Frühe Bildung im Deutschen Bildungsserver und im Fachportal Pädagogik

Ähnliche Dokumente
PiK - Profis in Kitas Programm der Robert Bosch Stiftung zur Professionalisierung von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen in Deutschland

Einladung zur Kooperationstagung

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Herzlich Willkommen zum. Netzwerktreffen 2017

Reformprozesse in der frühkindlichen Bildung: Erfahrungen und Folgerungen aus der Implementierung der Bildungspläne

Bundesweite Perspektiven der Fachschulen für Sozialpädagogik

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Verbindung von Forschung und Praxis

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Peer Pasternack

Weiterbildungsangeboten. vhsconcept &

Die Teilakademisierung der Frühpädagogik: Eine Zehnjahresbeobachtung Peer Pasternack

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

medieninformation 13. Juni 2014

Informationen zum Verfassen eines Studientextes

Das Qualifikationsprofil Frühpädagogik Fachschule/Fachakademie

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Verfachlichung und Anbahnung durchlässiger Bildungswege: Das Beispiel Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt

Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Niedersachsen

Die Ausbildung. Zentrale Ergebnisse der Lehrkräftebefragung.

Prof. Dr. Helga Schneider Katholische Stiftungsfachhochschule München

Abschlusstagung des Transfer- und Kooperationsprojekts Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieher/innen in Niedersachsen

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Qualifikationsprofil Frühpädagogik - Fachschule/Fachakademie. Berlin,

Von der Fachschule in die Hochschule

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Entwicklungen und Perspektiven. Marc Rittberger

PiK Profis in Kitas Programm zur Professionalisierung von Frühpädagogen in Deutschland. VI. Innovationswerkstatt September 2009 in Bremen

Integration akademisch ausgebildeter Elementarpädagog/innen

Akademisierung und Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung Neue Qualifizierungswege in der Sackgasse?

Die Ausbildung. Zentrale Ergebnisse der Schulleiterbefragung.

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen

Viele Wege ein Ziel? Pluralisierung der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft und ihre Bedeutung für das Arbeitsfeld

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

FUgE Förderung der Uebergänge und des Erfolgs im Studium von pflegeberuflichen Qualifizierten

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Anforderungen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Dr. Walburga Katharina Freitag HIS Hannover

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

PRESSEMITTEILUNG. 16. September 2014

WiFF-Fachforum Wie die Kita-Ausbildung modernisieren? Einführung in das Tagungsthema

NUBBEK Studie, Nationaler Kriterienkatalog und QuiK-Kurs

Innovative Praxisintegrierte Duale Bachelor Studiengänge an der Hoffbauer Berufsakademie in Potsdam

Beurteilungsbogen Berufspraktikum

Herausforderungen einer Professionalisierung der Elementarpädagogik

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2017 in Stuttgart 16. Februar 2017

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Herausforderungen an Politik, Qualifizierungsorte und Praxisfelder

Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden?

Bildungsforschung 2020 Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung

Rahmenempfehlung. Kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildung von Fachkräften zu Mentorinnen und Mentoren am Lernort Praxis in Mecklenburg-Vorpommern

Nach allen Seiten offen?! Anforderungen an eine durchlässige und kooperative Studiengangentwicklung am Beispiel der Kindheitspädagogik

Zur Bedeutung der frühmusikalischen Bildung in Kindertageseinrichtungen

Alles eine Frage der Haltung! Fachdiskurs in einer Kita in Speyer,

Die Ausbildung der Ausbilder in Zeiten lernfeld- und kompetenzorientierten Unterrichts

Die Erzieherinnenausbildung im Bundesvergleich. Analyse der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Länder

Tagungszusammenfassung des Transfer-und Kooperationsprojekts: Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieher/innen in Niedersachsen

Inhalt DANKE! Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Einheit für die Vielfalt der Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher in Deutschland

NOTEN & QUOTEN. Der Zulassungsprozess zum Hochschulstudium auf Grundlage der beruflichen Qualifikation. Laura Berndt und Eva Danzeglocke

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Ausbildung der Erzieherinnnen und Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Weitere Qualifizierung in der Kindertagesbetreuung durch Elementarpädagoginnen und pädagogen in Kindertageseinrichtungen im Land Bremen

Transferprojekt Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieherinnen. und Erziehern in Niedersachsen

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Forum 1: Kompetenzmuster der Absolventinnen

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Kindheitspädagogik. Kindheit im Blick. Vollzeit / Teilzeit. Bachelor of Arts

NUBBEK Studie, Nationaler Kriterienkatalog und QuiK-Kurs

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

FORSCHERIXA. Projekt Natur-Wissen schaffen Praxisnahe Materialien 1 PRAXISNAHE MATERIALIEN NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK IN DER ELEMENTAREN BILDUNG

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

Reform der LehrerInnenbildung im Europäischen Hochschulraum Anforderungen aus gewerkschaftlicher Perspektive

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bürger, Ines. Die Personalsituation in Kindertageseinrichtungen im ehemaligen Landkreis Löbau - Zittau

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt.

Studiengänge im Überblick Pädagogische Hochschule Heidelberg.

Frühkindliche Bildungsforschung studieren Master of Arts

Schriftliche Kleine Anfrage

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Antragsteller/in: Matrikelnummer: Anschrift:

Fünf Jahre später wie steht es um die Forschung in der Früh/Kindheitspädagogik?

Der Qualifikationsrahmen PIK und der Lehrplan Sozialpädagogik. Ein äquivalenzorientierter Abgleich

Erziehungswissenschaft im Bologna-Prozess

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

ANKOM-Übergänge Ziele und Herausforderungen aus der Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung

Organisation und pädagogische Praxis im Elementar- und Primarbereich. Überblick, Zielmodell, Umsetzungsbeispiel B.A. Studiengang Uni Bremen

Master of Arts in Early Childhood Studies

Kindheitspädagogik - Qualität für alle?!

Anrechnung von Modulen auf Ihr Studium. Dipl. Soz.Arb./Soz.Päd. Andreas Eylert-Schwarz

Transkript:

Informationen 57 Frühe Bildung im Deutschen Bildungsserver und im Fachportal Pädagogik Als zentraler Internet-Wegweiser zum gesamten Bildungssystem in Deutschland bietet der Deutsche Bildungsserver umfangreiche Informationen zum Themenbereich Elementar- bzw. Frühpädagogik. Der wachsenden Aufmerksamkeit, die der frühkindlichen Förderung in den letzten Jahren zu Teil wurde, trug der Deutsche Bildungsserver Rechnung, indem er im Jahr 2003 eine eigene Informationssäule Elementarbildung einrichtete. In einem zweijährigen Projekt wurde in Kooperation zwischen dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) ein ausdifferenziertes Internetangebot zur Elementarbildung geschaffen. Inzwischen hat sich der Themenbereich Elementarbildung im Deutschen Bildungsserver als Informationspool rund um www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1658 Zusammengestellt von Andrea Völkerling Redaktionsbereich Elementarbildung beim Deutschen Bildungsserver Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Informationszentrum Bildung die Frühpädagogik zu einer festen Größe in der bildungsbezogenen Portallandschaft entwickelt. Der Informationsbereich Elementarbildung verweist auf Internetquellen zur Tagesbetreuung von Kindern bis 12 Jahren von der Tagespflege und Krippe über den Kindergarten bis zum Hort. Die Sammlung bietet unter anderem Informationen zu Recht und Statistik, gibt einen Überblick zur Elementarbildung in den einzelnen Bundesländern und verlinkt auf relevante Institutionen und Veranstaltungen. Zu sämtlichen Themenfeldern der frühpädagogischen Bildungspläne sind Hinweise insbesondere für die Praxis enthalten. Frühpädagogische Fachkräfte finden zudem systematisch aufbereitete Informationen zur Aus- und Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern sowie Frühpädagoginnen und Frühpädagogen.

58 Informationen Im Themenkatalog Erziehungswissenschaft, einer Kooperation zwischen Fachportal Pädagogik und Deutschem Bildungsserver, wird unter anderem das Forschungsfeld Pädagogik der frühen Kindheit vorgestellt. Fachwissenschaftliche Online-Ressourcen werden darin in einer systematischen Struktur verfügbar gemacht. Das Angebot umfasst Nachweise zu Institutionen, Fachliteratur, Statistiken, Projekten und Internationales aus der Frühpädagogik. www.fachportal-paedagogik.de/themenkatalog/themen.html?seite=7965 Professionalisierung in der frühen Bildung im Spiegel des Deutschen Bildungsservers Die dynamischen Entwicklungen in der frühpädagogischen Ausbildungslandschaft sind im Deutschen Bildungsserver ausführlich dokumentiert. Sowohl die Ausdifferenzierung in Fachschul- und Hochschulausbildung als auch das breit gefächerte Angebot an Fort- und Weiterbildungen werden abgebildet. Im Folgenden werden zunächst Linkempfehlungen zu zentralen Initiativen und ausgewählten Projekten im Kontext der Qualifizierung frühpädagogischen Personals gegeben. Eine Zusammenstellung thematisch relevanter Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz sowie der Kultusministerkonferenz gibt Einblick in die politischen Entwicklungen. Des Weiteren soll eine Auswahl an Onlinepublikationen zur Fachschul- über die Hochschul- bis zur Weiterbildung die inhaltliche Spannbreite verdeutlichen. Den Abschluss bildet ein Linktipp zur Zusammenstellung internationaler Onlineressourcen im Internetportal Bildung weltweit. 1. Initiativen und Projekte zur Professionalisierung des Personals in der frühen Bildung PiK Profis in Kitas: Ein Programm zur Professionalisierung von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen www.profis-in-kitas.de Seit 2005 fördert die Robert Bosch Stiftung mit dem Programm PiK Profis in Kitas die Entwicklung von Bildungsinhalten und Vermittlungsmethoden für die Professionalisierung von Frühpädagogen in enger Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis. Mit fünf Partnerhochschulen der Alice Salomon Hochschule Berlin, der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Fachhochschule Koblenz, der Technischen Universität Dresden und der Universität Bremen wurde der Rahmen für ein bildungswissenschaftlich fundiertes Kerncurriculum entwickelt, auf dem frühpädagogische Studiengänge auf Bachelor- und Master-Niveau aufbauen können. Die Website von PiK informiert über das Programm und dessen wissenschaftliche Begleitung, die Partnerhochschulen und ihre Projekte zur Professionalisierung sowie die Ergebnisse der Initiative.

Informationen 59 Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) www.weiterbildungsinitiative.de WiFF ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut. 2009 2013 sollen insbesondere Qualität und Durchlässigkeit im System der frühpädagogischen Weiterbildung in Deutschland gefördert und didaktische Konzepte für die Weiterbildung der frühpädagogischen Fachkräfte generiert werden. Basis der Arbeit bildet eine bundesweite Bestandsaufnahme in der frühpädagogischen Aus- und Weiterbildungslandschaft. Die Website der Initiative dokumentiert den Projektablauf, gibt Auskunft über Kooperationen in Expertengruppen zu unterschiedlichen frühpädagogischen Themenbereichen und informiert über die empirischen Erhebungen. Die Ergebnisse stehen als Onlinepublikationen zum Download bereit. Ergänzt wird das Angebot durch Recherchemöglichkeiten zu im frühpädagogischen Bereich ausbildenden Fach-, Berufsfachund Hochschulen in Deutschland. Frühpädagogik studieren www.fruehpaedagogik-studieren.de Das Institut für Bildungs- und Sozialpolitik der FH Koblenz hat das Portal Frühpädagogik studieren! im Rahmen der Förderung durch das Programm Profis in Kitas (PiK) der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Ziel der Website ist es, für mehr Transparenz und einen besseren Überblick über alle frühpädagogischen Studiengänge in Deutschland zu sorgen. Neben der Möglichkeit Studiengänge zu suchen, bietet das Portal auch einen Stellenmarkt im frühpädagogischen Bereich und Literaturtipps aus diesem Feld. Forschungscluster Profession und Professionalisierung im Forschungsverbund Frühkindliche Bildung und Entwicklung Niedersachsen www.forschungsverbund-fbe.de/index.php?id=43 Das Cluster Profession und Professionalisierung strebt an, Bausteine für eine professionstheoretische Fundierung der Pädagogik der frühen Kindheit zu liefern. Dabei wird eine Verknüpfung von professionstheoretischen Fragen im Sinne von Grundlagenforschung mit professionalisierungstheoretischen Fragen im Sinne von Praxisentwicklung verfolgt. Der Schwerpunkt einer ethnographischen Untersuchung ist die Darstellung der professionellen Begleitung von Bildungs- und Lernprozessen durch prozessorientierte Beobachtung und Dokumentation in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen. Ausbildung und Verläufe von Erzieherinnen-Merkmalen (AVE) www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/zeigen. html?seite=8800 Dieses Projekt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg wird im Forschungsschwerpunkt Professionalisierung des pädagogischen Personals innerhalb des BMBF-Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung gefördert. Das Ziel des Projektes ist es, die Entwicklung und Sozialisation beruflich relevanter Merkmale von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen zu beschreiben, um Näheres über das Wechselspiel von Studium und persönlicher Entwicklung angehender Fachkräfte in der Frühpädagogik zu erfahren. 2. Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz und der Kultusministerkon ferenz Deutscher Bildungsserver: Beschlüsse vom JFMK und KMK www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4018 Auf dieser Seite des Deutschen Bildungsservers werden Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) sowie der Kultusministerkonferenz (KMK), die für die Weiterentwicklung der frühpädagogischen Ausbildung von besonderer Relevanz sind, zusammengestellt. 3. Informationen zu Ausbildungswegen Die frühpädagogische Ausbildungslandschaft. Strukturen, Qualifikationsrahmen und Curricula. Gutachten für die Robert Bosch Stiftung Pasternack, Peer; Schulze, Henning (2010) www.hof.uni-halle.de/dateien/ab_2_2010.pdf In struktureller Hinsicht stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Gutachtens: Welche frühpädagogischen Ausbildungen werden aktuell angeboten? Welche internen Strukturen weist die frühpädagogische Ausbildungslandschaft auf? Wie verhalten sich Fachschul- und Hochschulausbildungen zueinander? Inhaltlich wird zwei Fragen nachgegangen: Inwiefern sind Vergleiche von Qualifikationsrahmen und Curricula geeignet, Aussagen zur Qualität der Studiengänge zu treffen? Welche Konsequenzen legen die Ergebnisse einer solchen Betrachtung nahe? Im Ergebnis werden alternative Analysen zur Bewertung von Qualität und Wirkungen der frühpädagogischen Ausbildungsangebote vorgeschlagen und begründet.

60 Informationen Als Erzieherin in den Studiengang Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit der Alice Salomon Hochschule Berlin Schnadt, Pia (2009) www.pedocs.de/volltexte/2010/2558/ Im hier vorgestellten Projekt der ASH sollten Wege zur Schaffung durchlässiger Strukturen zwischen Fachschule und Fachhochschule entwickelt und implementiert werden. Kernaufgabe des Projektes war es zu untersuchen, inwieweit im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowie der Berufspraxis von Erzieher/-innen erworbene Kompetenzen als gleichwertig zu den im Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter zu erwerbenden gelten können und somit als Studienäquivalente angerechnet werden können. In dem Beitrag stellt die Autorin die Entwicklung und Implementierung eines Anrechnungsverfahrens vor. Fachbeiträge zu Ausbildung/Studium im Online-Handbuch Kindergartenpädagogik www.kindergartenpaedagogik.de/rb.html Diese Seite des von Martin R. Textor herausgegebenen Online-Handbuchs enthält eine Zusammenstellung zahlreicher Fachartikel zum Ausbildungsfeld Frühpädagogik. Zusätzlich wird auf Büchertipps zum Thema verlinkt. 3.1 Ausbildung an Fachschulen Qualifikationsprofil Frühpädagogik Fachschule/Fachakademie WiFF, Autorengruppe Fachschulwesen (2011) www.bildungsserver.de/link/wiff_qualifikationsprofil Gestiegene Erwartungen an die Kindertagesbetreuung sind verknüpft mit einer Erweiterung des Aufgabenspektrums und erfordern entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen für die pädagogischen Fachkräfte. Das von der Arbeitsgruppe Fachschulwesen vorgelegte Qualifikationsprofil Frühpädagogik Fachschule/Fachakademie nimmt diese Entwicklung auf und beschreibt ein berufsdidaktisch fundiertes Qualifikationsprofil für frühpädagogische Fachkräfte, die auf dem Niveau der Fachschule ausgebildet werden. Die Ausbildung Frühpädagogischer Fachkräfte an Berufsfachschulen und Fachschulen. Eine Analyse im Ländervergleich. Expertise für das Projekt Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Janssen, Rolf (2010) www.bildungsserver.de/link/wiff_janssen_ausbildung Die Analyse über die Qualifizierung der Fachkräfte an Fachschulen vermittelt differenzierte, aktuelle Einblicke in das weit verzweigte Feld von Ausbildungsstrukturen und -inhalten. Sie zeigt auf, dass die Ausbildung von rund 16.000 Erzieherinnen, die jährlich ausgebildet werden, im Vergleich der Bundesländer mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten aufweist eine Bilanz, die Fragen für die weitere Gestaltung der Ausbildungslandschaft aufwirft. 3.2 Studium an Fach-/Hochschulen Frühpädagogik Studieren ein Orientierungs rahmen für Hochschulen Robert Bosch Stiftung (2008) www.bildungsserver.de/link/pik_orientierungsrahmen Der Orientierungsrahmen ist das Ergebnis der ersten Etappe im Programm Profis in Kitas (PiK) der Robert Bosch Stiftung. Das Kapitel Ausgangspunkte stellt die Grundlagen für die Entwicklung frühpädagogischer Studiengänge vor. Im Kapitel Frühpädagogik Studieren werden Vorschläge für die Gestaltung des Lernortes Hochschule und des Lernortes Praxis sowie für deren Verknüpfung gemacht. Die Bausteine frühpädagogischer Studiengänge bilden das gemeinsam abgesteckte Spektrum relevanter Bildungsinhalte für frühpädagogische Studiengänge in den Bereichen Grundlagen der Frühpädagogik, Bildungsbereiche, Arbeitsfeld und Institution und Praktische Studien ab. Kerncurriculum Pädagogik der frühen Kindheit Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (2008) www.pdfk.de/kerncurriculum.pdf Die Seite präsentiert einen Ausschnitt aus dem Kerncurriculum Erziehungswissenschaft. Empfehlungen der DGfE : Kapitel 8 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen Kindheit sowie Kapitel 12 Kerncurriculum für nicht-konsekutive Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen Kindheit. 3.3 Weiterbildung Qualitätsentwicklungskonzepte in der Weiter bildung Frühpädagogischer Fachkräfte. Expertise für das Projekt Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) Hippel, Aiga von; Grimm, Rita (2010) www.bildungsserver.de/link/wiff_weiterbildung Ähnlich wie im Weiterbildungsbereich allgemein, ist auch für das Feld der Fortbildung für Personal im Bereich

Informationen 61 der Frühpädagogik eine große Heterogenität der Angebote charakteristisch. In der Weiterbildung werden seit einigen Jahren verschiedene Qualitätsmanagementmodelle eingesetzt. Ziel der Expertise war daher die Analyse, welche Qualitätskonzepte in der Weiterbildung diskutiert werden, welche in der Fortbildung für frühpädagogische Fachkräfte bereits eingesetzt werden und welche Diskussionspunkte aus der Weiterbildung auch gewinnbringend für die Fortbildung für frühpädagogische Fachkräfte sein könnten. 4. Professionalisierung international Bildung weltweit: Ausbildung und Beruf www.bildung-weltweit.de/zeigen.html?seite=6720 Das zum Deutschen Bildungsserver gehörende Portal Bildung weltweit gibt auf dieser Seite einen Überblick zu Ausbildung und Beruf im frühpädagogischen Feld länderübergreifend und auf einzelne europäische Länder bezogen. DOI: 10.1026/2191-9186/a000015