E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Ähnliche Dokumente
E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Kurzfassung der Tagesordnung für die 400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014

G E M E I N D E M O O S B R U N N

EINLADUNG. Tagesordnung:

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

T a g e s o r d n u n g :

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

Gemeinderatssitzungsprotokoll

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

Stadtgemeinde Pöchlarn

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

Bürgermeister Bernreiter als Vorsitzender Vizebürgermeister Ing. Babinsky

Sitzungsniederschrift. am

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Leopoldsdorf im Marchfelde

Bgm. Meixner verliest die Gelöbnisformel und Frau Hiebler antwortet mit Ich gelobe.

T A G E S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

EINLADUNG. Tagesordnung:

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

N I E D E R S C H R I F T

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

Einladung. zu der. am Donnerstag, dem 15. September 2016, um 19:00 Uhr, im Rüsthaus der Feuerwehr Stainz, Gewerbepark 32, 8510 Stainz.

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

P R O T O K O L L Nr.1/2016

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

P R O T O K O L L. über die GEMEINDERATSSITZUNG

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Gemeinde Aura an der Saale

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

P R O T O K O L L Nr.3/2013

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

G E M E I N D E G I L C H I N G

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG Außenstelle Stockerau 2000 Stockerau, Rathausplatz 1

K u n d m a c h u n g

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Dienstag, dem 2. Dezember 2014 um 20 Uhr. im Gemeinderatssitzungssaal

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Stadtamt Tulln Tulln, 22. Mai 2007 P R O T O K O L L

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 22. Juni 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

GEMEINDE NATSCHBACH - LOIPERSBACH

Transkript:

STAD - 2014 Schwechat, 25.06.2014 E I N L A D U N G zu der am 26. Juni 2014, um 16:05 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 400. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. T a g e s o r d n u n g : ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Sitzungsprotokoll über die 399. Sitzung des Gemeinderates am 22.5.2014 2.) Bericht des Bürgermeisters 3.) Anfragen 4.) Nachwahl in Ausschüsse 5.) Strategische Haushaltskonsolidierung 2014 6.) Darlehensumwidmungen und Darlehensaufnahmen für das Haushaltsjahr 2014 7.) Einrichtung eines Kultur- und Eventbeirates für die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH 8.) Mietverträge im Concorde Business Park betreffend academia nova und CEIT 9.) Änderung der Wasserabgabenordnung 10.) Verleihung von sichtbaren Auszeichnungen 11.) Kleingartenanlage Auf der Ried II, Parzelle 4; Übertragung eines Mietvertrages 12.) Kleingartenanlage Auf der Ried II, Parzelle 13; Übertragung eines Mietvertrages 13.) Kleingartenanlage Auf der Ried II, Parzelle 6; Bauer, Elisabeth Seite 1 04.09.2014

Übertragung eines Mietvertrages 14.) KG Schwechat, EZ 42, Gst.Nr.: 814; Verkauf der Körnerhalle samt angeschlossenem Wohnhaus 15.) KG Schwechat, EZ 588, Gst.Nr. 208/1; Verkauf Liegenschaft (Teilstück) Industriestraße 16.) KG Schwechat, EZ 2185, Gst.Nr. 52/4; Abschluss eines Baurechtsvertrages mit der "Wien-Süd" zum Zwecke der Errichtung eines Parkplatzes 17.) Löschung von Rechten an Liegenschaften 18.) Einstellung der Förderungen betreffend Umwelt- und Klimaschutz, Fassadenförderung 19.) Anpassung der Zimmerpreise im Schloss Rothmühle 20.) Änderungen der Erwachsenenregelung bei den Schulgeldtarifen sowie bei den Schulgeldermäßigungen in der Musikschule. 21.) Felmayergarten: Vermietung Gymnastiksaal 22.) Ankauf von Fertigware und Jungpflanzen für den Herbst 2014 und Frühjahr 2015 23.) Schwechater Kinderbetreuungseinrichtungen: Schulstartbeihilfe - Weiterführung der Schulstartbeihilfe für das Schuljahr 2014/2015 24.) Schwechater Kinderbetreuungseinrichtungen: Kinderkrippe Frauenfeld - Weiterführung der Kinderkrippe 25.) Schwechater Kinderbetreuungseinrichtungen: Kooperation mit der Pfarre Schwechat bezüglich Pfarrkindergarten 26.) Schwechater Kinderbetreuung: Bereitstellung eines Hortplatzes für ein Kind aus Lanzendorf 27.) Sozialmarkt; Abschluss eines Untermietvertrages 28.) Städt. Wohnhäuser Schwechat, Sendnergasse 6 und Bruck Hainburger- Straße 1 A; Beendigung des Hausbesorger-Dienstverhältnisses 29.) Erlassen einer Bausperre gemäß 74 NÖ Bauordnung 1996, LGBl. 8200 i.d.g.f., für die Grundstücke Nr. 66/9, 66/16, 66/17, 66/18, 66/19, 81/2, 81/3, 81/4, 87/14, 87/15, 87/16, 87/17 und 87/19 in der KG Rannersdorf 30.) Kindergarten Frauenfeld - Ergänzungsarbeiten 31.) Tätigkeit des Prüfungsausschusses Bauer, Elisabeth Seite 2 04.09.2014

32.) Sendeanlage - Mietvertrag mit der Firma T-Mobile 33.) Diverse Rechtsberatungen 34.) Haftungsübernahme für Kontokorrentkredit der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH - temporäre Erweiterung 35.) Kooperationsvereinbarung Stadtgemeinde Schwechat - Werner Schlager Academy Betriebs GmbH NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 36.) Allgemeine Personalangelegenheiten 37.) Einbringung einer Klage auf Schadenersatz 38.) Abschluss eines außergerichtlichen Vergleiches 39.) Zahlungsaufforderung - Beauftragung von RA Dr. Illedits Der Bürgermeister Bauer, Elisabeth Seite 3 04.09.2014

N I E D E R S C H R I F T über die 400. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat am 26. Juni 2014 BGM Frauenberger Gerhard eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Anwesend waren: 1.) Vorsitzender BGM Frauenberger Gerhard 2.) VBGM Semtner Franz die Mitglieder des Stadtrates: 3.) STR Mayer Herbert 4.) STR Mlada DI Inna 5.) STR Proschko Helene 6.) STR Wittmann Leopold 7.) STR Krenn Mag. Brigitte (TOP 1-2) 8.) STR Jakl Helmut (TOP 1-2) die Mitglieder des Gemeinderates: 9.) GR Branics Martin 10.) GR Fälbl-Holzapfel Susanne 11.) GR Hausensteiner Wilma 12.) GR Janda Rudolf 13.) GR Jansel Anna 14.) GR Jelinka Margot 15.) GR Kellner Maria 16.) GR Klein Wolfgang 17.) GR Kratochvil Richard 18.) GR Ottahal Irmgard 19.) GR Pickerbach Robert 20.) GR Schaffer Walter 21.) GR Scharinger Monika 22.) GR Zach Svetlana 23.) GR Edelhauser Mag. Alexander (TOP 1-2) 24.) GR Freiberger Mag. (FH) Mario (TOP 1-2) 25.) GR Mag. Madel Claudia (TOP 1-2) 26.) GR Schaider Johann (TOP 1-2) 27.) GR Szikora Lukas (TOP 1-2) 28.) GR Haschka Mag. Paul (TOP 1-2) 29.) GR Liebenauer Jörg (TOP 1-2) 30.) GR Pinka DI Peter (TOP 1-2) 31.) GR Ertl Johann (TOP 1-2) 32.) GR Kaiser Andrea (TOP 1-2) 33.) GR Zistler Wolfgang (TOP 1-2) Entschuldigt waren: 34.) STR Ottahal Wolfgang 35.) STR Viehberger Ernst 36.) GR Schweitzer Claudia Unentschuldigt waren: - Sonstige Anwesende: - Beginn der Sitzung: 16:05 Uhr Bauer, Elisabeth Seite 4 04.09.2014

BGM Frauenberger informiert, dass GR Sachs sein GR-Mandat zurückgelegt hat. Der Verzicht wurde mit 26.6.2014 rechtswirksam. Weiters wird informiert, dass insgesamt 6 Dringlichkeitsanträge vorliegen. Der 1. Dringlichkeitsantrag (Beilage 1), eingebracht von der SPÖ, betrifft "Sendeanlage - Mietvertrag mit der Firma T-Mobile" und wird von VBGM Semtner verlesen. Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ, entgegen der Stimmen von ÖVP, GRÜNE und FPÖ, zuerkannt und in die Tagesordnung der heutigen Sitzung als TOP 32 aufgenommen und behandelt. Der 2. Dringlichkeitsantrag (Beilage 2), eingebracht von der SPÖ, betrifft "Diverse Rechtsberatungen" und wird von VBGM Semtner verlesen. Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ, entgegen der Stimmen von ÖVP, GRÜNE und FPÖ, zuerkannt und in die Tagesordnung der heutigen Sitzung als TOP 33 aufgenommen und behandelt. Der 3. Dringlichkeitsantrag (Beilage 3), eingebracht von der SPÖ, betrifft die "Haftungsübernahme für Kontokorrentkredit der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH - temporäre Erweiterung" und wird von BGM Frauenberger verlesen. Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ, entgegen der Stimmen von ÖVP, GRÜNE und FPÖ, zuerkannt und in die Tagesordnung der heutigen Sitzung als TOP 34 aufgenommen und behandelt. Der 4. Dringlichkeitsantrag (Beilage 4), eingebracht von der SPÖ, betrifft die "Kooperationsvereinbarung Stadtgemeinde Schwechat - Werner Schlager Academy Betriebs GmbH" und wird von BGM Frauenberger verlesen. Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ, entgegen der Stimmen von ÖVP, GRÜNE und FPÖ, zuerkannt und in die Tagesordnung der heutigen Sitzung als TOP 35 aufgenommen und behandelt. Der 5. Dringlichkeitsantrag (Beilage 5), eingebracht von der SPÖ, betrifft "Zahlungsaufforderung - Beauftragung von RA Dr. Illedits" und wird von VBGM Semtner verlesen. Bauer, Elisabeth Seite 5 04.09.2014

Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ, entgegen der Stimmen von ÖVP, GRÜNE und FPÖ, zuerkannt und in die Tagesordnung der heutigen nichtöffentlichen Sitzung als TOP 39 aufgenommen und behandelt. Der. 6. Dringlichkeitsantrag (Beilage 6), eingebracht von den GRÜNEN und der ÖVP, betrifft das "Wohnprojekt Trappenweg - Sofortiger Projektstopp" und wird von GR DI Pinka verlesen. Die Dringlichkeit wird mit den Stimmen der SPÖ nicht zuerkannt. Der Antrag wird dem Stadtrat zur weiteren Behandlung zugewiesen. Beilagen: 1_DA - GR 400 am 26062014 - Mietvertra 2_DA - GR 400 am 26062014 - diverse R 3_DA - GR 400 am 26062014 -Haftungsü 4_DA - GR 400 am 26062014 -Kooperatio 5_DA - GR 400 am 26062014 -Zahlungsa 6_DA GRÜNE-ÖVP - GR 400 26062014 - W Bauer, Elisabeth Seite 6 04.09.2014

Ende der Sitzung: 16:55 Uhr Der Vorsitzende: Bürgermeister Schriftführer: Stadtamtsdirektor Für die Fraktion der SPÖ: Für die Fraktion der ÖVP: Stadtrat Stadtrat Für die Fraktion der GRÜNEN: Für die Fraktion der FPÖ: Gemeinderat Gemeinderat Bauer, Elisabeth Seite 7 04.09.2014

400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014 Punkt 1 der Tagesordnung Sitzungsprotokoll über die 399. Sitzung des Gemeinderates am 22.5.2014 Vortragender: Bürgermeister Frauenberger Gerhard S A C H V E R H A L T Das Sitzungsprotokoll der 399. Sitzung des Gemeinderates am 22.5.2014 wurde vom Bürgermeister, dem Schriftführer und je einem Vertreter der SPÖ, ÖVP, GRÜNE und FPÖ ordnungsgemäß unterfertigt. Einsprüche gegen das Sitzungsprotokoll sind von den Gemeinderatsmitgliedern nicht erhoben worden, sodass das Sitzungsprotokoll als genehmigt gilt. Wechselrede: keine Bauer, Elisabeth Seite 8 04.09.2014

400. Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 26. Juni 2014 Punkt 2 der Tagesordnung Bericht des Bürgermeisters Vortragender: Bürgermeister Frauenberger Gerhard S A C H V E R H A L T Installierung des Kontrollausschusses im Multiversum Am 2.7.2014 soll in der Generalversammlung die Installierung eines Kontrollausschusses beschlossen werden. Bürgermeisterplatzl'n 2014 In der 24. Und 25. Kalenderwoche fanden in Schwechat und den drei Katastralgemeinden Rannersdorf, Kledering und Mannswörth die Bürgermeisterplatzl'n 2014 statt. Dabei hatten die Schwechaterinnen und Schwechater wieder Gelegenheit unbürokratisch mit dem Bürgermeister und weiteren VertreterInnen der Stadtpolitik ins Gespräch zu kommen. Es wurden alle Anliegen protokolliert und - soweit wie möglich - einer raschen Lösung zugeführt. Familien-Rad-Tag Am Sonntag, den 15. Juni, fand beim Stadion in Rannersdorf erstmal ein "Familien- Rad-Tag" statt. Rund 70 TeilnehmerInnen - hauptsächlich Kinder - nutzten das Angebot. Dazu gehörten Spiel und Spaß mit dem Team "Familie Kirschkompott" ebenso wie die Tipps der Polizisten von der Mannswörther Polizei-Außenstelle, die Möglichkeit das Fahrrad registrieren zu lassen und die technische Überprüfung durch die Fachleute der "Zone Extreme". Information über die Teilnahme an dem Projekt SReg (Smart Region Stadt-Umland Süd) Das Projektziel besteht darin - basierend auf einer Vision für die Stadtumlandregion Süd - konkrete Maßnahmen für die Städte Baden, Mödling und Schwechat zu entwickeln, die dann in daran anschließenden Demonstrationsprojekten umgesetzt werden könn(t)en. Ausgehend von einer Strategie und Vision für 2050 sollen konkrete Maßnahmen anhand eines 5-Jahres-Planes für zumindest eine der drei Städte erarbeitet werden. Zum Projektkonsortium gehören die oben genannten Gemeinden sowie die enu (Niederösterreichische Energie- und Umweltagentur GmbH), der Energiepark Bruck/Leitha und die Technische Universität Wien: Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe. Bauer, Elisabeth Seite 9 04.09.2014

Die Projektlaufzeit beträgt vom 01.10.2014 bis 30.09.2015 insgesamt 1 Jahr. Schutzweg Sendnergasse Aufgrund der wiederkehrenden Begehrlichkeiten wurde seitens der Stadtgemeinde Schwechat bei der zuständigen Behörde - der Bezirkshauptmannschaft Wien- Umgebung - die Überprüfung hinsichtlich der Installierung eines Schutzweges im Bereich der Sendnergasse 10 ersucht. Daraufhin wurden die Frequenzen des motorisierten Verkehrs sowie die Frequenzen der Fußgänger erhoben; dabei wurde nun die Erforderlichkeit eines Schutzweges festgestellt. Seitens der Stadtgemeinde Schwechat sind im Vorfeld noch einige Adaptierungen, wie Gehsteigabsenkungen und Beleuchtung vorzunehmen um schlussendlich die Markierung des Zebrastreifens und die Kennzeichnung des Schutzweges mittels Verkehrszeichen durch die Straßenmeisterei Bruck/Leitha zu erhalten. Wechselrede: GR Mag. Edelhauser, der im Zuge seiner Wechselrede den Auszug der ÖVP aus der heutigen GR-Sitzung ankündigt. GR DI Pinka, der im Zuge seiner Wechselrede den Auszug der GRÜNEN aus der heutigen GR-Sitzung ankündigt. BGM Frauenberger (2x) STR Jakl, der im Zuge seiner Wechselrede den Auszug der FPÖ aus der heutigen GR-Sitzung ankündigt. STAD Mag Wachter GR Ertl GR Kaiser Bauer, Elisabeth Seite 10 04.09.2014

Nach den Wechselreden zu TOP 2 (Bericht des Bürgermeisters) verlassen die Oppositionsparteien (ÖVP, GRÜNE, FPÖ) den Sitzungssaal. Der Gemeinderat ist somit nicht mehr beschlussfähig und die Sitzung wird beendet. Bauer, Elisabeth Seite 11 04.09.2014