gagner? Vous voulez gagner combien? Combien vous voulez gagner? Mme Duc : Au minimum 4500 francs par mois. Le chef : D accord. Vous pouvez commencer le 1 er octobre. Mme Duc : Merci beaucoup, Monsieur. Au revoir. Le chef : Au revoir, Madame. Pro richtige Frageform 1 Punkt Falsches Fragewort bzw. falscher Inhalt gibt 0 Punkte. Andere Fehler (falsche Verbformen, Akzente, Doppelkonsonanten, Geschlecht usw.) je ½ Punkt Abzug. Total D: 1 8

Teil E Freie Textproduktion Le programme pour le week-end Ton ami Pierre va venir te voir vendredi prochain et il va rester jusqu à dimanche. Tu fais un programme pour tout le week-end. Raconte en détail ce que vous allez faire au futur composé. Structure ton texte et utilise les moments de la journée et les heures (Tages- und Uhrzeiten). Satzlänge und abwechslungsreiche Ausdrucksweise werden berücksichtigt. Textlänge mindestens 80 Wörter. Inhalt Ausdrucksweise (Stil, Wortschatz) Orthographie / Grammatik 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach 5 sehr gut 4 gut 3 genügend 2 ungenügend 1 schwach v Halbe Punkte sind möglich. v Maximale Punktzahl = 1 v Die Texte sind gemäss den 3 angegebenen Kriterien Inhalt (I), Ausdrucksweise (A) und Orthographie (O) zu korrigieren. Dabei sind die Punkte für jedes Kriterium einzeln auf dem Prüfungsblatt festzuhalten. Die Summe der 3 Kriterien ergibt das Punktetotal. v Bei fehlendem futur composé werden 2 Punkte bei der Grammatik abgezogen. v Bei fehlender Strukturierung (d abord, puis, après...) und fehlenden Tages-und Uhrzeiten werden 2 Punkte bei der Grammatik abgezogen. v Bei komplett verfehltem Thema kann das Total höchstens 7 Punkte sein. v Textlänge mindestens 80. Für Abweichungen nach unten: pro 10 Wörter 1 Punkt Abzug vom Total. Für Abweichungen nach oben: kein Abzug. Total E: 1 9