Aton CL118 DUO. Bedienungsanleitung Mode d emploi Istruzioni per l uso

Ähnliche Dokumente
A540 - A540 A. Glückwunsch!

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Avaya T3 Telefone angeschlossen an Integral 5 Konferenzraum einrichten und nutzen Ergänzung zum Benutzerhandbuch

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Gigaset A 200 A 200 Duo

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Display Standard

Integral T 3 Compact. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung

Gigaset A250 / BRD_Master / A31008-A250-B / cover_front.fm / s Be inspired Gigaset 250

Die Executive/Assistant-Applikation an Ihrem OpenStage 60/80

LITECOM infinity Infinity-Modus

Bedienung des OSD. Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern. Beschreibung der Soft keys : OSD Beschreibung E19-7 LED

LITECOM infinity Infinity-Modus

Schnurloses DECT-Telefon CH 584

Thermo Funk Digital 30 TH 30 Funk-Raumthermostat zur Steuerung elektrischer Heizungen

2 Telefonbenutzeroberfläche für Messaging-Dienste

Bedienungsanleitung für ISDN-Telefon Integral TM 13 angeschlossen an Anlagen Integral 33

Integral T 3 Classic. Zum Anschluss an Integral 5. Bedienungsanleitung

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Bedienungsanleitung. Unterputz-Radio

VFTB. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat. VASNER

Um ein Gespräch gemeinsam zu hören. um einen Gesprächspartner anzurufen oder einen Anruf entgegenzunehmen, ohne den Hörer abzunehmen

Bedienungsanleitung für ISDN-Telefon Integral TH 13 angeschlossen an Anlagen Integral 33

Um ein Gespräch gemeinsam zu hören. um einen Gesprächspartner anzurufen oder einen Anruf entgegenzunehmen, ohne den Hörer abzunehmen

T3 Compact zum Anschluss an IP Office

T3 Comfort zum Anschluss an IP Office

BT710. Bedienungsanleitung Funk-Raumthermostat.

Top E604 ISDN Bedienungsanleitung

T3 Compact / T3 IP Compact zum Anschluss an Integral 5

Gigaset SX353isdn/SX303isdn

T3 Classic / T3 IP Classic zum Anschluss an Integral 5

Ergänzung zur Betriebs- und Montageanleitung Kaskadierung von LegaDrive Steuerungen

High-Comfort- Telefon Integral TH 13

8.2 Inbetriebnahme mit dem Servicegerät TCSK-01. Geräteübersicht. Funktionen TCSK-01

Wichtige Hinweise. Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut

Wichtige Hinweise. Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut

IP Kamera Konfigurations-Software Gebrauchsanleitung

Integral T3 Comfort. Bedienungsanleitung. zum Anschluss an Integral /01 - I5R1

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH

BA_T3Comfort_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Verbinden Sie Ihr Hausgerät mit der Zukunft. Quick Start Guide 1

Integral T3 Compact. Bedienungsanleitung. zum Anschluss an Integral /01 - I5R1

Standard-Telefon Integral TS 13

Anmeldeseite zur persönlichen Servicewelt

Copyright Copyright Tridonic GmbH & Co KG Alle Rechte vorbehalten.

it500 Internet Thermostat BENUTZERHANDBUCH

Installation und Ersteinrichtung. Client runterladen

Beschreibung von Vorgängen durch Funktionen

S T A R T Moodle-Support für Lehrende zum Semesterstart

Weitere NP-vollständige Probleme

Bedienungsanleitung. HomeVent comfort FR (250) Gerät zur Komfortlüftung

Kære Kunde, Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Siemens

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Erweiterte Suche IRON MOUNTAIN CONNECT AKTENARCHIVVERWALTUNG C

T3 (IP) Compact zum Anschluss an Integral 5

Kære Kunde, Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Siemens

Wireless Keyboard Slim

T3 Compact / T3 IP Compact zum Anschluss an Integral 5

Rauchwarnmelder fumonic 3. Information für Mieter und Eigentümer

Handbuch zur Integration von sofortüberweisung.de in Ypsilon.Net

Kære Kunde, Gigaset Communications GmbH er retlig efterfølger til Siemens

= = =!" Deutsche. T-Sinus 711A Das schnurlose Telefon. Telekom. Bedienungsanleitung

= = =!" Deutsche. T-Sinus 711 Das schnurlose Telefon. Telekom. Bedienungsanleitung

T3 Comfort / T3 IP Comfort zum Anschluss an Integral 5

T3 (IP) Classic zum Anschluss an Integral 5

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert

Profilkonverter. Stammdatensatz anlegen

Technische Rahmenbedingungen Welche Mindestvoraussetzungen müssen erfüllt sein?

Touch-Dimmaufsatz Gebrauchsanweisung

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Verbinden Sie Ihren Geschirrspüler mit der Zukunft.

1 Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis. Sicherheit und allgemeine Hinweise 2. - Funktionsbeschreibung. Inhalt 3. Montage 3. Bedienung 5. Wartung 5. Entsorgung 6.

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung

LITECOM. Tageslichtabhängige Steuerung

Bedienungsanleitung. Elektronisches Stempelgerät für flexibel wählbare Abdrucke. Version 2.2

ÖSTERREICHISCHES ZENTRALES VERTETUNGSVERZEICHNIS (ÖZVV) FÜR RECHTSANWÄLTE

PL EN DE FR RU HU. Instrukcja użytkowania User guide Bedienungsanleitung Notice d utilisation Инструкция по эксплуатации Használati utasítás.

Bedienungsanleitung DuoFern Handsender

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig

Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils. Ladezeit (Stunden) 700 bis zu 200 (8 Tage) über 10 etwa 5, bis zu 320 (13 Tage) über 17 etwa 9

2 T3.5 EHz DC (12VDC)

Begleitheft für Testhörer mit Fragebogen

Datenträger löschen und einrichten

WAS IST SIXT MYDRIVER UND WARUM SOLLTE ICH ES BUCHEN?

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

System 2000 Automatikschalter 360 Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Schaltaktor. Funk-Schaltaktor. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

InfoTerminal Touch Gebrauchsanweisung

DuoFern Heizkörperstellantrieb Original Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Gruppe. Lineare Block-Codes

Contents blog.stromhaltig.de

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Transkript:

Aton CL118 DUO Bedenungsanletung Mode d emplo Istruzon per l uso

Aton CL118 13 1 Ð U 2 3 12 11 4 10 9 5 8 6 7

Überscht Überscht Mobltel 1 Dsplay 2 Statusleste ( S. 32) Symbole zegen aktuelle Enstellungen und Betrebszustand des Telefons an 3 Dsplay-Tasten ( S. 9) 4 Auflegen-, En-/Aus-Taste Gespräch beenden; Funkton abbrechen ene Menüebene zurück kurz drücken zurück n Ruhezustand lang drücken Mobltel en-/ausschalten lang drücken (m Dsplay-Ruhezustand) 5 Raute-Taste Tastensperre en/aus lang drücken (m Dsplay-Ruhezustand) Wechsel zwschen Groß-, Klen- und Zffernschrebung; 6 R-Taste Rückfrage (Flash) kurz drücken Wahlpause engeben lang drücken 7 Mkrofon 8 Nachrchten-Taste ( S. 11) Zugrff auf de Anruf- und Nachrchtenlsten; blnkt: neue Nachrcht oder neuer Anruf 9 Stern-Taste m Ruhezustand: lang drücken Klngeltöne ausschalten be bestehender Verbndung: kurz drücken umschalten Impulswahl/Tonwahl 10 Taste 1 Netz-Anrufbeantworter anwählen lang drücken 11 Abheben-Taste / Fresprech-Taste angezegte Nummer wählen; Gespräch annehmen; umschalten zwschen Hörer- und Fresprechbetreb; Wahlwederholungslste öffnen kurz drücken Wählen enleten lang drücken 12 Steuer-Taste/Menü-Taste ( S. 9) Bass Aton CL118 13 Anmelde-/Pagng-Taste Mobltele suchen ( Pagng ) S. 20. Mobltele und DECT-Geräte anmelden S. 20 kurz drücken lang drücken de fr t 1

Überscht Bedenungsanletung effektv nutzen Symbole Warnungen, deren Nchtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen oder auch Kosten verursachen a kann. h Tasten Voraussetzung, um de folgende Akton ausführen zu können. Wchtge Informaton zur Funkton und zum sachgerechten Umgang. Abheben-Taste c/ Auflegen-Taste a Stern-Taste P/ Raute-Taste ( Steuertaste q Überscht der Dsplay-Symbole ( S. 32). Funktonen, Bestätgen und Auswählen Prozeduren Bespel: Automatsche Rufannahme en-/ausschalten Zffern-/Buchstaben-Tasten Q bs O Nachrchten-Taste f/ R-Taste S Dsplay-Tasten n B Auswahl bestätgen mt OK Ene Menüebene zurück mt Zurück Zum Ruhe-Dsplay wechseln mt a lang drücken Funkton ausgewählt/engeschaltet ³ Funkton ncht ausgewählt/ausgeschaltet Darstellung n der Bedenungsanletung: Menü q Enstellungen OK q Telefone OK Automatsche Rufannahme OK (³ =engeschaltet) Schrtt: Das müssen Se tun: Menü Im Ruhezustand Dsplay-Taste Menü drücken. Das Hauptmenü wrd geöffnet. q Enstellungen Mt der Steuer-Taste q Enstellungen wählen. OK Mt OK bestätgen. Das Untermenü Enstellungen wrd geöffnet. q Telefone Mt der Steuer-Taste q Telefone wählen. OK Mt OK bestätgen. Das Untermenü Telefone wrd geöffnet. Automatsche Rufannahme De Funkton zum En-/Ausschalten der automatschen Rufannahme erschent als erster Menüpunkt. OK Mt OK aktveren oder deaktveren. De Automatsche Rufannahme st aktvert ³ oder deaktvert. 2 de fr t

Inhalt Inhalt Überscht........................................................................ 1 Bass Aton CL118............................................................................... 1 Mobltel....................................................................................... 1 Bedenungsanletung effektv nutzen............................................................ 2 Scherhetshnwese.............................................................. 4 Umweltvortele des Aton CL118................................................................. 5 Inbetrebnahme................................................................. 6 Telefon bedenen................................................................ 9 Telefoneren................................................................................... 10 Netz-Anrufbeantworter (Combox).............................................................. 13 Nachrchten................................................................................... 14 Telefonbuch (Adressbuch)...................................................................... 15 Wetere Funktonen............................................................. 18 Wecker........................................................................................ 18 ECO DECT (Ecomode plus)...................................................................... 19 Telefon erwetern............................................................... 20 Mehrere Mobltele............................................................................ 20 Repeater...................................................................................... 21 Betreb an Router.............................................................................. 22 Betreb an Telefonanlage....................................................................... 22 Telefon enstellen............................................................... 23 Herstellerhnwese.............................................................. 27 Support/Garante/Zulassung/Konformtät...................................................... 27 Anhang....................................................................................... 29 Dsplay-Symbole............................................................................... 32 Index........................................................................... 33 Ncht alle n deser Bedenungsanletung beschrebenen Funktonen snd n allen Ländern und be allen Netzanbetern verfügbar. de fr t 3

Scherhetshnwese Scherhetshnwese a Lesen Se vor Gebrauch de Scherhetshnwese und de Bedenungsanletung. Klären Se Ihre Knder über deren Inhalt und über de Gefahren be der Benutzung des Telefons auf. Das Gerät lässt sch während enes Stromausfalls ncht betreben. Es kann auch ken Notruf abgesetzt werden. Be engeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern ncht gewählt werden. Verwenden Se nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät. Legen Se nur de empfohlenen, aufladbaren Akkus en, da sonst erheblche Gesundhets- und Personenschäden ncht auszuschleßen snd. Akkus, de erkennbar beschädgt snd, müssen ausgetauscht werden. Medznsche Geräte können n hrer Funkton beenflusst werden. Beachten Se de technschen Bedngungen des jewelgen Umfeldes, z.b. Arztpraxs. Falls Se medznsche Geräte (z. B. enen Herzschrttmacher) verwenden, nformeren Se sch btte bem Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, nwewet de entsprechenden Geräte mmun gegen externe hochfrequente Energen snd. De technschen Daten deses Produkts fnden Se m Kaptel Anhang. Halten Se das Mobltel ncht mt der Geräterücksete an das Ohr, wenn es klngelt bzw. wenn Se de Fresprechfunkton engeschaltet haben. Se können sch sonst schwerwegende, dauerhafte Gehörschäden zuzehen. Ihr Gerät verträgt sch mt den mesten am Markt befndlchen dgtalen Hörgeräten. Ene enwandfree Funkton mt jedem Hörgerät kann jedoch ncht garantert werden. Das Mobltel kann n analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfefton) verursachen oder dese übersteuern. Kontakteren Se be Problemen den Hörgeräteakustker. De Geräte snd ncht sprtzwassergeschützt. Stellen Se se deshalb ncht n Feuchträumen we z. B. Bädern oder Duschräumen auf. Nutzen Se das Telefon ncht n explosonsgefährdeten Umgebungen, z.b. Lackerereen. Geben Se Ihr Gerät nur mt der Bedenungsanletung an Drtte weter. Btte nehmen Se defekte Bassstatonen außer Betreb oder lassen dese vom Servce repareren, da dese ggf. andere Funkdenste stören könnten. Verwenden Se das Gerät ncht, wenn das Dsplay gesprungen oder zerbrochen st. Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gescht verursachen. Lassen Se das Gerät vom Servce repareren. Um enen Verlust des Hörsnns zu verhndern, vermeden Se das Hören be hoher Lautstärke über lange Zeträume. 4 de fr t

Scherhetshnwese Hnwes zur Entsorgung Akkus gehören ncht n den Hausmüll. Beachten Se herzu de örtlchen Abfallbesetgungsbestmmungen, de Se be Ihrer Kommune oder be Ihrem Fachhändler, be dem Se das Produkt erworben haben, erfragen können. Deses Produkt darf am Ende sener Lebensdauer ncht über den normalen Haushaltabfall entsorgt werden, sondern muss ener Verkaufsstelle oder an enem Sammelpunkt für das Recyclng von elektrschen und elektronschen Geräten abgegeben werden gemäss Verordnung über de Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrscher und elektronscher Geräte (VREG). De Werkstoffe snd gemäss hrer Kennzechnung wederverwertbar. Mt der Wederverwendung, der stofflchen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten lesten Se ene wchtgen Betrag zum Schutze der Umwelt. Umweltvortele des Aton CL118 Das Gerät verfügt über enen tefen Energeverbrauch und reduzert de Strahlung. Reduzerter Stromverbrauch Durch de Verwendung enes stromsparenden Steckernetztels verbraucht Ihr Telefon 60% wenger Strom we Standard-Geräte. Der Stromverbrauch m Standby st ca. 1.3 Watt. Mnmale Strahlung Das Gerät mt engestelltem ECO DECT (Ecomode plus) schaltet m Ruhezustand de Strahlung vollständg aus. Während enes Gesprächs, reduzert das Mobltel de Sendelestung n Abhänggket von der Entfernung zur Bass. Darüber hnaus haben Se de Möglchket, de Funklestung Ihres Gerätes während enes Gesprächs noch weter zu verrngern ndem Se de Rechwete reduzeren. Detallerte Informatonen S. 19. de fr t 5

Inbetrebnahme Verpackungsnhalt ene Bass, Inbetrebnahme en Steckernetzgerät für de Bass, en Telefonkabel, en Mobltel, en Akkudeckel (hntere Abdeckung des Mobltels), zwe Akkus, ene Bedenungsanletung. Verkaufsvaranten mt mehreren Mobltelen: Für jedes zusätzlche Mobltel legen zwe Akkus, en Akkudeckel und ene Ladeschale mt Steckernetzgerät n der Verpackung. Bass und Ladeschale aufstellen Bass und Ladeschale snd für den Betreb n geschlossenen, trockenen Räumen mt enem Temperaturberech von +5 C bs +45 C ausgelegt. Bass und Ladeschale an ener zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf ener ebenen, rutschfesten Unterlage aufstellen oder de Ladeschale an der Wand befestgen. Normalerwese hnterlassen de Gerätefüße kene Spuren an der Aufstellfläche. Angeschts der Velfalt der be Möbeln verwendeten Lacke und Polturen kann es jedoch ncht ausgeschlossen werden, dass bem Kontakt Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden. Das Telefon ne den Enflüssen von Wärmequellen, von drekter Sonnenenstrahlung und von anderen elektrschen Geräten aussetzen. Das Telefon vor Nässe, Staub, aggressven Flüssgketen und Dämpfen schützen. Auf de Rechwete der Bass achten. Dese beträgt n Gebäuden bs zu 40 m, m freen Gelände bs zu 250 m. De Rechwete verrngert sch, wenn Max.Rechw. ausgeschaltet st ( S. 19). Bass anschleßen Telefonanschluss DSL/ADSL Router Aton CL118 220-240 V AC 50/60Hz Das Steckernetzgerät muss mmer engesteckt sen, da das Telefon ohne Stromversorgung ncht funktonert. Nur das mtgeleferte Steckernetzgerät und Telefonkabel benutzen. De Steckerbelegung von Telefonkabeln kann unterschedlch sen (Steckerbelegung, S. 31). 6 de fr t

Inbetrebnahme Ladeschale anschleßen (falls m Leferumfang enthalten) 2 3 4 1 Flachstecker des Steckernetzteles anschleßen 1. Steckernetztel n de Steckdose stecken 2. Falls der Stecker von der Ladeschale weder abgezogen werden muss: Steckernetztel vom Stromnetz trennen. Entregelungsknopf 3 drücken Stecker abzehen 4. Mobltel n Betreb nehmen Das Dsplay st durch ene Fole geschützt: Schutzfole abzehen! Akkus enlegen a Nur de empfohlenen aufladbaren Akkus ( S. 30) verwenden, da sonst erheblche Gesundhets- und Sachschäden ncht auszuschleßen snd. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder de Akkus könnten exploderen. Außerdem könnten Funktonsstörungen oder Beschädgungen des Gerätes auftreten. 1 2 3 4 Akkus ensetzen (Enlegerchtung +/- sehe Bld). Akkudeckel von oben ensetzen 1. Danach Deckel zuscheben, bs er enrastet 2. Zum Öffnen des Akkudeckels: In de Nut oben am Deckel 3 grefen und hn nach unten scheben 4. Akkus laden De Akkus vor der ersten Benutzung n der Bass/Ladeschale vollständg aufladen. De Akkus snd vollständg aufgeladen, wenn das Bltzsymbol m Dsplay erlscht. 4 h = + = U a Das Mobltel darf nur n de dazugehörge Bass/Ladeschale gestellt werden. Der Akku kann sch während des Aufladens erwärmen. Das st ungefährlch. De Ladekapaztät des Akkus reduzert sch technsch bedngt nach enger Zet. de fr t 7

Inbetrebnahme Dsplay-Sprache Menü q Enstellungen OK q Sprache OK... mt q Sprache auswählen OK (³ =ausgewählt) Mobltel anmelden In der Verpackung enthaltene Mobltele snd berets an der Bass angemeldet. Falls dennoch en Mobltel ncht angemeldet sen sollte (Anzege Btte Mobltel anmelden oder Mobltel n Bass legen ), muss es an der Bass angemeldet werden. An Bass Aton CL118 automatsch anmelden Mobltel n de Bass stellen Falls ene für den Benutzer unverständlche Sprache engestellt st: v L4... mt q Sprache auswählen OK (³ =ausgewählt) Falls de automatsche Anmeldung ncht funktoneren sollte, Mobltel manuell anmelden ( S. 20). Datum und Uhrzet Datum und Uhrzet enstellen, damt engehenden Anrufen Datum und Uhrzet korrekt zugeordnet werden kann und um den Wecker zu nutzen. Be der Inbetrebnahme: Zet... mt ~ Datum enstellen OK... mt ~ Uhrzet enstellen OK Be weterer Benutzung: Menü q Enstellungen OK Datum/Uhrzet OK... mt ~ Datum enstellen OK... mt ~ Uhrzet enstellen OK Das Telefon st jetzt ensatzberet! 8 de fr t

Telefon bedenen Mobltel en-/ausschalten Im Ruhezustand: Auflegen-Taste a lang drücken Tastensperre en-/ausschalten Telefon bedenen De Tastensperre verhndert das unbeabschtgte Bedenen des Telefons. Tastensperre en- bzw. ausschalten: ( lang drücken Wrd en Anruf am Mobltel sgnalsert, schaltet sch de Tastensperre automatsch aus. Der Anruf kann angenommen werden. Nach Gesprächsende schaltet sch de Sperre weder en. Steuer-Taste De Steuer-Taste dent zum Navgeren nnerhalb der Menüs und Engabefelder. Im Ruhezustand bzw. während enes externen Gesprächs hat se noch folgende Funktonen: Im Ruhezustand Während enes Gesprächs Telefonbuch öffnen. s Telefonbuch öffnen. s Hauptmenü öffnen. v Mkrofon stumm schalten. v Lste der Mobltele öffnen. u Interne Rückfrage enleten. u Menü Töne und Sgnale ( S. 23) aufrufen. t Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Fresprechmodus ändern. t Im Folgenden st de Sete der Steuer-Taste schwarz markert (oben, unten, rechts, lnks), de n der jewelgen Bedenstuaton zu drücken st, z. B. v für rechts auf de Steuer-Taste drücken. Dsplay-Tasten Über de Funktonstasten werden je nach Bedenstuaton unterschedlche Funktonen angeboten. Bespel Wahlw. Menü Aktuelle Funktonen der Dsplay-Tasten Dsplay-Tasten de fr t 9

Telefon bedenen Menü-Führung De Funktonen des Telefons werden über en Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Hauptmenü öffnen (m Ruhezustand): Steuer-Taste rechts v drücken... mt Steuer-Taste q zur Funkton blättern OK Zurück zur vorhergen Menü-Ebene: Dsplay-Taste Zurück drücken oder Auflegen-Taste a kurz drücken Zurück n den Ruhezustand Auflegen-Taste a lang drücken Wrd kene Taste gedrückt, wechselt das Dsplay nach 2 Mnuten automatsch n den Ruhezustand. Text engeben Engabeposton: De Zffern/Buchstaben/Zechen werden an der Schrebmarke engefügt Schrebmarke versetzen: Steuer-Taste r drücken Zechen vor der Schrebmarke löschen: Dsplay-Taste Lösch. drücken Namen m Telefonbuch Buchstaben/Zechen auswählen: Jeder Taste zwschen Q und O snd mehrere Buchstaben und Zechen zugeordnet, sehe Zechensatztabellen S. 31. Gewünschten Buchstaben/Zechen auswählen:... Taste mehrfach kurz hnterenander drücken oder... Taste lang drücken Klen-, Groß- und Zffernschrebung für den folgenden Buchstaben: Raute-Taste ( drücken Der erste Buchstabe und jeder auf en Leerzechen folgende Buchstabe werden automatsch groß geschreben. Telefoneren Extern anrufen... Nummer engeben Abheben-Taste c kurz drücken oder Abheben-Taste c lang drücken... Nummer engeben Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste a drücken Aus dem Telefonbuch wählen... mt s Telefonbuch öffnen... mt q Entrag auswählen Abheben-Taste c drücken Aus der Wahlwederholungslste wählen In der Wahlwederholungslste stehen de 10 an desem Mobltel zuletzt gewählten Nummern. Abheben-Taste c kurz drücken... Wahlwederholungslste wrd geöffnet... mt q Entrag auswählen Abheben-Taste c drücken 10 de fr t

Telefon bedenen Enträge der Wahlwederholungslste verwalten Abheben-Taste c kurz drücken... Wahlwederholungslste wrd geöffnet... mt q Entrag auswählen Menü... dann Nummer ns Dsplay übernehmen: q Nummer verwenden OK Entrag ns Telefonbuch ( S. 15) übernehmen: Aus der Anruflste wählen De Anruflste ( S. 15) enthält je nach engestellter Lstenart de letzten 25 Nummern aller Anrufe oder nur der entgangenen (ncht angenommenen) Anrufe. Nachrchten-Taste f drücken q Anrufe: OK... mt q Entrag auswählen Abheben-Taste c drücken Anruf annehmen Anruf annehmen: Abheben-Taste c drücken oder falls Automatsche Rufannahme engeschaltet st ( S. 24):... Mobltel aus der Ladeschale nehmen Gespräch am Fresprech-Clp L410 annehmen: Abheben-Taste c am L410 drücken Rufnummer-Anzege Be Rufnummernübermttlung De Rufnummer des Anrufers wrd m Dsplay angezegt. Ist de Nummer des Anrufers m Telefonbuch gespechert, wrd der Name angezegt. Kene Rufnummernübermttlung Statt Name und Nummer wrd Folgendes angezegt: Anruf v. Extern: Es wrd kene Nummer übertragen Anonym: Anrufer unterdrückt de Rufnummernübermttlung Unbekannt: Rufnummernübermttlung funktonert ncht Fresprechen q Nummer ns Telefonbuch OK Ausgewählten Entrag löschen: q Entrag löschen OK Alle Enträge löschen: q Lste löschen OK De Nummer kann dabe geändert oder ergänzt werden. Das L410 muss an der Bass angemeldet sen, sehe Bedenungsanletung L410. Im Leferzustand st das Telefon so engestellt, dass de Rufnummer des Anrufers angezegt wrd. Im Netz von Swsscom wrd CLIP automatsch übertragen Während enes Gesprächs und bem Verbndungsaufbau Fresprechen en-/ausschalten: Abheben-Taste c drücken. Mobltel während enes Gesprächs n de Ladeschale stellen: Abheben-Taste c drücken und gedrückt halten... Mobltel n Ladeschale stellen... c wetere 2 Sekunden gedrückt halten de fr t 11

Telefon bedenen Gesprächslautstärke Enstellung während enes Gesprächs für den aktuell verwendeten Modus (Fresprechen, Hörer): Steuer-Taste t... mt q Lautstärke enstellen OK De Enstellung wrd automatsch nach etwa 2 Sekunden gespechert, auch wenn OK ncht gedrückt wrd. Enstellung über das Menü: Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK Gesprächslautstärke OK... dann Hörerlautstärke: Hörerlautstärke OK... mt q Lautstärke enstellen OK (μ Gespechert) Fresprechlautstärke: q Fresprechlautstärke OK... mt q Lautstärke enstellen OK (μ Gespechert) Mkrofon Stumm schalten Be ausgeschaltetem Mkrofon während enes Gesprächs kann der Gesprächspartner ncht mt hören. En-/Ausschalten des Mkrofons: v drücken Automatsche Netzanbetervorwahl (Preselecton) Ene Call-by-Call-Nummer (Preselecton-Nummer) wrd automatsch bem Wählen vorangestellt, z. B. be Auslandsgesprächen über enen spezelle Netzanbeter. In de Lste Mt Preselect wrd de Vorwahl-Nummer bzw. de ersten Zffern von Vorwahl-Nummern engetragen, be denen de Preselecton-Nummer verwendet werden soll. In de Lste Ohne Preselect werden de Ausnahmen zur Lste Mt Preselect engetragen. Bespel: Preselect.-Nr. 0999 Mt Preselect 08 Ohne Preselect 081 084 Alle Nummern, de mt 08 begnnen, mt Ausnahme von 081 und 084, werden mt Preselecton-Nummer 0999 gewählt. De Preselecton-Nummer entragen: Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Preselecton OK Preselect.-Nr. OK Nummer... mt ~ Nummer engeben OK (μ Gespechert) De Nummern, de Mt Preselect gewählt werden sollen, n de Lste entragen: Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Preselecton OK q Mt Preselect OK 1: --- OK Nummer... mt ~ Nummer engeben OK (μ Gespechert) De Nummern, de Ohne Preselect gewählt werden sollen, n de Lste entragen: Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Preselecton OK q Ohne Preselect OK 1: --- OK Nummer... mt ~ Nummer engeben OK (μ Gespechert) Um Preselecton dauerhaft zu deaktveren, Preselecton-Nummer mt der Dsplay-Taste Lösch. löschen. Unterdrücken von Preselecton für den aktuellen Anruf Abheben-Taste c lang drücken Menü q Preselect. aus OK... dann... mt ~ Nummer engeben oder Rufnummer gewählte Nummer 07112345678 07112345678 08912345678 0999 08912345678 08412345678 08412345678... mt s Nummer aus Telefonbuch übernehmen Abheben-Taste c drücken 12 de fr t

Telefon bedenen Netz-Anrufbeantworter (Combox) h Um den Netz-Anrufbeantworter nutzen zu können, muss er bem Netzanbeter beauftragt und de Nummer m Telefon gespechert sen. De Zugangsrufnummer der Combox st 086 und sollte vorprogrammert sen. De Zugangsnummer st mt Ihrer Telefonnummer nkl. Vorwahl zu ergänzen Menü q Anrufbeantworter OK q Netz-AB OK... mt ~ Rufnummer des Netz-Anrufbeantworters engeben OK Nachrchten anhören Mt der Nachrchtentaste: Nachrchten-Taste f q Netz-AB OK oder über das Menü: Menü q Anrufbeantworter OK Nachr. anhören OK oder über das Menü: Menü q Anrufbeantworter OK Nachr. anhören OK Netz-AB OK oder mt der Taste 1: Taste 1 lang drücken... der Netz-Anrufbeantworter wrd drekt angerufen h Taste 1 st mt dem Anrufbeantworter belegt: Menü q Anrufbeantworter OK q Taste 1 beleg. OK q Netz-AB OK (³ =ausgewählt) de fr t 13

Telefon bedenen Nachrchten Nachrchtenlsten Engehende Nachrchten werden n Nachrchtenlsten gespechert. Sobald en neuer Entrag n ener Lste engeht, ertönt en Hnweston. Zusätzlch blnkt de Nachrchten-Taste (falls aktvert, S. 14). Symbole für de Nachrchtenart und de Anzahl neuer Nachrchten werden m Ruhe-Dsplay angezegt: Ã auf dem Netz-Anrufbeantworter ( S. 13) n der Anruflste ( S. 15). Nachrchtenlsten öffnen Nachrchten-Taste f drücken... mt q Nachrchtenlste auswählen: Netz-AB: Netz-Anrufbeantworter ( S. 13) Anrufe: Anruflste ( S. 15)... ausgewählte Nachrchtenlste mt OK öffnen Snd neue Nachrchten vorhanden, werden nur Lsten mt neuen Nachrchten angezegt. Das Symbol für den Netz-Anrufbeantworter wrd mmer angezegt, wenn sene Rufnummer m Telefon gespechert st. De anderen Lsten werden nur angezegt, wenn se Nachrchten enthalten. Be Auswahl des Netz-Anrufbeantworters wrd de Nummer des Netz-Anrufbeantworters gewählt ( S. 13). Am Dsplay wrd kene Lste geöffnet. Blnken der Nachrchten-Taste Das Entreffen neuer Nachrchten wrd durch Blnken der Nachrchten-Taste am Mobltel angezegt. Dese Art der Sgnalserung kann en- und ausgeschaltet werden. Menü P(Q5(... m Dsplay erschent de Zffer 9... mt ~ de Nachrchtenart auswählen: Nachrchten auf dem Netz-Anrufbeantworter M4 Entgangene Anrufe M5... de Zffer 9 gefolgt von der Engabe (z. B. 975) wrd angezegt, m Engabefeld blnkt de aktuelle Enstellung (z. B. 0)... mt ~ das Verhalten be neuen Nachrchten enstellen: Nachrchten-Taste blnkt Q Nachrchten-Taste blnkt ncht 1... gewünschte Enstellung mt OK bestätgen Bespel Ð U Ã 03 01 Wahlw. Menü 14 de fr t

Telefon bedenen Anruflsten De Anruflste enthält je nach engestellter Lstenart de letzten 25 Nummern aller Anrufe oder nur der entgangenen (ncht angenommenen) Anrufe. Folgende Informatonen werden n den Lstenenträgen angezegt: Status des Entrags: Ruf neu: Neuer entgangener Anruf. Ruf alt: Berets gelesener Entrag. Ruf ang: Anruf wurde angenommen. Bespel Ruf neu 1234567890 02 Nummer des Anrufers. Ist de Nummer m Telefonbuch gespechert, wrd stattdessen der Name angezegt. Datum und Uhrzet des Anrufs (falls engestellt). 28.06. 08:34 Lstenart enstellen Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Ruflstenart OK... dann Entgangene Anrufe auswählen: q Entg. Anrufe OK (³ =ausgewählt) Alle Anrufe auswählen: q Alle Anrufe OK (³ =ausgewählt) Anruflste öffnen Nachrchten-Taste f q Anrufe:... de Lste wrd mt der Anzahl der neuen Enträge (1) und der Anzahl der alten (gelesenen) Enträge (2) angezegt OK Anrufer aus der Anruflste zurückrufen Abheben-Taste c drücken Wetere Optonen Menü... dann Entrag ns Telefonbuch ( S. 15) übernehmen: Telefonbuch (Adressbuch) In enem Telefonbuchentrag werden Name und Rufnummer gespechert (Engeben von Zffern/Buchstaben/ Zechen S. 10). Telefonbuch öffnen Im Ruhezustand s drücken q Nr. ns TB OK Ausgewählten Entrag löschen: q Entrag lösch. OK Alle Enträge löschen: q Lste löschen OK Entrag n Sperrlste ( S. 27) übernehmen: q Nr. n Sperrlste OK Anzahl der Enträge bs zu 150 Länge der Enträge Nummern: max. 32 Zffern Namen: max. 16 Zechen Zurück U Jedem Entrag kann ene spezelle Hntergrundfarbe und Anrufer-Melode zugewesen werden ( S. 16). Das Telefonbuch wrd ndvduell für jedes Mobltel erstellt. Das gesamte Telefonbuch oder enzelne Enträge können jedoch an andere Mobltele übertragen werden ( S. 17). Sorterrehenfolge: Leerzechen Zffern (0-9) Buchstaben (alphabetsch) Restlche Zechen 2 1 Bespel Menü Anrufe: 02+03 Zurück W OK de fr t 15

Telefon bedenen Telefonbuchenträge Entrag erstellen s... dann Ersten Entrag m Telefonbuch spechern: Tel.buch leer. Neuer Entrag? OK... mt ~ Nummer engeben OK... mt ~ Namen engeben OK Weteren Entrag m Telefonbuch spechen: Menü Neuer Entrag OK... mt ~ Nummer engeben OK... mt ~ Namen engeben OK Entrag auswählen s... mt ~ den Anfangsbuchstaben engeben... de Anzege sprngt zum ersten Namen, der mt desen Buchstaben begnnt... mt q ggf. bs zum gewünschten Entrag weterblättern Kontnuerlch nach oben oder unten durch das Telefonbuch blättern: q lang drücken Entrag ändern s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü q Entrag ändern OK... mt ~ Nummer ändern OK... mt~ Namen ändern OK Entrag als VIP markeren Jedem Entrag kann ene VIP-Anrufer Melode und/oder ene VIP-Anrufer Farbe zugewesen werden. Der Entrag wrd m Telefonbuch n deser Farbe und mt dem Symbol Æ angezegt. s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü... dann Melode: q VIP-Anrufer Melode OK... mt q gewünschte Melode auswählen OK Farbe: q VIP-Anrufer Farbe OK... mt q gewünschte Farbe auswählen OK Nummer für Anruf ändern/ergänzen s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü q Nummer verwenden OK... Nummer erschent m Dsplay... mt ~ Nummer ändern/ergänzen... mt c Nummer wählen De Nummer m Dsplay kann ns Telefonbuch übernommen werden: Menü Nummer ns Telefonbuch OK Entrag löschen s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü q Entrag löschen OK Alle Telefonbuchenträge löschen s Menü q Lste löschen OK Löschen? OK Kurzwahl-Tasten Enträge aus dem Telefonbuch auf de Tasten 0 und 2 bs 9 legen: s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü q Taste belegen OK... dann... mt ~ gewünschte Taste drücken oder... mt q gewünschte Taste auswählen OK Zum Wählen:... de jewelge Kurzwahl-Taste m Ruhezustand lang drücken 16 de fr t

Telefon bedenen Entrag/Telefonbuch übertragen Das ganze Telefonbuch oder enzelne Enträge können übertragen werden. h Empfänger- und Sender-Mobltel snd an derselben Bass angemeldet. Das andere Mobltel und de Bass können Telefonbuchenträge senden und empfangen. En externer Anruf unterbrcht de Übertragung. VIP-Anrufer Melode und VIP-Anrufer Farbe werden ncht übertragen. Enträge mt berets gespecherten Nummern werden verworfen. Enzelne Enträge übertragen s... mt q den gewünschten Entrag auswählen Menü q Entrag senden OK... mt q Empfänger-Mobltel auswählen OK... nach dem erfolgrechen Transfer wrd Entr. gesendet Weterer Entr? angezegt... dann Wenn en weterer Entrag gesendet werden soll: OK Wenn ken weterer Entrag gesendet werden soll: Zurück Gesamtes Telefonbuch übertragen s Menü q Lste senden OK... mt q Empfänger-Mobltel auswählen OK Nummer n Telefonbuch übernehmen Nummern n das Telefonbuch übernehmen, de n ener Lste, z. B. der Anruflste oder der Wahlwederholungslste angezegt werden, sowe Nummern, de gerade zum Wählen engegeben worden snd: h Im Dsplay wrd ene Nummer angezegt. Menü Nummer ns Telefonbuch OK... Nummer mt OK bestätgen... ggf. Namen ergänzen OK de fr t 17

Wetere Funktonen Wecker Wetere Funktonen En Weckruf wrd m Dsplay und mt der ausgewählten Lautstärke und Melode ( S. 23) max. 60 Sekunden lang sgnalsert. Während enes Anrufs wrd en Weckruf nur durch enen kurzen Ton sgnalsert. h Datum und Uhrzet snd engestellt ( S. 8). Wecker enschalten Menü Wecker OK Aktverung OK (³ =engeschaltet)... mt ~ Weckzet n Stunden und Mnuten engeben OK (μ Gespechert) Be aktvertem Wecker wrd m Ruhedsplay das Symbol ë und de Weckzet angezegt. Wecker ausschalten Menü Wecker OK Aktverung OK ( =ausgeschaltet) Weckzet enstellen Menü Wecker OK q Weckzet OK Zet:... mt ~ Weckzet n Stunden und Mnuten engeben OK (μ Gespechert) Weckruf ausschalten/schlummermodus h Es ertönt en Weckruf. Ausschalten bs zum nächsten Weckruf: Aus drücken Schlummermodus: Snooze oder ene belebge Taste drücken... der Weckruf wrd ausgeschaltet und nach 5 Mnuten wederholt Wrd kene Taste gedrückt, schaltet sch der Weckruf nach 60 Sekunden aus und wrd nach 5 Mnuten wederholt. Nach der zweten Wederholung wrd der Weckruf für 24 Stunden ausgeschaltet. 18 de fr t

Wetere Funktonen ECO DECT (Ecomode plus) Im Leferzustand st das Gerät auf maxmale Rechwete engestellt. Dabe st ene optmale Funkverwaltung gewährlestet. Im Ruhezustand funkt das Mobltel ncht, es st strahlungsfre (Strahlg. aus). Nur de Bass stellt über gernge Funksgnale den Kontakt mt dem Mobltel scher. Während des Gesprächs passt sch de Funklestung automatsch an de Entfernung zwschen Bass und Mobltel an. Je klener der Abstand zur Bass st, desto gernger st de Strahlung. Um de Strahlung weter zu verrngern: Strahlung um bs zu 80 % reduzeren Menü q Enstellungen OK q System OK q ECO DECT OK q Max.Rechw. OK ( =ausgeschaltet) Mt deser Enstellung wrd auch de Rechwete reduzert. En Repeater zur Rechenwetenerhöhung kann ncht genutzt werden. Strahlung m Ruhezustand ausschalten Menü q Enstellungen OK q System OK ECO DECT OK Strahlg. aus OK (³ =ausgeschaltet) Um de Vortele der Enstellung Strahlg. aus nutzen zu können, müssen alle angemeldeten Mobltele deses Lestungsmerkmal unterstützen. Wenn de Enstellung Strahlg. aus aktvert st und an der Bass en Mobltel angemeldet wrd, das deses Lestungsmerkmal ncht unterstützt, wrd Strahlg. aus automatsch deaktvert. Sobald deses Mobltel weder abgemeldet wrd, wrd Strahlg. aus automatsch weder aktvert. De Funkverbndung wrd nur be engehenden oder abgehenden Anrufen automatsch aufgebaut. Der Verbndungsaufbau verzögert sch dadurch um ca. 2 Sekunden. Damt en Mobltel be enem ankommenden Anruf de Funkverbndung zur Bass schnell aufbauen kann, muss es häufger auf de Bass horchen, d.h. de Umgebung scannen. Das erhöht den Stromverbrauch und verrngert somt Beretschafts- und Gesprächszet des Mobltels. Wenn Strahlg. aus aktvert st, erfolgt kene Rechwetenanzege/ken Rechwetenalarm am Mobltel. De Errechbarket prüfen Se, ndem Se versuchen, ene Verbndung aufzubauen. Abheben-Taste c lang drücken... das Frezechen ertönt. de fr t 19

Telefon erwetern Mehrere Mobltele Telefon erwetern Erwetern Se das Telefon zu ener schnurlosen Telefonanlage. Anmelden An der Bass können nsgesamt bs zu ver Mobltele angemeldet werden. h An der Bass: Anmelde-/Pagng-Taste ( S. 1) lang (mn. 3 Sekunden) drücken... und am Mobltel Aton CL118: Menü q Enstellungen OK q Anmeldung OK Mobltel anmelden OK... ggf. System-PIN engeben (Leferzustand: 0000) OK De Verbndung zur Bass wrd aufgebaut, des kann enge Zet n Anspruch nehmen. De Anmeldung des Mobltels muss sowohl an der Bass als auch am Mobltel engeletet werden. Bedes muss nnerhalb von 60 Sekunden erfolgen. Abmelden Menü q Enstellungen OK q Anmeldung OK q Mobltel abmelden OK... das verwendete Mobltel st ausgewählt... mt q ggf. anderes Mobltel auswählen OK... ggf. System-PIN engeben (Leferzustand: 0000) OK (μ Gespechert) Mobltel suchen ( Pagng ) Anmelde-/Pagng-Taste an der Bass ( S. 1) kurz drücken... alle Mobltele klngeln glechzetg ( Pagng ), auch wenn de Klngeltöne ausgeschaltet snd Suche beenden An der Bass: Anmelde-/Pagng-Taste erneut kurz drücken oder am Mobltel: Abheben-Taste c oder Auflegen-Taste a drücken Den Mobltelen werden automatsch de Namen INT 1, INT 2 usw. zugeordnet. Jedes Mobltel erhält automatsch de nedrgste free Nummer (1-4). De erfolgreche Anmeldung wrd m Dsplay angezegt. Snd berets ver Mobltele an der Bass angemeldet (alle nternen Nummern belegt), wrd das Mobltel mt der nternen Nummer 4 durch das neue ersetzt. Gelngt das ncht, wel z. B. mt desem Mobltel en Gespräch geführt wrd, wrd de Meldung Kene Internnummer fre ausgegeben. In desem Fall muss en anderes, ncht mehr benötgtes Mobltel abgemeldet und der Anmeldevorgang wederholt werden. Be anderen Mobltelen und GAP-fähgen Mobltelen: Anmeldung des Mobltels entsprechend der jewelgen Bedenungsanletung. Nach ca. 3 Mnuten wrd der Pagng-Ruf automatsch beendet. Intern telefoneren Bestmmtes Mobltel anrufen u kurz drücken... de Lste der Mobltele wrd geöffnet... mt q Mobltel auswählen... Abheben- Taste c drücken 20 de fr t

Telefon erwetern Alle Mobltel anrufen (Sammelruf) u lang drücken oder u kurz drücken... de Lste der Mobltele wrd geöffnet... mt q An Alle auswählen Abheben-Taste c drücken Intern rückfragen / Intern wetergeben Bem telefoneren mt enem externen Telnehmer soll das Gespräch an enen nternen Telnehmer übergeben oder mt hm Rücksprache gehalten werden. u... Lste der Mobltele wrd geöffnet... en bestmmtes Mobltel oder An alle auswählen OK oder Abheben-Taste c drücken Rücksprache halten Zum externen Gespräch zurückkehren: Zurück Externes Gespräch wetergeben Vor oder nach Melden des angerufenen Telnehmers: Auflegen-Taste a drücken Zu externem Gespräch zuschalten En nterner Telnehmen kann sch zu enem externen Gespräch zuschalten und mtsprechen (Konferenz). h Interne Gespräche mt anderen Mobltelen snd kostenfre. Das egene Mobltel wrd ncht angezegt. Be nur enem weteren angemeldeten Mobltel wrd deses sofort angerufen. Sollte sch der angerufene Telnehmer ncht melden oder den Anruf ncht übernehmen wollen: Rückfrage mt Zurück beenden De Funkton INT zuschalt st aktvert: Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q INT zuschalt OK (³ =aktvert) Abheben-Taste c lang drücken... alle Telnehmer hören enen Sgnalton Zuschalten beenden Auflegen-Taste a drücken... alle Telnehmer hören enen Sgnalton Repeater En Repeater vergrößert de Empfangsrechwete des Mobltels zur Bass. Repeater enrchten ECO DECT-Enstellungen: Max.Rechw. enschalten ( S. 19) und Strahlg. aus ausschalten ( S. 19) und Repeater am Mobltel aktveren: Menü q Enstellungen OK q System OK q Repeater OK Ändern? OK (³ =aktvert) und Repeater an der Bass anmelden: Anmelde-/Pagng-Taste ( S. 1) lang (mn. 3 Sek.) drücken... Repeater Steckernetzgerät an ene Steckdose anschleßen... der Repeater wrd automatsch an der Bass angemeldet. Erfolg oder Msserfolg der Anmeldung wrd über de Repeater LEDs angezegt de fr t 21

Telefon erwetern Betreb an Router Be Betreb am analogen Anschluss enes Routers eventuell auftretende Echos können durch Enschalten des XES-Modus 1 reduzert werden. Menü q Enstellungen OK q System OK q XES-Modus OK (³ =aktvert) Bestehen kene Probleme mt Echos, sollte der XES-Modus deaktvert sen (Leferzustand). Betreb an Telefonanlage Für den Betreb hnter Telefonanlagen snd n der Regel enge Enstellungen notwendg, sehe Bedenungsanletung der Telefonanlage. Menü P(Q5(... m Dsplay erschent de Zffer 9... mt ~ auswählen: Wahlverfahren: 1N Q = Tonwahl (MFV) OK oder 1 =Impulswahl(IWV) OK Flash-Zet: 1Q Q =80ms OK oder 1 = 100 ms OK oder 2 =120 ms OK oder I = 400 ms OK oder 4 =250ms OK oder 5 = 300 ms OK oder L = 600 ms OK oder M = 800 ms OK 1L 1 = 1 Sek OK oder 2 = 3 Sek OK Pause nach Letungsbelegung: Pause nach R-Taste: oder I = 7 Sek OK 12 1 = 800 ms OK oder 2 = 1600 OK oder I = 3200 ms OK Im Ausleferzustand st de Flash-Zet auf 100ms engestellt. De Zffer der aktuellen Enstellung blnkt. Bem Wählen Wahlpause enfügen R-Taste S lang drücken... m Dsplay erschent en P Zetwese von Impulswahl (IWV) auf Tonwahl (MFV) umschalten Nach der Wahl der externen Nummer bzw. nach Aufbau der Verbndung: Stern-Taste P kurz drücken 1. XES steht für extended Echo Suppresson 22 de fr t

Telefon enstellen Dsplay Telefon enstellen Sprache Für de Dsplay-Anzege stehen verschedene Sprachen zur Verfügung. Menü q Enstellungen OK q Sprache OK... mt q Sprache auswählen OK (³ =ausgewählt) Screensaver Als Screensaver kann ene Dgtaluhr defnert werden. Menü q Enstellungen OK q Dsplay OK Screensaver OK... mt q Ken Screensaver / Dgtaluhr auswählen OK (³ =ausgewählt) Farbschema De Hntergrundbeleuchtung des Dsplays st n 4 verschedenen Farben enstellbar. Menü q Enstellungen OK q Dsplay OK q Farbschema OK... mt q Farbschema 1...4 auswählen OK (³ =ausgewählt) Kontrast Der Kontrast des Dsplays st n 9 verschedenen Abstufungen enstellbar. Menü q Enstellungen OK q Dsplay OK q Kontrast OK... mt q Wert: 1...9 auswählen OK (³ =ausgewählt) Klngeltöne Grundenstellung des Klngeltons. Klngelton auf Dauer en-/ausschalten: Stern-Taste P lang drücken Klngeltonlautstärke Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK q Klngeltonlautstärke OK... mt q Klngeltonlautstärke enstellen OK (μ Gespechert) Vom Screensaver zum Ruhe-Dsplay wechseln: Auflegen-Taste a kurz drücken Klngelton für den aktuellen Anruf ausschalten: De Lautstärke st für alle Arten der Sgnalserung glech. Klngeltonmelode De Klngeltonmelode kann für externe Anrufe, nterne Anrufe und den Wecker getrennt engestellt werden. Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK q Klngeltöne (Mobltel) OK... dann Externe Anrufe: Für externe Anrufe OK Meloden OK Interne Anrufe: q Für nterne Anrufe OK Wecker: q Für Wecker OK... mt q Klngeltonmelode auswählen OK (³ =ausgewählt) Menü Ruf aus OK de fr t 23

Telefon enstellen Hnwestöne/Akkuwarnton Das Mobltel west akustsch auf verschedene Tätgketen und Zustände hn. De Töne können unabhängg vonenander en- und ausgeschaltet werden. Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK... dann Hnwestöne:... mt q Hnwestöne auswählen OK (³ =engeschaltet) Akkuwarnton:... mt q Akkuwarnton auswählen OK (³ =engeschaltet) Wartemelode De Wartemelode, de en externer Anrufer be nterner Rückfrage und Weterletung hört, kann en- oder ausgeschaltet werden. Menü P(Q5(1M... m Engabefeld blnkt de aktuelle Enstellung (z. B. 0)... mt ~ Zffer engeben: Ausschalten: Q OK (μ Gespechert) Enschalten: 1 OK (μ Gespechert) Automatsche Rufannahme En Anruf wrd angenommen, sobald das Mobltel aus der Ladeschale genommen wrd. Menü q Enstellungen OK q Telefone OK Automatsche Rufannahme OK (³ =engeschaltet) Schutz vor unerwünschten Anrufen Zetsteuerung für externe Anrufe Während enes defnerten Zetraums klngelt das Telefon ncht. Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK q Klngeltöne (Mobltel) OK Für externe Anrufe OK q Zetsteuerung OK q Aktverung OK (³ = aktvert)... Zetraum enstellen oder ändern: q Enstellungen OK Klngel aus von... Begnn engeben OK Klngel aus bs... Ende engeben OK (μ Gespechert) Be Anrufern, denen m Telefonbuch ene VIP-Melode zugewesen st, klngelt das Mobltel auch n desem Zetraum. Ncht klngeln be anonymen Anrufen Be anonymen Anrufen klngelt das Mobltel ncht (der Anrufer hat de Rufnummerübertragung aktv unterdrückt). Menü q Enstellungen OK q Töne und Sgnale OK q Klngeltöne (Mobltel) OK Für externe Anrufe OK q Anonyme Rufe aus OK (³ =aktvert) De Enstellung glt nur für das Mobltel, an dem de Enstellung vorgenommen worden st. Der Anruf wrd nur m Dsplay sgnalsert. 24 de fr t

Telefon enstellen Anrufschutz mt Sperrlste Be Aktverung werden Anrufe von Nummern, de n der Sperrlste enthalten snd, nur m Dsplay angezegt. Ihr Telefon klngelt ncht. De Enstellung glt für alle angemeldeten Mobltele. Se können bs zu 15 Nummern spechern. De gesperrten Anrufe werden n der Anruflste gespechert. Anrufschutz aktveren/deaktveren Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Anrufschutz OK Aktverung OK (³ =engeschaltet) Sperrlste bearbeten Menü q Enstellungen OK q Telefone OK q Anrufschutz OK q Sperrlste OK... dann Neuer Entrag: Neu Entrag löschen:... mt q Entrag auswählen Lösch. Sperrlste verlassen: Auflegen-Taste a drücken Nummer aus der Anruflste n de Sperrlste übernehmen Aus Anruflste:... Anruflste öffnen... mt q Entrag auswählen Menü q Nr. n Sperrlste OK System-PIN System-PIN ändern Menü q Enstellungen OK q System OK q System-PIN OK... mt ~ aktuelle System-PIN engeben (Leferzustand: 0000) OK... mt ~ neue System-PIN (4 Zffern; 0-9) engeben OK System-PIN zurücksetzen De System-PIN kann jederzet auf 0000 zurückgesetzt werden, wenn de PIN verlegt wurde. Dabe werden alle Bass-Enstellungen zurückgesetzt! Dabe werden alle Mobltele abgemeldet! Stromkabel von der Bass entfernen Anmelde-/Pagng-Taste an der Bass gedrückt halten und glechzetg Stromkabel weder an de Bass anschleßen Anmelde-/Pagng-Taste mndestens wetere 5 Sekunden gedrückt halten de fr t 25

Telefon enstellen Telefon-Reset Bass- und Mobltel-Enstellungen können getrennt vonenander zurückgesetzt werden. Menü q Enstellungen OK q System OK q Mobltel-Reset/Bass-Reset OK... Scherhetsabfrage mt OK beantworten Bem Zurücksetzen des Mobltels (Mobltel-Reset) werden de Audo- und Dsplay-Enstellungen gelöscht. Bem Zurücksetzen der Bass (Bass-Reset) werden ECO DECT-, System-Enstellungen zurückgesetzt sowe Anruflsten gelöscht. Ncht betroffen snd: Datum und Uhrzet, Anmeldungen der Mobltele an der Bass sowe de aktuelle Auswahl der Bass, System-PIN, Enträge m Telefonbuch, Wahlwederholungslste. 26 de fr t

Herstellerhnwese Herstellerhnwese Support/Garante/Zulassung/Konformtät Support Haben Se allgemene Fragen zu Produkten und Denstlestungen, so steht Ihnen jederzet der Kundendenst von Swsscom unter der Gratsnummer 0800 800 800 oder www.swsscom.ch zur Verfügung. Garante De Reparaturlestungen rchten sch nach den Garantebestmmungen Swsscom (Schwez) AG. Be Auftreten von Mängeln kann sch der Kunde an de Verkaufsstelle oder an den entsprechenden Kundendenst von Swsscom wenden. Das Brngen und Abholen des Gerätes geht auch m Garantefall zu Lasten des Käufers. Für Mängel und Störungen, de auf Wunsch des Käufers an senem Domzl behoben werden (ncht für alle Geräte möglch), stellt Swsscom dem Kunden Arbetsweg, Fahrzeug und Arbetsdauer n Rechnung. Be Metgeräten können Se vom kostenlosen Servce vor Ort profteren. Enschränkungen De Garante erstreckt sch ncht auf Betrebs- und Verbrauchsmateral we Batteren, Akkus oder Informatonsträger (z.b. als CD oder n Paperform abgegebene Bedenungsanletung). Se erstreckt sch auch ncht auf Mängel, de aufgrund von Enwrkung von Feuchtgket oder anderer äusserer Enwrkungen (Sturz-, Druck- oder Schlagschäden nkl. Transportschäden) zurückzuführen snd. Zulassung/Konformtät Deses Gerät st zum Betreb am analogen Schwezer Netz vorgesehen. Länderspezfsche Besonderheten snd berückschtgt. Be Rückfragen wegen der Unterschede n den öffentlchen Telefonnetzen wenden Se sch btte an Ihren Fachhändler bzw. Netzbetreber. Hermt erklärt Swsscom, dass deses Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestmmungen der Rchtlne 1999/5/EG entsprcht. De Konformtätserklärung st auf folgender Websete abrufbar: www.swsscom.ch. de fr t 27

Herstellerhnwese Störung und Selbsthlfe be der Fehlersuche Ncht be jeder Störung muss es sch um enen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Unter Umständen genügt es, wenn Se de Stromversorgung der Feststaton kurz unterbrechen (Netzgerät aus-/enstecken) oder de Akkuzellen des Handgerätes entfernen und weder enlegen. De folgenden Hnwese sollen Ihnen be spezfschen Fehlern helfen. Wchtg: Probleme oder Störungen können ggf. nur behoben werden, wenn Se den kompletten Apparat (Feststaton, Handgerät sowe Anschlusskabel) n de Verkaufsstelle mtbrngen. In der folgenden Tabelle snd Schrtte zur Fehlerbehebung aufgelstet. Das Dsplay zegt nchts an. Mobltel st ncht engeschaltet: Auflegen-Taste a lang drücken. Der Akku st leer: Akku laden bzw. austauschen ( S. 7). De Tasten-/Dsplay-Sperre st gesetzt: Raute-Taste ( lang drücken. Im Dsplay blnkt Bass. Mobltel st außerhalb der Rechwete der Bass: Abstand Mobltel/Bass verrngern. Bass st ncht engeschaltet: Steckernetzgerät der Bass kontrolleren. Rechwete der Bass hat sch verrngert, wel Max.Rechw. ausgeschaltet st: Max.Rechw. enschalten ( S. 19) oder Abstand Mobltel/Bass verrngern. Im Dsplay blnkt Btte Mobltel anmelden oder Mobltel n Bass legen. Mobltel st noch ncht angemeldet bzw. wurde durch de Anmeldung enes weteren Mobltels (mehr als 4 DECT-Anmeldungen) abgemeldet: Mobltel erneut anmelden ( S. 8, S. 20). Das Mobltel klngelt ncht. Klngelton st ausgeschaltet: Klngelton enschalten ( S. 23). Telefon klngelt ncht, wenn der Anrufer de Rufnummer unterdrückt: Klngelton für anonyme Anrufe enschalten ( S. 24). Telefon klngelt n enem bestmmten Zetraum ncht: Zetsteuerung für externe Anrufe ( S. 24) überprüfen. Ken Klngel-/Wählton vom Festnetz. Es wurde ncht das mtgeleferte Telefonkabel verwendet bzw. deses durch en neues Kabel mt falscher Steckerbelegung ersetzt.: Btte mmer das mtgeleferte Telefonkabel verwenden bzw. bem Kauf m Fachhandel auf de rchtge Steckerbelegung achten ( S. 31). De Verbndung brcht mmer nach ca. 30 Sekunden ab. En Repeater wurde aktvert oder deaktvert ( S. 21): Mobltel aus- und weder enschalten ( S. 9). Fehlerton nach System-PIN Abfrage. De von Ihnen engegebene System-PIN st falsch: Vorgang wederholen, ggf. System-PIN auf 0000 zurücksetzen ( S. 25). System-PIN vergessen. System-PIN auf 0000 zurücksetzen ( S. 25). Der Gesprächspartner hört Se ncht. Das Mobltel st stumm geschaltet : Mkrofon weder enschalten ( S. 12). 28 de fr t

Herstellerhnwese De Nummer des Anrufers wrd ncht angezegt. Rufnummernübermttlung (CLI) st bem Anrufer ncht fregegeben: Anrufer sollte de Rufnummernübermttlung (CLI) bem Netzanbeter freschalten lassen. Rufnummernanzege (CLIP) wrd vom Netzanbeter ncht unterstützt oder st ncht fregeschaltet: Rufnummernanzege (CLIP) vom Netzanbeter freschalten lassen. Das Telefon st über ene Telefonanlage/enen Router mt ntegrerter Telefonanlage (Gateway) angeschlossen, de/der ncht alle Informatonen weterletet: Anlage zurücksetzen: Kurz den Netzstecker zehen. Stecker weder enstecken und warten, bs das Gerät neu gestartet st. Enstellungen n der Telefonanlage prüfen und ggf. Rufnummernanzege aktveren. Dazu n der Bedenungsanletung der Anlage nach Begrffen we CLIP, Rufnummernübermttlung, Rufnummernübertragung, Anrufanzege,... suchen oder bem Hersteller der Anlage nachfragen. Fehlerton be Tastatur-Engaben. Akton st fehlgeschlagen/engabe st fehlerhaft: Vorgang wederholen... Dsplay beobachten und ggf. n der Bedenungsanletung nachlesen. Der Netz-Anrufbeantworter kann ncht abgehört werden. De Telefonanlage st auf Impulswahl engestellt: Telefonanlage auf Tonwahl umstellen ( S. 22). Anhang Pflege Wschen Se das Gerät mt enem feuchten Tuch oder enem Antstatktuch ab. Benutzen Se kene Lösungsmttel und ken Mkrofasertuch. Verwenden Se ne en trockenes Tuch: es besteht de Gefahr der statschen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mt chemschen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen. Aufgrund der Velzahl am Markt verfügbarer Chemkalen konnten ncht alle Substanzen getestet werden. Beenträchtgungen von Hochglanzoberflächen können vorschtg mt Dsplay-Polturen von Mobltelefonen besetgt werden. Kontakt mt Flüssgket! Falls das Gerät m t Flüssgket n Kontakt gekommen st: 1. Das Gerät von der Stromversorgung trennen. 2. De Akkus entnehmen und das Akkufach offen lassen. 3. De Flüssgket aus dem Gerät abtropfen lassen. 4. Alle Tele trocken tupfen. 5. Das Gerät anschleßend mndestens 72 Stunden mt geöffnetem Akkufach und mt der Tastatur nach unten (wenn vorhanden) an enem trockenen, warmen Ort lagern (ncht: Mkrowelle, Backofen o. Ä.). 6. Das Gerät erst n trockenem Zustand weder enschalten. Nach vollständgem Austrocknen st n den mesten Fällen de Inbetrebnahme weder möglch. de fr t 29

Herstellerhnwese Technsche Daten Akkus Technologe: 2 x AAA NMH Spannung: 1,2 V Kapaztät: 400 mah Betrebszeten/Ladezeten des Mobltels De Betrebszet des Telefons st von Akkukapaztät, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängg. (Alle Zetangaben snd Maxmalangaben.) Beretschaftszet (Stunden) * 200 * / 110 ** Gesprächszet (Stunden) 18 Betrebszet be 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden) * 90 * / 65 ** Ladezet n Bass (Stunden) 4 Ladezet n Ladeschale (Stunden) 4 * Strahlg. aus ausgeschaltet, ohne Dsplay-Beleuchtung m Ruhezustand ** Strahlg. aus engeschaltet, ohne Dsplay-Beleuchtung m Ruhezustand Lestungsaufnahme der Bass Im Beretschaftszustand Mobltel n Ladeschale Mobltel außerhalb Ladeschale Während des Gesprächs ca. 0,6 W ca. 0,55 W ca. 0,65 W Allgemene technsche Daten DECT-Standard GAP-Standard Kanalzahl Funkfrequenzberech Duplexverfahren Wederholfrequenz des Sendepulses Länge des Sendepulses Kanalraster Btrate Modulaton Sprachcoderung Sendelestung Rechwete Stromversorgung Bass Umgebungsbedngungen m Betreb Wahlverfahren wrd unterstützt wrd unterstützt 60 Duplexkanäle 1880-1900 MHz Zetmultplex, 10 ms Rahmenlänge 100 Hz 370 μs 1728 khz 1152 kbt/s GFSK 32 kbt/s 10 mw mttlere Lestung pro Kanal, 250 mw Pulslestung bs zu 40 m n Gebäuden, bs zu 250 m m Freen 230 V ~/50 Hz +5 C bs +45 C; 20 % bs 75 % relatve Luftfeuchtgket MFV (Tonwahl)/IWV (Impulswahl) 30 de fr t

Herstellerhnwese Steckerbelegung des Telefonsteckers 3 2 1 4 5 6 1fre 2fre 3a 4b 5fre 6fre Zechensatztabellen Standardschrft Entsprechende Taste mehrmals drücken. 1x 2x 3x 4x 5x 6x 7x 8x 9x 10x 11x 12x 13x 14x 15x 1 1 $ 2 a b c 2 ä á à â ã ç I d e f 3 ë é è ê 4 g h 4 ï í ì î 5 j k l 5 L m n o 6 ö ñ ó ò ô õ M p q r s 7 ß N t u v 8 ü ú ù û O w x y z 9 ÿ ý æ ø å 1) Q.,?! 0 + - : ; _ P * / ( ) < = > % ( # @ \ & 1) Leerzechen de fr t 31

Herstellerhnwese Dsplay-Symbole Folgende Symbole werden abhängg von den Enstellungen und vom Betrebszustand des Telefons angezegt. Symbole der Statusleste Symbol bs Ð Bedeutung Empfangsstärke (Strahlg. aus st ausgeschaltet) 1% bs 100% kene Verbndung zur Bass ¼ Strahlg. aus st engeschaltet. Dsplay-Symbole bem Sgnalseren von... Symbol ó Ø = bs U = = bs U Bedeutung Klngelton ausgeschaltet Tastensperre engeschaltet Ladezustand des Akkus: unter 11% bs über 66% geladen blnkt: Akku fast leer (noch ca. 5 Mnuten Gesprächszet) Akku wrd geladen Aktueller Ladezustand: 0% bs 100% Symbol z Bedeutung Verbndungsaufbau (abgehender Anruf) Verbndung hergestellt Ken Verbndungsaufbau möglch/ Verbndung abgebrochen Symbol Bedeutung Ø Ù Ú Ø å Ú Ø ì Ú Weckruf externer Anruf nterner Anruf Wetere Dsplay-Symbole Symbol Bedeutung Informaton Ð (Scherhets-) Abfrage Btte warten... Û Symbol μ À Bedeutung Akton ausgeführt Akton fehlgeschlagen 32 de fr t

Index Index A Abheben-Taste......................... 1 Abmelden (Mobltel).................... 20 Adressbuch s. Telefonbuch Akku enlegen............................ 7 laden.............................. 7 Ladezustand........................ 32 Akkuwarnton......................... 24 Ändern Dsplay-Sprache...................... 8 Anhören Nachrcht (Netz-Anrufbeantworter)....... 13 Anmelden (Mobltel).................. 8, 20 Anonym............................. 11 Anonyme Anrufe....................... 24 Anruf annehmen......................... 11 automatsch annehmen................ 24 ntern wetergeben (verbnden).......... 21 Anrufen extern............................ 10 ntern............................. 20 Anrufer-Melode....................... 15 Anruflsten........................... 15 Anrufschutz.......................... 24 Anzege Meldung des Netz-Anrufbeantworters.. 13, 14 neuer Nachrchten en-/ausschalten....... 14 Nummer (CLI/CLIP)................... 11 Auflegen-Taste...................... 1, 10 Automatsche Netzanbetervorwahl......... 12 Automatsche Rufannahme............... 24 B Bass an Router anschleßen................. 20 an Telefonanlage anschleßen........... 20 n Leferzustand zurücksetzen........... 26 mt Strom-/Telefonnetz verbnden......... 6 System-PIN ändern................... 25 Betrebszet des Mobltels................ 30 D Datum enstellen........................ 8 Dsplay Dsplay-Sprache ändern................. 8 Farbschema........................ 23 Screensaver........................ 23 Dsplay-Anzege Nummer (CLI/CLIP)....................11 Dsplay-Symbole........................32 Dsplay-Tasten........................1, 9 E Echo................................22 ECO DECT............................19 Enstellen Telefon............................23 Entrag aus Telefonbuch auswählen..........16 Empfangsstärke........................32 Empfangsverstärker s. Repeater Entgangener Anruf......................15 Extern...............................11 Externe Anrufe ntern wetergeben (verbnden)...........21 Zetsteuerung d. Klngeltons.............24 F Falschengaben korrgeren................10 Farbschema...........................23 Fehlerbehebung........................28 Flash-Zet enstellen (Telefonanlage)..........22 Flüssgket............................29 Fresprechen..........................11 Fresprechlautstärke.....................12 Funkmodul ausschalten..................19 G Garante..............................27 Gespräch extern.............................10 ntern.............................20 ntern wetergeben (verbnden)...........21 Telnehmer zuschalten.................21 Groß-/Klenschrebung...................10 H Hlfe.................................28 Hnwestöne...........................24 Hörerlautstärke.........................12 Hörgeräte............................. 4 I Inbetrebnahme........................ 6 Mobltel........................... 7 Intern telefoneren.........................20 zuschalten..........................21 Interne Rückfrage.......................21 Internes Gespräch.......................20 de fr t 33