WAHLEN IN ÖSTERREICH

Ähnliche Dokumente
Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945

Demokratiezentrum Wien ERGEBNISSE DER NATIONALRATSWAHLEN Nationalratswahl vom 25. November Nationalratswahl vom 9.

Kärnten-Wahl - Ergebnisse seit 1945

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Wahl zum Europäischen Parlament

Wahlen in Pregarten seit 1945

Austria AUSTRIA. A) Parties

REFERAT STATISTIK UND BERICHTSWESEN

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Partizipative (Staats-) BürgerInnen als Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Entwicklung der Stärke der sechs parlamentarischen Klubs in der XXV. Gesetzgebungsperiode

Entwicklung der Stärke der parlamentarischen Klubs in der XXV. Gesetzgebungsperiode (29. Oktober 2013 bis 16. August 2017)

Entwicklung der Stärke der sechs parlamentarischen Klubs in der XXV. Gesetzgebungsperiode (29. Oktober 2013 bis 31.März 2017)

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Vergleich der Positionen

Die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments ( )

POLITISCHE POSITIONEN: DIE DEUTSCHEN STEHEN ETWAS LINKS VON ÖSTERREICH

Europawahl am

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Die vier Prinzipien der Österreichischen Bundesverfassung? Wem steht die gesetzlich geregelte Selbstverwaltung in Österreich insbesondere zu?

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013

S P E C T R A K T U E L L FPÖ ODER BZÖ: IST DAS DIE FRAGE? 7/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\07_BZOE_FPOE\Deckbl-Aktuell.doc

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm

Wählerstromanalyse. Einfluss der Gemeindecluster auf das Ergebnis. Thomas Ledl Universität Wien. Österreichische Statistik-Tage 23.

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Die Vorarlberger Nachrichten

ATV & HEUTE Politische Stimmungslage Nationalratswahl September 2017

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Sammeln Sie so viele Wörter wie möglich, die Ihnen zum Begriff Politik einfallen! POLITIK

N A T I O N A L R A T S W A H L

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Migration und politische Beteiligung. Wahlrecht jenseits von Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit

ATV Österreich Trend August 2017

Regierungskonstellationen in Österreich

Wahlanalyse Nationalratswahl 2017

Europawahlen. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2013

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Tirol hat gewählt Ausgewählte Ergebnisse einer Wahltagsbefragung im Auftrag des ORF Tirol

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Demokratie braucht starke Wurzeln

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014

Geschichte der Grünen - Grüne Alternative Vorarlberg Quelle: www. vorarlberg.gruene.at

Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum

Wahlanalyse Europawahl 2009

Vergleich der Positionen

Quiz Politische Bildung. EuropaQuiz Themen- bzw. Fragenkatalog für Vorarlberg. Phase I: Ermittlung der SchulsiegerInnen

Sieger und Verlierer der Europawahl 2009 in Österreich

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl Wien Flooh Perlot Martina Zandonella Oktober 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Inhalt. 3 Europawahlen. 4 Was oder wer wird gewählt? 6 Welche Aufgaben hat das Europäische Parlament? 8 Wissenswertes über das Europäische Parlament

POLITIKKABINE.AT Erläuterungen zur Realisierung und Methode (Stand Dezember 2012)

AUTNES Post Post Election Survey 2009 Documentation Report. Edition 2. Page 1

Wahlanalyse Wahl zum Europäischen Parlament 2014

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien in der ZiB 1 LANGZEITANALYSE: VERTIEFENDE DATEN ZUM JAHRESBERICHT 2012

Ö S T E R R E I C H. Staat und Territorium. Zahlen und Fakten. Fläche

Oliver Geden. Diskursstrategien im Rechtspopulismus

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2015

Inhalt. 3 Wahlen. 4 Wer wählt hier wen? 6 Was wird gewählt? 6 Wahlen zu verschiedenen Interessensvertretungen. 7 Wählen ab 16

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Tirol 2013

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Mittelstands- & Lobbying-Barometer Welle der repräsentativen Gallup-Studie mit Vergleichen in den letzten 8 Jahren

Erneuerungswahl des Kantonsrates vom 28. Februar 2016 Wahllisten Nr. Listenbezeichnung Listenverbindung Frauen Männer Total

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl Wien Flooh Perlot Martina Zandonella Oktober 2010

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

Stimmungserhebung. möglichen Konsequenzen für korrupte Politiker

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Wofür steht die ÖVP eigentlich?

Johannes Lutter / Michaela Hickersberger WAHLKAMPAGNEN AUS NORMATIVER SICHT. wuv

Statistischer Bericht

Ermittlungsverfahren der Landtagswahl

Vergleich der Positionen

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

KRISEN- UND KRIEGSJAHRE IM WERDENBERG

ATV Österreich.Trend

Europawahl Angermünde

STELLENWERT DER EU UND DER

Wählerstromanalyse Landtagswahl Tirol 2008

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Frauen und Demokratie

Vergleich der Positionen

Wahlalter und Politikverständnis

Anhebung des Pensionsantrittsalters

Bundestagswahl Berlin Nationalratswahl Wien 2006 CDU 21,3 23,8 22,0 25,9 35,2 38,5 ÖVP 18,7 16,4 21,8 30,6 34,3 42,3

meinungsraum.at Mai ORF Report Neuwahlen Studiennummer: K_0479

Transkript:

WAHLEN IN ÖSTERREICH 1945-2008 1) NATIONALRATSWAHLEN 1945-2008 2) WAHLBETEILIGUNG IN ÖSTERREICH 1945-2008 3) STIMMENANTEILE DER ZWEI GROSSPARTEIEN BEI NATIONALRATSWAHLEN

Nationalratswahlen 1945-2008 (in absoluten Prozenten und Mandaten) Prozente Mandate Jahr Wahlb. SPÖ ÖVP FPÖ KPÖ sonstige ges. SPÖ ÖVP FPÖ KPÖ GRÜNE LIF 1945 94,3 44,6 49,8-5,4 0,2 165 76 85-4 1949 96,8 38,7 44,0 11,7 5,1 0,5 165 67 77 16 5 1953 95,8 42,1 41,3 10,9 5,3 0,4 165 73 74 14 4 1956 96,0 43,0 46,0 6,5 4,4 0,1 165 74 82 6 3 1959 94,2 44,8 44,2 7,7 3,3 0,0 165 78 79 8-1962 93,8 44,0 45,4 7,1 3,0 0,5 165 76 81 8-1966 93,8 42,6 48,3 5,4 0,4 3,3 165 74 85 6-1970 91,8 48,4 44,7 5,5 0,9 0,3 165 81 78 6-1971 92,4 50,0 43,1 5,5 1,4 0,04 183 93 80 10-1975 92,9 50,4 43,0 5,4 1,2 0,03 183 93 80 10-1979 92,9 51,0 41,9 6,1 1,0 0,05 183 95 77 11 - ALÖ VGÖ ÖP AHB 1983 92,6 47,7 43,2 4,98 0,7 1,4 1,9 0,1 0,1 183 90 81 12 - GRÜNE GAL K.G. MIR 1986 90,5 43,1 41,3 9,7 0,7 4,8 0,1 0,02 0,2 183 80 77 18-8 GRALT VGÖ VDS CWG WGÖ CDP GF 1990 86,1 42,8 32,1 16,6 0,6 4,8 2,0 0,8 0,2 0,1 0,1 0,1 183 80 60 33-10 GRÜNE VGÖ LIF NEIN BGÖ ÖNP CWG 1994 81,9 34,9 27,7 22,5 0,3 7,3 0,1 6,0 0,9 0,1 0,1 0,2 183 65 52 42-13 11 DBP FRITZ 0,01 0,01 GRÜNE ÖNP LIF NEIN DBP DBP

1995 86,0 38,1 28,3 21,9 0,3 4,8 0,03 5,5 1,1-0,01 183 71 53 40-9 10 GRÜNE LIF DU NEIN CWG 1999 80,4 33,2 26,9 26,9 0,5 7,4 3,7 1,0 0,4 0,1 - - 183 65 52 52-14 - GRÜNE LIF Demok raten Soz. Linkspartei CWG 2002 84,3 36,5 42,3 10,0 0,6 9,5 1 0,05 0,08 0,04 - - 183 69 79 18-17 - 2006 78,5 35,3 34,3 11,0 1,00 GRÜNE 11,0 BZÖ 4,1 MATIN 2,8 2008 78,8 29,3 26,0 17,5 0,8 10,4 10,7 LIF 2,1 Legende: NFÖ 0,23% FRITZ 1,8 1945ff SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs ÖVP Österreichische Volkspartei FPÖ Freiheitliche Partei Österreichs, 1949 VdU (Verein/Wahlpartei der Unabhängigen) KPÖ Kommunistische Partei Österreichs 1983 ALÖ Alternative Liste Österreichs VGÖ Vereinte Grüne Österreichs Liste Tollmann ÖP Österreich Partei 1986 GRÜNE Grüne Alternative/Liste Freda Meissner-Blau GAL Die Grüne Alternative/Demokratische Liste KG Kärntner Grüne/VGÖ/VÖGA/Unabh. Gemeinderäte MIR Aktionsliste Mir reicht s 1990 GRALT Die Grüne Alternative Grüne im Parlament VGÖ Vereinte grüne Österreichs Das Umwelt-Bürgerforum VDS Verband der Sozialversicherten CWG Christliche Wähler-Gemeinschaft 183 68 66 21 21 BZÖ: 7 183 57 51 34 20 BZÖ: 21

CDP Christdemokratische Partei Österreichs WGÖ Wahlplattform der Grauen Österreichs GF Fritz Georg Namensliste 1994 GRÜNE Die Grünen Die grüne Alternative LIF Liberales Forum Heide Schmidt VGÖ Vereinte Grüne Österreichs Liste Adi Pinter CWG Christliche Wähler-Gemeinschaft NEIN Nein Bürgerinitiative gegen den Verkauf Österreichs ÖNP Österreichische Naturgesetz-Partei BGÖ Bürgerliche grüne Österreichs freie Demokraten die Liberalen Verband der Sozialversicherten; Bürgerlisten und Unabhängige DBP Die beste Partei FRITZ Fritz Georg 1995 ÖNP Österreichische Naturgesetz-Partei DBP Die beste Partei NEIN Bürgerinitiative NEIN zur EU Austritt jetzt DU Die Unabhängigen Liste Lugner 1999 LIF Liberales Forum NEIN Nein zu nato und EU Bürgerinitiative Neutrales Österreich (nur in acht Bundesländern, ohne Burgenland) CWG Christliche Wählergemeinschaft (nur in Salzburg, Tirol und Vorarlberg) 2006 BZÖ Die Freiheitlichen - Liste Westenthaler BZÖ (Bündnis Zukunft Österreich) MATIN Liste Dr. Martin - Für Demokratie, Kontrolle, Gerechtigkeit NFÖ EU-Austritt - Neutrales Freies Österreich 2008 FRITZ Bürgerforum Österreich Liste Fritz Dinkhauser Quelle: Forum Politische Bildung (Hg.), Zum politischen System Österreichs (Informationen zur Politischen Bildung Band 17), Wien/München 2000, S. 13; Ergänzungen durch www.bmi.gv.at/wahlen (12.11.2008)

Wahlbeteiligungen 1945-2008: Nationalratswahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament Nationalratswahl 1945 94,3% Nationalratswahl 1949 96,8% Nationalratswahl 1953 95,8% Nationalratswahl 1956 96,0% Nationalratswahl 1959 94,2% Nationalratswahl 1962 93,8% Nationalratswahl 1966 93,8% Nationalratswahl 1970 91,8% Nationalratswahl 1971 92,4% Nationalratswahl 1975 92,9% Nationalratswahl 1979 92,2% Nationalratswahl 1983 92,6% Nationalratswahl 1986 90,5% Nationalratswahl 1990 86,1% Nationalratswahl 1994 81,9% Nationalratswahl 1995 86,0% Europäisches Parlament 1996 67,7% Nationalratswahl 1999 80,4% Europäisches Parlament 1999 49,4% Nationalratswahl 2002 84,3% Europäisches Parlament 2004 42,4% Nationalratswahl 2006 78,5 % Nationalratswahl 2008 78,8% Quellen: Forum Politische Bildung (Hg.), Zum politischen System Österreichs. Zwischen Modernisierung und Konservativismus (= Informationen zur Politischen Bildung Nr. 17), Wien/München 2000, S. 14; Bundesministerium für Inneres: www.bmi.gv.at/wahlen/ (12.11.2008)

Stimmenanteil der zwei Großparteien (ÖVP, SPÖ) bei Nationalratswahlen in Prozent 1945-2008 Wahljahr Großparteien Andere Parteien 1949 82,7 17,3 1953 83,4 16,6 1956 89,0 11,0 1959 89,0 11,0 1962 89,4 10,6 1966 91,0 9,0 1970 93,0 7,0 1971 93,2 6,8 1975 93,4 6,6 1979 92,9 7,1 1983 90,9 9,2 1986 84,4 15,6 1990 74,8 25,3 1994 62,6 37,4 1995 66,4 34,6 1999 60,1 39,9 2002 78,8 21,2 2006 69,7 30,3 2008 55,3 44,7