8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Ähnliche Dokumente
Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

y hom (x) = C e p(x) dx

Höhere Mathematik II für Ingenieurinnen und Ingenieure Beispiele zur 10. Übung

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Lösungsskizzen zur Nachklausur

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Lineare Differenzengleichungen

Eigenwerte und Eigenvektoren

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

13 Differentialgleichungen

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

Musterlösungen Serie 9

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

Lösungen zu Mathematik I/II

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Mathematik III Vorlesung 5,

Musterlösungen Online Zwischentest - Serie 10

Klausur Mathematik I

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lösungsvorschläge zur Klausur

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

9.4 Lineare gewöhnliche DGL

1. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Institut für Analysis SS 2015 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Lineare Differenzialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

45 Homogene lineare Differentialgleichungssysteme 1.Ordnung mit konstanten Koeffizienten

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt

2. Übungsblatt zur Mathematik III für MB/MPE, LaB/WFM, VI, WI/MB

(a) Zunächst benötigen wir zwei Richtungsvektoren der Ebene E; diese sind zum Beispiel gegeben durch die Vektoren

Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 8

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 13

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATHEMATIK III-PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN, D-CHEM Herbstsemester 2012 Lektion 20 September 2012

14 Lineare Differenzengleichungen

Übungsmaterial. Lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten

Wärmeleitungsgleichung,

Lineare Differenzen- und Differenzialgleichungen

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

A1-1 Kubische Gleichung

Übungsaufgaben Mathematik 3 ASW Blatt 8 Lineare Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Vorkurs Mathematik Übungen zu linearen Gleichungssystemen

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Skalare Differenzialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prüfungs-/Übungsschein-Klausur (Rechenteil) Lineare Algebra für Ingenieure/E-Techniker

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

Lineare Systeme 1. Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Formelanhang Mathematik II

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6.2 Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Differentialgleichungen

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Dynamische Systeme und Zeitreihenanalyse // Systeme von Differenzengleichungen 6 p.2/??

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

Transkript:

8 Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen Aufgabe 6: Matrix Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems u x = Aux für die A =, 9 indem Sie das System auf eine einzelne gewöhnliche Differentialgleichung zurückführen Lösung 6: Zu lösen ist das Differentialgleichungssystem u = u u = u u = u 9u u Wir können also u = u und u = u = u in die letzte Gleichung einsetzen und erhalten die gewöhnliche lineare Differentialgleichung u = u 9u u Mit dem Exponentialansatz u x = expλx finden wir das charakteristische Polynom pλ = λ + λ + 9λ Also müssen wir Nullstellen der charakteristische Gleichung λ + λ + 9λ = λ λ + + λ +! = finden Die erste Nullstelle λ = raten wir Dann teilen wir pλ durch λ und erhalten λ + λ + 9λ = λ λ + λ + = λ + + 9 Daraus lesen wir die weiteren komplexen Nullstellen λ = + und λ = ab Somit ist die allgemeine komplexe Lösung für u gegeben durch u x = c expx + c exp + x + c exp x, c, c, c C, und jetzt sehen wir dass die allgemeine reelle Lösung lautet: Als Ableitungen davon erhalten wir u x = c expx + c exp x x + c exp x x, c, c, c R u x = u x = c expx + c exp x x x + c exp x x + x u x = u x = c expx + c exp x x + x + c exp x x x Damit ist die allgemeine reelle Lösung des Differentialgleichungssystems ux = c expx x x + c exp x x + x + c exp x x x, c, c, c R x + x x x Aufgabe 7: In dieser Aufgabe wollen wir die Dynamik des Liebesverhältnisses zwischen Romeo und Julia modellieren Dabei bezeichnen wir mit Rt die Liebe, die Romeo gegenüber Julia empfindet, und mit Jt die Liebe, die Julia zu Romeo hegt Die Zeit t messen wir in Tagen Aufmerksame Beobachter haben folgende Entwicklung festgehalten: Von Anfang an also ab t = liebt Romeo seine Julia sehr: R = Allerdings ist Julia dem Romeo anfangs eher neutral eingestellt: J = Auch in der Entwicklung ihrer Liebe zueinander unterscheiden sie sich vom Typ her Für Romeo ist die Sache ganz einfach: Je mehr Julia ihn liebt, desto mehr liebt er auch sie und natürlich umgekehrt: je weniger Julia ihn liebt, desto weniger liebt er sie Präziser: R t = Jt Julia s Gefühle lassen sich jedoch nicht so einfach beschreiben: Ihre Liebe zu Romeo läßt sofort nach, wenn Romeo beginnt, sie mehr zu lieben Falls sich jedoch Romeo s Gefühle abkühlen, dann fängt sie sofort an, ihn mehr zu lieben Und zu guter Letzt wächst ihre Liebe zu ihm, je mehr sie ihn liebt Präziser: J t = Rt + Jt

Schon ganz erschöpft von dem ganzen Durcheinander, stellt sich Julia ein Ultimatum: Wenn am Tag sie Romeo nicht liebt dh falls J, trennt sie sich von ihm; anderenfalls will sie mit ihm bis ans Ende ihrer Tage zusammen sein Bleiben Romeo und Julia zusammen? Lösung 7: Es sei Lt := Rt Jt Wir suchen die Lösung des Anfangswertproblems: L t = ALt, L = wobei A = Ansatz: Lt = e λt w, wobei λ ein Eigenwert von A ist, und w ein zugehöriges Eigenvektor Wir bestimmen jetzt die Eigenwerte von A = λ λ = λ λ + = λ λ + = λ + = λ λ + Die Eigenwerte von A d also λ = +, λ = λ = Als nächstes finden wir jeweils einen Eigenvektor für λ und λ λ = + : Wir lösen das System A λ Iw = : + + Wir können einen von w, frei wählen Es sei zb w = + Dann erhalten wir: w = λ = : w = w = w = + Jetzt können wir die allgemeine komplexe Lösung von L t = ALt schreiben: Lt = C e + t + + C e t, C, C C = C e t t + i t + + C e t = C + C e t t t t + ic C e t t i t t t + t Also, die allgemeine reelle Lösung ist: C e t t t t + C e t t + t t, C, C R Jetzt setzen wir den Anfangswert ein: L = C! + C = C =, C =

Also: Rt Jt = e t t t t e t = e t t t t t t + t Am Ende müssen wir noch J bestimmen: Julia und Romeo bleiben also zusammen für immer J = e > }{{} 99 Aufgabe 8: Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der nachstehenden Differentialgleichung in reeller Form mit einem Ansatz vom Typ der rechten Seite: y x y x + yx = e x x Lösung 8: Wir betrachten zunächst die zugehörige homogene DGL und bestimmen die Nullstellen des charakteristischen Polynoms λ λ + = x x + Dies d komplexe Nullstellen, also haben wir die reellen Lösungen y x = e x x, y x = e x x Somit haben wir bei dieser rechten Seite einen Resonanzfall und müssen u = axe x x + bxe x x, u = a bx + ae x x + a + bx + be x x, u = a bx + a 6be x x + a bx + 6a + be x x ansetzen Dies können wir in die Differentialgleichung einsetzen: a bx + a 6be x x + a bx + 6a + be x x a bx + ae x x a + bx + be x x +axe x x + bxe x x! = e x x 6be x x + 6ae x x =! e x x Die Lösung ist nun offensichtlich b = und a = Somit ist unsere Partikulärlösung y p x = x ex x und die Gesamtlösung yx = y p x + y h x = x ex x + αe x x + βe x x, α, β R Aufgabe 9: Lösen Sie das Anfangswertproblem y x + y x + y x 8yx = 7 xe x, x R mit y = y = und y = Lösung 9: Wir betrachten zunächst die homogene Differentialgleichung Der Ansatz yx = e λx liefert das charakteristische Polynom pλ = λ + λ + λ 8 = λ λ + λ + 8 = λ λ + + iλ + i Damit haben wir die Nullstellen, ± i und das reelle Fundamentalsystem {e x, xe x, xe x } Da p =, also eine Nullstelle ist, verwenden wir den folgenden Ansatz vom Typ der rechten Seite: yx = xa + a xe x = a x + a x e x y x = a + a + a x + a x e x y x = a + a + a + a x + a x e x y x = a + 6a + a + 6a x + a x e x

In die DGL eingesetzt ergibt dies: a + a + 6a xe x! = 7 xe x Durch Koeffizientenvergleich erhalten wir damit das System 7 6 = Also a =, a = und die partikuläre Lösung ist Die allgemeine Lösung und deren Ableitungen lauten also: y p x = x x ex yx = x x ex + ae x + b xe x + c xe x, y x = x ex + ae x + b c xe x + b c xe x, y x = x x ex + ae x + 8c xe x 8b xe x An x = erhalten wir damit: y = a + c =! y = + a + b c =! y = + a 8b =! Im Gauss-Tableau berechnen wir die Lösung: 8 8 Damit erhalten wir die Lösung des Anfangswertproblems: a = b = c = yx = + x x ex + xe x Aufgabe : Bestimmen Sie die allgemeine reelle Lösung der nachstehenden Differentialgleichung mit einem Ansatz vom Typ der rechten Seite: y x y x + yx = x + x + e x + e x, x R Lösung : Zunächst benötigen wir die Lösung der homogenen Differentialgleichung, dazu bestimmen wir die Nullstellen des charakteristischen Polynoms λ λ + = λ λ + Also haben wir die Lösungen y = e x, y = xe x und y = e x Nun haben wir auf der rechten Seite zwei Terme der Form px e λx mit einem Polynom p von Ordnung q Zuerst berechnen wir partikuläre Lösungen fuer den ersten, dann für den zweiten Term und eine partikuläre Lösung für die gesamte Differentialgleichung ist dann wegen ihrer Linearität die Summe der beiden Lösungen Betrachten wir zunächst y y + y = x + x + e x Hier ist λ = keine Nullstelle des charakteristischen Polynoms und das Polynom hat die Ordnung q =, also ist unser Ansatz ux = ax + bx + ce x u x = ax + a + bx + b + ce x u x = 9ax + a + 9bx + a + 6b + 9ce x u x = 7ax + a + 7bx + 8a + 7b + 7ce x

und dies setzen wir in die Differentialgleichung ein: 7ax + a + 7bx + 8a + 7b + 7ce x 9ax + a + 9bx + a + 6b + 9ce x + ax + bx + ce x = x + x + e x Damit erhalten wir durch Koeffizientenvergleich das lineare Gleichungssystem für a, b und c: 8 9 9 8 8 Also lautet unsere erste Partikulärlösung y P x = x 8 x + ex Nun betrachten wir y x y x + yx = e x Hier ist λ = eine Nullstelle, ein Resonanzfall, zweiter Ordnung des charakteristischen Polynoms und das Polynom hat die Ordnung q =, also ist unser Ansatz welchen wir in die Differentialgleichung einsetzen: ux = ax e x u x = ax + xe x u x = ax + 8x + e x u x = a8x + x + e x a8x + x + e x ax + 8x + e x + ax e x = e x Damit erhalten wir a = 6 und so die zweite Partikulärlösung y P x = 6 x e x Somit lautet die Partikulärlösung für die gesamte Differentialgleichung und so die allgemeine Lösung y P x = x 8 x + ex + x 6 ex yx = x 8 x + ex + x 6 ex + αe x + βxe x + γe x, α, β, γ R