Liste der Veröffentlichungen von Prof. Dr. P. Tenberge

Ähnliche Dokumente
Liste der Veröffentlichungen von Prof. Dr.-Ing. habil. H. Gropp

Auszug Veröffentlichungen Stand Dezember 2003

Tagungsband. Aachen, März Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs (Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung)

Diplom-, Studien- und Projektarbeiten

Innovative Stufenlosgetriebe für Arbeitsmaschinen

Hybridgetriebe. Anforderungen an ein Fahrzeuggetriebe. Konzept und Aufbau des Hybridgetriebes. Funktionen und Regelung des Hybridgetriebes

VDI-GeseUschaft- Entwkklung Konstruktion Vertrieb. Getriebe in Fahrzeugen Tagung Friedrichshafen, 19. und 20. Juni 2001.

Traktorgetriebe Stand der Technik

Hydrostatic mechanical powersplit transmission VTP

Analyse eines beispielhaften elektrisch leistungsverzweigten Stufenlosgetriebes (ECVT)

Entwicklung und sensorlose Regelung von PM-Außenläufer- Traktions-Maschinen. Development and Sensorless Control of PM Outer Rotor Traction Machines

Dr. Johannes Liebl. Tagungen, Kongresse und Symposien

TWIN DISC esco-lieferprogramm Industrie

PROF DR DIPL-ING PETER E PFEFFER

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel

Fahrzeuggetriebe. weit mehr als nur eine Schaltbox! Trends in der Getriebeentwicklung aus der Sicht der Forschung.

K IVT Getriebe. Die wesentlichen Vorteile gegenüber bisherigen Getriebe!

Bibliografische Beschreibung

Modulares CVT Konzept für Nischenanwendungen

Radnaher Hochleistungs-Elektroantrieb mit integriertem Planetengetriebe

Inhaltsverzeichnis 1 Elektrifizierte Antriebssysteme mit Verbrennungsmotoren 2 Elektrische Antriebsmaschinen

SsangYong bringt neue Benzin- und Dieselmotoren

ALFA ROMEO 4C concept THE CHARM OF THE PRESENT, THE TECHNOLOGY OF THE FUTURE.

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Hans-Jürgen Haupt. General Manager Germany Lift Trucks, Konecranes Konecranes. All rights reserved.

1 Einleitung 1. 2 Bauarten von Getrieben Zahnradgetriebe 8

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge WS 2009 / 2010.

Determining Vibro-Acoustic Effects in Multidomain Systems using a Custom Simscape Gear Library

MG II - Terminplan Sommersemester ,FH Anmerkungen zum MG II - Terminplan

stehende Antriebe vertikal drive wheels

Workshop: System Planning Power Management durch ausführbare Spezifikationen von Bordnetzen

CBT für Mercedes-Benz PKW

Puma CVX DKT Getriebetechnologie

Praxisbeispiel für eine erfolgreiche Deutsch-Tschechische Zusammenarbeit Investigations on the local behavior of highly loaded contacts in gear drives

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

Beitrag der ZF zur nachhaltigen Mobilität

Daimler. Patent Purchase Offer for patent portfolio Fuel-Cell-Reformer.

*DE A *

Innovative Stufenlosgetriebe für den OffHighway-Bereich

Kraftübertragung leichte Motorfahrzeuge

Trends in der Antriebstechnik mobiler Arbeitsmaschinen - Beispiel Rübenroder -

ETH Hybrid III Forschungsantrieb Ein umweltschonendes Antriebskonzept

Kundenorientierte Skalierung von Antrieben als Grundlage für ein zukunftweisendes Zugförderungssystem

ELEKTROCHEMISCHE VERFAHRENSTECHNIK - PDF FREE DOWNLOAD

Potenzial eines REX Konzeptes für Stadtscooter

Über das ATK / About the ATK

Moderner Antrieb in einem Gülle-Trac

Clean-Mobile Präsentation Bike Expo 2011

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Schaeffler E-Wheel Drive

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Elektrifizierung in der Landtechnik

Agriculture Technology

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

2011 European HyperWorks Technology Conference

Master Automotive Systems

Planetengetriebe in der Praxis

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Region E-Mobilität DCT. Konsequent Global

Speed2E Innovatives Super-Hochdrehzahl-Mehrgang- Konzept für den elektrifizierten automobilen Antriebsstrang für höchste Effizienz und höchsten

Elektrische Antriebe im Kfz

MIT DESCH PLANETENGETRIEBEN ZUM OPTIMALEN SERVOANTRIEB

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

HVDC and FACTS. Flexible Alternative Current Transmission Systems. Modul in Studiengängen Elektrotechnik und Energiewirtschaft

Ressourcen Hinweise/Bemerkungen Behandelt Datum/Visum Lösbare Verbindungen Einteilung, Eigenschaften

ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Elektrische Antriebe im Kfz

spare parts for Mercedes Benz

Biogasanlagen als Flexibilitätsoption im zukünftigen Stromsystem

Neue Antriebskonzepte im Automobil und ihre Auswirkungen auf die Aluminium-Gussproduktion

Saab BioPower Hybrid Concept durch Two-Mode-Hybrid-Getriebe ergänzt

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Günter

Ihr Partner für. E-Mobility. Zukunftssicheres Drivetrain Testing für Elektro- und Hybridantriebe.

Projektvorstellung. Animation eines 8 Gang Automatikgetriebes

Fluidtechnik für mobile Anwendungen. 1. Auflage 1998

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Forschungsfonds Fluidtechnik

Hybrid- und Elektroantriebe in der Agrartechnik

Alternative Antriebskonzepte

Keynotes Intelligent Motion Power Quality

Kraftfahrzeugmechatronik

Maschinenelemente: Band 2: Getriebe Allgemein, Zahnradgetriebe - Grundlagen, Stirnradgetriebe (German Edition) By Hans Winter

1. Welche Aussagen über die Aufgaben von Kupplungen sind nicht richtig?

TECHNICAL SPECIFICATIONS. MINI ONE CONVERTIBLE.

Hybrid - Natur bewusst fahren

Antriebstechnisches Kolloquium. Antriebstechnik in Windenergieanlagen

New ways of induction heating in the injection moulding process

München vom werden nach dem Wort vom die Zeichen durch

Forschungsfonds Fluidtechnik

Was läuft global in der Motorwelt?

E-Automat. Automatikgetriebe mit Esprit. Ausgangssituation im Getriebemarkt. Weiterentwicklungen von Wandler- Automaten bis zum E-Automat

VW BERICHTE 1416 SCHWINGUNGEN IN ANTRIEBEN '98 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE VDI-GESELLSCHAFT ENTWICKLUNG KONSTRUKTION VERTRIEB

CERTIFICATE. Through an audit, documented in a report, it was verified that the management system fulfills the requirements of the following standard:

MM II Getriebe Abschnitt 13 Getriebe

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Transkript:

Liste der Veröffentlichungen von Prof. Dr. P. Tenberge Themengebiet: Nockenwellen und Ventiltriebe [1.1] T. Ma, E. Golovatai-Schmidt, M. Scheidt, P. Tenberge, T. Saupe: A Self-Energizing Dual-Phase-Shift Camshaft Timing Pulley. SAE Congress, (1993) [1.2] P. Tenberge: Verstellsysteme für kurvengesteuerte Ventilantriebe in Hubkolbenmotoren. VDI-Berichte 1111, (1994), 31... 54 [1.3] K. Seim, H. Gropp, P. Tenberge: Erhöhung der Sicherheit gebauter Nockenwellen durch Einsatz beschichteter Pressverbindungen. MTZ Motortechnische Zeitschrift 57 (1996) 5 Themengebiet: Maschinenelemente (Wälzlager, Welle-Nabe-Verbindungen) [3.1] R. Welter, P. Tenberge: Wälzlager-Prüfstandsüberwachung mittels schwingungsdiagnostischer Methoden. Aachener Diagnose-Kolloquium, 1993 [3.2] P. Tenberge, H. Gropp, J. Möckel: Beschichtete Pressverbindungen zur einfacheren Gestaltung von Wellen und Lagerungen. VDI-Berichte 1331 (1997), 189... 198 Themengebiet: Stufenlose Getriebe [4.1] P. Tenberge: Wirkungsgrade von Zug- und Schubgliederketten in einstellbaren Keilscheibenumschlingungsgetrieben. Dissertation Ruhr-Universität Bochum (1986), Schriftenreihe H. 86.101, ISBN 3-89194-060-2 [4.2] F. Jarchow, P. Tenberge: Die Wirkungsweise von Schubgliederketten. Konstruktion, Heft 41 (1989), 73... 81 [4.3] P. Tenberge: Kraftübertragung in stufenlosen Umschlingungsgetrieben - Einfluß von Schlupf und Verstellgeschwindigkeit auf den Wirkungsgrad. VDI-Berichte 1207 (1995), 131... 156 [4.4] P. Tenberge: Kraftfahrzeuggetriebe mit hydrostatischer Komponente Kolloquium "Stufenlose Kraftfahrzeuggetriebe", Ruhr-Universität Bochum, (1996)

Veröffentlichungen / Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Seite 2 von 6 [4.5] P. Tenberge: Kraftübertragung in stufenlosen Reibradgetrieben. Antriebstechnisches Kolloquium Aachen ATK (1997), 25... 60 [4.6] P. Tenberge, Th. Hirsch: Stufenloses Fahrzeuggetriebe mit elektrischer Leistungsverzweigung. DFG-Kolloquium im Schwerpunktprogramm "Systemintegration elektrischer Antriebe", Dresden (5/1997) [4.7] P. Tenberge: Stufenloses Fahrzeuggetriebe mit elektrischer Leistungsverzweigung. Kolloquium "Elektrischmechanische Antriebstechnik" des Instituts für Konstruktionsund Antriebstechnik der TU Chemnitz-Zwickau (7/1997) [4.8] P. Tenberge, W. Hofmann: Stufenloses Fahrzeuggetriebe mit elektrischer Leistungsverzweigung. VDI-Berichte 1346 (1997), 83... 114 [4.9] P. Tenberge, W. Hofmann: Mechanisch-elektrische Fahrzeuggetriebe im Vergleich. VDI-Berichte 1393 (1998), 551... 578 [4.10] P. Tenberge: Toroidgetriebe mit verbesserten Kennwerten. VDI-Berichte 1393 (1998), 703... 724 [4.11] P. Tenberge, W. Hofmann: Elektromechanisches Hybridgetriebe. VDI-Berichte 1495 (1999), 307... 330 [4.12] P. Tenberge, W. Hofmann: Automatisiertes Fahrzeuggetriebe mit elektrischer Regelung. LuK-Kolloquium (1999) 87... 114 [4.13] P. Tenberge: Ratio Stability of Toroidal Traction Drives. International Congress on Continuously Variable Power Transmission. Eindhoven University of Technology (1999) 77... 84 [4.14] P. Tenberge: Electric-Mechanical Hybrid Transmission. International Congress on Continuously Variable Power Transmission. Eindhoven University of Technology (1999) 196... 201 [4.15] P. Tenberge, J. Gadau: Aufbau und Regelung des Hybridgetriebes SEL 120/3. DFG-Kolloquium im Schwerpunktprogramm "Systemintegration elektrischer Antriebe", München (10/1999) [4.16] W. Hofmann, P. Tenberge: Design and Control of a Hybrid Transmission with Electrical Power Splitting. Proceedings of EPE 99 (1999)

Veröffentlichungen / Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Seite 3 von 6 [4.17] P. Tenberge, J. Möckel, M. Gouselis: Toroidgetriebe mit axialer Übersetzungsverstellung. VDI-Berichte 1565 (ISBN 3-18-091565-X) (2000), 227... 258 [4.18] P. Tenberge, J. Möckel, M. Gouselis: Toroidgetriebe mit axialer Übersetzungsverstellung. Tagung CVT-Getriebe im Haus der Technik, Essen (2000) [4.19] P. Tenberge, W. Hofmann: E-Automat / Hybridgetriebe für Fahrzeuge mit hoher Leistung. Tagung CVT-Getriebe im Haus der Technik, Essen (2000) [4.20] P. Tenberge: Stufenloses Automatikgetriebe H-Automat. VDI-Berichte 1592 (ISBN 3-18-091592-7), (2001), 1... 34 [4.21] P. Tenberge: E-Automat, Automatikgetriebe mit Esprit. VDI-Berichte 1610 (ISBN 3-18-091610-9), (2001), 455... 480 [4.22] X. Zhao, P. Maißer, P. Tenberge: Variable Speed wind Turbine with Novel Power Splitting Transmission Modelling by electromechanical system methodology. Proceedings of 2001 European Wind Energy Conference and Exhibition, Denmark (2001) [4.23] X. Zhao, P. Maißer, P. Tenberge: Drehzahlvariable Windkraftanlagen mit leistungsverzweigtem Antriebsstrang. Antriebstechnisches Kolloquium Aachen ATK (2001) [4.24] X. Zhao, P. Maißer, P. Tenberge: Stability Analysis of a Variable Wind Turbine with Power Splitting Transmission Using Multi-Flexible-Body Methodology. VDI-Berichte 1606 (ISBN 3-18-091606-0), (2001) [4.25] X. Zhao, P. Tenberge, P. Maißer: Leistungsverzweigter Antriebsstrang für drehzahlvariable Windkraftanlagen. Veröffentlichung im Magazin für Erneuerbare Energien, Nr. 9, September 2001 [4.26] W. Hofmann, M. Paul, B. Frei, P. Tenberge: Stufenlos elektronisches Getriebe für Hybridfahrzeuge. VDI-Berichte 1631 (ISBN 3-18-091631-1), (2001), 369... 387

Veröffentlichungen / Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Seite 4 von 6 Liste der Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Themengebiet: Nockenwellen und Ventiltriebe [P1.1] [P1.2] [P1.3] [P1.4] [P1.5] [P1.6] [P1.7] [P1.8] [P1.9] P. Tenberge, A. Strauß: Vorrichtung zum Relativverstellen einer Nockenwelle zu einem sie antreibenden Antriebsrad. Patentanmeldung DE-OS 41 33 408.6, (1993) J. Schneider, P. Tenberge, E. Golovatai-Schmidt, H. Seegers: Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle. Patentanmeldung DE-OS 41 01 676.9, (1992) P. Tenberge, J. Schneider, E. Golovatai-Schmidt, H. Seegers: Verstellvorrichtung für eine Nockenwelle. Patentanmeldung DE-OS 41 10 195.2, (1992) P. Tenberge: Vorrichtung für eine stufenlose Winkelverstellung. Patentanmeldung D-OS 42 29 202.6, (1994) P. Tenberge, E. Golovatai-Schmidt: Vorrichtung für eine stufenlose Winkelverstellung. Patentanmeldung: D-OS 42 29 201.8, (1994) P. Tenberge: Hydraulischer Tassenstößel. Patentanmeldung: D-OS 41 24 184.3, (1993) P. Tenberge: Stößel für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine. Patentanmeldung D-P 44 12 355.8-13, (1994) P. Tenberge, W. Bina: Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine. Patentanmeldung D-OS 44 18 245.7, (1995) P. Tenberge: Schaltbarer Stößel. Patentanmeldung D-P 44 40 469.7-13, (1994) Themengebiet: Spannsysteme für Riementriebe [P2.1] P. Tenberge, E. Golovatai-Schmidt, F. Bohlmann, I. Sebastian: Riemenspannvorrichtung. Patentanmeldung P 42 03 449.3, (1992)

Veröffentlichungen / Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Seite 5 von 6 Themengebiet: Maschinenelemente (Wälzlager, Welle-Nabe-Verbindungen) [P3.1] [P3.2] [P3.3] [P3.4] P. Tenberge, U. Richter, J. Engelmann: Kraftmeßlager. Patentanmeldung P 43 18 949.7, (1992) P. Tenberge, L. Winkelmann: Lineare Führungseinheit Patentanmeldung P 43 01 777.0, (1993) P. Tenberge, H. Gropp, D. Klose: Gefügte Welle. Patentanmeldung P 197 03 821.2, (1997) P. Tenberge, J. Gadau: Befestigungssystem für Schrauben. Patentanmeldung P 197 42 310.8, (1997) Themengebiet: Stufenlose Getriebe [P4.1] [P4.2] [P4.3] [P4.4] [P4.5] [P4.6] [P4.7] F. Jarchow, P. Tenberge: Lastschaltgetriebe mit stufenlosem mechanischen Stellgetriebe. Patentschrift D-PS 3326 770 C1, (1984) F. Jarchow, P. Tenberge: Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung. Patentschrift D-OS 33 42 047 A!, (1985) F. Jarchow, P. Tenberge: Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund- Lastschaltgetriebe. Patentschrift D-OS 33 42 047 C2, (1985) F. Jarchow, P. Tenberge: Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund- Lastschaltgetriebe. Patentanmeldung E-P 8411 3315.0, (1984) F. Jarchow, P. Tenberge: Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund- Lastschaltgetriebe mit Gruppenschaltungen. Patentschrift D-PS 35 12 523 C1, (1986) F. Jarchow, P. Tenberge, D. Haensel, P. Döttger: Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches Lastschaltgetriebe. Patentanmeldung D-P 38 02 118.8, (1986) F. Jarchow, P. Tenberge, D. Haensel, P. Döttger: Stufenlos wirkendes hydrostatisches Lastschaltgetriebe. Patentanmeldung E-P 8810 7357.1, (1988)

Veröffentlichungen / Patentanmeldungen von Prof. Dr. P. Tenberge Seite 6 von 6 [P4.8] [P4.9] F. Jarchow, P. Tenberge: An Infinitely Variable Hydrostatic Power Shift Gear with Group shiftings. Patentanmeldung US-07/010,451, (1987) F. Jarchow, P. Tenberge, D. Haensel, P. Döttger: Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches Lastschaltgetriebe mit Schalt-Zahnkupplungen für Gangwechsel vorbereitende Schaltungen und Lamellenkupplungen für die Gangwechsel. Patentanmeldung D-P 38 15 768.9, (1989) [P4.10] P. Tenberge, H.-J. Eickhoff: Überlagerungslenkgetriebe für Gleiskettenfahrzeuge / Super- imposed Steering Gear For Tracklaying Vehicles. Patentanmeldung D-P 37 34 125.1, (1987) [P4.11] P. Tenberge, A. Arain: Hydrostatisch mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe / Hydrostatic-Mechanical Power-Distribution Gearbox. Patentanmeldung D-P 38 11 508.5, (1988) [P4.12] P. Tenberge: Lastschaltgetriebe. Patentschrift: D-P 39 09 939 C2, (1989) [P4.13] P. Tenberge: Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung. Patentanmeldungen D-P 38 10 856.9, (1988), D-P 39 01 754.0, (1989) [P4.14] P. Tenberge: Stufenloses Getriebe. Patentanmeldung: D-P 195 06 932.3-12, (1995) [P4.15] P. Tenberge: Stufenloses Fahrzeuggetriebe. Patentanmeldung P 197 39 906.1, (1997) [P4.16] P. Tenberge: Toroidgetriebe für Fahrzeuge. Patentanmeldung P 198 26 591.1, (1998) [P4.17] P. Tenberge: Hybridgetriebe für Fahrzeuge. Patentanmeldung P 199 09 424.1 (1999) [P4.18] P. Tenberge: Stufenloses Automatikgetriebe für Fahrzeuge. Patentanmeldung P 100 43 510.6 (2000) [P4.19] P. Tenberge: Automatikgetriebe für Fahrzeuge. Patentanmeldung P 101 30 032.8 (2001)