Faseroptik. Theoretische Grundlagen

Ähnliche Dokumente
4 Brechung und Totalreflexion

3 Brechung und Totalreflexion

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 17. Januar 2012

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Physik HS 2011 / 2012

we bring technologies together. optics electronics precision mechanics

Vorlesung 7: Geometrische Optik

NG Brechzahl von Glas

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

2. Klassenarbeit Thema: Optik

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1 Die Fresnel-Formeln

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Versuche zur Brechung

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Übungen zur Experimentalphysik 3

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Längenbeziehungen bei der Lochkamera

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Refraktometer

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Ferienkurs Experimentalphysik III

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

reflektierter Lichtstrahl

Wie breitet sich Licht aus?

Mechanik - Die schiefe Ebene -

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Lösung zum Parabolspiegel

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Physikklausur Nr.4 Stufe

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Verbesserung der experimentellen Physikausbildung in Gymnasien. 7. Workshop der Lehrmittelkommission MPQ

Reflexion. - Wie groß muss ein Spiegel mindestens sein, damit eine Person der Größe G sich darin komplett sehen kann? Ergebnisse:

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Die Brechung eines Lichtstrahls an zwei parallelen Grenzflächen eines durchsichtigen Körpers oder Der Weg des Lichtes durch das Fenster im Wohnzimmer

Geometrische Optik Best.-Nr. MD02342

D-S-A2.0-(2.5)

Geheime Lichtbotschaften

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Brechung und Totalreflexion

Experimente Lehrerinformation

Geometrische Optik. 1 Das Wesen der geometrischen Optik. 1.1 Lichtstrahlen

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Brechung des Lichts Arbeitsblatt

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Lichtwellenleitertechnik im Handwerk

Technische Universität Dresden Fachrichtung Physik K.Prokert 09/2001 M. Lange 12/2008. Diffusion. Physikalisches Praktikum. Inhaltsverzeichnis

PROTOKOLL ZUM VERSUCH REFRAKTOMETRIE. Inhaltsverzeichnis

FASEROPTISCHE SENSOREN GLASFASERLICHTLEITER 1200

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Wellen an Grenzflächen

Gebrochener Stab. Martin Lieberherr Mathematisch Naturwissenschaftliches Gymnasium Rämibühl, 8001 Zürich

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Protokoll. Lichtausbreitug in Glasfaser. F-Praktikum Physikalisches Institut. Versuchsdurchführung: Montag, 10.Januar Montag, 30.

Brechung beim Übergang Luft zu Glas (Artikelnr.: P )

Lichtreflexion. Physikalisches Grundpraktikum IV. Name: Daniel Schick Betreuer: Dr. Hoppe Versuch ausgeführt: Protokoll erstellt:

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

Die Lichtbrechung am gleichseitigen Prisma bei Totalreflexion an der zweiten Grenzfläche (Verfasser: Prof. Dr. Klaus Dräger)

Physikalisches Praktikum 3

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 5. Brechung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Pilotprojekt der Lehrmittelkommission Neue optische Experimente für die Physikausbildung im Zeitalter der Photonic

Basiskenntnistest - Physik

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /17. Totalreflexion

Tutorium Physik 2. Optik

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Komponenten, Aufbau und Funktionsweise einer. Glasfaserdatenübertragung

Prismenspektrometer (DL)

Reflexion, Brechung, Schallleistung, -intensität, -pegel, Lautstärke

Ferienkurs Experimentalphysik 3

GEOMETRISCHE OPTIK. Kapitel 16

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Theorie des Regenbogens

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

Ferienkurs Experimentalphysik III

Lichtleiter-Schranken und Taster

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9, m (c t = m/s 3, s)

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Ein Lichtstrahl fällt aus der Luft ins Wasser. Man hat den Einfallswinkel α und den Brechungswinkel β gemessen und in folgende Tabelle eingetragen.

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

3 Lichtleiter. 102 Ausführliche Datenblätter zu diesen Produkten finden Sie auf der CONTRINEX-Website:

Technische Oberschule Stuttgart

Transkript:

Faseroptik Theoretische Grundlagen Die optische Brechzahl eines Stoffes, üblicherweise mit n bezeichnet und auch Brechungsindex genannt, kann als eine Art optische Dichte des Materials verstanden werden. Sie ist ein Maß für die Ablenkung eines Lichtstrahls, der in ein Medium eintritt. Die Brechzahl beschreibt nicht die optische Transparenz eines Stoffes. Dargestellt ist schematisch die Ablenkung eines Lichtstrahls, der aus einem optisch dünneren Medium mit Index n0 (z.b. = 1 für Luft) in eine Glasplatte mit dem Index n1 (optisch dichteres Medium) eintritt. Der Strahlverlauf ist gezeichnet für die Fälle n(1) < n(2) < n(3). Betrachtet man den Strahlverlauf für den Fall, dass das Licht vom dichteren Medium (n1 = 1.5) in ein dünneres übertritt, ändert sich das Verhalten des Lichtstrahls ab einem gewissen Winkel drastisch. Verkleinert sich der Winkel zwischen Lichtstrahl und Oberfläche (4 2), so wird auch der Winkel zwischen austretendem Strahl und Oberfläche (4 2 )immer kleiner. Aus der Grafik ist ersichtlich, dass für einen Einfallswinkel etwas kleiner als (2) der austretende Strahl parallel zur Oberfläche verläuft. Eine weitere Verkleinerung sorgt dafür, dass es keine weitere Ausbreitungsmöglichkeit des Lichts in das dünnere Medium gibt. Der Reflexionsfaktor an der Grenzfläche wird 1, es existiert Totalreflexion mit der Bedingung Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Ist der hier betrachtete Körper eine planparallele Platte, bedeutet dies, dass alle Lichtstrahlen, die sich innerhalb des Mediums mit einem Winkel kleiner als der Totalreflexionswinkel fortbewegen, in dem Medium verbleiben, der Körper somit zu einem Lichtleiter wird.

Mathematisch wird der Brechungswinkel formuliert: sin α n1 -------- = ------- sin β n0 für n0 = 1 wird die Gleichung zu sin α = sin β * n1. Betrachtet man den Winkel für streifenden Lichtaustritt (sin α = 1), wird sin β = 1 / n1, also β = arcsin (1 / n1). Dieser Winkel, bei dem die Totalreflexion beginnt, wird auch Brewster-Winkel genannt. Diese Verhältnisse gelten also für einen Glaskörper (z.b. auch Faser), der eine Grenzfläche gegen Luft hat. In der Praxis wäre ein solcher Lichtleiter wenig geeignet, da jeder Oberflächenkontakt, aber auch jede Verschmutzung zu einer Auskopplung und damit zu Lichtverlust führt. Um dies zu vermeiden, umgibt man das lichtleitende Material mit einem weiteren, für das gilt, dass dessen Brechungsindex kleiner sein muss als der des lichtleitenden Materials. In diesem Fall bezeichnet man das innere, lichtleitende Material als Kern, das umgebende als Mantel. Totalreflexion in ummanteltem Lichtleiter Die numerische Apertur NA entspricht dem halben Öffnungswinkel sin α0, folglich ergibt sich der gesamte Öffnungswinkel aus 2 x arcsin α0. Dieser wird durch die Brechzahldifferenz von Kern- und Mantelglas bestimmt und lässt sich mit der nachstehenden Gleichung bestimmen. wobei gilt: n 0 = Brechzahl des umgebenden Mediums (Luft = 1) n 1 = Brechzahl des Faserkerns n 2 = Brechzahl des Fasermantels α 0 = Grenzwinkel zur optischen Achse

Die folgende Darstellung zeigt die verschiedene Materialkonfigurationen von Kern und Mantel eines Lichtleiters, die zu unterschiedlichen optischen Eigenschaften führen. EIGENSCHAFTEN VON SCHLICHTEN MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN Da die Anforderungen an eine Faserschlichte sehr vielfältig sind, müssen die schmiertechnischen Eigenschaften einer Schlichte mit den mechanischen Anforderungen der entsprechenden Applikation und dem Handling in Einklang gebracht werden. Neben der Temperaturbeständigkeit sind auch die tribologischen Eigenschaften von hoher Wichtigkeit. Gute Haftung bzw. leichte Trennbarkeit und Verschiebbarkeit sind durch die Auswahl und Kombination unter Ausnutzung niedrig- oder hochviskoser Substanzen mit tixotropen Merkmalen erreichbar. Die Gleiteigenschaften selbst sind definiert durch die Viskosität der Schlichte, wobei die niedrigviskosen Substanzen leichter verschiebbar sind im Gegensatz zu den hochviskosen. Dieses ist auch immer in Abhängigkeit von der Oberflächenaktivität der Substanz und der Geometrie des Trägermediums zu sehen. Diese Wechselwirkung ist auch verantwortlich für die Trennbarkeit bzw. die Haftung der Einzelfasern im Bündel. Dabei ist allerdings die Zustandsänderung infolge von Bewegung (Tixotropie der Stoffe) ausschlaggebend für das geforderte Eigenschaftsprofil. Im Rahmen der Faserkonfektionierung ist die Realisierung kleiner Biegeradien oftmals unumgänglich, so dass dieses Kriterium in seiner Bedeutung eine hohe Priorität besitzt. Die dabei auftretenden Kräfte können nur begrenzt durch die Glasfaser selbst aufgenommen werden.

BAUFORMEN Adaptionen (Anschlussteile) Die Anschlussteile in Form von Hülsen bzw. Gehäusen können in den unterschiedlichsten Formen und Materialien ausgeführt werden. Selbst Anforderungen in Bezug auf die Anschlussgeometrien (Gewinde usw.) oder die Oberflächenbehandlung sind dabei applikationsspezifisch und finden im Zuge der Entwicklung und Konstruktion Berücksichtigung. Material und Oberfläche: Edelstahl: blank Aluminium: eloxiert (schwarz und farblos), blank Messing: vernickelt, hell verchromt, schwarz gebeizt oder schwarz, verchromt, blank Kunststoff (PVC, PEEK): ohne Oberfläche Neusilber: blank Mischungen Bei mehrarmigen Lichtleitern oder bei Lichtleitern mit mehreren separat geführten Faserbündeln sind folgende Faserverteilungen an den Eintrittsflächen möglich: Zwecks gleichmäßiger Beleuchtung am Lichtleiterausgang werden vielfach auch in einarmigen Lichtleitern die Fasern gleichförmig gemischt. Um eine hohe Gleichmäßigkeit und Homogenität der Fasermischung im Fertigungsprozeß gewährleisten zu können, werden Lichtleiter maschinell gemischt.

Die Zielsetzung der Mischung besteht darin, einerseits die ungleichmäßige Ausleuchtung der Beleuchtungsquelle auszugleichen und andererseits eine homogene Beleuchtung über den gesamten Querschnitt zu gewährleisten. Anwendungsbeispiele für derartige Applikationen finden sich im Bereich der optischen Bildverarbeitung, Sensorik und der Messtechnik.