Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Ähnliche Dokumente
Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einsterns Schwester 1, Druckschrift

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Jo-Jo Sprachbuch 3

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 3. Jo-Jo Lesebuch Schuljahr

Bildungsplan Baden-Württemberg 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 4 in

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Stoffverteilungsplan: Mimi, die Lesemaus

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Jo-Jo Fibel, Leselehrgang

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Fachcurriculum Deutsch

3.Lernentwicklungsgespräch 4. Lernentwicklungsgespräch. Kriterien für das Arbeitsverhalten - o +

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Pusteblume. Das Sprachbuch 2

Bildungsstandards Deutsch

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Heft 1,2,3,4 Über Schreibfertigkeiten verfügen Kennenlernen oder Festigen der VA

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 -

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Deutschunterricht im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Schuleigenes Curriculum Deutsch Unterstufe Klasse 3+4

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Entwurf Stoffverteilungsplan

4. Schuljahr. Wo wir leben Lesebuch Lesebuch Sprachbuch Sprachbuch Ergänzende Materialien. Notizen

Arbeitsfassung. Inhaltsverzeichnis. Prozessbezogene Kompetenzen. I. Sprechen und Zuhören II. Schreiben/Texte verfassen III. Lesen

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Ich Du Wir Gesprächsanlass: Personenbeschreibung; Adjektive; Ich Du Wir: Kennst du mich? Satztreppe 46 Ich Du Wir: Kennst du mich?

Silben sprechen und Wörter richtig trennen Lesen üben genaues Hinsehen trainieren Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Neues von. Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch

4. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Lernerfolg leicht gemacht!

FUNKELSTEINE Sprachlehre 2. Jahresplanung. SB Sprachbuch AH Arbeitsheft LH Leseheft. LP Lehrplanhinweise BIST Kompetenzen nach Bildungsstandards

Pusteblume. Das Sprachbuch 2

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Pusteblume. Das Sprachbuch 2. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 7 Zauberschrift 9 Namen der Klasse nach dem ABC ordnen

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Schulinternes Curriculum: Deutsch 3. Schuljahr

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen. Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste

Kompetenzbereiche Fara und Fu 1 Arbeitsheft A Arbeitsheft B Fara und Fu 2 Spracharbeitsheft

Deutsch/Jg 5.1. Nr. 1 im 1. Hj.

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1:

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Arbeitsplan Fach Deutsch Grundschule Kuhstraße

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

1. Zeitraumunabhängiges Curriculum (für ausgewählte Kompetenzbereiche) 1.1. Hauptkompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Pusteblume Sprachbuch 2 / Lesebuch 2 / Sachbuch 2 Stoffverteilungsplan nach dem Rahmenlehrplan für Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern

BILDUNGSSTANDARDS DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN IM LEHRWERK FROHES LERNEN ÜBERBLICK

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

2. Bereiche / Schwerpunkte / Kompetenzerwartungen

Jahresplanung Deutsch Klasse 1

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

3. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Kompetenzen und Inhalte des Lehrplanes Deutsch Klasse 5. Kompetenz Inhalt Indikator

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So schreibe ich richtig. Das komplette Material finden Sie hier:

Bildungsplan 2016 Grundschule

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Jahresplanung Deutsch Klasse /2014

Sprechen Kompetenz Inhalt Indikator. Nach Vorgaben erzählen. (Jojo S. 9 Bild/ Text) Über Vorlieben und Abneigungen sprechen

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. Feriengegenstände

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Deutsch Jahrgangsstufe 4

BILDUNGSPLAN DER GRUNDSCHULE. Bildungsplan Deutsch

Umsetzung der Bildungsstandards. Klasse 2, 3 und 4

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Plakate, Listen, Pläne, Tabellen Namenslisten schreiben S. 5 Eine Einkaufsliste. Einen Wunschzettel. schreiben S. 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Deutsch Jahrgangsstufe 1

2. Schuljahr: Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

GS Rethen Kompetenzorientierung

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Transkript:

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2 Mimi, die Lesemaus Fibel für den Erstleseunterricht Ausgabe F 1. Schuljahr Schülerbuch 978-3-637-01699-6 Arbeitsheft mit Druckschriftlehrgang 978-3-637-01700-9 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 1/14

Mit Texten und Medien umgehen Texte verfassen Texte planen, schreiben und überarbeiten (1) sprachliche und gestalterische Ideen sammeln z.b. 20-21, 22-23, 51, 72, 86 (2) Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen 10-11 (auch alle weiteren Textillustrationen sowie MimiBilder können als Schreibanlässe dienen), 21, 22, 31, 38, 56-57, 63, 76, 80, 84, 96, 101, 102, 131 (3) nach Anregungen erste eigene Texte schreiben (zum Beispiel Texte, Bilder, Musik) 39, 49, 57, 62, 64, 66, 78-79, 85, 86, 91, 95, 102, 109, 134 (4) verschiedene Schreibabsichten erkennen (zum Beispiel für sich schreiben, für andere schreiben, Geschichten und Gedichte verfassen, nach Vorgaben schreiben, einen Text fortsetzen) 49, 66, 79, 91, 95, 107, 109, 134 (5) freie Schreibzeiten nutzen (zum Beispiel Klassenbriefkasten, Briefpartnerschaften, Geschichten-, Gedichts- oder Witzebuch der Klasse, Einladungsschreiben, Plakate für Klassenevents) 21, 56, 66, 72, 91, 95, 109, 134 (6) verschiedene Medien dem Schreibanlass entsprechend nutzen 90 (7) Texte für die Veröffentlichung aufbereiten und dabei auch mit Schrift gestalten 16, 51, 56-57, 72-73, 90, 109, 117 (8) Rückmeldungen für das Überarbeiten nutzen 49, 57, 62, 66, 79, 86, 109, 134 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 2/14

Texte verfassen Handschrift entwickeln (1) mit Druckbuchstaben selbstständig Wörter und Texte aufschreiben z.b. 39, 62, 64, 66, 85, 86, 91 (2) Gestaltungsformen von Buchstaben erkennen und erproben, die Buchstaben zunehmend formstabil, geläufig und lesbar ausführen z.b. 3, 5, 8-9, 12-13; Wird insbesondere im Druckschriftlehrgang (AH) trainiert Zu jedem Buchstaben finden sich zahlreiche Aufgaben zum Erproben einer formstabilen, lesbaren Ausführung (3) ausgehend von der Druckschrift, die die Ausgangsschrift ist, eine lesbare Handschrift schreiben Möglichkeiten hierzu bieten die Schreibaufträge (39, 49, 57, 62, 64, 66, 78-79, 85, 86, 91, 95, 102, 109, 134); Wird insbesondere im Druckschriftlehrgang (AH) trainiert Freie Felder zum Weiterentwickeln der eigenen Handschrift: 9, 14, 18, 21, 27, 34, 37, 43, 51, 52, 61, 82, 84, 88, 96 (4) mit Schrift gestalten, unterschiedliche Schriftträger, Schreibwerkzeuge und Schriften erproben 12-13, 20-21, 51, 56, 72-73, 109, 117 (5) verschiedene Lineaturen nutzen siehe Druckschriftlehrgang (AH) Größere und kleinere Schreibzeilen sowie freie Textfelder Texte verfassen richtig schreiben (1) lautgetreu schreiben 3-9, 12-13, alle nachfolgenden Buchstabenseiten Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 3/14

(2) erste rechtschriftliche Regelmäßigkeiten erkennen und anwenden: lautgetreue Schreibweise, Verlängerungsregel, Ableitung ä- a, äu au, Großschreibung von Nomen und Satzanfängen 37, 43, 45, 53, 57, 61, 69, 73, 85, 87, 138, 139, 140 (3) Wörter zu bestimmten orthografischen Aspekten sammeln und sortieren und ihre Schreibweise einüben 9, 37, 42, 43, 44, 45, 48, 50, 51, 53, 54, 55, 56, 57, 63, 65, 67, 69, 71, 73, 77, 79, 81, 83, 85 (4) weitreichende Regeln finden und Ausnahmen üben 25, 31, 33, 37, 43, 45, 47, 51, 53, 57, 65, 69, 73, 77, 85 (5) geübte, rechtschreibwichtige Wörter normgerecht schreiben 9, 25, 31, 37, 39, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 50, 51, 53, 54, 55, 56, 57, 63, 65, 69, 73, 77, 83, 85 (6) einen individuell angepassten Lernwortschatz nach Übung richtig schreiben (zum Beispiel Wörterheft, Lernwörterkartei, Partnerübungen, Lückentexte, verschiedene Formen von Übungsnachschriften, individueller Rechtschreibordner im PC wenn vorhanden) 9 (7) Wörter und kurze Texte methodisch sinnvoll abschreiben (zum Beispiel Lernplakat, in sinnvolle sprachliche Einheiten gliedern, einprägen, schreiben, überprüfen, berichtigen) z.b. 25, 37, 43, 45, 51, 53, 57, 61, 73, 87, 87, 117; wird insbesondere im Druckschriftlehrgang (AH) trainiert (8) Rechtschreibhilfen verwenden Wörterlisten und Wörterbuch nutzen: Wörter nach dem Alphabet sortieren Wörter nach dem 2. Buchstaben ordnen Nachschlagübungen Wörterlisten führen 55, 115, 131, 138-141 (9) beim Schreiben von eigenen Texten zunehmend Rechtschreibmuster beachten 39, 49, 57, 62, 64, 66, 78-79, 85, 86, 91, 102, 109, 134 35, 47, 62, 65, 67, 71, 76, 81, 82, 92 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 4/14

Lesefähigkeit erwerben (1) die Laut- Buchstabenbeziehungen herstellen (zum Beispiel optisch, akustisch) 3, 4-5, 8-9, 14-15, 16-17, (alle folgenden Buchstabenseiten) (2) Wörter auf- und abbauen, Wörter konstruieren 31, 49, 55, 63, 65 (3) Wörter in Silben gliedern z.b. 6-7, 25, 33, 39, 43, 45, 47, 51, 57, 65, 73, 85 (alle Texte mit Silbenbögen) (4) Wörter in Wortbausteine zerlegen 69, 83, 85 (5) Wörter erlesen und verstehen 16, 18, 20, 24-25, (alle folgenden Buchstabenseiten); Blitzlesewörter: 27, 29, 31, 33, 35, 39, 43, 45, 47, 51, 55, 57, 65, 69, 71, 73, 79, 83 (6) Sätze und einfache Texte lesen und verstehen (zum Beispiel durch Förderung der Leseflüssigkeit, Lautleseverfahren, Lesetraining in Lesetandems) 18, 22, 24, 26 (alle folgenden Buchstabenseiten); MimiReiseseiten; 86, 106-107, 110, 113, 121 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 5/14

Lesefähigkeit und Leseerfahrung sichtbar machen (1) die eigene Lesefähigkeit zunehmend wahrnehmen (zum Beispiel mithilfe von Reflexionsbögen, Lesepass, Postbox bei Leseportal verwenden wenn vorhanden) 89 (2) die eigene Lesefähigkeit einschätzen 89 (3) die eigene Lesefähigkeit sichtbar machen (zum Beispiel mithilfe von Reflexionsbögen, Lesepass) 89 (4) ihre fortschreitenden Leseerfahrungen mitteilen (zum Beispiel Leseportfolio) 89 (5) ihre Leseinteressen äußern 89, 104, 111 Leseverstehen entwickeln (1) verschiedene Sorten von Sachtexten nutzen 25, 37, 43, 53, 54-55, 60, 61, 82-83, 88, 97, 108 (2) Textarten aus unterschiedlichen Medien interessengeleitet auswählen (zum Beispiel aus Bilderbüchern, Märchen, Sachbüchern, Kinderromanen, Lexika, Gedichtbänden und Comics) 89, 104, 111 (3) Vorstellungswelten zu Texten entwickeln 47, 68, 80, 81, 85, 91, 96, 99, 107, 113, 115, 123 (4) zu selbstgewählten Büchern Titel/Autor/innen nennen und den Inhalt von gewählten Büchern vorstellen, erste Buchpräsentationen 89 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 6/14

(5) handelnd mit Texten und Lyrik umgehen (zum Beispiel illustrieren, inszenieren, umgestalten, collagieren) Mimi-Reiseseiten; 51, 66, 81, 91, 99, 107, 123, 124 (6) Informationen in Medien suchen 52-53, 61, 71, 76, 97, 136, 137 (7) sich erste Eindrücke von der Vielfältigkeit aktueller Medien verschaffen 104, 111 (8) eigene Medienerfahrungen beschreiben 103, 104, 111 Texterschließungsstrategien kennenlernen und anwenden (1) die äußere Form von Texten mithilfe der Begriffe Überschrift, Zeilen, Abschnitt, Kapitel beschreiben 82-83, 86, 121 (2) in kurzen Texten Informationen finden 39, 61, 71 (3) bei Verständnisschwierigkeiten Verstehenshilfen anwenden (nachfragen, nachlesen, Wörter nachschlagen) 55, 115, 131 (4) Verfahren zur ersten Orientierung in Texten nutzen 68, 82-83 (5) erste Lesestrategien anwenden (antizipieren, unbekannte Wörter klären, auf WFragen Antworten finden, Schlüsselwörter finden) 36, 55, 61, 68, 71, 99, 115, 131 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 7/14

Präsentieren (1) kurze Texte auch auswendig vortragen (zum Beispiel Geschichten, Gedichte und Dialoge, Gestaltendes Sprechen, Vorlesen, Vortragen, szenisches Lesen) 68-69, 133, 135 (2) Kinderbücher selbst auswählen und vorstellen 89 (3) Gestik und Mimik wahrnehmen 22-23, 40-41, 58-59, 74-75, 81, 92-93, 99; (Tippkarten 75, 93) (4) theatrale Formen ausprobieren (zum Beispiel Tanz, Performance) 22-23, 40-41, 58-59, 74-75, 81, 92-93, 99 (5) Spielszenen zu ausgewählten Texten gestalten 22-23, 40-41, 58-59, 74-75, 81, 92-93, 99 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 8/14

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen entdecken (1) in einigen Situationen Standardsprache und Dialekt einsetzen (zum Beispiel Mundartdichtung, Volkslieder) 57, 63, 106, 133 (2) Wörter unterschiedlicher Sprachen aufnehmen und vergleichen (zum Beispiel Sprachen der Kinder mit Migrationshintergrund: sich begrüßen, sich verabschieden, kleine Gedichte und Reime, Zählen in anderen Sprachen) 43, 57, 62-63, 74-75, 92-93, 137 Unterschiede von gesprochener und geschriebener Sprache erkennen (1) unterschiedliche Satzstrukturen in gesprochener und geschriebener Sprache heraushören z.b. 21, 24 ( ist ), 49, 57 (2) auf den Zusammenhang von Sprache und Körpersprache achten z.b. 75, 93 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 9/14

Sprache als Mittel zur Kommunikation und Information kennen (1) sich an Gesprächen beteiligen und dabei einfache Gesprächsregeln beachten 46-47; (Gespräche: 23, 36, 38, 52-53, 55, 56-57, 61, 62-63, 68, 71, 72, 76, 80, 83, 84, 86, 99, 101, 102-103, 104, 106, 109, 113, 115, 117, 123, 124, 129, 131, 136) (2) aufmerksam zuhören 46-47; (Gespräche: 23, 36, 38, 52-53, 55, 56-57, 61, 62-63, 68, 71, 72, 76, 80, 83, 84, 86, 99, 101, 102-103, 104, 106, 109, 113, 115, 117, 123, 124, 129, 131, 136) (3) eigene Meinungen und Anliegen situationsangemessen vorbringen 22, 38, 47, 56-57, 63, 83, 84, 99, 106, 113 (4) die Bedeutung von Intonation, Klangfarbe, Tonhöhe, Mimik und Gestik bei gesprochener Sprache wahrnehmen (zum Beispiel im szenischen Spiel, beim Gedichtvortrag, beim dialogischen Lesen, bei Theaterbesuchen und Lesungen) 22-23, 40-41, 58-59, 74-75, 81, 92-93 (5) verschiedene Rollen in der Kommunikation und bei Texten erkennen (zum Beispiel Dialog, Monolog, Kreisgespräche, Diskussionen, Fragerunden) 23, 46-47, 57, 80-81, 83, 84, 99, 113 (6) sich in verschiedenen Rollen erproben 22-23, 40-41, 58-59, 74-75, 81, 92-93 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 10/14

Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe wahrnehmen (1) Wörter nach orthografischen Gesichtspunkten strukturieren z.b. Regelmäßigkeiten in der Wortbildung entdecken und wieder erkennen, auch in Reimen) z.b. 37, 45, 55, 66 (2) Wörter in Silben strukturieren z.b. 6-7, 25, 33, 39, 43, 45, 47, 51, 57, 65, 73, 85 (alle Texte mit Silbenbögen) (3) Selbstlaute, Mitlaute (Vokale, Konsonanten) unterscheiden farblich unterschiedliche Kennzeichnung (gelb blau); 7, 25, 33, 39, 43, 47, 51, 73 (4) Umlaute erkennen 72-73, 84-85 (5) Besonderheiten im lautlichen Bereich wahrnehmen (zum Beispiel x-laut, st, sp am Wortanfang, wiederkehrende Strukturen von Silben) 68-69, 76-77 (6) wiederkehrende Elemente entdecken (z.b. Wortbausteine, Wortstämme) 53, 57, 69, 73, 83, 85 (7) Wörter sammeln und ordnen (zum Beispiel Wortschatzlisten, individueller oder themenorientierter Wortschatz) z.b. 8-9, 42, 44, 48, 50, 53, 54, 56 (8) Wortarten erkennen und unterscheiden: Verb, Adjektiv, Nomen (Einzahl, Mehrzahl), bestimmter und unbestimmter Artikel 43, 45, 65, 67, 69, 71, 73, 79, 81, 85 (9) Satzarten erkennen und unterscheiden und die entsprechende Interpunktion setzen: Aussagsatz(.), Fragesatz(?), Aufforderungssatz(!) 30-31, 32, 34-35, 61, 87 (10) Zeichensetzung beachten: Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen (zum Beispiel Rollenspiele, unterschiedliche Betonung, Interviews, Fragen formulieren) Satzzeichen grau hervorgehoben in den Texten (ab S. 18); 30-31, 32, 34-35, 61, 87 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 11/14

Übersicht verbindlicher Begriffe Klassen 1/2 Wort Buchstabe, Selbstlaut, Mitlaut, Umlaut 3, 8-9, Silbe, Vorsilbe, Nachsilbe 6 Wortarten Siehe Sprachbücher Klasse 2 Nomen, Einzahl, Mehrzahl Nomen 43 Verb 43, 45 Adjektiv 67 Artikel: unbestimmter, bestimmter 65 Satz Satz, Satzschlusszeichen: Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz (siehe Arbeitsheft) Text Überschrift, Zeile, Abschnitt, Kapitel Siehe Sprachbücher Klasse 2 38, 44, 64, 67 Vokal Einzahl/Mehrzahl 65, 79, 80, 89 49, 57, 59, 64, 65, 93 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 12/14

Prozessbezogene Kompetenzen I Klassen 1/2 Sprechen und Zuhören Gespräche führen 36, 38, 45, 47, 52, 53, 55, 57, 61, 62, 63, 64, 68, 71, 72, 80, 83, 84, 86, 99, 101, 102, 103, 104, 106, 109, 113, 115, 117, 124, 129, 131, 135, 136 Funktionsangemessen sprechen 36, 38, 45, 47, 52, 53, 55, 57, 61, 62, 63, 64, 68, 71, 72, 80, 83, 84, 86, 99, 101, 102, 103, 104, 106, 109, 113, 115, 117, 124, 129, 131, 135, 136 Ausdrucksvoll sprechen, etwas vortragen, szenisch spielen 22-23, 40-41, 58-59, 63, 69, 7475, 81, 92-93, 99 Medien für den Austausch nutzen und bewusst auswählen 89, 103, 104, 111 Schreiben Texte verfassen 39, 49, 57, 62, 64, 66, 78-79, 85, 86, 91, 95, 102, 109, 134 Richtig schreiben 9, 25, 31, 37, 39, 42, 43, 44, 45, 47, 48, 50, 51, 53, 54, 55, 56, 57, 63, 65, 69, 73, 77, 83, 85 Flüssig schreiben 39, 49, 57, 62, 64, 66, 78-79, 85, 86, 91, 95, 102, 109, 134 elektronische Medien wenn vorhanden - nutzen 90 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule 13/14

Prozessbezogene Kompetenzen II Klassen 1/2 Lesen über Lesefähigkeit verfügen 18, 22, 24, 26 (alle folgenden Buchstabenseiten); MimiReiseseiten; 86, 106-107, 110, 113, 121 Leseerfahrungen entwickeln 47, 68, 80, 81, 85, 89, 91, 96, 99, 107, 110-111, 113, 115, 123 Texte erschließen 36, 52, 55, 61, 68, 71, 82-83, 84, 89, 91, 99, 115, 131 Texte präsentieren 22-23, 40-41, 58-59, 69, 74-75, 81, 89, 92-93, 133, 135 das eigene Lesen dokumentieren und reflektieren 89 Deutsch Mimi, die Lesemaus Grundschule Baden-Württemberg 14/14