Postfächer für Mitarbeiter anlegen. s senden und Empfangen und zu Vorgängen zuordnen.

Ähnliche Dokumente
DOMUS Objektmanagement. Büroorganisation und Facility-Management für DOMUS 4000

Bedienungsanleitung Dokumente im Internet veröffentlichen

So richten Sie ein neues Postfach / Mailadresse mit Microsoft Outlook 2016 ein

Wie erreiche ich was?

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

So richten Sie ein neues Postfach / Mailadresse mit Microsoft Outlook 2010 ein

Handy-Synchronisation Inhalt

38. Benutzerverwaltung

Eingabehandbuch für. Vorgänge und Aktivitäten

Produktschulung WinArchiv

So richten Sie ein neues Postfach / Mailadresse mit Microsoft Outlook 2013 ein

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Erste Schritte in MAGPlanLite

Client-Programm einrichten Apple Mail (OS X)

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

-Kontoeinrichtung für Mozilla Thunderbird Version IMAP

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Arbeiten in DATEV Belege und Bank online

untermstrich SYNC Handbuch

-Abwesenheitsnachricht einrichten

STRATO Mail Einrichtung Windows Live Mail

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Bedienungsanleitung. Spring 16 Release

STRATO Mail Einrichtung Windows Phone

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einleitung Teil I: Die Grundlagen von Outlook Teil II: Sicherheit Und Ordnung...

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9)

Tipps Outlook Kalender... 5

Maileinstellungen. Sollte es nicht funktionieren, stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Capitol Classic Stammdatenmanagement

Aufgaben. Über die Funktionen im Modul Aufgaben können Sie Ihre noch

Anleitung Service App

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

Handbuch. Rezeption - Postbuch

Telefon & Ablage. Moduldatenblatt. Dokumentenmanagement Telefonanbindung.

Konfiguration von Outlook 2010

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Terminübersicht. Quellen. Automatischer Start

Installationsanleitung zum Firmware-Update (AKU 2.0) für den VDA II

Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung. WISO Hausverwalter 2017

STRATO Mail Einrichtung Windows Live Mail

SelectLine einfach erklärt Adressen und Personen

CalDAV mit Advolux verwenden

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Ihr Name: Massen- Globalmutation via Export und Re- Import

SE-Verwaltung (Sondereigentumsverwaltung)

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Termine in CommSy anlegen, gestalten und koordinieren

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Wie erreiche ich was?

CleverReach Konnektor Anwenderbeschreibung. Handbuchversion 1.0. Copyright crm-now GmbH

Hilfe-Dokumentation: Einrichten eines POP3-Accounts unter Microsoft Outlook 2003

Zentralen -Dienst konfigurieren (AdvoluxMailService)

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

untermstrich SYNC Handbuch

TAPICall mit einer FRITZ!Box verwenden

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Die externe USB-Festplatte speichert Ihre Daten und hilft bei Datenverlust

BACHER Informatik - we do IT

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Teamtermine verwalten

Kurzanleitung Doppelte Buchhaltung. easy2000 Software

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

konfiguration IMAP - Microsoft Outlook 2016

Private-Organizer 2.0

SMTP-Authentifizierung: Umstellung von Outlook XP für Macintosh

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Synchronisation eines iphones

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Dokumentation Benachrichtigungen

Anleitungen zur -Konfiguration und TLS / SSL Verschlüsselung

Installationsanleitung Kundendienst-App

ERSTELLEN EINES ÜBERWEISERBRIEFS

Microsoft Outlook 2010

ZM(E) Auswertung von Kennzahlen

Client-Programm einrichten Microsoft Windows 10 Mail-App

Umstellung «Postausgangsserver»

.Wir verbinden Menschen...Im Büro, zu Hause, unterwegs.

Wie erreiche ich was?

Supportportal / Anmeldung und Nutzung

NEU! Hier KV. Baudokumentation smart & easy. Version 2.1

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

mikropro hygiene - wasser

FastFinder Plus: Funktionsweisen

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Was Sie bald kennen und können

Informationsblatt: Standortverwaltung

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Anleitung IMAP Konfiguration -Client Mailhost

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

Einrichten Ihres IMAP -Kontos

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Transkript:

BLOG BEITRAG: CRM-Modul: Beschreibung und Bedienhinweise Dieses Modul ist ein "Muss" für alle Hausverwaltungen, die Arbeitsabläufe perfekt organisieren und die Kommunikation mit Mietern, Eigentümern und externen Firmen optimieren möchten. Vorgangsverwaltung (Wartung, Reparatur, Baumaßnahmen, Sanierungen, Versicherungsfälle, Beschwerde, Beendigung Mietverhältnis, Neuvermietung, Auftragsvergabe u.v.m.) Zuordnung von Vorgängen, Aufgaben, Terminen und Anrufen zum Objekt, deren Einheit, Bewohner oder Eigentümer, zu beteiligten Firmen und zu Mitarbeitern. Alle Mitarbeiter haben jederzeit einen optimalen Überblick über alle offenen Vorgänge, Aufgaben, Termine und Anrufe. Jeder Mitarbeiter kann jederzeit und sofort Anfragen von Mietern, Eigentümern oder Firmen zu offenen Vorgängen beantworten. Vorlagen für wiederkehrende Vorgänge inkl. dazugehöriger Aufgaben, Termine, zuständige Firmen (Behörden, Handwerker etc.) und Dokumente anlegen. Durch dieses Wissensmanagement werden neue Mitarbeiter leichter eingearbeitet und machen weniger Fehler, was zu einem klaren Wettbewerbsvorteil führt. Auch selten auftretende Vorgänge können schnell erledigt werde, wenn dafür eine Vorlage existiert. Aufgaben und Termine mit Erinnerung und Wiedervorlage. E-Mail Postfächer für Mitarbeiter anlegen. E-Mails senden und Empfangen und zu Vorgängen zuordnen. Optimale Kommunikation mit ihren Mietern, Eigentümern, Beiräten, Hausmeister, Handwerker, Firmen. Kein umständlicher Datenabgleich zwischen kaufmännischem System und CRM-Lösung erforderlich. Gesamtüberblick über die Anzahl der offenen Vorgänge und Aufgaben gruppiert nach Objekt, Mitarbeiter oder beteiligte Firmen und farblich gekennzeichnet nach dem Ampelprinzip (überfällig, fällig, bald fällig). Zuordnung von beliebigen Dokumenten (z.b. Word, Excel), Plänen, Fotos, Faxe zu Vorgängen. Wichtige Dokumente müssen nicht langwierig in den Tiefen des Dateisystems des PC's gesucht werden. Sie können sofort durch einen einfachen Doppelklick mit der externen Anwendung (Word, Excel, Acrobat-Reader etc.) bearbeitet werden. Telefonanbindung (TAPI). Das Telefon klingelt und der Datensatz des Anrufers (Mieter, Eigentümer, sonstige Firma) wird eingeblendet. Objektauswertung mit Tätigkeitslisten. Dadurch ist eine überzeugende Dokumentation Ihrer erbrachten Leistungen möglich. Die Basis dafür, um eine höhere Verwaltervergütung zu erzielen. Aufwand- und Rentabilitätsvergleich zwischen Objekten in Ihrer Verwaltung. Sie erkennen dadurch, welche Objekte in Ihrer Verwaltung unrentabel sind. Import von bestehenden Kontakten und Terminen aus Outlook. Export von Terminen nach Outlook zur Synchronisation mit Smartphones oder anderen mobilen Geräten für den Einsatz außer Haus. Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 1

1. Erstellung eines Vorgangs: Ein Vorgang wird immer dann angelegt, wenn ein komplexes Ereignis auftritt (z. B. Mieter meldet einen Schaden, eine aufwändige Instandhaltungsmaßnahme soll geplant und durchgeführt werden, ein Mieterwechsel steht an usw.). Zu einem Vorgang können deshalb beliebig viele Termine, Aufgaben, Anrufe (Gesprächsnotizen), E-Mails und Dokumente zugeordnet werden. Die dazugehörigen Aktivitäten können durch die Mitarbeiter abgearbeitet werden. Das System erinnert an Termine, die rechtzeitige Erledigung der Aufgaben wird sichergestellt, externe Firmen werden informiert und alle Mitarbeiter können jederzeit kompetente Auskünfte zum laufenden Vorgang geben. In einer WEG-Versammlung kann der Verwalter auch jederzeit Nachfragen zu seit langem abgeschlossenen Vorgängen kompetent beantworten und alle von der Hausverwaltung durchgeführten Aktivitäten dokumentieren. Hierzu öffnen Sie das CRM-Modul und klicken unter dem Registerreiter Aktivitäten auf den Schalter Vorgang und oben auf Weiter. In der folgenden Maske haben Sie die Möglichkeit eine Beschreibung nebst Zusatzinformationen zu hinterlegen. Außerdem kann der Vorgang zu einem Objekt und zusätzlich zu dem betroffenen Mieter / Eigentümer zugeordnet werden. Sie können eingescannte Dokumente, E-Mails und Firmen hinterlegen. Die Firmen können mit einem Klick per Mail oder Serienbrief angeschrieben werden. Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 2

Jeden Vorgang können Sie zusätzlich zu einer Aufgabe ( Erläuterung siehe nächster Punkt ) zuordnen. Gleichzeitig können Sie den Beginn und das Ende des Vorgangs einstellen und eine Erinnerung aktivieren. Sollten Sie mehrere Mitarbeiter angelegt haben, können Sie auf der rechten Seite ( siehe übergeordneter Screenshot ) mittels eines Häkchens festlegen, welche(r) Mitarbeiter für den Vorgang zuständig ist / sind. Die eingegebenen Informationen lassen sich über den Drucken-Schalter ausdrucken. 2. Erstellung einer Aufgabe: Eine Aufgabe ist i.d.r. einem Vorgang zugeordnet. Eine Zuordnung ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn es sich z.b. um eine allgemeine Aufgabe handelt (regelmäßige Wartungsarbeiten, Büromaterial bestellen etc.). Um eine Aufgabe zu erstellen öffnen Sie das CRM-Modul. Anschließend klicken Sie auf den Registerreiter Aktivitäten und auf den Schalter Aufgabe. Folgende Maske öffnet sich: Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 3

Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Beschreibung nebst Zusatzinformationen zu hinterlegen. Außerdem kann die Aufgabe zu einem Objekt und zusätzlich zu dem betroffenen Mieter / Eigentümer zugeordnet werden. Sie können beauftragte Firmen hinterlegen. Die Firmen können mit einem Klick per Mail oder Serienbrief angeschrieben werden. Gleichzeitig können Sie den Beginn und das Ende der Aufgabe einstellen und eine Erinnerung aktivieren. Sollten Sie mehrere Mitarbeiter angelegt haben, können Sie auf der rechten Seite ( siehe übergeordneter Screenshot ) mittels eines Häkchens festlegen, welche(r) Mitarbeiter für die Aufgabe zuständig ist / sind. 3. Erstellung eines Termins Unter dem Punkt Termin legen Sie einen einmaligen oder Serientermin an. Der Termin kann, sowie Vorgänge und Aufgaben, wieder einem Objekt / Mieter / Eigentümer zugeordnet werden. Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 4

4. Anruf-Erstellung Hier werden alle Daten zu einem Anruf (Gesprächsnotiz) eingegeben. Der Anruf lässt sich zu einem Vorgang zuordnen, wenn er einen bereits erfassten Vorgang betrifft. Damit ist eine lückenlose Dokumentation der Aktivitäten möglich, die aufgrund eines Vorgangs von der Hausverwaltung ausgeführt wurden. Wenn Sie ein Systemtelefon an Ihren PC angeschlossen haben (TAPI), dann werden eingehende Anrufe signalisiert. Ein Fenster mit den Daten des Anrufers (Bewohner, Eigentümer, Kontakt) wird eingeblendet. Klicken Sie auf "Anruf - Annehmen". Das Anruf - Daten Fenster erscheint, wobei Tel.-Nr. und Name des Anrufers schon vorbelegt sind. Während des Gesprächs können Sie eine Notiz eingeben und diesen Anruf speichern. Ein Anruf-Datensatz kann z.b. auch von einem Kollegen angelegt werden, wenn Sie nicht am Arbeitsplatz sind und der Anrufer von Ihnen zurückgerufen werden möchte. Der Kollege ordnet den Anruf Ihnen zu und Sie sehen den Anruf in Ihrer Aktivitätenliste, wenn Sie wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Um die Tapitelefonie nutzen zu können, müssen Sie im Vorfeld in den Voreinstellungen unter dem Punkt Optionen, Tapi-Telefonie den korrekten Tapitreiber auswählen. 5. E-Mail Schriftverkehr Über den Registerreiter E-Mail kann der gesamte E-Mail Schriftverkehr direkt aus Win-Casa geführt werden. Bevor Sie die E-Mail Maske öffnen müssen einige Voreinstellungen in Win-Casa getätigt werden. Hierzu öffnen Sie unter dem Registerreiter Verwaltung, Unterregister Objekte und Wohnungen rechts oben den Schalter Verwalter. Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 5

In der folgenden Maske klicken Sie auf Bearbeiten und anschließend rechts unten auf Daten und wieder oben auf E-Mailkonto konfigurieren. Über den Schalter Neues Konto können Sie Ihre E-Mailkonto-Einstellungen vervollständigen. Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie unter dem Registerreiter weitere Einstellungen den richtigen Port für den Posteingangs- und Postausgangsserver auswählen. Ebenfalls darauf zu achten ist, dass Sie die Häkchen für die bei Ihnen erforderlichen Verschlüsselungen richtig setzen. 1. Kalender mit Smartphone synchronisieren Um Termine mit Ihrem Smartphone zu synchronisieren, müssen Sie zuerst einige Einstellungen vornehmen. Hierzu öffnen Sie im CRM die Voreinstellungen ( siehe Screenshot ). Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 6

In der folgenden Maske wählen Sie das entsprechende Gerät für die Synchronisation aus und vervollständigen die Anmeldedaten. Über den Schalter Verbinden werden alle Termine, inklusive der Serientermine synchronisiert. Software24.com GmbH, Eichbichlstraße 1, 83071 Stephanskirchen Seite 7