Eberhard Jochem. Technikfolgen- Abschätzung am Beispiel der Solarenergienutzung

Ähnliche Dokumente
Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 1. Dezember 2008

Austrian Energy Agency

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Wärmekonzept Meddingheide II

Interkulturelles Kooperationsmanagement

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Energiebedarf 2013 / 2040


Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Gemeinde Margetshöchheim

Wioletta Frys. Projektbezogene Evaiuat Ion.touristischer. der Region Saar-Lor-Lux-Trier/Westpfalz

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

I N F O R M A T I O N

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Markteinführung von erneuerbarert Energien

Christina Tobescu. Interne Befähiger zur Implementierung eines nachhaltigen Risikomanagementsystems in Lieferantennetzwerken

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Landkreis Altenkirchen -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

Simulation des energieautarken Hauses Brütten

Markt Schöllnach. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.992

Prozeßmanagement in der kommunalen Verwaltung

Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 8. November 2016 BAnz AT B1 Seite 7 von 52

Die Privatisierung von Staatsunternehmen in der VR China - Bedingungen, Transformationsprobleme, Perspektiven

Gebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff - Möglichkeiten und Grenzen

Status, Strategien und Perspektiven des Smart Village Rainau im Rahmen der Energiewende

Ulrich Hein. Analyse der Neubewertungsverfahren im belgischen und französischen Bilanzrecht. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris

Infoanlass Mitwirkung Donnerstag, 02. November 2017

IER ... Energiewirtschaft und... Energieversorgung... (Energiesysteme I) Band 3... Prof. Dr.-Ing. A. Voß...

Migration: Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt

Nachhaltige Personalentwicklung

Mitarbeiterorientierte Gestaltung des unternehmensinternen Wissenstransfers

Die Organisation des Hochleistungssports - ein internationaler Vergleich

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

A Verlag im Internet

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg AK Bauen und Sanieren


Petra Arends. Das Urhebervertragsrecht der DDR. PETER LANG Frankfurtern Main Bern New York Paris

Energiegeographie. Wechselwirkungen zwischen Ressourcen, Raum und Politik. von

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

14. Arbeitskreis Energie. Das Landkreis-Klimaschutzkonzept und seine Umsetzung. KSK Sindelfingen, Berthold Hanfstein, Susann Schöne

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung

I N F O R M A T I O N

Vorwort der Herausgeber... 3 Abkürzungsverzeichnis... 11

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Modellierung zukünftiger Energieversorgungsstrukturen. Philipp Frenzel, Nicole Kopriwa, Rafaela Hillerbrand, Andreas Pfennig

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Grüne Bürgerenergie für Afrika

ERNEUERBARE ENERGIESZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE RAINAU

Personalentwicklung im öffentlichen Dienst durch Aus- und Fortbildung

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement

Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Zur pädagogischen Transformation in der politischen Bildung

PV und Solar weiterhin sonnige Aussichten?

Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Wirtschaftsentwicklung in der Ukraine

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

Wege der Eingliederung geistig behinderter Menschen aus Psychiatrischen Kliniken in ein Leben so normal wie möglich

Markt Winzer. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.761

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

PROSPEKTIVE GESETZESFOLGENABSCHÄTZUNG ZUM PROBLEMBEREICH SOMATISCHE GENTHERAPIE

Gemeinde Otzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.044

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Zieldefinition des Referats

Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka

Paris wie geht s weiter?

Die Rechtsnatur des Börsenoptionsgeschäfts

Interne Kundenorientierung des Controllerbereichs

Gemeinde Bernried. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.948

Gemeinde Wallerfing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 2.077

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

Typologie der Innovationsbereitschaft

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Wolfram H. Mûller. Die zukùnttige Gestaltung des Vorbenutzungsrechts von Erfindungen in der Europâischen Gemeinschaft

Energie für den Verkehr

Stefan Göbel DIE ÖLPREISKRISEN DER 1970ER JAHRE

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Wachstumspotentiale erneuerbarer Energien und ihre Implikationen für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit

Arbeitnehmerrechte weltweit stärken?

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Transkript:

Eberhard Jochem Technikfolgen- Abschätzung am Beispiel der Solarenergienutzung Mitautoren: Franz Garnreiter Edelgard Gruber OlavHohmeyer Fredy Jäger Wolfgang Kober Willi Mannsbart Helmut Poppke Jürgen Reichert Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 I. Zusammenfassung 3 1. Die Ergebnisse der vergleichenden Analyse bisheriger TA-ähnlicher Arbeiten zur Solarenergienutzung 4 2. Die Ergebnisse der eigenen TA zur Sonnenenergienutzung durch die drei Solartechniken 9 2.1 Hauptergebnisse der Annahmen zur Entwicklung der Rahmenbedingungen 9 2.2 Stand der Technik und die Entwicklung der drei Solarenergietechniken unter den Rahmenbedingungen des Status quo-szenariums 2.3 Die Auswirkungen der drei Solartechniken für das Status quo-szenarium. 13 2.4 Realisierungsbedingungen und notwendige Maßnahmen 23 3. Fazit aus der methodenkritischen Begleitforschung während der TA 27 II. Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung 32 1. Zur Vorausschau von Auswirkungen technischer Neuerungen 34 1.1 Zur Konzeption der Technikfolgen-Abschätzung (TA) 34 1.2 Hypothesen zu den Realisierungschancen der TA-Konzeption 37 1.2.1 Die trivialen Begrenzungen der TA 37 1.2.2 Der Stand wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnis als Grenzerfahrung des Analytikers 39 1.2.3 Prinzipielle Grenzen der Prognosemöglichkeiten 40 1.2.4 Personelle und institutionelle Begrenzungen 42 2. Zur Entwicklung von Energiebedarf und -Versorgungsstruktur der Bundesrepublik in den könnenden 50 Jahren 45 2.1 Die nächsten 15 bis 20 Jahre 45 2.2 Die Unsicherheiten der ersten 30 Jahre nach 2000 und der Beitrag der Solarenergie zur Wärme- und Stromversorgung 46 3. Untersuchungsziele 48 3.1 Vergleichende Literaturanalyse 49

3.2 Durchführung einer TA für drei ausgewählte Solartechniken 50 3.3 Methodenkritische Begleitforschung 51 III. Vergleichende Analyse bisheriger TA-ähnlicher Arbeiten zur Solarenergienutzung 52 1. Kurzdarstellung der untersuchten Arbeiten 52 1.1 Dezentrale thermische und photovoltaische Solarnutzung 54 1.2 Photovoltaik-Satelliten ' 65 IV. 2. Vergleich zwischen Konzeption und Realisierung 70 2.1 Zur Diskrepanz der konzeptionellen Vollständigkeit 72 2.2 Zur Diskrepanz der personellen und arbeitstechnischen Anforderungen 85 2.3 Vermeidbare und nichtvermeidbare Mängel bei TA-Analysen 92 Durchführung einer TA zur Solarenergienutzung in der Bundesrepublik und methodenkritische Begleitforschung 1. Methodisches Vorgehen 99 2. Wichtige Rahmenbedingungen und Annahmen für das Umfeld (Szenarien) 101 2.1 Weltweite Rahmenbedingungen - Präszenarien 105 2.1.1 Entwicklung der Weltbevölkerung 105 2.1.2 Wirtschaftsentwicklung 106 2.1.3 Primärenergiebedarf und -Struktur 107 2.1.4 Primärenergieangebot (Mengen und Preise) 110 2.1.5 Politische Einflüsse im internationalen Bereich ^g 2.2 Status quo-entwicklung 117 2.2.1 Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 118 2.2.2 Energiepreisentwicklung für Haushalte und Kleinverbrauch 121 2.2.3 Energiebedarfsschätzung für Haushalte, Kleinverbrauch und Verarbeitendes Gewerbe 123 2.2.4 Zur Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft 130 2.3 Szenarien-Varianten 'Solar hoch 1 und 'Solar niedrig' 132 2.3.1 Entwicklung im internationalen Bereich 133 g7

2.3.2 Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung 133 2.3.3 Energie- und umweltrechtliche Entwicklungen 138 2.3.3.1 'Solar hoch 1 -Szenarium 138 2.3.3.2 'Solar niedrig'-szenarium 141 2.3.4 Energiepreisentwicklung für Haushalte und Kleinverbrauch 142 2.3.5 Energiebedarf der Haushalte, Kleinverbraucher und des Verarbeitenden Gewerbes 145 2.3.6 Zur Entwicklung der Elektrizitätswirtschaft 14g 3. Die drei Solartechniken - Stand der Technik und ihre mögliche Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland (Status quo-projektion) 151 3.1 Thermische Solarkollektoren 151 3.1.1 Heutige Solarsysteme zur Warmwasserbereitung und Heizung 151 3.1.1.1 Systemkomponenten 151 3.1.1.2 Systeme zur Erwärmung von Schwimmbädern 155 3.1.1.3 Anlagen zur Brauchwasserbereitung 156 3.1.1.4 Anlagen zur Raumheizung 157 3.1.1.5 Wärmepumpen-Systeme 157 3.1.2 Technische Entwicklungsmöglichkeiten 158 3.1.3 Marktdurchdringung unter den Bedingungen des Status quo-szenariums 162 3.2 Photovoltaische dezentrale Systeme 171 3.2.1 Stand der Technik 171 3.2.2 Technische Entwicklungsmöglichkeiten und Kostenreduktion 171 3.2.3 Marktdurchdringung unter den Bedingungen des Status quo-szenariums 175 3.3 Solar-Satelliten-Systeme 180 3.3.1 Technische Entwürfe 181 3.3.2 Anwendbarkeit von Solar-Satelliten in der Bundesrepublik Deutschland 192 3.3.2.1 System- und Standortauswahl 192 3.3.2.2 Ökonomische Aspekte 198

4. Abschätzung der Auswirkungen der drei Solartechniken für das Status quo-szenarium 204 4.1 Energietechnische und -wirtschaftliche Auswirkungen 205 4.1.1 Auswirkungen auf die Elektrizitätswirtschaft 206 4.1.2 Auswirkungen auf den Endenergie- und Primärenergiebedarf 2000 und 2030 221 4.2 Ökonomische Auswirkungen 229 4.2.1 Zur Methode 229 4.2.2 Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Einkommen und Importe 237 4.3 Umweltauswirkungen 243 4.3.1 Veränderung der Luftemissionen. 243 4.3.1.1 Vermiedene Luftemissionen durch die solarthermischen Anwendungen, 2000 und 2030 250 4.3.1.2 Vermiedene Luftemissionen durch dezentrale PV-Anwendung 2000 und 2030 252 4.3.1.3 Vermiedene und zusätzliche Luftemissionen durch zwei Solar-Satelliten in 2030 254 4.3.2 Nettobilanzen bei Produktionsrückständen und Abfallentsorgung 256 4.3.3 Auswirkungen auf Vegetation und Tierwelt 259 4.4 Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit 267 4.4.1 Erklärung der Methode 268 4.4.2 Unfallrisiken der konventionellen Energieträger 269 4.4.2.1 Kohle 269 4.4.2.2 Erdöl und Heizöl 273 4.4.2.3 Erdgas 277 4.4.2.4 Elektrizität 278 4.4.3 Unfallrisiken der Solarenergie 283 4.4.3.1 Thermische Solarkollektoren 284 4.4.3.2 Dezentrale Photovoltaik 284 4.4.3.3 Solar-Satelliten 288 4.4.4 Zusammenfassende Bewertung der Unfallrisiken 289 4.5 Auswirkungen auf Gesellschaft und Individuum 293 4.5.1 Dezentrale Anwendungen: thermische Solarenergienutzung und Photovoltaiksysteme 298 4.5.2 Solar-Satelliten 300

4.6 Auswirkungen auf inländisches und internationales Recht 303 4.6.1 Auswirkungen auf inländisches Recht 303 4.6.2 Internationales und Weltraum-Recht 306 4.7 Militärische Auswirkungen 310 5. Realisierungsbedingungen und notwendige Maßnahmen 315 5.1 Hemmnisse und Rahmenbedingungen der dezentralen Solartechniken 316 5.1.1 Generelle Hemmnisse 317 5.1.2 Solarspezifische Hemmnisse 327 5.2 Maßnahmen für beide dezentrale Solartechniken 328 5.2.1 Beratung, Information und Fortbildung 329 5.2.2 Finanzielle Anreize durch Staat, Verwaltung und Versorgungsunternehmen 330 5.2.3 Standards und Verordnungen sowie Veränderungen rechtlicher Regelungen 333 5.2.4 Veränderungen der Tarifstrukturen für Strom. Gas und Fernwärme 334 5.2.5 Verbesserung der stromwirtschaftlichen Zusammenarbeit 335 5.3 Spezifische Fördermaßnahmen 336 5.3.1 Forschung und Entwicklung für thermische Kollektoranlagen 336 5.3.2 Forschung und Entwicklung für PV-Anlagen 339 V. Fazit aus der methodenkritischen Begleitforschung 342 1. Hintergründe zur Diskrepanz TA-Konzeption und TA-Praxis 343 1.1 Zu den trivialen Einflüssen und zugleich notwendigen Erfolgsbedingungen... 343 1.2 Aktueller Stand der Kenntnisse und Methoden als Grenze heutiger Analyse- und Prognosemöglichkeiten 352 1.3 Prinzipielle Grenzen einer TA 354 1.4 Personale und institutionelle Grenzen 355 2. Die Wechselwirkungen der vorliegenden Arbeit mit anderen Untersuchungen des Projektteams 357 VI. Literatur 360