Gestaltungassatzung Zeithstraße Seelscheid 6301

Ähnliche Dokumente
Präambel. Örtlicher Geltungsbereich

Inkrafttreten der Änderung der Gestaltungssatzungen für den Bereich der Hauptstraße in Neunkirchen und der Zeithstraße in Seelscheid

S A T Z U N G. über die Gestaltung baulicher Anlagen für den Bereich des Bebauungsplanes Nr Hofenbornstraße vom

GEMEINDE ROETGEN BEBAUUNGSPLAN NR. 15 HACKJANSBEND 1. ÄNDERUNG

S A T Z U N G. Präambel

Gestaltungssatzung. 1 - Örtlicher Geltungsbereich

ÜBERSICHTSPLAN M 1:5.000 GEMEINDE OYTEN. Bebauungsplan Nr. 98 "Alter Sportplatz" (mit örtlichen Bauvorschriften) - 2. Änderung - Entwurf

Örtliche Bauvorschrift

Gestaltungssatzung Lamersdorf

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Brauweiler vom

BEBAUUNGSPLAN. Gewerbegebiet Ried. Gewerbegebiet Ried II. 3. Änderung

Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Kernbereich des Ortsteiles Pulheim vom (einschl. 1. Änderung)

Örtliche Bauvorschrift

Satzung der Stadt Lehrte Ortschaft Sievershausen/Altes Dorf (Gestaltungssatzung)

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Verden (Aller) über die Außenwerbung in der Altstadt Verden (Aller)

Satzung über örtliche Bauvorschriften

Art der Änderung Datum Änderungen Inkrafttreten Veröffentlichung Neufassung RAZ v

Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von baulichen Anlagen für den Altdorfbereich Drakenburg

Satzung über örtliche Bauvorschriften der Stadt Porta Westfalica für den bebauten Bereich im Außenbereich im Stadtteil Eisbergen.

GESTALTUNGSSATZUNG POTTACKER-NORD

Präambel. S 1 Geltungsbereich

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Fassung vom

Stand: 2. März 2011 (Zweite Änderungssatzung vom ) Satzung über

Örtliche Bauvorschrift

Sammlung des Ortsrechts. m Differenz weiterzuführen (siehe Abb. 1). (2) Der Ortgang aneinandergrenzender Gebäude ist mit der gleichen Dachneigung

Gestaltungssatzung. Präambel

GESTALTUNGSSATZUNG LADERHOLZ

Gestaltungssatzung für Reihen- und Doppelhäuser in Haßloch-Nord

Satzung zur Ergänzung baugestaltungsrechtlicher Vorschriften in rechtsgültigen Bebauungsplänen der Gemeinde Einhausen. 1 Räumlicher Geltungsbereich

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN GEWERBEGEBIET I 5. ÄNDERUNG

ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN zum Bebauungsplan GEWERBEGEBIET NORD 2. ERWEITERUNG

2. Änderungssatzung der Gemeinde Kiedrich über die Gestaltung zum Schutz des Ortsbildes

Örtliche Bauvorschriften ( Satzung ) für das Altstadtgebiet der Kreisstadt Homburg

Stadt Marktoberdorf. Örtliche Bauvorschriften. (Stand der 2. Änderung)

Örtliche Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Rautendorf Gemeinde Grasberg

Satzung. über die Gestaltung von Dachgauben und vergleichbaren Dachaufbauten im Stadtgebiet der Stadt Friedberg

Örtliche Bauvorschrift

1. Änderungs- und Erweiterungssatzung zur Örtlichen Bauvorschrift

Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße und der Heinrich-von-Kleist-Straße. Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Memminger Stadtrecht MStR

BIHLAFINGER WEG II. 1 Rechtsgrundlagen ALB-DONAU-KREIS ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN DES BEBAUUNGSPLANES UND DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN

Übersichtsplan mit Geltungsbereich

Würgendorf. Burbach. Lippe Lützeln

Satzung vom der Stadt Siegen

Satzung. über Lage, Größe, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung. von Spielflächen für Kleinkinder. - Kleinkinderspielflächensatzung -

Stadt Hessisch Oldendorf

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Einhausen

BEBAUUNGSPLAN. Oberer Hartberg, 1. Änderung

Stadt Sinsheim Stadtteil Steinsfurt. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung

Örtliche Bauvorschrift über Werbeanlagen und Warenautomaten in der Altstadt von Hameln (Neufassung)

Gestaltungssatzung Rethen. (örtliche Bauvorschrift gem. 84 NBauO) - Abschrift - Präambel und Ausfertigung. Verfahrensvermerke

- 1 - Satzungsentwurf. über örtliche Bauvorschriften Gestaltungsvorschriftenfür das Satzungsgebiet im Olsberger Stadtteil Bruchhausen vom

Örtliche Bauvorschriften

der Stadt Sankt Augustin über Größe, Lage, Beschaffenheit, Ausstattung und Unterhaltung von privaten Spielplätzen für Kleinkinder

Sinsheim. Bebauungsplan Hettenberg I, 2. Änderung. Satzung über Örtliche Bauvorschriften. Große Kreisstadt. Rhein-Neckar-Kreis

232 Zweites Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 12. Dezember 2006

Örtliche Bauvorschrift über Gestaltung für das Heger-Tor-Viertel vom 14. Dezember 1978 (Amtsblatt 1979, S. 349)

Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T S. 1. Örtliche Bauvorschrift der Stadt Nordhausen zur Regelung der Außenwerbung und Anbau von Markisen

Gestaltungssatzungen. Nr. 5, 6 und 7. der Stadt Meerbusch vom 28. Februar 1984

1 Geltungsbereich. 2 Begründung

1. Änderung der Örtlichen Bauvorschrift für den Bereich der Außenbereichssatzung Rautendorfer Landstraße Gemeinde Grasberg

Satzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen in der Stadt Saalfeld

Stadt Soltau. Zwischen Eduard-Röders-Straße, Lohengaustraße und Auf den Helln

Satzung der Gemeinde Schonungen über die Gestaltung des Altortbereiches von Schonungen (Gestaltungssatzung)

Satzung über die örtlichen Bauvorschriften Cäciliengroden

Was ist eine Gestaltungssatzung?

Satzung über die Zulassung von Dachaufbauten, Dacheinschnitten und Zwerchgiebeln

Markt Schwanstetten Lkr. Roth. Bebauungsplan Nr. 13 Leerstetten Südlich Schwabacher Straße, 2. Änderung. im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB

Bürgerinformationsveranstaltung

Gestaltungssatzung der Stadt Schleswig für das Wohngebiet Bellmannstraße / Chemnitzstraße

Ortsgestaltungssatzung der Stadt Bad Segeberg für den Altstadtbereich

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg -

Gemeinde Großheide Bebauungsplan Nr Maan im Ortsteil Menstede; 2. Änderung Satzung zum Bebauungsplan

SATZUNG DER STADT NEUSTADT IN HOLSTEIN ÜBER BESONDERE ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG BAULICHER ANLAGEN (ORTSGESTALTUNGSSATZUNG)

Örtliche Bauvorschriften zur Ortsgestaltung der Gemeinde Eichenau

BEBAUUNGSPLAN Gewerbegebiet Hohe Straße II, 2. Teilgebiet 1. Änderung Stand:

INTERNETFASSUNG - TEXTTEIL. Bebauungsplan mit Grünordnung Nr der Landeshauptstadt München

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann

Stadt Schwäbisch Hall. Örtliche Bauvorschrift zum Erhalt der historischen Dachlandschaft von Schwäbisch Hall und Steinbach

Bebauungsplans Nr. 242 / Fliesteden Am Alten Fließ, einschließlich der 1. und 2. Änderung

1. Änderungssatzung vom

Stadt Kappeln Kreis Schleswig-Flensburg S A T Z U N G. der Stadt Kappeln. über die äußere Gestaltung von Werbeanlagen.

Satzung. 1 Örtlicher Geltungsbereich

Gestaltungssatzung. Siedlung Marienhof. Fachbereich Umwelt und Planen Stadt- und Landschaftsplanung / Bauordnung, Denkmal- und Naturschutz

Stadt Ladenburg. Satzung. über Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan Nordstadt Kurzgewann. Planungsstand : / /

1 Satzung. Begründung und Zielsetzung

STADT STOCKACH ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN ZUM BEBAUUNGSPLAN HAFENÄCKER II STADTTEIL WAHLWIES. Textteil

(BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung 9 (1) Nr. 1 BauGB in Verbindung mit (i.v.m.) 1.1 Sondergebiet - Klinik (SO Klinik) 11 (2) Baunutzungsverordnung

Entwurf. Stadt Osterholz Scharmbeck

Örtliche Bauvorschrift Nr. 2 Dresdener Straße der Stadt Springe. Stadtteil Springe

LESEFASSUNG (rechtskräftig seit )

1. Planungsrechtliche Festsetzungen

S A T Z U N G. Diese Satzung gilt für den in dem als Anlage beigefügten Plan gekennzeichneten Bereich. Der Plan ist Bestandteil der Satzung.

Satzung über die Gestaltung von Werbeanlagen und Fassaden zur Bewahrung und Entwicklung des Ortsbildes im Stadtkern Pfungstadts

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

Stadt Hessisch Oldendorf

Örtliche Bauvorschrift der Stadt Bad Gandersheim über Außenwerbung, Markisen und Vordächer

Gestaltungssatzung. der Stadt Warendorf vom für die Errichtung von geneigten Dächern in einem Teilbereich. des Bebauungsplanes Nr. 2.

Erhaltungs- und Gestaltungssatzung der Gemeinde Dörentrup vom 25. März 1996 PRÄAMBEL

Transkript:

Örtliche Bauvorschrift (Gestaltungssatzung) der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid gemäß 86 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen für den Bereich der Zeithstraße in Seelscheid vom 13.07.2010 Präambel Ziel dieser Satzung ist es, den Charakter der Straßendorfbebauung zu erhalten bzw. so weit wie möglich wieder herzustellen und das gewachsene Ortsbild von Seelscheid vor gestalterischen Fremdkörpern -insbesondere solchen, die sich an städtischen Vorbildern orientieren, zu schützen. Der Rahmen soll so gesteckt werden, dass er ein weites Spektrum gestalterischer Möglichkeiten innerhalb des Gestaltungskanons zulässt. Der Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid hat in seiner Sitzung am 13.07.2010 aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. 07.1994 (GV.NRW.S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 950),und des 86 Abs.1 Nr.1 und Nr.2 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom 01.03. 2000(Gv.NRW.2000 S.256) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 09.05.2000 (GV.NRW.2000 S.439), folgende Satzung beschlossen: 1 Örtlicher Geltungsbereich Der örtliche Geltungsbereich ist beiliegendem Übersichtsplan zu entnehmen, der Bestandteil dieser Satzung ist. 2 Sachlicher Geltungsbereich Die Satzung regelt die Gestaltung der baulichen Anlagen (der Gebäude, Einfriedungen, Werbeanlagen) und der Freiflächen mit Ausnahme der Verkehrsfläche. 3 Dächer (1) Es sind nur Dächer mit geneigten Flächen mit einer Neigung von mindestens 40 zulässig. Auf eingeschossigen Gebäuden sind auch Walmdächer mit einer Neigung von mindestens 28 zulässig. Auf Garagen und untergeordneten Nebenanlagen sind auch Flachdächer zulässig, soweit sie 50 m² Grundfläche nicht überschreiten. Zur Angleichung an eine bestehende Nachbarbebauung kann gestattet oder verlangt werden, die dort vorhandenen Dachneigungen zu übernehmen. (2) Die Dachneigungen müssen auf allen Seiten gleich sein. Pultdächer und Dächer mit asymmetrischen Giebeln sind nicht zulässig. Abgeschleppte Dächer können als Ausnahme zugelassen werden, wenn sie historischen Dachformen der Region entsprechen. (3) Dacheinschnitte sind nur bis zu einem Drittel der Trauflänge zulässig. (4) Gauben sind nur bis zu einer Außenbreite von 1,50 m und einem Mindestabstand von First und Giebel und untereinander von jeweils 1,20 m zulässig, sofern sie nicht als Zwerchgiebel ausgeführt werden. Zwerchgiebel müssen einen Mindestabstand vom Giebel und untereinander von jeweils 1,20 m einhalten. Die Breiten der Gauben und Zwerchgiebel dürfen in der Summe die Hälfte der Trauflänge nicht überschreiten.

(5) Geneigte Dächer sind mit schwarzen, dunkelgrauen oder dunkelgraubraunen Dachpfannen oder mit Naturschiefer einzudecken. Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie sind zulässig. Die Dächer können begrünt werden. (6) Unzulässig sind insbesondere Dacheindeckungen aus Kunststoff, Faserzement oder Bitumenpappe. (7) Auf Gewächshäusern und Wintergärten sind Glasdächer ohne Beschränkung der Dachneigung zulässig. Dächer aus transparentem Kunststoff können dabei als Ausnahme zugelassen werden, wenn das Ortsbild dadurch nicht beeinträchtigt wird. 4 Fassaden (1) Sofern die Frontlänge die Wandhöhe überschreitet, sind die Fassaden vertikal zu gliedern. (2) Identische Fassaden an mehr als 2 angrenzenden Gebäuden oder innerhalb einer Häuserzeile sind unzulässig. (3) Als Material für die Außenwände sind nur zulässig: 1. Weißer, hellgrauer oder hellbrauner glatter Putz oder Schabeputz, 2. unglasierte Ziegel oder Kalksandsteine, sofern sie weiß, hellgrau oder hellbraun ge - schlämmt oder gestrichen oder im Naturzustand belassen werden, 3. Bruchsteine mit roh behauenen, matten Oberflächen, 4. Verkleidungen aus Naturschiefer oder Holzbrettern oder Holzschindeln, 5. Holzbalken als Bestandteil der Konstruktion, 6. Glasflächen. Dies gilt nicht für Rollläden, Balkonplatten, Sockel oder Kellergeschosse bis zu einer Höhe von 1 m oberhalb der Geländeoberkante und nicht für untergeordnete Bauteile, deren Fläche unter 5 % der Fassadenfläche beträgt. (4) Unzulässig an Fassaden sind insbesondere Verkleidungen aus Kunststoff, Faserzement oder Bitumenpappe sowie alle Materialien mit denen ein anderer Baustoff imitiert wird, wie z.b. Fachwerkimitationen aus Brettern, Ziegelimitationen aus Bitumenpappe oder Holzimitationen aus Kunststoff. 5 Türen, Tore, Fenster und Wintergärten (1) Fenster- oder Türöffnungen in Fassaden sind nur bis zu einer Breite von 3 m und bis zu einer Fläche von 7,5 m² zulässig. Nebeneinander liegende Fenster- oder Türöffnungen sind durch Wandflächen oder Stützen von mindestens 30 cm Breite bei Holzstützen mindestens 12 cm Breite zu gliedern. Dies gilt nicht für Wintergärten. (2) Innerhalb von Fenster-, Tür- oder Toröffnungen sind durchgehende Glasflächen ohne Unterteilung durch Sprossen oder ähnliches nur bis zu einer Breite von 1 m und bis zu einer Fläche von 2,5 m² zulässig. Dies gilt nicht für Schaufenster und Türöffnungen im Erdgeschoss. (3) Bei mehrgeschossigen Gebäuden muss sich die Gliederung von Schaufensterfronten an der Gliederung der Obergeschosse orientieren. (4) Die verwendeten Materialien für die Konstruktion dürfen nicht aus natur- oder goldfarbenem Aluminium hergestellt werden.

6 Markisen Markisen müssen sich der Gliederung der Fassade unterordnen und dürfen wesentliche Gliederungselemente nicht überdecken. 7 Anlagen der Außenwerbung (1) Werbeanlagen sind nur an der Stätte der Leistung und nur direkt mit einem Gebäude verbunden bis zu einer Höhe von 4,00 m über der Geländeoberfläche zulässig. Sie müssen sich nach Umfang, Anordnung, Werkstoff und Gestaltung den Bauwerken unterordnen und dürfen wesentliche Bauglieder nicht verdecken oder überschneiden. (2) An Tankstellen, Einzelhandels-, Handwerks- und Gewerbebetrieben sind zusätzliche Werbeanlagen bis zu 6,00 m Höhe (z.b. Schilder an Masten) zulässig, wenn die Einsicht von der Verkehrsfläche durch Fassadenbegrünung oder Bäume wesentlich eingeschränkt ist. (3) Eine einzelne Werbeanlage darf nicht breiter als 4,00 m sein. Schriftzüge dürfen eine Höhe von 0,50 m nicht überschreiten. Vertikal oder schräg angeordnete Schriftzüge sind unzulässig. (4) Die Summe der Werbeflächen eines Gewerbe-, Einzelhandels- oder Handwerksbetriebes darf 3,00 m² nicht überschreiten. An Tankstellen sind zusätzlich Hinweise auf Kraftstoffpreise bis zu einer Gesamtfläche von 3,00 m² zulässig. Grenzt ein Betrieb an mehrere Straßen, kann eine Überschreitung der zulässigen Werbeflächen um bis zu 100 % als Ausnahme zugelassen werden. Bei der Ermittlung der Fläche gilt die durch die Werbeanlage umschriebene Fläche. (5) Wechsellicht, Laufschriften und glitzernde Materialien sind unzulässig. 8 Nicht bebaute Grundstücksflächen (1) Je 100 m² nicht überbaute Grundstücksfläche ist mindestens ein Laubbaum zu pflanzen (2) Stellplätze sind mit Bäumen oder Sträuchern einzugrünen. Werden mehrere Stellplätze in einer Reihe angelegt, so ist nach höchstens vier Stellplätzen jeweils ein mindestens 1,00 m breites Pflanzbeet mit Bäumen oder Sträuchern anzulegen. Ausnahmsweise kann hierauf zum Teil verzichtet werden, wenn Stellplätze nicht auf dem Grundstück untergebracht werden können. (3) Mülltonnenplätze und Müllcontainerplätze sind gemäß 9 einzufrieden. (4) Die Versiegelung von Freiflächen ist nur als Pflasterung oder Plattierung zulässig. Bituminöse Decken sind unzulässig. 9 Einfriedungen und Stützmauern (1)Einfriedungen dürfen eine Höhe von 2 m nicht überschreiten.zulässig sind nur eingegrünte Drahtzäune Holzzäune, Hecken und Mauern mit den in 4 (3) genannten Oberflächen (2) Als Oberflächen von Stützmauern über 1,00 m Höhe sind nur die in 4 (3) genannten Oberflächen zulässig.

10 Besondere Anforderungen an die Gestaltung von Fachwerkhäusern (1) Holzfachwerk darf nur mit Naturschiefer, Holzbrettern oder Holzschindeln entsprechend historischen Vorbildern der Region verkleidet werden. Verkleidungen aus anderen Materialien sollen entfernt werden. (2) Als Oberfläche von Ausfachungen ist nur weißer glatter Putz zulässig. Glasflächen anstelle von Ausfachungen können als Ausnahme zugelassen werden, wenn der Charakter der Fassade dabei erhalten bleibt. (3) Dacheinschnitte sind unzulässig. (4) Als Material für Fenster und Türen ist nur Holz und Glas zulässig. (5) Rollläden sind unzulässig. Klappläden sind nur aus deckend dunkel gestrichenem Holz zulässig (6) Werbeanlagen sind nur als Auslegerschilder bis zu einer Größe von 0,80 m x 0,80 m zulässig. (7) Anbauten an Fachwerkhäuser sind in Form, Fassadengliederung, Material und Farbgebung dem Hauptgebäude anzupassen. Sie sind nur zulässig, wenn der Charakter des Hauptgebäudes dabei erhalten bleibt. 11 Abweichungen Abweichungen regeln 73BauO NRW sowie die 3 11 dieser Satzung. Abweichungen können ferner zugelassen werden, wenn die betroffenen Gebäude oder Freiflächen von keiner öffentlichen Verkehrsfläche aus sichtbar sind. 12 Ordnungswidrigkeiten Wer gegen die 3-12 dieser Satzung verstößt, handelt ordnungswidrig im Sinne des 84 Abs. 1 Nr. 20 BauONW Auf diese Vorschrift wird verwiesen. 13 In Kraft treten, Außer Kraft Treten (1) Diese Satzung tritt am Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Satzung treten die Festsetzungen gemäß 103 BauONW für die Bebauungspläne Nr. 23 S Kurtsiefen incl. der 4.Änderung, Nr. 24 S Berg Seelscheid, Nr. 22 S Auf der Höh incl. der Änderungen, Nr. 21 S Römerstraße, Nr. 31 S Post Seelscheid und Nr. 26 S Linden, Teilplan A, und für die 1.Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 S Linden Teilplan A(Marderweg) für den Geltungsbereich dieser Satzung außer Kraft.

Bekanntmachungsanordnung: Die vom Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid am 13.07.2010 beschlossene Änderung der Gestaltungssatzung der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid für die Zeithstraße in Seelscheid wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird bestätigt, dass der Wortlaut der Satzung mit dem Ratsbeschluss vom 13.07.2010 übereinstimmt und dass nach 2 Abs. 1 und Abs. 2 der Bekanntmachungsanordnung verfahren worden ist. Neunkirchen-Seelscheid, den 08.09.2010 Der Bürgermeister Gez. Meng Die Gestaltungssatzung ist am 23.09.2010 in Kraft getreten.