RUNDSCHREIBEN Nr. 3/2011

Ähnliche Dokumente
RUNDSCHREIBEN Nr. 4/2016

Bauschgebühren. I. Mittels Reiserechnungsformular (Reiserechnung für Schulveranstaltungen) ist der Ersatz der Auslagen zu beantragen für:

Alles über Reisegebühren

Reisegebühren sind für LehrerInnen auf Grund eines Dienstauftrages für eine a) Schulveranstaltung b) Dienstreise abzurechnen.

INFOBLATT ZU REISEKOSTEN UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER REISEGEBÜHRENVORSCHRIFT DER BUNDESBEDIENSTETEN, BGBL. NR. 133/1955

O Ö. K U R I E R. Informationsdienst der oberösterreichischen AHS-Gewerkschaft Ausgabe 1/12 Jänner 2012

Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Homepage: Stand Juni 2016 REISEGEBÜHREN

REISEGEBÜHREN. unter Berücksichtigung der RGV-Novelle 2010 veröffentlicht im BGBL I Nr. 111/2010

RUNDSCHREIBEN Nr. 2/2011

Häufig gestellte Fragen zur Reiseabrechnung - LehrerInnen

Aufgrund von Anregungen wurde die Handreichung für ESS neu überarbeitet.

Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss. Personalvertretung. Reisegebühren. Personalvertretung Die Nr.

Ausfüllhilfe zum Formular für Reiserechnungen (Mag. Karl Zeitlhofer, überarbeitet und aktualisiert von David Schlögel,

Reisekostenordnung des BVS Sachsen

Hinweise Dienstreiseantrag und Reiserechnung

RUNDSCHREIBEN Nr. 9/2014. Durchführung von empirischen Untersuchungen an Schulen

Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss. Personalvertretung. Personalvertretung Die Nr. 1 in Service

I. Checkliste zur Überprüfung von Reiserechnungen

SCHÜLERBEIHILFENREFERAT

R U N D S C H R E I B E N N R. 21 / 2014

Richtlinie Dienstreisen

Das Team Freifahrten/Schulbücher des Finanzamtes Linz hat mit Schreiben vom Folgendes mitgeteilt:

RUNDSCHREIBEN Nr. 7/2016. Abgeltung der Prüfungstaxen für abschließende Prüfungen nach dem Schulrechtsänderungsgesetz 2016

1 Allgemeine Vorschriften

Leitfaden zur Reisekostenrechnung (Stand Oktober 2014)

REISEGEBÜHREN. Kurzfassung

RUNDSCHREIBEN Nr. 3/2017

Reisekostenordnung. Revision: 1 Stand:

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016

Eingang des Antrages bei der kostentragenden Stelle. Eingang bei der HBS

Steuerfreie Reisekostenersätze und Geltendmachung von Reisekosten - Unterschiede

Reisegebührenvorschrift der Landeshauptstadt Graz

Reisekosten Richtlinie August 2017

Reisekosten Richtlinie Oktober 2017

Richtlinie Bildungsgeld update

Entschädigungsregelung

IV. Gebühren- und. Reisekostenordnung

In der Anlage werden Ihnen die ab geltenden Richtlinien für die Gewährung von Bezugsvorschüssen übermittelt.

I. Mitglieder kommunalrechtlicher Vertretungen und Ausschüsse. 1 Aufwandsentschädigung

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Mödling hat in seiner Sitzung am 1. Juli 2011 die folgende Verordnung beschlossen: 1 Gebührenpflicht

Ansuchen zur Mitnahme eines Hundes auf das Gelände der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna)

25. Der neue Rundfunkbeitrag Das hat sich seit 2013 für Vermieter von Hotel-, Gästezimmern und Ferienwohnungen geändert

A N S U C H E N. zur Gewährung einer Wohnbeihilfe gemäß Gemeinderatsbeschluss vom

APA 5 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 3. Titel: Abrechnung nach den Einzelförderrichtlinien des KJP

Kurzinformationen zum Reisekostenrecht des Bundes

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 6. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

1 Anwendungsbereich. 2 Verdienstausfall, Fortbildungsveranstaltungen

RM 05: Schulveranstaltungen Ausland EMPLOYEE SELF SERVICE ANLEITUNGEN. LANDESSCHULRAT FUER STEIERMARK Klaus Kastl Sabina Pirrer

Reisekosten der DLRG-Jugend Bayern

Berufungsentscheidung

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Reisekosten und Entschädigungs- regelung für Mitglieder der Vertreterversammlung

Merkblatt Auslagenerstattung

I-1470/ Datum:

Durchführungsrichtlinie

Elektronisches Dienstreisemanagement

Interne Richtlinie zur Verrechnung von Reisekosten


SCHULVERAN- STALTUNGEN

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

Reisekostenregelung bei Reisen zur dienstlichen Fortbildung Merkblatt des JM, Referat 564, Stand

RUNDSCHREIBEN Nr. 7/2014. Das (neue) Provisorialverfahren im Schulrecht Widersprüche gemäß 71 Abs. 2 lit. c Schulunterrichtsgesetz

Verwaltungsgebührenordnung der Stadt Aachen. vom (in der Fassung des 1. Nachtrages) 1. Gegenstand der Gebühr. Höhe der Verwaltungsgebühr

Verordnung des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über Schulveranstaltungen (Schulveranstaltungenverordnung SchVV)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

FÖRDERRICHTLINIEN Begabtenförderung Aktion 2012

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

Thüringer Allgemeine Verwaltungskostenordnung (ThürAllgVwKostO) Vom 3. Dezember 2001

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Berufungsentscheidung

Gebührenordnung der Kreishandwerkerschaft Landkreis Wittenberg

Satzung der Gemeinde Bad Zwischenahn. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. in der Gemeinde Bad Zwischenahn

Reisekostenabrechnung

Berufungsentscheidung

Häufig gestellte Fragen/FAQs

UNTERRICHT UND BILDUNG

Leitfaden zur Durchführung von Exkursionen

Gebührenordnung der Börse Berlin

(i. d. Fassung der 1. Änderungssatzung vom 20. Dezember 2006)

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS PCT

Gesetz vom , mit dem das Kärntner Bezügegesetz 1997 und das Kärntner Bezügegesetz 1992 geändert werden. Artikel I

ANTRAG AUF UMZUGSKOSTENVERGÜTUNG nach dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG)

1/5. Antrag auf Beihilfe. Handelt es sich um einen Erst- oder Folgeantrag? Vertrauliche Beihilfeangelegenheit

Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Brandenburg an der Havel

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B2-55/

Rundschreiben Jänner 2005

BESCHLUSS Nr ÄNDERUNG VON BESTIMMUNGEN DES OSZE-PERSONALSTATUTS

Prüfbericht. Tel./ Fax / (Name und Anschrift des Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters / Steuerbevollmächtigten)

vom 09. November 2011, geändert am 20. Juni 2012, geändert am 28. Oktober 2015

Richtlinie zur Abrechnung von Aufenthalts- und Reisekosten für Gastvortragende, externe Berufungskommissionsmitglieder,

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Reisekostenrechnung Fort- und Weiterbildung

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

S a t z u n g. der Gemeinde Binnen. Geltungsbereich

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS. Absendedatum. (Tag/Monat/Jahr) Internationales Anmeldedatum

Satzung des Landkreises Goslar über Aufwandsentschädigung, Verdienstausfall und Auslagenersatz

Betrifft: Dienst- und Naturalwohnungen; Wertanpassung gemäß 24a GehG zum Stichtag 1. Juli 2012

Novelle zum AÜG Neu. Gesetzliche Bestimmungen und ihre Auswirkungen

E N T S C H Ä D I G U N G S S A T Z U N G. der Stadt Rödermark

Transkript:

A-6020 Innsbruck, Innrain 1, Andechshof Telefon 0512/52033-0, Fax 0512/52033-7. Februar 2011 Bei Rückfragen: Durchwahl 305 SachbearbeiterIn: HR Mag. Karin Brandl E-Mail: k.brandl@lsr-t.gv.at Zahl: 146.01/93-11 RUNDSCHREIBEN Nr. 3/2011 Sachgebiet: Inhalt: Ergeht an: Personalwesen Schulveranstaltungen; Reisegebühren und Rechnungslegung Wiederverlautbarung Direktionen der mittleren und höheren Schulen Bundesanstalt f. Leibeserziehung Innsbruck Institut für Sozialpädagogik Schulpsychologische Beratungsstellen Bezirksschulinspektoren (auch mit der Bitte um Weiterleitung an die Neuen Mittelschulen) Bedienstete des Landesschulrates für Tirol Im Budgetbegleitgesetz 2011, BGBl. I 111/2010, welches mit 1. Jänner 2011 in Kraft getreten ist, wurde die Reisegebührenvorschrift novelliert. Die Inhalte des Rundschreibens Nr. 5/2008 werden auf Grund der geänderten Tagesgebühren geändert und lauten daher wie folgt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Für die Rechnungslegung ist ausschließlich das Formular LSR-RGV zu verwenden. 2. Die Verantwortung für die Rechnungslegung liegt bei den einzelnen Lehrpersonen. Bei Sammelanträgen muss daher jeder selbst unterschreiben. 3. Der Anspruch auf Reisegebühren erlischt, wenn er von der/dem Bediensteten nicht innerhalb von sechs Kalendermonaten, beginnend mit dem Kalendermonat, in den das Ende der Dienstreise fällt, bei ihrer/seiner Dienststelle geltend gemacht wird. Sollte diese Frist versäumt werden, sieht das Gesetz keine Nachsichterteilung mehr vor. Unabhängig von der Sechsmonatsfrist wird trotzdem empfohlen, die Reiserechnung sobald wie möglich nach Beendigung der Dienstreise einzubringen. 4. Die Direktion bestätigt bei der Verwendung von Sammelformularen mit dem Eingangsstempel, dass alle angeführten Lehrerinnen und Lehrer mit ihrer Unterschrift auf dem Formblatt innerhalb der Einbringungsfrist die Bezahlung ihrer Reisebewegung angesprochen haben. Verspätet angebrachte Unterschriften sind von der Direktion zu streichen und mit einem entsprechenden Vermerk deutlich zu kennzeichnen. RS 3/2011 Seite 1

II. REISEKOSTENVERGÜTUNG Die Reisekostenvergütung bemisst sich nach den notwendigen Auslagen für die Fahrt (Bahnfahrt 2. Klasse, Autobus, billigste Schifffahrtsklasse); allfällige zu erhaltende Ermäßigungen sind dabei zu berücksichtigen. Bei der Benützung eines Flugzeuges wird der Flugpreis für das zur Benützung vorgeschriebene Flugzeug vergütet. Die Vorlage des Flugtickets ist notwendig. III. REISEZULAGE Die Reisezulage ist bei Lehrerinnen und Lehrern an mittleren und höheren Schulen gemäß der Tagesgebühr nach Tarif I (d.i. gemäß 13 RGV: 26,40) zu bemessen. Sie beträgt je nach Art und Dauer der Schulveranstaltung einen bestimmten Prozentsatz dieser Bemessungsgrundlage. 1. Exkursionen in der Dauer von mehr als 5 bis zu 8 Stunden: 26 % von 26,40, das sind 6,86 Exkursionen in der Dauer von mehr als 8 Stunden: siehe Punkt V: Sonderbestimmungen 2. halbtägige Wandertage, Sporttage und Standortschikurse in der Dauer von mehr als 5 Stunden bis 8 Stunden: 42,5 % von 26,40, das sind 11,22 3. ganztägige Wandertage, zusammengelegte Wandertage (je Tag), Sporttage (je Tag) und Standortschikurse in der Dauer von mehr als 8 Stunden: 87,5 % von 26,40, das sind 23.10 4. Projektwochen, Abschlusslehrfahrten und Schüleraustausch: je Tag 96 % von 26,40, das sind 25,34 5. Sommersportwochen: je Tag 105 % von 26,40, das sind 27,72 6. Wintersportwochen: je Tag 121 % von 26,40, das sind 31,94 IV. NÄCHTIGUNGSGEBÜHR Mit den oben angeführten Sätzen ist die Reisezulage für diejenigen Lehrerinnen und Lehrer, für die im Rahmen der Schulveranstaltung kein tatsächlicher Aufwand für die Nächtigung entsteht (Freiplatz) abgegolten. Ein tatsächlicher Mehraufwand für die Nächtigung ohne Frühstück ist je Nacht in der Höhe der tatsächlichen vorgewiesenen Auslagen, höchstens aber bis zu 200 % des Betrages, den die Schülerinnen und Schüler je Nacht zu tragen haben, zu ersetzen. RS 3/2011 Seite 2

V. SONDERBESTIMMUNGEN 1. Nehmen Lehrerinnen/Lehrer an Exkursionen teil, die a) mehr als 8 Stunden dauern und außerhalb des Dienstortes geführt werden oder b) mehr als 24 Stunden dauern, sind an Stelle der im Abschnitt III genannten Sätze, die in der Reisegebührenverordnung vorgesehenen Tagesgebühren zu ersetzen. Diese sind mit einer normalen Reiserechnung anzusprechen. 2. Für Lehrausgänge, die weniger als fünf Stunden dauern, gebührt lediglich die Reisekostenvergütung nach Punkt II. VI. ERLÄUTERUNGEN ZUM FORMULAR 1. Art der Veranstaltung ankreuzen 2. Dauer der Veranstaltung: a) die Schulveranstaltung wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt: Beginn und Ende inklusive der Zeitzurechnung nach 16 RGV b) die Schulveranstaltung wird mit einem gemieteten Beförderungsmittel durchgeführt: Es sind die tatsächlichen Zeiten anzuführen! Zeitzuschläge nach 16 RGV kommen nicht in Betracht, weil für die Anwendung dieser Bestimmung die tatsächliche Benützung des öffentlichen Beförderungsmittels Voraussetzung ist. 3. Reisekosten sind mittels Fahrschein (Original!) oder Rechnung mit Zahlungsbestätigung nachzuweisen (Originale oder Kopien); die Anzahl der zahlenden Personen ist anzuführen. 4. Nebenkosten sind pro Person im Original nachzuweisen. Werden jedoch Sammelrechnungen ausgestellt, genügt die Vorlage einer Ablichtung unter Angabe der Anzahl der zahlenden Personen. 5. Nächtigungskosten ohne Frühstück sind a) mit beiliegender Bestätigung oder b) mittels Rechnung mit Zahlungsbestätigung nachzuweisen (Pensions- und Nächtigungskosten). Nachweis der Nächtigungskosten der Schülerinnen und Schüler ist unbedingt erforderlich! Beispiele für Zahlungsbestätigungen: - Betrag erhalten - Bankeinzahlungsabschnitte (Originale oder Kopien) bei Einzelrechnungen - bei Zahlung über die Verlagsabrechnung: Bestätigung der sachlichen Richtigkeit und der Zahlung (Stempel) durch die Direktion. RS 3/2011 Seite 3

VII. AUSZAHLUNG Die Auszahlung der Reisegebühren erfolgt n u r auf der Grundlage der angeschlossenen Zahlungsnachweise! Fehlende Belege werden von den Mitarbeiterinnen des Landesschulrates für Tirol nicht separat angefordert, sondern sind von der Antragstellerin/dem Antragsteller eigenverantwortlich beizubringen. Es wird ersucht, dieses Rundschreiben allen Lehrerinnen und Lehrern nachweislich zur Kenntnis zu bringen. Das Rundschreiben Nr. 5/2008 wird aufgehoben. Für den Amtsführenden Präsidenten: elektronisch gefertigt Dr. Reinhold RAFFLER RS 3/2011 Seite 4

Schulveranstaltung vom... bis... Bestätigung über entrichtete Nächtigungskosten Es wird hiemit bestätigt, dass Herrn/Frau... bei einem Voll-(Halb-)Pensionspreis von täglich Euro..., ein Betrag von Euro... für Nächtigung (ohne Frühstück) in Rechnung gestellt wurde. Es wird weiters bestätigt, dass die Schüler einen Voll-(Halb-)Pensionspreis von täglich Euro... zu entrichten haben und pro Nächtigung Euro... anfallen. Bar bezahlt am... (Bei Zahlung durch Schule streichen.)..., am...... (Unterschrift und Stampiglie des Beherbergungsbetriebes) Bei Zahlung über Schulverlag: Beleg-Nr.... Zahlungsdatum:... Bestätigung des Rechnungsführers:... RS 3/2011 Seite 5