A 46: Bestellpolitik (1)

Ähnliche Dokumente
Aufgaben zu Teil I 1. 1 Aus: Götze, U.: Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin u. a. 2010, S. 23 ff.

Übungsbuch Beschaffung, Produktion und Logistik

Übungsblatt 4. Aufgabe (Mengenplanung bei einer Produktart; linearer Umsatz- und Kostenverlauf)

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Break-Even-Diagramm Menge

Abschnitt IV: Funktionen

2.3 ELEMENTARE BERECHNUNGEN Grundlagen

Kostenrechnung. Die Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum internen Rechnungswesen. Begriffe der Kostenrechnung. Klassifikation der Kosten

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Aufgabensammlung KLR. In einem Betrieb fallen bei der Herstellung von Stück Gesamtkosten in Höhe von

Kostenrechnung. Mengenangaben (Betriebsoptimum, gewinnmaximierende Menge) sind immer auf ganze ME zu runden.

KALKULATIONSVERFAHREN

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure,

Formelsammlung Betriebswirtschaft

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Kosten und Umsatzfunktionen

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Beschäftigungsglättung

LÖSUNGSHINWEISE ZUR ÜBUNG 2 ZUM KURS 40500

"Produktion und Logistik"

Workshop Kontexte aus den Wirtschaftswissenschaften bei der Zentralmatura AHS. 1. Gewinnfunktion (bifie - Aufgabenpool)

WM.4.2 Mathematische Modelle für Kosten- und Gewinnfunktionen

Kurvendiskussion: Ganzrationale Funktionen 2. Grades: 1. f(x) = x². 2. f(x) = x² - x f(x) = 2x² - 12x f(x) = - 4x² + 4x + 3

Einführung in das Rechnungswesen 8. Übung Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie

Übungsaufgaben zur Vorlesung BWL A Produktion:

QM I (W-Mathe)-Klausur am

Deckungsbeitragsrechnung

B 2 Produktion und Kosten. II. Gesamtkosten / Erlöse bei linearem Kostenverlauf. Produktion und Kosten. Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich StR

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer Aufgabenblatt 5

Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Dr. Axel Fietz

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Aufgaben als 2-er Gruppenarbeit am Anfang des 2. Vorlesungsblocks (2. Semester)

Kosten- und Preistheorie

Wirtschaftsmathematik

Kostenrechnung Optimales Produktionsprogramm

Seite 1. ax² + bx + c = 0. Beispiel 1. Die Gewinnschwelle ist G'(x) = 0

Prüfungsklausur Operations Research,

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2012

KOSTEN- UND PREISTHEORIE

BKO WFH12 Mathematik März 2018 Fröhlig/Gerigk/Paffrath Vorklausur Mathematik

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Ökonomische Anwendung (Diff.-Rg.)

Übung zu Mikroökonomik II

LÖSUNGEN Extremwertaufgaben für Funktionen mit mehreren Veränderlichen

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Operations Management. Ulrich Thonemann. Konzepte, Methoden und Anwendungen. 3., aktualisierte Aulage

Mathematik-Klausur vom

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Mathematik-Klausur vom 30. März 2005

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Bestellmengenplanung

Analyse wirtschaftlicher Zusammenhänge

Übungsserie 11: bedingte Extremwerte

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Marketing. Übungsaufgaben Kapitel 6. Konditionenpolitik

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Sommersemester 2010

WHB11 - Mathematik Klausurübungen für die Klausur Nr. 3 AFS 3 Analysis: Ökonomische lineare Funktionen

Aufgabensammlung KLR Lösung

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure am

Prüfungsklausur Mathematik II für Wirtschaftsingenieure am

Probeklausur 2 Accounting 1 (BACC) Sommersemester 2015

( ) ( ) ( 3) S y ( 3 / 6,25) Grundlagen der Funktionentheorie. Grundlagen der Funktionentheorie

Ermittlung der wertmäßigen Kosten bei Gewinnmaximierung

Lösungen. Kostentheorie

Mathematik-Klausur vom 10. Juli 2007

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2010/2011

Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

BKO WFH12 (A) Mathematik März Punkte: von Note:

Materialwirtschaft / Beschaffung

1. Klausur 12 MG, Schuljahr 2008/2009 Mathematik als Grundkursfach

Erreichte Punkte

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Produktion und Organisation VL 9: Produktion Die Gutenberg-Produktionsfunktion

Neuhaus Bizarre Volkswirtschaftslehre

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

MUSTERLÖSUNG DER EINSENDEAUFGABEN ZUM KURS 40500

Grafische Darstellung [ ] und Deckungsbeitragsrechnung

Wird nach dem Prinzip assemble-to-order produziert, so erfolgt die Endmontage spezifisch für den jeweiligen Kundenauftrag.

Die Gewinnermittlung eines Industriebetriebes

Einführung in die BWL Übungszettel 3 vom Aufgabe 1: Abteilung für Unternehmensrechnung. Vertreterin der Professur

Kosten- und Leistungsrechnung Relative Deckungsbeitragsrechnung

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Aufgabe 1 Beschriften Sie in der folgenden Darstellung die einzelnen Funktionen und geben Sie die Bedeutung der Punkte A H an.

Übungen zur Kostenfunktion kompetenzorientiert

2 x: Sekunden; y: Meter in Luft: y = 340 x in Wasser: y = x in Stahl: y = x

Übungsblatt 1. a) Wie können diese drei Bereiche weiter unterteilt werden?

Erzielte Bonuspunkte aus der Vorklausur:

Harris mit Abwandlungen. Materialwirtschaft

Bestandsplanung und -steuerung: Beispielrechnung zur Ermittlung der Lagerparameter

Deckungsbeitragsrechnung

Erläuterungen. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2019

Klausur - Mantelbogen

Transkript:

A 46: Bestellpolitik (1) Der Weinhändler Pierre Notus in Münster hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Verkauf badischer Weine spezialisiert. Er kann diese Weine günstiger als die Konkurrenz anbieten, da er sie direkt von einer lokalen Winzergenossenschaft bezieht und sie mit einem jeweils für diesen Zweck gemieteten LKW nach Münster transportiert. Herr Notus ordert immer dann, wenn er feststellt, dass seine Weinbestände auf eine gewisse eiserne Reserve abgesunken sind, eine neue Lieferung bei der Winzergenossenschaft. Dabei bestellt er regelmäßig 800 Kartons à sechs Flaschen, so dass die Ladekapazität des gemieteten LKW s voll ausgelastet ist. Da Herr Notus den LKW auch für die Hinfahrt zum Transport von Leergut nutzt, zahlt er als Miete eine Grundgebühr von 157,65 EUR pro Tag sowie für jeden gefahrenen km 0,71 EUR. Der LKW verbraucht ca. 15 l Diesel pro 100 km, für den zur Zeit 1,20 EUR pro Liter zu zahlen sind. Mit dem Transport beauftragt er einen Mitarbeiter seiner Firma, der den Transport innerhalb eines Tages durchführt. Die Entfernung von Münster bis zum Dorf der Winzergenossenschaft beträgt 480 km. Als die Bank von Herrn Notus den Zins für den Überziehungskredit, der ihm als Finanzierungsquelle zur Verfügung steht, auf 14% p.a. erhöht, beginnt er darüber nachzudenken, ob sein Bestellverhalten wirtschaftlich ist. Die einzelnen Lieferungen, für die er durchschnittlich 6 EUR pro Flasche bezahlt, muss er voll über diesen Kredit finanzieren, verkaufen kann er diese Lieferungen relativ gleichmäßig mit 100 Kartons pro Monat. Für die Lagerung des Weines steht ihm neben den Geschäftsräumen ein Keller zur Verfügung, in dem genügend Platz auch für umfangreichere Lieferungen vorhanden wäre. 162

A 46: Bestellpolitik (2) 1. Ermitteln Sie, welche durchschnittliche Summe der Lager- und bestellfixen Kosten pro Bestellung und pro Stück (Karton) mit der Bestellpolitik von Herrn Notus verbunden sind! Vernachlässigen sie dabei die Kosten der eisernen Reserve sowie einen Zeitbedarf für die Beschaffung. Es fallen zum einen fixe Kosten pro Bestellung in Form der Transportkosten an, zum anderen entstehen Lagerkosten durch die Zinsen auf das durch den gelagerten Wein gebundene Kapital. Pro Bestellung fallen die folgenden bestellfixen Kosten (C b ) an: Miete des LKW: Grundgebühr = 157,65 EUR Kilometergeld 2 480 0,71 = 681,60 EUR Kraftstoff 2 480 15/100 1,20 = 172,80 EUR C b = 1.012,05 EUR Da der Fahrer des LKW s den Transport im Rahmen seiner normalen Arbeitstätigkeit durchführt, entstehen durch ihn bei dieser Sonderaufgabe keine zusätzlichen Kosten. 163

A 46: Bestellpolitik (3) Wird davon ausgegangen, dass der Verkauf des Weines relativ gleichmäßig erfolgt, wobei 100 Kartons pro Monat abgesetzt werden, so reicht eine Bestellung für acht Monate. Die Entwicklung des Lagerbestandes kann dann durch folgenden Verlauf dargestellt werden, soweit die eiserne Reserve nicht berücksichtigt wird: Kartons 800 400 0 2 4 6 8 10 12 14 Monate 164

A 46: Bestellpolitik (4) Durchschnittlich liegt damit immer die Hälfte einer Lieferung, d. h. eine Anzahl von 400 Kartons auf Lager. Die Lagerkosten einer einzelnen Lieferung KL können somit berechnet werden als: ZE KL = Lagerbestand [ME] Lagerzeit Lagerkostensatz Lieferung EUR ME ZE Lagerkosten entstehen durch die Zinsen auf das durch den Wein gebundene Kapital. Da jeder Karton sechs Flaschen zu durchschnittlich 6 EUR enthält, sind durch jeden Karton 36 EUR Kapital gebunden. Dieses Kapital ist mit 14% p.a. zu verzinsen. Es kann also folgender Lagerkostensatz (C 1 ) (in EUR pro Karton und Jahr) bestimmt werden: C 1 EUR = 36 0, 14 = 5, 04 =, ME ZE 5 04 Karton Jahr 165

A 46: Bestellpolitik (5) Die Lagerzeit einer einzelnen Lieferung beträgt acht Monate, so dass sich folgende Lagerkosten einer einzelnen Lieferung ergeben: 8 K L = 400 5,04 = 1.344 12 [ EUR] Die gesamten Kosten K pro Bestellung belaufen sich damit auf K = 1.012,05 + 1.344,00 = 2.356,06 [EUR], so dass sich pro Karton Kosten in Höhe 2.356,05 k= 80= 2, 945 artonergeben. vonk 166

A 46: Bestellpolitik (6) 2. Entwickeln Sie die Grundformel des Modells der optimalen Bestellmenge und bestimmen Sie den optimalen Lieferumfang für Herrn Notus! Welche Summe der Lager- und bestellfixen Kosten pro Stück ergibt sich bei dieser optimalen Bestellmenge? Die optimale Bestellmenge ist durch diejenige Bestellmenge y definiert, bei der die Summe aus bestellfixen Kosten und Lagerkosten je Stück (resp. pro Periode) minimal ist. Die Kosten pro Bestellung betragen: K y y = Cb + KL = Cb + C1 mit: C b : Bestellfixe Kosten [EUR] 2 V K L : Lagerkosten pro Lieferung [EUR] y: Bestellmenge [ME] V: Lagerabgangsgeschwindigkeit C 1 : Lagerkostensatz EUR ME ZE ME ZE 167

A 46: Bestellpolitik (7) Hieraus ergeben sich Kosten pro Stück in Höhe von: k = K y = C y b + y 2V C 1 Das Minimum dieser Funktion lässt sich bestimmen, indem die erste Ableitung nach y gleich Null gesetzt wird:! Cb C1 k'(y) = + = 0 2 y 2V C 2V 1 2 y = Cb y = opt 2VC C 1 b 168

A 46: Bestellpolitik (8) Bestimmung des optimalen Lieferumfangs für Herrn Notus: Zwei Elemente der Formel, C b und C 1, sind bekannt, sie betragen: C b = 1.012,05 [EUR] C 1 = 5,04 EUR ME ZE Da sich der Lagerkostensatz C 1 auf das Jahr als Periodenunterteilung bezieht, ist auch die Lagerabgangsgeschwindigkeit V in dieser Dimension zu definieren. Bei einem Absatz von 100 Kartons pro Monat beträgt die Lagerabgangsgeschwindigkeit V demgemäß: V = 12 100 = 1.200 ME ZE 169

A 46: Bestellpolitik (9) Es errechnet sich somit eine optimale Bestellmenge von: y opt 2 1.200 1.012,05 = = 694,21 694 5,04 Unter den zugrunde gelegten Prämissen ist es für Herrn Notus optimal, 694 Kartons bei jeder Lieferung zu bestellen. Die Kosten pro Karton betragen in diesem Fall: k C y y 2V 1.012,05 694 694 2 1.200 EUR ME b = + C1 = + 5,04 = 2,916 170

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (1) Ein Produzent von Fußbodenbelägen möchte für Zwecke der Kalkulation die Kosten der Herstellung eines bestimmten Teppichbodens feststellen. Die betriebswirtschaftliche Abteilung ermittelt aus den Daten des vergangenen Jahres folgende Kosten pro Monat bei unterschiedlichen monatlichen Produktionsmengen: produzierte Meter pro Monat Kosten pro Monat 5.000 Meter 6.000 Meter 7.000 Meter 70.000 GE 82.000 GE 94.000 GE In jedem dieser Monate wurde 25 Tage produziert. 171

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (2) 1. Welchen Verlauf weist die Funktion der Gesamtkosten pro Monat auf? Ermitteln Sie die Funktion der Gesamtkosten a) in Abhängigkeit von der produzierten Menge K T (M) b) in Abhängigkeit von der Leistung x pro Zeiteinheit K T (x)! zu a) Da die Gesamtkosten bei einer Erhöhung der Produktion um 1.000 Meter jeweils um 12.000 GE ansteigen, verläuft die Gesamtkostenfunktion linear. 12.000 GE Die variablen Kosten pro Meter betragen damit = 12, 1.000 m zusätzlich fallen fixe Kosten pro Monat in Höhe von GE 70.000 GE 5.000 m 12 = 10.000 GE an. m Die Gesamtkostenfunktion in Abhängigkeit der produzierten Menge M (=produzierte Meter) lautet damit K T (M) = 10.000 + 12 M [GE] 172

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (3) zu b) Da die Beschäftigungszeit pro Monat von t = 25 Tagen konstant ist, ergibt sich aus der Beziehung x t = M die Leistung pro Zeiteinheit (Tag) als M ME x = 25 ZE Die Gesamtkostenfunktion in Abhängigkeit von der Leistung x pro Zeiteinheit kann aus der Beziehung 25 x = M abgeleitet werden: K T (x) = 10.000 + 12 (25 x) [GE] K T (x) = 10.000 + 300 x [GE] 173

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (4) 2. Leiten Sie aus der Gesamtkostenfunktion K T (x) die Kosten K(x) pro Beschäftigungszeiteinheit, die Stückkosten k(x) sowie die Grenzkosten K' ab! Die Kosten pro Beschäftigungszeiteinheit K sind zu ermitteln, indem die Gesamtkosten K T durch die Beschäftigungszeit, d.h. durch die Anzahl der Produktionstage pro Monat dividiert werden: (Auch diese Dimension der Kosten kann grundsätzlich in Abhängigkeit von der gesamten produzierten Menge M sowie der Leistung pro Zeiteinheit x formuliert werden). K(x) = KT (x) t = 10.000 + 300 x 25 = 400 + 12x GE ZE 174

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (5) Die Stückkosten k(x) errechnen sich entweder, indem die Gesamtkosten K T (x) durch die produzierte Menge M = 25 x dividiert werden oder durch Division der Kosten pro Beschäftigungszeiteinheit K(x) durch die Leistung x pro Zeiteinheit: k(x) = k(x) = K T (x) GE M ME 10.000 + 300 x 10.000 + 300 x 400 = = + 12 [GE/ME] M 25 x x oder K(x) GE / ZE k(x) = x ME / ZE 400 + 12 x 400 GE k(x) = = + 12 x x x ZE Die Grenzkosten K' ergeben sich sowohl durch Ableitung der Gesamtkostenfunktion K T (M) nach M als auch durch Ableitung der Kosten pro Beschäftigungszeiteinheit K(x) nach x: K' = dkt(m) dm = dk(x) dx = 12 GE ME 175

A 48: Kostenkategorien und Kostenverläufe (6) 3. Welchen Verlauf weist die Funktion der Stückkosten k(x) auf, worin liegt dieser Verlauf begründet und welche Konsequenzen hat dieser Zusammenhang für den Aussagewert der Kosten pro Stück? Die Funktion der Stückkosten k(x) weist einen degressiven Verlauf auf. Ursächlich für diesen Verlauf sind die fixen Kosten pro Zeiteinheit von 400 GE, die bei der Ableitung der Stückkosten aus den Kosten pro Zeiteinheit auf die einzelnen produzierten Einheiten umdimensioniert werden. Gesamtkosten Stückkosten K k M M 176

A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (1) Eine Unternehmung kann die zwei Produkte A und B produzieren, sie verfügt über eine monatliche Fertigungszeit von 600 Stunden. Sowohl von Produkt A als auch von B sind im Monat maximal 100 Stück abzusetzen, wobei für Produkt A ein Preis von 80 GE und für Produkt B ein Preis von 60 GE erzielbar ist. Produkt A benötigt eine Fertigungszeit von 3 Stunden pro Stück und verursacht variable Kosten von 60 GE. Produkt B benötigt 2 Stunden pro Stück bei variablen Kosten von 40 GE. Die Unternehmung hat die Möglichkeit, einen Zusatzauftrag zur Herstellung der Produkte C und/oder D anzunehmen. Von Produkt C würden maximal 150 Stück zu einem Preis von 90 GE/Stück abgenommen, dieses Produkt würde voraussichtlich variable Kosten von 80 GE verursachen und 2 Fertigungsstunden pro Stück benötigen. Von Produkt D werden maximal 200 Stück zu einem Preis von 100 GE/Stck. gewünscht, die variablen Kosten betragen für dieses Produkt 82 GE bei einer Fertigungszeit von 1,5 Stunden/Stück. 177

A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (2) 1. Wie gestaltete die Unternehmung ihr optimales Produktionsprogramm, bevor ihr der Zusatzauftrag angeboten wurde und wie groß war ihr Gewinn pro Monat? Sowohl Produkt A als auch B weisen eine positive Deckungsspanne auf, so dass sie bei hinreichender Kapazität grundsätzlich produziert werden. Für die maximalen Absatzmengen der Produkte sind folgende Kapazitäten erforderlich: Produkt maximaler Absatz Produktionskoeffizient Kapazitätsbelastung A 100 3 300 B 100 2 200 500 Da kein Produktionsengpass vorliegt, wurden beide Produkte mit ihren maximalen Absatzmengen produziert. Der Gewinn betrug: G = (80 60) 100 + (60 40) 100 = 4.000 GE 178

A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (3) 2. Sollte die Unternehmung den Zusatzauftrag annehmen? Woraus besteht in diesem Fall ihr Produktionsprogramm und welchen Gewinn erzielt die Unternehmung? Die Zusatzprodukte erzielen positive Deckungsspannen und verursachen folgende Kapazitätsbelastung: Produkt maximaler Absatz Produktionskoeffizient Kapazitätsbelastung C 150 2 300 D 200 1,5 300 600 179

A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (4) Die Bestimmung des optimalen Produktionsprogramms wird anhand der relativen Deckungsspannen vorgenommen: 0) Produkt Preis variable absolute Produktionskoeffizient relative Rang Kosten Deckungsspanne Deckungsspanne A 80 60 20 3,0 20 2 6 3 3 3 B 60 40 20 2,0 10 2 C 90 80 10 2,0 5 4 D 100 82 18 1,5 12 1 180

A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (4) Es liegt jetzt also ein Engpass vor, da alle vier Produkte mit positiven Deckungsspannen nicht voll produzierbar sind. Produktionsmengen: Produkt maximaler Absatz Produktionskoeffizient Produktionsmenge Kapazitätsbelastung D 200 200 1,5 300 B 100 100 2 200 A 100 33,3 3 100 600 Es wird der Zusatzauftrag für Produkt D in vollem Umfang hereingenommen, dafür wird die Produktionsmenge von Produkt A reduziert. Diese Umstellung erhöht insgesamt den Gewinn, da Produkt A eine geringere relative Deckungsspanne aufweist, d.h. pro Einheit der begrenzten Kapazität einen geringeren Gewinn erzielt. Der Gewinn beträgt: G = (100 82) 200 + (60 40) 100 + (80 60) 33,3= 6.266 GE 181

Nicht prüfungsrelevant A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (5) 3. Angenommen, es erweist sich als notwendig, sämtliche Produkte in einer weiteren Stufe einer Qualitätskontrolle zu unterziehen. Hierfür stehen in der Kontrollabteilung 200 Stunden pro Monat zur Verfügung. Produkt A erfordert 1 Stunde zur Kontrolle, Produkt B 0,7 Stunden, C 0,7 Stunden und D 0,8 Stunden pro Stück. Beeinflusst diese zusätzliche Kontrolle das optimale Produktionsprogramm und die Gewinnsituation des Unternehmens? In dieser Situation liegt ein zweistufiger Produktionsprozess mit zwei potentiellen Engpässen vor. Es ist zunächst zu prüfen, ob unabhängig vom Produktionsprogramm eine Stufe generell zum Engpass wird. Bestimmung der relativen Kapazitätsbeanspruchung: Produkt A B C D Kapazität Produktionszeit je ME Stufe 1 Stufe 2 3,0 1,0 2,0 0,7 2,0 0,7 1,5 0,8 600 200 Relative Kapazitätsbeanspruchung Stufe 1 Stufe 2 0,50% 0,50% 0,33% 0,35% 0,33% 0,35% 0,25% 0,40% 182

Nicht prüfungsrelevant A 57: Programmplanung bei Kapazitätsengpässen (6) Da die relative Kapazitätsbeanspruchung bei allen Produkten in der Qualitätskontrolle größer resp. gleich der Beanspruchung in der Produktion ist, bildet die Qualitätskontrolle unabhängig von der Programmzusammensetzung den Engpass. Bestimmung des neuen Produktionsprogramms: Produkt Absolute Deckungsspanne relative Deckungsspanne Produktionskoeffizient Rang max. Absatz Kapazitätsbelastung Produktionsmenge A 20 1,0 20,00 3 100 B 20 0,7 28,57 1 100 100,0 70 C 10 0,7 14,29 4 150 D 18 0,8 22,50 2 200 162,5 130 200 In diesem Fall werden nur das Produkt B sowie ein Teil des Auftrages für Produkt D hergestellt. Der Gewinn beläuft sich auf: G = 20 100 + 18 162,5 = 4.925 GE 183