6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF

Ähnliche Dokumente
6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF

Inhaltsverzeichnis. 1 Boolesche Algebra, Schaltalgebra - Begriffsbestimmung 1. 2 Operationssystem der Schaltalgebra 4. 3 Boolesche Funktionen 6

Technische Informatik (RO)

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Synthese und Analyse Digitaler Schaltungen

Logischer Entwurf binärer Systeme

Synthese digitaler Schaltungen Aufgabensammlung

4^ Springer Vi eweg. SPS-Programmierung. nach IEC in Anweisungsliste. und handlungsorientierte Einführung. Hans-Joachim Adam Mathias Adam

Für jede Sprache L X sind die folgenden Aussagen äquivalent:

2.5. Umwandlung von Schaltfunktionen in die NOR und NAND Technik

Grundsätze zur Immatrikulation von Bewerbern im Weiterbildungsstudiengang Informationstechnik ohne akademischen Abschluss

5. Aufgabenkomplex. Übung und Seminar zur Vorlesung. Grundlagen der Technischen Informatik 2

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik


Inhaltsverzeichnis Teil I Digitaltechnik Grundlagen: Zahlensysteme, Dualzahlen und Codes Logische Funktionen und Boolesche Algebra

Beispiel für die Minimierung von DEAs

Teil IV. Schaltwerke

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

Vorlesung Theoretische Informatik

Automatentheorie und formale Sprachen

Technische Informatik 1 Rechnerorganisation (RO)

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel WS 2013/14. TU Dortmund, Fakultät für Informatik

4 Affine Koordinatensysteme

Digitaltechnik I WS 2006/2007. Klaus Kasper

Grundlagen der Technischen Informatik

Funktionsblöcke

Beispiel zum Schaltungsentwurf mithilfe endlicher Automaten Ein Zähler modulo 3 mit Reset

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Fach: Elektrotechnik

Praktikum Digitaltechnik

Anhang zum Lehrbuch Digitaltechnik, Gehrke, Winzker, Urbanski, Woitowitz, Springer-Verlag, 2016.

Hochschule Emden / Leer. Ausarbeitung. Speicherung digitaler Signale

5.2 Endliche Automaten

2.2 Reguläre Sprachen Endliche Automaten

3 Verarbeitung und Speicherung elementarer Daten

Grundlagen der Technischen Informatik. Kapitel 0

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 02. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Boolesche Algebra (1)

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Die mathematische Seite

Protokoll zum Versuch Flip-Flop

1 Zum Aufwärmen. 1.1 Notationen. 1.2 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.3 Darstellungsmatrizen

Klausur zur Vorlesung Technische Informatik 1 im WS 06/07 Donnerstag, den von Uhr Uhr, HS 5

Programmierbare Logik mit GAL und CPLD. Einführung in die Schaltungsentwicklung mit Logikbausteinen in ISP-Technologie von Christian Ellwein

Einführung in die Boolesche Algebra

Multiplexer und Schieberegister

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

, 2014W Übungsgruppen: Mo., Mi.,

KLAUSUR DIGITALTECHNIK SS 00

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

V0~~ärts-RUckw~-Dezim~lef74190undCBit-Binllnatiler

Musterlösungen Technische Informatik 2 (T2) Prof. Dr.-Ing. D. P. F. Möller

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Rechnerstrukturen. Michael Engel und Peter Marwedel. Sommer TU Dortmund, Fakultät für Informatik

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw

Technische Informatik (RO)

3.2 Verknüpfung von Variablen Sheffer- und Pierce-Funktion Übungen... 54

GTI Bonus VHDL - EXTRA

Mathematik für Elektrotechniker Methoden - Problemlösungen - Anwendungen

Endliche Automaten. δ : Z Σ Z die Überführungsfunktion, z 0 Z der Startzustand und F Z die Menge der Endzustände (Finalzustände).

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 4 AM

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik und Lehramt

Mathematik für Elektrotechniker

DIGITALTECHNIK 06 SCHALTUNGS- SYNTHESE UND ANALYSE

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS

Grundlagen der Technische Informatik / Digitaltechnik (GTI/DT)

FORMALE SYSTEME. 8. Vorlesung: Minimale Automaten. TU Dresden, 6. November Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme

Grundlagen der Digitaltechnik

Lösung Versuch Nr. 4

c) {abcde, abcfg, bcade, bcafg} d) {ade, afg, bcde, bcfg} c) {abcabc} d) {abcbc, abc, a} c) {aa, ab, ba, bb} d) {{aa}, {ab}, {ba}, {bb}}

Hardwarepraktikum WS 2001/02

Arithmetik, Algebra, Mengen- und Funktionenlehre

Modulbeschreibung. Seite 1 von 5. Allgemeine Daten: Modulnummer: EI0310 Modulbezeichnung (dt.):

Geometrie 3. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten. 28. Oktober Mathe-Squad GbR. Lagebeziehung zwischen geometrischen Objekten 1

Turingmaschinen Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 9. Januar Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/23

Grundlagen der Informationverarbeitung

Technische Informatik I

WS 2012/13 Klausur zur Digitaltechnik. Donnerstag,

Einführung in die Theoretische Informatik

Ein sequentielles System braucht ein "Gedächtnis", das sich die Eingangsbelegungen in den zurückliegenden Zeitpunkten merkt.

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Frank Heitmann 2/47. 1 Ein PDA beginnt im Startzustand z 0 und mit im Keller. 2 Ist der Automat

Rechnerorganisation. (10,11) Informationskodierung (12,13,14) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU. IHS, H.- D. Wuttke 08

Protokoll zu Grundelemente der Digitaltechnik

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

Grundlagen der Theoretischen Informatik

1. Grundlagen der Informatik Boolesche Algebra / Aussagenlogik

SPS-Programmierung in Anweisungsliste nach IEC

Table of Contents. Table of Contents UniTrain UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Digitaltechnik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/8

Technische Informatik I 4. Vorlesung. 2. Funktion digitaler Schaltungen... wertverlaufsgleiche Umformungen

Praktikum Digitaltechnik

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Konstruktion der reellen Zahlen

Kapitel 11. Prädikatenlogik Quantoren und logische Axiome

Systematischer Entwurf sequentieller Steuerungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Rechnen mit 0 und 1

Transkript:

Digitale Digitale Systeme Systeme / / Automaten Automaten. Definition und Klassifikation digitaler Systeme -Einordnung digitaler Systeme -Einordnung digitaler Signale -Automatenmodell -Vereinbarungen ( Variable, Buchstabe, Wort. Einführung in die Kombinatorik Eigenschaften von Schaltfunktionen - Buchstabenabbildungen - Elementare Operationen - Boolesche Algebra - Codes und Zahlensysteme - Positionssysteme. Analytische Beschreibung.....kombinatorischer Netzwerke - Axiome der Booleschen Algebra - Funktionseigenschaften - Normalformen 4. inimierung von Schaltfunktionen - Identische Abbildungen - Kürzungsregeln - Karnaughplan - Quine & c Kluskey 5. Einführung in das Praktikum - Grundlagen der VHDL- Syntax - XPLA Designer - Logiksimulation 6. Basissysteme -NAND -NOR -ANF 7. Synthese von Funktionsbündeln -Logikplan - Relaisplan - Funktionsbündel durch RO - Strukturen programmierbarer Schaltkreise 8. Logikanalyse - Auswertung von Stromlauf- und Logikplänen - Dynamische Analyse - statische und dynamische Hasards 9. Freie Rückführkreise - Stabilität - Grund-Flip-Flop - Beschreibung von FF s - charakteristische Gleichungen -Zustandsgrafen - - Tabelle 0. Standardschaltungen - getriggerte Zähler - Umlaufregister - AD- DA- Wandler. Automatentheorie - Definitionen - Beschreibungsformen - Typen- und ihre Eigenschaften. Automatentypenumwandlumg -oore ealy -ealy oore. Zustandsreduktion - Zeilenverschmelzung - inimierung der Übergänge - Hohn & Aufenkamp - Paull Unger 4. Ablaufsteuerungen - Automatenbeschreibung - Speicherfestlegung - Schaltbelegungstabelle - Kürzung der Schaltfunktionen - Simulation -Test 5. Digitale Schaltungstechnik - otivation und Einführung - Grundlagen - Schaltkreisfamilien - DA / AD - Wandler HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Zur Zur Erinnerung Erinnerung X enge der möglichen Eingangszustände Z (X x Z enge der möglichen inneren Zustände aktueller Zustand Folgezustand λ Ausgangsfunktion Y enge der möglichen Ausgangszustände (X x Z δ Überführungsfunktion X δ Z* Z λ Y Speicher Überführungszuordner Ausgangszuordner Takt Löschen HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Problemstellung Problemstellung Z a X X X X? Z X Z b X A = A( X, Y, Z, δ, λ X =, X } Y = { { Y 0, Y} Z = { Z0, Z, Z, Z} ψ? A = A( X, Y, Z, δ, λ X = {, X} Y = Y 0, Y} { Z = { Z a, Zb} HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Äquivalenz Äquivalenz von von Automaten Automaten δ/λ X Z Z Z Z ψ δ /λ X Z a Z b Z b Z b Z b Z b Z a Z b * Z Z Zwei Automaten sind einander äquivalent, wenn sie, gestartet in in äquivalenten Zuständen, gleiches Klemmenverhalten zeigen. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

Vergleich Vergleich der der Automaten Automaten X X X X X X Z Z Z Z Z Y 0 Y Y 0 Y Y 0 Y Y Y Y 0 Y Y Y Y Z Z a X Beide Automaten zeigen am Beispiel X ~ = X X X gleiches Ausgangsverhalten. X X X X Z a Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Z b Y 0 Y Y 0 Y Y 0 Y Y Y Y 0 Y Y Y Y Z b X HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

Aufgabenstellung Aufgabenstellung x 0 X x Automat y 0 y (LsB (sb 0 0 0 8 Takt Löschen y y 0 Y 0 0 0 Y 0 Y 0 Y - - 0 0 9 0 0 0 Der Automat überprüfe einen 4- Bitstrom auf x. Das Bit höchster Wertigkeit (sb trifft zuletzt ein. Der Automat antworte während der ersten Takte jeweils mit Y 0 Y 0 Y 0. it dem letzten Takt gebe der Automat Y aus, wenn das Eingangswort >9; wenn das Eingangswort <0 war. Y Der Anfangszustand sei. (Wird durch Löschen eingestellt. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

Aufgabenstellung Aufgabenstellung X / / / / / / Z Z 6 / / / / / / / / Z 7 Z 8 Z 9 0 4 / / / / / / / / / / / / / / / / 0 8 4 0 6 7 9 5 7 5 LsB zuerst HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

Aufgabenstellung Aufgabenstellung X Z Z 6 Z 7 Z 8 Z 9 0 4 /Y /Y /Y /Y /Y /Y 0 8 4 0 6 7 9 5 7 5 LsB zuerst HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

Erzeugen Erzeugen der der Automatentabelle Automatentabelle Z Z 6 Z 7 Z 8 Z 9 0 4 /Y /Y X /Y /Y /Y /Y δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 /Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

Äquivalenzklassen Äquivalenzklassen Bilden von Äquivalenzklassen Z k i Z Z Z In einer Äquivalenzklasse gilt: λ( X, Z = λ( X, Z (0 i n 0 i a Äquivalenzklasse i, = { Z = { Z k ter 7 = { Z 0 8, Z, Z, Z 9 i Kürzungsschritt, Z }, Z, Z 0, Z, Z 4 b, Z, Z 5, Z, Z 4 6 } } wegen wegen wegen Y 0 Y 0 Y Y Y Y δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 /Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

Einsortieren Einsortieren der der Äquivalenzklassen Äquivalenzklassen in in die die Überführungstabelle Überführungstabelle δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 / Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y δ X - - Z - - - Z 6 - Z Z 7 - Z 8 - Z 9-0 - - - Z 6-4 - Z 7 - - - - Z 8 - - Z 9 - - 0 - - - - - - 4 - - HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Lageprüfung Lageprüfung δ X - 0-0 Z - 0-0 - 0 Z 6-0 Z Z 7 - Z 8 - Z 9-0 - - - Z 6-4 - Z 7-0 - 0-0 - 0 Z 8-0 - 0 Z 9-0 - 0 0-0 - 0-0 - 0-0 - 0 4-0 - 0 Z δ X - - Z - - - Z 6 - Z Z 7 - Z 8 - - - Z 9-0 - Z 6-4 - Z 7 - - - - Z 8 - - Z 9 - - 0 - - - - Ja - Nein - Ja Nein 4 - - Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Lageprüfung Lageprüfung.... Z δ X - 0-0 Z - - - Z 6 - Z Z 7 - Z 8-4 - - 4 Z 9-4 0-4 Z 6-4 4-4 Z 7-0 - 0-0 - 0 Z 8-0 - 0 Z 9-0 - 0 0-0 - 0-0 - 0-0 - 0 4-0 - 0 Z δ X - - Z - - - Z 6 - Z Z 7 - Z 8 - - - Z 9-0 - Z 6-4 - Z 7 - - - - Z 8 - - Z 9 - - 0 - - - - Ja - Nein - Ja Nein 4 - - Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Auswahl Auswahl der der Stellvertreter Stellvertreter Z δ X - - Z - - - Z 6 - Z Z 7-4 Z 8-5 - 4-5 Z 9-5 0-5 Z 6-5 4-5 Z 7-0 - 0-0 - 0 Z 8-0 - 0 Z 9-0 - 0 0-0 - 0-0 - 0-0 - 0 4-0 - 0 4 Prüfung der Lage der Zielzustände. Bilden Prüfung sich der neue Lage Äquivalenzklassen? der Zielzustände. Bilden sich neue Äquivalenzklassen? 4 Ja Nein Ja Nein Z δ* Z a Z b Z c Z d Z e Z f Zuordnung Zuordnung von von Stellvertreterzuständen. Stellvertreterzuständen. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

Konstruktion Konstruktion der der δδtabelle Tabelle 5 Z δ X Z a - - Z b Z - - - Z 6 - Z c Z 7-4 Z 8-5 - 4-5 Z d Z 9-5 0-5 Z 6-5 4-5 Z e - 0-0 - 0-0 Z f - 0-0 Z 9-0 - 0 0-0 - 0-0 - 0-0 - 0 4-0 - 0 δ* X Z a Z b Z b Z b Z c Z d Z c Z e Z f Z d Z f Z f Z e Z a Z a Z f Z a Z a Konstruktion der δ* Tabelle HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

Konstruktion Konstruktion der der λλ Tabelle Tabelle 6 λ* X Z a Y 0 Y 0 Z b Y 0 Y 0 Z c Y 0 Y 0 Z d Y 0 Y 0 Z e Y Y Z f Y Y Konstruktion der λ* Tabelle δ* δ Z a Z b Z c Z Z d Z 6 Z e Z 7 Z f Z 8 Z 9 0 4 δ/λ X Z Z 6 Z Z 7 Z 8 Z 9 0 Z 6 4 Z 7 Z 8 /Y Z 9 / Y 0 /Y /Y /Y 4 /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

Lösung Lösung X Z a Z b Z c Z d Z 6 - Z e Z f Z 9 0 4 /Y /Y /Y /Y /Y /Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

δ* X δ* X Z a Z b Z b Z b Z c Z d Z Z c Z e Z f Z d Z f Z f Z Z e Z a Z a Z f Z a Z a λ* X λ* X Z a Y 0 Y 0 Z b Y 0 Y 0 Z c Y 0 Y 0 Z d Y 0 Y 0 Z e Y Y Z f Y Y Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

u x q q q 0 D D D 0 y y 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 5 0 0 6 0 0 7 0 8 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 5 δ* X Z Z λ* X Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

δ* X Z Z λ* X Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Y 0 Z Y 0 Y 0 Y Y Y Y u x q q q 0 D D D 0 y y 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 6 0 0 - - - - - 7 0 - - - - - 8 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 - - - - - 5 - - - - - HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

u x q q q 0 D D D 0 y y 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 5 0 0 0 0 0 0 6 0 0 - - - - - 7 0 - - - - - 8 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 0 - - - - - 5 - - - - - D D q q qq 0 D = qq qqq xq y = = 0 0 0 = xq q 0 y = xq q q 0 0 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

x & & & = > D t r Q Q q0 & & D t r Q Q q & = > y0 Takt res D t r Q Q q & y HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Aufgabenstellung Aufgabenstellung?? X δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y? X Z X / - X / - / - X X / - / -?? HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Verträglichkeitsbedingungen - / Y - / Y Z / - / - (, Verträgliches Zustandspaar : (Z a,z b v wenn für alle X i gilt: δ/λ(z a,x i = δ/λ ( Z b,x i - / - / Y 0 Unverträgliches Zustandspaar : (Z Z / Y 0 - / Y 4, X (Z a,z b X wenn für ein X i gilt: λ(z a,x i == λ ( Z b,x i / Y 0 - / - (,Z {(, } Z / - - / Y Bedingt verträgliches Zustandspaar : (Z a,z b wenn für alle X i gilt: λ(z a,x i = λ (Z b,x i und alle Paare { δ((z a,x i,(z b,x i } untereinander verträglich sind HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 4

Durchmusterung Durchmusterung aller aller Zustandspaare Zustandspaare Z i Z n- Z n- Z i Z n- Über die Schenkel (Z.. Zn-, (Z0.. Zn- im rechtwinkligen Dreieck findet man alle geordneten Paare. δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y X (Z, Z (,Z (, X (, x X (Z, (,Z x Z Ist eine Bedingung unverträglich, so ist auch das Paar unverträglich. HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 5

Liste Liste der der verträglichen verträglichen Zustandspaare Zustandspaare X (Z, Z (,Z (, X (, x X (Z, (,Z x Z (, (,Z (, (,Z (, (, (, (, (Z, HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 6

Bilden Bilden von von Verträglichkeitsmengen (, (,Z In einer Vertäglichkeitsmenge sind alle Zustände untereinander verträglich! (, (,Z (, (, V V (, (, V Z (Z, HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 7

Probleme Probleme bei bei der der Verträglichkeitsmengenbildung (, (,Z Z V X Verträgliches Zustandspaar Unverträgliches Zustandspaar (, (,Z (, (, (, (, 4 (Z, Z Z HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 8

Probleme Probleme bei bei der der Verträglichkeitsmengenbildung (, (,Z 5 V (, (,Z (, (, V V V Z V 6 (, (, (Z, 7 V Z V X Verträgliches Zustandspaar Unverträgliches Zustandspaar HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 9

Systematische Systematische Verträglichkeitsmengenbildung Z 0 0 0 0 (, (,Z Z 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (, (,Z (, (, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Z 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (, (, (Z, 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch 0

HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch Auswahl der Verträglichkeitsmengen Auswahl der Verträglichkeitsmengen Z x x x x x x x x x 4 x x x 5 x x 6 x x 7 x x ={,,Z } ={,, } ={,, } 4 ={,Z, } 5 ={, } 6 ={, } 7 ={Z, } 7 6 4 ( 5 ( 7 4 ( 6 5 ( 4 ( Aj = ( ( ( ( ( ( ( ( 7 6 4 ( ( (( 7 6 4 ( 5 ( 7 5 6 5 4 5 5 7 6 4 5 Aj Aj Aj = = =

Auswahl Auswahl der der Verträglichkeitsmengen Z x x x x x x x x x 4 x x x 5 x x 6 x x 7 x x ={,,Z } ={,, } ={,, } 5 4 ={,Z, } 5 ={, } 6 6 ={, } 7 ={Z, } 7 4 Aj = ( 4 ( ( 4 ( ( 4 Aj = ( 5 ( 4 6 7 Aj = Aj = ( ( 4 ( 4 Lösung Lösung HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch

Zustandsreduktion Zustandsreduktion δ X - - - - Z - - Z - - - δ X - - - - Z - - Z - - - Z - - - - - - - - Z - - - - - - - - Z - - - - - Z - - - Z - - Z - - - Z - - - Aufspaltung! δ/λ X - / Y - / Y Z / - / - / Y 0 - / - Z / - - / Y - / - / Y 0 Z / Y 0 - / Y δ X Lösung! λ X Y Y Y 0 Y 0 Y 0 Y X X X HS ittweida Fachbereich Informationstechnik & Elektrotechnik Lehrgruppe Digitaltechnik Prof.Dr.-Ing.habil. Pfahlbusch