Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Ähnliche Dokumente
Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Geistliches Wort. Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein. Hesekiel 37,27

Geistliches Wort. und du sollst ein Segen sein. Birgit Kelling

Geistliches Wort. Was weinst du?

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Geistliches Wort. Jahreslosung 2018

März und April Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Februar DBZ Aktuell

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Juli und August 2016

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief Juli / August 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Die Quelle des Lebens

gemeindebrief.evangelisch.de Geistliches Wort - Monatsspruch Juni

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Wenn ich abgeschnitten bin von der Lebendigkeit, bist du mir nahe und lenkst meinen Blick behutsam auf neues Leben.

Das Leitungsgremium unserer Gemeinde

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Evang. Kirchliche Nachrichten

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief Oktober/November 2016

STERNSTUNDEN IM ADVENT

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Osternacht. Auferstanden

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Dezember 2018 Januar 2019

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

SPÄTSCHICHTEN FASTENZEIT 2016

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Königstettner Pfarrnachrichten

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6

Predigt von Reinhard Börner

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Kirchentag Barrierefrei

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Gottesdienstordnung vom

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Transkript:

Juni 2016

Das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender Hartfried Toennessen Laerheiderweg 6 47669 Wachtendonk Telefon 02836 900860 Christian Werner, Pfarrer Edith-Stein-Straße 45 47638 Straelen Telefon 02834 9447993 für den Gemeindebezirk 47669 Wachtendonk und Wankum für den Gemeindebezirk 47638 Straelen Ulrike Stürmlinger, Pfarrerin Martin-Luther-Straße 1 Telefon 02836 919208 Heike Dronka Edith-Stein-Straße 4 Telefon 02834 3119262 Jochen Grefen Mühlenstraße 29 Telefon 02836 971837 Manfred Nöhles Edith-Stein-Straße 4a Telefon 02834 970505 Wolfgang Herzog Moorenstraße 20 Telefon tagsüber 02836 390 abends 02836 972794 Michaela Reichhard Goethestraße 19 Telefon 02834 703933 Bärbel Schumacher Kuhsteeg 23 Telefon 02834 8974 Margitta Johannsmeyer-Gorka Dr.-Draeck-Straße 27 Telefon 02836 972710 für den Gemeindebezirk 47638 Herongen-Niederdorf Brigitte Glaubitz Cäcilienweg 6 47638 Straelen Telefon 02839 625 Mitarbeiterpresbyterin Andrea Wysocki Am Gieselberg 79 47638 Straelen Telefon 02834 703485 Gert Sachser Am Mühlenberg 9 47638 Straelen Telefon 02839 236324 2

Nicht kompliziert, sondern einfach leben Der Gottesdienst anders, der seit 2014 etwa alle sechs Wochen in unserer Gemeinde angeboten wird, hat sich von Beginn an zu einer festen Größe im Gemeindeleben entwickelt. Das ist für alle Beteiligten eine große Freude. Es tut uns allen gut, uns als Gemeinde in einer jeweils voll besetzten Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zu erleben. Es bewegt mich sehr, dass darunter so viele katholische Mitchristen sind. Hier ist die Weite des Glaubens erlebbar. Im Folgenden nun ein Auszug aus der Predigt des letzten Gottesdienstes im April 2016 zum Thema Einfach leben. Zum nächsten Gottesdienst anders werden Sie auch in dieser Triangel-Ausgabe auf Seite 14 eingeladen. Chr. Werner lebendiges Wasser anbietet, das nicht aus Brunnen geschöpft werden kann. So kommt es zu dem folgenden Dialog: Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkenntest die Gabe Gottes und wer der ist, der zu dir sagt: Gib mir zu trinken!, du bätest ihn und er gäbe dir lebendiges Wasser. Spricht zu ihm die Frau: Herr, hast du doch nichts, womit du schöpfen könntest, und der Brunnen ist tief; woher hast du dann lebendiges Wasser? (Johannes 4,10 f.). Das ist mehr als ein Gespräch es ist ein Ringen um Verständnis. Jesus weist die Frau nicht zurück, sondern er zollt ihr Anerkennung. Das ist sie nicht gewohnt. Bei ihm muss sie sich nicht für ihr vermeintlich so falsches Leben rechtfertigen. Deshalb ist die Seelsorge Jesu so einmalig. Wie er es versteht, die Menschen abzuholen, ohne dass sie es merken. Von der Samariterin erbittet er einen Schluck Wasser. Dabei umgeht er die Wunde der Frau nicht, aber er berührt sie so, dass das Wort möglichst wenig verletzend wirkt. Fünf Männer hast du gehabt, und den du jetzt hast, der ist nicht dein Mann (4,18). Die meisten Probleme in unserem Leben rühren doch von komplizierten Beziehungen her. Wie sind diese Beziehungen eigentlich damals entstanden? Wie habe ich sie gelebt? Warum musste das scheitern? Hier bei der Frau ist es ja komprimiert, weil sie so viele Männer gehabt hat. Es kann sich bei uns ja auch beziehen auf Freundinnen und Freunde und viele andere Kontakte, die man `mal hatte, aber nun nicht mehr. Nicht kompliziert, sondern einfach leben Im Johannesevangelium gibt es im 4. Kapitel (Verse 1 bis 42) eine eindrückliche Geschichte, in der Jesus an einem Brunnen eine Frau aus Samarien trifft. Diese Frau ist in mehrfacher Hinsicht von einem einfachen Leben ausgeschlossen: Sie ist Ausländerin, sie lebt unverheiratet mit einem Mann zusammen, und er ist nicht der erste, mit dem sie das tut. Und sie ist eine Frau. Daher sind die Jünger empört, dass Jesus überhaupt mit ihr redet. Aber Jesus nimmt die Frau ernst. Er versteht, dass sie Sehnsucht nach einem anderen Leben empfindet, weil ihr bisheriges so kompliziert ist und viele Beschwernisse und Lasten kennt. Sie versucht zu verstehen, was er meint, wenn er davon spricht, dass er ihr 3

Der Wahrheit meines komplizierten Lebens ins Gesicht zu sehen, kann hart sein. Aber Gott will, dass ich lebe. Jesus eröffnet der Frau am Jakobsbrunnen einen Weg, wie sie über ihr kompliziertes Leben, ihre vagen Hoffnungen und ihre wilden Träume reflektieren kann. Ich habe keinen Mann, sagt die Frau (4,17). Alles, was mich bisher gefesselt hat, ist nun verflogen. Ich lebe mit einem anderen Menschen, aber das ist eine Verbindung auf Zeit. Ich habe konkrete Ziele, aber das kann sich ändern. Ich vertrete bestimmte politische oder weltanschauliche Positionen, aber die sind nicht absolut. Ich bin mit niemandem und nichts auf Gedeih und Verderb verbunden. Niemand steht zwischen Gott und mir. Das Herz ist keinem untertan. Nur Gott. Ich habe keinen Mann, sagt die Frau. Da hast du recht, sagt Jesus (4,18). In wen das Wasser des Lebens zu sickern beginnt, der wird frei von den Fesseln, die ihn einfangen und anbinden wollen. Er bezieht ja seine Kraft nicht mehr aus sozialen Kontakten, nicht aus sexuellen Beziehungen, nicht aus der Anerkennung durch andere Menschen. Eine Quelle in ihm selbst hat zu fließen begonnen, die ihn unabhängig macht in jeglicher Bindung. Das Wasser des Lebens zerreißt alle Bindungen. Alles, was Menschen im Leben kompliziert miteinander verknotet, wird aufgelöst. Der Glaube an Gott erweitert den Horizont und macht es möglich, das Leben in einem neuen Licht zu sehen und einfach zu leben. Am Ende sagt Jesus: Wer von dem Wasser trinken wird, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt (4,14). Die Frau begreift, dass Jesus ihr gerade einen ganz anderen Blick auf ihr Leben ermöglicht hat. Und läuft in ihren Ort zu- rück, um andere an dem teilhaben zu lassen, was sie erfahren hat. Wenn ich das eigene Leben aus dem Blickwinkel Gottes sehe, ist das keine Flucht in eine andere Welt. Es eröffnet mir einerseits das Vertrauen, Sinn in meinem Leben zu finden, so wie es ist, mit allen Kompliziertheiten und falschen Abzweigungen. Aber es eröffnet mir andererseits auch die Freiheit, mich nicht einfach mit dem Gegebenen abzufinden, sondern mein Leben mit Gottes Hilfe zu ändern. Wir können in Verantwortung vor uns selbst, vor den Menschen in unserem Umfeld und vor Gott wagen, Schritte in eine neue Richtung zu gehen. Dabei dürfen wir unser Gegenüber nicht verletzen. Und brauchen es doch auch gar nicht mehr. Du, Gott, stellst meine Füße auf weiten Raum, heißt es in den Psalmen (31,9). Diesen Raum dürfen wir beschreiten. Und einfach leben. Christian Werner 4

Jubiläumsgrüße von Pfarrer Süselbeck Liebe Schwestern und Brüder! Gerne denke ich an die Zeit zurück, in der es möglich war, in der Gemeinde Straelen Wachtendonk das Projekt eines neuen Kirchengebäudes für Wachtendonk auf den Weg zu bringen. Nicht zuletzt die traditionelle Kirchentreue der alten Wachtendonker, aber auch das Interesse der Neubürgerinnen und Neubürger dieses Ortes an dem, was Kirche sein kann und sein könnte, haben uns seinerzeit bei diesem Projekt beflügelt. Was in den vergangenen 30 Jahren in Verbindung mit der Jona-Kirche an lebendiger Gemeinde wachsen konnte, hat unsere und meine Erwartungen, die sich mit diesem Wagnis verbanden, bestätigt. Die Mitte der Nacht ist der Anfang eines neuen Tages (Jörg Zink). Dass die Gottesdienste und Treffen in der Jona Kirche auch heute zeigen Ist jemand in Christus, ist er eine neue Kreatur (2.Kor 5,17), hat sich in gleicher Weise unter anderen Bedingungen weiter bewahrheitet. Mit ihnen bin ich froh darüber, dass Gott diese seine Verheißung mit der Jona Kirche in Wachtendonk verbunden hat und verbinden wird. Pfarrer Dr. Heiner Süselbeck Es waren vor allem Begegnungen mit einem lebendigen diakonischen Bewusstsein und der Respekt vor der Verbundenheit des alten Gemeindekerns, der die Jona Kirche sozusagen alternativlos werden ließ. Seelsorgliche Gespräche damals zeigten, dass die Erfahrung von Jona Alle deine Wogen und Wellen gingen über mich, dass ich dachte, ich wäre von deinen Augen verstoßen. Aber du hast mein Leben aus dem Verderben geführt, Herr mein Gott (Jona 2, 4bf; 7b) das Leben vieler Evangelischer in Wachtendonk ausmachte. Sie waren einst Flüchtlinge und standen an diesem Ort vor einem Neuanfang, bei dem sie erleben durften 5

Konfirmationen in Straelen und Herongen Die Konfirmandengruppe aus Straelen und Herongen auf ihrer Freizeit in Mönchengladbach im März 2016 mit dem Betreuerteam Konfirmation Johanneskirche Niederdorf am 15. Mai 2016 mit (von links) Svenja Poschmann, Maja Bartz und Pfarrer Werner 6

Konfirmation Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am 30. April 2016 mit (von links) Andrea Wysocki, Malte Biedermann, Daniel Klass, Simon Feniuk, Sam Voßhenrich, Ian Brauwers, Samantha Kiel, Charlotte Langner, Angelina Pählke und Pfarrer Werner Konfirmation Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am 01. Mai 2016 mit (von links) Pfarrer Werner, Anastasia Jakimowicz, Lisa Felker, Leia Reichhard, Aila Kolterjahn, Anna Steffen, Phillip Langewiesche, Laurenz Pellens, Andrej Dering und Andrea Wysocki 7

8

9

Event-Café in der Bücherei St. Michael Am Donnerstag, den 02. Juni, veranstaltet das Bücherei-Team das nächste Informations-Café während der Öffnungszeiten von 16:00 bis 18:00 Uhr. Der Bauerngarten Gärtnern wie in alten Zeiten Überholt oder hochaktuell? Lebensnotwendig, Hobby oder Ausdruck einer bestimmten Lebensweise? Gisela Dorn berichtet und diskutiert mit Ihnen über Bauerngärten der Historie und der Gegenwart. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in Ruhe in unseren Büchern rund um das Thema Garten zu stöbern. Natürlich werden Sie auch an diesem Donnerstag mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt! Waltraud Meyer!!!2 Chöre singen für 2 gute Zwecke!!! Benefizkonzert zugunsten von Sesmaroglo Kids e.v., und Ökumenische Flüchtlingshilfe "Mit-Menschen" Wachtendonk. mit CHORact aus Vluyn unter der Leitung von Claudia Naujoks + GOSpART aus Straelen-Wachtendonk unter der Leitung von Andres C. Ruppel Sonntag, 5.Juni 2016, 18:00 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Bahnstraße 23, Straelen Einlass ab ca.17:30 Uhr, Eintritt frei, Spendensammlung am Ausgang 10

Fussball Europameisterschaft 2016 in Frankreich Das Panini-Sammelheft ist voll, die Meisterschaft und der Deutsche Pokal entschieden. Nun sind es nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit. Am 10.06.2016 startet die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Wie schon in den Vorjahren wollen wir in der Jona-Kirche in Wachtendonk wieder mit möglichst vielen Fans die Spiele der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine, Polen und Nordirland auf unserer Großbildleinwand anschauen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wie es sich in einem Stadion gehört, gibt es kalte Getränke und heiße Würstchen. Dienstag 21.06.2016 ab 18:00 Uhr: Nordirland Deutschland Weitere Übertragungen hängen wie immer vom Verlauf des Turniers ab. Alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft werden übertragen. Das Achtelfinalspiel der Nationalmannschaft bei einem Weiterkommen findet am Wochenende 25.06. / 26.06. statt... Matthias Stürmlinger und das Orga-Team. Vormerken müsst Ihr Euch folgende Termine: Sonntag 12.06.2016 ab 21:00 Uhr: Deutschland Ukraine Donnerstag 16.06.2016 ab 21:00 Uhr: Deutschland Polen 11

Kammerchor - coro andante - Debütkonzert Jeden Mittwochabend dürfen wir in den Räumen der Wachtendonker Jona-Kirche unsere Chorproben durchführen. Wir, das sind mittlerweile 21 Chorsängerinnen und -sänger aus der Region von Tönisvorst bis Kevelaer. Unser Chorleiter Heinz Klaus ist gebürtiger Schweizer und war zuletzt langjähriger Chordirektor der Vereinigten Städt. Bühnen Krefeld-Mönchengladbach. Er leitet unseren Kammerchor im Aufbau mit viel Freude und Engagement. In den Proben unterstützt uns seine Frau Andrea als ausgebildete Stimmbildnerin. "coro andante, Kammerchor am linken Niederrhein". Beim Jubiläum der Jona-Kirche haben wir den Abschluss musikalisch als 'Klingenden Segen' gestaltet. Durch eine Anzeige in der lokalen Presse hatten wir im Frühjahr 2015 auf uns aufmerksam gemacht. So wurden im Laufe des Jahres 8 weitere Sänger/innen gewonnen. In dieser Formation konnten wir bereits den musikalischen Anteil im Abendgottesdienst zum 1. Advent in der Johanneskirche in Straelen-Herongen übernehmen. Chorwerke von Tallis, Mendelssohn, Brahms, Wolf, Rameau, Reger, u.a. werden gesungen (siehe genaueres Programm rechts). Dazwischen trägt Frau Stürmlinger ausgewählte Gedichte vor. Im Februar 2016 führten wir dann unser erstes gemeinsames Chorwochenende in Kevelaer durch. Dabei wurde ein Auftritt für den Frühsommer 2016 geplant und intensiv vorbereitet. Auch unsere namenlose Ära endete. Wir gaben uns den Namen: Rolf Amann Mit "O nata lux" wollen wir uns als c o r o a n d a n t e am 12. Juni um 17 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Straelen öffentlich in einem Konzert vorstellen. Der Eintritt ist frei., Spenden sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 12

O nata lux Konzert mit dem Coro Andante 1. Teil: O nata lux Felix Mendelssohn: Psalm 100 (Jauchzet dem Herrn) Rilke: Ich lebe mein Leben Henry Walford Davies: God be in my head Bonhoeffer: Herr, in mir ist es finster Thomas Tallis: O nata lux Bonhoeffer: Christen und Heiden Thomas Tallis: If ye love me Trakl: Ein Winterabend John Stainer: God so loved the world 3.50 2. Teil: Es flog ein Täublein weiße Johannes Brahms: Es flog ein Täublein weiße Lasker-Schüler: Marie von Nazareth Hans Leo Hassler: Dixit Maria Friedrich von Hardenberg (Novalis): Marienlied Jacob Arcadelt: Ave Maria Joseph von Eichendorff: Die heilige Mutter Max Reger: Unser lieben Frauen Traum 3. Teil: Nun sich der Tag geendet hat Felix Mendelssohn: Zum Abendsegen Rilke: Wenn es nur einmal so ganz stille wäre Max Bruch: Gebet Keller: Stille der Nacht Max Reger: Nun sich der Tag geendet hat Eichendorff: Nachtlied Hugo Wolf: Einklang Lasker Schüler: Mein Herz ruht müde Jean Philippe Rameau: La Nuit Duruflé: Notre Père 13

Gottesdienst anders Herzliche Einladung zu einem weiteren Gottesdienst anders am Sonntag, dem 19. Juni 2016, um 10:30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen ein Freund ist, der weiß nicht, was Freundschaft bedeutet. zum Thema: Ein wahrer Freund ist wohl ein großes Glück. Einem Kameraden hilft man, einem Kollegen misstraut man, mit einem Freund ist man heiteren Herzens. Ein Freund, ein guter Freund Winnetou und Old Shatterhand waren gute Freunde, sogar Blutsbrüder. Die Bücher und Filme über sie haben wir gerne gesehen. Diese Freunde waren aufeinander angewiesen und konnten sich aufeinander verlassen. Gibt es so etwas heute noch? Freundschaften sind wie Boote auf einem See. Alle helfen über fremde Wasser, aber keines gleicht dem anderen. Dort rudern zwei Gestalten, in Tun und Schweiß vereint. Drüben segeln Freunde oder lassen sich gemeinsam treiben. Freundinnen auf einem Floß plätschern mit den Beinen im Wasser. Stimmt der Satz: Bekannte hat man viele, Freunde nur wenige? Freunde sitzen zusammen in froher Runde, essen, trinken, lachen, plaudern und hören einander zu letzteres nicht immer, aber doch oft genug. Was ist ein guter Freund, eine gute Freundin? Oder ist heute alles anders? Reicht eine flüchtige Spur im weltweiten Netz, die jemand zu einem anderen ahnt, aus, um zu behaupten: Wir sind Freunde! Ist Gott mein Freund? Diesem Thema möchte der Gottesdienst anders näher kommen im Mut, zu fragen, und im Versuch, zu antworten. Selbst der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat eingeräumt: Wer glaubt, dass jeder Facebook-Kontakt 14

Helfen wollen dabei die Musik und das Singen. Dieses Mal wieder mit dem Chor und der Band der etwas anderen Messe der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul. Ich freue mich, wenn in diesem Gottesdienst Freundschaft zu spüren und zu erleben sein wird. Außerhalb Straelens steht für die, die kein Auto haben, jeweils um 10:10 Uhr ein Fahrdienst an der JonaKirche in Wachtendonk und einer am Marktplatz in Herongen bereit. Zum Vormerken: Die weiteren Termine von Gottesdiensten anders für die zweite Hälfte des Jahres 2016 sonntags um 10:30 Uhr sind am 25. September, am 6. November und am 4. Dezember. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und gerne auch noch jemanden mitbringen. Christian Werner 15

Ausflug der Kirche mit Kindern zur Paesmühle in Straelen am 19. Juni 2016 Treffpunkt 12:00 Uhr am Spielplatz Mitten im beliebten Naherholungsgebiet befindet sich ein schöner Waldspielplatz. Hier kann geklettert, gerutscht, geschaukelt und gewippt werden. Wer es schnell mag, fährt mit der Holzseilbahn oder versucht mit genügend Anlauf weiter zu springen als die Tiere. Für die Fußballer gibt es ein Beach Soccer Feld, auf denen sie sich gemeinsam austoben können. Wer Freude daran hat, macht eine Rallye zum Waldparcours. Wir wollen den Tag miteinander verbringen, erzählen, spielen und picknicken. Bitte mitbringen: etwas zu Essen für das gemeinsame Buffet, Getränke, Tee oder Kaffee, Picknickdecke, Besteck und Geschirr Wer mit dem Fahrrad von Wachtendonk aus fahren möchte trifft sich mit Heike Amann und ihrer Familie um 11:00 Uhr am Friedensplatz in Wachtendonk und schickt ihr eine kurze Nachricht: heike.amann@sparkasse-krefeld.de Anmeldung bei Frau Eberwein im Gemeindebüro (02834-570) oder bei Ulrike Stürmlinger (stuermlinger@t-online.de oder Tel: 02836 919208). Kann jemand eine Biertischgarnitur beisteuern? Bitte Bescheid geben! 16

Pilgern vor der Haustür Pilgern den Alltag hinter sich lassen, die Natur als Gottes Schöpfung erleben, mit Leib und Seele unterwegs sein... Wir wollen durch die Landschaft des Niederrheins einen etwa 13 km langen Rundweg von der Heronger Johanneskirche aus gehen. Spirituelle Impulse zu Beginn und am Ende und auch unterwegs, Schweigezeiten und Zeiten des Austauschs werden den Tag strukturieren. Am Ende erwartet uns im Gemeindehaus Herongen eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Wann? Treffpunkt: Ende: Sonstiges: Anmeldung Kostenbeitrag: Samstag, 25.06.2016 9:30 Uhr Johanneskirche Herongen, Heidkamp 4, 47638 Straelen-Herongen ca. 17:00 Uhr Bitte festes Schuhwerk anziehen und Getränke und Proviant für unterwegs mitnehmen. bis zum 17. 06. 2016 im Gemeindebüro Tel. 02834/570 5 Dieser Tag wird gestaltet von Brigitte Glaubitz, Herongen, Barbara Klewin (St. Hubert) und Pfarrerin Renate Wehner (Kempen) Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen: Pfarrerin Renate Wehner Tel. 02152-51485 oder 17 Brigitte Glaubitz Tel. 02839-625

Ökumenischer Gottesdienst beim Stadtfest in Straelen Darüber können wir uns nur freuen: Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Johannes 14,19) Nach dem eindrücklichen Beginn im vorigen Jahr feiern wir wieder beim Stadtfest in Straelen Bei diesem Gottesdienst unter freiem Himmel fünf Tage nach dem offiziellen Sommeranfang wollen wir uns begegnen: in der Gegenwart Gottes, familienfreundlich, herzlich, fröhlich, friedlich und musikalisch: Dieses Mal mit CHORIOS, einem Chor samt Band mit Keyboard, zwei Flöten und Schlagzeug aus Wachtendonk unter der Leitung von Anja Reiners. am Sonntag, dem 26. Juni 2016, um 10:30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Dieser Gottesdienst wird vom ökumenischen Ausschuss Straelen zusammen mit Pfarrer Ludwig Verst und mir vorbereitet. Herzliche Einladung an alle Christenmenschen in Straelen und darüber hinaus! Zu dieser Stadt Straelen gehören etwa 12000 katholische und fast 2000 evangelische Christenmenschen. Diese stellen den größten Anteil an der Bevölkerung. Wenn die Stadt feiert, feiern wir mit. Ein gutes, wertschätzendes Miteinander gerade der beiden Kirchen wirkt sich auf die Atmosphäre in der Stadt aus. Viele leben in Straelen gut und gerne. Da lohnt es sich allemal, bei den Feierlichkeiten während des Stadtfestes auch bewusst an den zu denken, dem wir alles verdanken. Christian Werner Marktplatz Straelen - hier noch ohne Menschen, beim Stadtfest hoffentlich gut gefüllt. 18

Hauskreis Niederdorf Am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, kommt bei den Eheleuten Gudrun und Walter Süselbeck, Liebfrauenfeld 36, um 18:00 Uhr wieder der Hauskreis Niederdorf zusammen. Dieses Mal werde ich eine Einführung in das Thema geben: Das Gebet ein Dialog? Herzliche Einladung! Christian Werner Mit allen Wassern gewaschen?? Gottesdienst an der Burgruine in Wachtendonk am Sonntag, 3. Juli 2016 um 10:30 Uhr Mit allen Wassern gewaschen sein. oder vielleicht lieber mit dem Wasser des Lebens getauft? Manchmal braucht es weite Wege, bis wir den Unterschied verstehen Sehr herzlich laden wir ein zum Gottesdienst an der Burgruine. Er wird vorbereitet vom Kinder-Kirchen-Team und musikalisch vom Montagschor aus Straelen unter der Leitung von Andres C. Ruppel gestaltet. Ulrike Stürmlinger für das Team der Kinderkirche 19

Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 11. Juni, 11:00 Uhr Kirche mit Kindern Jona-Kirche Sonntag, 3. Juni, 10.30 Uhr Mit allen Wassers gewaschen..?? Gottesdienst an der Burgruine Wachtendonk mit dem Montagschor Straelen Sonntag, 19. Juni Ausflug zur Paesmühle Anmeldung erbeten, siehe Seite 16 JoKi Treff Johanneskirche Freitag, 17. Juni, 15:30 Uhr Wir läuten den Sommer ein. JonaKids Jona-Kirche 1.-3. Klasse: 3.-4. Klasse: freitags (3.6., 10.6., 24.6.) 15:00-16:30 Uhr freitags (3.6., 10.6., 24.6.) 16:30-18:00 Uhr JonaTeens Jona-Kirche ab 5. Klasse: samstags (11.6.) 10:00-13:00 Uhr 20

Frauenkreise Frauenkreis Niederdorf Johanneshaus Dienstag, 07. Juni, 19:00 Uhr Frauenkreis Straelen Gemeindehaus Dienstag, 14. Juni, 19:30 Uhr Geistlich Leben im Alltag - Jona-Kirche Wegtreffen Mittwoch, 08. Juni, 19:30 Uhr Auf dem Weg Donnerstag, 02. Juni, 19:00 Uhr Donnerstag, 30. Juni, 19:00 Uhr Kaffeezeit ein Nachmittag für Leib und Seele Mittwoch, 22. Juni, 15:00 Uhr Ausflug Schloß Burg an der Wupper Besuchsdienstkreis für Straelen und Herongen Gemeindehaus Straelen Donnerstag, 16. Juni, 17:00 Uhr 21

Aktivitäten in Straelen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Telefon 02834 570 Kirchenchor Montagschor Montag Montag 18:30 20:00 Posaunenchor Donnerstag im Wechsel, Straelen, Issum oder Kevelaer 20:00-21:00 Mädchengruppe 17-18 Jahre Mittwoch 17:00 Andrea Wysocki Telefon 0175 4243458 Siehe Seite 21 Brigitte Glaubitz Telefon 02839 625 Gabi Brandstaedt Telefon 02836 7556 Kaffeezeit Andres C. Ruppel Telefon 02836 900635 Manfred Cladders Telefon 02834 2588 Gemeindebücherei Donnerstag Samstag 16:30-17:00 17:30-18:00 Margret Giesberts Telefon 02834 1644 kirchlicher Unterricht Dienstag 15:15-16:45 Gesprächskreis zu Glaubens- und Lebensfragen Frauenkreis Mittwoch, einmal im Monat 19:30-21:00 Pfarrer Christian Werner Telefon 02834 9447993 2. Dienstag im Monat 3. Dienstag im Monat 19:30 Ökumenischer 10:00 12:00 Arbeitskreis Asyl Café der Begegnung Katholisches Gemeindehaus Ökumenischer einmal im Monat 18:00 Hauskreis Besuchsdienst Geburtstage Manuela Nöhles Besuchsdienst Neuzugezogene Steffi Silinski Besuchsdienst Krankenhaus Ilse Pauksztat Gelderner Tafel e.v. Donnerstag 14:30-16:30 24 Renate Hauke Telefon 02834 1311 Holger Weikamp Telefon 02834 943432 J. und E. Weisser Telefon 02834 3039907 Telefon 02834 970505 Telefon 02834 6668 Telefon 02834 943535 A. Mersch 02831 13 30 665 N. Berten 02831 1679

Aktivitäten in Wachtendonk Jona-Kirche Telefon 02836 382 JonaKids JonaTeens Kaffeezeit Siehe Seite 20 Siehe Seite 21 kirchlicher Unterricht Dienstag 16:30-18:00 Ökumenischer FrauenGesprächsKreis Sommerpause 09:30-11:30 Geistlich leben im Alltag: Wegtreffen Siehe Seite 21 "Auf dem Weg..." Elterntreff mit Kleinkindern Ökumenischer Arbeitskreis Eine Welt Freitag 1. Mittwoch im Monat Ruth Rudolph Telefon 02836 971402 Brigitte Glaubitz Telefon 02839 625 Gabi Brandstaedt Telefon 02836 7556 Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Telefon 02836 919208 19:30 19:00 09:30-11:30 20:00 Verena Kilian Telefon 02836 2021399 Ingrid Höfken Telefon 02836 1202 Ökumenischer Arbeits- 1. Montag kreis für soziale Fragen im Monat 20:00 Rolf Netz, Telefon 02836 7278 Bruno Bloemen Telefon 0175 8755555 Mit-Menschen Hilfe für Flüchtlinge kath. Pfarrheim 1. Dienstag im Monat 20:00 Rolf Netz, Telefon 02836 7278 Ulrike Nöchel Telefon 02836 1843 Dina da Costa Ramacher Telefon 02836 8262 coro andante Mittwoch 20:00 Rolf Amann Telefon 0157 30372608 Voices Dienstag 20:00 Louis Stürmer Telefon 02152 8959262 Gospelchor GOSpART Donnerstag 20:30 Andres C. Ruppel Telefon 02836 900635 KARIBU, afrikanisches Trommeln Freitag 18:00 Bärbel Stangenberg Telefon 02836 421 25

Aktivitäten in Herongen - Niederdorf Johanneskirche Telefon 02839 1539 Frauenkreis 1. Dienstag im Monat Kaffeezeit JoKi-Treff 19:00 Siehe Seite 21 siehe Seite 20 Marlies Rose Telefon 02839 447 Brigitte Glaubitz Telefon 02839 625 Gabi Brandstaedt Telefon 02836 7556 15:30 Claudia Hendrix Telefon 02834 9438698 Monika Stückemann Telefon 02839 604 Niederdorfer Frühstück mit Andacht im Johanneshaus 1. Freitag im Monat 09:00 Gudrun Süselbeck Telefon 02839 568700 Marga Langer Telefon 02834 435 Offenes Ohr Pfarrzentrum Herongen Hauskreis Niederdorf Frauenchor Heringa jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 10:00 12:00 Anke Krause Telefon 0171 2865 964 Siehe Seite 19 18:00 Donnerstag 19:00 Eheleute Süselbeck Telefon 02839 568700 Margarete Teuwen Telefon 02839 684 Besuchsdienst Geburtstage Brigitte Dick Adolf Langer Telefon 02839 381 Telefon 02834 435 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli/August 2016 ist Donnerstag, 9. Juni Unsere Bankverbindungen: Sparkasse Straelen IBAN DE15 3205 1996 0000 1107 18 SWIFT-BIC WELADED1STR Volksbank an der Niers eg IBAN DE82 3206 1384 5104 6460 10 SWIFT-BIC GENODED1GDL 26

Wichtige Adressen auf einen Blick für Straelen und Herongen-Niederdorf Edith-Stein-Straße 45, 47638 Straelen Pfarrer Christian Werner Telefon 02834 9447993 ------------------------------------------------------------------------------------------für Wachtendonk und Wankum Martin-Luther-Straße 1, 47669 Wachtendonk Pfarrerin Ulrike Stürmlinger Telefon 02836 919208 -------------------------------------------------------------------------------------------Organist Peter Büssers Schaphauser Str. 31, 47929 Grefrath, Telefon 0173 3528833 -------------------------------------------------------------------------------------------Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bahnstraße 25, 47638 Straelen Küsterin Andrea Wysocki Telefon 02834 703485 -------------------------------------------------------------------------------------------Jona-Kirche Berliner Straße 12, 47669 Wachtendonk Küster Klaus Höfken Telefon 02836 1202 Küsterin Ute Geiger Telefon 02836 85876 -------------------------------------------------------------------------------------------Johanneskirche Heidkamp 2, 47638 Straelen - Herongen Küsterin Margareta Dyx Telefon 02831 9735505 -------------------------------------------------------------------------------------------Pfarr- und Gemeindebüro E-Mail ev.kirchengemeinde@web.de 47638 Straelen, Bahnstraße 23 Telefon 02834 570 - Fax 02834 78533 Bürostunden Iris Eberwein Montag, Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------Homepage www.evkirchestraelen.de Robert Pauksztat webmaster@evkirchestraelen.de -------------------------------------------------------------------------------------------Prädikanten: Helmut Damschen Franziskanerstr. 4, 47638 Straelen, Telefon 02834 9431030 Thomas Franke Heideweg 2, 47638 Straelen-Herongen, Telefon 02839 560619 Birgit Kelling Sanddyck 7, 47638 Straelen, Telefon 02834 78315 Andres Ruppel H.-J.-Lingen-Str. 11, 47669 Wachtendonk, Telefon 02836 900635 Ingo Steinke Karl-Arnold-Straße 73, 47638 Straelen, Telefon 02834 2278 Telefonseelsorge 0800 1110111 Impressum Redaktion und für den Inhalt dieser Ausgabe verantwortlich: Iris Eberwein, Büro, Tel 02834 570, Brigitte Glaubitz, Tel 02839 625, Robert Pauksztat, Tel 02834 943535, Christian Werner, Tel 02834 9447993 Bitte alle Beiträge und Bilder an die E-Mail Adresse der Kirchengemeinde: ev.kirchengemeinde@web.de Für namentlich unterzeichnete Beiträge trägt der Verfasser die Verantwortung. Druck: Gemeindebriefdruckerei Oesingen 27