Wadden Sea Board. WSB June 2016 Tönning. Regulation of kite surfing in different areas of the Wadden Sea

Ähnliche Dokumente
Wadden Sea Board. WSB March 2012 Leeuwarden/ The Netherlands

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Concept for the development of an ecological network in Germany. Dr. Rüdiger Burkhardt Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Level 1 German, 2014

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Praktiker AG. Kirkel, Deutschland. Abstimmung ohne Versammlung. Teilnehmerverzeichnis und Abstimmungsergebnis

Mock Exam Behavioral Finance

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT

TO WHOM IT MAY CONCERN / TRANSCRIPT OF RECORDS

Kitesurfen im Wattenmeer

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Schachaufgabe 05: Ma-Übung Chess Problem 05: Mate training

Level 2 German, 2013

Level 1 German, 2016

INFORMATION ABOUT COLLECTIVE TRANSFERS

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2016

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen

Kitesurfen im Wattenmeer

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG


Elementary Intensive Reading I German UN1113 Fall 2017

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

1. General information Login Home Current applications... 3

Cycling Roads in Braunschweig

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. Mr. Sauerbier. Lukas Hydraulik GmbH Weinstraße 39 D Erlangen. edraulic rescue equipment

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec

Modern Foreign Languages

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

General info on using shopping carts with Ogone

VIDEO CALL CAMERA G-VCAM-01

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Monthly Arrival Statistics

So zeichnen Sie ein Richtungsdiagramm in Cispr

P r ü f b e r i c h t Test-Report

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

Interpersonal attachment predicts identification with groups

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Latest update: January 10, 2011

Overview of the Munich Noise Protection Policies

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Fachhochschul-Studiengang Immobilienwirtschaft

Combined financial statements as of December 31, 2017

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Beschwerde an die Datenschutzbehörde Complaint to the Austrian Data Protection Authority (( 44, 45 DSG)

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr.

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

Mixed tenses revision: German

Antrag gemäß Art. 16 DSGVO auf Berichtigung Request for the Right to Rectification (Article 16 GDPR)

OSRAM Licht AG. General Meeting of OSRAM Licht AG on February 20, 2018 Countermotions and Proposals for Election

EU-Konformitätserklärung / EU-Declaration of Conformity Nr. / No A14 v11

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Social Innovation and Transition

FEM Isoparametric Concept

Bekanntmachung des Bundes und der Länder - Gewerblicher spezialisierter Flugbetrieb mit hohem Risiko

Profiled glass with system

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Electronic Automation Fernsteuerungen Tel.: FAX: REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Sehr geehrter Kunde,

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Beschwerde an die Datenschutzbehörde Complaint to the Austrian Data Protection Authority (Art , 21, 22 DSGVO / GDPR)

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

Number of Maximal Partial Clones

Stand der Recherche nach publizierten Identity Management Standards - ISO/IEC, DIN, BSI, CEN/ISSS und OASIS

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

GERMAN: BACKGROUND LANGUAGE. ATAR course examination Recording transcript

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

MEDDEV The European Commission provides a range of guidance documents to assist stakeholders in implementing directives related to medical devices.

Brandbook. How to use our logo, our icon and the QR-Codes Wie verwendet Sie unser Logo, Icon und die QR-Codes. Version 1.0.1

Cooperation Project Sao Paulo - Bavaria. Licensing of Waste to Energy Plants (WEP/URE)

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Supplement. to the Prospectus dated 17 May 2013 UniCredit Bank AG Munich, Federal Republic of Germany

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (German Air Navigation Services)

Transkript:

Agenda Item: 5.2 Wadden Sea Board WSB 17 22 June 2016 Tönning Subject: Regulation of kite surfing in different areas of the Wadden Sea Document No. WSB 17/5.2/3 Date: 16 June 2016 Submitted by: Secretariat Proposal: The meeting is invited to take note of the regulation of kite surfing in the different areas of the Wadden Sea.

WSB 17/5.2/3 2 1. Background At WSB 16, CWSS was given the task to compile information from all states / regions about the regulations in place regarding kite surfing and its negative influence on birds. CWSS received input from Denmark, Lower Saxony and the Netherlands. 2. Regulation in the different countries / regions 2.1 Denmark Currently, kite surfing is allowed in three zones in the Danish part of the Wadden Sea (two on the islands, one on the mainland). The Nature Agency is providing information about the zones and the restrictions to visitors. Signs on the islands and at the coast provide information about the restrictions. Furthermore, leaflets exist in both Danish and German. The following links show the exact delimitations of the kitesurfing zones: http://naturstyrelsen.dk/media/nst/67612/vadehavet_a4.pdf http://naturstyrelsen.dk/media/nst/65552/vadehavet.pdf. The executive order of the nature and wildlife reserve Wadden Sea is currently being revised. When this process is completed, more accurate and targeted information will be made available online. The national park is also working on a code of conduct for the public on the topic of best behavior in the Wadden Sea. 2.2 Lower Saxony Kite surfing in the Lower Saxon Wadden Sea National Park is governed by federal as well as federal state legislation pertaining to the use and management of waterways on the one hand and nature conservation on the other. In accordance with the Federal Waterways Act (WaStrG), the Federal State of Lower Saxony has passed an Ordinance regarding traffic on Federal Waterways within North Sea National Parks (NPNordSBEfV) according to which traffic within the National Park needs to be conducted in such a way that fauna is not being harmed or disturbed to an extent that exceeds the strictly necessary. Moreover, at low tide, traffic is required to stay within the borders of the navigation channels. Nature conservation-related regulations are, moreover, contained in the Law on the Lower Saxon Wadden Sea National Park (NWattNPG), according to which the use of kites, including kites flown from a vehicle and, therefore, kite surfing is prohibited in the resting and intermediate zones of the National Park. Since 2007, it is possible to grant exemptions insofar as this does not run counter to the National Park s objective of nature protection. In this context, it needs to be assessed to what extent an exemption complies with the EU Habitats Directive. Important criteria for the selection of areas in which kite surfing may be permitted include the distance to areas with a critical importance for breeding and migratory birds (such as high-tide resting areas), for seals or harbour porpoises or for other species or habitat types of importance in the National Park. The full description (in German) of the regulation of kite surfing in the Lower Saxon Wadden Sea National Park can be found in the Annex.

WSB 17/5.2/3 3 2.3 Netherlands Kitesurfing is not allowed in the Dutch Wadden Sea as stipulated in the so-called 'Binnenvaart Politie Reglement (Police Regulation of Inland Navigation; BPR art. 9.05). However, the Ministry of Infrastructure & Environment is entitled to make exemptions in conformity with par. 3 of the aforementioned BPR-art 9.05, and to designate certain areas where kite surfing is allowed. 5 locations have been designated in the Wadden Sea where kitesurfing is allowed during daytime: 3 locations on 3 different islands, and 2 locations at the mainland coast. The locations can be found under the following link: waddenzee.nl/bezoeken/watersport/kitesurfen/. The exact zones are marked with beacons with the word KITE written on them. Kite surfers need to stay within the marked zones.

WSB 17/5.2/3 4 Annex I: Regulations regarding kite surfing zones in the Lower Saxon Wadden Sea National Park Kitesurf-Flächen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 1. Die Flächen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer unterhalb der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser gelten als See- und damit als Bundeswasserstraße i.s.v. 1 Abs. 1 Nr.2, Abs. 2 WaStrG. Zum Befahren solcher Bundeswasserstraßen in Nationalparken mit Wasserfahrzeugen ermächtigt 5 S. 3 WaStrG zum Erlass von Rechtsverordnungen. Hiervon wurde mit der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee (NPNordSBefV) vom 12.02.1992 Gebrauch gemacht. 2 NPNordSBefV bestimmt allgemein, dass sich die Verkehrsteilnehmer in den Nationalparken so zu verhalten haben, dass die Tierwelt nicht geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, gestört wird.. 4 NPNordSBefV untersagt zudem das Befahren der jeweiligen Zonen I der Nationalparke außerhalb der Fahrwasser ( ) in der Zeit von drei Stunden nach bis drei Stunden vor Tidehochwasser bzw. das Befahren von in den jeweiligen Zonen I der Nationalparke liegenden Seehundschutzgebiete sowie Brut- und Mausergebiete der Vögel während bestimmter Schutzzeiten zu befahren. 2. Dies wird ergänzt durch naturschutzrechtliche Vorschriften. Gemäß 6 Abs. 2 Nr. 5 in Verbindung mit 12 Abs. 1 NWattNPG ist das Fliegen lassen von Drachen, auch vom Fahrzeug aus, und damit faktisch auch das Kitesurfen in der Ruhe- und Zwischenzone des Nationalparks verboten. Aufgrund der besonderen Bedeutung von Sportangeboten für den Tourismus an der Küste, der von den anliegenden Gemeinden vehement - und mit besonderem Bezug zum Kitesurfen - vorgebracht wurde, wurden ab dem Jahr 2007 Befreiungen von den Verboten der 6 und 12 NWattNPG für einzelne Flächen in der Zwischenzone des Nationalparks auf Antrag der Gemeinden erteilt. Grundlage hierfür war, dass die Nationalparkverwaltung gem. 25 NWattNPG bei Ihren Entscheidungen die Interessen der ortansässigen Bevölkerung an der Sicherung und Entwicklung ihrer Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie die Belange der regionalen Entwicklung, der gewerblichen Wirtschaft und des Tourismus zu berücksichtigen hat. Die im oder am Nationalpark gelegenen Gemeinden haben mehrfach plausibel dargestellt, dass das Angebot von Sportmöglichkeiten einschließlich Kitesurfen eine besondere Bedeutung für ihre touristische Entwicklung darstellt. In der übergeordneten Betrachtung des Wirtschaftraumes am

WSB 17/5.2/3 5 Nationalpark ist daher in diesem Falle die Möglichkeit gegeben, Befreiungen gem. 67 Absatz 1 Nr. 1 BNatSChG zu erteilen. Gleichwohl bedarf es dabei einer regionalen und nicht lokalen Betrachtung. Befreiungen können jedoch nur dann erteilt werden, wenn es der Schutzzweck erlaubt, weswegen jeweils zu prüfen ist, in wie weit eine FFH-Verträglichkeit durch die Befreiung einzelner Flächen sowie in der Summe aller Bereiche geben war und ist. Bei der Auswahl und Abgrenzung von Flächen legte die Nationalparkverwaltung Kriterien zu Grunde, die gewährleisteten, dass weder der Schutzzweck des Nationalparks gefährdet werden konnte, noch andere gesetzliche Bestimmungen des Naturschutzrechtes verletzt wurden. Wichtige Kriterien waren Abstände zu Flächen mit einer besonderen Bedeutung für Brut- und Gastvögel (z. B. Hochwasserrastplätzen), für Robben und Schweinswale sowie für weitere Wert gebende Arten und Lebensraumtypen im Nationalpark. Sämtliche ausgewählte Flächen liegen in der Zwischenzone des Nationalparks. Diese grenzen überwiegend an Erholungszonen sowie an touristisch stark genutzte Bereiche außerhalb des Nationalparks an. Die Nationalparkverwaltung hatte im Zusammenhang mit früheren Befreiungsverfahren stets darauf hingewiesen, dass aufgrund fehlender Erfahrungen sämtliche Befreiungen nur befristet ausgesprochen werden können und angekündigt, nach einer ausreichend bemessenen Zeit, eine zusammenfassende Bewertung aller Flächen und Verfahren vorzunehmen. Dafür wurden umfangreiche und teils mehrjährige Untersuchungen an unterschiedlichen Standorten durch das Land Niedersachsen in Auftrag gegeben und finanziert. Eine Vorstellung dieser und einer durch die Gemeinde Krummhörn in Auftrag gegebenen Untersuchungen mit einer breiten Diskussion zwischen Naturschutzverbänden, Antragstellern, Kitesurfschulen etc. und Nationalparkverwaltung erfolgte im Frühjahr 2013 und fand unter allen Beteiligten ein positives Echo. Mit Ablauf nahezu aller erteilten Befreiungen zum 31.10.2013 wurde 2014 die beabsichtigte Zusammenschau der Gutachten, Berichte und Erfahrungen der Nationalparkwacht sowie der jeweiligen Gebietsbetreuer der Nationalparkverwaltung einschließlich Vor-Ort-Kontrollen, von Ordnungswidrigkeitsverfahren und der Erfahrungen der Antragsteller und Betreiber der Kitesurfschulen vorgenommen. Parallel waren die Gemeinden aufgefordert worden, Anträge auf Verlängerung ihrer Befreiungen und auch Anträge für neue Befreiungen zu stellen. Im Zuge der Befreiungsverfahren der Jahre 2014 und 2015 wurden für insgesamt 17 Standorte Befreiungen erteilt (siehe Anlage). Sämtliche Befreiungen wurden für den Zeitraum von 5 Jahren erteilt und mit Nebenbestimmungen versehen, die die Umsetzung von erforderlichen Einschränkungen differenziert für den jeweiligen Standort gewährleisten. So gelten für alle Flächen Einschränkungen in der Nutzung hinsichtlich Tageszeit

WSB 17/5.2/3 6 oder Tide. Zudem ist das Kitesurfen im Winter lediglich an vier Standorten erlaubt. Die Nationalparkverwaltung ist überzeugt, dass mit den getroffenen Regelungen ein guter Weg gefunden wurde, die Interessen der Gemeinden und Sportler angemessen zu berücksichtigen, ohne dass Abstriche beim Schutz des Gebietes gemacht werden mussten. Verstöße gegen das gesetzliche Kiteverbot sind aktuell selten und beschränken sich auf wenige Bereiche im Nationalpark. Die Praxis zeigt vielmehr eine breite Akzeptanz und ein gutes Funktionieren der sog. Kitesurfzonen an den jeweiligen Standorten. Dazu trägt auch der enge Dialog der Beteiligten aus Sportlern, Gemeinden und Nationalparkverwaltung bei.

Kitesurfzonen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Festland Größe (ha) Zeitliche Regelungen ca. Jahr Tide 1 Upleward 45 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW 2 Norddeich 65 ganzjährig +/- 5 Std. HW 3 Dornumersiel 70 Juni. - Okt. +/- 3 Std. HW 4 Neuharlingersiel 70 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW 5 Schillig 135 ganzjährig +/- 3 Std. HW 6 Hooksiel 60 ganzjährig +/- 3 Std. HW 7 Butjadingen 20 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW 8 Wremen 140 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW 9 Dorum 140 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW 10 Cuxhaven Sahlenburg 105 ganzjährig +/- 3 Std. HW 11 Cuxhaven Duhnen 155 Apr. - Okt. +/- 3 Std. HW Inseln Borkum Standort Juist Kitesurfen möglich in der Erholungszone 12 Norderney Nordstrand 130 Apr. - Okt. 10:00 Uhr bis 1 Std. vor Sonnenuntergang nur für Schulungszwecke: 13 Norderney Riffgat 45 1. Mai - 15. Sep. max. 6 Kites 14 Baltrum 85 Apr. - Okt. 10:00 Uhr bis 1 Std. vor SU 15 Langeoog 130 Apr. - Okt. 10:00 Uhr bis 1 Std. vor SU ausgenommen sind Schulungen mit max. 6 Kites Spiekeroog Kitesurfen möglich in der Erholungszone Kitesurfen möglich in der Erholungszone 16 Wangerooge Nordstrand 33 Apr. - Okt. 10:00 Uhr bis 1 Std. vor SU nur für Schulungszwecke: 17 Wangerooge Westen 20 1. Mai - 15. Sep. max. 6 Kites Stand 2016

Niedersachsen Kitesurfzonen Stand: 24.02.2016 Legende Kitesurfzonen Erholungszone Ruhezone Zwischenzone Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 False Easting: 500.000,0000 False Northing: 0,0000 Central Meridian: 9,0000 Scale Factor: 0,9996 Latitude Of Origin: 0,0000 Einheiten: Meter 0 5 10 20 30 40 Kilometer M 1:600.000 2016 Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, 26382 Wilhelmshaven